Es war einmal Sindbad der Seefahrer, die Weihrauchstraße und die Heiligen Drei Könige – Geschichten, die die spannende Geschichte Omans prägen. Das Land fasziniert mit atemberaubenden Landschaften, freundlichen Menschen und einer einzigartigen Verbindung von Tradition und Moderne. Besucher erleben hier Gastfreundschaft auf höchstem Niveau und eine Kultur, die sich trotz Fortschritt ihre Identität bewahrt hat. Komfortable Unterkünfte von Muscat bis in die Wüste sorgen für eine unvergessliche Reise.
1. Tag: Hinflug - Muscat
Abends Flug mit LUFTHANSA/OMAN AIR ab Frankfurt oder München - Zubringerflüge sind möglich- nach Muscat mit Ankunft am nächsten Morgen.
Städte
Muscat
2. Tag: Muscat
Nach der Einreise Empfang und Fahrt zum 5-Sterne-Hotel INTERCONTINENTAL mit sofortigem Zimmerbezug und Frühstück. Nachmittags beginnen wir die Besichtigung von Muscat mit der beeindruckenden Staatsoper, dem Royal Opera House. Einen Einblick in das Leben der omanischen Frauen erhalten wir beim Besuch der Sidab Women´s Sewing Group. Anschließend Besuch des Nationalmuseums. Das Museum gibt uns erste Einblicke in die Kultur des Omans, es zeigt Schmuckstücke, Waffen, Kunsthandwerk, archäologische Funde, aber auch historische Dokumente, Landkarten, Fotos. Zurück in der Altstadt von Muscat halten wir für einen kurzen Fotostopp am Arbeitspalast des Sultans, der von zwei portugiesischen Forts (Jalali und Mirani) aus dem 16. Jh. flankiert wird und besuchen den nahegelegenen Muttrah Souk im Hafenviertel. In den verwinkelten Gassen lässt es sich nach Herzenslust stöbern und feilschen. Am frühen Abend Rückkehr zum Hotel. (ca. 80 km)
Verpflegung:
F, M, A
Städte
Muscat
3. Tag: Wadi Arbayeen - Wadis - Wahiba
Wir beginnen unseren Tag mit der Besichtigung der Sultan Qaboos-Moschee, eine der weltweit imposantesten und schönsten Moscheen, und landesweit die einzige, die auch Nichtmuslimen zugänglich ist. Anschließend führt die heutige Fahrt im Geländewagen entlang der Küste zum Wadi Arbayeen mit glasklaren Poolbecken unter Dattelpalmen, ein echtes Off-Road-Abenteuer! Danach weiter zum Bimah Sinkhole, einem Kalksteinkrater mit türkisfarbenem Wasser, das zum Schwimmen einlädt. Mit einem Boot überqueren wir dann im Wadi Shab einen Fluss und machen eine kurze Wanderung zwischen den hohen Steilwänden mit wilder Vegetation zu einem kleinen Dorf, hier auch unser Mittagessen. Anschließend machen wir einen kurzen Spaziergang durch das Wadi Tiwi mit Bananen- und Papayaplantagen. Am Nachmittag Fahrt durch die faszinierende Dünenlandschaft der Wahiba Sands zum eleganten DESERT NIGHTS CAMP, wo wir die nächsten beiden Nächte in komfortablen Zeltdach-Bungalows mit eigenem Bad verbringen werden. Abends Fahrt auf die Dünen, um einen hoffentlich spektakulären Sonnenuntergang zu erleben. (ca. 320 km)
Verpflegung:
F, M, A
Sehenswürdigkeiten
Große Sultan Qabus MoscheeWadi ShabWadi TiwiWahiba Sands
Städte
MuscatSur
4. Tag: Wahiba - Wadi Bani Khalid
Für Frühaufsteher bietet sich eine Ballonfahrt über der Wüste inkl. Frühstück an (ca. € 190,-, buchbar vor Ort). Vormittags Fahrt zum Wadi Bani Khalid. Die hiesigen Wasserpools sind kühl, tief und absolut spektakulär, das glasklare Wasser lädt zum Schwimmen ein. Auf dem Rückweg zum Camp Besuch bei einer Beduinenfamilie, wir erhalten Einblick in das Leben der Familie, sehen ihr Zuhause und genießen einen omanischen Kaffee oder Tee. Anschließend Zeit, die einzigartige Atmosphäre der Wüste zu genießen. (ca. 115 km)
Verpflegung:
F, M, A
Sehenswürdigkeiten
Wadi Bani Khalid
5. Tag: Misfah Al Abryeen - Al Hamra - Nizwa
Wir beginnen den heutigen Tag mit dem Besuch Misfah Al Abryeen, hier kleben die, bis zu 200 Jahre alten, Steinhäuser sozusagen an den Felsen. Wir sehen uns das Dorf während eines Spaziergangs an. Anschließend kurze Fahrt nach Al Hamra, einer Oase, die für ihre Dattel- und Bananenplantagen bekannt ist. Das traditionelle Falaj-Bewässerungssystem wird auch hier weiterhin genutzt. Beim Schlendern durch den Ort lassen uns die jahrhundertealten Lehmhäuser erahnen, wie das dörfliche Leben im Oman einmal aussah. In Nizwa angekommen besuchen wir das neue "Oman Across Ages"-Museum, welches die Geschichte des Landes in modernem Ambiente präsentiert. (ca. 255 km)
Verpflegung:
F, M, A
Städte
Nizwa
6. Tag: Nizwa - BIrkat Al Mauz - Jabal Akhdar
Heute lernen wir Nizwa kennen. Das Stadtbild von Nizwa, der alten Hauptstadt des Omans, wird von der blau-goldenen Kuppel der Moschee und dem alles überragenden Rundturm der Festungsanlage bestimmt. Nach dem Besuch des Forts bummeln wir über den benachbarten Basar, der aus vielen kleinen Souks besteht, die u.a. Fisch, Obst und Gemüse und traditionellen Silberschmuck anbieten. Anschließend Fahrt nach Birkat Al Mauz, eine Dattelpalmen-Oase am Fuße des Jabal Akhdar-Gebirges, geprägt vom typischen Falaj-Bewässerungssystem. Bei einem Rundgang erfahren wir auch etwas über den Dattelanbau. Anschließend Weiterfahrt ins Gebirge bis auf ca 2.000 m. Nach dem Bezug der Zimmer im DUSIT RESORT (alternativ im ANANTARA, einem der luxuriösesten Resorts im Oman), genießen wir den Sonnenuntergang über dem Hajar-Gebirge. (ca. 65 km)
Verpflegung:
F, M, A
Sehenswürdigkeiten
Birkat Al Mauz
Städte
Nizwa
7. Tag: Jabal Akhdar (Anantara Resort)
Nach dem Frühstück Besuch des kleinen Dorfs Saiq, auf dem gleichnamigen Plateau gelegen, und des verlassenen Ortes Wadi Bani Habib. Hier sehen wir alte Lehmgebäude zwischen Walnuss-, Pfirsich- und Granatapfelbäumen. Der Nachmittag ist frei. Genießen wir die Annehmlichkeiten des Resorts oder unternehmen wir einen Spaziergang zu dem in Sichtweite liegenden Dorf mit Rosenplantagen – hier wird von einigen Familien auf kleinen Feldern das omanische Rosenöl gewonnen. Wer wandern möchte: Vier Bergdörfer sind mit Wanderwegen verbunden und die Tour kann direkt vom Resort beginnen. (ca. 25 km)
Verpflegung:
F, A
8. Tag: Jabal Akhdar - Muscat
Vormittags verlassen wir das Gebirge und fahren zurück nach Muscat zum Hotel INTERCONTINENTAL. Nachmittags dann eine Bootstour mit einer Dhau entlang der Küste. Mit etwas Glück sehen wir vorbei schwimmende Delfine. Das gemeinsame Abschiedsessen findet in einem traditionellen Restaurant statt. (ca. 175 km)
Verpflegung:
F, A
Städte
Muscat
9. Tag: Rückflug - Ankunft
Mittags Transfer zum Flughafen und Rückflug, gegebenenfalls Weiterflug zum Heimatflughafen.
Verpflegung:
F
Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten. (F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)
Große Sultan Qabus Moschee
Im Sultanat Oman befindet sich eine der größten Moscheen der Erde, die imposante Sultan Qabus Moschee. Sie zudem auch die Hauptmoschee und eines der bedeutendsten Bauwerke des Landes. 1992 beschloss Sultan Qabus sie errichten zu lassen, dazu wurde ein Architekturwettbewerb ausgerufen und schließlich 1995 mit den Bauarbeiten begonnen.
2001 waren die Arbeiten an dem Prachtbau abgeschlossen und die Moschee konnte feierlich eröffnet werden. Auf einem Areal von mehr als 400 Hektar erstreckt sich nun die omanische Zentralmoschee, direkt an der Hauptstraße zwischen Maskat und Sib. Und sowohl von außen als auch von innen beeindruckt sie ihre Besucher mit ihrer überragenden Schönheit.
Wadi Shab
Wer eine Rundreise durch den Oman unternimmt und die Küstenstraße von Muscat nach Sur entlang fährt, der passiert den traumhaften Wadi Shab. Ein Wadi bezeichnet einen ausgetrockneten Flusslauf oder ein Tal, welches nach starken oder länger anhaltenden Regenfällen wieder mit sprudelndem Wasser gefüllt wird. Im Oman finden sich viele solcher Wadis, die mit spektakulären Felsschluchten, glasklarem Wasser und üppiger Vegetation beeindrucken.Der Wadi Shab kann ausgezeichnet zu Fuß erkundet werden. Dadurch können die schroffen Felsformationen, die tiefen Schluchten und natürliche Pools voller türkis-blauen Wassers ausgiebig entdeckt werden. Sie tauchen in eine exotische Welt voller weißer Felsen, Palmen und Höhlen voller glasklarem Wasser ein. Bei einem Ausflug in ein Wadi sollten Sie stets auf den Wetterbericht achten und wenn möglich festes Schuhwerk tragen.
Wadi Tiwi
Wahiba Sands
Der Besuch der beeindruckenden Wahiba Sands ist das Highlight einer jeden Rundreise durch den herrlichen und mystischen Oman. Die Sands oder auch Rimal Al Wahiba genannt, ist eine Wüste im Osten des Oman. Auf einer Fläche von über 12.500 Quadratkilometer erstreckt sich eine Wüstenlandschaft, die schöner nicht sein könnte. Sand, wohin das Auge blickt, flirrende Luft, spektakuläre Sanddünen und reizende, blühende Oasen prägen das Landschaftsbild der atemberaubend schönen Rimal Al Wahiba. Durch ihre direkte Nähe zum Indischen Ozean erhält sie genügend Wasser, speziell durch die Feuchtigkeit am Morgen, um vereinzelt Bäumen und Gräsern eine Lebensgrundlage zu bieten. Dieses doch recht karge Grün bietet seinerseits einen Lebensraum für verschiedene Tierarten, wie Echsen und sogar Wölfen oder Wildkatzen.Im Osten, direkt am Meer, wartet die unvergleichlich schöne Wüste mit einem Naturschauspiel der besonderen Art für Sie auf - die versteinerten, meterdicken Dünen der Wahiba Sands.
Wadi Bani Khalid
In 1750 Meter Höhe im Hadschar-Gebirge liegt das Wadi Bani Khalid. Mit seiner 150 Kilometer Länge und über 4000 Quadratkilometer Einzugsgebiet ist dieses Flusssystem eines der größten seiner Art im Oman. Bei einer Rundreise durch das Sultanat erwartet einen dann ganz besondere Badefreuden.Das Wadi Bani Khalid ist teilweise mit Bäumen und Palmen gesäumt. Ganz wunderbar sind die Süßwasserpools bei der Stadt Muqal sowie bei Wadi Bani Chalid. Das Wasser für die zum Baden und Schwimmen hervorragenden natürlichen Pools kommt von den Quellen Ain Hamouda, Ain al Sarooj und Ain Dawwa. Auch an anderen Stellen gibt es zahlreiche Quellen, aus denen Wasser ins Wadi fließt. Zudem können Besucher auch einige interessante Höhlen im Bereich des Wadi erkunden. Die Kahf Magal ist einer der größeren in der Gegend. Die größte Stadt entlang des Flusssystems ist Balad Bani Ali mit 30.000 Einwohnern.
Birkat Al Mauz
Muscat
Die Hauptstadt des Oman befindet sich ganz im Norden des Sultanats und zählt etwa 770.000 Einwohner, womit sie mit Abstand die größte Stadt des Landes ist. Der Name Maskat oder Muskat bedeutet „Ort des Fallens“ und geht entweder auf die Nutzung als Ankerplatz oder auf die vielen steil abfallenden Berge in der Umgebung zurück.
Reisende die sich nicht zwischen orientalischem Zauber und modernen Superlativen entscheiden wollen sind in Maskat genau richtig. Die Stadt bietet beides, eine zuweilen abwegige aber immer wieder faszinierende Kombination. Zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt gehören die vier großen Stadttore Bab al-Matha'ib, al-Bab al-Kabir (das „Große Tor“), Bab al-Waldschat und al-Bab as-Saghir (das „Kleine Tor“).
Ebenfalls sehr sehenswert sind die zahlreichen Museen der Metropole, welche das reiche Erbe des Sultanats hüten. Weiterhin sollten Besucher in jedem Fall die Große Sultan-Qabus-Moschee, den Suq von Matrah, den Sultanspalast Al-Alam mit seinen Burgen von al-Mirani und al-Dschalali, der Clock Tower Square und das Burdsch as-Sahwa gesehen haben.
Sur
Nahe dem östlichsten Punkt des Sultanats Oman, direkt am Golf von Oman befindet sich die Stadt Sur. Diese war bereits im 6. Jahrhundert ein sehr wichtiges Handelszentrum, vor allem für den Warenaustausch mit Ostafrika. Mit der Zeit verlor die Stadt aber ihre Bedeutung als Handelsstadt, die Tradition als Seefahrerstadt wird aber bis heute gepflegt und aufrechterhalten.
In Sur werden auch immer noch die sogenannten Dhaus, ein für die Gegend typischer Segelschifftyp, auf traditionelle Art und Weise gebaut. Sur befindet sich zudem nur etwa 150 Kilometer von der omanischen Hauptstadt Maskat entfern und ist somit auch bei Touristen überaus beliebt.
Nizwa
Das Zentrum des omanischen Kernlandes bildet die pittoreske Oasenstadt Nizwa, welche sich am Südrand des Hadschar-Gebirges, im Norden des Sultanats befindet. Bis Maskat (Muskat) der Hauptstadt des Oman sind es etwa 180 Kilometer. Zudem befindet sich ganz in der Nähe das Dschabal al-Achdar, das höchste Bergmassiv des Landes.
Besonderer Anziehungspunkt der Oasenstadt sind die ausgedehnten Gärten und Palmenhaine sowie das Wahrzeichen der Stadt, die alte Festung, zu welcher auch der größte Turm des Oman gehört, dieser hat einen Durchmesser von 40 Metern und erreicht eine Höhe von 20 Metern. Weiterhin sehenswert sind die über 500 Jahre alten Faladsch-Känäle, ein weltweit einzigartiges, für das Land typisches Bewässerungssystem.
Länderinfo
Oman (OM)
Das Sultanat auf der Arabischen Halbinsel war bis vor kurzem nur das Reiseziel von abenteuerlustigen Individualreisenden. Heute dagegen ist das Land erobert von Pauschaltouristen, welche die herrlichen Strände und die Jahrhunderte alten, von orientalischem Flair geprägten Städte erkunden und genießen wollen.
Seine Landschaften sind von orientalischen Städten und trockenen Sandwüsten geprägt. In den Dörfern des Sultanats kann man noch das ursprüngliche und traditionelle Leben der omanischen Bevölkerung erleben wogegen man in den Städten Reichtum, Luxus und Moderne erfährt.
Die omanische Hauptstadt ist Muscat. Sie liegt im Nordosten des Landes am Golf von Oman. Hier gibt es neben zahlreichen traumhaften Stränden viele bemerkenswerte Sehenswürdigkeiten wie die Große Sultan-Qabus-Moschee, die portugiesischen Festungen al-Dschalali und al-Mirani, den Al-Alam-Sultanspalast, das Burdsch as-Sahwa, den Clock Tower Square und den lebhaften Suq von Matrah. Letzterer is ein typisch arabischer Markt.
Einen Geheimtipp aber hat sich Oman bewahrt und zwar den der außerordentlichen Tauchrevieren vor den Küsten des Landes. Hier gibt es noch unberührte Tauchplätze, eindrucksvolle Wracks und intakte Korallenbänke.
Zudem ist der Golf von Oman eines der fischreichsten Gewässer des Indischen Ozeans, was Sie als Besucher spätestens bei dem reichen Angebot der diversen Fischmärkte merken werden.
Neben der Hauptstadt Muscat sind Sur, Sohar und Nizwa weitere wichtige Städte des Sultanats.
Auf einer Rundreise durch Oman bietet sich Ihnen die Möglichkeit all diese fantastischen Städte und die faszinierende Landschaft des Landes kennen und lieben zu lernen.
Beste Reisezeit: Wir empfehlen die Monate September bis April um eine Reise in den Oman zu unternehmen.
Klima: Es herrscht ein randtropisches Klima mit leichten Monsunregen von Juni bis September. In den Monaten Juni und Juli wird es zudem besonders heiß.
Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:
Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind. Wichtiger Hinweis: Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.
Währung:
1 Omanischer Rial = 1000 Baiza
Flugdauer:
ca. 6 Stunden
Ortszeit:
MEZ +3h (keine Sommer-/Winterzeitumstellung) somit MESZ +2h
Gut zu wissen:
Die Staatsreligion Omans ist der Islam, dementsprechend sollte allzu legere Kleidung vermieden werden. Das Sultanat gilt im Allgemeinen als ein sehr sicheres Reiseland, die Kriminalitätsrate ist gering. Dennoch gibt es Spannungen zwischen Oman und anderen Ländern des Nahen und Mittleren Osten, deshalb sollten Reisende zurückhaltend auftreten und auch Diskussionen über Politik und Religion vermeiden.
Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden. Der Kontakt zum jeweiligen Konsulat des Ziellandes sollte im Zweifelsfall aufgenommen werden.