drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 187628
Kasachstan/Usbekistan Rundreise

Glanz der Seidenstraße

12-tägige Busrundreise
Kleine GruppeInklusive FlugLänderkombination
Reiseveranstalter: Bavaria Fernreisen
Bavaria Fernreisen
Bavaria Fernreisen bei Rundreisen.de
Die Welt entdecken zum günstigen Preis? Mit Bavaria Fernreisen ist das möglich. Zahlreichen Inklusivleistungen, wie Ausflüge und Besichtigungen runden das Reiseprogramm ab.
Flug bereits inklusive
  • 12-tägige Busrundreise durch Kasachstan & Usbekistan
  • Erleben Sie den Charyn-Canyon, die beeindruckende Schluchtenlandschaft
  • Lernen Sie das Leben der kasachischen Nomaden hautnah kennen
Enthaltene Städte:
AlmatyTaschkentBucharaSamarkand
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 2.649 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Begeben Sie sich auf eine faszinierende Reise entlang der legendären Seidenstraße – von den endlosen Weiten Kasachstans bis zu den prachtvollen Städten Usbekistans. Erleben Sie die traditionsreiche Nomadenkultur inmitten unberührter Natur und begegnen Sie gastfreundlichen Einheimischen. In Usbekistan erwarten Sie architektonische Meisterwerke in Samarkand, Buchara und Chiwa – ein unvergessliches Abenteuer voller Kultur, Geschichte und Kontraste.

Tag 1: Anreise

Flug von Frankfurt nach Almaty, wo Sie am nächsten Morgen ankommen.
Städte
Almaty

Tag 2: Ankunft – Almaty

Nach der Ankunft am Flughafen Almaty werden Sie herzlich von Ihrem deutschsprachigen Reiseleiter begrüßt und zum Hotel gebracht. Gegen 14 Uhr, beginnt Ihre Stadtrundfahrt. Sie besuchen den Grünen Basar, wo Händler Spezialitäten wie Pferde- und Kamelmilch anbieten. Weiter geht es zum Park der 28 Panfilov-Gardisten, zur Himmelfahrtskathedrale und ins Museum für nationale Musikinstrumente (montags geschlossen) mit über 1000 Exponaten. Anschließend fahren Sie zurück zum Hotel.
Städte
Almaty

Tag 3: Almaty – Charyn-Canyon

Heute brechen Sie nach dem Frühstück zum Charyn-Nationalpark auf. Vor Ort besteht die Möglichkeit, in einem Café im Park zu Mittag zu essen. Anschließend erreichen Sie das beeindruckende Tal der Schlösser. Vom Parkplatz führt eine Treppe hinab in den Canyon, gefolgt von einem etwa 50-minütigen Spaziergang zum Charyn-Fluss. Dort haben Sie Zeit zur freien Verfügung, um die spektakuläre Landschaft zu genießen. Danach geht es auf dem gleichen Weg zurück. Am Nachmittag Rückfahrt nach Almaty, wo Ihnen der restliche Tag zur freien Verfügung steht.
Sehenswürdigkeiten
Charyn-Canyon
Städte
Almaty

Tag 4: Almaty – Ethno-Zentrum „Nomad“

Nach dem Frühstück fahren Sie zum Ethno-Zentrum „Nomad“, wo Sie herzlich von einer Gastgeberin in traditioneller Tracht mit lokalen Köstlichkeiten empfangen werden. In einer authentischen Jurte tauchen Sie in die Lebensweise der kasachischen Nomaden ein. Beim interaktiven Kochkurs bereiten Sie das traditionelle Dessert Zhent zu, bevor Ihnen zum Mittagessen landestypische Spezialitäten serviert werden. Am Nachmittag erleben Sie eine Präsentation historischer Waffen und Rüstungen, gefolgt von Aktivitäten wie Reiten, Bogenschießen und dem Anprobieren traditioneller Gewänder. Eine eindrucksvolle Adlerjagd-Vorführung und spannende Workshops runden den Tag ab. Rückfahrt nach dem Abendessen.
Städte
Almaty

Tag 5: Almaty – Türkistan

Am Morgen erfolgt der Transfer zum Flughafen. Nach dem Flug nach Türkistan und der Ankunft am Nachmittag checken Sie im Hotel ein und haben etwas Zeit zur freien Verfügung. Danach besuchen Sie einen Kunsthandwerker, der aus einem einzigen Stück Holz beeindruckende Skulpturen mit philosophischer Botschaft fertigt. Anschließend sind Sie zu Gast bei einer kasachischen Familie, backen gemeinsam Tandyr-Nan im Lehmofen und genießen ein traditionelles Abendessen. Am Abend erwartet Sie im Karavansaray-Komplex eine kulturelle Show mit Wein, Snacks und dem Epos „Kyz Zhibek“ als Bootsinszenierung mit Musik und Lichtshow.
Städte
Almaty

Tag 6: Türkistan – Schymkent

Ihre heutige Tagesetappe führt Sie nach Schymkent. Unterwegs besuchen Sie das Mausoleum von Arystan-Bab aus dem 12. Jahrhundert – ein bedeutender Wallfahrtsort Zentralasiens. Danach besichtigen Sie die Ruinen von Otrar, einst ein florierendes Handelszentrum an der Seidenstraße und Geburtsort des Philosophen Al-Farabi. Weiterfahrt nach Schymkent, wo Sie die historische Zitadelle mit Panoramablick erkunden. Am späten Nachmittag besuchen Sie die Altyn Orda-Kunstgalerie der Familie Beisbekov – ein Zentrum für kasachisches Kunsthandwerk. Anschließend Transfer zum Hotel und Zeit zur freien Verfügung.
Sehenswürdigkeiten
Seidenstraße

Tag 7: Schymkent – Taschkent

Nach dem Frühstück im Hotel erfolgt der Transfer zur kasachisch-usbekischen Grenze. Dort wechseln Sie das Fahrzeug, nehmen Ihr Gepäck mit und passieren die Grenze inklusive Einreise- und Zollformalitäten. Auf usbekischer Seite werden Sie von Ihrer deutschsprachigen Reiseleitung empfangen. In Taschkent unternehmen Sie eine Stadtrundfahrt: Sie besuchen den Khazrat-Imam-Komplex in der Altstadt, schlendern über den farbenfrohen Chorsu-Basar und erkunden das moderne Taschkent mit einer Metrofahrt. Sie besuchen den Unabhängigkeitsplatz, das Unabhängigkeitsdenkmal, die Romanov-Residenz und den Amir-Temur-Platz.
Städte
Taschkent

Tag 8: Taschkent – Buchara

Mit dem Zug reisen Sie heute bequem nach Buchara. Nach der Ankunft optionale Mittagspause in einem lokalen Restaurant, anschließend Transfer zum Hotel. Am Nachmittag beginnt der Rundgang durch die historische Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Sie besuchen den Lyabi-Hauz-Komplex, die Kukeldasch-Medrese, eine Puppenwerkstatt, die Handelskuppeln, die Magoki-Attori-Moschee sowie die Medresen von Ulugbek und Abdul-Asis Chan. Den Abschluss bildet der Kalon-Komplex mit Minarett, Moschee und der Mir-Arab-Medrese.
Städte
Buchara Taschkent

Tag 9: Buchara – Samarkand

Heute starten Sie zunächst zur letzten Etappe Ihrer Stadtbesichtigung in Buchara. Sie besuchen das Ismail-Samani-Mausoleum, die historische Zitadelle Ark und die Bolo-Hauz-Moschee. Danach geht es zur Sommerresidenz des letzten Emirs, Sitorai Mochi-Chossa, die mit orientalisch-europäischer Architektur beeindruckt. Anschließend Fahrt nach Samarkand durch ländliche Dörfer und Steppen. Unterwegs besichtigen Sie die Keramikschule der Familie Narzullaev in Gishduvan, die Ruinen eines alten Karawansereis und eine historische Sardoba. Abends optional Weinverkostung oder Abendessen im Restaurant.
Sehenswürdigkeiten
Zitadelle Ark
Städte
Buchara Samarkand

Tag 10: Samarkand

Der Vormittag steht Ihnen heute zur freien Verfügung. Anschließend beginnt die Besichtigungstour durch Samarkand. Sie besuchen das Gur-Emir-Mausoleum aus dem 14. Jahrhundert, die Grabstätte Timurs, mit seiner markanten blauen Kuppel und kunstvoll verzierten Innenwänden. Weiter geht es zum berühmten Registan-Platz mit seinen drei prachtvollen Medresen. Danach erkunden Sie das Afrasiab-Museum und die monumentale Bibi-Chanum-Moschee. Zum Abschluss bummeln Sie über den lebhaften Siyab-Basar, wo Sie Souvenirs und lokale Spezialitäten entdecken können.
Sehenswürdigkeiten
Bibi-Khanum-Moschee Gur Emir Mausoleum Registan-Platz
Städte
Samarkand

Tag 11: Samarkand

Am Morgen setzen Sie die Besichtigungstour fort. Zunächst besuchen Sie das Grab des Heiligen Daniel, bevor es weiter ins traditionelle Handwerksdorf Koni-Ghil geht. Anschließend besichtigen Sie das Ulugbek-Observatorium, ein bedeutendes Zentrum islamischer Wissenschaft aus dem 15. Jahrhundert, mit dem original erhaltenen Teil des riesigen Sextanten. Danach führt der Weg zur Seidenpapierwerkstatt, wo eine jahrhundertealte Technik wiederbelebt wurde. Nachmittags erwartet Sie die prachtvolle Nekropole Schah-e-Sinda mit kunstvoll verzierten Mausoleen aus neun Jahrhunderten.
Sehenswürdigkeiten
Observatorium von Ulug Beg Schah-e Sindra
Städte
Samarkand

Tag 12: Samarkand – Taschkent – Abreise

Nach dem Frühstück fahren Sie mit dem Schnellzug nach Taschkent und treten Ihren Rückflug nach Deutschland an.

Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)
Städte
Samarkand Taschkent

Länderinfo

Usbekistan
Für viele ist Usbekistan auch das „Herz Zentralasiens“, denn es ist das kulturhistorische Kernstück Zentralasiens. Das Land ist sehr reich an Geschichte und Kultur, so zogen hier schon die einstigen Karawanen der Großen Seidenstraßen durch und auch Alexander der Große führte sein Heer auf dem Weg nach Indien durch Usbekistan. Eine besonders beliebte Region im Land ist das Städte-Dreieck Chiwa – Buchara – Samarkand. In diesen sogenannten „Märchenstädten“ gibt es unzählige eindrucksvolle Sehenswürdigkeiten wie den Palast Tasch-Hauli, die Altstadt Itchan-Kala, die Zitadelle Buchara, den Kalyan Komplex, das Bibi-Khanum-Mausoleum und den Registanplatz mit seinen angrenzenden Medressen.
Die Hauptstadt Usbekistans ist Taschkent. Diese pulsierende Metropole ist das Herz des Landes und beeindruckt ihre Besucher mit zahlreichen Attraktionen wie dem Timuriden-Museum, dem Denkmal des Eroberers Amir Timur und der christlichen Kirche. Doch trotz der vielen kulturellen Sehenswürdigkeiten ist die Stadt auch sehr zukunftsorientiert und von vielen modernen und beeindruckenden Gebäuden durchzogen. Aber nicht nur Kultur- und Geschichtsinteressierte wird Usbekistan begeistern, auch für Wanderer, Aktivurlauber und Naturfreunde hat das Land einiges zu bieten. So führen zahlreiche Reisen nicht nur zu den kulturellen Höhepunkten sonder auch in die atemberaubende Natur des Landes. Beispielsweise in das Nurata-Gebirge. Somit zeigt sich „das Herz Zentralasiens“ unglaublich vielfältig und begeistert viele Reisende, egal was sie im Urlaub suchen.
beste Reisezeit:
April bis Juni und September bis November
 

Klima:
Es herrscht Kontinentalklima mit sehr hohen Temperaturen im Süden und sehr niedrigen Temperaturen im Norden. 

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/usbekistansicherheit/206790

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Som = 100 Tiyin


Flugdauer:
ca. 6 Stunden und 30 Minuten (nonstop)


Ortszeit:
MEZ +4h (keine Sommer-/Winterzeitumstellung) somit MESZ +3h 


Gut zu wissen:
Der Großteil der Bevölkerung in Usbekistan sind Muslime. Kurze Hosen sollten nach Möglichkeit gar nicht getragen werden.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden. Der Kontakt zum jeweiligen Konsulat des Ziellandes sollte im Zweifelsfall aufgenommen werden.


Kasachstan
Das neuntgrößte Land unserer Erde ist in seiner landschaftlichen Vielfältigkeit überwältigend. Von riesigen Sanddünen und unendlich scheinenden Steppen über eine imposante Bergwelt bis hin zu in sattem Grün erstrahlenden Ebenen und malerisch gelegenen Seen. Besonders für Aktivurlauber ist Kasachstan ein wahres Paradies, denn in den zumeist menschenleeren und unglaublich schönen Landschaften lässt es sich herrlich Wandern, auch das Trekking ist hier weit verbreitet und Touren werden oft angeboten. Zudem erstreckt sich im Südosten des Landes der Tien Shan von vielen auch als Himmelsgebirge bezeichnet,  welcher bei Wanderern und Bergsteigern sehr beliebt ist.
Für alle Kulturinteressierten dürfte die Hauptstadt Kasachstans von besonderer Bedeutung sein. Astana ist ein typisches Beispiel für eine Stadt mit dem belebenden Mix aus Tradition und Moderne. So findet man hier zwischen altertümlichen Gebäuden wie der Nur-Astana-Moschee auch hoch moderne Gebäude wie Kazakhstan Central Concert Hall, den Astana Tower oder die Konzertzentrale von KazMunayGas. Doch natürlich ist nicht nur die Hauptstadt von kultureller Bedeutung sondern auch weiter Orte wie beispielsweise Almaty mit der beeindruckenden Christi-Himmelfahrt-Kathedrale, der Zentralmoschee und dem Abai Opernhaus. Ein ganz besonderes Highlight auf einer Reise durch Kasachstan ist das Mausoleum von Khoja Ahmed Yasawi, diese wurde bereits Ende des 14. Jahrhunderts errichtet und gehört seit 2003 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Und auch die Mashkhur-Jusup-Moschee in Pawlodar gehört zu den top Attraktionen in Kasachstan.

beste Reisezeit:
Mai bis Oktober


Klima:
Es herrscht ein trockenes Kontinentalklima, die Winter sind ausgesprochen kalt und reich an Schnee, die Sommer sehr lang und zum Teil extrem heiß.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/kasachstansicherheit/206342

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Tenge = 100 Tiyin
 

Flugdauer:
ca. 6 Stunden und 25 Minuten
 

Ortszeit:
Kasachstan verfügt über 3 Zeitzonen: Ost-Kasachstan (Astana, Almaty) MEZ +5h bzw. MESZ +4h, Zentral-Kasachstan (Oral, Aqtöbe) MEZ +4h bzw. MESZ +3h, West-Kasachstan (Aktau, Atirau) MEZ +3h bzw. MESZ +2h 


Gut zu wissen:
Besonders in ländlichen Gegenden ist es nicht üblich Frauen bei der Begrüßung die Hand zu geben. Weiterhin sollten die weiblichen Besucher einer Moschee ihren Köper, vor allem die Knie und Schultern bedeckt halten. Nach Möglichkeit sollten auch die Haare der Frauen mit einem Tuck bedeckt sein.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden. Der Kontakt zum jeweiligen Konsulat des Ziellandes sollte im Zweifelsfall aufgenommen werden.


unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?