drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 187565
Irland Rundreise

Irland intensiv

14-tägige Busrundreise
Ohne Flug
Reiseveranstalter: Wolters Rundreisen
Wolters Rundreisen
Wolters Rundreisen
Erlebnisreisen auf den schönsten Routen und durch die schönsten Ziele Europas, ob mit dem Bus, Auto oder auch Aktiv.
Flug individuell zubuchbar
  • 14-tägige Busrundreise durch Irland & Nordirland
  • Irland intensiv erleben – grüne Küsten, lebendige Kultur
  • Basaltsäulen am Giant’s Causeway entdecken
Enthaltene Städte:
DublinBelfastBushmillsDerryKilkennyCashelConnemaraCounty KerryCounty ClareCorkKillarneyHalbinsel DingleCounty WicklowGlendaloughCobhKinsaleShannon FlussDoolinAchill IslandBallinaDonegalLetterkennyBelfastCounty Louth
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 2.099 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Werden Sie zum Irland Experten. Auf dieser Reise umrunden Sie die komplette Insel erhalten Sie einen besonders tiefen Einblick in die Geschichte des Landes. Landschaftliche und kulturelle Highlights, wie Dublin, Belfast und der Glenveagh Nationalpark sowie der Besuch einer Schaffarm erwarten Sie. 

1. Tag: Dublin

Individuelle Anreise nach Dublin. Die Reiseleitung begrüßt Sie zwischen 10:00 und 18:00 Uhr am Flughafen Ankunftsterminal 2. Transfer mit dem hoteleigenen Shuttle-Bus zum Hotel. Sollten Sie später ankommen, treten Sie den Transfer zum Hotel unbegleitet mit dem hoteleigenen Shuttle-Bus an. Die Reiseleitung ist bereits im Hotel mit den anderen Gästen. Der Shuttlebus fährt zweimal die Stunde rund um die Uhr. 
Übernachtung im Clayton Hotel Dublin Airport am Flughafen bei Dublin, Mittelklassehotel Verpflegung: U
Städte
Dublin

2. Tag: Dublin – Belfast

Ihr Weg führt Sie zur beeindruckenden Klostersiedlung Monasterboice, wo jahrhundertealte keltische Hochkreuze von Irlands spirituellem Erbe erzählen. In Belfast erwartet Sie eine Panoramafahrt durch die pulsierende Hauptstadt Nordirlands – eine Stadt voller Kontraste und Geschichten. Ein besonderes Highlight ist der Besuch des Titanic Museums, das Sie mit interaktiven Ausstellungen in die dramatische Geschichte des berühmten Ozeandampfers eintauchen lässt. 
Übernachtung im Maldron Hotel Belfast City in Belfast, Mittelklassehotel 
Verpflegung: F, A 
Streckenlänge ca. 190 km
Sehenswürdigkeiten
Monasterboice
Städte
County Louth Belfast Belfast Dublin

3. Tag: Belfast – Letterkenny

An der Causeway Coastal Route stoßen Sie auf den Giant’s Causeway - ein einzigartiges Naturphänomen aus über 40.000 sechseckigen Basaltsäulen, die wie von Riesenhand geformt wirken. Direkt an der rauen Atlantikküste gelegen, erzählt dieser „Damm des Riesen“ von uralten Legenden und geologischen Wundern. Das Besondere: Sie können die faszinierenden Steinformationen nicht nur bestaunen, sondern auch betreten. Die Basaltsäulen erstrecken sich wie natürliche Trittsteine vom Fuß der Klippen bis ins Meer – ein unvergessliches Erlebnis, das Sie mitten in die Natur eintauchen lässt. Für einen Fotostopp halten Sie am Dunluce Castle, dessen Ruinen dramatisch über dem Meer thronen. Am Nachmittag erreichen Sie die charmante Hafenstadt Londonderry, auch bekannt als Derry. Bei einem geführten Stadtspaziergang entdecken Sie die vollständig erhaltene Stadtmauer, schlendern durch das historische Zentrum und erleben die bewegte Geschichte. 
Übernachtung im Station House Hotel in Letterkenny, Mittelklassehotel 
Verpflegung: F, A 
Streckenlänge ca. 235 km
Sehenswürdigkeiten
Dunluce Castle
Städte
Bushmills Belfast Belfast Derry Letterkenny

4. Tag: Letterkenny – Ballina

Genießen Sie die Schönheit des Glenveagh Nationalparks bei einem Spaziergang. Bis zum Glenveagh Castle sind es circa vier Kilometer. Die Gartenanlage des Schlosses lädt zum verweilen ein. Alternativ zum Spaziergang kann der Shuttle-Bus zum Glenveagh Castle genutzt werden (ca. 3 € pro Person, zahlbar vor Ort). Ein weiteres Highlight ist das Grabmal Creevykeel, eines der ältesten Megalithmonumente Irlands. Auf einer Farm lernen Sie bei einer Hütehunde-Vorführung alles über das Schafehüten. Erfahren Sie, warum Schäferhunde ein wichtiger Bestandteil einer typisch irischen Farm sind, wie sie trainiert werden und entdecken Sie verschiedene Schafrassen, die gehalten werden. 
2 Übernachtungen im Great National Hotel bei Ballina, Mittelklassehotel 
Verpflegung: F, A 
Streckenlänge ca. 225 km
Sehenswürdigkeiten
Glenveagh Nationalpark
Städte
Donegal Ballina Letterkenny

5. Tag: Ausflug Achill Island

Sie besuchen Achill Island, Irlands größte Insel, die mit ihrer wilden Schönheit und ursprünglichen Landschaft begeistert. Während einer Rundfahrt entdecken Sie die Vielfalt dieser atlantischen Perle: Weite Torffelder ziehen sich über sanfte Hügel, während sich entlang der Küste immer wieder atemberaubende Ausblicke auf das Meer eröffnen. Im Anschluss tauchen Sie im National Museum of Country Life in das Leben der irischen Landbevölkerung vergangener Jahrhunderte ein. Authentische Ausstellungsstücke und liebevoll gestaltete Szenen vermitteln eindrucksvoll, wie einfach – und zugleich entbehrungsreich – der Alltag früher war. Mittelklassehotel 
Verpflegung: F, A 
Streckenlänge ca. 280 km
Städte
Achill Island

6. Tag: Ballina – Claremorris

Durch die wildromantische Landschaft Connemaras führt Sie Ihre Reise in eine der ursprünglichsten Regionen Irlands. Hier scheint die Zeit stillzustehen: Steinmauern durchziehen die weiten Felder wie jahrhundertealte Muster, Schafe grasen friedlich auf den saftig grünen Wiesen, und in der Ferne zeichnen sich die schroffen Silhouetten der Maamturk Mountains und der Twelve Pins gegen den Himmel ab. Inmitten dieser eindrucksvollen Kulisse erreichen Sie die märchenhafte Kylemore Abbey, die sich malerisch an das Ufer eines stillen Sees schmiegt. Die Abtei, einst ein privates Schloss, spiegelt sich im Wasser und wirkt wie ein Ort aus einer anderen Welt – perfekt für einen Fotostopp. Übernachtung im McWilliam Park Hotel bei Claremorris, Mittelklassehotel 
Verpflegung: F, A 
Streckenlänge ca. 280 km
Sehenswürdigkeiten
Kylemore Abbey & Victorian Walled Garden Twelve Pins
Städte
Connemara Ballina

7. Tag: Claremorris – Castleisland

Durch die steinige Mondlandschaft der Burrenregion und entlang der Black Head Küstenstraße, wo die einzigartige Landschaft besonders gut sichtbar ist, gelangen Sie nach Doolin. Während einer Bootstour können Sie die majestätischen und spektakulären Cliffs of Moher bewundern. Sollte die Bootsfahrt entlang der Cliffs of Moher aufgrund schlechter Wetterverhältnisse nicht stattfinden können, erkunden Sie diese von der Landseite aus. Per Fähre geht es über den Fluss Shannon in die Grafschaft Kerry. 
3 Übernachtungen im River Island Hotel in Castleisland, Mittelklassehotel 
Verpflegung: F, A 
Streckenlänge ca. 290 km
Sehenswürdigkeiten
Cliffs of Kerry Cliffs of Moher
Städte
County Kerry County Clare Doolin Shannon Fluss

8. Tag: Ausflug Dingle Halbinsel

Ein Tag voller landschaftlicher Höhepunkte erwartet Sie auf der Fahrt entlang der spektakulären Dingle Halbinsel. Die Route führt Sie über den berühmten Slea Head Drive, eine der schönsten Panoramastraßen Irlands. Die Straße schlängelt sich kurvenreich entlang der wilden Atlantikküste – vorbei an schroffen Klippen, grünen Hügeln und einsamen Stränden. Immer wieder eröffnen sich atemberaubende Ausblicke: Im Süden schweift der Blick bis zu den Skellig Islands, im Westen tauchen die Blasket Islands aus dem Meer auf, und im Norden ragt Dunmore Head, der westlichste Punkt Irlands, in den Himmel. Inmitten dieser eindrucksvollen Naturkulisse besuchen Sie die Kirche von Kilmalkedar, ein stiller Ort aus dem 12. Jahrhundert, der mit seinen alten Grabsteinen, keltischen Inschriften und der mystischen Atmosphäre tief berührt. Anschließend erreichen Sie das charmante Hafenstädtchen Dingle, das mit seinen bunten Häuserfassaden, kleinen Läden und gemütlichen Pubs zum Verweilen einlädt. Hier haben Sie Zeit, durch die lebendigen Straßen zu schlendern, ein Eis am Hafen zu genießen oder einfach das besondere Flair dieses Ortes auf sich wirken zu lassen. Mittelklassehotel 
Verpflegung: F, A 
Streckenlänge ca. 190 km
Sehenswürdigkeiten
Blasket Islands
Städte
Halbinsel Dingle

9. Tag: Ausflug Ring of Kerry

Die Schönheit der Halbinsel Ring of Kerry besticht durch eine großartige Vielfalt an Kontrasten von Wasser und zerklüfteter Küstenlinie: das Wasser der Flüsse, die durch charmante Dörfer wie Sneem fließen, der Atlantik und seine Buchten, die berühmten Seen von Killarney im Herzen der MacGillyCuddy Mountains oder auch der Regen, der die Landschaft in eine mystische Atmosphäre verwandelt. Das milde, vom Golfstrom beeinflusste Klima ermöglicht ein üppiges Wachstum von oft überraschender Vegetation wie subtropischen Palmen. Zum Abschluss des Tages können Sie durch die Muckross Gärten schlendern, welche inmitten einer bezaubernden Landschaft aus Bergen und Seen liegen. Mittelklassehotel 
Verpflegung: F, A 
Streckenlänge ca. 230 km
Sehenswürdigkeiten
Ring of Kerry
Städte
County Kerry Killarney

10. Tag: Castleisland – Cork

Sie reisen in die pulsierende Küstenstadt Kinsale, ein malerisches Juwel an der Südküste Irlands, das für seine bunten, mit Blumen geschmückten Häuser und eine hervorragende Gastronomie berühmt ist. Diese charmante Stadt, die oft als die „Feinschmeckerhauptstadt“ Irlands bezeichnet wird, lädt dazu ein, durch ihre engen, verwinkelten Gassen zu schlendern, in kleinen Boutiquen zu stöbern und die maritime Atmosphäre zu genießen. Während Ihres Aufenthalts haben Sie ausreichend Zeit für eigene Erkundungen: Besuchen Sie das historische Hafenviertel und kosten Sie frische Meeresfrüchte in einem der einladenden Restaurants, die mit lokalen Spezialitäten aufwarten – von frischem Fisch und Muscheln bis hin zu traditionellem irischem Eintopf. Übernachtung im Clayton Hotel Silver Springs bei Cork, Mittelklassehotel 
Verpflegung: F, A 
Streckenlänge ca. 230 km
Städte
Cork Kinsale

11. Tag: Cork – Kilkenny

Die Kleinstadt Cobh liegt auf Great Island, eine der drei Inseln im Hafen von Cork und lädt zu einem Stopp ein. Sie besichtigen die Jameson Whiskey Distillery, wo Sie in die Geschichte und Technik der Whiskeybrennerei eingeführt werden und anschließend eine Kostprobe erhalten. Unterwegs nach Kilkenny machen Sie beim Rock of Cashel, eine der beeindruckensten Sehenswürdigkeiten Irlands, einen Fotostopp. 
2 Übernachtungen im Hotel Kilkenny bei Kilkenny, Mittelklassehotel 
Verpflegung: F, A 
Streckenlänge ca. 220 km
Sehenswürdigkeiten
Rock of Cashel
Städte
Cashel Cobh Cork Kilkenny

12. Tag: Stadtrundgang Kilkenny

Die Marmorstadt Kilkenny ist eine der besterhaltenen mittelalterlichen Städte Irlands und bekannt für ihre romantischen, engen Gassen. Nach einem Stadtrundgang haben Sie freie Zeit zur Verfügung. Am Nachmittag können Sie Ausflug Irischer Pub-Nachmittag mit Hurling teilnehmen (optional zubuchbar). In diesem Familien-Pub Malzards erzählt Ihnen der Eigentümer Fred, der in der 5. Generation den Pub führt, mehr über die Geschichte seines Pubs und welche lokale Bedeutung diese in Irland haben. Lernen Sie, wie man ein perfektes Pint Bier zieht, bevor es auf ein Hurling Spielfeld geht. Hurling ist eine irische Sportart, die mit viel Leidenschaft gespielt wird. Nach einer Einführung über das Rising, Striking und Soloing bekommen Sie die Gelegenheit selbst den Schläger in die Hände zu nehmen und ein paar Bälle zu schlagen. Mittelklassehotel 
Verpflegung: F
Städte
Kilkenny

13. Tag: Kilkenny – Dublin

In den Wicklow Mountains erwartet Sie ein faszinierender Mikrokosmos aus sanften Hügeln, moosbedeckten Tälern, dichten Wäldern und glitzernden Seen – eine Landschaft, die in ihrer Vielfalt und Farbintensität ihresgleichen sucht. In dieser Region, oft als „Garten Irlands“ bezeichnet, besuchen Sie die frühmittelalterliche Klostersiedlung Glendalough. Umgeben von steilen Berghängen und dichter Vegetation liegt dieser spirituelle Ort eingebettet in eine atemberaubende Kulisse. Die gut erhaltenen Ruinen, darunter ein markanter Rundturm und mehrere Kirchen, erzählen von der einstigen Bedeutung Glendaloughs als Zentrum des irischen Mönchtums. Anschließend führt Sie Ihre Reise in die lebendige Hauptstadt Dublin, wo Sie bei einer Panoramafahrt die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt entdecken. 
Übernachtung im Clayton Hotel Dublin Airport am Flughafen in Dublin, Mittelklassehotel 
Verpflegung: F 
Streckenlänge ca. 205 km
Sehenswürdigkeiten
Klostersiedlung Glendalough Wicklow Mountains
Städte
Glendalough County Wicklow Dublin Kilkenny

14. Tag: Dublin

Transfer zum Flughafen unbegleitet mit dem hoteleigenen Shuttle-Bus und individuelle Rückreise oder Verlängerung Ihres Aufenthaltes in der Region Dublin. 
Verpflegung: F

Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen, AI= All Inclusive, U=ohne Verpflegung)


Städte
Dublin

Länderinfo

Schottland
Die wohl bekanntesten Wahrzeichen Schottlands sind der Kilt, der Dudelsack und der Whiskey.

Um aber das Land in seiner ganzen Schönheit und Vielfalt kennen zu lernen bedarf es einer Reise in das Land der grünen Hügel und der karierten Muster. Auf einer solchen Reise werden sie die Gegensätze zwischen dem stärker von England beeinflusstem Süden und dem Norden erkennen. Die typische schottische Architektur, die Lebensfreude der Menschen und die wildromantischen und einsamen Landschaften werden Sie in ihren Bann ziehen.

Lernen Sie die zwei größten Städte des Landes kennen: Glasgow und Edinburgh.
Letztere ist die Hauptstadt des Landes und beeindruckt ihre Besucher vor allem mit ihren vielen historischen Gebäuden und den schmalen mittelalterlichen Gassen. Neben der malerischen Altstadt sind die zwei hauptsächlichen Sehenswürdigkeiten das Edinburgh Castle und der Palace of Holyroodhouse.

Und auch Glasgow, die größte Stadt Schottlands, kann mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten aufwarten. Dazu gehören u. a. der George Square und die City Chambers sowie das Science Center, die Glasgow University und die St-Mungos Kathedrale.

Auch die vielen vorgelagerten schottischen Inseln faszinieren mit einem ganz besonderen Charme, so wie die pittoreske Isle of Skye mit ihren imposanten Cuillin Hills. Ebenfalls sehr bekannt aber auch atemberaubend eindrucksvoll ist Loch Ness.

Beste Reisezeit:
Der Atlantik sorgt in ganz Großbritannien für ein abwechslungsreiches Wetter, bei dem jederzeit mit Niederschlägen zu rechnen ist. Für eine Urlaubsreise bieten sich ganz besonders die langen Tage in Mai und Juni an.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/grossbritanniensicherheit/206408

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis: Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Pfund Sterling = 100 Pence
 
Flugdauer:
ca. 2 Stunden (nonstop)
 
Ortszeit:
MEZ -1h

Gut zu wissen:
Wichtig für Autofahrer: In ganz Großbritannien gilt Linksverkehr!

Das Trinkgeld ist normalerweise in der Rechnung eingeschlossen, wenn es nicht anders auf der Rechnung aufgeführt ist. Dann sollte man um 10 Prozent aufrunden.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.

Nordirland



Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/grossbritanniensicherheit/206408

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis: Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.


Irland
Irland, die grüne Insel zwischen der Irischen See und dem Atlantik, ist in den letzten Jahren vor allem als aufstrebendes Wirtschaftswunder bekannt geworden.

Aber auch als Reiseziel wird das Land attraktiver. Für immer mehr Urlauber sind die grünen Landschaften, die rauen Klippen der Küste, die urigen Traditionen und pulsierenden Städte des Landes mehr als genug Gründe um den „keltischen Tiger“ einmal genauer zu erkunden.

Häufigster Stopp ist dabei natürlich die aufregende Hauptstadt Dublin, welche Besucher mit ihrer imposanten georgianischen Architektur beeindruckt. Besonders sehenswert sind das Trinity College, die Half Penny Bridge, das Leinster House, die Gouvernment Buildings, das Dublin Castle, die Four Courts, das Irish Paliament House, die Saint Patrick’s Cathedral und das Famine-Denkmal.

Die zweitgrößte Stadt Irlands ist Cork. Für ihre Einwohner ist sie „the real capital“ also die wahre Hauptstadt der Republik. Zu bestaunen gibt es die St.-Finbar-Kathedrale, die St.-Patricks-Street, das Rathaus oder auch den englischen Markt.

Außerhalb der großen Metropolen passiert nicht viel. Dafür ist hier die Landschaft umso schöner. Unbedingt gesehen haben sollte man den Ring of Kerry, die verschlafene Stadt Rock of Cashel, den Staigue Stone Fort, das Bantry House, die zahlreichen Nationalpark und selbstverständlich einige der zahllosen Destillerien und Brauereinen des Landes. An dieser Stelle sollten unbedingt auch die kulinarischen Besonderheiten der Insel genannt werden, so sind die Iren besonders für ihre erstklassigen alkoholischen Getränke wie das Guinness Bier, den irischen Whiskey oder den weltberühmten Irish Coffee bekannt.

Bei einer Rundreise auf der grünen Insel werden sie also von eindrucksvollen Bauwerken über atemberaubende Landschaften bis hin zu kulinarischen Ausflügen alles erleben was Irland zu bieten hat. Nicht zu vergessen, dass die Jahrhunderte alten Traditionen hier immer noch lebendig sind. So sollte man sich einen typischen Folklore-Abend mit Flöten, Geigen, Harfen und einem gepflegten Stepptanz nicht entgehen lassen.

Beste Reisezeit:

Die beste Reisezeit sind die Monate Mai bis September.

Klima:
Es herrscht ein gemäßigtes Klima mit milden aber regnerischen Wintern und warmen Sommern.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/irlandsicherheit/211460

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis: Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Euro = 100 Cents

Flugdauer:
ca. 2 Stunden und 10 Minuten

Ortszeit:
MEZ -1h

Gut zu wissen:
Iren gelten als freundlich und sehr gesellig. Das kulturelle Leben Irlands spielt sich größtenteils in den Zentren und Metropolen wie Dublin, Limerick, Galway und Cork. Dafür haben die ländlicheren Regionen eine Fülle an landschaftlich einmaligen Schönheiten zu bieten.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.

unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?