drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 187169
Albanien/Kroatien/Serbien/Nordmazedonien/Bosnien Rundreise

Große Balkanrundreise

10-tägige Busrundreise
Ohne FlugLänderkombination
Reiseveranstalter: Wolters Rundreisen
Wolters Rundreisen
Wolters Rundreisen
Erlebnisreisen auf den schönsten Routen und durch die schönsten Ziele Europas, ob mit dem Bus, Auto oder auch Aktiv.
Flug individuell zubuchbar
  • 10-tägige Busrundreise durch Albanien, Bosnien & Herzegowina, Kroatien
  • Durch Skopjes verwinkelte Altstadtgassen bummeln
  • Den Balkan geschichtsreich entdecken
Enthaltene Städte:
BelgradTiranaKrujaDubrovnikOhridBarBudvaCetinjeKotorNeumMostarSarajevoTuzla
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 1.199 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Erleben Sie die Highlights und die zahlreichen Facetten des Balkans auf einer einzigartigen Rundreise durch 6 Länder. Neben landschaftlichen Höhepunkten und historischen Hauptstädten hat der Balkan auch eine große kulturelle Vielfalt zu bieten.

Flug individuell zubuchbar

Zu Ihrer Reise buchen wir Ihnen gerne Flüge zu attraktiven tagesaktuellen Preisen ab verschiedenen Flughäfen hinzu.

Sprechen Sie Ihren persönlichen Urlaubsplaner an, wir beraten Sie gerne! 

1. Tag: Belgrad

Individuelle Anreise nach Belgrad. Transfer zum Hotel. Übernachtung im Nobell Gallery Hotel in Belgrad, 
Verpflegung: A 
Streckenlänge ca. 20 km
Städte
Belgrad

2. Tag: Belgrad – Skopje

Entdecken Sie die Highlights der serbischen Hauptstadt Belgrad, wie die Festung Kalemegdan, die beliebte und lebendige Einkaufsstraße Knez Mihailova oder den Dom des Heiligen Sava. Über die nordmazedonische Grenze fahren Sie in die Hauptstadt nach Skopje. Abends erwartet Sie hier ein landestypisches Essen mit Musik. Übernachtung im Next Door Park Hotel in Skopje, 
Verpflegung: F,A 
Streckenlänge ca. 435 km
Sehenswürdigkeiten
Festung Kalemegdan
Städte
Belgrad

3. Tag: Skopje – Ohrid

Lassen Sie sich von der romantischen Altstadt Skopjes verzaubern. Die Altstadt mit dem Old Bazaar hat sich im letzten Jh. kaum verändert. Die osmanische Architektur ist hier sehr präsent. Über eine der vielen Brücken gelangt man in die Neustadt Skopjes, wo Sie ein anderes Stadtbild erwartet. Prunkbauten, große Statuen oder Brunnen, wie der vom Alexander des Großen, prägen diese. Ein Wahrzeichen ist die historische Steinbrücke mit ihren sieben Bögen. Oberhalb der Stadt thront die Festung Kale. Auf der Weiterfahrt halten Sie im Nationalpark Mavrovo, wo sich die einzigartige Bergwelt Nordmazedoniens befindet. Übernachtung im Aqualina Hotel in Ohrid, 
Verpflegung: F,A 
Streckenlänge ca. 175 km
Städte
Ohrid

4. Tag: Ohrid – Tirana

Sie starten Ihren Tag mit einem Spaziergang am Ohridsee. Dieser ist über zwei Mio. Jahre alt und gilt als der älteste See Europas. Die Altstadt befindet sich auf mehreren kleinen Hügeln. Die Kirche Preibleptos zählt zu den Wahrzeichen der Stadt. Am Nachmittag Weiterfahrt nach Tirana. Übernachtung im Dinasty Hotel in Tirana, 
Verpflegung: F,A 
Streckenlänge ca. 130 km
Sehenswürdigkeiten
Ohrid See
Städte
Ohrid Tirana

5. Tag: Tirana – Budva

Sie fahren nach Kruje, die Stadt des Nationalhelden Skanderbeg. In Shkoder, eine der ältesten Städte Albaniens, besichtigen Sie die Burg Rozafa aus dem 3. Jh. v. Chr. Am Nachmittag machen Sie sich auf den Weg nach Montenegro. Die seit 1979 verlassene Altstadt Stari Bar zeigt Ihnen, wie das Leben früher ausgesehen hat. 2 Übernachtungen im Hotel Bracera in Budva, 
Verpflegung: F,A 
Streckenlänge ca. 210 km
Städte
Bar Budva Kruja Tirana

6. Tag: Ausflug Cetinje & Kotor

Der erste Programmpunkt heute ist Cetinje, wo Sie einen Spaziergang durch die ehemalige Hauptstadt Montenegros machen werden. Über die kurvigen Bergstraßen geht es weiter in das urige Dorf Njegusi, wo Sie die Möglichkeit haben, den berühmten Rohschinken zu probieren. Eine atemberaubende Panoramastraße führt Sie hinunter in den Fjord von Kotor. Nach einer Stadtbesichtigung der traumhaften Altstadt geht es über die schönen Bergstraßen zurück nach Budva. 
Verpflegung: F,A 
Streckenlänge ca. 120 km
Städte
Budva Cetinje Kotor

7. Tag: Budva – Neum

Nachdem Sie die Grenze nach Kroatien überquert haben, erreichen Sie die historische Altstadt Dubrovnik. Bei einer ca. 2-stündigen Stadtführung sehen Sie Highlights wie die Kathedrale und die Stadtmauer. Anschließend haben Sie Zeit, Dubrovnik auf eigene Faust zu erkunden. Am Nachmittag fahren Sie weiter in die bosnische Küstenstadt Neum. Übernachtung im Hotel Marea & Spa in Neum,
Verpflegung: F,A 
Streckenlänge ca. 160 km
Sehenswürdigkeiten
Altstadt Dubrovnik Kathedrale von Dubrovnik Stadtmauer Dubrovnik
Städte
Dubrovnik Budva Neum

8. Tag: Neum – Sarajevo

Fahrt nach Mostar. Die Stadt ist reich an Geschichte und Kultur, was sich in den engen Gassen, den traditionellen Märkten und den charmanten Cafés widerspiegelt. Bekannt ist der Ort für die Brücke „Stari Most", welche seit 1566 die beiden Stadtteile verbindet. Während des Bosnienkrieges 1993 wurde sie zerstört und erst 2004 wiedereröffnet. Heutzutage ist die Brücke eine Attraktion durch die vielen Brückenspringer, die sich in die Tiefe des Flusses Neretva stürzen. Weiterfahrt in die bosnische Hauptstadt Sarajevo, welche Sie bei einer Stadtbesichtigung besser kennenlernen. Übernachtung im Holiday Hotel in Sarajevo, 
Verpflegung: F,A 
Streckenlänge ca. 215 km
Städte
Mostar Neum Sarajevo

9. Tag: Sarajevo – Belgrad

Bevor Sie Bosnien und Herzegowina verlassen, halten Sie in Tuzla. Der Name der Stadt leitet sich vom Salz ab, da Tuzla der größte Salzlieferant im alten Jugoslawien war. Nach einem Rundgang durch die Altstadt fahren Sie weiter nach Belgrad. Übernachtung im Nobel Gallery Hotel Belgrad, 
Verpflegung: F,A 
Streckenlänge ca. 325 km
Städte
Belgrad Sarajevo Tuzla

10. Tag: Belgrad

Transfer zum Flughafen und individuelle Rückreise. 
Verpflegung: F 
Streckenlänge ca. 20 km

Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen, AI= All Inclusive, U=ohne Verpflegung)
Städte
Belgrad

Länderinfo

Montenegro
Montenegro – die Perle der östlichen Adriaküste. Für die Republik in Südosteuropa zwischen Kroatien, Serbien, Albanien und Bosnien und Herzegowina gibt es zahlreiche Umschreibungen und Spitznamen.
Und alle lassen die paradiesische Natur und den herrlichen Flair des Landes vermuten.

Da verwundert es nicht, dass Montenegro seit seiner Unabhängigkeit von Serbien-Montenegro im Jahre 2006 zu den 3 wachstumsstärksten Reiseländern weltweit zählt. Hierzu haben unter anderem die vielen herrlichen Sand- und Kiesstrände entlang der Adria beigetragen. Besonderes Wahrzeichen für den aufstrebenden Tourismus Montenegros ist die eindrucksvolle Hotelinsel Sveti Stefan. So hat das Land besonders für Badetouristen und Sonnenanbeter einiges zu bieten.

Doch auch die zahlreichen malerischen Küstenorte und historischen Städte sowie die imposanten und dichtbewaldeten Gebirgsketten im Hinterland haben ihren Reiz. In der Hauptstadt Podgorica und in vielen anderen kleineren Städten kann man die bewegte und beeindruckende Geschichte Montenegros erfahren und die Kultur kennenlernen.

Doch auch Aktivurlauber, Wanderer und Naturfreunde kommen in Montenegro auf ihre Kosten. Vor allem im Hinterland gibt es zahlreiche Nationalparks und viel unberührte Natur zu entdecken. Für Wanderer und Bergsteiger sind die montenegrinischen Ausläufer des Dinarischen Gebirges, welches in diesem Land seine höchsten Erhebungen hat.

Somit ist für jede Menge Abwechslung gesorgt und die ausgewogene Kombination aus Entspannung und Abenteuer, Kultur und Natur sowie Tradition und Moderne wird auch Sie als Gast Montenegros überraschen und verzaubern. Alle die auf der Suche nach einem erlebnisreichen und zugleich erholsamen Urlaub sind, sind im Land der Schwarzen Berge genau richtig.

Beste Reisezeit:
Wir mpfehlen eine Reise nach Montenegro für die Monate von Mai bis September zu planen.
 
Klima:
An der Küste herrschen Temperaturen ähnlich dem Mittelmeerklima. Die Sommer sind heiß und trocken, die Winter mild und ohne Schnee. In Montenegros Hinterland hingegen herrscht ein kontinentales Klima mit niedrigeren Temperaturen und Schneefall im Winter.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/montenegrosicherheit/216330

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis: Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.


Währung:
1 Euro = 100 Cents
 
Flugdauer:
ca. 2 Stunden

Ortszeit:
MEZ

Gut zu wissen:
Die Kleinkriminalität ist geringer als in anderen europäischen Ländern, dies gilt vor allem für die größeren Städte. Reisen über Land können auf Grund von schlechten Straßenverhältnissen und schwierigen Bergstrecken gefährlich sein.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.



Albanien
Albanien, das Land im Südosten Europas an der Mittelmeerküste, ist besonders für Wanderfreunde und Aktivurlauber ein Paradies. Die albanische Natur ist einfach traumhaft schön und sehr malerisch.
Sanfte, teils grün bewachsene Hügel, tiefblaue Seen, tiefe Wälder und ausgedehnte Felder und Wiesen machen das Wandern in Albanien zu einem echten Genuss. Nicht zu vergessen die Albanischen Alpen, ein Eldorado für Bergsteiger, und natürlich die Adriaküste mit ihren zahlreichen feinsandigen Traumstränden, welche Sonnenanbeter, Badetouristen und Wassersportler magisch anzieht. Albanien verfügt über eine sehr einzigartige Flora und Fauna, was das Land zu einem der artenreichsten in ganz Europa macht.

Besonders beeindruckend ist auch die vielfältige Kultur und die bis heute lebendige Folklore.
Auf einer Reise durch Albanien wird man in jedem Fall mit dem traditionellen Tanz, Gesang und der Musik in Berührung kommen

Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten des Landes zählen die antike illyrische Stadt Butrint, die albanisch-orthodoxe Kathedrale in Pogradec, die Ebu Bekr-Moschee in Shkodra und die katholische Shën Pali-Kathedrale in der albanischen Hauptstadt Tirana.

Albanien hat in jedem Fall das Potential eines der Top-Reiseländer in Europa zu werden.

Beste Reisezeit:
Für einen Badeurlaub eignen sich die Monate Mai, Juni und September am besten. Zu der Zeit erwarten einen sommerliche, aber nicht zu heiße, Temperaturen und geringe Niederschläge.
Plant man eine Rundreise an der Küste sollte man dafür das Frühjahr wählen, da im März/April schon sehr angenehme, milde Temperaturen vorherrschen.
 
Klima:
In Albanien herrscht ein angenehm mediterranes Klima. Im Sommer kann es im Landesinneren sehr heiß werden, die Küstenregionen sind im Vergleich kühler. Zwischen November und März fällt in den Höhenlagen Schnee, im Landesinneren eher Regen. Frost gibt es eher selten.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/albaniensicherheit/216248

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Lek = 100 Qindarka

Flugdauer:
ca. 2 Stunden und 30 Minuten

Ortszeit:
MEZ

Gut zu wissen:
Der Kanun ist das traditionelle albanische Gewohnheitsrecht, von diesem Kenntnis zu haben ist unentbehrlich.

Legere Kleidung ist hier üblich. Männer können sowohl am Strand als auch in der Stadt kurze Hosen tragen. Ebenso ist es nicht mehr verpönt, wenn Frauen kurze Röcke tragen.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.



Bosnien und Herzegowina
Das südeuropäische Bosnien und Herzegowina gilt unter Reisenden als absoluter Geheimtipp, zwar steckt der Tourismus hier noch in den Kinderschuhen, doch erleben kann man hier unvorstellbar viel. Den meisten ist es wenn überhaupt höchstens als erstklassiger Wintersportort bekannt, dass Bosnien Herzegowina aber auch immer Sommer eine Menge zu bieten hat, wissen die Wenigstens. In der imposanten Bergwelt lässt es sich herrlich Wandern, die vielen klaren Bergseen laden zudem zum entspannenden Angeln ein und die zahlreichen mächtigen Flüsse bieten jede Menge actionreiche Kajak- und Bootsfahrten. Ein besonderes Highlight ist der Sutjeska-Nationalpark, welcher einen der letzten Urwälder in Europa beheimatet. Der absolute Höhepunkt einer Reise nach Bosnien Herzegowina ist aber doch die Hauptstadt Sarajewo. Sie beheimatet so beeindruckende Sehenswürdigkeiten wie die Kaisermoschee, die serbisch-orthodoxe Kathedrale, die Synagoge, die römisch-katholische Kathedrale, das Nationaltheater, die Akademie der Künste und das alte Rathaus, welches später die Nationalbibliothek war, im letzten Krieg allerdings stark beschädigt wurde und heute nur noch als Ruine das Stadtbild prägt. Ebenso wie das alte Rathaus erzählen heute noch viele Gebäude und Straßen der Stadt von der wechselvollen Geschichte des Landes und den Leiden der vergangenen Kriege. Viele geübte Reisende kombinieren einen Aufenthalt in Bosnien Herzegowina gerne mit anderen Ländern des ehemaligen Jugoslawien wie Kroatien, Montenegro, Mazedonien, Serbien oder Slowenien.

beste Reisezeit:
Mai bis September, für Wintersport: Dezember bis Februar


Klima:
Es herrscht Kontinentalklima mit heißen Sommern und kalten Wintern.


Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/bosnienundherzegowinasicherheit/207694

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Konvertibilna Marka = 100 Fening
 

Flugdauer:
3 Stunden und 15 Minuten


Ortszeit:
MEZ +1h (keine Sommer-/Winterzeitumstellung) somit MESZ +0h


Gut zu wissen:
Im Land dominiert einen ethnische und religiöse Vielfalt, welche vom Reisenden mir all ihren Traditionen und Gebräuchen geachtet und respektiert werden sollte. Die drei größten Religionen des Landes sind die Orthodoxen, die Muslime und die römisch-katholische Kirche. Der Genuss von Alkohol auf öffentlichen Plätzen und Straßen wirkt besonders auf Muslime beleidigend und sollte deshalb vermieden werden.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden. Der Kontakt zum jeweiligen Konsulat des Ziellandes sollte im Zweifelsfall aufgenommen werden.


Kroatien
Das Land zwischen Mittel- und Südosteuropa beeindruckt seine Besucher mit grandiosen Stränden, traumhaften Küsten, eindrucksvollen Städten und paradiesischen Inseln. Da verwundert es nicht, dass die Besucherzahlen von Jahr zu Jahr steigen. Weitere Gründe für den wachsenden Tourismus sind die verhältnismäßig niedrigen Preise und der Ruf Kroatiens als ideales Urlaubsland. Zudem haben sich die Infrastruktur und der allgemeine Lebensstandard in den letzten Jahren deutlich verbessert.

Besonders in der Hauptstadt Zagreb spürt man diese Verbesserungen. Hier befinden sich Sehenswürdigkeiten wie die St.-Markus-Kirche, der Banal-Hof und der Lotrščak-Turm in der Oberstadt sowie das Kroatische Nationaltheater und der Botanische Garten in der Unterstadt. Auch die Kathedrale von Zagreb, der Erzbischofspalast und die Marienkirche in Kaptol sind einen Besuch wert.

Im Süden Kroatiens erstreckt sich ein Teil des dinarischen Gebirges. Hier ist das Eldorado für alle Naturfreunde und selbstverständlich für Wanderer. Im Winter dient es darüber hinaus als ideales Wintersportgebiet.

Ebenfalls im Süden an der Adriaküste befindet sich die wohl beliebteste Ferienregion Dalmatien. Dazu gehören so aufregend lebendige Orte wie Dubrovnik, Split und Zadar wie auch so fantastische Inseln wie Rab, Brač, Hvar und Vis. Hier lässt es sich herrlich entspannen und ein unvergesslicher und gelungener Urlaub ist so gut wie garantiert.

Bei der reichen Kultur und Geschichte, sowie den alten Traditionen ist Kroatien eigentlich zu schade für einen reinen Badeurlaub. Empfehlenswerter ist es die beeindruckenden Städte, die herrlichen Landschaften und die traumhaften Strände und Inseln einfach auf einer Rundreise zu kombinieren. So kann das herrliche Land bei einer Rundreise erkunden und anschließend ein paar erholsame Tage oder Wochen an einem der Traumstrände verbringen.

Beste Reisezeit:
Wir empfehlen einen Urlaub in Kroatien für die Monate von Mai bis September zu planen.

Klima:
Im Norden und Osten Kroatiens herrscht ein kontinentales Klima. An der Adriaküste dominiert das Mittelmeerklima.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/kroatiensicherheit/210072

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Kuna = 100 Lipas
 
Flugdauer:
ca. 1 Stunde und 20 Minuten (nonstop)
 
Ortszeit:
MEZ

Gut zu wissen:
Viele Regionen Kroatiens sind bekannt für die ausgesprochen guten Weine, welche unbedingt probiert werden sollten. Auch traditionelle Handarbeiten sind gern gekaufte Souvenirs.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.




Serbien
Seit seiner Unabhängigkeit vom Staatenbund Serbien und Montenegro im Jahre 2006 ist Serbien heute ein aufstrebender Staat mit der am schnellsten wachsenden Wirtschaft in ganz Europa. Und auch der Tourismus im Land wächst. Dies verwundert auch nicht, wenn man sich einmal überlegt was Serbien alles zu bieten hat: beeindruckende Landschaften, viele naturbelassene Schutzgebiete, zahlreiche geschichtsträchtige Orte und Bauwerke sowie eindrucksvolle und überwältigende  Gebirge und Schluchten. Die bekannteste aller serbischen Schluchten ist dabei das Durchbruchstal Eisernes Tor in den südlichen Karpaten.
Die bedeutendste und imposanteste Attraktion des Landes ist aber ganz eindeutig sie Hauptstadt Belgrad. Die hinreißende Metropole an der Donau fasziniert ihre Besucher mit zahllosen Sehenswürdigkeiten, beispielsweise das neue Schloss, das Regierungsgebäude, die Kathedrale des heiligen Sava und die Festung von Belgrad. Doch nicht nur kulturell hat Belgrad einiges zu bieten sondern auch in puncto Nachtleben. Viele sehenswerte Clubs befinden sich an den Ufern der Donau und der Save, in schwimmenden Booten. Somit kommen auch notorische Partygänger in Belgrad nicht zu kurz.
Eine weitere sehenswerte serbische Stadt ist Novi Sad, hier sollte man unbedingt die Kirche im Stadtzentrum, das Rathaus, die Festung Petrovaradin  und die Freiheitsbrücke gesehen haben. Besonders beliebt bei Reisenden sind Touren die Serbien beispielsweise mit seinen Nachbarländern Bosnien und Herzegowina, Mazedonien oder Bulgarien verbinden und somit einen Einblick in die ganze Vielfalt der sogenannten Balkanländer gewähren. Doch auch Serbien allein ist definitiv eine Reise wert.
beste Reisezeit:
Mai bis September
 

Klima:
Es herrscht ein kontinentales Klima, mit warmen Sommern und mäßig kalten Wintern.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/serbiensicherheit/207502

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Dinar = 100 Para
 

Flugdauer:
ca. 1 Stunde und 30 Minuten
 

Ortszeit:
MEZ 


Gut zu wissen:
Serbien besticht vor allem wegen seiner wegen seiner atemberaubenden Natur, seine Wälder gehören zu den ursprünglichsten in ganz Europa.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden. Der Kontakt zum jeweiligen Konsulat des Ziellandes sollte im Zweifelsfall aufgenommen werden.


unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?