4 Länder 
drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 187946
Vietnam/Kambodscha/Laos/Thailand Rundreise

Grosse Südostasien-Rundreise

29-tägige Busrundreise
Kleine GruppeInklusive FlugLänderkombination
Reiseveranstalter: Ikarus Tours
Ikarus Tours
Ikarus Tours bei www.rundreisen.de
50 Jahre umfassende Erfahrung in der Planung und Organisation von Rundreisen und Expeditionen in kleiner Gruppe mit deutschsprachiger Reiseleitung.
Flug bereits inklusive
  • 29-tägige Erlebnisreise durch Vietnam, Kambodscha, Laos & Thailand
  • Vier Länder Südostasiens entdecken
  • Kulturen, Landschaften, Menschen erleben & kennenlernen
Enthaltene Städte:
Ho Chi Minh StadtPhnom PenhSiem ReapBangkokAyutthayaSukhothaiChiang MaiChiang RaiLuang PrabangVientianeHanoiCan ThoChau Doc
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 6.520 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Vier faszinierende Länder Südostasiens verbunden durch den Mekong und eine reiche gemeinsame Geschichte. Wir erleben die majestätische Halong-Bucht, die Bergregionen Nordthailands, idyllische Dörfer und pulsierende Metropolen wie Saigon und Bangkok. Höhepunkte sind Angkor Wat, eine Bootsfahrt nach Luang Prabang, der Schnellzug nach Vientiane und der Abschluss in Hanoi. Durch Doppel- oder Dreifachübernachtungen und bewusst ausgewählte Etappen bleibt Raum für Erholung, kulinarische Entdeckungen und persönliche Begegnungen. Die Route ist perfekt ausbalanciert zwischen Kultur, Natur und Entspannung.

1. Tag: Hinflug

Abflug ab Frankfurt am Main mit Linienflug der VIETNAM AIRLINES nonstop nach Saigon (Ho-Chi-Minh-Stadt). 

2. Tag: Saigon

Nach der Landung in Saigon und dem Passieren der Pass- und Zollformalitäten werden wir von unserer örtlichen Reiseleitung herzlich empfangen. Anschließend fahren wir gemeinsam zu unserem Hotel im Herzen der Stadt. Am Abend erwartet uns ein stimmungsvoller Auftakt: Wir unternehmen eine Flussfahrt auf dem Saigon River und genießen dabei ein landestypisches Abendessen an Bord. Eine wunderbare Gelegenheit, erste Eindrücke dieser faszinierenden Metropole zu sammeln. 
Verpflegung: A
Städte
Ho Chi Minh Stadt

3. Tag: Saigon

Am Vormittag entdecken wir auf einer Stadtrundfahrt die quirlige Metropole Saigon, das heutige Ho-Chi-Minh-Stadt. Die größte Stadt Vietnams beeindruckt mit einem spannenden Mix aus kolonialem Erbe und moderner Dynamik. Zwischen prachtvollen Kolonialbauten wie dem Wiedervereinigungspalast, dem Opernhaus, dem im Zuckerbäckerstil erbauten Rathaus und der Kathedrale aus französischer Zeit ragen moderne Hochhäuser in den Himmel. Ein echtes Kontrastprogramm erleben wir auf dem lebhaften Ben Thanh Markt, ein farbenfrohes Labyrinth aus Garküchen, Stoffen, Obstständen und Souvenirs. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung, ideal um die Stadt auf eigene Faust weiter zu erkunden oder einfach die Eindrücke bei einem vietnamesischen Kaffee wirken zu lassen. 
Verpflegung: F, M
Sehenswürdigkeiten
Wiedervereinigungspalast Hauptpostamt von Ho Chi Minh Stadt
Städte
Ho Chi Minh Stadt

4. Tag: Saigon - Can Tho

Heute verlassen wir das geschäftige Saigon und fahren etwa zwei Stunden in südwestlicher Richtung nach Ben Tre ins fruchtbare Mekong-Delta. Der mächtige Mekong, der sich auf über 4.000 Kilometern von Tibet bis ins Südchinesische Meer schlängelt, zeigt sich hier von seiner ruhigen, lebensspendenden Seite. Inmitten eines dichten Netzes aus Flussarmen und Kanälen erleben wir das ländliche Vietnam: grüne Reisfelder, Kokosnusspalmen, Obstgärten und das entspannte Leben der Menschen im Delta. Während einer Bootsfahrt durch diese tropische Flusslandschaft besuchen wir lokale Obstbauern und gleiten in kleinen Ruderbooten durch schmale Seitenarme, ein eindrucksvolles Naturerlebnis. Zum Mittag genießen wir regionale Spezialitäten in einem lokalen Restaurant, bevor wir am Nachmittag Can Tho erreichen, die größte Stadt des Deltas, direkt am Hau Giang, dem Unterlauf des Mekong gelegen. 
Verpflegung: F, M, A
Sehenswürdigkeiten
Mekongdelta
Städte
Can Tho Ho Chi Minh Stadt

5. Tag: Can Tho - Chau Doc

Frühmorgens besuchen wir den berühmten schwimmenden Markt von Cai Rang. Einst ein belebter Großhandelsplatz auf dem Wasser, wo Händler ihre frischen Produkte direkt von Boot zu Boot tauschten. Auch wenn diese Märkte heute seltener werden, bietet Cai Rang noch immer einen authentischen Einblick in das traditionelle Handelsleben des Deltas. Im Anschluss setzen wir unsere Fahrt durch das Mekong-Delta fort. Am Nachmittag erwartet uns ein weiterer Höhepunkt: eine Bootsfahrt durch das naturgeschützte Gebiet des Tra Su Cajuput Waldes. In kleinen Booten gleiten wir beinahe lautlos durch das grün schimmernde Labyrinth aus Wasserwegen, flankiert von uralten Cajuput-Bäumen und dichten Mangroven. Ein Ort der Stille und Artenvielfalt. Am frühen Abend erreichen wir Chau Doc, eine lebendige Kleinstadt nahe der kambodschanischen Grenze. 
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Mekongdelta
Städte
Chau Doc

6. Tag: Chau Doc - Phnom Penh

Am Morgen starten wir zur Überfahrt von Vietnam nach Kambodscha, per Schnellboot auf dem Hau Giang, dem unteren Mekongarm, der auf kambodschanischer Seite „Bassac“ genannt wird. Auf unserer rund sechsstündigen Fahrt passieren wir ländliche Uferlandschaften, kleine Dörfer und Fischerboote. Ein einmaliger Perspektivwechsel und ein besonders atmosphärischer Grenzübergang. Am Nachmittag erkunden wir Phnom Penh, die lebendige Hauptstadt Kambodschas. Auf unserer Stadtrundfahrt besuchen wir das im traditionellen Khmer-Stil erbaute Nationalmuseum mit seiner eindrucksvollen Sammlung antiker Skulpturen, den prächtigen Königspalast (Besichtigung eventuell eingeschränkt möglich) sowie die Silberpagode mit ihrem berühmten Smaragd-Buddha. Einen bewegenden Kontrast bildet der Besuch im Tuol Sleng Museum: Die ehemalige Schule diente während der Herrschaft der Roten Khmer als Gefängnis und Folterzentrum, ein erschütterndes Zeugnis der jüngeren Geschichte des Landes. 
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Königspalast Phnom Penh Nationalmuseum Silberpagode Phnom Penh Tuol Sleng Museum
Städte
Phnom Penh Chau Doc

7. Tag: Phnom Penh - Siem Reap

Heute machen wir uns auf den Weg nach Siem Reap. Die rund fünfstündige Überlandfahrt gibt uns Gelegenheit, die weiten Landschaften Kambodschas an uns vorüberziehen zu lassen. Einen kuriosen Stopp legen wir im Städtchen Skun ein, das für seinen Spinnenmarkt berühmt ist. Hier gelten frittierte Vogelspinnen als Delikatesse. Weiter geht es nach Sambor Prei Kuk, einer beeindruckenden Tempelanlage aus der Vor-Angkor-Zeit. Inmitten des Waldes gelegen, strahlt der „vergessene Dschungeltempel“ eine mystische Atmosphäre aus. Ein faszinierender Vorgeschmack auf Angkor, aber abseits der großen Touristenpfade. Hier genießen wir ein einfaches Picknick. Am späten Nachmittag erreichen wir den Tonle Sap See. Während einer Bootsfahrt erkunden wir die ufernahen Mangroven und besuchen das schwimmende Dorf Kampong Khleang. Die Stelzenhäuser, schwimmenden Plattformen und das Leben auf dem Wasser geben uns einen authentischen Einblick in die Kultur der Seebewohner. Anschließend fahren wir weiter nach Siem Reap, dem lebhaften Tor zu den Tempeln von Angkor, das mit zahlreichen Restaurants und Cafés zum Ausklang des Tages einlädt. 
Verpflegung: F, M
Sehenswürdigkeiten
Tempelanlage Sambor Prei Kuk
Städte
Phnom Penh Siem Reap

8. Tag: Siem Reap (Angkor)

Heute widmen wir uns ganz den weltberühmten Tempelanlagen von Angkor – einem der bedeutendsten archäologischen Kulturdenkmäler Asiens. Während seiner Blütezeit um die Jahrtausendwende erstreckte sich das Angkor-Reich weit über das heutige Kambodscha hinaus. Viele Tempel blieben jahrhundertelang vom Dschungel überwuchert, ehe sie im 19. Jahrhundert von französischen Forschern wiederentdeckt wurden. Seit 1992 zählt das Gebiet zum UNESCO-Weltkulturerbe. Wir beginnen unsere Besichtigungen in Angkor Thom, der ehemaligen Königsstadt, die wir durch das beeindruckende Südtor betreten. Im Zentrum thront der Bayon-Tempel mit seinen mystischen 216 Steingesichtern, die in alle Himmelsrichtungen blicken – ein faszinierendes Beispiel spätklassischer Khmer-Architektur. Anschließend besuchen wir Ta Prohm – eine der atmosphärischsten Tempelanlagen, in der riesige Würgefeigen und Banyan-Bäume die Mauern und Türme umschlingen. Der Tempel wurde bewusst in seinem vom Dschungel vereinnahmten Zustand belassen und vermittelt eindrucksvoll die Magie der ersten Entdeckerblicke. Der Höhepunkt des Tages ist Angkor Wat – das ikonische Herzstück der gesamten Anlage und eines der größten sakralen Bauwerke der Welt. Die fünf markanten Türme, umgeben von Wassergräben, sind ein Meisterwerk der Khmer-Baukunst und Symbol nationaler Identität. 
Verpflegung: F, M
Sehenswürdigkeiten
Angkor Wat Ta Prohm
Städte
Siem Reap

9. Tag: Siem Reap

Am Vormittag fahren wir ins etwa 30 km nordöstlich gelegene Banteay Srei. Ein kleiner, aber außergewöhnlich kunstvoll gestalteter Tempel aus rotem Sandstein. Seine feinen Reliefs und zarten Skulpturen gelten als Meisterwerke der Khmer-Kunst. Die Fahrt dorthin führt durch eine reizvolle Landschaft mit kleinen Dörfern, Palmenhainen und Reisfeldern. Unterwegs halten wir kurz an, um die traditionelle Herstellung von Palmzucker kennenzulernen. Ein bewegender Halt folgt beim Besuch des Aki Ra Landminen-Museums, gegründet von einem ehemaligen Kindersoldaten der Roten Khmer. Das kleine, aber eindrucksvolle Museum zeigt die Auswirkungen des jahrzehntelangen Bürgerkriegs und das Engagement für eine minenfreie Zukunft. Am Nachmittag erwartet uns ein weiterer Höhepunkt: die Besichtigung des mystischen Tempels Ta Prohm, der vom Dschungel umschlungen wurde und in seinem ursprünglichen Zustand erhalten blieb. Die riesigen Baumwurzeln, die das Mauerwerk durchdringen, verleihen dem Ort eine einzigartige Atmosphäre. Ein Sinnbild für das Zusammenspiel von Natur und Geschichte. Zum Tagesabschluss besuchen wir das APOPO Visitor Center, das über die Arbeit mit Minenspürratten und humanitäre Minenräumung informiert, eine spannende Perspektive auf ein ernstes Thema. Am Abend beschließen wir den Tag in angenehmer Atmosphäre: ein traditionelles kambodschanisches Abendessen in einem lokalen Restaurant mit folkloristischer Tanzvorführung. Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Banteay Srei Tempel Ta Prohm
Städte
Siem Reap

10. Tag: Siem Reap - Bangkok

Heute nehmen wir Abschied von Siem Reap und fliegen am Morgen in die thailändische Hauptstadt Bangkok. Nach der Ankunft und Erledigung der Einreiseformalitäten erwartet uns eine neue Welt: Bangkok - eine faszinierende Metropole, in der jahrhundertealte Tempelanlagen und spirituelle Orte in spannendem Kontrast zu modernen Wolkenkratzern, glitzernden Shoppingmalls und dynamische Großstadtleben stehen. Die Stadt vereint Vergangenheit und Gegenwart, Tradition und Innovation, ein lebendiger Gegenpol zum ländlich geprägten Kambodscha. Der restliche Tag steht zur freien Verfügung mit gemeinsames Abendessen zum Tagesausklang. 
Verpflegung: F, A
Städte
Bangkok Siem Reap

11. Tag: Bangkok

Heute erleben wir die kulturellen Schätze Bangkoks auf einer Stadtrundfahrt, die zugleich zu den bedeutendsten Tempelanlagen der Stadt führt. Zunächst besuchen wir den Tempel des Smaragd-Buddha, Wat Phra Keo, Thailands bedeutendstes Heiligtum. Inmitten glänzender Pagoden, kunstvoller Wandmalereien und eleganter Tempelbauten thront der hochverehrte Smaragd-Buddha. Ein Ort von beeindruckender Schönheit und religiöser Bedeutung. Direkt angrenzend befindet sich der ehemalige Königspalast, eine eindrucksvolle Palastanlage voller dekorativer Architekturdetails. Nur wenige Minuten entfernt liegt Wat Pho, der Tempel des Liegenden Buddha. Hier bestaunen wir eine gigantische, vergoldete Buddhastatue und erfahren mehr über die Ursprünge der traditionellen Thai-Massage, die in diesem Tempel ihren Ursprung hat. Ein weiteres Highlight ist der Wat Traimit, der Tempel des Goldenen Buddha. Die dort ausgestellte, über 5 Tonnen schwere Statue aus massivem Gold wurde einst durch Zufall unter einer Gipsummantelung entdeckt. Ein spektakulärer Fund, der heute als nationales Kulturgut verehrt wird. Ein Spaziergang durch die lebhafte Chinatown mit ihren schmalen Gassen, exotischen Märkten und Garküchen rundet unser Programm ab. Anschließend kehren wir ins Hotel zurück. Der restliche Tag steht zur freien Verfügung, ideal für eigene Erkundungen oder einen entspannten Nachmittag am Hotelpool. 
Verpflegung: F
Sehenswürdigkeiten
Großer Palast von Bangkok Wat Pho Wat Phra Kaeo Tempel Wat Traimit
Städte
Bangkok

12. Tag: Bangkok

Der heutige Tag steht uns zur freien Verfügung. Ob ein Bummel durch die Einkaufszentren der Stadt, eine Bootsfahrt auf den Khlongs, ein Besuch in einem Spa oder einfach Entspannen im Hotel. Bangkok bietet zahlreiche Möglichkeiten, den Tag ganz nach den eigenen Vorstellungen zu gestalten. 
Verpflegung: F
Städte
Bangkok

13. Tag: Bangkok - Ayutthaya - Sukhothai

Am Morgen gehen wir an Bord eines komfortablen Schiffes und gleiten gemächlich auf dem Chao Phraya nordwärts. Während wir an prächtigen Tempeln und dem Königspalast vorbeifahren, bietet sich uns ein faszinierender Blick auf das alltägliche Leben entlang des wichtigsten Flusses Thailands. Traditionelle Holzhäuser, goldglänzende Stupas und üppige Flusslandschaften ziehen gemächlich an uns vorbei (*vorbehaltlich Durchführung). Nach einem frühen Mittagessen an Bord erreichen wir Ayutthaya, die ehemalige Hauptstadt des siamesischen Königreichs. Bei der Besichtigung der weitläufigen Ruinenanlagen tauchen wir ein in die glanzvolle Vergangenheit dieser einst größten Metropole Südostasiens. Zwischen mächtigen Chedis und ehrwürdigen Tempelresten spüren wir noch heute den einstigen Reichtum der Königsstadt, die 1767 durch die Burmesen zerstört wurde. Am Nachmittag setzen wir unsere Reise fort und erreichen am frühen Abend Sukhothai, das nächste bedeutende Kapitel der thailändischen Geschichte erwartet uns. 
Verpflegung: F, M
Städte
Ayutthaya Bangkok Sukhothai

14. Tag: Sukhothai

Am Vormittag erkunden wir den beeindruckenden Historischen Park von Sukhothai, der zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Die Ruinen der einstigen Hauptstadt Siams (1238–1378) gelten als Ursprung der thailändischen Nation. Hier wurden sowohl die Thai-Schrift entwickelt als auch der aus Sri Lanka stammende Buddhismus zur Volksreligion. Innerhalb der alten Stadtmauern entdecken wir filigrane Tempelruinen, steinerne Buddhastatuen und ruhige Teiche. Eingebettet in eine stimmungsvolle Kulturlandschaft, die uns einen authentischen Eindruck vom kulturellen Erbe des alten Siam vermittelt. Im Anschluss besuchen wir eine kleine Werkstatt, in der buddhistische Amulette von Hand gefertigt werden. Ein lebendiges Stück spiritueller Alltagskultur in Thailand. Der restliche Nachmittag steht zur freien Verfügung. 
Verpflegung: F
Städte
Sukhothai

15. Tag: Sukhothai - Chiang Mai

Am Vormittag besuchen wir das Organic Rice Farm Center, ein bemerkenswertes Nachhaltigkeitsprojekt, das vom Flughafenbetreiber Sukhothai ins Leben gerufen wurde. Hier erhalten wir spannende Einblicke in den biologischen Anbau von Reis und Gemüse. Wir besichtigen eine traditionelle Reismühle und erfahren mehr über umweltfreundliche Anbaumethoden, ländliche Entwicklung und Ernährungssicherheit. Ein regionales Mittagessen rundet unseren Aufenthalt auf der Farm ab. Anschließend fahren wir weiter durch eine fruchtbare, sanft hügelige Landschaft in Richtung Norden. Am späten Nachmittag erreichen wir Chiang Mai, das kulturelle Zentrum Nordthailands, das uns mit seiner entspannten Atmosphäre und reizvollen Altstadt empfängt. 
Verpflegung: F, M, A
Städte
Chiang Mai Sukhothai

16. Tag: Chiang Mai

Heute entdecken wir Chiang Mai, die charmante Hauptstadt des ehemaligen Lanna-Königreichs, das als „Land der Millionen Reisfelder“ einst das Machtzentrum Nordthailands war. Die 1296 gegründete Stadt blickt auf eine lange und stolze Geschichte zurück. Innerhalb des Wassergrabens und der Überreste der alten Stadtmauer begegnen wir Zeugnissen dieser Vergangenheit. Wir besuchen den imposanten Wat Chedi Luang, einen historischen Stufentempel, dessen Bau vor über 600 Jahren begann, inspiriert vom Tempel in Bodh Gaya, Indien. Ebenso sehenswert ist der zentral gelegene Wat Phra Singh, einer der bedeutendsten Tempel Chiang Mais mit prachtvoller Holzarchitektur im klassischen Lanna-Stil. Danach tauchen wir in das geschäftige Leben der Stadt ein und besuchen den farbenfrohen Warorot Markt im chinesischen Viertel, ein authentischer Ort, an dem die Einheimischen einkaufen. Von frischem Obst über Kleidung und Seide bis zu Gewürzen, Haushaltswaren oder Dienstleistungen ist hier alles zu finden. Der restliche Tag steht zur freien Verfügung. 
Verpflegung: F, M
Städte
Chiang Mai

17. Tag: Chiang Mai - Chiang Rai

Am Vormittag setzen wir unsere Reise fort und fahren nordwärts durch eine abwechslungsreiche Landschaft. Links und rechts der Straße begleiten uns Reisfelder, Obstplantagen, Gemüsegärten und Teakholzwälder, mit Blick auf den imposanten Doi Chiang Dao, Thailands dritthöchsten Berg. Unterwegs halten wir auf dem lokalen Markt von Huey Luek, wo im Rahmen eines königlichen Entwicklungsprojekts regionale Produkte wie Gemüse, Früchte und Blumen angebaut und verkauft werden. Kurz vor Chiang Rai erreichen wir die malerische Choui Fong Teefarm. Die weitläufigen, sanft geschwungenen Felder mit leuchtend grünem Teebewuchs bieten nicht nur fantastische Fotomotive, sondern auch Gelegenheit zur Verkostung verschiedener Teesorten. Im Teeshop genießen wir die entspannte Atmosphäre mit Panoramablick über die Plantage. Am Nachmittag erreichen wir Chiang Rai, die nördlichste Provinzhauptstadt Thailands, eingebettet in die sanfte Hügellandschaft des Goldenen Dreiecks. 
Verpflegung: F, A
Städte
Chiang Mai Chiang Rai

18. Tag: Chiang Rai - Goldenes Dreieck

Ein abwechslungsreicher Tag liegt vor uns. Am Vormittag fahren wir zum legendären Goldenen Dreieck, wo Thailand, Laos und Myanmar aufeinandertreffen. Auch wenn der Ort selbst wenig spektakulär wirkt, ist seine Geschichte umso eindrücklicher: In einem kleinen Museum erfahren wir mehr über den Opiumanbau, den Drogenhandel und die Entwicklung dieser einst berüchtigten Region. Während einer kurzen Bootsfahrt auf dem Mekong erhalten wir einen Blick auf das heutige „Neue Goldene Dreieck“, wo auf der laotischen Seite moderne Casinoanlagen das einstige Schmugglerdreieck ablösen. Anschließend fahren wir weiter hinauf in die Berge zum Doi Tung. Die Initiative der Königsmutter hat hier nachhaltige Entwicklungsprojekte ins Leben gerufen, die das Leben der Bergvölker verbessert und Alternativen zum Opiumanbau geschaffen haben. Wir besichtigen die im Chalet-Stil erbaute Villa der Königsmutter, heute ein Museum, und spazieren durch den prachtvollen Mae Fah Luang Garten, ein Blütenmeer auf 1.500 Metern Höhe. Auf dem Rückweg nach Chiang Rai besuchen wir das faszinierende Schwarze Haus („Baan Dam“) des Künstlers Thawan Duchanee, eine kunstvoll-düstere Komposition aus traditionellen Gebäuden, Symbolik, Tierknochen und Spiritualität, die Tradition und Moderne auf ungewöhnliche und einzigartige Weise verbindet. 
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Goldenes Dreieck
Städte
Chiang Rai

19. Tag: Chiang Rai - Pakbeng

Am frühen Morgen verlassen wir Chiang Rai und fahren in rund 1,5 Stunden nach Chiang Khong am Ufer des Mekong. Hier erledigen wir die thailändischen Ausreiseformalitäten und überqueren auf der neu erbauten Friendship Bridge den Fluss, ein symbolträchtiger Übergang in ein neues Land: Laos. Auf der gegenüberliegenden Seite in Houay Xay erfolgen die Einreiseformalitäten. Nach einer kurzen Weiterfahrt erreichen wir den Bootsanleger und gehen an Bord eines traditionellen Teakholz-Flussschiffs, das liebevoll restauriert und komfortabel ausgestattet wurde. Unsere zweitägige Mekong-Fahrt beginnt: gemächlich gleiten wir flussabwärts auf der „Mutter aller Wasser“, wie der Mekong in Laos genannt wird. Der Fluss, der vom tibetischen Hochland bis ins vietnamesische Delta reicht, ist Lebensader und Verkehrsweg zugleich. Wir durchqueren eine abgeschiedene, meist unzugängliche Landschaft. Steilufer, dichter Dschungel und kleine Dörfer säumen den Weg. Straßen gibt es kaum, der Mekong ist hier die einzige Verbindung zur Außenwelt. Am Nachmittag besuchen wir ein traditionelles laotisches Dorf, bevor wir kurz vor Sonnenuntergang das charmante Etappenziel Pakbeng erreichen, etwa auf halber Strecke zwischen Houeisay und Luang Prabang gelegen. (Empfehlung: Während den 2 Tagen Flussfahrt wird separates Handgepäck empfohlen da die Platzverhältnisse auf dem Schiff beschränkt sind). 
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Mekong Laos
Städte
Chiang Rai Luang Prabang

20. Tag: Pakbeng - Luang Prabang

Nach einem kurzen Marktbesuch in Pakbeng, wo Einheimische aus der Umgebung ihre frischen Waren anbieten, setzen wir unsere Mekong-Schifffahrt fort. Der Fluss schlängelt sich durch eine faszinierende Landschaft aus Bergen, Felsen und dichtem Grün. Während wir gemächlich durch die milchkaffeebraune Strömung gleiten, besuchen wir eines der wenigen Dörfer entlang des Mekong und erhalten authentische Einblicke in das einfache Alltagsleben der ländlichen Bevölkerung. Ein Leben, das sich über die Jahrzehnte kaum verändert hat. Nach dem Mittagessen an Bord halten wir bei den Pak Ou Höhlen, einem der wichtigsten buddhistischen Heiligtümer von Laos. In den steilen Kalksteinfelsen über dem Fluss finden sich Hunderte von Buddha-Statuen, die über Generationen hinweg von Pilgern als Opfergabe hinterlassen wurden. Am späten Nachmittag erreichen wir Luang Prabang, die alte Königsstadt am Zusammenfluss von Mekong und Nam Khan. Eingebettet in eine traumhafte Hügellandschaft, gilt Luang Prabang als das kulturelle und spirituelle Herz von Laos, mit seinen Tempeln, Kolonialbauten und der allgegenwärtigen Gelassenheit. Am Abend werden wir mit einer traditionellen Baci-Zeremonie willkommen geheißen, einem tief in der laotischen Kultur verwurzelten Ritual, bei dem wir mit Gesang, Tänzen und einem festlichen Abendessen in einem lokalen Restaurant begrüßt werden. 
Verpflegung: F, M, A
Sehenswürdigkeiten
Pak Ou Höhlen
Städte
Luang Prabang

21. Tag: Luang Prabang

Heute erkunden wir Luang Prabang, eine Stadt wie aus einer anderen Zeit. Seit 1995 zählt die ehemalige Königsstadt zum UNESCO-Weltkulturerbe. Am Vormittag besuchen wir zunächst das Nationalmuseum, den ehemaligen Königspalast. In den reich verzierten Hallen und Ausstellungsräumen entdecken wir Buddhafiguren, zeremonielle Gegenstände und Zeugnisse aus der Zeit des laotischen Königreichs. Anschließend spazieren wir durch die malerische Altstadt mit ihren Kolonialbauten, Mönchsklöstern und Tempelanlagen. Einer der Höhepunkte ist der prachtvolle Wat Xieng Thong direkt am Mekong-Ufer, ein Paradebeispiel für nordlaotische Tempelarchitektur mit kunstvollen Mosaiken und charakteristisch tiefgezogenen Dächern. Am Nachmittag unternehmen wir einen Ausflug zum idyllischen Kuang Si Wasserfall. Inmitten tropischer Vegetation stürzt das Wasser über mehrere Kalksteinterrassen in türkisfarbene Becken, ein Naturparadies, das auch die Einheimischen gerne besuchen. Am Eingang des Parks besuchen wir außerdem das Schutzprojekt für asiatische Schwarzbären, die hier vor dem illegalen Wildtierhandel gerettet wurden. Nach einem erlebnisreichen Tag kehren wir am späten Nachmittag nach Luang Prabang zurück. 
Verpflegung: F, M
Sehenswürdigkeiten
Kuang Si Wasserfall Nationalmuseum von Luang Prabang Wat Xieng Thong
Städte
Luang Prabang

22. Tag: Luang Prabang

Der heutige Tag steht uns zur freien Verfügung. Die Gelegenheit, um noch einmal durch die ruhigen Gassen der Altstadt zu bummeln, den Mönchen beim Almosengang zuzusehen oder die entspannte Atmosphäre bei einem Kaffee mit Blick auf den Mekong zu genießen. Optional bieten sich Besuche weniger frequentierter Tempel, ein Marktbesuch, eine Fahrradtour oder eine entspannende Massage an. Luang Prabang lädt zum Verweilen und Entschleunigen ein. 
Verpflegung: F
Städte
Luang Prabang

23. Tag: Luang Prabang - Vientiane

Am Vormittag fahren wir zum Bahnhof von Luang Prabang und steigen in den modernen Hochgeschwindigkeitszug der Laos-China Railway (LCR). Die knapp 2-stündige Fahrt bringt uns bequem nach Vientiane, die Hauptstadt von Laos. Die 414?km lange Bahnstrecke wurde als Teil von Chinas „Neuer Seidenstraße“ errichtet und verbindet Kunming mit Vientiane. Sie gilt als technisches Meisterwerk: mit 75 Tunneln, 167 Brücken und brandneuen Bahnhöfen entstand in nur fünf Jahren eine komplett neue Bahnverbindung in einem Land, das zuvor kein eigenes Schienennetz hatte. Nach der Ankunft in Vientiane Transfer zum Hotel. Am Nachmittag unternehmen wir eine kurze Orientierungstour durch die Stadt. Ein bedeutendes Wahrzeichen ist die 45 Meter hohe, vergoldete Stupa That Luang, Symbol des laotischen Buddhismus und Spiegelbild der wechselvollen Geschichte des Landes. Ein weiterer Programmpunkt ist der Besuch im MAG Besucherzentrum: Hier erhalten wir bewegende Einblicke in die Aufräumarbeiten des Landes nach dem Indochinakrieg. Laos ist das am stärksten bombardierte Land der Welt, MAG (Mines Advisory Group) setzt sich seit 1994 für die Beseitigung nicht explodierter Kampfmittel ein und ermöglicht so sichere Lebensräume und neue Perspektiven für die Bevölkerung. Zum Sonnenuntergang lädt ein Spaziergang entlang der Uferpromenade des Mekong ein, bei klarer Sicht mit Blick bis nach Thailand. Hier treffen sich Einheimische zum Sport, Spazieren oder einfach zum Verweilen in der goldenen Abendstimmung.
Verpflegung: F
Städte
Luang Prabang Vientiane

24. Tag: Vientiane - Hanoi

Am Vormittag Transfer zum Flughafen von Vientiane und Flug nach Hanoi, der Hauptstadt Vietnams. Nach der Ankunft in Hanoi werden wir von unserer lokalen Reiseleitung in Empfang genommen und zum Hotel begleitet. Hanoi gilt als eine der charmantesten Hauptstädte Asiens. Die über tausendjährige Stadt überrascht mit einer außergewöhnlichen Mischung aus französischer Kolonialarchitektur, sozialistischen Plattenbauten, eleganten Pagoden und modernen Hotels. Dazwischen sorgen schattige Alleen, ruhige Seen und dorfähnliche Stadtviertel für ein unverwechselbares Stadtbild. Am späten Nachmittag unternehmen wir einen ersten Spaziergang entlang des malerischen Hoan Kiem-Sees („See des zurückgegebenen Schwertes“) und besuchen die idyllisch auf einer Insel gelegene Ngoc Son-Pagode. Im Anschluss lassen wir uns bei einer Rikschafahrt durch die Altstadt auf das echte Vietnam ein. Die engen Gassen, nach alten Handwerkszünften benannt, sind voller Leben. Hier wird am Straßenrand gegessen, gearbeitet, repariert und verkauft. Das Stadtleben findet draußen statt, quirlig, bunt, intensiv. Zum Abschluss des Tages genießen wir ein gemeinsames Abendessen in einem landestypischen vietnamesischen Restaurant.
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Hoa Kiem See
Städte
Hanoi Vientiane

25. Tag: Hanoi

Heute widmen wir uns der ausführlichen Besichtigung von Hanoi, einer Stadt mit über 1.000 Jahren Geschichte und kultureller Vielfalt. Große Teile des Stadtbildes wurden während der französischen Kolonialzeit geprägt. Breite Boulevards, elegante Villen, die Oper und die St. Josephs Kathedrale erinnern bis heute an diese Epoche. Unsere Rundfahrt beginnt am historischen Ba Dinh-Platz, Schauplatz bedeutender Ereignisse der vietnamesischen Geschichte. Hier sehen wir (von außen) das Ho-Chi-Minh-Mausoleum, die letzte Ruhestätte des „Vaters der Nation“, sowie sein bescheidenes Wohnhaus auf Stelzen. Weitere kulturelle Höhepunkte sind der Literaturtempel, Vietnams erste Universität, die dem chinesischen Philosophen Konfuzius gewidmet ist, sowie die symbolträchtige Einpfahl-Pagode, ein Wahrzeichen Hanois. Am Westsee besuchen wir den Tran Quoc Tempel, die älteste buddhistische Pagode der Stadt. Im Ethnologischen Museum erhalten wir einen faszinierenden Überblick über die Kultur und Lebensweise der vielen ethnischen Minderheiten Vietnams. Ebenso eindrücklich ist der Besuch des ehemaligen Gefängnisses Hoa Lo, auch bekannt als „Hanoi Hilton“, das während der französischen Kolonialzeit und im Vietnamkrieg traurige Berühmtheit erlangte. Am Abend erleben wir ein typisches vietnamesisches Kulturerlebnis: den Besuch des traditionellen Wasserpuppentheaters. Auf einer Wasserbühne werden mit kunstvoll geschnitzten Figuren Szenen aus Legenden und dem Alltagsleben dargestellt, begleitet von Musik und Gesang. 
Verpflegung: F
Sehenswürdigkeiten
Ho Chi Minh Mausoleum Literaturtempel St. Joseph Kathedrale Tran Quoc-Pagode
Städte
Hanoi Ho Chi Minh Stadt

26. Tag: Hanoi - Halong Bucht (Kreuzfahrt)

Am Vormittag verlassen wir Hanoi und fahren zur Küste nach Halong, Ausgangspunkt für einen der unvergesslichsten Höhepunkte unserer Vietnamreise. Die majestätische Halong-Bucht, seit 1994 UNESCO-Weltnaturerbe, erstreckt sich über eine Fläche von rund 1.500 km². Rund 3.000 zerklüftete Inseln und Karstfelsen ragen bizarr aus dem smaragdgrünen Meer, über Jahrtausende hinweg von Wind und Wasser geformt. Der Name „Halong“ bedeutet so viel wie „Ort, an dem der Drache ins Meer steigt“ - einer alten Legende zufolge soll ein Drache mit seinem gewaltigen Schweif das Labyrinth aus Felsen geformt haben. Nach der Ankunft am Pier gehen wir an Bord einer Dschunke, das für die nächsten zwei Nächte unser komfortables Zuhause auf dem Wasser ist. Kurz vor Mittag legt unser Schiff ab und gleitet durch die stille, oft nebelverhangene Landschaft. Ein faszinierendes Naturpanorama, das sich ständig verändert. Während der Fahrt haben wir Gelegenheit zu optionalen Landausflügen, etwa zu Höhlen, Aussichtspunkten oder schwimmenden Fischerdörfern. Die Mahlzeiten, ein frisch zubereitetes Mittag- und Abendessen mit regionalen Spezialitäten, genießen wir an Bord. Die Nacht verbringen wir in bequemen Privatkabinen auf dem Schiff, mitten in der einmaligen Szenerie der Halong-Bucht. 
Verpflegung: F, M, A
Sehenswürdigkeiten
Halong Bucht
Städte
Hanoi

27. Tag: Halong Bucht (Kreuzfahrt)

Inmitten der stillen Schönheit der Halong-Bucht und das sanfte Schaukeln des Schiffes, während die ersten Sonnenstrahlen die Karstfelsen in goldenes Licht tauchen beginnen wir gemütlich unseren Tag auf dem Schiff. Nach dem Frühstück an Bord setzen wir unsere Fahrt durch die märchenhafte Inselwelt fort. Je nach Wetterlage und gewählter Route unternehmen wir heute weitere Landausflüge, etwa zu verborgenen Höhlen, schwimmenden Dörfern oder kleinen Sandstränden, die zum Erkunden oder Verweilen einladen. Auch heute werden alle Mahlzeiten an Bord serviert, während wir gemächlich weiter durch die geschützten Gewässer der Halong-/ Lan-Ha-Bucht kreuzen. Am späten Nachmittag ankert das Schiff in einer ruhigen Bucht, ggf. Zeit für einen Sundowner auf dem Sonnendeck, bevor wir unsere letzte Nacht in dieser einzigartigen Naturkulisse verbringen. 
Verpflegung: F, M, A
Sehenswürdigkeiten
Halong Bucht Schwimmende Dörfer

28. Tag: Halong - Rückflug

Den letzten Morgen in der Halong-Bucht beginnen wir wahlweise mit einer Tai-Chi-Stunde an Deck, inmitten stiller Gewässer und bizarre Felsformationen, oder ganz gemütlich mit einer Tasse Tee oder Kaffee auf dem Oberdeck. Die fließenden Bewegungen im Einklang mit dem Atem und das sanfte Licht der Morgendämmerung schaffen einen Moment der Ruhe und Achtsamkeit. Nach dem Frühstück steht ein letzter Landausflug auf dem Programm. Wer möchte, kann einen kleinen Aussichtshügel besteigen und den atemberaubenden Rundblick über die Inselwelt genießen, ein würdiger Abschluss dieser eindrucksvollen Kreuzfahrt. Im Laufe des Vormittags kehrt unser Schiff zurück in den Hafen. Nach einem Brunch an Bord heißt es Abschied nehmen, Ausschiffung und Rückfahrt nach Hanoi. Am Abend lassen wir unsere Reise bei einem gemeinsamen Abschiedsessen in einem stilvollen vietnamesischen Restaurant ausklingen. Spätabends erfolgt der Rückflug mit VIETNAM AIRLINES nonstop nach Frankfurt am Main. 
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Halong Bucht
Städte
Hanoi

29. Tag: Ankunft

Ankunft in am frühen Morgen in Frankfurt am Main. 

Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)

Länderinfo

Vietnam
Nach vielen Jahrhunderten der Fremdherrschaft und der Kriege blickt Vietnam nun in die Zukunft und ist auf dem besten Weg sich zu einem modernen Staat entwickeln.

War das Land vor wenigen Jahren noch ein absoluter Geheimtipp unter den Reisenden, so hat es in den letzten Jahren enorm an Beliebtheit zugenommen. Viele Touristen wollen heute dieses sagenhafte Land erkunden und die verborgenen Schätze ausfindig machen. Und davon gibt es viele. Nicht umsonst werden die Länder des einstigen Indochinas zu denen auch Vietnam gehört als „die Schatzkammer Asiens“ bezeichnet.

Vietnam blickt auf eine turbulente Geschichte zurück: die Abhängigkeit von China, Regierungen diverser Dynastien, die französische Vorherrschaft, später die Teilung in Nord- und Südvietnam bis hin zum Vietnamkrieg mit den USA und schließlich die Wiedervereinigung. Alle diese verschiedenen Einflüsse spürt man im ganzen Land. In vielen Städten wird das Bild von französischer Architektur geprägt, während zugleich aber auch fast überall Jahrhunderte alte Tempel besichtigt werden können.

Absolut sehenswert sind die Metropolen Vietnams. Zum einen die Hauptstadt Hanoi im Norden und zum anderen die Hafenstadt Ho-Chi-Minh–Stadt im Süden des Landes.

Doch die Hauptattraktion des Landes ist die vielfältige und überwältigende Natur. Im Norden fasziniert die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörende Halong-Bucht. Hier ragen ca. 2000 Kalkfelsen aus dem Wasser, von denen viele mehrere hundert Meter hoch und meistens unbewohnt, aber von dichter Vegetation bewachsen sind. Die Bucht kann am besten während einer Dschunken-Fahrt erkundet werden.
Im Süden Vietnams befindet sich das Mekong-Delta. Dabei handelt es sich um ein komplexes Labyrinth großer Flussläufe und verborgener Kanälchen, die durch den üppigen Dschungel, Mangrovensümpfe und Reisfelder fließen.

Nach einer Rundreise zu all diesen Highlights empfiehlt es sich ein paar Tage Auszeit zu nehmen und an den herrlichen Stränden Vietnams zu entspannen. Bei rund 3300 km Küstenlinie ist es ein Leichtes, ein ruhiges paradiesisches Plätzchen zu finden.

Beste Reisezeit:
Berge im Norden und Nordwesten
Die Trockenzeit von Oktober bis April, ist die beste Zeit, den Norden zu erkunden. Allerdings kann es hier im Dezember und Januar sehr kalt werden.

Norden
Die beste Reisezeit für den Norden ist von Oktober bis April. Das zu der Zeit trockenere und kühlere Klima ist angenehmer als der feucht-heiße Sommer.

Zentralvietnam
Die beste Reisezeit liegt zwischen Februar und April.

Südvietnam
Die beste Reisezeit für den südlichen Landesteil ist von Dezember bis Februar.

Bedenken Sie bei Ihrer Urlaubsplanung auch das Tet-Fest Ende Januar/Anfang Februar. Im ganzen Land sind dann viele Geschäfte geschlossen. Da viele Bewohner zu ihren Familien fahren sind die Hotels und Sehenswürdigkeiten sowie die Transportmittel überfüllt.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/vietnamsicherheit/217274


Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis: Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
Dong

Flugdauer:
ca. 14 Stunden und 35 Minuten (mit Zwischenstopp)

Ortszeit:
MEZ +6h (keine Sommer-/Winterzeitumstellung) somit MESZ +5h

Gut zu wissen:
Die Amtssprache ist Vietnamesisch, vereinzelt wird aber auch englisch oder französisch gesprochen. Angeber werden in Vietnam nicht gern gesehen. Es schickt sich nicht sich mit teuren Gegenständen, Erfolgen oder ähnlichem großzutun.

Vietnamesen geben ungern zu wenn sie etwas nicht wissen oder nicht weiter helfen können. Lieber geben sie stattdessen eine falsche Antwort. Auch wird das Wort „Nein“ nur sehr ungern ausgesprochen.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.
Laos
Noch vor wenigen Jahren war an einen Urlaub in Laos nicht zu denken, denn das Land war für den Tourismus geschlossen. Somit hinkt das Land auch heute noch bei den Besucherzahlen seinen Nachbarn wie Thailand, Kambodscha oder Vietnam deutlich hinterher. Doch gerade das macht Laos für viele Touristen attraktiv, denn dadurch ist es weniger vom Massentourismus betroffen und somit noch weitestgehend unberührt.

Auch in Laos hat die einstige französische Kolonialzeit ihre Spuren hinterlassen.

Und auch hier lassen sich wie in den anderen Ländern Südostasiens zahlreiche prunkvolle und überwältigende Tempelanlagen bestaunen. Allen voran der Tempel Pha That Luang in der laotischen Hauptstadt Vientiane. Dieser Tempel ist das Nationalsymbol und Wahrzeichen von Laos und seiner Bevölkerung. Doch die Hauptstadt hat noch mehr hinreißende Sehenswürdigkeiten zu bieten. So wie das Monument des Morts (auch Patou Xai), die Thai-Lao-Freundschaftsbrücke und Wat Si Saket, einen der ältesten Tempel der Stadt.

Die laotische Natur übertrifft die Schönheit der Städte noch und bietet Wanderern und Aktivurlaubern allerhand natürlicher Attraktionen. So wie die ausgedehnten Gebirge und Berglandschaften welche tiefe Wälder, imposante Wasserfälle sowie eine vielfältige Flora und Fauna beherbergen.

Aber auch die Menschen werden Sie begeistern. Sie sind geprägt von einer inneren Ruhe und Gelassenheit sowie einer fast schon selbstverständlich erscheinenden Gastfreundschaft.

Eine Rundreise wird Ihnen den touristischen Geheimtipp Südostasiens näher bringen und Ihnen alle Facetten dieses traumhaften und wunderschönen Landes aufzeigen.

Beste Reisezeit:
Die beste Zeit um das Land zu bereisen ist von November bis Februar.
 
Klima:
Größtenteils herrscht ein heißes tropisches Klima. Die Regenzeit dauert von Mai bis November. In dieser Zeit ist es auch am heißesten. In den höheren Lagen ist es deutlich kühler.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/laossicherheit/201048

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Neuer Kip = 100 Cents
 
Flugdauer:
ca. 13 Stunden und 20 Minuten (mit Zwischenstop)
 
Ortszeit:
MEZ +6h (keine Sommer-/Winterzeitumstellung) somit MESZ +5h

Gut zu wissen:
Die Bewohner von Laos gelten im Allgemeinen als sehr freundlich aber zurückhaltend.
Der Glaube spielt in ihrem Leben eine sehr große Rolle, das sollte von den Reisenden geachtet und respektiert werden.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.



Kambodscha
Kambodscha steht ganz im Zeichen eines der eindrucksvollsten, bedeutendsten und schönsten Bauwerke der Menschheit: den Ruinen des Tempelkomplexes von Angkor Wat.
Sie sind das Symbol eines ganzen Volkes und zieren sogar die kambodschanische Flagge sowie die 500-Riel-Banknote.
Die genaue Erkundung dieser riesigen und beeindruckenden Anlage nimmt mehrere Tage in Anspruch.
Bereits im 11. Jahrhundert wurde mit dem Bau des Tempelkomplexes begonnen.
Nach dem Untergang der Khmer und diversen anderen Herrschern geriet die Anlage in Vergessenheit und der Dschungel eroberte das Gebiet zurück.
Erst im 19 Jahrhundert entdeckten französische Wissenschaftler und Forscher den Komplex wieder.
Doch sie fanden nicht einen mächtigen Tempel, sondern seine Ruinen. Eingefallene Gebäude, verwitterte Statuen und von Wurzeln und Pflanzen überwucherte Bauwerke.
So kommt man sich heute bei dem Besuch Angkor Wats wie in einem Indiana Jones – Film vor.
Die Vegetation hat nicht nur Schaden angerichtet, sondern dem ganzen Bauwerk auch einen ganz besonderen Reiz verliehen.

Der ideale Ausgangspunkt zur Erkundung von Kambodschas Wahrzeichen ist die Stadt Siem Reap.
Der Name der Stadt bedeutet „Ort der Niederlage der Siamesen“ und bezieht sich auf den Sieg über das Thai-Königreich im 17. Jahrhundert.
Seit den 90er Jahren des 20. Jahrhunderts hat sich Siem Reap zu einem viel besuchten Reiseziel entwickelt.

Die Hauptstadt Kambodschas aber ist Phnom Penh. Zu ihren Highlights gehören einige sehr schöne Tempel sowie der Königspalast, das National-Theater, das Unabhängigkeits-Denkmal und die Tonle-Sap-Promenade, welche sich am Zusammenfluss von Mekong und Tonle Sap befindet.
Neben dem Tonle-Sap-Fluss gibt es auch den Tonle-Sap-See, welcher der größte Binnensee Südostasiens ist.

Auf einer Rundreise in Kambodscha gibt es also viel zu entdecken. Dabei kommen nicht nur Geschichts- und Kulturinteressierte auf ihre Kosten, sondern auch Aktivurlauber und Naturliebhaber.

Beste Reisezeit:
Von November bis März ist mit wenig Regen zu rechnen und die etwas niedrigeren Temperaturen von etwa 30 °C sind für Reisende zu ertragen. Daher eignet sich diese Zeit für Reisende besonders.

Klima:
Ein Kambodscha herrscht ein tropisches Monsunklima, die Regenzeit dauert von Mai bis Oktober.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/kambodschasicherheit/220008

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Riel = 100 Sen
 
Flugdauer:
ca. 12 Stunden (nonstop)
 
Ortszeit:
MEZ +6h (keine Sommer-/Winterzeitumstellung) somit MESZ +5h

Gut zu wissen:
Die größte Glaubensgemeinschaft im Land ist die der Theravada-Buddhisten. Werte und Moral dieser Religion sind im ganzen Land lebendig und sollten von Reisenden respektiert werden.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.



Thailand
Thailand zählt seit Jahren zu den Top-Reisezielen. Dazu haben, neben dem günstigen Klima, vor allem auch die atemberaubende Schönheit der Landschaft, die eindrucksvolle Kultur und die Gastfreundschaft der Thais beigetragen. Das Land versteht es, Besucher in seinen Bann zu ziehen wie kaum ein anderes.
 
Die Millionenmetropole Bangkok beeindruckt mit imposanten Wolkenkratzern und grandiosen Tempelanlagen. Überall in der Stadt kann man den besonderen Reiz spüren, den die Kombination aus Altem und Neuem ausmacht.

Während man im Norden während einer Thailand Rundreise auf Kultur und Tradition trifft, hat sich der der Süden eher dem Badetourismus verschrieben. Die Küsten sind mit Traumstränden durchzogen und die vielen kleineren und größeren Inseln Thailands bieten von Abgeschiedenheit und Ruhe bis hin zu Action und Party alles was das Urlauberherz begehrt. Außerdem sind Sie ein Mekka für Wassersportbegeisterte, da es sich hier nicht nur herrlich Surfen oder Bootfahren, sondern auch einwandfrei tauchen lässt. Die Unterwasserwelt ist mindestens genauso hinreißend wie die Landschaften über Wasser.

Wir empfehlen eine Thailand Rundreise mit anschließender Badeverlängerung um die kulturträchtigen Städte des Nordens mit den malerischen Badeorten des Südens perfekt zu verbinden.

Abschließend erwähnt werden muss auch die ausgesprochen leckere und auch gesunde thailändische Küche. Ein wahres Eldorado für Freunde kulinarischer Experimente.

Beste Reisezeit:

Als ideale Reisezeit für große Teile von Thailand empfehlen sich die Monate November bis März.
Zu dem Zeitpunkt sind keine unangenehm hohen Temperaturen, wie in den Monaten April und Mai, zu erwarten. Auch ist die Gefahr großer Regenfälle, wie von Juni bis Oktober, gering. Tagsüber liegen die Temperaturen zwischen 25 und 30 °C, die Sonne scheint und es regnet nur selten. Die Natur steht zudem nach der Regenzeit in vollem Grün.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/thailandsicherheit/201558

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis: Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Baht = 100 Satang
 
Flugdauer:
ca. 10 Stunden und 10 Minuten (nonstop)
 
Ortszeit:
MEZ +6h (keine Sommer-/Winterzeitumstellung) somit MESZ +5h

Gut zu wissen:
Thailand ist eine Monarchie. Dem Königshaus sollte entsprechender Respekt entgegen gebracht werden. Negative und abfällige Bemerkungen werden als Majestätsbeleidigungen gewertet und hart bestraft. Wutausbrüche oder ähnliches sollten unterlassen werden, da dies in Thailand unüblich und unangemessen ist. Zudem verliert man durch den unkontrollierten Ausdruck von Ärger oder Frustration sein Ansehen und seine Würde.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.




unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?