drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 188701
Norwegen Rundreise

Polarabenteuer unter Nordlichtern

8-tägige Entdeckerreise
Kleine GruppeInklusive FlugNaturreise
Reiseveranstalter: Marco Polo Reisen
Marco Polo Reisen
Marco Polo Reisen
Marco Polo bietet preisgünstige Rundreisen an. Die wichtigsten Höhepunkte des Landes mit vielen Programmpunkten für den Kontakt mit Einheimischen.
Flug bereits inklusive
  • 8-tägige Erlebnisreise durch Norwegen
  • Norwegen pur: Abenteuer, Natur & unvergessliche Momente!
  • Mit dem Postschiff durch die verschneite Winterlandschaft
Enthaltene Städte:
TromsøSkjervoySorkjosen
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 3.399 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Hinter Tromsø beginnt die Wildnis – hier starten wir unser arktisches Abenteuer mit Schlittenhunden, Schneeschuhen und Schiffstouren auf der Suche nach Orcas und Polarlichtern. Zwischen Schneestürmen, rosa Winterlicht und stillen Fjorden erleben wir die Urgewalten des Nordens hautnah. Abends wärmen Hüttenkamin, Geschichten, Kekse und ein Schluck norwegischer Whisky unsere Seelen.

YOUNG LINE TRAVEL – Abenteuer ab 35!

Die Reisen sind perfekt für alle ab 35, die die Welt authentisch erleben wollen. Gemeinsam mit Gleichgesinnten entdeckt ihr Land und Leute – mit viel Freiraum für eigene Erlebnisse und optionalen Extras.

1. Tag Flug nach Tromsö

Im Laufe des Tages Flug bis weit über den Polarkreis ins winterliche Tromsö. Vom Flughafen nehmen wir günstig und unkompliziert den Linienbus ins Stadtzentrum, inklusive einer Kostprobe nordischer Ingenieurskunst: Norwegens Straßentunnel spielen in einer eigenen Liga - wo sonst gibt es sogar Kreisverkehre im felsigen Untergrund? Frühankommende verabreden sich am besten vorab in einer Facebook-Gruppe zur ersten Entdeckungsrunde: Tromsö ist übersichtlich und zugleich geschäftiges Zentrum für ein weites Umland. Und wenn es draußen zu zapfig wird, dann locken zahlreiche kuschelige Cafés zum Aufwärmen. Um 19 Uhr begrüßt uns Marco Polo Scout Kristin zum gemeinsamen Abendessen und stimmt uns auf die kommenden Tage ein. 
Verpflegung: A
Städte
Tromsø

2. Tag Tromsö - Skjervöy Fahrschein an den Rand der Zivilisation

Mit einem typisch norwegisch-abwechslungsreichen Frühstück starten wir in den Tag. Über die eisfreie, weil beheizte (!) Fußgängerzone Storgata geht's anschließend zum Hafen, dem eigentlichen Herzen der Stadt. Auf der anderen Seite des Wassers machen wir schon von Weitem das Wahrzeichen Tromsös aus, die Eismeerkathedrale. Der Weg dorthin: luftig - zu Fuß nehmen wir die Brücke über den Tromsösund und genießen von hoch oben den Panoramablick auf City und umliegenden Berge. Nach unserem Besuch des minimalistischen Gotteshauses per Linienbus zurück in die Innenstadt und hinein in die zeitlos-stylische Bibliothek - wie üblich in Skandinavien auch hier ein Ort zum Wohlfühlen! Noch Zeit für Besorgungen, dann legt unser Postschiff ab! Mehrere Stunden entfernen wir uns immer weiter von vertrauter Zivilisation. Die Natur wird spürbar rauer, die Gegend immer einsamer. Unser Ziel: Skjervöy, ein Fischerort - gefühlt am Ende der Welt. 
Praktisch: Unsere Basis für drei Nächte liegt unmittelbar neben dem Pier und schon sind wir im Warmen. 
Verpflegung: F
Sehenswürdigkeiten
Eismeerkathedrale
Städte
Skjervoy Tromsø

3. Tag Skjervöy Kurz vor der Arktis

Im Supermarkt decken wir uns auf Wunsch mit Brot und Käse ein, das Ziel unserer kleinen Winterwanderung am Vormittag ruft förmlich nach einem gemütlichen Picknick. Wir schnallen unsere mitgebrachten Spikes oder Grödel unter und schon nach kürzester Zeit finden wir uns in winterlich-wilder Einsamkeit wieder, stapfen mit Kristin durch die nordische Natur und genießen die wenigen Tageslichtstunden. Ob wir vielleicht Seeadler ausmachen? Und ist das da am Meer tatsächlich eine Wanderhütte? Wir können es kaum glauben, eine schicke Hütte am Ufer des Nordmeeres - die Tür ist offen und innen gibt es Ofen und Brennholz! Schnell ist das Feuer entfacht. Was für eine Location! Zurück in Skjervöy statten wir Birgit einen Besuch ab: Die sympathische Dame entführt uns in ihrer stimmungsvollen Kombi aus Shop und Museum in die Welt von Leonhard Seppala. Auch wenn wir sicher noch nie vom legendären Musher und seinem nicht minder berühmten Schlittenhund Balto gehört haben, ihre Geschichten ziehen uns schnell in ihren Bann. Wer mag, nutzt am verbleibenden freien Nachmittag die Gelegenheit und besucht das Lachszucht-Informationszentrum, das den wichtigsten Wirtschaftszweig der Region aus Produzentensicht beleuchtet. Kristins Vorschlag für den Abend: Wenn der Himmel klar ist und uns die Polarlicht-App zuversichtlich stimmt, folgen wir ihr einen Trail hinauf auf einen Hügel. Abseits der Zivilisationslichter stehen dort die Chancen auf ein Farbspektakel am nächtlichen Himmel ziemlich gut.
Verpflegung: F
Städte
Skjervoy

4. Tag Skjervöy Orcas auf der Spur

Seit ein paar Jahren tummeln sich in den Gewässern des weiten Fjordes Kvaenangen von November bis Januar Gruppen hungriger Orcas, die hier riesigen Heringsschwärmen nachstellen. An Bord eines wendigen, PS-starken Kabinenkreuzers machen wir uns mit einem erfahrenen Skipper auf den Weg zu ihnen! Aufmerksam huschen unsere Augen übers Meer und suchen nach den charakteristischen langen Finnen der Tiere - jetzt brauchen wir nur noch eine Portion Glück! Um uns herum eine raue Traumlandschaft: Im sanften Licht des kurzen Wintertages grüßen verschneite Berge am Horizont. Nachmittags sind wir glücklich und erschöpft zurück im Quartier. (Hinweis: Naturgemäß gibt es keine Garantie für eine Walsichtung! Außerdem verlagern die Orcas alle paar Jahre ihre Fanggründe und folgen dabei sich verändernden Meeresströmungen - dies kann niemand vorhersagen. Ob sie wiederkehren, weiß man erst im Winter.) 
Verpflegung: F
Städte
Skjervoy

5. Tag Skjervöy - Sörkjosen Ein Dreamteam - die Schlittenhunde und wir

Vormittags Freizeit für ein Foto-Shooting am Hafen, wo bunte Fischtrawler auch im tiefsten Winter für ihre nächste Fahrt in die eisigen Weiten des Ozeans vorbereitet werden. Dann im Kleinbus durch einen Tunnel unter dem Meer hindurch nach Sörkjosen, dem Verwaltungszentrum der Region und unser Standort für zwei Nächte. Auch die kommenden Tage versprechen Winterabenteuer pur - los geht's heute mit einer Hundeschlittentour! Das örtliche Team versorgt uns mit Thermoanzügen, ultradicken Handschuhen und Mützen sowie Stirnlampen. Den Rest besorgen dann die Hunde? Denkste! Die Dos und Don'ts gibt es vom Musher, flugs sind Zweierteams gebildet - ein YOUNG LINER in den Wärmesack auf den Schlitten, der andere ans Steuer, und los geht's mit Geheul, immer dem Musher hinterher durchs wild-romantische Reisadal. Natürlich wechseln wir uns am Steuer ab! Zwischenstopp in der Wildnis inklusive: Bei heißen Getränken und einem Snack wärmen wir uns in einer Hütte auf.
Verpflegung: F
Städte
Skjervoy Sorkjosen

6. Tag Sörkjosen Im tiefen Schnee

Freizeit: In Sörkjosen bietet sich ein Besuch in der urigen Kronebutikken an, wo eine Sámi Fischhaut in exklusiven Schmuck verwandelt. Im Nachbarort Storslett gibt es eine bei den Locals angesagte Kaffeerösterei und sogar eine Art Einkaufszentrum - ein paar Mitbringsel für daheim passen sicherlich ins Gepäck! Am Abend nutzen wir die letzte Chance, Nordlichter zu erspähen: Auf einer geführten Schneeschuhtour geht es noch mal in die winterliche Wildnis. 
Verpflegung: F
Städte
Sorkjosen

7. Tag Sörkjosen - Tromsö Whisky on the rocks, mal anders

Abschied von unserem kleinen Flecken Zivilisation! Der Rückweg nach Tromsö wartet mit zwei Highlights auf: Die rund 40-minütige Fährüberfahrt über den Lyngenfjord zählt zu den schönsten Norwegens - das Panorama der Lyngsalpen ist selbst im Dämmerlicht eine Wucht. Zwischendurch-Tipp von Kristin: Die frischen Waffeln aus dem Bordcafé schmecken so, wie sie duften. Himmlisch! Wieder an Land Abstecher zur nördlichsten Whisky-Destillerie der Welt: Hier vermittelt man uns mit viel Herzblut Insiderwissen. Das ungemein knappe Produkt gibt es nur mit Losglück auf Vorbestellung oder auf Auktionen - wir dürfen es hier im wohl gehüteten Lager kosten. Anschließend per Überlandbus nach Tromsö, das wir am frühen Abend erreichen. Unser Plan für den letzten Abend? Ausgestattet mit Kristins Tipps ziehen wir hinaus in die Polarnacht. 
Verpflegung: F
Städte
Sorkjosen Tromsø

8. Tag Rückflug von Tromsö

Im Tagesverlauf Fahrt in Eigenregie zum nahen Flughafen, am besten mit dem Linienbus. Anschließend Rückflug. 
Verpflegung: F

Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, A=Abendessen)
Städte
Tromsø

Länderinfo

Norwegen (NO)
Norwegen
Das „Königreich Norwegen“ reicht von der Nordsee bis zum Nordkap und überschreitet dabei den Polarkreis.
Es bietet seinen Besuchern nicht nur urige Dörfer und lebendige Städte, sondern auch eine vielfältige Flora und Fauna sowie kontrastreiche Landschaften. So findet man im „Land der Fjorde“ tiefe Wälder, klare Seen, ferne Fjellgebiete und tosende Wasserfälle.
 
Ein ganz besonderes Highlight kann man in den Sommermonaten erleben. Dann nämlich geht nördlich des Polarkreises die Sonne auch nachts nicht unter.

Die Hauptstadt Oslo, welche gern auch als „Metropole mit Kleinstadtflair“ umschrieben wird, ist sowohl Weltstadt als auch Naherholungsgebiet. Dieser einmalige Mix, der so aufregend wie gegensätzlich ist, macht den ganz besonderen Reiz Oslos aus und unterscheidet die Stadt enorm von anderen europäischen Metropolen.

Zwischen der Stadt Bergen im Süden des Landes und der ganz im äußersten Norden befindlichen Stadt Kirkenes verläuft eine der Hauptattraktionen Norwegens, die traditionelle Postschiffslinie. Diese ist eher bekannt als Hurtigruten, was übersetzt so viel wie schnelle Linie bedeutet. Dabei wird die Westküste Norwegens von Hurtigrutenschiffen innerhalb von ca. 6 Tagen abgefahren. Auf dem Weg sehen die Passagiere neben vielen atemberaubenden Landschaften auch eindrucksvolle Attraktionen wie den Trollfjord und den Geirangerfjord.

Ebenfalls empfehlenswert ist der Besuch des Inselarchipels Svalbard mit der Hauptinsel Spitzbergen. Diese Inselgruppe fasziniert mit einer beeindruckenden und überwältigenden arktischen Landschaft.

Man merkt schon, es gibt viel zu bestaunen in Norwegen. Wer keinen Höhepunkt dieses Nordlandes verpassen will, der sollte via Rundreise zu den spektakulärsten Attraktionen aufbrechen.

Beste Reisezeit:
Die beste Zeit um Norwegen zu bereisen sind die Monate von Mai bis September.
 
Klima:
An den Küsten herrscht ein gemäßigtes Klima. Die Winter sind zumeist sehr schneereich, die Sommer mild. Im Norden herrscht während der Mittsommerzeit ständiges Tageslicht und während der Wintermonate ein anhaltendes Zwielicht.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/norwegensicherheit/205878

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Norwegische Krone = 100 Øre
 
Flugdauer:
ca. 2 Stunden (nonstop)
 
Ortszeit:
MEZ

Gut zu wissen:
Die Hauptmahlzeit des Tages, das eigentliche Mittagessen, wird in Norwegen erst sehr spät eingenommen. In der Regel erst gegen 17 Uhr. Später am Abend wird selten noch etwas gegessen.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.



unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?