drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 187987
Rumänien/Ungarn Rundreise

Höhepunkte Siebenbürgens und Ungarns

10-tägige Busrundreise
Inklusive FlugLänderkombination
Reiseveranstalter: Gebeco
Gebeco
Gebeco
Länder erleben und Menschen verbinden - dafür stehen die Rund- und Erlebnisreisen von Gebeco seit über 40 Jahren. Reisen die begeistern!
Flug bereits inklusive
  • 10-tägige Erlebnisreise durch Rumänien & Ungarn
  • Historisches Siebenbürgen & lebendiges Ungarn in Vielfalt
  • Burg Bran und Dracula‑Legenden im Transsilvanien
Enthaltene Städte:
TörzburgKronstadtSchäßburgHermannstadtBukarestPredealKlausenburgDebrecenBudapestKarlsburg
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 2.095 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Rumänien ist vielfältig: Wir entdecken in Siebenbürgen charmante Dörfer und freundliche Städte mit viel Geschichte. In Ungarn erleben wir Gastfreundschaft, verbunden mit Herzlichkeit, Temperament und menschlicher Wärme. Das kleine Land im Herzen Europas überrascht immer wieder durch seine Vielfalt. Wir haben das Glück, beide Kleinode kennenlernen zu dürfen!

1. Tag Willkommen in Rumänien

Heute beginnt Ihre Reise in die rumänische Hauptstadt. Sie werden am Flughafen erwartet und fahren anschließend weiter in die Karpaten. Unser Hotel beziehen wir in Predeal. Bei einem gemeinsamen Abendessen lernen wir uns kennen und stoßen gemeinsam auf die bevorstehende Reise an. 160 km
Verpflegung: A
Städte
Predeal

2. Tag Predeal: in den Karpaten

Wir erkunden die Kirchenburg Harman. Sie gilt mit ihren sieben Wehrtürmen als eine der am besten erhaltenen Wehranlagen der Siebenbürger Sachsen. Anschließend spazieren wir durch Brasov (Kronstadt). In der hübschen Altstadt erhebt sich unweit des markanten Rathauses die Biserica Negra, die Schwarze Kirche. Gehen wir hinein, erfreuen uns am bunt bemalten Chorgestühl und lassen uns erklären, was es mit den anatolischen Teppichen auf sich hat. Weiter geht es zur mittelalterlichen Burg Bran (Törzburg), die hoch auf einem Felsen inmitten der transsilvanischen Wälder liegt. Und wir fragen uns: Ist das nun die Dracula-Burg? Mit ihren gotischen Türmen, gewundenen Korridoren und einem Labyrinth an Geheimgängen entspricht sie tatsächlich dem Vampirdomizil, das Bram Stoker beschrieben hat. Aber der eigentliche Vlad Tepes Draculea hat sich in dieser Burg nie aufgehalten. 100 km 
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Schloss Bran Schwarze Kirche
Städte
Törzburg Kronstadt Predeal

3. Tag Von Predeal nach Cluj Napoca

Heute erreichen wir Sighisoara (Schäßburg), ein echtes Schatzkästchen mittelalterlicher Architektur. Wir stehen vor dem Stundturm und dem gegenüberliegenden Geburtshaus von Vlad Dracul, welches wir ausgiebig besichtigen. Im Haus der Zünfte erfahren wir viel Wissenswertes über Werkzeuge, handwerkliche Geräte und Maschinen, die vor Jahrhunderten von der lokalen Handwerkszunft genutzt wurden. Turda ist die zweitgrößte Stadt der Region Cluj im Norden Rumäniens. Das Salzbergwerk Turdas ist eines der ältesten und bekanntesten Bergwerke Siebenbürgens und informiert umfassend über den Salzabbau. Nach dem Krieg bis in die frühen neunziger Jahre diente das Salzbergwerk noch als Käselager, später wurde dann das Bergwerk mit Museum ausgebaut. Gegen Abend erreichen wir Cluj Napoca (Klausenburg), die offizielle Hauptstadt Siebenbürgens. 280 km 
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Stundturm
Städte
Schäßburg Klausenburg Predeal

4. Tag Von Cluj Napoca nach Debrecen

Nach dem Frühstück begeben wir uns auf einen ausgiebigen Stadtrundgang durch Cluj Napoca (Klausenburg). Wir besichtigen die Michaelskirche - die bedeutendste gotische Hallenkirche Rumäniens. An der Südseite grüßt uns König Matthias Corvinus vom Sockel seines Denkmals. Die Stadt besticht besonders durch die vielen jungen Menschen, die diesem alten Ort frisches Leben einhauchen - Cluj-Napoca war einst Jugendhauptstadt Europas. Später erreichen wir Oradea und besichtigen das Wahrzeichen der Stadt - die wunderschöne Mondkirche, die im späten 18. Jahrhundert erbaut und der Mutter Gottes gewidmet wurde. Zu guter Letzt erreichen wir Debrecen in Ungarn und beziehen unser Hotel. 220 km 
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Michaelskirche
Städte
Klausenburg Debrecen

5. Tag Optional: Ausflug in die Puszta

Heute können Sie sich nach Lust und Laune in Debrecen umsehen oder Sie begleiten uns auf einen optionalen Ausflug in die Hortobágy Puszta. Der Nationalpark Hortobágy ist Ungarns größter zusammenhängender Nationalpark. Viele seltene und streng geschützte Tierarten sind hier beheimatet. Mit der Kutsche fahren wir durch endlose Grassteppe, vorbei an Viehherden und Pferden. In einer typisch ungarischen Csárda genießen wir ein schmackhaftes Mittagessen. 90 km 
Verpflegung: F, A
Städte
Debrecen

6. Tag Von Debrecen nach Dabas

Wir wandeln heute auf den Spuren der Kaiserin Sissi und besichtigen das Schloss in Gödöllö, das 'ungarische Versailles', Sissis ehemalige Residenz. Das größte Barockschloss des Landes wurde im frühen 18. Jahrhundert erbaut und ist heute ein Museum. Gegen Abend erreichen wir unser Hotel in der Region Dabas. 250 km 
Verpflegung: F, A
Städte
Debrecen

7. Tag Optional: Budapest

Heute haben Sie die Möglichkeit, uns optional in die ungarische Hauptstadt zu begleiten. Wir schlendern über den von 14 kolossalen Statuen eingerahmten Heldenplatz, der als einer der symbolträchtigsten Plätze der Stadt gilt. Umgeben von Museen, einem Schloss mit Park, bietet er Einheimischen wie Touristen einen Platz zum Verweilen und Entspannen. Die Fischerbastei wird gerne aufgesucht, um einen schönen Rundblick über Budapest zu haben, und besticht andererseits durch ihre einzigartige Architektur, die neogotische und neoromanische Elemente vereint. Das Monument wurde Ende des 19. Jahrhunderts ursprünglich für eine Fischergilde errichtet. Abschließend schlendern wir über die größte Fußgängerzone und Einkaufsstraße Váci utca. Vielleicht findet sich ja ein Souvenir für daheim? Mit dem Flussdampfer fahren wir über die Donau, genießen ein Getränk, lauschen den Wellen und dem Wind und den Erklärungen des Kapitäns. 90 km 
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Fischerbastei Heldenplatz Budapest
Städte
Budapest

8. Tag Von Dabas nach Sibiu

Heute verlassen wir Ungarn und freuen uns erneut auf Siebenbürgen. Am Vormittag steht heute die Besichtigung des Hunyaden-Schlosses aus Hunedoara auf dem Programm. Die Burg gilt als eine der größten mittelalterlichen Bauwerke Rumäniens und einer der bedeutendsten Profanbauten Siebenbürgens. Das schöne Städtchen Alba Iulia (Karlsburg) erkunden wir gemeinsam zu Fuß, bevor wir die Festung Alba Carolina erreichen. Sie ist eine der größten Burgen in Rumänien und umfasst ein riesiges Gebiet. Durch seine Schönheit und seine Einzigartigkeit ist die Burg das wichtigste touristische Wahrzeichen der Stadt Alba Iulia. Nachmittags kommen wir in Sibiu (Hermannstadt) an und genießen die restliche Zeit bis zum Abendessen nach unserem Belieben. 500 km 
Verpflegung: F, A
Städte
Hermannstadt Karlsburg

9. Tag Von Sibiu nach Bukarest

Wir sind zu Fuß in Sibiu unterwegs und erfreuen uns am schön restaurierten Zentrum, über das sich stolz der Turm der Stadtpfarrkirche erhebt. Wirklich hübsch anzusehen sind die pastellfarbenen Häuser am Großen Ring mit den Laubengängen und den Auslagen der Geschäfte. Über den Roten Turm-Pass überqueren wir die Südkarpaten und kommen erneut in die Walachei. Bald kommen wir in die rumänische Hauptstadt, die wegen des merkbar französischen Einflusses in der Architektur auch »kleines Paris des Ostens« genannt wird. Unseren letzten Abend genießen wir gemeinsam bei einem schmackhaften rumänischen Abendessen mit Folkloredarbietung. 300 km 
Verpflegung: F, A
Städte
Bukarest Hermannstadt

10. Tag Abschied aus Rumänien

Über breite Boulevards erreichen wir das riesige Parlamentsgebäude der rumänischen Hauptstadt, das zweitgrößte Regierungsgebäude der Welt nach dem Pentagon in Washington. Zeit, sich mit der jüngeren rumänischen Geschichte auseinanderzusetzen. Im Dorfmuseum wird das ländliche Leben repräsentiert. Anschließend fahren wir zum Flughafen und fliegen nach Deutschland zurück.

Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)

Länderinfo

Rumänien
Das Land auf den Grenzen zwischen Mittel-, Süd- und Osteuropa bietet eine fast schon erschreckende Vielfalt.

Hier findet jeder die passende Beschäftigung. So können sich Naturfreunde beispielsweise an dem artenreichen Ökosystem des Donaudeltas und den herrlichen Bergzügen der Karpaten erfreuen. Für Sonnenanbeter sind die Strände des Schwarzen Meeres das Paradies auf Erden und Kulturinteressierte werden in den überwältigenden mittelalterlichen Städten mit ihren zahllosen Kirchen, Burgen und Klöstern fündig.

Zu den schönsten Städten Rumäniens gehört ganz klar die Hauptstadt Bukarest. Ihre Highlights sind der Triumphbogen, das Athenäum, der Parlamentspalast, das Nationale Kunstmuseum, das Offizierskasino und der Patriarchenpalast.

Weitere wichtige rumänische Städte sind Iaşi, Cluj-Napoca, Constanţa und Timişoara.

Unbedingt erlebt haben sollte man eine Kreuzfahrt auf der Donau, dem größten Fluss Rumäniens. Eine solche Fahrt bringt führt sie zu vorbei an malerischen Ufern, eindrucksvollen Landschaften und pittoresken Ortschaften.

Ein anderes Highlight erwartet sie weiter im Landesinneren. Eingegrenzt von den Ostkarpaten, den Südkarpaten und dem Apuseni-Gebirge befindet sich hier das berühmt berüchtigte Transsilvanien welches auch als Siebenbürgen bekannt ist.

Berühmtheit erlangte Siebenbürgen nicht nur wegen seiner herrlichen Landschaft und der abwechslungsreichen Geschichte, sondern in erster Linie wegen der Legenden, welche sich um diese mythische Region ranken. Aus dem einstigen Grafen Vlad III. Draculea wurde in einem Roman von 1897 der Vampir Graf Dracula, eine der bekanntesten Schauermärchenfiguren unserer Zeit. Seither heißt es, dass Vampire aus Transsilvanien stammen und noch heute kann man das Gruselschloss Castelul Bran (Törzburg)besuchen.

Doch die Region hat auch eine lange deutsche Tradition und daran erinnern beispielsweise die schwarze Kirche von Kronstadt und andere einst deutsche Städte wie Klausenburg, Hermannsstadt oder Mühlbach.

Eine Rundreise durch Transsilvanien ist also neben den Vampir-Legenden wegen ein echtes Highlight sondern auch wegen dem reichen deutschen Erbe, der wunderbaren Natur und natürlich den vielen kulturhistorischen Bauwerken.

Beste Reisezeit:
Die Monate Mai bis Oktober eignen sich am besten für eine Reise nach Rumänien.
 
Klima:
Es herrscht Kontinentalklima mit heißen Sommern und kalten Wintern.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/rumaeniensicherheit/210822

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Leu = 100 Bani

Flugdauer:
ca. 2 Stunden und 15 Minuten
 
Ortszeit:
MEZ +1h

Gut zu wissen:
In Rumänien gelten teilweise auch französische Umgangsformen. So ist es beispielsweise üblich einer Dame bei der Begrüßung einen Handkuss zu geben.

Die Rumänen gelten eher als zurückhaltend und reserviert.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.



Ungarn
Das einstige Königreich ist heute eine Republik und ein beliebtes Reiseziel. Das in Mitteleuropa befindliche Land überzeugt neben seiner reichen Geschichte und Kultur vor allem mit seinen Kur- und Badeorten. Zudem verfügt Ungarn über eine Vielzahl von Thermalquellen und diese könne auf eine über 2000 Jahre alte Geschichte zurückblicken, denn schon die alten Römer nutzen die wohltuenden Quellen.
In der ungarischen Hauptstadt Budapest, dem größten Kurort der Welt, gibt es besonders viele Thermalquellen und auch dementsprechend zahlreiche Bäder. Einige Quellen verlaufen unterhalb der Stadt in einem weitverzweigten Netzwerk, was eine ganz besondere und ausgefallene Aktivität ermöglich, „Tauchen unter der Großstadt“, so nennt sich die Stadtbesichtigung der etwas anderen Art. Aber auch oberirdisch bietet Budapest seinen Besuchern so einiges, neben zahlreichen Frei- und Thermalbädern gilt es das Nationaltheater, das Nationalmuseum, das Lustspielhaus am Ring oder die Kettenbrücke sowie den Heldenplatz mit dem Millenniumsdenkmal, die St.-Elisabeth-Kirche und den Burgberg mit dem Palast zu besichtigen.
Nach der Hauptstadt ist der Balaton, zu Deutsch Plattensee, der zweitwichtigste Touristenmagnet Ungarns. Der Balaton ist der größte See in West- und Mitteleuropa und bietet an seinen Ufern Badetouristen aus allen Teilen Europas, vor allem aber aus Deutschland und Ungarn, Erholung und Badespaß. Die zahllosen Badeorte am und um den Balaton haben sich dabei voll und ganz auf den Tourismus eingestellt und bieten ihren Besuchern neben typisch ungarischer Gastfreundschaft auch die beliebten ungarischen kulinarischen Spezialitäten wie Gulasch, Letscho, Lángos oder ungarische Salami
beste Reisezeit:
Mai bis Oktober
 

Klima:
In Ungarn herrscht ein gemäßigtes Kontinentalklima mit kalten Wintern und heißen Sommern, im Frühjahr und Herbst sind die Temperaturen angenehm mild.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/ungarnsicherheit/210332

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis: Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Forint = 100 Fillér


Flugdauer:
ca. 1 Stunde und 30 Minuten


Ortszeit:
MEZ 

Gut zu wissen:
Ungarn fühlen sich über alle Maßen beleidigt wenn man sie mit Russen oder anderen osteuropäischen Völkern gleichstellt. Zudem sollte man wissen, dass Ungarn auch nicht slawischer Herkunft sind und auch ihre Sprache nicht mit der der Polen oder Tschechen verwandt ist. Die Ungarn sind sehr stolz auf die Tatsache, dass sie vielen DDR-Bürgern bei ihrer Flucht in den Westen halfen, über anerkennende Worte dafür freuen sie sich deshalb umso mehr. Kritik äußert man in Ungarn nicht direkt.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden. Der Kontakt zum jeweiligen Konsulat des Ziellandes sollte im Zweifelsfall aufgenommen werden.


unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?