Termine 2026
drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 187913
Saudi-Arabien Rundreise

Saudi-Arabien umfassend

13-tägige Busrundreise
Kleine GruppeInklusive Flug
Reiseveranstalter: Ikarus Tours
Ikarus Tours
Ikarus Tours bei www.rundreisen.de
50 Jahre umfassende Erfahrung in der Planung und Organisation von Rundreisen und Expeditionen in kleiner Gruppe mit deutschsprachiger Reiseleitung.
Flug bereits inklusive
  • 13-tägige Erlebnisreise durch Saudi-Arabien
  • Von futuristischer Architektur bis zu jahrtausendealten Oasen
  • Auf Spurensuche in Hegra – den verborgenen Schätzen der Nabatäer
Enthaltene Städte:
RiadAbhaHofufJeddahHegraTabuk
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 6.690 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Unsere ausführliche Saudi-Arabien-Reise führt zu modernen Städten wie Riad und Dammam sowie zu faszinierenden historischen Stätten wie den nabatäischen Felsgräbern in Hegra. Beeindruckende Naturlandschaften erwarten Sie im Wadi Disah, AlUla-Tal und der endlosen Wüste, ergänzt durch spannende Felszeichnungen und Lavalandschaften. Ein besonderes Erlebnis ist das grüne Dattelpalmengebiet in der Rub al-Chali-Wüste. Das Asir-Gebirge mit seiner spektakulären Bergwelt und der traditionellen Architektur in Rijal Almaa rundet die Reise ab.

1. Tag: Hinflug - Dammam

Flug mit LUFTHANSA von Frankfurt nach Dammam im Osten Saudi-Arabiens. 

2. Tag: Dammam - Hofuf

Zunächst Fahrt entlang der Corniche, dann sehen wir den Wasserturm, das Wahrzeichen der Stadt. Dann das architektonisch beeindruckende King Abdulaziz Center for World Culture (auch Ithra genannt). Es wurde von der Ölgesellschaft Aramco gebaut und beherbergt eine lehrreiche interaktive Ausstellung über die Entdeckung des Erdöls und dessen Auswirkungen auf Saudi-Arabien. Im Anschluss das Heritage Village, ein Sammelsurium lokaler Artefakte. Schön auch das hiesige traditionelle Restaurant. Sollte Ithra geschlossen sein, wird alternativ das Taybeen-Museum besucht. Im Anschluss Fahrt nach Al Hofuf. (150 km, 2 Std.) 
Städte
Hofuf

3. Tag: Hofuf - Riad

Hofuf ist die Hauptstadt von Al Ahsa, der größten Dattelpalmenoase der Welt (Guinness-Buch der Rekorde / UNESCO-Weltkulturerbe). Ermöglicht wird dies z.T. durch ein gigantisches unterirdisches Wasserreservoir. Wir sehen das Fort Ibrahim und die Moschee, besuchen kurz das Al Mullah-Haus, probieren das lokale "rote Brot" aus Datteln, sehen den Qarah-Berg mit seinen angenehm kühlen Kalksteinhöhlen. Dann die Jawatha-Moschee aus dem 7. Jahrhundert, bevor es mit dem Zug in die Hauptstadt des Königreichs nach Riad geht. (380 km, 3 Std.) 
Verpflegung: F, A
Städte
Hofuf Riad

4. Tag: Abha

Flug in die grüne Asir-Bergregion nach Abha. Wir befinden uns nun auf mehr als 2.000 m Höhe. Im Fatima-Museum lernen wir die von Frauen praktizierte traditionelle Art der Häuserdekoration mit bunten, geometrischen Mustern kennen. Wer möchte, kann noch den hiesigen Markt besuchen.  
Verpflegung: F, A
Städte
Abha

5. Tag: Al Janafa - Rijal Almaa - Al Soudah

In Geländewagen geht es zunächst ins Dorf Al Janafa, wo im Asir-Stil errichtete Lehmhäuser zu bewundern sind, und zum Tamniah Heritage Museum mit lokalen Alltagsgegenständen. Danach das historische Dorf Rijal Almaa (UNESCO-Weltkulturerbe), das mit seinen traditionellen, mehrstöckigen Häusern aus Stein, Lehm und Holz mit farbigen Holzfenstern an die Bauweise im Jemen erinnert. Wir besuchen das Museum mit Antiquitäten, Manuskripten und historischen Waffen. Zu Festtagen trugen hier die "Blumenmänner" gestreifte Tücher ("Futa") und im Haar phantasievolle, Kränze aus frischen Blumen und Gräsern. Im Anschluss testen wir den lokalen Honig in Kuch Alassal. Wenn zeitlich machbar, das Al Jahal Museum zur Asir-Kultur. Zum Schluss geht es per Seilbahn auf eine Höhe von fast 3.000 m nach Al Soudah mitten im Asir-Nationalpark. Wir genießen die traumhaften Ausblicke auf den Stausee. Zurück nach Abha. (125 km, 3 Std.) 
Verpflegung: F, A
Städte
Abha

6. Tag: Jeddah

Morgens Flug nach Jeddah. Wir spazieren durch die Altstadt Al Balad mit ihren schönen, bis zu siebenstöckigen Wohnhäusern aus Korallenschutt und Lehmmörtel mit verzierten Holz-Balkonen (UNESCO-Weltkulturerbe). Nach einem Spaziergang durch den traditionellen Souk sehen wir in der architektonisch interessanten Park Mall Cenomi das moderne Jeddah. Nahebei auch der höchste Springbrunnen der Welt, die König Fahd-Fontäne mit 312 m Höhe.         
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Jubbah
Städte
Jeddah

7. Tag: Jeddah -Medina

Morgens besuchen wir das Ethnographische Museum al Taybat mit einer Sammlung an Gemälden, Teppichen und Einrichtungsgegenständen. Wir fahren dann entlang der Strandpromenade Corniche, wo wir Skulpturen bekannter Künstler wie Moore oder Miró bestaunen können. Danach schauen wir uns auf dem Fischmarkt um, vielleicht findet eine sehenswerte Fisch-Auktion statt. Im modernen Hochgeschwindigkeitszug geht es dann nach Medina, eine der heiligen Stätten des Islam. Abends spazieren wir zur Moschee des Propheten Mohammed und erleben die besondere Atmosphäre an diesem Pilgerort. (400 km, 2 Std.) 
Verpflegung: F, A
Städte
Jeddah

8. Tag: Medina - Khaybar - AlUla

In der Korandruckerei erfahren wir einiges über die Produktion des heiligen Buchs. Während einer Stadtrundfahrt sehen wir die wichtigsten Moscheen und den Berg Uhud, wo die Truppen des Propheten gegen diejenigen aus Mekka kämpften. Unser nächster Stopp ist Khaybar, eine, auf einem Lavaplateau gelegene, jüdische Siedlung zur Zeit Mohammeds. Wenn geöffnet, sehen wir die Festung und Lehmhäuser in engen, verwinkelten Gassen. Dann geht es nach AlUla und abends zum Elephant Rock, einem imposanten, monolytischen Sandsteinbogen, der beliebter abendlicher Treffpunkt junger Saudis ist. (390 km, 4 Std.) 
Verpflegung: F, A

9. Tag: AlUla - Hegra - AlUla

Mit mehr als 100 Gräbern mit verzierten Eingängen und Fronten ist die Ausgrabungsstätte Hegra (UNESCO-Weltkulturerbe) das nabatäische Pendant zum jordanischen Petra. Wir besichtigen einige der beeindruckenden Gräber. Danach sehen wir das größte verspiegelte Gebäude der Welt, die Maraya-Veranstaltungshalle, welche eindrucksvoll in die umgebende Fels- und Sandlandschaft eingebettet ist bzw. diese spiegelt. Dann die Altstadt von AlUla mit ihren Lehmhäusern und dem Souk. Unser Abendessen genießen wir heute im Habitas-Resort mit traumhaftem Blick auf die umgebende Felslandschaft. 
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Elephant Rock in Al Ula
Städte
Hegra

10. Tag: Dadan - Wadi Disah - Tabuk

Ausflug nach Dadan, vor der Ankunft der Nabatäer war es eine der fortgeschrittensten Städte Nordarabiens. Wir sehen die Ruinen der früheren Stadt und einige Gräber, das Imposanteste wird von Löwen bewacht. Bislang ist erst ein kleiner Teil dieser alten Zivilisation ausgegraben. Dann fahren wir zum Jebel Ikmah mit zahllosen prähistorischen Petroglyphen und beeindruckenden Felszeichnungen. Das malerische Wadi Disah begeistert uns danach mit einem langen ausgetrockneten Flussbett, kleinen Bächen, Schatten spendenden Palmen, umgeben von dramatischen Sandsteinformationen, eine spektakuläre Landschaft. Übernachtung in Tabuk. (490 km, 6 Std.) 
Verpflegung: F, A
Städte
Tabuk

11. Tag: Riad

Flug nach Riad und Fahrt nach Ad Diriyah. Bis 1818 befand sich hier die Hauptstadt Saudi-Arabiens. Wir besuchen At-Turaif, eine Lehmsiedlung im typischen Najd-Baustil mit dem ehemaligen Königspalast (UNESCO-Weltkulturerbe) und einem schönen Museum. Dann der King Abdullah Finance District, welcher Saudi-Arabien zur wichtigsten Finanzmetropole des Nahen Ostens machen soll. Die Architektur der Wolkenkratzer ist beeindruckend. Vom 302 m hohen Kingdom-Tower blicken wir danach auf die Skyline von Riad. Dann laufen wir durch ad-Dira mit dem Souk und dem Al-Masmak-Fort. Abends Bummel über den Boulevard, eine Ausgehmeile. 
Verpflegung: F, A
Städte
Riad

12. Tag: Riad - Edge of the world

Morgens Zeit zur freien Verfügung oder optionaler Jeepausflug zum Edge of the World, eine spektakuläre Abbruchkante, Verlängerung des Afrikanischen Grabenbruchs nach Norden, dem Ergebnis von Jahrmillionen Plattentektonik (180 km, 2 Std, € 150,- pro Person).  Nachmittags Besuch des Nationalmuseums und des Murraba-Palastes (früherer Wohnsitz von König Abdulaziz). Abends Transfer zum Flughafen. 
Verpflegung: F, A
Städte
Riad

13. Tag: Riad - Rückflug

Kurz nach Mitternacht Rückflug mit LUFTHANSA nach Deutschland.

Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)
Städte
Riad

Länderinfo

Saudi-Arabien (SA)
Saudi-Arabien
Der größte Teil der arabischen Halbinsel wird von dem Königreich Saudi Arabien eingenommen. In diesem Land befinden die zwei wichtigsten und heiligsten Stätten des Islam, zum einen die Pilgerstätte Kaaba in Mekka und zum anderen die Ruhestätte des Propheten Mohammed in Medina. Und das sind nur zwei der zahlreichen Sehenswürdigkeiten die dieses Land zu bieten hat.
Leider wurden diese faszinierenden Schätze sehr lange von der Außenwelt abgeschirmt, bis vor kurzem war Saudi Arabien touristisch überhaupt nicht erschlossen, erst 1998 öffnete sich das Land ausländischen Besuchern. Allerdings bleiben Attraktionen wie Mekka oder Medina für Nicht-Moslems bis heute verschlossen.
Doch Saudi Arabien hat noch mehr Glanzstücke und diese gilt es zu erkunden. Beispielsweise der imposante Al Hiwaya Canyon, die Nabatäerstadt Madain Saleh oder der Historische Bereich von At-Turaif in Ad-Dir’iyah. Auch die Hauptstadt Riad hält einiges an Sehenswertem für ihre Besucher bereit, unter anderem den Kingdom Tower, das Al Faisaliyah Center, der Al Anoud Tower, das Fort al-Masmak oder auch die überwältigenden und futuristischen Gebäude des Innenministeriums. Reisen nach Saudi Arabien sind nur in Gruppen möglich und haben zumeist einen Studienreise- oder Expeditionen-Charakter, besonders beliebt ist ein Aufenthalt in Saudi Arabien für Abenteuerlustige, Kultur- und Geschichtsinteressierte. Da das Land ein relativ junges Reiseland ist, eignet es sich bestens für Leute, die viel Reisen und somit schon sehr viel gesehen haben.
beste Reisezeit:
November bis Februar
 

Klima:
Es herrscht Wüstenklima mit zum Teil sehr heißen Sommern und kühlen oft regenreichen Wintern.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/saudiarabiensicherheit/202298

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Saudi-Arabischer Riyal = 100 Halalah
 

Flugdauer:
ca. 5 Stunden und 15 Minuten (nonstop)
 

Ortszeit:
MEZ +2h (keine Sommer-/Winterzeitumstellung) somit MESZ +1h

Gut zu wissen:
Saudi-Arabien gilt als das konservativste Land in ganz Vorderasien. Es gibt hier fast keinen Tourismus. Die Einfuhr und der Verzehr von Alkohol sind illegal und werden hart bestraft. Frauen unter 40 ist es nicht gestattet allein oder mit einem Mann der nicht mit ihnen verwandt oder verheiratet ist, zu reisen. Sowohl Männer als auch Frauen sollten keine Jeans tragen.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden. Der Kontakt zum jeweiligen Konsulat des Ziellandes sollte im Zweifelsfall aufgenommen werden.


unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?