Winter in Lappland
drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 188190
Norwegen/Finnland Rundreise

Lappland im Winter

8-tägige Rundreise
Inklusive FlugNaturreise
Reiseveranstalter: Studiosus Reisen
Studiosus Reisen
Studiosus  Reisen
Studiosus bietet einmalig vielfältigen Urlaub in mehr als 100 Ländern weltweit und ist bekannt für die hohe Qualität seiner Reiseleiterinnen und Reiseleiter, deren Auswahl, Aus- und Weiterbildung nach internationalen Qualitätsstandards zertifiziert sind.
Flug bereits inklusive
  • 8-tägige Studienreise durch Norwegen & Finnland
  • Mit dem Postschiff unterwegs
  • Lappland im Winter erleben mit Schlittenfahrt und Rentieren
Enthaltene Städte:
AltaKautokeinoHettaInariHammerfestKarasjok
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 2.775 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

"Reisen ist besser als Weilen" heißt ein Sprichwort der Sámi. Mit Mütze, Pullover, Spikes und den weisen Worten des Nomadenvolkes im Gepäck geht es auf eine winterliche Rundreise durch Europas nördlichste Region. Stürme, Eis und Schnee fordern hier die Menschen und prägen nachdrücklich ihren Lebensstil. Wir werden dafür mit einmaligen Landschaftserlebnissen belohnt: verschneite Wälder, Fjorde, Gletscher im Polarmeer - vielleicht auch Polarlichter! Sie erleben die Gastfreundschaft von Einheimischen, die Ihnen bei dampfendem Kaffee die Sámi-Kultur nahebringen, und natürlich fehlen Rentier und Husky ebenso wenig wie eine Motorschlittentour über zugefrorene Seen.

1. Tag Willkommen im hohen Norden!

Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen und vormittags Flug mit Lufthansa/Discover Airlines von Frankfurt über den Polarkreis ins nordnorwegische Alta. Nach der Landung am Mittag begrüßt Sie Ihre Studiosus-Reiseleiterin, und dann geht’s auch schon zum ersten Fotoshooting: Spektakulär, wie sich die Nordlichtkathedrale von Alta in den Himmel schraubt! Danach nimmt der Busfahrer die Überlandroute durch die winterliche Hochebene des Fjells nach Kautokeino, einem Zentrum der Sámi-Kultur. Während zur Musik von Edward Grieg das Landschaftskino vorbeizieht, versüßen wir uns die Fahrt mit norwegischen Leckereien. Vielleicht grüßen unterwegs sogar Polarlichter – haben Sie schon eine Polarlicht-App? Beim Abendessen stoßen wir gemeinsam auf die Reise durch den winterlichen Norden Europas an. 140 km. 
Zwei Übernachtungen in Kautokeino. 
Verpflegung: A
Städte
Alta Kautokeino

2. Tag Kautokeino - oder?

Über die norwegisch-finnische Grenze führt unser Ausflug in die Gemeinde Hetta, wo uns unzählige Tieraugen entgegenblicken. Im Zuhause von mehr als 200 Sibirischen und Alaskischen Huskies macht uns ein Gespannlenker mit den Herausforderungen der Wildnis bekannt, die das Team Hund-Mensch zu bewältigen hat. Zurück nach Kautokeino: Guovdageainnu nennen die Berg-Sámi die Stadt in der Finnmark, in der das Herz des Urvolks schlägt. Wie die finnische Minderheit der Kvenen die Stadt nennt, weiß Ihre Reiseleiterin, die Sie zum Tagesausklang mit feinstem Silberschmuck beglückt. Die Juhls-Silbergalerie ist zudem ein architektonisches Meisterstück und untrennbar mit der Geschichte von Regine und Frank Juhls verbunden - und wer weiß, vielleicht erleben Sie Frau Juhls bei der Arbeit an ihrem unvollendeten Großmosaik. 170 km. 
Verpflegung: F, A
Städte
Hetta Kautokeino

3. Tag Bunte Tracht, starke Identität

Bei der Weiterfahrt ins sámische Dorf Maze stimmt Sie Ihre Reiseleiterin mit modernen Interpretationen des sámischen Gesangs Joik auf den nächsten Stopp ein: Piera, der Sohn unserer Gastgeber in Maze, hat den Sámi Grand Prix 2025 gewonnen! Dass hier im Mittelpunkt des Alltagslebens nach wie vor die Rentierwirtschaft steht, erfahren wir beim Plausch im Lavvu, dem typischen Wohnzelt. Während über dem Lagerfeuer der Kaffeekessel zischt und das Mittagessen köchelt, weiß Pieras Schwester Risten auch von frühen Zeiten der Sámi-Bewegung Anfang der 1980er Jahre zu berichten, als ihre Oma gegen die Regierung im fernen Oslo demonstrierte ... Schließlich nehmen wir Abschied von Risten, ihrer Familie und den putzigen Rentieren - die Landstraße führt über das Fjell nach Karasjok. 190 km. 
Zwei Übernachtungen in Karasjok. 
Verpflegung: F, M, A
Städte
Karasjok

4. Tag Gemütlich auf dem Eis

Der Abstecher ins finnische Inari verspricht ein für den hohen Norden typisches Winterabenteuer: Dick eingepackt lassen wir uns im XXL-Schlitten vom Schneemobil über den zugefrorenen Inarisee ziehen. Tief in der verschneiten Wildnis ist die alte Holzkirche Pielpajärvi unser erstes Ziel gefolgt von der heiligen Insel der Sámi. Die willkommene Aufwärmung gibt es unterwegs bei einer dampfenden Suppe vom Lagerfeuer. Dann verabschieden wir uns von Finnland mit schwungvollem finnischem Tango aus dem Audioset und einem typisch finnischen Snack: Im Bus zurück nach Karasjok zaubert Ihre Reiseleiterin Leipäjuusto hervor, Brotkäse mit Moltebeeren-Konfitüre. 250 km. 
Verpflegung: F, A, I
Sehenswürdigkeiten
Inarisee
Städte
Inari Karasjok

5. Tag Tundra in Norwegen

Wenn es die Öffnungszeiten zulassen, können wir am Vormittag in Karasjok ein Sámi-Parlament besuchen, bevor wir durch einsame, verschneite Tundraweiten in Lakselv wieder Meerwasser erreichen. Hier, am Ende des gewaltigen Porsangerfjords, ragen erstmals rostbraun getünchte Fischerhütten fotogen aus dem Schnee empor - ein Bild, dass uns auf der landschaftlich grandiosen Strecke nach Honningsvaag begleiten wird. 240 km. 
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Sami-Parlament
Städte
Karasjok

6. Tag Zur nördlichsten Stadt der Welt

Kurs Nord führt unsere Route über die Insel Mageröya zum Nordkap. Auf diesen windumtosten Klippen am Ende der Welt zu stehen ist ein magischer Moment, auf den wir die Gläser klingen lassen. Vom nördlichsten Punkt Europas zur nördlichsten Stadt der Welt: Unser Ziel ist Hammerfest. Wie die Stadt von der Flüssiggasanlage auf der nahen Insel Melköya profitiert und seit dem Ukraine-Krieg zu einem Hotspot unserer Energieversorgung geworden ist, erzählt spannend Ihre Reiseleiterin. In Hammerfest machen wir noch einen Abstecher zum Struve-Meridianbogen (UNESCO- Welterbe), der einst der Vermessung der Welt diente. Unser Bus setzt uns beim Hotel in Hammerfest ab und nimmt das Hauptgepäck mit nach Alta, wo wir es am nächsten Tag wieder entgegennehmen. 250 km.
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Nordkap
Städte
Hammerfest

7. Tag Durchs Polarmeer

Vormittags Freizeit in Hammerfest – schauen Sie doch bei der evangelischen Kirche vorbei, deren Silhouette von Trockenfischgestellen inspiriert ist, oder genießen Sie in einem Café die süßeste Versuchung Norwegens: Waffeln mit Erdbeermarmelade. Mittags legt das Postschiff in Hammerfest an, und wir gehen an Bord, wo wir es uns im Salon bequem machen. Wir gleiten durch den gewaltigen Söröysund und das winterliche Polarmeer – vorbei an steil aufragenden Felsformationen und am majestätischen Nordmanngletscher. Am Nachmittag nähern wir uns dann den Lichtern des Hafens von Öksfjord, wo uns am Kai schon der Bus erwartet und uns zurück nach Alta bringt. 110 km. Beim gemeinsamen Abendessen lassen wir unser nordisches Reiseabenteuer noch einmal Revue passieren.
Verpflegung: F, A
Städte
Alta Hammerfest

8. Tag Zurück nach Süden

Genießen Sie ein letztes Mal das opulente norwegische Frühstück, dann schauen wir noch im Alta Museum vorbei, das sich den im Winter unerreichbar zugeschneiten prähistorischen Felszeichnungen von Alta widmet. Dann heißt es Abschied nehmen. Am frühen Mittag Transfer zum Flughafen. Nachmittags Flug mit Lufthansa/Discover Airlines zurück nach Frankfurt, Ankunft am späten Nachmittag.
Verpflegung: F

Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, M=Mittag, I=Imbiss, A=Abendessen)
Städte
Alta

Länderinfo

Norwegen
Das „Königreich Norwegen“ reicht von der Nordsee bis zum Nordkap und überschreitet dabei den Polarkreis.
Es bietet seinen Besuchern nicht nur urige Dörfer und lebendige Städte, sondern auch eine vielfältige Flora und Fauna sowie kontrastreiche Landschaften. So findet man im „Land der Fjorde“ tiefe Wälder, klare Seen, ferne Fjellgebiete und tosende Wasserfälle.
 
Ein ganz besonderes Highlight kann man in den Sommermonaten erleben. Dann nämlich geht nördlich des Polarkreises die Sonne auch nachts nicht unter.

Die Hauptstadt Oslo, welche gern auch als „Metropole mit Kleinstadtflair“ umschrieben wird, ist sowohl Weltstadt als auch Naherholungsgebiet. Dieser einmalige Mix, der so aufregend wie gegensätzlich ist, macht den ganz besonderen Reiz Oslos aus und unterscheidet die Stadt enorm von anderen europäischen Metropolen.

Zwischen der Stadt Bergen im Süden des Landes und der ganz im äußersten Norden befindlichen Stadt Kirkenes verläuft eine der Hauptattraktionen Norwegens, die traditionelle Postschiffslinie. Diese ist eher bekannt als Hurtigruten, was übersetzt so viel wie schnelle Linie bedeutet. Dabei wird die Westküste Norwegens von Hurtigrutenschiffen innerhalb von ca. 6 Tagen abgefahren. Auf dem Weg sehen die Passagiere neben vielen atemberaubenden Landschaften auch eindrucksvolle Attraktionen wie den Trollfjord und den Geirangerfjord.

Ebenfalls empfehlenswert ist der Besuch des Inselarchipels Svalbard mit der Hauptinsel Spitzbergen. Diese Inselgruppe fasziniert mit einer beeindruckenden und überwältigenden arktischen Landschaft.

Man merkt schon, es gibt viel zu bestaunen in Norwegen. Wer keinen Höhepunkt dieses Nordlandes verpassen will, der sollte via Rundreise zu den spektakulärsten Attraktionen aufbrechen.

Beste Reisezeit:
Die beste Zeit um Norwegen zu bereisen sind die Monate von Mai bis September.
 
Klima:
An den Küsten herrscht ein gemäßigtes Klima. Die Winter sind zumeist sehr schneereich, die Sommer mild. Im Norden herrscht während der Mittsommerzeit ständiges Tageslicht und während der Wintermonate ein anhaltendes Zwielicht.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/norwegensicherheit/205878

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Norwegische Krone = 100 Øre
 
Flugdauer:
ca. 2 Stunden (nonstop)
 
Ortszeit:
MEZ

Gut zu wissen:
Die Hauptmahlzeit des Tages, das eigentliche Mittagessen, wird in Norwegen erst sehr spät eingenommen. In der Regel erst gegen 17 Uhr. Später am Abend wird selten noch etwas gegessen.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.



Finnland
Oft auch als „Land der tausend Seen“ bezeichnet, beeindruckt Finnland seine Besucher mit mindestens genau so vielen Inseln wie Seen und natürlich seiner einzigartigen Landschaft. Diese ist geprägt von dichten Wäldern, großen Gebirgsketten und bereits erwähnten Tausenden von Seen. Bei so vielen Gewässern bieten sich natürlich eine Menge an Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Beliebte Aktivitäten sind Bootstouren, Baden, Angeln oder Kanufahrten. Besonders die finnische Schärenküste und die Seenplatte werden gern und viel besucht.

Ebenfalls sehr beliebt ist auch eine Reise in den hohen Norden Finnlands, nach Lappland. Diese dünn besiedelte Region erstreckt sich auch über Teile Schwedens, Norwegens und Russlands und ist von weiten Tundren und Fjellgebieten durchzogen. Hier existieren mehr Rentiere als Menschen, denn auf den Quadratkilometer kommen gerade einmal 2 Einwohner. Dennoch oder gerade deshalb zieht es hier sehr viele Menschen hin. Vor allem Wanderer und Angler werden diesem herrlichen Fleckchen Erde einiges abgewinnen können. Sie haben hier zahlreiche Möglichkeiten ihren Hobbies nachzugehen.

Auch die finnische Hauptstadt Helsinki an der Ostseeküste, gern auch „Perle der Ostsee“ genannt, ist ein sehr gefragtes Reiseziel. Absolut empfehlenswert ist ein Besuch des Wahrzeichens der Stadt, dem Dom von Helsinki. Weitere sehenswerte Attraktionen sind das finnische Nationaltheater, die Festung Suomenlinna und die Felskirche „Temppeliaukio“.

Sehr zu empfehlen sind auch die Wintersportzentren Finnlands. Zu den bekanntesten Wintersportorten gehören Himos in Jämsä, Iso-Syöte, Maarianvaara bei Kaavi oder auch Tahko bei Nilsiä.

Die Optionen sind nahezu unbegrenzt. Egal ob Sie Wandern im Sommer, Skifahren im Winter oder sich die Vielfalt Finnlands auf einer Rundreise ansehen wollen.

Beste Reisezeit:
Für Rundreisen sind die Monate Mai bis September am meisten geeignet. Einen Winterurlaub plant man am besten von Dezember bis Februar
 
Klima:
Es herrscht gemäßigtes Klima: warme Sommer, milde Temperaturen in Frühling und Herbst, aber sehr kalte Winter mit teils kräftigem Schneefall.

Im Norden bleibt es im Winter für 2 Monate dunkel. Im kurzen arktischen Sommer scheint im Norden die Sonne bis zu 16 Stunden lang.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/finnlandsicherheit/211624

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Euro = 100 Cents
 
Flugdauer:
ca. 2 Stunden und 30 Minuten
 
Ortszeit:
MEZ +1h

Gut zu wissen:
Zumeist ist legere Kleidung angebracht.

Die üblichen Höflichkeitsformen unterscheiden sich kaum von denen in anderen Ländern Europas.

„Prost“ heißt auf Finnisch „Skol“ oder „Kippis“ Als Gast sollte man warten bis der Gastgeber eben jenes sagt, bevor man trinkt.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.



unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?