Frühbucher-Vorteil
drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 188003
Botswana/Simbabwe/Namibia Rundreise

Grenzenlos wild – Safari durch 3 Länder

14-tägige Busrundreise
Unsere EmpfehlungKleine GruppeInklusive FlugInklusive SafariLänderkombination
Reiseveranstalter: DIAMIR Erlebnisreisen
DIAMIR Erlebnisreisen
DIAMIR Erlebnisreisen
Mit DIAMIR Erlebnisreisen erleben Sie weltweit Rundreisen und Studienreisen in die schönsten Regionen und Gebiete.
Flug bereits inklusive
  • 14-tägige Erlebnisreise durch Botswana, Namibia & Simbabwe
  • 2 Nächte auf dem Hausboot im Herzen des Okavango-Deltas
  • Authentische Safari-Erlebnisse im Caprivi-Streifen – abseits der Touristenpfade
Enthaltene Städte:
MaunHwangeKasane
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 5.790 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Sanft gleitet das Hausboot durch die Wasserlandschaft des Okavango-Deltas. Früh am Morgen, wenn die ersten Sonnenstrahlen das Papyrusufer in goldenes Licht tauchen, stehen Sie mit einer Tasse duftendem Kaffee an Deck und genießen die friedliche Stille. Ein markanter Ruf durchbricht die Ruhe. Sie erspähen den majestätischen Afrikanischen Schreiseeadler, die Stimme Afrikas, als er sich in die Lüfte schwingt. Ein magischer Moment, der den Auftakt zu einem spannenden Tag im Okavango-Delta (UNESCO-Weltnaturerbe) bildet.
3% Frühbucherrabatt für Reisetermine ab 6 Monate im Voraus möglich

Tag 1: Start ins Abenteuer

Sie fliegen nach Victoria Falls in Simbabwe.

Tag 2: Naturwunder Victoriafälle (UNESCO)

Mhoro! Sawubona! Willkommen in Simbabwe! Mit einem herzlichen Lächeln begrüßt Sie Ihre Reiseleitung am Flughafen Victoria Falls und begleitet Sie zu Ihrer Unterkunft. Schon am Nachmittag besuchen Sie das erste Naturwunder Ihrer Reise: die donnernden Victoriafälle (UNESCO-Weltnaturerbe). Auf einem gut ausgebauten Weg spazieren Sie durch grüne Vegetation zu mehreren Aussichtspunkten – jeder bietet ein neues, faszinierendes Panorama. Spüren Sie die Gischt auf der Haut, hören Sie das Tosen der Wassermassen und erleben Sie die Kraft der Natur hautnah. Sie möchten dieses eindrucksvolle Erlebnis noch steigern? 
Erleben Sie die gewaltigen Wassermassen bei einem optionalen Helikopterflug aus der Vogelperspektive – ein unvergessliches Abenteuer, das lange in Erinnerung bleibt. Übernachtung in der Lodge. 
Ihre Unterkunft: Shongwe Lookout
Sehenswürdigkeiten
Victoria Falls Simbabwe

Tag 3: Caprivi-Streifen in Namibia

Nach dem beeindruckenden Erlebnis an den Victoriafällen reisen Sie in die üppige, wasserreiche Landschaft des Caprivi-Streifens, auch bekannt als Zambezi-Region. Sie durchqueren eine der grünsten Gegenden Namibias – ein faszinierender Kontrast zur trockenen Weite des restlichen Landes. Unterwegs bieten sich immer wieder Blicke auf glitzernde Flussläufe, Papyrusbüsche und Palmenhaine. Während der Fahrt begleitet Sie der stete Rhythmus des afrikanischen Alltags: Dörfer mit traditionellen Rundhütten, grasende Rinder am Wegesrand und winkende Kinder, die Ihnen ein Lächeln schenken. Genießen Sie den Sundowner in Ihrer Lodge direkt am Kwando-Fluss. Übernachtung in der Lodge. Verpflegung: 1×(F/A) 
Ihre Unterkunft: Lianshulu Bush Lodge

Sehenswürdigkeiten
Caprivi-Streifen

Tag 4: Safari im Babwata-Nationalpark

Am Morgen unternehmen Sie eine Pirschfahrt im Bwabwata-Nationalpark. Dieser gehört zum Kavango-Zambezi-Schutzgebiet, das Wildtiermigration über die Ländergrenzen ermöglicht. Insbesondere die Elefantenherden pendeln zwischen Botswana, Namibia, Sambia und Angola. Am Nachmittag erleben Sie, auf einer Bootssafari auf dem Kwando-Fluss, die Tierwelt vom Wasser aus. Grunzende Flusspferde, schläfrige Krokodile und flinke Vögel werden Ihnen begegnen. Besonders in den Abendstunden, wenn sich das Licht golden über die Landschaft legt, entfaltet der Caprivi-Streifen seine ganze Magie. Übernachtung wie am Vortag 
Verpflegung: 1×(F/A) 
Ihre Unterkunft: Lianshulu Bush Lodge

Sehenswürdigkeiten
Bwabwata National Park Caprivi-Streifen

Tag 5: Auf dem Hausboot im Okavango-Delta

Nach Simbabwe und Namibia reisen Sie heute in Botswana ein. Pula! Mit dem Übertritt nach Botswana befinden Sie sich im faszinierenden Okavango Panhandle, dem nordwestlichen Arm des weltberühmten Okavango-Deltas. Hier beginnt der Okavango-Fluss sich allmählich zu verbreitern und die Landschaft zu prägen – das Wasser fließt langsamer, Papyrusfelder und Wasserlilien säumen das Ufer. Diese Region ist der Auftakt zum einzigartigen UNESCO-Weltnaturerbe Okavango-Delta, in dem sich der Fluss in unzählige Kanäle, Lagunen und Inseln aufspaltet. Hier steht Ihr Hausboot für eine Flusskreuzfahrt mit zwei Übernachtungen an Bord bereit. Das Hausboot wurde exklusiv für Ihre Gruppe gechartert. Die einzigartige Landschaft zieht gemächlich an Ihnen vorbei, während Sie an Bord entspannen, den Geräuschen der Natur lauschen und einen fantastischen Sonnenuntergang genießen. Übernachtung auf dem Hausboot. 
Verpflegung: 1×(F/A)
Sehenswürdigkeiten
Okavango Delta Okavango-Fluss

Tag 6: Auf dem Hausboot im Okavango-Delta

Haben Sie gestern Abend die grunzenden Flusspferde gehört? Für Ihre heutigen Ausflüge steht ein motorisiertes Beiboot bereit. Halten Sie Ausschau nach Flusspferden, Krokodilen, Antilopen und den vielen Vogelarten, die hier zu Hause sind. Optional können Sie ins Mokoro, das klassische Einbaumkanu, umsteigen und beinah lautlos durch die kleinen Kanäle gleiten (saisonabhängig). Auf einer kleinen Insel unternehmen Sie einen Spaziergang. Der Tag klingt gemütlich an Bord Ihres schwimmenden Zuhause aus. Übernachtung wie am Vortag. 
Verpflegung: 1×(F/M/A)
Sehenswürdigkeiten
Okavango Delta

Tag 7: Vom Okavango-Delta ins Moremi-Wildschutzgebiet per Flug- oder Fahrzeug

Es ist Zeit für ein weiteres besonderes Erlebnis. Optional können Sie von Shakawe nach Maun einen Panoramaflug im Kleinflugzeug unternehmen (370 EUR pro Person). Aus der Luft bestaunen Sie die Elefantenherden und springenden Wasserböcke. Die Hippos sehen von oben aus wie kleine Felsblöcke im Wasser. In Maun werden Sie von den Mitarbeitern Ihrer nächsten Unterkunft im Moremi-Wildschutzgebiet abgeholt. Sie können den Weg von Shakawe nach Moremi auch komplett mit dem Fahrzeug zurücklegen. Am späten Nachmittag unternehmen Sie eine erste Pirschfahrt. Übernachtung im Camp. 
Verpflegung: 1×(F/A) 
Ihre Unterkunft: Mogogelo Camp

Städte
Maun

Tag 8: Safari im Moremi-Wildschutzgebiet

Safarizeit! Das bedeutet frühes Aufstehen, denn die Tiere sind besonders in den Morgen- und Abendstunden aktiv. Im offenen Geländewagen beobachten Sie, wie eine Gruppe Impalas mit ihren großen Ohren lauscht, ob sich ein Leopard anschleicht. Giraffen zupfen mit ihren extra langen Zungen an den Akazienbüschen und die Elefanten sind im Gänsemarsch unterwegs zum nächsten Wasserloch. Das Moremi-Wildschutzgebiet ist ein einzigartiges Tierparadies. Mittags können Sie die Erlebnisse des Morgens im Camp Revue passieren lassen, bevor Sie am späten Nachmittag noch einmal zu einer Pirschfahrt aufbrechen. Übernachtung wie am Vortag. 
Verpflegung: 1×(F/M/A)

Tag 9: Mobiles Zeltcamp in Savuti

Mitten drin in der Wildnis sind Sie an diesen zwei Tagen, wenn Sie im offenen Geländewagen unterwegs sind und im mobilen Zeltcamp übernachten. Sie fahren in das Savuti-Gebiet, das zum Chobe-Nationalpark gehört. Fotografen bekommen beim Namen Savuti leuchtende Augen, denn es gibt kaum bessere Gebiete, um majestätische Löwen und clevere Hyänen zu fotografieren. Abgestorbene skelettähnliche Bäume in der weiten, trockenen Savanne vor dem tiefblauen Himmel sind ebenfalls großartige Motive. Sie unternehmen ausgiebige Pirschfahrten. Vielleicht spaziert ein prächtiges Löwenmännchen direkt an Ihrem Fahrzeug vorbei und sie halten, vor lauter Glück, kurz die Luft an. Schauen Sie am Abend in den beeindruckenden Sternenhimmel, bevor Sie in Ihrem gemütlichen Zelt einschlafen. 2 Übernachtungen im komfortablen Zelt. 
Verpflegung: 2×(F/M/A)
Sehenswürdigkeiten
Chobe Nationalpark Savuti-Wildreservat

Tag 11: Von Savuti zum Chobe-Nationalpark

Endlose Weite, ein intensiv blauer Himmel und ein sanfter Wind begleiten Sie auf Ihrer Fahrt in nördliche Richtung. Sie begegnen grasenden Zebras, bestaunen die gedrehten Hörner der Kuduantilopen und, mit etwas Glück, spürt Ihr Reiseleiter einen Leoparden auf, der sich in einer Astgabel ausruht. Sicher werden Ihnen auf dem Weg in den nördlichen Teil des Chobe-Nationalparks die ersten Dickhäuter über den Weg laufen. Besonders in der Trockenzeit sind sie auf leisen, aber flinken Füßen unterwegs zum Chobe-Fluss. Nach Ihrer Ankunft haben Sie Zeit, um sich in der Lodge zu entspannen. Am Abend können Sie sich beim Dinner über Ihre Erlebnisse austauschen. Übernachtung in der Lodge. 
Verpflegung: 1×(F/M/A) 
Ihre Unterkunft: Chobe Marina Lodge

Sehenswürdigkeiten
Chobe Nationalpark

Tag 12: Auf den Spuren der Dickhäuter im Chobe-Nationalpark

Der Chobe-Nationalpark ist ein absolutes Elefantenparadies. Auch große Büffelherden ziehen durch den Park zum Flussufer. Vehement verteidigen die Herden ihre Jungtiere gegen angreifende Löwen. Am frühen Morgen sind Sie auf Safari im Allradfahrzeug unterwegs. Der Chobe-Fluss schlängelt sich durch die Landschaft und bildet die Grenze zum Nachbarland Namibia. Am Nachmittag unternehmen Sie eine Bootsfahrt auf dem Fluss und erleben die Tierwelt aus einer anderen Perspektive. Beeindruckend große Krokodile liegen zum Greifen nah am Flussufer, während die Impalas ruhig direkt daneben grasen. Bienenfresser flattern zu ihren Brutröhren in den Böschungen. Und die Elefanten schwimmen am Abend durch den Fluss, während Sie Ihren gekühlten Sundowner genießen. Übernachtung wie am Vortag. 
Verpflegung: 1×(F/M/A) 
Ihre Unterkunft: Chobe Marina Lodge

Sehenswürdigkeiten
Chobe Nationalpark

Tag 13: Chobe NP – Victoria Falls – Heimreise

Ihre Abenteuer in Simbabwe, Namibia und Botswana werden Ihnen in guter Erinnerung bleiben. Von Kasane in Botswana werden Sie zum Flughafen Victoria Falls in Simbabwe gebracht. Auf dem Heimflug fällt Ihnen sicher die eine oder andere Geschichte ein, die Sie Ihren Lieben zu Hause unbedingt erzählen müssen. Gern können Sie Ihre Reise mit einem Aufenthalt in Victoria Falls oder einem Besuch im Hwange-Nationalpark verlängern. 
Verpflegung: 1×F
Sehenswürdigkeiten
Hwange Nationalpark
Städte
Hwange Kasane

Tag 14: Ankunft

Ankunft in der Heimat.

Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)

Länderinfo

Namibia
Die Republik im Süden Afrikas ist geprägt von den landschaftlichen Extremen und dem Traditionsreichtum seiner Bevölkerung. Letzteres beruht auf der Tatsache, dass Namibia ein Schmelztiegel der Nationen ist obwohl es zu den am dünnsten besiedelten Ländern der Erde zählt.

Mit landschaftlichen Extremen sind die krassen Unterschiede der einzelnen Regionen gemeint. So verläuft genau an der Küste Namibias die Namib Wüste, im Landesinneren hingegen gibt es sehr fruchtbare Gebiete wie den Caprivi mit immer wasserführenden Flüssen wie den Okavango oder den Sambesi.

Doch Namibia ist vor allem wegen seiner zahlreichen Nationalparks so berühmt und beliebt. Wie beispielsweise der Etosha-Nationalpark, der Daan-Viljoen-Wildpark, der Fischfluss-Canyon, der Skelettküstenpark, die heißen Quellen Ai-Ais oder der Namib-Naukluft-Park, um nur einige zu nennen.

Die Hauptstadt dieses eindrucksvollen Landes ist Windhoek. Hier können herrliche Sehenswürdigkeiten wie die lutherische Christuskirche, das State House, die katholische Marienkathedrale und das TransNamib Museum besucht und bestaunt werden.

Natürlich ist man als Urlauber bestrebt so viel wie möglich von diesem eindrucksvollen und wunderschönen Land zu sehen. Deshalb ist es empfehlenswert eine Rundreise durch das „Wüstenwunder Namibia“ zu unternehmen, um kein Highlight von der Kalahari bis zum Etosha Nationalpark zu verpassen.

Beste Reisezeit:
Für eine Reise nach Namibia sind die Monate April/Mai und August bis Oktober besonders geeignet. Zu der Zeit kann man mit Temperaturen um die 25°C rechnen und der Himmel ist immer strahlend blau.
 
Klima:
Es herrscht ein heißes und trockenes Klima, allerdings muss zwischen Dezember und März mit hefigen Niederschlägen gerechnet werden.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/namibiasicherheit/208314

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Namibischer Dollar = 100 Cents
 
Flugdauer:
ca. 10 Stunden (nonstop)
 
Ortszeit:
MEZ +1h

Gut zu wissen:
Namibia gehört zu den am dünnsten besiedelten Ländern der Erde. Der Westen des Landes und die Namib-Wüste sind nahezu menschenleer.

Vorsicht ist geboten bei der Besichtigung touristisch wichtiger Sehenswürdigkeiten nahe der Grenze zu Angola, da hier die Grenze nicht immer genau und offensichtlich gekennzeichnet ist. Eine illegale Überschreitung führt zur Verhaftung und kann mit einer Geldbuße oder Haftstrafe geahndet werden.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.


Simbabwe
Simbabwe, ein Binnenland im Südwesten Afrikas, fasziniert seine Besucher mit einer großen Fülle an überragenden Attraktionen. Die bekannteste dabei sind wohl die Viktoria Fälle, welche sich auf der Grenze zwischen Simbabwe und Sambia befinden. Diese beeindruckenden und imposanten Wasserfälle sind die größten und gewaltigsten in ganz Afrika. Auf einer Breite von fast 2 Kilometern ergießt sich hier der mächtige Fluss Sambesi in 120 Metern Tiefe, der dabei entstehende Sprühnebel ist noch in 30 Kilometern Entfernung erkennbar. Somit verwundert es nicht, dass die Ureinwohner des Landes für die Viktoria Fälle die Bezeichnung „donnernder Rauch“ wählten. Bei mittlerer Wasserführung stürzen rund eine Million Liter pro Sekunde in die Tiefe, während der Regenzeit verzehnfacht sich dieser Wert sogar, dann zeigen die Viktoria Falls ihr ganzes Potential.
Ein besonderes Erlebnis bietet sich bei Vollmond, dann sind die Fälle nachts für Besucher geöffnet und man kann die sogenannten Mondlicht-Regenbogen bestaunen. Eine weitere bedeutende Touristenattraktion ist die Ruinenstätte Great Zimbabwe, diese war bis ins 15. Jahrhundert hinein noch eine bedeutende Stadt des damaligen Munhumuntapa-Reiches. Heute können hier die Ruinen dieses einstigen Zentrums erkundet werden. Zudem gehört Great Zimbabwe schon seit den 80er Jahren zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die Hauptstadt Simbabwes ist Harare, sie zählt knapp zwei Millionen Einwohner. Sehenswerte Einrichtungen sind hier das Queen Victoria Museum und die National Gallery of Zimbabwe.
beste Reisezeit:
März bis November (für Reisen zu den Viktoriafällen empfiehlt sich die Regenzeit von November bis März)
 

Klima:
Es herrscht ein relativ gemäßigtes Klima, im September und Oktober ist Trockenzeit, die Regenzeit dauert von November bis März.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/simbabwesicherheit/208948

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Simbabwe Dollar = 100 Cents
 

Flugdauer:
ca. 14 Stunden und 45 Minuten (mit Zwischenstopp)
 

Ortszeit:
MEZ +1h (keine Sommer-/Winterzeitumstellung) somit MESZ +0h 


Gut zu wissen:
Reisen nach Simbabwe sind grundsätzlich möglich, die allgemeine Situation hat sich seit dem Antritt der neuen Regierung stark verbessert, allerdings muss immer noch mit Einschränkungen gerechnet werden.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden. Der Kontakt zum jeweiligen Konsulat des Ziellandes sollte im Zweifelsfall aufgenommen werden.


Botswana
Botswana, das Binnenland im Süden Afrikas, gilt als eines der bestgehüteten Geheimnisse des schwarzen Kontinents.

Das Land ist die Heimat der Kalahari Wüste, welche sich mit ihren schier unendlich erscheinenden Weiten fast über das gesamte Land erstreckt. Hier findet man auch Dorn- und Grassavannen. Auf den Besucher wartet eine raue, ungebändigte und atemberaubende Wildnis mit faszinierenden Tieren und Pflanzen.

Im Norden des Landes bietet sich ein extremer Gegensatz zur Kalahari Wüste, das Okavango-Delta.
Dieser artenreiche Naturraum beeindruckt mit einem System aus Sumpflandschaften, kleineren Seen, Kanälen und Inseln. Das Okavango-Delta ist einer der bedeutendsten Besuchermagnete Botswanas. Sehr beliebt sind Safaris und Camping-Ausflüge. Diese bieten auch die beste Gelegenheit um die raue Ursprünglichkeit des Landes zu erfahren.

Wer dabei aber nicht auf Komfort verzichten möchte, der brauch dies auch nicht zu tun.
Vielerorts werden Luxus-Lodges oder Zeltcamps angeboten, welche an Komfort und Annehmlichkeiten kaum etwas vermissen lassen. Damit machen sie die aufregende und teils auch anstrengende Reise durch das sogenannte Durstland Kalahari so angenehm wie möglich. Somit ist Botswana nicht nur etwas für echte Abenteurer sondern auch für weniger hart gesottene eine bestens geeignete Urlaubsdestination.

Botswana ist bisher noch nicht so vom Massentourismus überlaufen wie viele andere Länder Afrikas. Es wird noch als Geheimtipp gehandelt und sollte daher schnellst möglich von Ihnen entdeckt werden.

Beste Reisezeit: 
Wir empfehlen eine Reise nach Botswana für die Monate September oder Oktober zu planen.
 
Klima:
Von November bis März (botsuanischer Sommer) ist Regenzeit, der Winter (Mai bis September) ist trocken und kühl.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/botsuanasicherheit/219522

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Pula = 100 Thebe
 
Flugdauer:
13 Stunden und 15 Minuten (mit Zwischenstopp)

Ortszeit:
MEZ +1 (keine Sommer-/Winterzeitumstellung) somit MESZ +0

Gut zu wissen:
Die Tradition spielt in Botsuana eine wichtige Rolle. Die Sitten und Gebräuche sollten, auch wenn sie den Reisenden fremdartig und komisch vorkommen, geachtet und respektiert werden.

Legere Kleidung ist üblich und wird akzeptiert.

Das Fotografieren von öffentlichen Gebäuden, militärischen Einrichtungen und Flughäfen ist nicht erlaubt.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.



unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?