Preishit!
drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 186944
Estland/Finnland Rundreise

Entdecken Sie die Perle an der Ostsee

6-tägige Busrundreise
Inklusive FlugPreiswertLänderkombinationAktionsangebote
Reiseveranstalter: Clevertours
Clevertours
Clevertours bei Rundreisen.de
Clevertours bietet Rundreisen an, die es Reisenden ermöglichen, die Schönheit und Vielfalt der Welt zu entdecken, ohne Qualität oder Preis zu verlieren.
Flug bereits inklusive
  • 6-tägige Standortrundreise durch Estland & Finnland
  • Panoramatour durch Tallinns grüne Viertel & Kalamaja-Flair
  • Fährfahrt nach Helsinki & Spaziergang zu den Highlights
Enthaltene Städte:
TallinnTartuHelsinki
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
statt 777 €
pro Person ab 666 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Erleben Sie Tallinn, die baltische Perle am Finnischen Meerbusen. Die UNESCO-geschützte Altstadt begeistert im Herbst mit warmen Farben und im Winter mit märchenhaftem Flair. Neben spannenden Besichtigungen rundet ein Tagesausflug nach Helsinki die Reise ab.

1. Tag: Flug nach Tallinn

Nach Ihrer Ankunft am Flughafen starten Sie Ihre Panoramatour mit dem Bus durch die Stadtteile Pirita und Kadriorg. Pirita erstreckt sich an der nördlichen Küste von Tallinn und ist bekannt für sein natürliche Schönheit am gleichnamigen Fluss. Anschließend werfen Sie einen Blick auf die Ruinen des Klosters St. Birgitta und besuchen den Park und die Außenseite des Schlosses Kadriorg aus dem 18. Jahrhundert. Der hübsche Kadriorg Park lädt mit Fußwegen begeistert mit üppigem, von kleinen Wasserläufen und Kanälen durchzogenem Grün und vielen Statuen zum Verweilen ein. Auch einige der bedeutendsten Museen des Landes sind hier ansässig, so etwa, das Kumu Museum für Moderne Kunst oder das Mikkel Museum. Es folgt ein kurzer Besuch des Fischereiviertels Kalamaja, in der Nähe der Altstadt. Durch die unmittelbare Lage am Meer, wird Kalamaja auch das traditionelle Tor zur Ostsee genannt. Die Häuser von Kalamaja sind oft aus Holz gebaut und haben dörfliche Atmosphäre bewahrt. Sie werden die farbigen Fassaden der Häuser sehen, während Sie durch die ruhigen, dörflichen, gepflasterten Straßen des Viertels gehen. Am Ende von Kalamaja liegt der älteste industrielle Komplex Telliskivi mit und dem renovierten Balti Jaama Markt. Nach der Besichtigung erfolgt der Transfer zum Hotel und der Check-In.

Sehenswürdigkeiten
Tallinn-Altstadt
Städte
Tallinn

2. Tag: Tallinn – Ausflug Helsinki

Nach dem Frühstück Fahrt zum Hafen und Abfahrt mit der Fähre nach Helsinki. Transfer zum Zentrum mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Panoramatour zu Fuß durch Helsinki. Helsinki ist die jüngste Hauptstadt in der Region. Gustaf I von Schweden hat die Stadt, die zunächst klein und unbedeutend blieb, 1550 gegründet. Erst als die Schweden, die Finnland über Jahrhunderte regierten, 1748 die Festung Suomenlinna errichteten, begann die kleine Stadt aus Holz zu wachsen. 1809 wurde Finnland von den Russen annektiert – das inzwischen blühende Helsinki wurde 1812 Hauptstadt des Großherzogtums Finnland, einer autonomen Region im Russischen Reich. 1917 erlangte Finnland seine Unabhängigkeit – und heute steht das Land regelmäßig an der Spitze globaler Rankings zum Thema Umweltbewusstsein und Erfolg. Helsinki ist eine moderne, lebendige Stadt, war 2000 Kulturhauptstadt Europas und 2012 World Design Capital. Nordischer Minimalismus gepaart mit Finesse – so kann man die Architektur der Stadt wohl am besten beschreiben. Ganze Viertel sind im Jugendstil und Art Nouveau gehalten; die meisten Sehenswürdigkeiten liegen im Zentrum Helsinkis und sind gut zu Fuß erreichbar.
Sie starten am alten Hafen, hier ist auch der Marktplatz, auf dem ein typischer Lebensmittelmarkt stattfindet. Es gibt hier vor allem regionale Delikatessen wie Waldbeeren, Pilze, Wurst und Räucherfisch. Über den eleganten Esplanadi Boulevard mit seinen Terrassen, Boutiquen und Cafés kreuzen Sie die Alexanderstraße, Fußgängerzone und eine der lebhaftesten Ecken Helsinkis, um schließlich einen der weltweit schönsten Hauptbahnhöfe zu erreichen. Unmittelbar daneben befinden sich das finnische Nationaltheater und das Athenaeum. Sie folgen den ältesten Straßen Helsinkis und werfen einen Blick auf die Börse. Sie gelangen zum Senatsplatz mit Statue Zars Alexander II, Regierungspalast, Haus Sederholm, die Nationalbibliothek sowie das Hauptgebäude der Universität. Am Senatsplatz, mitten im Herzen Helsinkis, liegt auch die Kathedrale – Symbol der Stadt und eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Helsinkis. Sie wurde etwa zeitgleich mit der Isaak-Kathedrale in St. Petersburg errichtet. Besuch der orthodoxen Uspenski Kathedrale. Die Uspenski Kathedrale ist die größte orthodoxe Kirche in Westeuropa. Sie wurde 1868 aus roten Backsteinen erbaut und wird von dreizehn goldenen Kuppeln gekrönt. Sie liegt auf einem felsigen Hügel in der Nähe des Zentrums und scheint Stadt und Hafen zu beherrschen. Von der Kathedrale aus genießt man einen herrlichen Panoramablick auf die Stadt. Anschließen haben Sie noch Zeit für eigene Erkundungen.
Rückkehr zum Hafen mit öffentlichen Verkehrsmitteln und Fährfahrt zurück nach Tallinn. Transfer zum Hotel.
Sehenswürdigkeiten
Festung Suomenlinna Senatsplatz Uspenski-Kathedrale
Städte
Tallinn Helsinki

3. Tag: Tallinn – Tag zur freien Verfügung

Erkunden Sie Tallinn auf eigene Faust. Die Stadt hat noch viel zu entdecken.
Optional (vorab buchbar): 
Halbtagesausflug Rocca al Mare-Freilichtmuseum
Dieses wunderschöne Museum beherbergt ein estnisches Dorf aus authentischen Holzhäusern, die aus allen Teilen des Landes hierhergebracht wurden. Das Museum liegt etwa vier Kilometer westlich von Tallinn in einem Waldstück unmittelbar an der Ostsee. 72 Gebäude können besichtigt werden, darunter Wohnhäuser, Scheunen, eine Kapelle, eine Schule sowie traditionelle Wind- und Wassermühlen. Hier kann der Besucher entdecken, wie das Landleben in Estland im 18. und 19. Jahrhundert ausgesehen hat.

Städte
Tallinn

4. Tag: Tallinn – Altstadtspaziergang

Nach dem Frühstück unternehmen Sie einen geführten Spaziergang durch das historischen Zentrum. Die Altstadt Tallinns besteht aus zwei Vierteln: Toompea, auch als „Domberg“ bezeichnet, und All Linn, auch „Unterstadt“ genannt. Estland wurde stets von Toompea aus regiert. Auch heute noch befinden sich hier sowohl der Sitz des Parlaments als auch der der Regierung von Estland. Auch die Alexander Nevsky Kathedrale und die der Heiligen Maria geweihte Domkirche befinden sich hier. Vom Belvedere aus genießen Sie einen atemberaubenden Blick auf die Stadt. Danach erkunden Sie All Line, Tallinns Unterstadt, wo sich Renaissance- und Barockfassaden mit hanseatischer Architektur von Weltruf abwechseln. Die ältesten Pflasterstraßen und Gebäude stammen aus dem 13. Jahrhundert. Von den Bastionen und Türmen der alten Stadtmauern, die Sie auf der Muurivahe Straße sehen, ist vor allem der Pulverturm – auch Kiek in de Kok genannt – bemerkenswert. Vorbei am Dominikanerkloster St. Katharina und am Zisterzienserkonvent St. Michael gelangen Sie zu den zweifelsohne bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Unterstadt. 
Das Haus der Bruderschaft der Schwarzhäupter, eine Gilde junger, unverheirateter Kaufleute, die Heiliggeistkirche, die St. Nikolaikirche sowie die St. Olaikirche.
Sie erreichen den imposanten Raekoja Platz mit dem Rathausgebäude aus dem Jahr 1404 und Raeapteek, die dienstälteste Apotheke weltweit. Besuch der Alexander Nevsky Kathedrale. Dieser große, aufwändig geschmückte Tempel ist die wichtigste orthodoxe Kirche in Tallinn. 
In der Kirche selbst sind mehrere Ikonen sowie wunderschöne Mosaiken zu besichtigen. Auch die mächtige Kirchenkuppel ist imposant. Außerden sehen Sie die Domkirche St. Marien (Außenbesichtigung). Diese Kathedrale ist eines der ältesten Gebäude in Tallinn und wurde kurz nach Ankunft der dänischen Kreuzfahrer im frühen 13. Jahrhundert errichtet. Der ursprüngliche Holzbau musste schon bald einem gotischen Bau aus Stein weichen. Da die Kirche im Laufe der Jahre mehrmals neu aufgebaut wurde, ist das Nebeneinander verschiedener architektonischer Stile nicht verwunderlich. Vor allem gotische und barocke Elemente stechen hervor. Mehrere Jahrhunderte lang diente die Kathedrale als Grabstätte des Adels der Region. So zieren zahlreiche Grabplatten den Boden der Kathedrale, wohingegen die Wände mit Wappenreliefs der Deutsch-Baltischen Gemeinde geschmückt sind. Auch die aufwändig gearbeitete Holzkanzel sowie die einmalige, aus dem Jahr 1914 stammende Orgel sind sehenswert. Halt am Aussichtsturm Tallinn, um das Panorama von Tallinn und von seiner Bucht zu bewundern. Mit einer Höhe von 124 m ist die Olaikirche das höchste Gebäude in Tallinn. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung.

Sehenswürdigkeiten
Domberg Tallinn Domkirche Tallinn Stadtmauer Tallinn Tallinn-Altstadt Domkirche
Städte
Tallinn Tartu

5. Tag: Tallinn – Tag zur freien Verfügung

Optional (vorab buchbar): 
Ausflug Tartu mit Rundgang Nationalmuseum und Halt in Poltsamaa und Weinproben auf Weingütern
190 km südöstlich von Tallinn gelegen, ist Tartu die zweitgrößte Stadt Estlands und eine der ältesten Städte in der baltischen Region. Tartu wurde im 5. Jahrhundert gegründet, erlebte im Mittelalter einen Aufschwung und trat Ende des 13. Jahrhunderts der Hanse bei. Zunächst war Tartu unter seinem deutschen Namen Dorpat bekannt und sah mit den Livländern, Litauern, Polen, Schweden und Russen Herrscher kommen und gehen. Die 1632 gegründete Universität der Stadt ist die wichtigste des Landes. Wie in den meisten anderen estnischen und lettischen Städten, waren die Adeligen überwiegend deutscher Herkunft und stellten die deutliche Mehrheit in der Kaufmannschaft – zu sehen ist dies vor allem an der spätbarocken und neoklassizistischen Architektur des historischen Zentrums. Die Straßen im historischen Zentrum Tartus sind Zeugen einer bemerkenswerten Vergangenheit: Zahlreiche Statuen von Wissenschaftlern, Nationalhelden und anderer bedeutender Personen, die hier gelebt oder an der Universität studiert haben, zieren den Weg. Sie sehen die wichtigsten Bauwerke der Stadt - den Rathausplatz, früher als Großer Markt bekannt, das Rathaus aus dem 18. Jahrhundert, das berühmte Gebäude der Universität Tartu, die lutherische Johanneskirche aus dem 14. Jahrhundert mit ihren mittelalterlichen Terrakotta-Figuren, den Domberg (Toomemägi) sowie die Ruinen einer im 13. Jahrhundert erbauten Kathedrale. Besuch des Estnischen Nationalmuseum von Tartu mit seiner avantgardischen Architektur. Stopp in Poltsamaa. Poltsamaa (Oberpahlen) ist eine kleine Stadt zwischen Tartu und Tallinn. Die Stadt ist berühmt für ihre Rosengärten mit mehr als 900 verschiedenen Arten, verstreut liegend auf kleinen Inseln im Fluss Poltsamaa. Aber auch das Schloss und die Weingüter sind bekannt. Schloss Poltsamaa wurde 1272 vom Livländischen Orden errichtet – die Festung sollte die nördliche Grenze schützen. Zwischen 1570 und 1578 residierte der einzige livländische König der Geschichte, Magnus, im Schloss. Er wurde von dem russischen Zar Ivan dem Schrecklichen unterstützt. Im Zweiten Weltkrieg wurde Schloss Poltsamaa mehrfach verheerend getroffen und einige Jahre später teilweise restauriert. Im Innenhof befindet sich die 1632 errichtete Nikolauskirche, die auf die Ruinen einer Kirche aus dem Jahr 1232 gesetzt worden war. Weinprobe auf Weingütern in Poltsamaa (3 Weine). Poltsamaa gilt als die „estnische Weinhauptstadt“. Der Wein wird allerdings nicht aus Trauben gemacht, denn die wachsen aufgrund des Klimas nicht in Estland – sondern aus anderen, hier wachsenden Früchten und Beeren. Das Resultat ist überraschend und Sie werden bei der Weinprobe merken, dass der Geschmack des Weins aus Poltsamaa dem normalen Traubenwein doch recht nahekommt. Es gibt verschiedene Sorten: rot, weiß, rosé, jung und spritzig oder gereifter und geschmackvoll.

Sehenswürdigkeiten
Universität Tartu Domberg Tallinn Domkirche Tallinn-Altstadt
Städte
Tartu Tallinn

6. Tag: Rückreise

Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland.

Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)



Länderinfo

Estland
Der nördlichste der 3 Baltischen Staaten ist ein wahres Naturparadies. Die Landschaften sind geprägt von traumhaften Sandbuchten, bizarren Steilküsten, belebten Städten und einsamen Hochmooren.

Auch die zu Estland gehörenden Inseln in der Ostsee wie Saaremaa oder Hiiumaa bestechen mit wunderschöner Natur, vielfältiger Flora und Fauna und malerischen Städten. Auf der größten estnischen Insel Saaremaa gibt daneben noch eine weitere Attraktion: den Meteoritenkrater von Kaali mit seinem Durchmesser von 110 Metern.

Doch nicht nur landschaftlich überzeugt der kleinste Baltische Staat, sondern auch mit jeder Menge Kultur.

Diese findet man zum Beispiel in der estnischen Hauptstadt Tallinn, früher Reval genannt. Der Name Tallinn bedeutet übersetzt so viel wie Dänische Stadt oder Dänische Burg. Damit zeugt der Name von der turbulenten und wechselhaften Geschichte Estlands. So war das Land schon von mehreren europäischen Staaten wie Deutschland, Russland, Dänemark oder Schweden erobert worden.
Die Altstadt gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe, da sie ein „außergewöhnlich vollständiges und gut erhaltenes Beispiel einer mittelalterlichen nordeuropäischen Handelsstadt“ darstellt. Ebenso sehenswert sind auch das Rathaus von Tallinn, die Stadtmauer, der Dom, die Alexander-Newski-Kathedrale und der Kanonenturm „Dicke Margarethe“. Doch man findet nicht nur Mittelalter in der malerischen Hauptstadt, sondern auch viel Modernes.

Das durch seine Besiedlungsgeschichte multikulturelle Land sollte im besten Fall während einer ausgedehnten Rundreise erkundet werden. Diese führt Sie zu den Höhepunkten dieses beeindruckenden Landes und zeigt seine Vielfalt auf.

Beste Reisezeit:
Die beste Reisezeit für Estland umfasst das späte Frühjahr und der Sommer. Im Juni sind die Tage besonders lang und die Abende dadurch auch angenehm mild.
Das Land steht dann in voller Blüte, da die Natur nach dem langen, kalten Winter förmlich explodiert. Urlaubern, die Erholung suchen, sind die Sommermonate als Reisezeit zu empfehlen.

Klima:
Die Sommer sind angenehm warm, der Frühling und Herbst relativ mild. Die Winter sind lang (November bis Mitte März), kalt und schneereich.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/estlandsicherheit/200754

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis: Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Euro = 100 Cent

Flugdauer:
ca. 2 Stunden und 30 Minuten
 
Ortszeit:
MEZ +1h

Gut zu wissen:
Die Bewohner Estlands sind extrem stolz auf ihr Land, dessen Geschichte und Traditionen. Deshalb ist es angebracht, dies als Besucher zu respektieren. Die beliebtesten Sportarten sind Basketball und Fußball.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.



Finnland
Oft auch als „Land der tausend Seen“ bezeichnet, beeindruckt Finnland seine Besucher mit mindestens genau so vielen Inseln wie Seen und natürlich seiner einzigartigen Landschaft. Diese ist geprägt von dichten Wäldern, großen Gebirgsketten und bereits erwähnten Tausenden von Seen. Bei so vielen Gewässern bieten sich natürlich eine Menge an Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Beliebte Aktivitäten sind Bootstouren, Baden, Angeln oder Kanufahrten. Besonders die finnische Schärenküste und die Seenplatte werden gern und viel besucht.

Ebenfalls sehr beliebt ist auch eine Reise in den hohen Norden Finnlands, nach Lappland. Diese dünn besiedelte Region erstreckt sich auch über Teile Schwedens, Norwegens und Russlands und ist von weiten Tundren und Fjellgebieten durchzogen. Hier existieren mehr Rentiere als Menschen, denn auf den Quadratkilometer kommen gerade einmal 2 Einwohner. Dennoch oder gerade deshalb zieht es hier sehr viele Menschen hin. Vor allem Wanderer und Angler werden diesem herrlichen Fleckchen Erde einiges abgewinnen können. Sie haben hier zahlreiche Möglichkeiten ihren Hobbies nachzugehen.

Auch die finnische Hauptstadt Helsinki an der Ostseeküste, gern auch „Perle der Ostsee“ genannt, ist ein sehr gefragtes Reiseziel. Absolut empfehlenswert ist ein Besuch des Wahrzeichens der Stadt, dem Dom von Helsinki. Weitere sehenswerte Attraktionen sind das finnische Nationaltheater, die Festung Suomenlinna und die Felskirche „Temppeliaukio“.

Sehr zu empfehlen sind auch die Wintersportzentren Finnlands. Zu den bekanntesten Wintersportorten gehören Himos in Jämsä, Iso-Syöte, Maarianvaara bei Kaavi oder auch Tahko bei Nilsiä.

Die Optionen sind nahezu unbegrenzt. Egal ob Sie Wandern im Sommer, Skifahren im Winter oder sich die Vielfalt Finnlands auf einer Rundreise ansehen wollen.

Beste Reisezeit:
Für Rundreisen sind die Monate Mai bis September am meisten geeignet. Einen Winterurlaub plant man am besten von Dezember bis Februar
 
Klima:
Es herrscht gemäßigtes Klima: warme Sommer, milde Temperaturen in Frühling und Herbst, aber sehr kalte Winter mit teils kräftigem Schneefall.

Im Norden bleibt es im Winter für 2 Monate dunkel. Im kurzen arktischen Sommer scheint im Norden die Sonne bis zu 16 Stunden lang.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/finnlandsicherheit/211624

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Euro = 100 Cents
 
Flugdauer:
ca. 2 Stunden und 30 Minuten
 
Ortszeit:
MEZ +1h

Gut zu wissen:
Zumeist ist legere Kleidung angebracht.

Die üblichen Höflichkeitsformen unterscheiden sich kaum von denen in anderen Ländern Europas.

„Prost“ heißt auf Finnisch „Skol“ oder „Kippis“ Als Gast sollte man warten bis der Gastgeber eben jenes sagt, bevor man trinkt.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.



unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?