drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 186531
Marokko Rundreise

Marokko - die große Reise

16-tägige Busrundreise
Kleine GruppeInklusive Flug
Reiseveranstalter: Gebeco
Gebeco
Gebeco
Länder erleben und Menschen verbinden - dafür stehen die Rund- und Erlebnisreisen von Gebeco seit über 40 Jahren. Reisen die begeistern!
Flug bereits inklusive
  • 16-tägige Studienreise durch Marokko
  • Übernachtung unterm Sternenhimmel über der Wüste
  • Besuch des traditionellen Wallfahrtszentrum Tamegroute
Enthaltene Städte:
TinerhirEssaouiraAgadirOuarzazateMarrakeschAit-Ben-HaddouCasablancaFesMeknesRabatMideltRissaniMerzougaErfoudMoulay IdrisTamegrouteZagoraTaroudant
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 2.695 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Weltoffen und gastfreundlich präsentiert sich Marokko auf dieser umfassenden Reise. Sie entdecken mit mir die alten Königsstädte, grandiose Berglandschaften sowie malerische Oasen. Freuen Sie sich auf außergewöhnliche Begegnungen mit Berbern, Arabern und Schlangenbeschwörern. Lassen Sie uns die Geheimnisse des Orients lüften!

1. Tag Anreise nach Casablanca

Ihr Urlaub beginnt mit dem Flug nach Casablanca, in das wirtschaftliche Zentrum Marokkos an der Atlantikküste. Machen Sie es sich im Hotel bequem. Willkommen im Orient!
Städte
Casablanca

2. Tag Haupt- und Königsstadt Rabat

Breite Straßen und Hochhäuser - auf einer kurzen Stadtrundfahrt tauchen wir in das quirlige Casablanca ein und freuen uns auf unsere ausführliche Rundreise durch Marokko. Anschließend machen wir uns auf den Weg in die nördlich gelegene Königsstadt Rabat. Wir bestaunen den Königspalast und das Mausoleum Mohammeds V. mit dem Hassanturm, und stellen uns beim Bummel durch die malerischen Gässchen der Kasbah Oudaia vor, wie es hier zu Zeiten der alten Händler und Seefahrer war. Auf geht es in die Königsstadt Meknès, wo wir heute übernachten. 160 km 
Verpflegung: (F, A)
Sehenswürdigkeiten
Königspalast Rabat Mausoleum Mohammed V
Städte
Rabat Casablanca Meknes

3. Tag Meknès, Moulay Idriss und Volubilis

Nach einem kurzen Stadtrundgang in der Residenz des Sultan Mulai Ismael besuchen wir eine Frauen-Kooperative, in der wir einiges über die Modernisierung des alten Rollenverständnisses erfahren. Anschließend erkunden wir die UNESCO-Welterbestätte Volubilis, eine bedeutende Stadtanlage am westlichen Rand des Römischen Reiches. Neben dem Forum mit Kapitol und Basilika sind es vor allem die gut erhaltenen, großflächigen Bodenmosaike, die unsere Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Anschließend fahren wir in die nahe gelegene heilige Stadt Moulay Idriss, wo der gleichnamige Gründer der ersten marokkanischen Dynastie begraben liegt. Weiter geht es in die wichtigste der Königsstädte des Landes, nach Fès. 120 km 
Verpflegung: (F, A)
Sehenswürdigkeiten
Grabmal Moulay Idriss II Volubilis
Städte
Fes Meknes Moulay Idris

4. Tag Besichtigung von Fès

Auf einem morgendlichen Rundgang durch die älteste der marokkanischen Königsstädte suchen wir die Stätten der islamischen Gelehrsamkeit auf. Wir besichtigen die Koranschule, dürfen die Kairaouine-Moschee aber nur von außen betrachten. Anschließend gehen wir zum Mausoleum des Stadtgründers Moulay Idriss II. und tauchen in die bunten Souks der Färber, Gerber und Weber ein. Als Kontrast zur märchenhaften Altstadt besuchen wir Fès el Jedid, betrachten den Königspalast von außen und gehen in das Museum für Kunsthandwerk. 
Verpflegung: (F, A)
Sehenswürdigkeiten
El Jedid Grabmal Moulay Idriss II Kairaouine Moschee
Städte
Fes Moulay Idris

5. Tag Durch den Atlas an die Wüste

Auf unserer Fahrt durch den Mittleren Atlas nach Midelt wechseln sich Dattelpalmen mit Lehmdörfern ab. Es geht weiter durch die steilwandige Ziz-Schlucht und über den Tinzin Pass in die Oasensiedlung Errachidia. In Erfoud steigen wir in komfortable Geländewagen um und fahren stilecht bis nach Merzouga, wo wir in einem luxuriösen Camp übernachten. Der Sternenhimmel über der Wüste erwartet uns! 470 km 
Verpflegung: (F, A)
Sehenswürdigkeiten
Ziz-Schlucht
Städte
Erfoud Merzouga Midelt

6. Tag Am Rande der Sahara

Wir besuchen während eines Ausflugs mit unseren Geländewagen den vielleicht schönsten Ort Marokkos: Rissani. Der Ksar Moulay Ismael gilt als Berberburg par excellence. Diese besondere Siedlungsform können wir nirgendwo so authentisch erleben wie hier. 110 km 
Verpflegung: (F, A)
Städte
Rissani

7. Tag Auf der Straße der Kasbahs

Die Straße der Kasbahs macht uns mit einer Bauweise bekannt, die wahrscheinlich aus Südarabien stammt. Die Burgen und Wohnhäuser aus Lehm sind für die klimatischen Verhältnisse am Rande der Wüste am besten geeignet. Warm im Winter, kühl im Sommer. Ein Ziel unserer heutigen Etappe ist die imposant zerklüftete Todhra-Schlucht. In der Oasenstadt Tinghir übernachten wir. 150 km 
Verpflegung: (F, A)
Sehenswürdigkeiten
Straße der Kasbahs
Städte
Tinerhir

8. Tag Berberburgen und Oasenstädte

Wir fahren Richtung Westen entlang der Straße der Kasbahs: Über El Kelaa M´Gouna, die berühmte Rosenstadt, erreichen wir das wildromantische Dadèstal. Hier erwarten uns imposante Panoramablicke auf terrassierte Felder und zerklüftete Gebirgsformationen. Ein Höhepunkt der Reise ist fraglos Ait Benhaddou. In der besterhaltenen aller Berberburgen wurden zahlreiche Spielfilme gedreht, so dass der Ort zu einer regelrechten Ikone Marokkos wurde. Im Hauptort der Region, Ouarzazate, besichtigen wir die Kasbah und hören die Geschichte des berüchtigten Thami El Glaoui, des Paschas von Marrakesch. 230 km 
Verpflegung: (F, A)
Städte
Ait-Ben-Haddou Marrakesch Ouarzazate

9. Tag Ausflug nach Zagora

Durch eine eindrucksvolle Berglandschaft fahren wir in das traditionelle Wallfahrtszentrum Tamegroute, wo sich eine Bibliothek mit alten Handschriften erhalten hat. Die Lebensweise der Berber tritt uns in Zagora deutlich vor Augen. Es ist ein Vorposten der städtischen Kultur unmittelbar vor der Geröll- und Sandwüste. Auch ein Museum der Berberkultur ermöglicht uns Einblicke in die uns fremde Lebensweise unter extremen Bedingungen. 300 km 
Verpflegung: (F, A)
Städte
Tamegroute Zagora

10. Tag Von der Wüste ans Meer

Auf nach Tazenakht in der Region Drâa-Tafilalet! Es ist heute ein großes Zentrum der Berber-Teppichweberei. Taliouine, gelegen in der Region Souss-Massa, wird als Hauptstadt des roten Goldes bezeichnet. Denn der Safran ist hier eine der wichtigsten Nutzpflanzen, die einem großen Teil der lokalen Bevölkerung Arbeit gibt. Taroudant, die Hauptstadt der Saadier-Dynastie, umgibt eine Stadtmauer mit 130 Türmen und 19 Eckbastionen, die durch einen Gehweg miteinander verbunden sind. Wir übernachten am Atlantik, in Agadir. 360 km 
Verpflegung: (F, A)
Städte
Agadir Taroudant

11. Tag Ruhetag am Meer

Nach den Etappen durch Schluchten und über Bergpässe genießen wir heute einen ruhigen Tag direkt am Meer. Auch ein Bummel über den Markt könnte uns gefallen. 
Verpflegung: (F, A)
Städte
Agadir

12. Tag Entlang der Küste

Wir erreichen zunächst die Region der Arganbäume und Bananenplantagen. Am Leuchtturm des Kap Rhir und der Surferküste vorbei führt unser Weg nach Essaouira. Ein Spaziergang macht uns mit der vollständig erhaltenen Medina und dem idyllischen Fischereihafen mit seinen breiten Mauern und dem majestätischen Turm bekannt. Was fehlt noch zu unserem Glück? Eine Weinprobe im Val d'Argan. 175 km 
Verpflegung: (F, A)
Sehenswürdigkeiten
Medina von Essaouira
Städte
Essaouira

13. Tag Nach Marrakesch

Wir besuchen eine Kooperative, in der das berühmte Arganöl produziert wird, das mittlerweile zu einem Verkaufsschlager Marokkos avanciert. Anschließend fahren wir in die südlichste marokkanische Königsstadt: Marrakesch. Wir begeben uns während eines Bummels über den Gauklerplatz Djemaa el Fna mitten in die Atmosphäre dieser einmaligen Stadt. 180 km 
Verpflegung: (F, A)
Sehenswürdigkeiten
Djemaa el Fna
Städte
Marrakesch

14. Tag In Marrakesch

Wir schauen uns das Wahrzeichen der Stadt an, das Minarett der Koutoubia-Moschee, aber auch die prachtvollen Saadier-Gräber und das ehemalige theologische Zentrum der Medersa Ben Youssef sowie Paläste aus verschiedenen Epochen stehen auf unserem Programm. Anschließend haben Sie Zeit zur freien Verfügung. Trinken Sie lieber Kaffee oder Pfefferminztee? Entspannen Sie sich auf einer der Dachterrassen am Gauklerplatz Djemaa el Fna und genießen Sie den Tag. 
Verpflegung: (F, A)
Sehenswürdigkeiten
Djemaa el Fna Koutoubia Moschee Medersa Ben Youssef Saaditen-Gräber
Städte
Marrakesch

15. Tag Größte Moschee Afrikas

Es geht nordwärts, zurück nach Casablanca. Mittags erwartet uns ein Abschiedsessen am Atlantik. Anschließend besichtigen wir die ebenso große wie grandiose, 1993 eröffnete Moschee Hassans II., eine der größten weltweit. 240 km 
Verpflegung: (F, M)
Sehenswürdigkeiten
Hassan II Moschee
Städte
Casablanca

16. Tag Rückreise oder mehr Urlaub?

Heute geht es zum Flughafen und dann zurück in die Heimat. Oder haben Sie einen Anschlussurlaub am Strand gebucht? Dann wünschen wir Ihnen weiter gute Erholung im märchenhaften Marokko. 
Verpflegung: (F) 

Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)
Städte
Casablanca

Länderinfo

Marokko (MA)
Marokko
Marokko, das „Land der Kasbahs und Oasen“, liegt im Nordwesten Afrikas und ist nur durch die Straße von Gibraltar von Europa getrennt.

In der Hauptstadt Rabat existieren mehrere große Tore. Außerordentlich beeindruckend ist das Tor der Kasbah Oudaias, welches das wohl sehenswerteste Stadtviertel in Rabat.
Ebenfalls sehr lohnenswert ist die Besichtigung des „Tour Hassan“. Dieses 44 Meter hohe Bauwerk ist das Minarett einer im 12. Jahrhundert zerstörten Moschee.
Auch der Königspalast von Rabat ist ein absolut attraktives Reiseziel. Außerdem bietet die Hauptstadt auch Museen und viele religiöse Bauten zum bestaunen.
Etwas außerhalb liegt Chellah mit Denkmälern, Gärten und römischen Ruinen.

Casablanca, die größte Stadt Marokkos, gehört zu den jungen Städten Marokkos. Sie besitzt einen der größten Häfen in ganz Afrika.
Zudem befindet sich hier die größte Moschee außerhalb von Mekka, die Hassan II.-Moschee.

Im Süden von Marokko ist eine malerische Landschaft zu finden. Hier werden die alten Traditionen der Bevölkerung besonders gepflegt.

Marrakesch ist die viertgrößte marokkanische Stadt. Ihre Hauptattraktion ist der Djemaa el Fna, ein weltberühmter Markt- und Henkersplatz. Heute unterhalten hier Geschichtenerzähler und Gaukler die Besucher. Auch die engen, labyrinthartigen Gassen, herrlichen Moscheen und Paläste dieser eindrucksvollen Stadt laden zum Erkunden ein.

Marokko bietet also traumhafte Landschaften sowie eine reiche Kultur und verzaubert Reisende mit seinem ganz besonderen orientalischen Charme. Dieser kann während einer Rundreise besonders erlebt und aufgenommen werden.

Beste Reisezeit:
Während für die Küstengebiete die Zeit vom April bis November empfehlenswert ist, sollte man das Landesinnere besser zwischen Oktober und Mai bereisen. Für eine Rundreise durch ganz Marokko, eignen sich die Monate April/Mai oder Oktober/November am besten.

Klima:
An der Küste herrscht Mittelmeerklima mit ganzjährig warmen Temperaturen. Im Landesinneren dominiert das Kontinentalklima, weshalb es dort heißer und trockener ist. Im Süden Marokkos herrscht Wüstenklima.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/marokkosicherheit/224080

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Marokkanischer Dirham = 100 Centimes
 
Flugdauer:
ca. 3 Stunden und 40 Minuten (nonstop)
 
Ortszeit:
MEZ -1h (keine Sommer-/Winterzeitumstellung) somit MESZ -2h

Gut zu wissen:
Die Staatsreligion Marokkos ist der Islam. Traditionelle und religiöse Sitten und Gebräuche sollten geachtet und respektiert werden. Politische und religiöse Themen sollten vom Reisenden vermieden werden.
Beleidigungen des Staates und gegen die Regierung (Monarchie) sind Strafhandlungen und werden entsprechend geahndet.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.



unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?