NUR ein Termin
drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 187327
China Rundreise

Chinas Nordosten: Eisfest & Qingdao

10-tägige Busrundreise
Unsere EmpfehlungKleine GruppeInklusive Flug
Reiseveranstalter: Ikarus Tours
Ikarus Tours
Ikarus Tours bei www.rundreisen.de
50 Jahre umfassende Erfahrung in der Planung und Organisation von Rundreisen und Expeditionen in kleiner Gruppe mit deutschsprachiger Reiseleitung.
Flug bereits inklusive
  • 10-tägige Erlebnisreise durch China
  • Winterzauber im Nordosten – Eisskulpturen, Architektur und Küstenflair
  • Harbins Eiswelt erleben – gigantische Skulpturen & Winterpracht
Enthaltene Städte:
PekingQingdao
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 3.590 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

 Begeben Sie sich auf eine faszinierende Entdeckungsreise in das winterliche Nordostchina! Freuen Sie sich auf eine ganz besondere Sonderreise, bei der das legendäre Eis- und Schneefestival in Harbin mit seinen beeindruckenden Eisskulpturen als strahlender Höhepunkt glänzt. Tauchen Sie ein in die atmosphärische Hauptstadt der Provinz Heilongjiang mit ihrem einzigartigen russischen Flair und erleben Sie außerdem das reizvolle Kontrastprogramm in Qingdao: ehemalige deutsche Kolonie an der Küste, berühmt für den Mix aus historischen Villen und spektakulärer moderner Architektur.

1. Tag: Hinflug

Nachmittags Linienflug von Frankfurt nach Peking mit AIR CHINA. 
Städte
Peking

2. Tag: Shenyang

Frühmorgens landen wir in Peking und setzen unsere Reise direkt mit dem Weiterflug nach Shenyang fort – der Hauptstadt der Provinz Liaoning. Bekannt als Mukden, war Shenyang einst die prächtige Residenzstadt der Qing-Dynastie. Nach dem Transfer zum Hotel und einer kurzen Pause zum Frischmachen starten wir gemeinsam unsere Stadtbesichtigung. Shenyang ist das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum Nordostchinas. Gemeinsam flanieren wir entspannt über die geschäftige Zhongjie-Straße, erleben das lebendige Flair der Stadt und erfahren viel über die bewegte Geschichte: Wir besuchen die ehemalige Residenz von General Zhang Xuelinang und das beeindruckende Grab des ersten Kaisers der Qing-Dynastie, Nurhaci.
Verpflegung: A
Städte
Peking

3. Tag: Shenyang - Changchun

Am Vormittag entdecken wir den imposanten Kaiserpalast – ein lebendiges Zeugnis der wechselvollen Geschichte der späten Jin- und der frühen Qing-Dynastie. Dann Transfer zum Bahnhof. Von dort fahren wir im modernen Schnellzug (2. Klasse, ca. 1,5 Stunden) nach Changchun, der Hauptstadt der Provinz Jilin. Am Nachmittag besuchen wir das Museum der ehemaligen Changchun Filmstudios, eine Wiege des chinesischen Films.  
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Kaiserpalast
Städte
Peking

4. Tag: Changchung

Nach dem Frühstück brechen wir zu unserem heutigen Tagesausflug auf: Der weitläufige Jingyuetan Waldpark erwartet uns mit seiner beeindruckenden Natur und entspannenden Atmosphäre. Der Park gilt als größter künstlich geschaffener Wald Asiens. Er erstreckt sich auf einer Fläche von ca. 200 qm und bietet abwechslungsreiche Wasser- und Berglandschaften. Am Abend tauchen wir in das authentische Leben Changchuns ein – wir besuchen die Hutongs der Stadt. Wir entdecken die kleinen charmanten Gassen und lassen uns von der Vielfalt der lokalen Spezialitäten an zahlreichen Ständen verführen (Verpflegung nicht inklusive). 
Verpflegung: F

5. Tag: Changchun - Harbin

Am Vormittag besuchen wir das Museum des Kaiserpalastes von Mandschukuo, der einst als prächtige Residenz für den letzten chinesischen Kaiser Puyi diente. Der Palast wurde durch die kaiserliche japanische Armee für den Kaiser des sogenannten Marionettenstaates Mandschukuo errichtet und zählt heute zu den bedeutendsten historischen Stätten der Region. Im Anschluss erfolgt der Transfer zum Bahnhof, von wo aus wir mit dem komfortablen Schnellzug nach Harbin (Fahrzeit ca. 1–1,5 Stunden) weiterreisen. Nach Ankunft Transfer zu unserem Hotel. Am Abend unternehmen wir einen Spaziergang auf der berühmten Central Street, die mit ihrer russisch inspirierten Architektur einen ganz eigenen Charme verströmt und uns einen Einblick in die bewegte Geschichte der Stadt bietet. 
Verpflegung: F, A

6. Tag: Harbin

Je nach Wetterlage erleben wir morgens den zauberhaften Sonnenaufgang über dem Songhua Fluss von der Highway Bridge aus. Anschließend erwartet uns ein ganztägiger Aufenthalt im beeindruckenden Eis- und Schneewelt-Park von Harbin. Wir lassen uns von den kunstvollen Skulpturen, prächtigen Lichtinstallationen und der einzigartigen Atmosphäre dieses winterlichen Wunderlands beeindrucken. Verpflegung: F

7. Tag: Harbin - Qingdao

Am Morgen erfolgt der Transfer zum Flughafen, von wo aus wir gemeinsam nach Qingdao fliegen. Dort angekommen, genießen wir zunächst ein Mittagessen in einem ausgewählten lokalen Restaurant. Nach dem Check-in im Hotel steht uns der Nachmittag zur freien Verfügung, um die faszinierende Atmosphäre dieser ehemals deutschen Kolonialstadt zu erleben. Das Gelbe Meer mit seinen Stränden, der historischen Mole und der kleinen Insel mit Leuchtturm bietet eine schöne Kulisse. Qingdao – das einstige „Tsingtao“ – zeugt noch heute vielerorts von seiner deutschen Vergangenheit, die wir auf eigene Faust entdecken können. 
Verpflegung: F, M
Städte
Qingdao

8. Tag: Qingdao

Heute ein ganztägiger Ausflug in die Bergwelt des Lao Shan, einem herrlichen Landschaftsidyll, wo früher einmal über 100 Tempel standen. Während einer etwa dreistündigen, anspruchsvollen Wanderung (Achtung: viele Stufen!) genießen wir die schönen Wälder und Wasserfälle, bestaunen Schluchten und besuchen den daoistischen Taiqing Tempel. Am Nachmittag besuchen wir die Qingdao Brauerei mit dem Bier Museum. Das Abendessen erfolgt in einem lokalen Restaurant. 
Verpflegung: F, A
Städte
Qingdao

9. Tag: Qingdao

Am Vormittag entdecken wir die charmante Altstadt mit der historischen Residenz des deutschen Gouverneurs und bummeln durch das elegante Villenviertel Badaguan sowie die belebte „German Street“ – ein eindrucksvoller Mix aus kolonialem Flair und moderner Lebensfreude. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. 
Verpflegung: F
Städte
Qingdao

10. Tag: Rückflug - Ankunft

Morgens Transfer zum Flughafen. Rückflug via Peking nach Frankfurt mit AIR CHINA. Ankunft am Nachmittag des selben Tages. 
Verpflegung: F

Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)
Städte
Peking

Länderinfo

China (CN)
China
Die Volksrepublik China ist der viertgrößte Staat der Erde und mit 1,3 Milliarden Einwohnern das bevölkerungsreichste Land der Welt.

Die Hauptstadt ist Peking. Eine Millionenmetropole, die, ebenso wie der Rest des Landes, mit unglaublichen und faszinierenden Sehenswürdigkeiten und Attraktionen aufwartet. So sollten bei einem Besuch Pekings unbedingt die verbotene Stadt, der Himmelstempel, die Xshiku-Kirche, der Tiananmen-Platz, der Sommerpalast und natürlich die in der Nähe der Stadt befindliche große chinesische Mauer besucht werden.

Eine weitere Metropole Chinas ist die Hafenstadt Shanghai. Sie ist nicht nur ein bedeutender Industriestandort sondern beheimatet auch viele wichtige kulturhistorische Bauwerke und Denkmäler wie beispielsweise den Jade Buddha Tempel, die Long-Hua-Pagode, das Shanghai-Museum, den Jin Mao Tower oder den Yu-Garten. Auch der deutsche Komponist Johann Sebastian Bach wurde in Shanghai mit einem Denkmal geehrt.

Doch auch außerhalb der großen Metropolen hat China so einiges an Sehenswertem zu bieten.
Auf einer Rundreise bekommt man die bedeutendsten und eindrucksvollsten Bauwerke, Denkmäler und Attraktionen zu Gesicht. So zum Beispiel die Terrakotta-Armee in Xian, die Leifeng Pagode und die Pagode der Sechs Harmonien in Hangzhou, die Karstberge von Guillin oder der Große Buddha von Leshan .
Ebenfalls empfehlenswert ist eine Schiffstour auf dem eindrucksvollen Jangtse, dem längsten Fluss Chinas.

Somit bietet ein Besuch Chinas nicht nur einen tiefen Einblick in die faszinierende Kultur des chinesischen Volkes, sondern auch viele herrliche Impressionen der unglaublich vielfältigen Natur.

Beste Reisezeit:

April bis Juni und September bis November (für die meisten Regionen Chinas)

Klima:
Das Land hat Anteile an insgesamt 6 Klimazonen und wird stark vom Monsun beeinflusst. Im Nordosten Chinas herrscht Winterkaltes Nadelwaldklima, im Nordwesten bis hin zur chinesischen Hauptstadt Peking dominiert trockenes Wüsten- und Steppenklima mit extrem Kalten aber trockenen Wintern und sehr heißen Sommern. Im Osten schließt sich gemäßigtes Klima an und im Landesinneren herrscht Gerbirgsklima. Im Süden und Südosten dominieren subtropisches bis tropisches Monsunklima.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/chinasicherheit/200466

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis: Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich. 

Währung:
1 Renminbi Yuan = 10 Jiao = 100 Fen

Flugdauer:
ca. 10 Stunden

Ortszeit:
MEZ +7h, (keine Sommer-/Winterzeitumstellung) somit MESZ +6h  

Gut zu wissen:
In großen internationalen Hotels und Touristenzentren ist Trinkgeld durchaus üblich, außerhalb dieser wird es allerdings als Beleidigung aufgefasst.

Freizügige Kleidung sollte vermieden werden. In China ist es üblich den Nachnamen vor dem Vornamen zu nennen.

Als Reisender sollte man es unterlassen Kritik gegenüber Chinas Politik und Führung zu äußern.

Weiterhin sollte man Sympathieäußerungen gegenüber Taiwan vermeiden.

Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.

unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?