drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 188062
Rumändien/Bulgarien Rundreise

Höhepunkte Rumänien & Bulgarien

15-tägige Busrundreise
Garantierte DurchführungInklusive FlugLänderkombination
Reiseveranstalter: 1AVista Reisen
1AVista Reisen
Bei 1AVista Reisen sind Sie von Anfang an in guten Händen.Viele geführte Rundreisen auf den schönsten Reiserouten in 40 Ländern.
Flug bereits inklusive
  • 15-tägige Busrundreise durch Rumänien & Bulgarien
  • Entdeckung der Moldauklöster mit ihren einzigartigen Außenfresken
  • Besuch der berühmten Burg Bran in Törzburg, bekannt als Dracula-Schloss
Enthaltene Städte:
BukarestHermannstadtBiertanSchäßburgKronstadtTörzburgVarnaBaznaBistritaPredealSinaiaTrjavnaWeliko TarnowoKazanlakNessebarConstanta
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 1.709 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Siebenbürgen begeistert mit gut erhaltenen mittelalterlichen Städten wie Hermannstadt, Schäßburg und Kronstadt sowie der berühmten Dracula-Burg Bran. Plowdiw und Arbanassi beeindrucken mit reicher Geschichte, prachtvoller Architektur und lebendigem Altstadtflair.

1. Tag Flug nach Bukarest/Rumänien

Wir fliegen nach Bukarest. Am Flughafen werden wir empfangen und zum Hotel gebracht. Abendessen und Übernachtung
Städte
Bukarest

2. Tag Bukarest – Kloster Cozia – Siebenbürgen – Hermannstadt – Baaßen

Wir fahren durch das Olttal am Rande der Walachei über den Roten Turm-Gebirgspass nach Siebenbürgen. Fotostopp am Kloster Cozia, dem ältesten Kloster Rumäniens. Nachmittags besichtigen wir Hermannstadt, 2007 Kulturhauptstadt Europas. Auf dem Stadtrundgang sehen wir das historische Zentrum, den Großen- und Kleinen Ring, die Lügenbrücke und die evangelische Kathedrale. Gegen Abend erreichen wir unser 3-Sterne-Hotel Casa Bazna in Baaßen (2 Übernachtungen).
Sehenswürdigkeiten
Lügenbrücke
Städte
Hermannstadt Bazna Bukarest

3. Tag Baaßen – Birthälm – Schäßburg – Bonnesdorf – Baaßen

Der heutige Tag steht im Zeichen der Kultur der Siebenbürger Sachsen. Die Kirchenburgen Siebenbürgens gehören zu den bekanntesten historischen Denkmälern und sind sehr gut erhalten. Nach dem Frühstück fahren wir zunächst nach Birthälm, wo wir die größte aller Wehrkirchen besichtigen. Sie war die Residenz der evangelische Bischöfe Siebenbürgens. Weiter besuchen wir Schäßburg. Hier stehen die schönsten und besterhaltenen mittelalterlichen Bauten im bäuerlichen gotischen Renaissance- und Barockstil. Die hohe Dichte der Architekturdenkmäler, öffentliche Gebäude, Befestigungsmauern, Wehrtürme und Wohnhäuser verleiht dem Komplex eine besondere Schönheit. Wir besichtigen die Bergkirche, das Geburtshaus von Dracula sowie die Kirche des früheren Marienklosters. Am Nachmittag sind wir wieder zurück in Baaßen und unternehmen eine Pferdewagenfahrt von Baaßen nach Bonnesdorf zur Kirchenburg.
Städte
Bazna Biertan Schäßburg

4. Tag Baaßen – Bistritz – Târgu Mure – Kloster Moldovia – Langenau

Heute geht die Weiterfahrt über den Tihuta-Pass. Wir sehen in Bistritz die Kirche mit dem größten Turm Rumäniens. Dann reisen wir weiter nach Târgu Mure. Dort sehen wir die orthodoxe Kathedrale und den Kulturpalast. Nachmittags besichtigen wir das Kloster Moldovia. Das Moldaukloster als wehrhaftes Kloster gebaut. Das Eingangstor und die Außenfassade ist mit wundervollen Fresken und Malereien geschmückt. Stilistisch sind die Wandmalereien eine Mischung aus byzantinischen- und Renaissance-Stil mit lokalen Motiven und Trachten. Nach der Besichtigung fahren wir zum 3-Sterne Hotel Sandru in Langenau.
Städte
Bazna Bistrita

5. Tag Langenau – Moldaukloster – Roter See – Karpaten – Predeal

Heute besichtigen wir ein weiteres Moldaukloster, das Kloster Vorone?. Wir reisen durch die spektakuläre etwa 5 km lange Schlucht Bicaz Klamm in den Ost-Karpaten zum Roten See. Nachdem wir das Gebirge der Karpaten verlassen haben, fahren wir durch den östlichen Teil Siebenbürgens und kommen am späten Nachmittag in Predeal an. Abendessen und Übernachtung im 4-Sterne - Hotel Piemonte (2 Übernachtungen).
Städte
Predeal

6. Tag Predeal – Kronstadt – Honigberg – Predeal

Heute erwartet uns die eingehende Besichtigung von Kronstadt. Im 13. Jahrhundert von den Rittern des Deutschen Ordens gegründet, war über Jahrhunderte ein wirtschaftliches und geistiges Zentrum der Siebenbürgen-Sachsen. Auf dem Rundgang durch die Altstadt lernen wir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten kennen: Die Schwarze Kirche mit ihrer besonderen Buchenholzorgel, die mittelalterliche Stadtmauer, die stilvollen Bürgerhäuser, den Rathausplatz, die einzigartige Schnurrgasse, das Katharinen-Tor und die kleine versteckte orthodoxe Kirche. Im nahen Honigberg besichtigen wir die Wehrkirche, sie wurde von den Bewohnern auch als Verteidigungsort genutzt.
Sehenswürdigkeiten
Schwarze Kirche
Städte
Kronstadt Predeal

7. Tag Predeal – Törzburg – Sinaia – Bukarest

Wir fahren nach Törzburg zur „Dracula Burg“. Die Turmreise Höhenburg wurde im 14 Jh. gebaut und diente als Schutzwall gegen die Osmanen. Die Burg ist heute Museum. Des Weiteren besichtigen wir heute in Sinaia das Peles-Schloss, einst Sommerresidenz der Königsfamilie. 1866 kam der erste König aus dem Geschlecht der Hohenzollern nach Rumänien und ließ dieses wunderschöne Schloss erbauen. Nach den Besichtigungen sind wir am Nachmittag wieder zurück in Bukarest. Abends festliches Essen mit Folkloreprogramm im Restaurant „Pescarus“, Übernachtung im 4-Sterne-Hotel Ramada Parc.
Sehenswürdigkeiten
Schloss Peles
Städte
Sinaia Bukarest Predeal Törzburg

8. Tag Bukarest

Heute haben wir in Bukarest Zeit für individuelle Besichtigungen und übernachten noch einmal im Hotel Ramada Parc.
Städte
Bukarest

9. Tag Bukarest – Giurgiu – Weliko Tarnowo – Arbanassi – Trjavna

Nach dem Frühstück fahren wir durch die Ebene der Walachei zur Grenzstadt Giurgiu an der Donau, welche die Grenze zwischen Rumänien und Bulgarien bildet. Weliko Tarnowo besticht durch eine hervorragende Stadtlage. Hoch über dem Flusstal schmiegen sich die Häuser terrassenförmig an den steilen Felsen. Die Stadt war im Mittelalter Hauptstadt des bulgarischen Reiches. Wir besichtigen die mittelalterliche Stadt am Zarevez-Hügel. Ein Kleinod bulgarischer Architektur erwartet uns im Dorf Arbanassi mit reich ausgestatteten Häusern Kirchen und Klöstern. Wir unternehmen einen Rundgang und sehen die reichen Holzschnitzereien an Decken und Türen. Am späten Nachmittag erreichen wir mit Trjavna eine weitere mittelalterliche Stadt, bekannt durch Ikonen-Malerei und Holzschnitzkunst. Wir beziehen unser 4-Sterne-Hotel Kalina Palace für 2 Übernachtungen.
Städte
Bukarest Trjavna Weliko Tarnowo

10. Tag Trjavna – Etarat – Kloster Sokol-Bojentsi – Trjavna

Wir besuchen zunächst das Freilichtmuseum Etarat, ein lebendiges Museumsdorf. Es gibt einen umfassenden Eindruck von Handwerk, Kultur und Architektur des 18. Und 19. Jahrhunderts in Bulgarien. Dann besuchen wir das Kloster Sokol-Bojentsi mit schönen Wandmalereien. Abends sind wir zurück in Trjavna.
Städte
Trjavna

11. Tag Trjavna – Tal der Rosen Kasanlak – Plowdiw

Wir fahren durchs Tal der Rosen nach Kasanlak. Das Tal ist ein idealer Platz für Rosenzucht- Bei Kazanlak besichtigen wir die Grabhügel aus thrakischer Zeit, von der UNESCO als Welterbe geschützt. Besonders attraktiv sind die wunderbaren Deckengemälde in der bienenkorbartigen Grabanlage von Kasanlak. Plowdiw zählt zu den ältesten und schönsten Städten Europas. Plowdiw war eine der größten Städte in Thrakien. Wir besuchen die Altstadt, sehen das römische Theater, das Haus von Argir Kujumdschioglu und flanieren in der Fußgängerzone. Übernachtung im 4-Sterne-Hotel Kendros.
Sehenswürdigkeiten
Tal der Rosen
Städte
Kazanlak Trjavna

12. Tag Plowdiw – Nessebar – Warna

Unser Weg führt uns heute ans Schwarze Meer. Wir besuchen die Altstadt von Nessebar (Weltkulturerbe) auf einer Halbinsel gelegen, die nur durch einen schmalen Damm mit dem Festland verbunden ist. Hier konzentrieren sich kulturelle Zeugnisse mehrerer Jahrtausende auf engstem Raum. Nach der eingehenden Besichtigung fahren wir entlang der schönen Schwarzmeer-Strände nach Warna zu unserm 3-Sterne-Hotel Divesta (2 Übernachtungen).
Sehenswürdigkeiten
Altstadt Nessebar
Städte
Nessebar Varna

13. Tag Warna – Baltschik – Warna

Der heutige Tagesausflug führt zum Märchenschloss Balcic oder Baltschik, dem Schloss der ehemaligen rumänischen Königin Maria, die hier eine Sommerresidenz hatte. Vom botanischen Garten in der Parkanlage, haben wir einen unvergesslichen Blick auf das Schwarze Meer. Sehenswert ist auch der Kakteengarten mit mehr als 250 verschiedenen Arten. Unweit des Schosses ließ die Königin eine kleine orthodoxe Kapelle errichten, die sie Stein für Stein in Kreta abbauen ließ. Nachmittags sind wir zurück in Warna.
Städte
Varna

14. Tag Warna – Konstanza – Bukarest

Heute überqueren wir die Grenze nach Rumänien und besuchen die Hafenstadt Konstanza. Schon bei Griechen und Römern bekannt, zählt der Hafen zu den größten in Europa. Wir sehen auf der Stadtbesichtigung u.a. das Wahrzeichen der Stadt, das Casino auf der Promenade. Am Nachmittag reisen wir zurück nach Bukarest. Typisch rumänisches Abendessen mit Folklore im Restaurant Hanul lui Manuc, einer stilvollen alten Karawanserei. Übernachtung im 4-Sterne-Hotel Ramada Parc.
Städte
Bukarest Constanta Varna

15. Tag Bukarest – Rückflug

Heute müssen wir uns schon von Rumänien verabschieden. Wir werden zum Flughafen gebracht und treten die Rückreise an.

Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)



Städte
Bukarest

Länderinfo

Rumänien
Das Land auf den Grenzen zwischen Mittel-, Süd- und Osteuropa bietet eine fast schon erschreckende Vielfalt.

Hier findet jeder die passende Beschäftigung. So können sich Naturfreunde beispielsweise an dem artenreichen Ökosystem des Donaudeltas und den herrlichen Bergzügen der Karpaten erfreuen. Für Sonnenanbeter sind die Strände des Schwarzen Meeres das Paradies auf Erden und Kulturinteressierte werden in den überwältigenden mittelalterlichen Städten mit ihren zahllosen Kirchen, Burgen und Klöstern fündig.

Zu den schönsten Städten Rumäniens gehört ganz klar die Hauptstadt Bukarest. Ihre Highlights sind der Triumphbogen, das Athenäum, der Parlamentspalast, das Nationale Kunstmuseum, das Offizierskasino und der Patriarchenpalast.

Weitere wichtige rumänische Städte sind Iaşi, Cluj-Napoca, Constanţa und Timişoara.

Unbedingt erlebt haben sollte man eine Kreuzfahrt auf der Donau, dem größten Fluss Rumäniens. Eine solche Fahrt bringt führt sie zu vorbei an malerischen Ufern, eindrucksvollen Landschaften und pittoresken Ortschaften.

Ein anderes Highlight erwartet sie weiter im Landesinneren. Eingegrenzt von den Ostkarpaten, den Südkarpaten und dem Apuseni-Gebirge befindet sich hier das berühmt berüchtigte Transsilvanien welches auch als Siebenbürgen bekannt ist.

Berühmtheit erlangte Siebenbürgen nicht nur wegen seiner herrlichen Landschaft und der abwechslungsreichen Geschichte, sondern in erster Linie wegen der Legenden, welche sich um diese mythische Region ranken. Aus dem einstigen Grafen Vlad III. Draculea wurde in einem Roman von 1897 der Vampir Graf Dracula, eine der bekanntesten Schauermärchenfiguren unserer Zeit. Seither heißt es, dass Vampire aus Transsilvanien stammen und noch heute kann man das Gruselschloss Castelul Bran (Törzburg)besuchen.

Doch die Region hat auch eine lange deutsche Tradition und daran erinnern beispielsweise die schwarze Kirche von Kronstadt und andere einst deutsche Städte wie Klausenburg, Hermannsstadt oder Mühlbach.

Eine Rundreise durch Transsilvanien ist also neben den Vampir-Legenden wegen ein echtes Highlight sondern auch wegen dem reichen deutschen Erbe, der wunderbaren Natur und natürlich den vielen kulturhistorischen Bauwerken.

Beste Reisezeit:
Die Monate Mai bis Oktober eignen sich am besten für eine Reise nach Rumänien.
 
Klima:
Es herrscht Kontinentalklima mit heißen Sommern und kalten Wintern.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/rumaeniensicherheit/210822

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Leu = 100 Bani

Flugdauer:
ca. 2 Stunden und 15 Minuten
 
Ortszeit:
MEZ +1h

Gut zu wissen:
In Rumänien gelten teilweise auch französische Umgangsformen. So ist es beispielsweise üblich einer Dame bei der Begrüßung einen Handkuss zu geben.

Die Rumänen gelten eher als zurückhaltend und reserviert.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.



Bulgarien
Bulgarien gehört mit Sicherheit zu den vielseitigsten Ländern Osteuropas, denn egal ob Badeurlaub, Wintersportaufenthalt, Wellness- oder Aktivreisen, in Bulgarien ist all das und noch vieles mehr möglich. Beliebtestes Ziel bei einer Bulgarien-Reise ist und bleibt natürlich die Schwarzmeerküste. Und das ist auch verständlich, denn sie ist ein wahres Paradies für gestresste und erholungssuchende Menschen. Dieser natürliche „Wellness-Tempel“ ist eine Wohltat für Körper und Seele und fördert zudem die Gesundheit.
Es ist aber auch ratsam einmal andere wunderbare Regionen des Landes zu erkunden. Beispielsweise gibt es herrliche Wander- und Wintersportgebiete im Balkangebirge, welche die Herzen von Sportbegeisterten in jedem Fall höher schlagen lassen werden. Und auch an kulturellen Attraktionen hat Bulgarien so einiges zu bieten. Allen voran die Hauptstadt Sofia, besonders sehenswert sind hier das Nationaltheater „Iwan Wasow“, der Fernsehturm, das Reiterdenkmal Zar Alexanders und der nationale Kulturpalast. Vielen ist Bulgarien auch unter dem Spitznamen „Land der Hundertjährigen“ bekannt, der Grund dafür liegt auf der Hand, das bulgarische Klima ist einfach gesünder. Zudem verfügt das Land über mehr als 3500 natürliche Mineralquellen, dementsprechend groß ist auch das Angebot an diversen Kur- und Wellness-Programmen. Sie sehen also, dass es nicht übertrieben ist Bulgarien als eines der vielseitigsten Länder im Osten Europas zu bezeichnen, hier werden sich Familien, Paare, Singles, Freundesgruppen, Aktivurlauber, Kulturinteressierte und Erholungssuchende allesamt gleich wohl fühlen, womit ein traumhafter und unvergesslicher Urlaub so gut wie garantiert ist.
beste Reisezeit:
Mai bis Oktober
 

Klima:
Im Großteil Bulgariens herrscht gemäßigtes Kontinentalklima, nur der Süden und Südwesten sind von mediterranen Einflüssen geprägt.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/bulgariensicherheit/211834

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung: 1 Lew = 100 Stotinki
 

Flugdauer: ca. 2 Stunden und 30 Minuten
 

Ortszeit: MEZ +1h 


Gut zu wissen:
Freizeitkleidung ist üblich, elegante Kleidung wird nur zu festlichen Anlässen erwartete. Badekleidung sollte nur am Strand getragen werden. Im Gegensatz zu Deutschland kann in Bulgarien ein Kopfschütteln ein „Ja“ bedeuten, während ein Nicken zumeist eine Verneinung unterstreicht.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden. Der Kontakt zum jeweiligen Konsulat des Ziellandes sollte im Zweifelsfall aufgenommen werden.


unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?