Termine 2026
drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 187943
Kambodscha Rundreise

Kambodscha überland

15-tägige Busrundreise
Kleine GruppeInklusive FlugNaturreise
Reiseveranstalter: Ikarus Tours
Ikarus Tours
Ikarus Tours bei www.rundreisen.de
50 Jahre umfassende Erfahrung in der Planung und Organisation von Rundreisen und Expeditionen in kleiner Gruppe mit deutschsprachiger Reiseleitung.
Flug bereits inklusive
  • 15-tägige Erlebnisreise durch Kambodscha
  • Tempelkönigtümer, Dschungelpfade und ursprüngliche Dörfer erleben
  • Bootsfahrt bei Sonnenuntergang – Kambodscha von Flussseite entdecken
Enthaltene Städte:
Phnom PenhSiem ReapKampong ThomBattambang
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 3.495 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Kambodscha, das kleinste Land Indochinas, begeistert seine Besucher ungemein. Zwischen imposanten Tempelanlagen und bewegender Geschichte, zwischen ländlicher Idylle und kreativen Aufbrüchen entfaltet sich hier ein faszinierender Kulturraum voller Kontraste.

1. Tag: Hinflug

Am frühen Nachmittag Abflug ab Frankfurt am Main nach Phnom Penh via Hanoi mit VIETNAM AIRLINES. 
Städte
Phnom Penh

2. Tag: Phnom Penh

Nachmittags Ankunft am internationalen Flughafen Phnom Penh. Die lebendige Hauptstadt Kambodschas liegt am Zusammenfluss von Mekong und Tonle-Sap und bildet den politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Mittelpunkt des Landes. Nach der Begrüßung durch unsere deutschsprachige Reiseleitung Transfer zum Hotel und erste Gelegenheit, sich etwas auszuruhen. Am späten Nachmittag starten wir ganz entspannt mit einer Cyclo-Fahrt (traditionelle Fahrradrikscha) durch das Zentrum, ein authentisches Fortbewegungsmittel und ideal, um das Stadtleben auf sich wirken zu lassen. Wir besuchen Wat Phnom, ein auf einem Hügel gelegener Tempel, der als spirituelles Wahrzeichen der Stadt gilt. Anschließend Spaziergang entlang der Uferpromenade, wo sich gegen Abend zahlreiche Einheimische zum Flanieren, Sport oder zum essen treffen. Ein erstes Highlight ist der Sonnenuntergang über dem Mekong, den wir stilvoll von einer Rooftop-Bar mit einem Cocktail in der Hand genießen. Den Tag lassen wir beim gemeinsamen Willkommensdinner im stilvollen Kravanh Restaurant ausklingen. In elegenter Atmosphäre genießen wir klassische kambodschanische Gerichte, zubereitet mit frischen, nachhaltig erzeugten Zutaten aus eigenem Bio-Anbau und von kleinen lokalen Produzenten. 
Verpflegung: A
Sehenswürdigkeiten
Wat Phnom Tempel
Städte
Phnom Penh

3. Tag: Phnom Penh

Heute widmen wir uns den historischen und kulturellen Facetten der kambodschanischen Hauptstadt. Zunächst besuchen wir den Königspalast mit seinen prächtigen Gärten und goldenen Pagodendächern. Besonders beeindruckend ist die Silberpagode, deren Fußboden mit mehr als 5.000 Silberplatten ausgelegt ist. Anschließend besichtigen wir das Nationalmuseum, das eine der bedeutendsten Sammlungen klassischer Khmer-Kunst beherbergt, mit Skulpturen, Reliefs und Alltagsobjekten aus verschiedenen Epochen. Am Nachmittag führt unser Weg ins Toul-Sleng-Museum (S21), ein ehemaliges Schulgebäude, das während der Herrschaft der Roten Khmer in ein Gefängnis und Folterzentrum umgewandelt wurde. Die eindringliche Ausstellung vermittelt ein bewegendes Bild dieser dunklen Zeit. Zum Ausklang besuchen wir den Zentral- oder den Russenmarkt, lebendige Orte für einen Einblick in das heutige Alltagsleben der Khmer. Den Tag beschließen wir mit einer entspannten Bootsfahrt bei Sonnenuntergang auf dem Mekong. Phnom Penh zeigt sich noch einmal von seiner ruhigen, eleganten Seite. 
Verpflegung: F
Sehenswürdigkeiten
Königspalast Phnom Penh Mekong Kambodscha Nationalmuseum Silberpagode Phnom Penh
Städte
Phnom Penh

4. Tag: Phnom Penh - Kampong Thom

Nach dem Frühstück verlassen wir die Hauptstadt in Richtung Norden. Die Überlandfahrt führt durch fruchtbare Landschaften und typische Dörfer. Unterwegs halten wir in Skun, bekannt für seinen ungewöhnlichen Spinnenmarkt. Wer mag, kann hier frittierte Vogelspinnen, Skorpione oder Insekten kosten, ein faszinierender Einblick in kambodschanische Essgewohnheiten. Am Nachmittag erreichen wir Kampong Thom, eine eher ruhige Provinzstadt am Ufer des Stung-Sen-Flusses. Wir besuchen die beeindruckenden Tempelruinen von Sambor Prei Kuk, einer der ältesten erhaltenen Städte Südostasiens. Das Gelände war im 7. Jahrhundert die Hauptstadt des Chenla-Reiches, lange vor der Blütezeit Angkors. Die Ruinen verteilen sich inmitten lichter Wälder, durchzogen von kleinen Pfaden und umgeben von mächtigen Würgefeigen. Ein Ort voller Atmosphäre und archäologischer Bedeutung, bislang kaum vom Tourismus berührt. (190 km) 
Verpflegung: F
Sehenswürdigkeiten
Tempelanlage Sambor Prei Kuk
Städte
Kampong Thom

5. Tag: Kampong Thom - Preah Vihear

Nach dem Frühstück setzen wir unsere Reise in Richtung Nordosten fort. Die rund vierstündige Fahrt führt durch die ländliche Provinzlandschaft Kambodschas, mit Reisfeldern, kleinen Dörfern und vereinzelten Tempelanlagen. Am Nachmittag erreichen wir die abgelegene Bergregion nahe der Grenze zu Thailand. Dort erhebt sich auf einem steilen Felsplateau der beeindruckende Tempel Preah Vihear, eines der spektakulärsten Monumente des Landes und UNESCO-Weltkulturerbe. Der dem Gott Shiva geweihte Tempelkomplex liegt auf über 500 Metern Höhe direkt an einem Kliff. Die verschiedenen Prasats (Heiligtümer) erstrecken sich entlang eines langen Prozessionswegs, gesäumt von steinernen Löwen und mythologischen Motiven. Die Lage am Rande eines Steilabbruchs bietet atemberaubende Ausblicke auf die weiten Ebenen des kambodschanischen Nordens. (250 km) 
Verpflegung: F
Städte
Kampong Thom

6. Tag: Preah Vihear - Siem Reap

Heute geht es weiter Richtung Südwesten, auf abgelegenen Straßen durch dünn besiedelte Regionen. Unser erster Halt gilt der beeindruckenden Tempelstadt Koh Ker, einst für kurze Zeit Hauptstadt des Khmerreichs. Während der kurzen, aber intensiven Blütezeit unter König Jayavarman IV. entstanden hier monumentale Bauwerke, darunter der ungewöhnliche Pyramidentempel Prasat Thom, der sich wie ein Stufenberg über das umgebende Waldgebiet erhebt. Am Nachmittag besuchen wir Beng Mealea, einen geheimnisvollen Tempel mitten im Dschungel. Über Jahrhunderte vergessen, präsentiert sich die Anlage heute weitgehend überwuchert von Bäumen, Wurzeln und Moos, ein faszinierendes Erlebnis abseits ausgetretener Pfade. Weiterfahrt nach Siem Reap, dem idealen Ausgangspunkt zur Erkundung der Tempel von Angkor. (220 km) 
Verpflegung: F
Sehenswürdigkeiten
Prasat Preah Vihear
Städte
Siem Reap

7. Tag: Siem Reap (Angkor)

Ein früher Start lohnt sich: In der Morgendämmerung erleben wir, wie die Silhouette von Angkor Wat langsam aus der Dunkelheit auftaucht, ein magischer Moment und einer der eindrucksvollsten Tempelblicke weltweit. Nach dem Frühstück im Hotel geht es weiter nach Angkor Thom, der letzten großen Hauptstadt des Khmerreichs. Wir betreten die Anlage durch das imposante Südtor mit seinen vier steinernen Gesichtern und erkunden anschließend den Bayon-Tempel, bekannt für seine unzähligen Türme mit lächelnden Gesichtern. Auch die Elefantenterrasse und die Terrasse des Leprakönigs stehen auf dem Programm. Ein weiterer Höhepunkt ist der geheimnisvolle Ta Prohm, der nur teilweise restauriert wurde, mächtige Baumwurzeln umklammern Mauern und Tore, ein eindrucksvolles Spiel zwischen Natur und Architektur. Am Nachmittag ausgiebige Besichtigung von Angkor Wat, dem größten sakralen Bauwerk der Welt. Die Tempelwände sind reich verziert mit Flachreliefs, Apsaras und Szenen hinduistischer Mythologie. Das Abendessen genießen wir im HAVEN, einem Ausbildungsrestaurant mit sozialem Anspruch. In entspannter Gartenatmosphäre werden wir mit köstlichen asiatischen und internationalen Gerichten verwöhnt und unterstützen dabei direkt die Ausbildung benachteiligter junger Menschen. Anschließend Besuch des Akrobatik-Zirkus, einem sozial engagierten Projekt mit akrobatisch-künstlerischen Aufführungen junger kambodschanischer Talente (ohne Tiere). 
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Angkor Wat Ta Prohm
Städte
Siem Reap

8. Tag: Siem Reap

Heute geht es hinaus aufs Wasser: Nach dem Frühstück fahren wir zum Tonle-Sap-See, dem größten Süßwassersee Südostasiens. Mit einem lokalen Holzboot besuchen wir das authentische Stelzendorf Kampong Khleang. Das Dorf liegt abseits der Touristenpfade und bietet einen tiefen Einblick in das Leben am Wasser. Am Nachmittag besuchen wir Banteay Srei, auch bekannt als „Zitadelle der Frauen“. Der kleine, aus rosafarbenem Sandstein erbaute Tempel gilt als eines der kunstvollsten Bauwerke der Khmer. Reich verziert mit feinen Reliefs und mythischen Szenen. Auf dem Rückweg nach Siem Reap machen wir Halt am stillen Banteay Samre, einem weniger bekannten, aber sehr harmonisch erhaltenen Tempel aus dem 12. Jahrhundert. 
Verpflegung: F, M
Sehenswürdigkeiten
Banteay Srei Tempel Tonle Sap
Städte
Siem Reap

9. Tag: Siem Reap

Heute erkunden wir das ländliche Kambodscha auf besondere Weise: bequem als Mitfahrer auf einer Vespa mit eigenem Fahrer. So lassen sich die kleinen Wege und Dörfer rund um Siem Reap besonders authentisch und entspannt erleben. Nach dem Besuch eines kleinen Freiluftmarkts halten wir an einer ländlichen Pagode. In ruhiger Atmosphäre nehmen wir an einer kurzen Segenszeremonie teil, ein traditioneller Ritus, der Glück und Schutz für den weiteren Weg symbolisieren soll. Unterwegs besuchen wir kleine Familienbetriebe, in denen auf traditionelle Weise Reiswein, Bambus-Klebreiskuchen, Körbe und Khmer-Reisnudeln hergestellt werden. Gespräche, Einblicke und kleine Kostproben geben einen lebendigen Eindruck vom Alltag auf dem Land. Am historischen Wasserreservoir West Baray genießen wir eine kurze Erfrischungspause mit Blick auf den riesigen Stausee aus der Zeit des alten Khmer-Königreichs. Nach dem Mittagessen im SPOONS Café & Restaurant, einem Ausbildungsprojekt mit sozialem Engagement, das benachteiligte Jugendliche fördert, besuchen wir eine stilvolle Kunstgalerie mit Werkstatt, in der traditionelle und zeitgenössische kambodschanische Kunst in besonderem Rahmen präsentiert wird. Zum Abschluss erhalten wir im APOPO HeroRats-Zentrum spannende Einblicke in ein innovatives Minenräumprojekt: Afrikanische Riesenhamsterratten, speziell trainiert, spüren versteckte Sprengstoffe auf. Eine eindrucksvolle Verbindung von Technik, Tiertraining und humanitärer Hilfe. 
Verpflegung: F, M
Städte
Siem Reap

10. Tag: Siem Reap - Battambang

Nach dem Frühstück brechen wir auf in den abgelegenen Nordwesten Kambodschas. Eine Region, die bislang kaum vom Tourismus erfasst ist. Unsere Fahrt führt in die Provinz Banteay Meanchey, wo wir die beeindruckende Tempelanlage Banteay Chhmar besuchen. Der weitläufige Komplex stammt aus dem späten 12. Jahrhundert und war einst ein bedeutendes religiöses und militärisches Zentrum des Khmerreichs. Die monumentalen Gesichtertürme, kunstvollen Reliefs und teils überwucherten Innenhöfe vermitteln noch heute einen eindrucksvollen Eindruck vergangener Größe. Das Mittagessen wird im benachbarten Dorf von einer lokalen Frauengruppe zubereitet, die im Rahmen eines gemeindebasierten Projekts nachhaltigen Tourismus und wirtschaftliche Eigenständigkeit fördert. Die Mahlzeit basiert auf regionaler Khmer-Küche und wird in einfacher, authentischer Umgebung serviert. Im Anschluss erwartet uns eine kurze Teepause mit traditioneller Musik, gespielt von Dorfbewohnern am Rande der Tempelanlage. Am Nachmittag Weiterfahrt durch die ländliche Provinzlandschaft nach Battambang, der zweitgrößten Stadt des Landes. (300 km) 
Verpflegung: F, M
Städte
Battambang Siem Reap

11. Tag: Battambang

Der Tag beginnt mit einer Fahrt im Tuk-Tuk durch Battambang. Wir besuchen zunächst den Bamboo Train, ein simples, aber cleveres Transportmittel auf alten Schienen, eine ungewöhnliche und amüsante Erfahrung. Anschließend Besichtigung des Tempels Wat Banan, der auf einem Hügel thront und oft als kleine Schwester von Angkor Wat bezeichnet wird. Danach Weiterfahrt zur Tempelanlage Wat Ek Phnom, die mit ihrer großen Buddha-Statue und alten Ruinen beeindruckt. Unterwegs halten wir bei kleinen Familienbetrieben und erhalten Einblicke in die Herstellung von Reispapier, Fischpaste und Bambusklebreis, typische Produkte der Region. Am Nachmittag Fahrt zum Kalksteinfelsen Phnom Sampov mit Pagoden, Schreinen und Höhlen. Ein besonderes Naturschauspiel erwartet uns zum Abschluss: Tausende Fledermäuse verlassen bei Sonnenuntergang gleichzeitig ihre Höhle, ein eindrucksvolles Bild über den Feldern Battambangs.        
Verpflegung: F, M
Städte
Battambang

12. Tag: Battambang - Kampong Chhnang

Heute verlassen wir Battambang und fahren zur Smiling Gecko Farmhouse, einem mehrfach ausgezeichneten Entwicklungsprojekt auf dem Land nordwestlich von Phnom Penh. Das weitläufige Areal vereint ökologische Landwirtschaft, Handwerksbetriebe, Bildungszentren und soziale Einrichtungen. Bei einem geführten Rundgang erhalten wir Einblicke in die verschiedenen Projekte und erfahren, wie durch Ausbildung, Beschäftigung und nachhaltige Strukturen langfristige Perspektiven für Familien geschaffen werden. Das Abendessen genießen wir im Farm-eigenen Restaurant, zubereitet mit frischen Produkten aus eigener Erzeugung. (250 km) 
Verpflegung: F, A
Städte
Battambang Phnom Penh

13. Tag: Kampong Chhnang

Heute steht uns der Tag zur freien Verfügung. Eine Gelegenheit, bewusst zur Ruhe zu kommen und die Reiseerlebnisse der letzten Tage zu reflektieren. Am Abend erwartet uns ein gemeinsames Abschiedsdinner, ein stimmungsvoller Abschluss unserer Reise in ländlicher und entspannter Atmosphäre. 
Verpflegung: F, A

14. Tag: Kampong Chhnang - Rückflug

Gegen Mittag werden wir mit direktem Transfer zum internationalen Flughafen von Phnom Penh gebracht. Nun heißt es Abschied nehmen von einem Land voller Kontraste, Geschichte und Begegnungen, mit vielen Eindrücken im Gepäck. Rückflug von Phnom Penh über Hanoi nonstop nach Frankfurt am Main mit VIETNAM AIRLINES. 
 Verpflegung: F
Städte
Phnom Penh

15. Tag: Ankunft

Ankunft am frühen Morgen in Frankfurt am Main. 

Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)

Länderinfo

Kambodscha (KH)
Kambodscha
Kambodscha steht ganz im Zeichen eines der eindrucksvollsten, bedeutendsten und schönsten Bauwerke der Menschheit: den Ruinen des Tempelkomplexes von Angkor Wat.
Sie sind das Symbol eines ganzen Volkes und zieren sogar die kambodschanische Flagge sowie die 500-Riel-Banknote.
Die genaue Erkundung dieser riesigen und beeindruckenden Anlage nimmt mehrere Tage in Anspruch.
Bereits im 11. Jahrhundert wurde mit dem Bau des Tempelkomplexes begonnen.
Nach dem Untergang der Khmer und diversen anderen Herrschern geriet die Anlage in Vergessenheit und der Dschungel eroberte das Gebiet zurück.
Erst im 19 Jahrhundert entdeckten französische Wissenschaftler und Forscher den Komplex wieder.
Doch sie fanden nicht einen mächtigen Tempel, sondern seine Ruinen. Eingefallene Gebäude, verwitterte Statuen und von Wurzeln und Pflanzen überwucherte Bauwerke.
So kommt man sich heute bei dem Besuch Angkor Wats wie in einem Indiana Jones – Film vor.
Die Vegetation hat nicht nur Schaden angerichtet, sondern dem ganzen Bauwerk auch einen ganz besonderen Reiz verliehen.

Der ideale Ausgangspunkt zur Erkundung von Kambodschas Wahrzeichen ist die Stadt Siem Reap.
Der Name der Stadt bedeutet „Ort der Niederlage der Siamesen“ und bezieht sich auf den Sieg über das Thai-Königreich im 17. Jahrhundert.
Seit den 90er Jahren des 20. Jahrhunderts hat sich Siem Reap zu einem viel besuchten Reiseziel entwickelt.

Die Hauptstadt Kambodschas aber ist Phnom Penh. Zu ihren Highlights gehören einige sehr schöne Tempel sowie der Königspalast, das National-Theater, das Unabhängigkeits-Denkmal und die Tonle-Sap-Promenade, welche sich am Zusammenfluss von Mekong und Tonle Sap befindet.
Neben dem Tonle-Sap-Fluss gibt es auch den Tonle-Sap-See, welcher der größte Binnensee Südostasiens ist.

Auf einer Rundreise in Kambodscha gibt es also viel zu entdecken. Dabei kommen nicht nur Geschichts- und Kulturinteressierte auf ihre Kosten, sondern auch Aktivurlauber und Naturliebhaber.

Beste Reisezeit:
Von November bis März ist mit wenig Regen zu rechnen und die etwas niedrigeren Temperaturen von etwa 30 °C sind für Reisende zu ertragen. Daher eignet sich diese Zeit für Reisende besonders.

Klima:
Ein Kambodscha herrscht ein tropisches Monsunklima, die Regenzeit dauert von Mai bis Oktober.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/kambodschasicherheit/220008

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Riel = 100 Sen
 
Flugdauer:
ca. 12 Stunden (nonstop)
 
Ortszeit:
MEZ +6h (keine Sommer-/Winterzeitumstellung) somit MESZ +5h

Gut zu wissen:
Die größte Glaubensgemeinschaft im Land ist die der Theravada-Buddhisten. Werte und Moral dieser Religion sind im ganzen Land lebendig und sollten von Reisenden respektiert werden.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.



unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?