Diese Expeditionsreise nach Uganda verspricht ein einmaliges Naturerlebnis: Die Begegnung mit den letzten Berggorillas in freier Wildbahn ist tief bewegend und unvergesslich. Doch auch Breitmaulnashörner, Schimpansen, Goldmeerkatzen und zahlreiche weitere Tiere lassen sich in herrlicher Landschaft beobachten – fernab touristischer Massen. Ob als Camping- oder Komfortvariante: Diese Reise verbindet eindrucksvoll Natur, Tierwelt und Kultur in einem der faszinierendsten Länder Afrikas.
1. Tag: Abflug
Abends Flug mit ETHIOPIAN AIRLINES ab Frankfurt über Addis Abeba (Umsteigeverbindung) nach Entebbe (auf Anfrage andere Fluggesellschaften).
Städte
Entebbe
2. Tag: Entebbe - Kampala
Ankunft mittags, Transfer zum HILLSIDE PLAZA HOTEL, Kampala, Übern. in festen Zimmern mit priv. DU/WC.
Städte
EntebbeKampala
3. Tag: Masindi
Fahrt (ca. 5 Std.) in Richtung Murchison-Nationalpark, einer der schönsten Nationalparks Ugandas. Hier zwängt sich der Weiße Nil durch eine schmale Felsspalte und wird zum tosenden Wasserfall. Unterwegs Halt beim Ziwa-Schutzgebiet, hier leben die einzigen Breitmaulnashörner Ugandas. Mit kundigem, englischspr. Ranger eine Fußsafari, wir erleben die Kolosse aus der Nähe.
Zwei Übern. im KABALEGA RESORT.
Verpflegung:
F, M, A
4. Tag: Budongo- und Murchison-Nat.-Park
Es bleibt zu hoffen, dass das Budongo-Schutzgebiet noch sehr lange exisitiert. Denn es lauern Gefahren wie Wilderei, das Legen von Drahtschlingen, die wachsende Bevölkerung, die am Rande des Schutzgebietes Ackerbau betreibt und dafür Brandrodungen vornimmt. Mit max. 12 Teilnehmern und dem englisch spr., lokale Ranger suchen wir zu Fuß im größten Mahagoni-Waldgebiet Ostafrikas nach Schimpansen, etwa 650 von ihnen haben hier ihr Revier. Die anderen Gäste der Tour begeben sich derweil auf eine Bootssafari in den malerisch schönen Murchison-Nationalpark, mit Blick auf die Wasserfälle. Das älteste Schutzgebiet des Landes war vor der Diktatur Idi Amins eines der meist besuchten Ziele Ostafrikas. Der Wildbebestand, durch Wilderei fast komplett ausgerottet, hat sich in den letzten Jahren durch Schutzmaßnahmen erfreulicherweise wieder sehr gut erholt. Nachmittags der umgekehrte Ablauf: Gäste, die vormittags den Murchison-Nationalpark besucht haben, begeben sich nun auf die Suche nach Schimpansen, für die anderen Gäste erfolgt eine Nachmittags-Bootssafari.
Verpflegung:
F, M, A
5. Tag: Lake Kikorongo
Die heutige Fahrt (etwa 8 Stunden) führt in westliche Richtung zum Lake Kikorongo am Rande des Queen Elizabeth-Nationalparks mit seiner fantastischen Landschaftskulisse. Der Kratersee – die Verlängerung des Lake George – liegt ca. 1.000 m hoch und ist zudem ein Vogelparadies.
Eine Übern. im SIMBA SAFA CAMP.
Verpflegung:
F, M, A
Sehenswürdigkeiten
Queen-Elizabeth-Nationalpark
6. Tag: Lake Bunyoni
Fahrt in südwestliche Richtung zum Lake Bunyoni, unterwegs herrliche Szenerien, die Berghänge sind überzogen mit riesigen Bananen-, Mais- und anderen Plantagen. Am Straßenrand wildwachsende Mango- und Jackfruchtbäume.
Drei Übern. im OVERLAND RESORT. Abends detaillierte Infos zum Gorilla-Tracking.
Verpflegung:
F, M, A
7.- 8. Tag: Gorilla-Tracking
Gorilla-Tracking an einem dieser Tage im Bwindi Impenetrable-Nationalpark. (Bitte Kleidung in gedeckten Tönen wie Braun, dunkles Grün oder Grau tragen.) Die Gorilla-Suche erfordert eine sehr gute körperliche Fitness und Trittsicherheit. Wir sind in unbefestigtem Gelände unterwegs, teilweise muss unser Guide den Weg aufgrund dichtem Bewuchses mit einer Machete freischlagen. Mit dem englisch spr., lokalen Ranger und Spurensucher versuchen wir, die Gorillafamilien im Unterholz des Regenwaldes oder in den Bäumen zu finden. Die Beobachtung dieser bis zu zwei Meter großen Riesen – im übrigen reine Vegetarier – wie sie friedfertig innerhalb ihres Familienverbandes miteinander umgehen, ist sehr bewegend. Nur noch etwa 880 Berggorillas leben in den Bergwäldern Ostafrikas. Der WWF geht davon aus, dass der Tourismus zum Schutz und Bestand der Zahlen beigetragen hat. Ein ruhiges Verhalten und eine strikte Befolgung der Anweisungen des Guides sind ein Muss. Nach dem Auffinden der Affenfamilien dürfen wir max. eine Stunde bei ihnen verbringen. Ein Tag ist frei, an diesem sind am "Platz der kleinen Vögel" – so die Bedeutung von Bunyoni – optionale Ausflüge wie Kanufahrten auf dem See, Wanderungen und Fahrradausflüge, event. auch ein Rundgang in Begleitung eines lokalen Führers, möglich. Wir lernen dabei die heimische Bevölkerung in ihren "Villages" kennen. Möglich ist auch die Buchung des optionalen Tracking der Goldmeerkatzen aus unserem Ausflugspaket (s.u).
Verpflegung:
F, M, A
Sehenswürdigkeiten
Bwindi Nationalpark
9. Tag: Lake Mburo
Fahrt zum Mburo-See in der Subregion Ankole nahe der Stadt Mbarara. Das vielfältige Ökosystem des Parks, zu denen Akazienwälder, Savannen und Feuchtgebiete gehören, bieten optimale Lebensräume für zahlreiche Wild- und Vogelarten. Optional die Nachtsafari (im Ausflugspaket), es zeigen sich während dieser hoffentlich viele Arten der scheuen nachtaktiven Tiere wie Stachelschwein, Honigdachs, Cerval und Co.!
Verpflegung:
F, M, A
10. Tag: Kampala
Fahrt zurück nach Kampala (ca. 7 Std.), wir überqueren den Äquator, den unsichtbaren Kreis, der die Erdkugel in die nördliche und südliche Hemisphäre teilt.
Übernachtung im HILLSIDE PLAZA HOTEL.
Verpflegung:
F, M
Städte
Kampala
11. Tag: Rückflug
Transfer nach Entebbe. Nachmittags Flug mit ETHIOPIAN AIRLINES nach Addis Abeba und Weiterflug (Umsteigeverbindung) nach Frankfurt.
Verpflegung:
F
Städte
Entebbe
12. Tag: Ankunft
Morgens Ankunft in Frankfurt.
Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten. (F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)
Queen-Elizabeth-Nationalpark
Der Queen Elizabeth National Park ist ein atemberaubendes Naturparadies im Osten des afrikanischen Kontinents. Der nach Queen Elizabeth II. benannte Nationalpark erstreckt sich über eine Fläche von mehr als 1.978 Quadratkilometern in Uganda.
Der Queen Elizabeth Nationalpark beheimatet eine unglaubliche Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten und bietet seinen Besuchern ein unvergessliches Safari-Erlebnis.
Die Landschaft des Parks ist äußerst abwechslungsreich und reicht von üppigen Graslandschaften über dichte Wälder bis hin zu malerischen Seen und Sümpfen.
Eine der Hauptattraktionen des Queen Elizabeth Nationalparks ist der Kazinga-Kanal, der den Lake George mit dem Lake Edward verbindet. Hier können Besucher eine Bootsfahrt unternehmen und die reiche Tierwelt, darunter Flusspferde, Krokodile, Elefanten und eine Vielzahl von Vogelarten, bestaunen. Es ist ein wahrer Augenschmaus, Zeuge dieser Naturschönheit zu werden. Ein weiteres Highlight des Parks sind die baumkletternden Löwen im Ishasha-Sektor. Dieses einzigartige Verhalten der Löwen, die in den Ästen von Feigenbäumen herumklettern, ist weltberühmt und fasziniert Naturliebhaber aus aller Welt. Der Queen Elizabeth National Park bietet auch ein reiches kulturelles Erlebnis, da er von verschiedenen ethnischen Gruppen wie den Bakonzo, Banyabindi und Batooro bewohnt wird. Besucher haben die Möglichkeit, traditionelle Dörfer zu besuchen und einen Einblick in die lokale Kultur und Lebensweise zu erhalten. Obwohl der Queen Elizabeth National Park ein beliebtes Reiseziel ist, hat er seinen ursprünglichen Charme bewahrt und ist eine Oase der Ruhe und des Friedens inmitten der Natur. Die Möglichkeiten zur Tierbeobachtung, die atemberaubende Landschaft und die kulturelle Vielfalt machen den Nationalpark zu einem magischen Ort für Naturliebhaber und Abenteurer.
Bwindi Nationalpark
Auf einer Rundreise durch Uganda ist der Bwindi-Nationalpark sicherlich eines der Highlights. Der Park wurde 1991 gegründet, gehört zum UNESCO-Weltnaturerbe und umfasst rund 331 Quadratkilometer Schutzfläche. Besucher können hier nicht nur den faszinierenden Regenwald, sondern auch Sümpfe und Bergwelten erleben. Atemberaubend ist auch die vielfältige Tierwelt im Park: hier leben unter anderem Berggorillas, Schimpansen, Meerkatzen, Waldelefanten, Schakale und diverse Schmetterlings-, Reptilien-, Vogel- und Insektenarten. Die unberührte Natur bietet für all diese Tiere ideale Lebensbedingungen. Gerade die vom Aussterben bedrohten Berggorillas werden besonders intensiv geschützt: circa die Hälfte aller heutigen Berggorilla-Populationen leben im Nationalpark. Dem Besucher bietet sich somit eine einzigartige Möglichkeit, Tiere innerhalb ihres natürlichen Lebensraumes zu beobachten.
Entebbe
Die ehemalige Hauptstadt Ugandas ist Entebbe. Die Stadt, die auf eine bewegte Vergangenheit zurückblickt, ist heute ein beliebtes Ziel für Touristen. Erkunden Sie die lebhafte Stadt auf eigene Faust und lassen Sie dabei auch den herrlichen Zoo nicht aus. Das Uganda Wildlife Conservation Education Centre wurde im Jahr 1952 als Auffangstation für Wildtiere gegründet. Hunderte verschiedene Tierarten erwarten Sie im Zoo. Affen, Nachttiere und Vögel lassen sich hautnah bewundern und mit einer Führung können Sie in die Welt der Wildtiere eintauchen. Suchen Sie auf Ihrer Rundreise durch Uganda Ruhe und Erholung, dann sollte Sie Ihr Weg auch in den zauberhaften botanischen Garten der Stadt führen. Das herrliche Fleckchen Erde liegt direkt am Viktoria-See und hier wurden einst die ersten Tarzan-Filme gedreht. Von Entebbe aus lassen sich zahlreiche Expeditionen in die schöne Umgebung unternehmen. Auch ein Bummel über die bunten Märkte der Stadt lohnt sich. Genießen Sie hier das leckere "Street-Food".
Kampala
Die Hauptstadt Ugandas ist Kampala, die am Viktoria-See liegt. Hier können Sie noch Kultur- und Natur miteinander verbinden. Das herrliche Stadtzentrum wird von Bäumen und sanften Hügeln umsäumt und auch ein Blick auf die roten Ziegelvillen lohnt sich. Tauchen Sie ein in das pulsierende Leben der Stadt. Kampala steckt voller nostalgischer Sehenswürdigkeiten und auch einen Ausflug zum Wahrzeichen der Stadt, dem Baha'i Temple, sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Ein herrlicher Garten umgibt den Tempel und lädt zum Relaxen ein. Historische Kirchen, zauberhafte Paläste und das Uganda Museum prägen die Stadt. Interessieren Sie sich für die afrikanische Kultur, sind Sie im Museum genau richtig. Hier können Sie traditionelle Musikinstrumente bewundern und auch etwas über die Steinzeit erfahren. Auf Ihrer Rundreise durch Uganda sollten Sie die schöne Stadt nicht auslassen. Das beliebte Ndere Centre erwartet Sie mit fantastischen Showprogrammen und folkloristischen Tänzen, auch kulinarisch kommen Sie hier auf Ihre Kosten.
Länderinfo
Uganda (UG)
Uganda, oder auch die „Perle Afrikas“ fasziniert seine Gäste mit einem ungeahnten Reichtum, der ostafrikanische Staat ist nämlich reich an wilder, unbändiger Natur, aufregenden Städten und beeindruckenden kulturellen Bauwerken. Letztere finden sich vor allem in der ugandischen Hauptstadt Kampala. Diese beheimatet beispielsweise das Haus der Andacht, das einzige seiner Art in Afrika, und auch andere Sakralbauten wie die Rubaga-Kathedrale und die Namirembe-Kathedrale.
Wer als Tourist nach Uganda kommt, der muss vor allem eines besitzen, nämlich Abenteuerlust. Hier werden vermehrt Safaris, Wildbeobachtungsfahrten mit Camp-Aufenthalte und Ähnliches angeboten, denn nur so kann man die unverfälschte und raue Schönheit der ugandischen Natur in ihrer ganzen Faszination erleben. Zu den Anlaufpunkten solcher Touren zählen Naturschutzgebiete wie beispielsweise der Murchison Falls Nationalpark. Hier dominiert die Savanne und Besucher können Elefanten, Löwen und Büffel in freier Wildbahn beobachten. Im Süden Ugandas befindet sich der Queen Elizabeth Nationalpark, dieser beheimatet ebenfalls für Afrika typische Tierarten wie Löwen und Büffel. Ein ganz besonderes Phänomen bieten aber die zahlreichen Krater- und Salzseen, welche eine Vielzahl von Flamingos anlocken, die wiederrum die Seen aus der Ferne rosarot erscheinen lassen.
Auch der Viktoriasee im Südosten des Landes bietet zahlreichen Tieren eine Heimat und zudem viele Möglichkeiten zur Ausübung von Wassersport und ist somit eine willkommene Abwechslung für Uganda-Reisende. Aktivurlauber, Abenteuerlustige und Naturfreunde sollten ihren nächsten Urlaub also auf jeden Fall in dieses ostafrikanische Land planen. Uganda ist allemal eine Reise wert und hat bis jetzt noch jeden seiner Besucher verzaubert.
beste Reisezeit:
Dezember bis Februar und Juni bis September
Klima:
Es herrscht tropisches Äquatorialklima mit Trockenzeiten zwischen Dezember und Februar sowie zwischen Juni und August. Starke Niederschläge treten im Oktober und November sowie zwischen März und Mai auf.
Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:
Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.
Wichtiger Hinweis: Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.
Währung:
1 Uganda-Schilling = 100 Cents
Flugdauer:
ca. 9 Stunden und 40 Minuten (nonstop)
Ortszeit:
MEZ +2h (keine Sommer-/Winterzeitumstellung) somit MESZ +1h
Gut zu wissen:
Die Mehrheit der ugandischen Bevölkerung sind Christen. Homosexualität ist in Uganda illegal und wird mit langjährigen Haftstrafen geahndet.
Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden. Der Kontakt zum jeweiligen Konsulat des Ziellandes sollte im Zweifelsfall aufgenommen werden.