drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 187766
Schweden Rundreise

Halland – Schweden in Miniatur

10-tägige Aktivreise
Kleine GruppeInklusive FlugWanderreise
Reiseveranstalter: Wikinger Reisen
Wikinger Reisen
Wikinger Reisen
Natur trifft Kultur. Deutschsprachige, qualifizierte Wikinger-Studienreiseleiter bringen das bereiste Land authentisch und unvergesslich nahe. Aktiv-und Wanderreisen abseits des Trubels.
Flug bereits inklusive
  • Küstenflair, einsame Seen und tiefe Buchenwälder
  • Schwedens höchste Sanddüne
  • Wanderungen in Südschwedens Natur
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 2.465 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Abwechslungsreiche Natur in Südschweden erleben! In der Küstenregion Halland liegen Küste und Inland nah beinander. Hoch auf die höchste Sanddüne Schwedens, entlang der Küste zwischen blühenden Heckenrosen, durch ein idyllisches Fischerdorf und rein in die tiefen Buchenwälder mit ihren einsamen Seen. Hier wird jede Schwedensehnsucht gestillt!

1. Tag: Anreise

Flug nach Göteborg und Transfer zum Åkulla Outdoor Resort (5 Ü).

2. Tag: Die Aussichtsperle Hiaklitten

Nach einem kurzen Transfer wandern wir auf dem Hallandsleden zu einem Weingut und passieren auf dem Weg herrliche Buchenwälder, die Schaffarm Öströö, einige der insgesamt 20 Seen und die Sehenswürdigkeit „Bexells sprechende Steine“. Ein fakultativer Abstecher führt auf den Hiaklitten, der uns eine tolle Aussicht bietet (GZ: 4 1/2 Std., +/- 80 m).

3. Tag: Küstenweg von Träslövsläge nach Varberg

Nach einem Transfer wandern wir entlang der Küste von Träslövsläge nach Varberg. Dabei passieren wir den Leuchtturm Subbe Fyr und werden stets von malerischer Küstenlandschaft begleitet. Am Nachmittag erkunden wir das lebendige Varberg und besichtigen die Festung, das Wahrzeichen der Stadt, inkl. dem berühmten Bockstensmann (GZ: 4 Std., +/- 25 m).

4. Tag: Unterwegs auf dem Hallandsleden

Die heute Wanderung bietet Schweden "in a Nutshell": typische schwedische Inlandslandschaft mit viel grünem Wald und wunderschönen Seen wie dem Lilla Neden und dem Stora Neden. Nach einem kurzen Bustransfer wandern wir von Nösslinge bei Gällarpesjö durch eine idyllische Waldlandschaft zurück zu unserem Hotel (GZ: 5 Std., +/- 90 m).

5. Tag: Zum Fundort von Schwedens Ötzi

Bei einer Rundwanderung erkunden wir die wald- und seenreiche Umgebung des Hotels. Vor der Umrundung des Sees Yasjön besuchen wir die Fundstätte der mittelalterlichen Moorleiche Bockstensmann, auch als "Schwedens Ötzi" bezeichnet (GZ: 3 Std., +/- 60 m). Der Nachmittag steht uns zur freien Verfügung. Wie wäre es mit einer fakultativen Bootstour oder einem Saunagang?

6. Tag: Von einer Küstenperle zur nächsten und Standortwechsel

Den Quartierwechsel (Gepäcktransport nach Tylebäck) kombinieren wir mit einer schönen Küstenwanderung: Von Ugglarp mit seiner Strandbucht wandern wir südwärts entlang der Uferlinie durch ein Naturreservat mit unberührter Küstenlandschaft und blühender Küstenflora. Einsamkeit, Ruhe und Naturgenuss begleiten uns zu unserem Ziel Steninge. Von dort fahren wir mit dem Linienbus zum Hotel Tylebäck (4 Ü) (GZ: 2 1/2 Std., kaum Höhenunterschiede).

7. Tag: Freizeit

Wie wäre es mit einer kurzen Rundwanderung bei Haverdal zur höchsten Sanddüne Schwedens? Denk an deine Badesachen, denn vor der Sanddüne lockt ein schöner Strand zum Baden (GZ: 2 Std., +/- 20 m). Oder doch lieber ein kurze Wanderung landeinwärts zum Naturreservat Möllegård? Alternativ lädt in 15 Gehminuten vom Hotel einer der schönsten Strände Schwedens – Tylösand - mit feinem Sand und Dünen zum Entspannen und Baden ein.

8. Tag: Auf königlichen Spuren

Der Prins Bertil Stig ist nach dem gleichnamigen schwedischen Prinzen benannt. Vom Schloss Halmstad aus wandern wir in Küstennähe entlang wunderschöner Naturkulissen geprägt von Sandstränden, Kiefernwäldern, Klippen und alten Steinbrüchen. Wir passieren zahlreiche Aussichtspunkte und historische Orte, die von Wikingerschlachten zeugen (GZ: 4 1/2 Std., kaum Höhenunterschiede).

9. Tag: Fluss- und Bergwanderung bei Halmstad

Nach einer kurzen Fahrt mit dem Stadtbus geht es von einem Vorort Halmstads zum Fluss Nissan. Ein netter Pfad begleitet den mäandernden Fluss im Norden auf seinem Lauf um und nach Halmstad. Von der Ortsmitte steigen wir auf den Galgberg und besuchen das Freilichtmuseum Hallandsgården. Anschließend lädt die nette Innenstadt Halmstads zum Bummeln ein (GZ: 2 Std., +/- 60 m).

10. Tag: Auf Wiedersehen Schweden!

Transfer zum Flughafen und Rückflug.

Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.

Länderinfo

Schweden (SE)
Schweden
Das „Land der Bären und Elche“, ein Königreich so kontrastreich und malerisch wie kaum ein zweites, Varmt välkommen!   Willkommen in Schweden. Neben dem Festland gehören zudem noch über 200.000 Inseln zum Königreich. Die Landschaft des Landes ist geprägt vom Skandinavischen Gebirge im Westen, Flachland im Osten und die langestreckte Ostseeküste im Süden und Osten.
Die Hauptstadt des Landes ist Stockholm, diese ist keine einheitlich zusammenhängende Stadt, sondern wird von mehreren Buchten und Landzungen durchzogen. Das erklärt auch warum ca. 30 Prozent der Stadtfläche mit Wasser bedeckt ist und man Stockholm den Spitznamen "Venedig des Nordens" gab. Die Stadt ist reich an Sehenswürdigkeiten und Attraktionen, beispielsweise das königliche Schloss, das Reichstagsgebäude Riksdagshuset, die  Altstadtinsel Gamla, das Skansen (Museumsinsel), das Nationalmuseum, das Schloss Drottningholm, die Krönungskirche, Vasa-Museum. Das Land ist aber auch wegen seiner anderen malerischen Städte und vor allen Dingen wegen der sagenhaften Kultur ein sehr beliebtes Reiseziel. So werden sehr gerne Autotouren in den unvergleichlichen Landschaften unternommen, auch Ferienwohnungen in Schweden liegen hoch im Trend. Zu den beliebtesten Unternehmungen gehören Angeln, Radfahren, Baden, Wandern und Museumsbesuche. Somit ist das Land perfekt geeignet für einen aktiven Urlaub bei dem aber Kultur und Entspannung auch nicht zu kurz kommen sollen. Zahlreiche Nationalpark bringen den Besuchern die vielfältige Flora und Fauna näher und im Winter verwandeln sich die höheren Lagen Schwedens in ein Eldorado für Wintersportler.
beste Reisezeit:
Juni bis August
 

Klima:
Schwedens Klima gilt als relativ mild auch wenn die Winter, besonders im Norden, bitter kalt mit Temperaturen bis zu -40°C sein können. Im Süden sind die Sommer heiß und die Winter milder. Von Juni bis Juli scheint im Norden die Mitternachtssonne, hier wird es in dieser Zeit nicht dunkel.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/schwedensicherheit/210708

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Schwedische Krone = 100 Öre
 

Flugdauer:
ca. 2 Stunden (nonstop)
 

Ortszeit:
MEZ 


Gut zu wissen:
Die Schweden sind sehr bodenständig, zumeist duzt man sich. Außerdem wird Wert auf höfliche Umgangsformen und Pünktlichkeit gelegt.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden. Der Kontakt zum jeweiligen Konsulat des Ziellandes sollte im Zweifelsfall aufgenommen werden.


unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?