drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 186962
9 Tage Erlebnis-Reise

Schottland

9-tägige Busrundreise
Kleine GruppeGarantierte DurchführungInklusive Flug
Reiseveranstalter: Chamäleon
Chamäleon
Chamäleon
Chamäleon Reisen

Weltweite Rund-und Erlebnisreisen mit mehr als 20 Jahren Erfahrung. Die Begegnung mit Einheimischen gehört zum Grundprogramm einer jeden Chamäleon Reise.
Flug bereits inklusive
  • 9-tägige Erlebnisreise durch Schottland
  • Dudelsack spielen - wir versuchen es mal selber
  • Besuch einer Whisky-Destillerie mit Kostprobe - ein Muss in Schottland
Enthaltene Städte:
EdinburghGlasgowGlencoeIsle of SkyeFort WilliamInvernessPerthStirlingGlenfinnanMallaigPortreeCullodenFort AugustusAberdeen
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 3.999 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Wenn der Dudelsack durch die mystischen Gebirgszüge der Highlands und die Nebelschwaden über den Hochlandmooren schallt, zieht schon lange nicht mehr jeder Schotte einen Kilt an. Neugotische Schlösser und viel ältere Burgen – wie gemalt – gibt’s trotzdem. Und da im Loch Ness, ist das etwa ??! Nein, doch nicht, aber hier, eine Robbe, kuschelt mit der Steilküste. Und danach Pub, Teehaus oder Whisky vorm Kamin.

Tag 1: Ankunft in Glasgow

Heute landest du in Glasgow, wo dein Guide dich mit einem breiten Lächeln willkommen heißt. Er nimmt dich sogleich mit auf eine Erkundungstour durch die Stadt, die ihrem schlechten Ruf einiges entgegenzusetzen hat. Das merkst du gleich beim ersten Blick auf die ehrwürdige Kathedrale St. Mungo, deren Bau die Stadt im zwölften Jahrhundert zurück auf die Landkarten holte. Versteckte Prachtbauten sind noch heute stille Hinweise auf die Ära, in der Glasgow, mit der idealen Handelslage am Fluss Clyde, eine der reichsten Städte der Welt war. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde sie ihrem Verfall überlassen und die royalen Städte wie Edinburgh und Stirling liefen ihr den Rang ab. In den vergangenen Jahren haben junge Künstlerinnen und Künstler die Stadt für sich entdeckt und ihr wieder Leben eingehaucht. Die ehemalige Industriemetropole hat sich zu einer lebenswerten Stadt entwickelt, die viele junge schottische Künstlerinnen und Künstler sowie Studierende anzieht, die sich voller Stolz als »Glaswegians« bezeichnen. Mit dem sogenannten »Glasgow Patter« haben sie sich sogar einen eigenen Slang erschaffen, der selbst englische Muttersprachler auf die Probe stellt. Deine Reiseleitung hilft dir dabei, deinen Wortschatz etwas zu erweitern, damit du mit Leichtigkeit mit den Einheimischen in Kontakt kommst. Die ersten gesammelten Eindrücke kannst du am Nachmittag bei einem traditionellen Cream Tea in der eleganten Atmosphäre des berühmten Teelokals Willow Tearooms auf dich wirken lassen. Spätestens hier, über einer dampfenden Tasse Tee und einem leckeren Scone, wirst du feststellen, dass Glasgow zu Unrecht ein negativer Beigeschmack anhaftet. 
Moxy Glasgow Merchant City
Das Moxy Glasgow Merchant City liegt zentral an der High Street im Herzen von Glasgow – perfekt, um die lebendige Innenstadt bequem zu Fuß zu erkunden. Die Lobby besticht durch sein farbenfrohes, urbanes Design – hier trifft moderner Industrie-Charme auf verspielte, lebendige Farben. Du übernachtest in modern und funktional ausgestatteten Zimmern. 
Verpflegung: Der Cream Tea ist heute eingeschlossen. 
Die Fahrstrecke umfasst ca. 25 km. 
Städte
Edinburgh Glasgow Stirling

Tag 2: Der berühmte schottische Haggis

Der heutige Tag steht ganz im Zeichen der schottischen Traditionen. Am Vormittag lernst du einen Dudelsackspieler kennen, der dir die Geschichte des schottischen Nationalinstrumentes näherbringt. Nach einer kleinen Einweisung darfst du selbst einmal probieren, welche Töne du dem Dudelsack entlocken kannst. Anschließend hast du sicher ein neues Bild von dem ungewöhnlichen Instrument! Da so viel musizieren hungrig macht, verabschiedest du dich von Glasgow und besuchst die Farm von Lee und Stephen. Hier erwartet dich am Mittag die nächste schottische Tradition: das Nationalgericht Haggis, um das sich viele Legenden ranken. Der Dichter Robert Burns war seinerzeit derart davon angetan, dass er die Ode »Address to a Haggis« verfasste, die noch heute gern beim Anschneiden des Gerichtes rezitiert wird. Nach einem Rundgang über die Schaffarm schaust du einem Koch bei der Zubereitung über die Schulter und hast bei einem anschließenden Haggis-Lunch Gelegenheit, dich selbst von dem Geschmack zu überzeugen. Derart gestärkt fährst du entlang des malerischen Loch Lomond in Richtung Westküste. Am Ufer der Meeresbucht Loch Fyne erwartet dich der Ardkinglas Woodland Garden, dessen verwunschene Landschaft du auf einem kleinen Spaziergang genießen kannst. Nun tauchst du ein in die Schönheit des Tals von Glen Coe. Schroffe Berge, deren Hänge bei sonnigem Wetter in sattem Grün erstrahlen, heißen dich in den Highlands willkommen. Beim Anblick dieser Idylle wird es dir schwerfallen, sich vorzustellen, dass dieses Tal einst Schauplatz eines tragischen Ereignisses war. Die Ermordung der MacDonalds im Jahr 1692 hat dem Ort den Beinamen »Tal der Tränen« eingebracht. Deine Reiseleitung erklärt dir, weshalb an manchen Hotels hier noch immer Schilder mit der Aufschrift »keine Anwälte, keine Campbells« hängen. 
Cruachan Hotel
Das Cruachan Hotel liegt idyllisch am Ufer von Loch Linnhe, mit traumhaftem Blick auf das Wasser und die umliegenden Highlands. Die Zimmer sind gemütlich eingerichtet und bieten dir den perfekten Rückzugsort nach einem Tag voller Entdeckungen. Im hoteleigenen Restaurant kannst du schottische Spezialitäten genießen, und an der Bar lässt du den Abend bei einem Whisky in entspannter Atmosphäre ausklingen.  
Verpflegung: Das Frühstück, das Haggis-Mittagessen auf der Farm sowie das Abendessen sind heute inklusive. 
Die Fahrstrecke umfasst ca. 230 km. 
Sehenswürdigkeiten
Loch Fyne Loch Lomond and the Trossachs National Park Tal Glencoe
Städte
Glencoe Glasgow

Tag 3: Durch das Tal von Glen Coe auf die Insel Skye

Solltest du in Fort William übernachtet haben, unternimmst du einen Spaziergang zum Inverlochy Castle. Hast du in einem anderen Ort an der Westküste geschlafen, erfolgt dieser beim Besuch in Fort William. Du folgst nun der weltberühmten Panoramastrecke »Road to the Isles« nach Mallaig. Die oft als eine der schönsten der Welt bezeichnete Straße verläuft erst entlang des Loch Eil, bevor dann nach und nach die Berge der Highlands neben ihr emporragen. In der rauen Landschaft erhebt sich auf der rechten Seite romantisch das Glenfinnan-Viadukt über den Fluss Finnan, das spätestens durch Harry Potter weltberühmt wurde. Zu deiner Linken erblickst du den Loch Shiel, der verheißungsvoll eingebettet zwischen den Berghängen liegt. Später folgst du dem Ufer des ebenso pittoresken Lochs Eilt, bevor sich die Landschaft erneut ändert und sich im kleinen Küstenort Mallaig das Meer vor dir ausbreitet. Hier hast du Zeit für einen kleinen Bummel durch die kleinen Lädchen, bis die Fähre ablegt, die dich auf die sagenumwobene Insel Skye bringt. 
The Inn @ Aird a’ Bhasair
The Inn @ Aird a’ Bhasair ist eines der ältesten Gasthäuser auf der Isle of Skye, die größte Insel der Inneren Hebriden und die Heimat einiger der berühmtesten Landschaften Schottlands. Armadale ist nur einen Fußmarsch entfernt. Die Unterkunft bietet in entspannter Atmosphäre komfortable Zimmer für einen geruhsamen Schlaf. Kulinarisch werden Gäste mit schottischer Küche verwöhnt, darunter lokal gefangene Meeresfrüchte und lokalem Wild. Ein Absacker am Abend gefällig? In der Bothan Bar, einem typischen Highland-Pub, wirst du bestimmt fündig. 
Verpflegung: Das Frühstück ist heute im Preis eingeschlossen. 
Die Fahrstrecke umfasst ca. 80 km.  Die Fährüberfahrt auf die Isle of Skye beträgt ca. 45 Minuten.
Sehenswürdigkeiten
Armadale Glenfinnan Viadukt
Städte
Isle of Skye Glenfinnan Fort William Glencoe Mallaig

Tag 4: Ein Tag auf der Isle of Skye

Der heutige Tag steht ganz im Zeichen der atemberaubenden Landschaft der Isle of Skye. Die Panoramafahrt führt dich über das kleine Fischerstädtchen Portree mit seinen bunt bemalten Häusern in den mystischen Norden der Insel. Bei gutem Wetter erhascht du einen Blick auf den Kilt Rock und den davor in die Tiefe sprudelnden Wasserfall und etwas weiter nördlich einen wunderbaren Ausblick auf die Gipfelzüge und Täler des Quiraing. Dann erlebst du die ganz und gar märchenhafte Atmosphäre des Fairy Glen, wo der Legende nach die Feen leben. In dieser einzigartigen Landschaft mit ihren knorrigen Bäumen, den moosbewachsenen Hügeln und leise dahin plätschernden Bachläufen fällt es nicht schwer zu glauben, dass das kleine Fabelvolk hier am Werke ist. Deine Reiseleitung unternimmt einen leichten Spaziergang mit dir, damit du diese einmalige Atmosphäre in dich aufsaugen kannst. Mitten in der einmaligen Schönheit der Isle of Skye herrschte einst der Clan MacLeod, dessen Stammsitz, das Dunvegan Castle, in einer dramatischen Kulisse bedrohlich den gleichnamigen Loch überblickt. Auf einer Führung durch das Schloss erhälst du Einblicke in das Leben des Clans und kannst auch den Überrest der sogenannten Feen-Flagge begutachten, den die Feen der Sage nach den MacLeods übergaben. Anschließend hast du Gelegenheit, durch den verwunschenen Garten zu schlendern und dich in die Zeit der Clans zurückzuversetzen. Vielleicht triffst du auf der Isle of Skye auch einen typisch schottischen Fischer, der dir viel Interessantes zu den lokalen Schalentieren, Fanggewohnheiten und Arbeitsweisen erzählt. 
The Inn @ Aird a’ Bhasair [Folge ÜN]: 
Das The Inn @ Aird a’ Bhasair Hotel ist auch heute deine Unterkunft. 
Verpflegung: Das Frühstück ist heute inklusive. 
Die Fahrstrecke umfasst ca. 250 km. 
Sehenswürdigkeiten
Dunvegan Castle Kilt Rock
Städte
Isle of Skye Portree

Tag 5: Auf Nessie-Suche am Loch Ness

Am Morgen führt dich dein Weg entlang des Caledonian Canals bis nach Fort Augustus am südlichen Ende des weltberühmten Loch Ness. Hier soll laut über tausend Augenzeugenberichten zufolge ein riesiges Seeungeheuer leben, dessen Existenz bisher weder nachgewiesen noch widerlegt wurde. Hier besteigst du ein Boot und begiebst dich selbst auf die Suche. Aber selbst wenn du Nessie nicht zu Gesicht bekommen solltest, so lohnt die Bootsfahrt allemal. Anschließend besuchst du das Dundreggan Rewilding Centre, weches Chamäleon unterstützt. Hier werden jedes Jahr bis zu 100.000 seltene und einheimische Bäume gepflanzt, um die schottischen Highlands aufzuforsten. Bei einer Führung und im Besucherzentrum kannst du dich über die fantastische Arbeit informieren. Am Nachmittag erreichst du das unweit von Inverness gelegene Culloden Battlefield. Hier endete 1746 der Traum der Jakobiten, einen schottischen König auf dem britischen Thron zu sehen. Innerhalb von weniger als einer Stunde trug sich im Moor von Culloden die finale Schlacht zu und beendete den Aufstand ein für alle Mal. Auf einem leichten Spaziergang über das ehemalige Schlachtfeld gibt deine Reiseleitung dir einen Überblick über die Begebenheiten und die Auswirkungen der Niederlage auf die Highlander und ihre Clans. 
Ramnee Hotel
Das Ramnee Hotel ist eine edwardianische Villa, die im Art-and-Crafts-Stil erbaut und 1907 als Herrenhaus fertiggestellt wurde. Umgeben von der herrlichen Landschaft Morayshire liegt das familiengeführte Hotel etwas außerhalb vom Zentrum von Forres am Grant Park. Du übernachtest in geschmackvoll eingerichteten Zimmern im Landhaus-Stil. Im Restaurant kannst du köstliche Gerichte und in der Tipplings-Bar zum Abschluss des Tages einen Schlummertrunk genießen. 
Verpflegung: Das Frühstück sowie das Abendessen sind heute im Reisepreis eingeschlossen. 
Die Fahrstrecke umfasst ca. 250 km. 
Sehenswürdigkeiten
Caledonian Canal Culloden Moor Loch Ness
Städte
Culloden Inverness Fort Augustus

Tag 6: Hütehunde und das majestätische Glamis Castle

Nach dem Frühstück fährst du gen Osten in Richtung Aberdeen. Hier besuchst du die Farm von Michelle und Gary, auf der sie für über 1000 Schafe verantwortlich sind. Hilfe bekommen sie hierbei von ihren Hütehunden. Wie sie mit den Hunden leben und arbeiten erfährst du bei einem Rundgang und direkt von ihnen. Die Fahrt führt dich weiter durch die grünen Hügel der traditionsreichen Region Aberdeenshire Nun wird es beim Besuch des imposanten Glamis Castle royal. Es gilt als eines der schönsten Schlösser Schottlands und bei der Fahrt durch die breite Allee taucht es majestätisch vor dir auf. Es wird bis heute vom Earl of Strathmore bewohnt, der ein Teil für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht hat. Queen Mum verbrachte auf Glamis Castle ihre Kindheit und ihre Tochter Prinzessin Margaret wurde hier geboren. Das Schloss beeindruckt mit seiner märchenhaften Architektur, prachtvollen Räumen und einer reichen Geschichte voller Mythen – darunter auch Legenden über Geister und verborgene Räume. Lass dich bei einer Führung in das adlige Leben vergangener Jahrhunderte zurückversetzen. 
Lands of Loyal Hotel
Das Lands of Loyal Hotel thront malerisch über dem Ort Alyth in Perthshire und bietet dir einen traumhaften Blick über das Strathmore-Tal. Die Zimmer sind stilvoll mit antiken Möbeln eingerichtet und verbinden historischen Charme mit modernem Komfort. Besonders beeindruckend ist die große Halle mit offener Galerie, Kamin und einer Treppe wie aus einem alten Ozeandampfer. Im eleganten Restaurant genießt du schottische Küche mit frischen, regionalen Zutaten. 
Verpflegung: Heute sind das Frühstück sowie das Abendessen inkludiert. 
Die Fahrstrecke umfasst ca. 245 km. 
Sehenswürdigkeiten
Glamis Castle
Städte
Aberdeen Perth

Tag 7: Schottischer Whisky und Dumfermline Abbey

Dein Tag beginnt mit dem Besuch einer typischen schottischen Whisky-Destillerie. Erfahre alles über den Herstellungsprozess bei einer Führung. Natürlich darf auch eine Kostprobe nicht fehlen. Anschließend führ deine Fahrt zur historischen Klosteranlage Dunfermline Abbey & Palace. Die Abtei wurde im 11. Jahrhundert von Königin Margaret gegründet und entwickelte sich später zu einem der wichtigsten religiösen Zentren Schottlands. Viele schottische Könige und Königinnen wurden hier beigesetzt, darunter König Robert the Bruce, dessen Grab sich heute unter dem Hauptschiff der modernen Kirche befindet. Auf der weiteren Fahrt gen Süden überquest du den breiten Meeresarm Firth of Fourth auf einer seiner berühmten Brücken. Die drei sehr unterschiedlich aussehenden Brücken symbolisieren jeweils ein Jahrhundert schottischer Ingenieurskunst – 19., 20. und 21. Jahrhundert. Am frühen Abend erreichst du das Ziel deiner Reise, die Hauptstadt Edinburgh mit ihren verwinkelten Kopfsteingassen und mittelalterlichem Flair. Deine Unterkunft liegt mitten im Zentrum der Stadt, sodass du am Abend auf eigene Faust losziehen kannst. 
voco Edinburgh - Haymarket by IHG
Das voco Edinburgh - Haymarket by IHG liegt zentral im Stadtteil Haymarket, nur einen kurzen Spaziergang von Edinburgh Castle, der Royal Mile und der Princes Street entfernt. Es wurde 2020 eröffnet und verbindet elegantes Design mit herzlicher Gastfreundschaft. Die stilvollen Zimmer bieten dir modernen Komfort mit gemütlichen Betten. Im hoteleigenen Restaurant genießt du internationale Gerichte mit schottischen Zutaten sowie kreative Gin-Cocktails in entspannter Atmosphäre. Verpflegung: Das Frühstück ist heute im Reisepreis eingeschlossen.
Sehenswürdigkeiten
Edinburgh Castle Royal Mile
Städte
Edinburgh

Tag 8: Edinburgh

Am Morgen verschafft deine Reiseleitung dir auf einem Stadtrundgang einen ersten Überblick über Edinburgh. Die Stadt ist im Wesentlichen in zwei Teile geteilt, die durch die Parkanlage Princes Street miteinander verbunden sind: Auf der einen Seite liegt Old Town mit seinem mittelalterlichen Flair und ihm gegenüber steht New Town, dessen Straßen von klassizistischen Gebäuden gesäumt werden. Durch Old Town verläuft die Straße Royal Mile, von der viele kleine Gassen abgehen und auf der sich zahlreiche Sehenswürdigkeiten aneinanderreihen. Oben auf dem Calton Hill breitet sich das ganze Panorama dieser atemberaubenden Stadt unter dir aus: das erhabene Edinburgh Castle, der Fluss Forth, das mittelalterliche Zentrum, und der Kraterrand des erloschenen Vulkans auf dessen Spitze König Arthur am liebsten den Blick auf seine Stadt genoss. Den Rest des Tages kannst du nach Lust und Laune verbringen, denn Edinburgh hat viel zu bieten. Ein Besuch im Edinburgh Castle ist für Geschichtshungrige ein Muss. Lieblinge der Königsfamilie kommen im Palace of Holyroodhouse, der Sommerresidenz der Queen, und der Royal Yacht Britannia, der ehemaligen königlichen Yacht, auf ihre Kosten. Wenn du nach einer etwas anderen Erfahrung suchst, dann kannst du auf einer geführten Tour in Edinburghs Katakomben hinabsteigen, denn in der Stadt gab es irgendwann keinen Wohnraum mehr und so baute man einfach untendrunter weiter. Außerdem kannst du zahlreiche Museen besichtigen, wie die weltbekannte National Gallery of Scotland, oder das kleine Schriftsteller-Museum. Aktive können auf König Arthurs Spuren wandeln und zum Arthur’s Seat aufsteigen. Am Abend triffst du deine Gruppe und Reiseleitung am Hotel wieder und genießt ein gemeinsames Abendessen in einem Pub. Stoß’ auf deine Reise an und lass’ die vergangenen Tage bei einem Pint Bier Revue passieren. 
voco Edinburgh - Haymarket by IHG (Folge ÜN)
Das voco Edinburgh - Haymarket by IHG ist auch heute deine Unterkunft. 
Verpflegung: Das Frühstück und ein gemeinsames Pub-Abendessen sind heute im Reisepreis eingeschlossen. 
Unsere Empfehlungen für deinen Nachmittag in Edinburgh (bitte buche diese in Eigenregie): 
Edinburgh Castle: Wir empfehlen eine Vorreservierung unter https://www.edinburghcastle.scot/plan-your-visit/opening-times, da es i.d.R. nicht möglich ist kurzfristig ein Zeitfenster zu buchen. Ein Besuch ist ab 14:30 Uhr möglich. Das Schloss ist von April bis September bis 18 Uhr geöffnet und du solltest für die Besichtigung mindestens 2 Stunden einplanen. Palace of Holyroodhouse Royal Yacht Britannia Historic Underground Tour National Gallery of Scotland Writer’s Museum
Sehenswürdigkeiten
Edinburgh Castle New Town Edinburgh Palace of Holyrood Royal Mile
Städte
Edinburgh

Tag 9: Heimreise

Mit einem Koffer voller Erinnerungen wirst du zum Flughafen Edinburgh gebracht und trittst von dort deinen Rückflug an. Selbstverständlich kannst du deinen Aufenthalt in Edinburgh auch verlängern. Kontaktiere dazu einfach unsere Erlebnisberatung. 
Verpflegung: Heute ist das Frühstück inkludiert. 
Die Fahrstrecke umfasst ca. 15 km. 

Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)
Städte
Edinburgh

Länderinfo

Schottland (GB)
Schottland
Die wohl bekanntesten Wahrzeichen Schottlands sind der Kilt, der Dudelsack und der Whiskey.

Um aber das Land in seiner ganzen Schönheit und Vielfalt kennen zu lernen bedarf es einer Reise in das Land der grünen Hügel und der karierten Muster. Auf einer solchen Reise werden sie die Gegensätze zwischen dem stärker von England beeinflusstem Süden und dem Norden erkennen. Die typische schottische Architektur, die Lebensfreude der Menschen und die wildromantischen und einsamen Landschaften werden Sie in ihren Bann ziehen.

Lernen Sie die zwei größten Städte des Landes kennen: Glasgow und Edinburgh.
Letztere ist die Hauptstadt des Landes und beeindruckt ihre Besucher vor allem mit ihren vielen historischen Gebäuden und den schmalen mittelalterlichen Gassen. Neben der malerischen Altstadt sind die zwei hauptsächlichen Sehenswürdigkeiten das Edinburgh Castle und der Palace of Holyroodhouse.

Und auch Glasgow, die größte Stadt Schottlands, kann mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten aufwarten. Dazu gehören u. a. der George Square und die City Chambers sowie das Science Center, die Glasgow University und die St-Mungos Kathedrale.

Auch die vielen vorgelagerten schottischen Inseln faszinieren mit einem ganz besonderen Charme, so wie die pittoreske Isle of Skye mit ihren imposanten Cuillin Hills. Ebenfalls sehr bekannt aber auch atemberaubend eindrucksvoll ist Loch Ness.

Beste Reisezeit:
Der Atlantik sorgt in ganz Großbritannien für ein abwechslungsreiches Wetter, bei dem jederzeit mit Niederschlägen zu rechnen ist. Für eine Urlaubsreise bieten sich ganz besonders die langen Tage in Mai und Juni an.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/grossbritanniensicherheit/206408

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis: Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Pfund Sterling = 100 Pence
 
Flugdauer:
ca. 2 Stunden (nonstop)
 
Ortszeit:
MEZ -1h

Gut zu wissen:
Wichtig für Autofahrer: In ganz Großbritannien gilt Linksverkehr!

Das Trinkgeld ist normalerweise in der Rechnung eingeschlossen, wenn es nicht anders auf der Rechnung aufgeführt ist. Dann sollte man um 10 Prozent aufrunden.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.

unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?