drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 186688
Bhutan/Indien Rundreise

Dem Glück auf der Spur

16-tägige Busrundreise
Kleine GruppeInklusive FlugWanderreise
Reiseveranstalter: Wikinger Reisen
Wikinger Reisen
Wikinger Reisen
Natur trifft Kultur. Deutschsprachige, qualifizierte Wikinger-Studienreiseleiter bringen das bereiste Land authentisch und unvergesslich nahe. Aktiv-und Wanderreisen abseits des Trubels.
Flug bereits inklusive
  • 16-tägige Erlebnisreise durch Bhutan & Indien
  • Begegnungen mit Einheimischen & Kochkurs für bhutanesische Küche
  • Wanderung mit Blick auf den Gangkhar Puensum, dem höchsten Berg Bhutans
Enthaltene Städte:
DelhiParoThimphuPunakhaBumthangJakarGangtey
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 5.225 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Das Bruttonationalglück ist in Bhutan allgegenwärtig und sogar in der Verfassung verankert. Besonders der Schutz der Umwelt und die Bewahrung kultureller Werte sind wichtige Säulen, die wir als Besucher deutlich spüren können. Die ursprüngliche Natur, die traumhaften Landschaften und die starke Verwurzelung der Menschen in die eigenen Traditionen machen Bhutan zu einem einzigartigen Reiseziel. Das Glück ist zum Greifen nahe … 

1. Tag: Auf nach Indien

Flug 

2. Tag: Ankunft in Delhi

Nach unserer Ankunft kurz nach Mitternacht werden wir direkt ins Hotel gebracht. Am nächsten Tag entdecken wir auf einer spannenden Stadtrundfahrt Alt- und Neu-Delhi – eine faszinierende Mischung aus Tradition und Moderne. 
Hotelübernachtung in Delhi. 
Verpflegung: (F)
Städte
Delhi

3. Tag: Flug nach Bhutan

Flughafentransfer und spektakulärer Flug nach Paro. Bei klarer Sicht bieten sich uns faszinierende Aussichten auf die Gebirgswelt des Himalaja. Nach Ankunft in Paro besuchen wir den Paro Dzong und machen uns anschließend auf den Weg in die Hauptstadt Thimphu. Unterwegs besichtigen wir eine Eisenkettenhängebrücke über dem Paro-Fluss und in Chuzom, wo wir drei Stupas verschiedener Stilrichtungen nebeneinander sehen. 
2 Hotelübernachtungen in Thimphu. 
60 km. 
Verpflegung: (F, A)
Städte
Paro Thimphu

4. Tag: Thimphu

Am Morgen wandern wir durch Rhododendronwälder zum traumhaft gelegenen Tango Kloster und genießen den Ausblick auf die bewaldeten Berge. GZ 1-2 Stunden. Anschließend picknicken wir am Ufer des Thimphu-Flusses. Nachmittags besuchen wir den Markt in Thimphu und mischen uns unter die Einheimischen, bevor wir durch Pinienwälder zum größten sitzenden Buddha der Welt wandern. GZ 1-2 Stunden. Dieser thront über Thimphu und ermöglicht großartige Ausblicke auf die Hauptstadt. Am Abend lernen wir bei einem Kochkurs die bhutanesische Küche kennen. 
30 km. 
Verpflegung: (F, A)
Städte
Thimphu

5. Tag: Über den Dochu La-Pass

Morgens fahren wir den 3.100 m hohen Dochu La-Pass hinauf und können bei klarer Sicht ein atemberaubendes Himalaja-Panorama auf zahlreiche 7.000er genießen. Wir fahren weiter herunter bis nach Thinleygang. Ab hier steigen wir über einige Dörfer ins Tal nach Punakha hinab. Wir sehen die Menschen bei der Farmarbeit und bekommen Einblicke in das authentische Landleben der freundlichen Dorfbewohner. GZ ca. 3 Stunden. 
2 Hotelübernachtungen in Punakha. 
Verpflegung: (F, A)
Sehenswürdigkeiten
Dochu La-Pass
Städte
Punakha

6. Tag: Punakha

Zuerst besuchen wir heute den Fruchtbarkeitstempel, der vor allem ein Pilgerort für Paare mit Kinderwunsch ist. Dazu spazieren wir durch ein kleines Künstlerdorf. An den schön verzierten Häusern sind dabei Phallus-Symbole allgegenwärtig. GZ ca. 1 Stunde. Danach besichtigen wir den wohl schönsten Dzong des Landes, traumhaft gelegen am Zusammenfluss der beiden Flüsse Mochu und Pochu. Am Flussufer nehmen wir nach der Besichtigung dann auch unser Mittagessen zu uns und haben die Möglichkeit den Nationalsport Bhutans kennenzulernen. Nachmittags wandern wir über ein kleines Dorf und durch Reisfelder zum Khamsum Yulley Namgyal Chorten. GZ ca. 2 Stunden. Dieser liegt hoch über dem Fluss und bietet von seinem Dach grandiose Aussichten auf die umliegende Landschaft. 
30 km. 
Verpflegung: (F, A)
Sehenswürdigkeiten
Dzong Palast
Städte
Punakha

7. Tag: Trongsa

Über den 3.400 m hohen Pele La-Pass geht es heute nach Zentralbhutan. Auf dem Weg dorthin besuchen wir den Chendebji Chorten. In Trongsa angekommen nehmen wir den gleichnamigen und größten Dzong des Landes unter die Lupe. Vom Trongsa Dzong bietet sich uns zudem eine spektakuläre Fernsicht über die grüne Landschaft. 
Hotelübernachtung in Trongsa. 
140 km. 
Verpflegung: (F, A)

8. Tag: Bumthang

Wir fahren ins spirituelle Zentrum des Königreiches. Bumthang beherbergt einige der ältesten Paläste, buddhistischen Tempel und Klöster. Neben dem Jakar Dzong steht der Tamshing Lhakhang Tempel auf dem Programm. Erbaut im Jahre 1501 gibt es hier einige der ältesten Wandmalereien zu sehen. Nach dem Mittagessen wandern wir zum Kurje Lhakang, einem der heiligsten Tempel und ewige Ruhestätte der Königsfamilien. Von dort wandern wir weiter zum Jambay Lhakang, der bereits im 7. Jahrhundert erbaut wurde. GZ ca. 2 Stunden. 
2 Hotelübernachtungen in Bumthang. 
80 km. 
Verpflegung: (F, A)
Sehenswürdigkeiten
Jakar Dzong
Städte
Jakar Bumthang

9. Tag: Padesling Kloster und Familienbesuch

Zunächst fahren wir ein kurzes Stück zum Wandereinstieg. Von hier geht es stetig bergauf. GZ ca. 3 Stunden. Der fantastische Ausblick über das gesamte Bumthang Tal entschädigt unsere Mühen! Wir nehmen uns Zeit für des Padseling Kloster aus dem 18. Jahrhundert, bevor wir Pause machen und das Bergpanorama sitzend genießen. Wer noch fit ist, wandert wieder bergab. Alternativ fahren wir per Fahrzeug ins Tal zurück, wo der uralte Tamshing Lhakhang Tempel auf uns wartet. Am Abend sind wir zu Gast bei einer bhutanischen Familie und genießen zusammen hausgemachte Köstlichkeiten. Wer möchte, kann beim Kochen helfen. 
10 km. 
Verpflegung: (F, A)
Städte
Bumthang

10. Tag: Phobjikha Tal

Wir fahren nach Rukubji und wandern von dort ins malerische Phobjikha Tal hinab. GZ ca. 4 Stunden. Bei den Wanderungen kommen besonders Pflanzen- und Vogelliebhaber auf ihre Kosten. Ab November sind hier auch die seltenen Schwarzhalskraniche zu beobachten 
2 Hotelübernachtungen in Gangtey. 
150 km. 
Verpflegung: (F, A)
Städte
Gangtey

11. Tag: Gangtey

Zu Fuß haben wir den ganzen Tag Zeit das Phobjika Tal zu erkunden. Auf dem Programm stehen unter anderem das Informationszentrum für Schwarzhalskraniche, eine örtliche Schule, Gangtey Gompa und einige Dörfer entlang des Weges. GZ ca. 4 Stunden. 
Verpflegung: (F, A)
Städte
Gangtey

12. Tag: Zurück nach Thimphu

Es geht zurück in die Hauptstadt. Auf dem Weg dorthin überqueren wir wieder den Dochu La-Pass und haben erneut die Chance auf ein großartiges Himalaja-Panorama. Bei klarer Sicht bieten wir optional eine moderate Rundwanderung durch Birken-, Wacholder- und Rhododendronwälder zum Lungchutse Kloster (3.570 m) an. GZ ca. 4-5 Stunden, +470 m, -470 m. Von hier aus kann man bei einem 360 Grad-Panorama alle namhaften Berge Bhutans sehen, inklusive dem höchsten Berg Bhutans, Gangkhar Puensum (7.520 m). Alternative, leichtere Wanderungen und Aktivitäten sind ebenfalls möglich. Hotelübernachtung in Thimphu. 
130 km. 
Verpflegung: (F, A)
Sehenswürdigkeiten
Dochu La-Pass
Städte
Thimphu

13. Tag: Paro

Morgens unternehmen wir eine halbtägige Stadtführung bei der wir unter anderem den Memorial Chorten, den Chamgangkha Tempel und das Zilukha Nonnenkloster besuchen. Am Nachmittag fahren wir nach Paro, wo wir abends noch durch die Stadt spazieren können. 
2 Hotelübernachtungen in Paro. 
60 km. 
Verpflegung: (F, A)
Städte
Paro

14. Tag: Tigernest

Für unseren letzten Tag in Bhutan steht noch einmal ein richtiges Highlight an. Wir wandern zum berühmten Tigernest, welches spektakulär auf einem Felsen errichtet wurde. Dabei bieten sich auf dem Weg dorthin bereits viele schöne Motive und immer neue Blickwinkel auf das Tigernest. Kurz nach einem Wasserfall erreichen wir Bhutans Wahrzeichen und nehmen uns Zeit für die Besichtigung. Nach dem Mittagessen besuchen wir noch den Kyichu Lhakhang Tempel. GZ 4-5 Stunden. 
30 km. 
Verpflegung: (F, A)
Sehenswürdigkeiten
Taktshang

15. Tag: Zurück nach Delhi

Rückflug nach Delhi und erneut haben wir die Chance, die Eisriesen des Himalaja ganz nah aus der Vogelperspektive zu bestaunen. Zeit zur freien Verfügung. Am späten Abend werden wir zum Flughafen gebracht. Uns stehen zwei gemeinsame Tageszimmer für die Gruppe zur Verfügung. 
20 km. 
Verpflegung: (F)
Städte
Delhi

16. Tag: Heimreise

Rückflug und Ankunft am selben Tag. 
20 km.

Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)

Länderinfo

Bhutan
Das Königreich Bhutan ist ungefähr so groß wie die Schweiz und von den Ländern Indien und China umgeben. Seine Landschaft wird hauptsächlich vom Himalaya-Gebirge dominiert, rund zwei Drittel des Landes sind bewaldet. So verwundert es nicht, dass Bhutan über einen riesigen Artenreichtum verfügt welcher unter besonderem Schutz steht. Schon in den Schulen wird die Wichtigkeit des Umweltschutzes sehr stark betont. Und diese reiche Natur ist auch eines der Hauptziele der Touristen in Bhutan.

So wie die Natur des Landes vom Himalaya geprägt ist so wird Kultur Bhutans vom Buddhismus geprägt. Nichts hat in all den Hunderten von Jahren die bhutanische Kultur so beeinflusst wie der Buddhismus.
Die Menschen Bhutans sind sehr gläubig. Und auch wenn es drei verschiedene große Bevölkerungsgruppen im Land gibt, so gehören sie doch alle derselben Religion an und sind in ihr vereint. Von der tiefen Verankerung in der buddhistischen Religion zeugen zahlreiche Bauwerke und Denkmäler, welche überall im Land bestaunt werden können.

Bhutan ist nicht mehr länger nur ein Ziel für Individualreisende sondern wird auch für Pauschaltouristen immer interessanter und attraktiver.

Beste Reisezeit:
Wir empfehlen Reisen für die Zeit von März bis Mai oder dann wieder von Mitte September bis Mitte November zu planen.

Klima:
Im Süden herrscht ein tropisches Klima, zwischen Juni und September dominiert der Monsun. Mit zunehmender Höhe sinken die Temperaturen.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/bhutansicherheit/226702

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Ngultrum = 100 Chhertum

Flugdauer:
ca. 8 Stunden (nonstop nach Delhi) von hier aus Flug nach Paro in Bhutan ca. 2h
 
Ortszeit:
MEZ +5 (keine Sommer-/Winterzeitumstellung) somit MESZ +4

Gut zu wissen:
In Bhutan ist das Rauchen in der Öffentlichkeit seit 2004 gänzlich verboten, weswegen auch im ganzen Land keine Tabakwaren gekauft werden können.

Die vielen religiösen Denkmäler und Schreine machen die Wichtigkeit und den starken Einfluss der Religion in Bhutan deutlich.

Erst im Jahre 1999 wurde in dem Himalaja-Staat das Fernsehen eingeführt, damit war Bhutan das letzte Land der Erde, in dem das Fernsehen Einzug hielt.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.



Indien
Indien gilt als die bevölkerungsreichste Demokratie der Erde und bildet den siebtgrößten Staat der Welt.
Doch das weitaus faszinierendere an diesem multiethnischen Staat ist seine Jahrtausende alte Geschichte sowie die vielseitige und eindrucksvolle Kultur. Doch auch die atemberaubenden Landschaften und die vielfältige Flora und Fauna zieht viele Reisende in das „Land der Maharadscha“.

Die indische Hauptstadt und gleichzeitig auch zweitgrößte Stadt Indiens ist Delhi. Zu den imposantesten und wichtigsten Bauwerken der Stadt zählen das Rote Fort, der Qutb Minar (ein roter Sandsteinturm), das Humayun-Mausoleum und das Jama Masjid.

Die größte Stadt Indiens ist Mumbai, früher auch Bombay, sie ist zudem auch die bevölkerungsreichste Stadt der Welt. Hier befinden sich das beeindruckende Taj Mahal Palace Hotel, der Rajabai Tower, der Flora Fountain und das Haji Ali Dargah.

Doch das bekannteste und berühmteste Bauwerk Indiens, das Wahrzeichen dieses Subkontinents befindet sich in keiner der beiden genannten Metropolen, sondern in Agra.
Diese Stadt im Bundestaat Uttar Pradesh beheimatet das weltberühmte Taj Mahal, den „Kronen-Palast“.

In Jaipur, der Hauptstadt des Bundesstaates Rajasthan, befindet sich ein weiteres imposantes Bauwerk: das Hawa-Mahal, zu Deutsch „der Palast der Winde“. Daneben beheimatet die Stadt auch das Jantar Mantar und den Stadtpalast Jai Singh II.

Man merkt schon: Indien ist reich an Kultur und historischen Denkmälern, die seit hunderten von Jahren von dieser Kultur zeugen. Somit ist eine Reise nach Indien, immer auch eine Reise in eine andere Welt und eine andere Zeit. Wen wundert es da, dass die Zahl der nach Indien unternommenen Rundreisen jährlich ansteigt. Diese Art der Reise eignet sich am besten um das Land innerhalb kürzester Zeit kennen zu lernen.

Beste Reisezeit:
Für die meisten Regionen geht die optimale Reisezeit von Oktober bis März. Man kann dann mit angenehmen Temperaturen rechnen und auch die Niederschlagsmenge ist marginal.
Für eine Reise in den Himalaya sind allerdings die Monate zwischen Mai und September empfehlenswert, da es im Winter sehr kalt und mit starken Schneefällen zu rechnen ist.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/indiensicherheit/205998

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis: Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Rupie = 100 Paise
 
Flugdauer:
ca. 7 Stunden und 10 Minuten (nonstop)
 
Ortszeit:
MEZ +4,5h, (keine Sommer-/Winterzeitumstellung) somit MESZ +3,5h

Gut zu wissen:
Indien ist ein Vielvölkerstaat mit über 15 verschiedenen Sprachen und dementsprechend unterschiedlichen Traditionen, Religionen und Kulturen. Der Glaube spielt hier eine ungemein wichtige Rolle und sollte deshalb auch von den Besuchern des Landes respektiert und geachtet werden.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.





unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?