drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 186856
Italien Rundreise

Feinschmeckerparadies Piemont

6-tägige Busrundreise
Inklusive Flug
Reiseveranstalter: Studiosus Reisen
Studiosus Reisen
Studiosus  Reisen
Studiosus bietet einmalig vielfältigen Urlaub in mehr als 100 Ländern weltweit und ist bekannt für die hohe Qualität seiner Reiseleiterinnen und Reiseleiter, deren Auswahl, Aus- und Weiterbildung nach internationalen Qualitätsstandards zertifiziert sind.
Flug bereits inklusive
  • 6-tägige Erlebnisreise durch den Piemont
  • Genussvoll reisen, stilvoll erleben – Kultur trifft Kulinarik
  • Trüffelsuche mit Experten – ein duftendes Abenteuer für Feinschmecker
Enthaltene Städte:
TurinBaroloAlba
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 2.345 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Weiße Trüffeln, süßer Torrone, schwerer Barolo - das Piemont ist ein wahres Paradies für Feinschmecker! Folgen Sie den Spuren großer Weine, lassen Sie sich in Turin vom Duft der Schokolade verführen und schnuppern Sie auf dem Trüffelmarkt in Alba nach den edlen Pilzen. Alte Burgen und Schlösser garnieren zusätzlich unsere Reise.

1. Tag Willkommen im Piemont!

Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen und Flug von Frankfurt nach Turin. Ihr Studiosus-Reiseleiter erwartet Sie um ca. 13.30 Uhr zur gemeinsamen Weiterreise zum mittelalterlichen Castello Grinzane Cavour. Das Schloss schauen wir uns auch von Innen an, bevor wir zu unserem Hotel im hübschen kleinen Ort Cherasco fahren. Abends freuen wir uns auf ein typisches Menü im Restaurant Vittorio Veneto. 
Fünf Übernachtungen. 
Verpflegung: A
Städte
Turin

2. Tag Von Barolo und Trüffeln

Haselnüsse spielen eine bedeutende Rolle in der Region. Ein Unternehmer erzählt uns, wie man sie verarbeitet. Dann fällt unser Blick auf die Weinberge der Langhe, wo die Trauben für den Barolo reifen. Natürlich probieren wir den berühmten Tropfen, zu einem Imbiss auf einem Weingut. Nun wird es richtig spannend: Wir begleiten einen Trifolau - und seinen Trüffelhund! Wir erfahren, wie er die kostbaren Knollen aufspürt und ausgräbt. Nach einer Pause im Hotel geht es zum Abendessen in die hervorragende Osteria della Torre. 
Verpflegung: F, A, I
Städte
Barolo

3. Tag Natürlich gut - Langa

Ein Paradies für Käseliebhaber: Im Familienbetrieb La Bottera sehen wir, wie nach traditionellen Rezepten eine große Vielfalt an Käse hergestellt wird. Mittags genießen wir im dazugehörigen Restaurant verschiedene köstliche hausgemachte Spezialitäten. Weiter geht es nach Bastia Mondovì, wo wir einen besonderen Schatz entdecken: den Freskenzyklus in der kleinen Kirche S. Fiorenzo. 
Verpflegung: F, M
Städte
Turin

4. Tag Schloss und Wein

Im Betrieb TartufLanghe probieren wir getrüffelte Spezialitäten und erfahren, wie sie hergestellt werden. Die Tore zum Castello di Pralormo öffnen sich exklusiv für uns, und die Contessa führt uns persönlich durch das Anwesen. Anschließend fahren wir durch die Hügel des Roerogebietes zum Gut von Paola Massa. Wir verkosten ihren Wein und lassen uns einen Imbiss schmecken. 
Verpflegung: F, I
Sehenswürdigkeiten
Dom von Alba
Städte
Alba

5. Tag Turiner Barock

Wir schauen uns in der Turiner Altstadt um. Von wegen Industriestadt - "barocke Perle" wäre eher angebracht, wie wir in der Kathedrale und am Königlichen Palast sehen. Lust auf Schokoladiges? Also hinein in eines der historischen Cafés und einen "bicerin", die süß-dunkle Versuchung, schlürfen. Auch eine Idee: Spazieren Sie zur Mole Antonelliana, dem Wahrzeichen der Stadt. Nach einer kurzen Pause im Hotel fahren wir zum Restaurant Bovio in La Morra, eine Institution, die seit den 1980er-Jahren piemontesische Küche auf höchstem Niveau bietet. 
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Palazzo Madama
Städte
Turin

6. Tag Trüffelstadt Alba

Ein Besuch der Stadt Alba lohnt jetzt ganz besonders, denn es ist die Zeit des Trüffelmarkts! Nach einer Stadtbesichtigung haben Sie Zeit, um sich vom Angebot der weltberühmten Trüffelmesse begeistern zu lassen und durch die Via Maestra mit ihren Feinkostläden zu flanieren. Dann heißt es Abschied nehmen. Fahrt zum Turiner Flughafen und Rückflug um ca. 17 Uhr über München nach Frankfurt. 
Verpflegung: F

Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, M=Mittag, P=Picknick,I=Imbiss, A=Abendessen)
Städte
Alba

Länderinfo

Italien (IT)
Italien
Italien, das Land zwischen Alpen und Mittelmeer, steht besonders bei Selbstfahrern oder Mietwagenfahrern hoch im Kurs. Dank der verhältnismäßig kurzen Entfernung zu Deutschland, der vielfältigen Landschaften, den traumhaften Stränden und der Jahrtausende alten Kultur ist es eines der Top-Reiseziele für Bade- oder Rundreisen.

Schon allein in der italienischen Hauptstadt Rom gibt es eine Menge zu entdecken. Bekannteste Sehenswürdigkeit ist nach wie vor das Kolloseum. Aber es gibt noch wesentlich mehr in Rom zu bestaunen.
So zum Beispiel den Petersdom, den Trevi-Brunnen, die Piazza Venezia mit dem Monumento Vittorio Emanuele II, die Engelsburg, die Villa Torlonia oder auch die Galleria Borghese im Park Villa Borghese.
Doch Rom ist nicht die einzige Stadt der man einen Besuch abstatten sollte.

Auch das berühmte Venedig mit seinen eindrucksvollen Wasserstraßen und malerischen Gebäuden muss man gesehen haben, ebenso wie die Stadt Pisa mit dem berühmt berüchtigten Schiefen Turm von Pisa.

Die pulsierende Metropole Mailand im Norden des Landes ist nicht nur die Heimat der Mode und des Designs in Italien, sondern beherbergt auch imposante Prachtbauten wie den Mailänder Dom, das Castello Sforzesco, die Kirche Santa Maria delle Grazie, in welcher sich das weltberühmte Secco „Das Abendmal“ vom Großmeister Leonardo da Vinci befindet und die Galleria Vittorio Emanuele II.

Bei so viel überragender Kultur möchte man natürlich auch einmal abschalten und einfach das angenehme italienische Klima genießen. Und wo könnte man das besser als an einem der vielen traumhaften Mittelmeerstrände.

Ein herrliches Kontrastprogramm zu den Traumstränden des Südens bildet das Bergland im Norden Italiens. Im Sommer lässt es sich hier herrlich Wandern und im Winter entpuppt sich die Gegend als Eldorado für Wintersportfans.

Aber auch die zahlreichen italienischen Seen, wie der Lago Maggiore, der Gardasee oder der Comer See in Oberitalien, nicht zu vergessen der Lago Trasimeno und der Lago di Bolsena in Mittelitalien laden zum Entspannen und Verweilen ein.

Beste Reisezeit:

Mai bis Oktober

Klima:
Im Großteil Italiens herrscht Mittelmeerklima, nur in den Alpen und den Apenninen ist es deutlich kühler. Die Sommer sind besonders in Süditalien heiß und zumeist trocken, im Frühling und Herbst sind die Temperaturen mild. In Oberitalien sind die Winter kalt und schneereich.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/italiensicherheit/211322

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis: Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Euro = 100 Cents
 
Flugdauer:
ca. 1 Stunde und 45 Minuten
 
Ortszeit:
MEZ

Gut zu wissen:
In der Gesellschaft Italiens spielt die römisch-katholische Kirche eine sehr wichtige Rolle. Die meisten Italiener sind streng gläubig, was vom Besucher respektiert werden sollte.
In Italien besteht ein starkes Nord-Süd-Gefälle, das bedeutet dass der wohlhabende Norden und der weniger entwickelte Süden im starken Kontrast zueinander stehen.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.

unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?