drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 187776
El Salvador/Honduras Rundreise

El Salvador - Honduras

17-tägige Busrundreise
Kleine GruppeInklusive FlugLänderkombination
Reiseveranstalter: Ikarus Tours
Ikarus Tours
Ikarus Tours bei www.rundreisen.de
50 Jahre umfassende Erfahrung in der Planung und Organisation von Rundreisen und Expeditionen in kleiner Gruppe mit deutschsprachiger Reiseleitung.
Flug bereits inklusive
  • 17-tägige Erlebnisreise durch El Salvador & Honduras
  • Maya-Tempel, Dschungel & Feuerberge erleben
  • Kaffeetour - vom Kaffeekirsche-Pflücken bis zur Verkostung
Enthaltene Städte:
San SalvadorSuchitotoGraciasTelaAtacoCopán RuinasRuinen von CopánSanta Rosa de CopánSan Pedro Sula
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 4.290 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Honduras begeistert mit unberührter Natur, kolonialem Charme und faszinierenden Mayastätten wie Copán – ein Land voller Vielfalt und Authentizität. Die zahlreichen Highlights reichen von Dschungellandschaften über farbenfrohe Städte bis hin zu karibischen Traumstränden auf den Bay Islands. Trotz seines Reichtums an Sehenswürdigkeiten ist Honduras noch ein echter Geheimtipp in Mittelamerika. Perfekt ergänzt wird die Reise durch El Salvador, wo kulturreiche Orte wie Suchitoto, Joya de Cerén oder die Ruinen von Tazumal Besucher in vergangene Zeiten entführen.
2% Frühbucherrabatt bei Buchung bis 5 Monate vor dem Abreisetermin

1. Tag: Abflug - San Salvador

Flug mit Zwischenstop in den USA nach San Salvador. Transfer zum Stadthotel. 
Städte
San Salvador

2. Tag: San Salvador – Suchitoto

Auf dem Weg nach Suchitoto Besuch der Regenwaldgemeinde La Cinquera, einer kleinen und malerischen ländlichen Gemeinde im salvadorianischen Departement Cabañas, wo die Nachkriegsgemeinschaft ein großartiges Beispiel dafür ist, wie man zusammenarbeitet, um ein besseres Leben zu führen. La Cinquera ist landesweit die ehemalige FMLN-Hochburg (die FMLN war die wichtigste linke Guerillagruppe während des Bürgerkriegs in El Salvador und ist heute eine der wichtigsten politischen Parteien des Landes). Dieses kleine Dorf hat die Brutalität des Bürgerkriegs, der in den 1980er Jahren wütete, hinter sich gelassen und ein Tourismusprojekt ins Leben gerufen. Das Ziel der Gemeinde ist es nicht nur, die Menschen über diesen wichtigen Teil der Geschichte El Salvadors aufzuklären, sondern auch den Wald vor illegaler Abholzung zu schützen. Wir besuchen das kleine  Bürgerkriegsmuseum und den Hauptplatz des Dorfes. Am Nachmittag nehmen wir uns ausgiebig Zeit die bezaubernde Stadt Suchitoto zu erkunden. Sie ist im Kolonialstil erbaut und aufgrund ihres Namens in Nahuatl auch als "Ort des Blumenvogels" bekannt. Suchitoto bietet das Erlebnis einer alten Stadt, in der die Zeit stehen geblieben zu sein scheint. Wir besuchen die schönen gepflasterten Straßen, die Kunstgalerien und das Kunsthandwerk. Eine der Hauptattraktionen der Stadt ist die berühmte Santa-Lucia-Kirche aus dem Jahr 1853. Von verschiedenen Orten in der Stadt aus hat man einen herrlichen Blick auf den Suchitlan-See, einen ehemaligen Fluss, der aufgestaut wurde und über ein Ökosystem verfügt, das sowohl wegen seines Reichtums an Fauna und Flora als auch wegen der Vielfalt an Arten wie Pelikanen, Reihern und Störchen von ornithologischem  Interesse ist. 
Verpflegung: F
Städte
San Salvador Suchitoto

3. Tag: Joya de Cerén - Nahuizalco - Ataco

Morgens fahren wir zur einzigartigen Mayastätte Joya de Cerén, dem „Pompei El Salvadors“ und UNESCO-Weltkulturerbe. Hier erhalten wir faszinierende Einblicke in das mesoamerikanische Alltagsleben. Anschließend geht es weiter auf der farbenprächtigen „Ruta de las Flores“ mit ihren Kaffeeplantagen, malerischen Bergdörfern und Kunsthandwerksmärkten in Nahuizalco. Ein kurzer Rundgang durch das schöne Städtchen Ataco rundet den Ausflug ab. 
Verpflegung: F
Städte
Ataco

4. Tag: Ataco - Vulkan Santa Ana - Ataco

Am Morgen zeitliche Abfahrt in den Nationalpark Cerro Verde, einem alten Vulkan, der von den Vulkanen Izalco und Santa Ana (Llamatepec) umgeben ist. Das üppige Grün, die unberührten Kraterseen und die imposante Präsenz der Vulkane schaffen im Cerro Verde Nationalpark eine bezaubernde Atmosphäre, die jeden Besucher in ihren Bann zieht. Der Park verfügt über ein Vogelschutzgebiet voller smaragdgrüner Tukane, Elstern, Spechte, Motmots und 17 verschiedener Kolibris, die Sie oben im Park beobachten können. Oben angekommen unternehmen eine ca. 2.5-stündige moderate Wanderung auf den Vulkan Santa Ana. Mit seinen 2.381 Metern über dem Meeresspiegel stellt der Vulkan den höchsten Feuerberg des Landes dar. Der Panoramablick vom Gipfel über den gesamten Nationalpark ist unvergleichlich und vermittelt ein Gefühl der Erfüllung und der Verbundenheit mit der natürlichen Schönheit El Salvadors. Am Nachmittag Rückkehr in Ihre Unterkunft und Entspannung. 
Verpflegung: F
Sehenswürdigkeiten
Cerro Verde Nationalpark
Städte
Ataco

5. Tag: Tazumal – Copán

Morgens Besichtigung des Kaffeeprozesses in einer der größten Kaffeefarmen. Anschließend Fahrt und Besuch der Maya-Ruinen von Tazumal, die als die wichtigsten und am besten erhaltenen des Landes gelten. Höhepunkt dieser Ausgrabungsstätte ist eine lebensgroße, in Stein gehauene Skulptur des Nahua-Gottes. Anschließend Grenzübertritt nach Honduras und Fahrt bis Copán. 
Verpflegung: F
Sehenswürdigkeiten
Ruinen von Copán
Städte
Copán Ruinas Ruinen von Copán

6. Tag: Copan

Besuch der bedeutenden Mayastätte von Copán: Ein Spaziergang führt uns zu den Ausgrabungen. Die Mayas gehören zu den größten Rätseln der Geschichte. Wir bewundern die weitläufige, vielfach im Schatten von riesigen Bäumen, überwachsene Anlage. Copán ist eine der kunstvollsten Mayastätten und wurde weltweit durch die Treppe der 2.500 Hieroglyphen bekannt. Diese 30m lange und 10m hohe Freitreppe stellt den längsten bis heute bekannten Maya-Text dar. 
Verpflegung: F

7. Tag: Santa Rosa - Gracias

Von Copan aus fahren wir über Santa Rosa de Copán, die wichtigste Stadt im Westen Honduras, in die Kolonialstadt Gracias. Wir befinden uns in einer der schönsten Gegenden Mittelamerikas. Gracias wurde 1536 gegründet und war kurzzeitig die Hauptstadt von ganz Mittelamerika. 
Verpflegung: F
Städte
Gracias Santa Rosa de Copán

8. Tag: Gracias

Erkundung des historischen Zentrums mit den Kirchen La Merced (17. Jhd.), San Marcos (18. Jhd.) und San Sebastian (20. Jhd.) sowie dem Spanierfort San Cristó-bal. Danach Wanderung zu den naheliegenden Thermalquellen zur Entspannung in den Wasserbecken mit hohem Mineralgehalt und erhöhter Temperatur. 
Verpflegung: F
Sehenswürdigkeiten
Koloniale Kirchen von Gracias
Städte
Gracias

9. Tag: Nationalpark Celaque

Nur etwa acht Kilometer von Gracias entfernt, erhebt sich der imposante Nationalpark Celaque. Celaque kommt aus der Sprache der Lenca-Indianer und bedeutet so viel wie „Wasserkasten“. Dank seiner Bergregenwälder ist der Nationalpark ein Wasserspeicher für die umliegenden Orte. Der Cerro Las Minas, mit seinen 2.849m höchster Berg Honduras, befindet sich in Celaque. Wir erwandern einen Teil des Parks. 
Verpflegung: F
Sehenswürdigkeiten
Nationalpark Celaque
Städte
Gracias

10. Tag: Azul Meambar-Nationalpark

Aufbruch zum größten Binnensee des Landes, dem Lago de Yojoa. Am östlichen Ufer des Sees geht es über schmale Schotterstraßen hinauf zum Besucherzentrum des Nationalparks Cerro Azul Meambar, ein Pflichtziel für Naturliebhaber in Honduras. Hier befinden wir uns in einer ausgedehnten Bergregion mit teils unberührten Wäldern, in denen Tukane, Truthähne, Loras, Motmots und viele weitere Vogelarten der örtlichen Fauna Zuflucht gefunden haben. Hier finden sich vom Kiefernwald über tropischen Regenwald bis hin zum Bergregenwald verschiedenartige Waldzonen wieder. 
Verpflegung: F
Sehenswürdigkeiten
Azul Meambar Nationalpark Lago Yojoa

11. Tag: Azul Meambar-Nationalpark

Der ganze Tag steht für Entdeckungen im Nationalpark zur Verfügung. Auf ausgebauten Pfaden unternehmen wir, je nach Kondition, Wanderungen bis hinauf in die Nebelwaldzone. Atemberaubende Ausblicke in die Bergregenwälder und auf den Yojoasee belohnen uns. Eine Vielzahl an Bächen, Wasserfällen und die üppige tropische Vegetation verleihen dem Nationalpark eine unvergleichliche Schönheit. Nasenbären, Pumas, Ozelote, und verschiedene Beutelratten sind nur einige der hier lebenden Säugetiere. Nachmittags wandern wir zu einem idyllischen Wasserfall, der zum Baden und Verweilen einlädt. 
Verpflegung: F
Sehenswürdigkeiten
Azul Meambar Nationalpark Lago Yojoa

12. Tag: Lago de Yohoa

Wir fahren bergab an den größten Binnensee des Landes, den Lago de Yojoa und besuchen Los Naranjos, die am besten erhaltene ökologisch-archäologische Stätte der Proto-Lenca-Kultur in der Region und eine der ältesten prähispanischen Stätten in Lateinamerika. Vor Rückfahrt zur Lodge besuchen wir den über 40m hohen Wasserfall Pulhapanzak, der in vorspanischer Zeit einen wichtigen Zeremonialort darstellte.
Verpflegung: F
Sehenswürdigkeiten
Lago Yojoa Wasserfall Pulhapanzak

13. Tag: Tela

Nach dem Frühstück Fahrt an den Yojoasee und Besuch einer kleinen Kakao-Finca. Als echter Schokoladenfan wollen wir wissen, wie Kakao und Schokoladenprodukte hergestellt werden. Wir lassen uns verzaubern von der wunderbaren Kakaofrucht mit ihren Samen, aus denen weltberühmte Produkte hergestellt werden. So kommt beispielsweise der Kakao für eine bekannte Schweizer Schokolade direkt aus Honduras. Kurze Führung auf der kleinen Plantage und nach Möglichkeit Genuss von frisch zubereitetem Kakao. Anschliessend Weiterfahrt nach Tela. 
Verpflegung: F
Sehenswürdigkeiten
Lago Yojoa
Städte
Tela

14. Tag: Cuero y Salado

Frühmorgens Fahrt in das Lagunen- und Mangroven-Labyrinth von Cuero y Salado, welches an Bord des hand betriebenen Bahnwagens erreicht  wird. In den Lagunen und Kanälen sind eine Vielzahl von Vögeln und Säugetiere zu Hause, die vom Boot aus in aller Ruhe beobachtet werden können. Das geschulte Auge des einheimischen Bootsfahrers entlockt dem undurchdringlichen Blättergewirr manch „unsichtbares“ Geheimnis. Anschliessend Rückfahrt nach Tela ins Hotel. 
Verpflegung: F
Sehenswürdigkeiten
Naturreservat Cuero y Salado
Städte
Tela

15. Tag: San Pedro Sula

Auf dem Weg nach San Pedro Sula machen wir einen Halt im größten botanischen Garten Mesoamerikas, dem Jardín Botánico Lancetilla. Dieser botanische Garten wurde von der Tela Railroad Company gegründet und ist ein Überbleibsel aus der Zeit der "Bananenrepublik". Auf einem weitläufigen Areal werden tropische Pflanzen aus aller Welt gezeigt. Zu den Höhepunkten gehören die Orchideensammlung, der Bambuswald und die mehr als 300 Vogelarten, darunter Papageien, Tukane, Kolibris und Eisvögel. Weiterfahrt nach San Pedro Sula ins Stadthotel. 
Verpflegung: F
Städte
San Pedro Sula Tela

16. Tag: Rückflug

Transfer zum Flughafen und Heimflug. 
Verpflegung: F


17. Tag: Rückkunft

Vormittags Rückkunft in Frankfurt. 

Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)

Länderinfo

Honduras
Honduras, das zwischen Guatemala, El Salvador und Nicaragua liegt, gilt als verborgene Perle Mittelamerikas und ist für viele Reisende noch immer ein echter Geheimtipp. Denn obwohl es zu den faszinierendsten Ländern der Erde zählt ist doch noch weitgehend unbekannt. Dabei hat Honduras so einiges zu bieten, beispielsweise befindet sich hier das größte zusammenhängende Regenwaldgebiet in ganz Mittelamerika.
Weitere Highlights während einer Rundreise durch dieses überwältigend schöne Land sind die imposante Maya-Stätte Copan, beeindruckende Berglandschaften sowie nahezu unberührte Traumstrände an der westlichen Karibikküste. Besonders viel Freude werden Taucher in Honduras haben. Die vorgelagerte Inselgruppe „Islas de Bahia“ im Karibischen Meer bieten eine einmalig schöne und unglaublich farbenfrohe Unterwasserwelt, welche in punkto Schönheit dem Festland in nichts nachsteht.
Und auch wenn Honduras zu den ärmsten Ländern Mittelamerikas zählt, so haben sich hier doch einige sehr schöne und komfortable Hotelanlagen etabliert. Dadurch ist es kein Wunder, dass der Tourismus langsam wächst und sich entwickelt.
Beliebter Ausgangspunkt für Reisen durch Honduras ist die Hauptstadt Tegucigalpa im Süden des Landes. Sie bietet touristische Attraktionen wie die Basilika der Jungfrau von Suyapa, den früheren Präsidentenpalast, die erzbischöfliche Kathedrale und den Park La Leona. Somit bietet das farbenfrohe Land Honduras einen bunten Mix aus Natur, Kultur und Badevergnügen. Letzteres wird durch die traumhaften Strände sowohl an der Karibik- als auch an der Pazifikküste am Golf von Fonseca und das herrliche tropische Klima zu einer traumhaften Angelegenheit.
beste Reisezeit:
Februar und März


Klima:
Hier herrscht tropisches Klima, in den höheren Lagen gemäßigtes Klima. Die Trockenzeit dauert von November bis April, die Regenzeit von Mai bis Oktober. Zwischen Juni und September können Zyklone (tropische Stürme) auftreten.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/hondurassicherheit/221078

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Lempira = 100 Centavos
 

Flugdauer:
ca. 17 Stunden und 30 Minuten (mit Zwischenstopp)
 

Ortszeit:
MEZ -7h, (keine Sommer-/Winterzeitumstellung) somit MESZ -8h 


Gut zu wissen:
Die traditionelle Lebensweise hat sich besonders in den kleineren Dörfern bewahrt. Die Kleidung sollte etwas zurückhaltender ausfallen. Die in den letzten Jahren gestiegene Kriminalität macht Reisen in das Land durchaus gefährlicher. Es wird deshalb davon abgeraten, dass insbesondere Frauen alleine reisen. Auch sollten Schmuck und Wertgegenstände möglichst nicht mitgeführt werden.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden. Der Kontakt zum jeweiligen Konsulat des Ziellandes sollte im Zweifelsfall aufgenommen werden.


El Salvador
Das sehr kleine und wenig bekannte El Salvador in Mittelamerika gilt auf Grund seiner zahlreichen Sandstrände und der vielfältigen und beeindruckenden Flora und Fauna als Geheimtipp unter Touristen.
Nicht umsonst wirbt das Land mit dem Slogan: "Tan pequeña - tan grande", "Klein - und doch so groß". Der Name El Salvador bedeutet im Deutschen „der Heiland“ oder „der Erretter“. Die Landschaft ist vor allem von imposanten Vulkanen und eindrucksvollen Gebirgen geprägt. Besonderes Highlight auf einer Reise durch El Salvador ist der Cerro Verde Nationalpark, welcher sich im Westen des Landes befindet. Hier gilt es die majestätischen Vulkane wie den Cerro Verde, den Izalco und auch den höchsten Vulkan des Landes, den Santa Ana zu besichtigen.
San Salvador ist die Hauptstadt des Landes und beheimatet prachtvolle Bauten wie den Nationalpalast, die Kathedrale und die Kirche El Rosario. Rund 60 Kilometer entfernt von der Hauptstadt befindet sich eine der wichtigsten Maya-Stätten überhaupt, die Ruinen von Tazumal. Auch die Joya de Ceren Ruine ist eine sehr bekannte und viel besuchte archäologische Stätte, welche auch zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Besonders beliebt ist ein Besuch El Salvadors in Kombination mit anderen Ländern wie Mexiko, Honduras oder Guatemala. Solche Länderkombinationen sind besonders für Kultur- und Geschichtsinteressierte sehr interessant, da man so zahlreiche Wirkungsgebiete der einstigen Maya und die entsprechenden Zeugnissen dieser Hochkultur erleben kann.



Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/elsalvadorsicherheit/221864

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis: Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.


unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?