1. Tag: Bogotá
Flug nach Bogota (2.600 m.ü.M.). Ankunft spätnachmittags. Transfer zum Hotel im kolonialen Stadtteil.
Städte
Bogota
2. Tag: Bogotá
Besichtigungen in Bogotá: Besuch des Goldmuseums mit seinen wertvollen Zeugnissen, die uns die kosmische Vorstellung der indigenen Muiscas und der prä-kolumbischen Kulturen näherbringen. Ein Rundgang durch Bogotás historisches Viertel La Candelaria bringt uns in das Museum Botero und hinauf auf 3.170m, auf Bogotas Hausberg Monserrate.
Verpflegung:
F, A
Sehenswürdigkeiten
Goldmuseum
Monte Monserrate
Städte
Bogota
3. Tag: Zipaquira - Villa de Leyva
Weiter auf den Spuren der Muiscas: Wir reisen in die nördlichen Gebiete ihres einstígen Reichs, bis nach Villa de Leyva. Erster Halt ist Zipaquira mil der größten Untertage-Kathedrale der Welt, die in stillgelegten Stollen eines Salzbergwerks gebaut wurde. Weiterfahrt zu den trockenen Gebieten der ,,Wüste Candelaria", deren karge Landschaft im deutlichen Kontrast zu dem Grün steht, das uns bis Chiquinquira begleitet. Wir besuchen die Ortschaft Raquira, schon zu Zeiten der Muiscas Ort der Tonkunst. In Villa de Leyva erkunden wir später den Ort Villa de Leyva, der uns wegen seines gut erhaltenen kolonialen Ambientes in die spanische Welt vor 400 Jahren zurückversetzt.
Verpflegung:
F, A
Städte
Chiquinquira
Villa de Leyva
4. Tag: Villa de Leyva
Zunachst besuchen wir die Fundstelle El Fósil, mil den Resten eines Urkrokodils und dem dazugehörigen Forschungszentrum, das uns über die Tier- und Pflanzenwelt vor über 60 Millionen Jahren informiert. Besuch des alten Dominikanerklosters Ecce Homo. Bevor wir in den Ort zurückkehren, erfahren wir von den astronomischen Forschungen der Muiscas in ihrer Sonnenwarte und ihrem Sonnenkalender.
Verpflegung:
F, M
Städte
Villa de Leyva
5. Tag: Villa de Leyva - Guatavita - Bogotá
Über die Brücke von Boyaca, hier lieferten sich die Truppen der Unabhängigkeit und der Spanier am 7. August 1819 eine entscheidenden Schlacht, erreichen wir die Lagune von Guatavita. Hier fand das Ritual statt, das zur Legendenbildung des Schatz von „El Dorado“ diente.
Verpflegung:
F, A
Städte
Bogota
Villa de Leyva
6. Tag: Tatacoa - Tierradentro
Von Bogotá Flug nach Neiva. Die Stadt am Magdalena-Fluss und nur auf 440 Höhenmeter gelegen, begrüßt uns mit Temperaturen um die 30º Grad. Fahrt in die Wüste Tatacoa, der Boden eines Urmeeres, die durch ihre skurrile Schönheit besticht. Nach ca. einstündiger Wanderung durch das Cusco-Tal (kein Rundweg) Weiterfahrt durch das Magdalena-Tal und entlang der Zentralkordillere nach Tierradentro.
Verpflegung:
F, A
Sehenswürdigkeiten
Tatacoa-Wüste
Tierradentro
Städte
Neiva
Bogota
7. Tag: Tierradentro
Die früheren Bewohner des heutigen Tierradentros hinterließen gut ausgearbeitete Grabstätten, die noch kaum erforscht sind. Wir besuchen die bis zu 5 Meter unter Tage gegrabenen Stätten.
Verpflegung:
F, A
8. Tag: San Augustin
Weiterfahrt nach San Agustín und Besuch des Archäologischen Parks.
Verpflegung:
F
Städte
San Agustín
9. Tag: San Augustin
Heute ein Ausritt nach Pelota und Chaquira. Die vorkolumbianische Kultur, die das Gebiet des heutígen San Agustín von 3.300 v. Chr. bis ca. 900 n. Chr. bevölkerte, ist ein großes Mysterium.
Verpflegung:
F
Städte
San Agustín
10. Tag: Popayán
Fahrt über die Andenketten durch verschiedene Vegetationszonen. Besonders die Páramos (über 3.200m) werden wir zu Fuß genießen und Zeit zum Fotografieren finden. Die Straße ist unbefestigt, führt durch den Natíonalpark Puracé. Unser Ziel: Popayán. Am Nachmittag Rundgang durch „die weiße Stadt“. Obwohl von Erdbeben zerstört, wurde sie immer wieder im gleichen Stil aufgebaut und bewahrte somit den Glanz aus der Kolonialzeit. In Popayán kommen das indigene und spanische Erbe Kolumbiens zusammen. Auch spielt der katholische Glaube eine große Rolle. So ist die wichtigste Woche im Jahr die Karwoche, während der an jedem Abend festliche Prozessionen stattfinden, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählen.
Verpflegung:
F, A
Städte
Popayan
11. Tag: Popayn – Calarcá
Fahrt zum Bauernmarkt in Silvia. Danach Besuch des Guambiano-Gebiets in Begleitung von Maria Elena. Treffen mit einem Taita der Misak-Kultur, ihr Weltbild, nach dem sie bis heute in ihrem Gebiet leben, wird von "Mutter Erde" bestimmt. Weiterfahrt, vorbei an Cali und der Zuckerrohr-Gegend, bis Calarca, in der Kaffeezone.
Verpflegung:
F, A
Sehenswürdigkeiten
Kaffeezone
12. Tag: Calarca - Cocora Tal - Salento
Fahrt zum auf 2.400 m Höhe gelegenen Tal von Cocora, Einstieg in den Park der Gletscher (Parque de los Nevados) am Fuße der Gletscher Ruiz, Tolima und Santa Isabel. Auf unserer Wanderung erleben wir die Artenvielfalt des andinen Nebelhochwaldes. Danach Rückfahrt in das nahegelegene Dorf Salento, dessen bunte Häuser und Balkone typisch für den Gründerstil der Siedler sind. Delikatesse hier ist die Forelle.
Verpflegung:
F, A
Sehenswürdigkeiten
Cocora-Tal
13. Tag: Calarca - Santa Rosa - Medellín
Wir verlassen die Kaffeezone in Richtung des quirligen, im Norden gelegenen Medellíns. Nahe Manizales liegt der Ort Santa Rosa, der durch zwei Dinge bekannt ist: Seine Thermalquellen und die geräucherte Chorizo-Wurst, die es nur hier gibt. Hier unterbrechen wir unsere Reise und lassen es uns in den Thermalquellen gut gehen. Natürlich bleibt auch Zeit, um die Chorizo-Wurst zu probieren. Spätnachmittags erreichen wir Medellin.
Verpflegung:
F
Sehenswürdigkeiten
Kaffeezone
Städte
Medellin
14. Tag: Medellín
Medellín litt unter Pablo Escobar und seinem Drogenkrieg. Es hat sich viel geändert seitdem und beim Besuch des Viertels San Christobal erfahren wir, mit welchen Maßnahmen die Stadt diese berüchtigten Viertel wieder eingebunden hat. Doch Medellín bietet mehr und so widmen wir uns im Parque Berrio den Botero-Skulpturen. Medellín gilt als die Stadt der Blumen. Der Umzug der Blumenbinder bildet den Höhepunkt des alljährlichen Festivals. Wir besuchen eine Familie, die seit Generationen als Blumenbinder an den Umzügen teilnimmt.
Verpflegung:
F, A
Städte
Medellin
15. Tag: Santa Marta
Von der grünen Bergwelt zur farbenfrohen afrokolumbianischen Karibik. Flug über Bogota nach Santa Marta. Am Nachmittag Stadtführung durch die älteste Stadt Kolumbiens.
Verpflegung:
F
Städte
Bogota
Santa Marta
16. Tag: Parque Tayrona
Unser Ziel heute: Der Tayrona-Nationalpark. Wir wandern durch den malerischen Urwald bis zu einer Bucht unserer Wahl oder bis San Juan del Cabo (etwa 2,5 Std. Fußweg) und verbringen den Tag an einem der wilden Palmenstrände. Am Nachmittag Rückweg bis zum Parkplatz des Parks und Rückfahrt nach Santa Marta.
Verpflegung:
F, A
Sehenswürdigkeiten
Tayrona Nationalpark
Städte
Santa Marta
17. Tag: Cartagena
Fahrt von Santa Marta nach Cartagena. Diese 5-stündige Fahrt führt über die Mündung des Magdalena-Flusses bei Barranquilla. In Cartagena beziehen wir Quartier im historischen Viertel Getsmani.
Verpflegung:
F
Städte
Cartagena
Santa Marta
18. Tag: Cartagena
Der Tag steht im Zeichen der bewegten Geschichte Cartagenas, von der Gründung durch die Spanier, die Belagerung durch Freibeuter wie Francis Drake und Vernon und die heroische Rolle der Stadt im Widerstand gegen die Spanier. Von San Felipe und La Popa ist der Blick über die alte und die neue Stadt am besten. In der Stadt selbst, deren Baustil venezianisch ist, spüren wir etwas von der Magie aus dem Marques Roman "Liebe in den Zeiten der Cholera". Den Sonnenuntergang genießt man vom CAFÉ DEL MAR bei einem kühlen Getränk am stilvollsten.
Verpflegung:
F
Städte
Cartagena
19. Tag: Islas del Rosario
Karibik-Strand auf der Insel Barú. Der lange weiße Strand von Playa Blanca und das klare Wasser laden ein, den letzten Tag auf karibische Art zu genießen. Dazu gibt es mittags das typische Essen der Einheimischen: Frischer Fisch, Kokosreis und Bratbananen.
Verpflegung:
F, M
Städte
Islas del Rosario
20. Tag: Rückflug
Der Vormittag bleibt zur freien Verfügung, um in den einladenden kleinen Geschäften von Cartagena Souvenirs zu erstehen. Am frühen Nachmittag Flug nach Bogota und Weiterflug nach Deutschland.
Verpflegung:
F
Städte
Bogota
Cartagena
21. Tag: Rückkunft
Nachmittags Rückkunft in Frankfurt.
Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)