drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 188736
Südafrika/Simbabwe/Sambia/Botswana Rundreise

Südliches Afrika - Sinfonie der Naturwunder

16-tägige Busrundreise
Kleine GruppeInklusive FlugInklusive SafariNaturreiseLänderkombination
Reiseveranstalter: Gebeco
Gebeco
Gebeco
Länder erleben und Menschen verbinden - dafür stehen die Rund- und Erlebnisreisen von Gebeco seit über 40 Jahren. Reisen die begeistern!
Flug bereits inklusive
  • 16-tägige Erlebnisreise durch Südafrika, Simbabwe, Sambia & Botswana
  • Vier Länder - ein großes Abenteuer voller Erlebnisse
  • Auf Spurensuche bei Safaris & Pirschfahrten in den Nationalparks
Enthaltene Städte:
PretoriaJohannesburgGreat ZimbabweHwangeKasaneMpumalanga
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 4.995 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Freuen Sie sich auf eine beeindruckende Reise durch vier Länder: Südafrika, Simbabwe, Sambia und Botswana wollen entdeckt werden. Auf Safari zu Land und zu Wasser erwarten uns eine unermesslich reiche Tierwelt, eine atemberaubende Naturkulisse und die berühmten Victoria-Fälle. Lassen Sie sich von der Vielfalt des südlichen Afrikas verzaubern.

1. Tag Anreise

Flug nach Johannesburg.

2. Tag Willkommen in Südafrika!

Am Flughafen von Johannesburg werden Sie von Ihrer Reiseleitung begrüßt. Wir fahren nach Pretoria, das heutige Tshwane. In der Regierungshauptstadt geht es an den Union Buildings und am Paul Kruger Haus vorbei zum Voortrekker Monument. Das majestätische Denkmal befindet sich in einem Naturschutzgebiet. Es erinnert an die Pioniergeschichte des südlichen Afrikas und die Geschichte der Kapholländer. In der Halle der Helden bestaunen wir das längste historische Marmorfries der Welt und tauchen in die Geschichte der Voortrekker ein. 100 km 
Verpflegung: A
Sehenswürdigkeiten
Union Buildings Voortrekker Monument
Städte
Pretoria Johannesburg

3. Tag Von Pretoria zum Krüger-N.P.

Von Pretoria geht unsere Reise Richtung Norden in die Krüger-Region. Auf dem Weg bekommen wir schon einen Eindruck von der landschaftlichen Vielfalt Südafrikas. 400 km 
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Krüger Nationalpark
Städte
Mpumalanga Pretoria

4. Tag Krüger-N.P.: auf Safari

Auf in den berühmten Krüger-Nationalpark! Mit erfahrenen Rangern geht es auf Safari im offenen Geländewagen. Der Park umfasst eine Fläche von knapp 20.000 Quadratkilometer. Damit ist er eines der größten Wildreservate Afrikas. Mit ein wenig Glück begegnen wir den Mitgliedern der 'Big Five'. Hierzu zählen Elefanten, Nashörner, Büffel, Löwen und Leoparden. Halten Sie die Kamera bereit! 
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Krüger Nationalpark
Städte
Mpumalanga

5. Tag Vom Krüger-N.P. nach Musina

Wir entdecken gemeinsam die Panoramaroute am Blyde River Canyon. Auf einer Länge von 26 Kilometern zieht sich die gewaltige Schlucht durch die Landschaft. Der Blyde River fließt hier teilweise in einer Tiefe von 800 Metern und hat über Jahrtausende eines der wohl beeindruckendsten Naturwunder Afrikas geschaffen. Wir machen Halt an den bekanntesten Aussichtpunkten: der Felsgruppe der Three Rondavels und den Bourke's Luck Potholes. 500 km 
Verpflegung: F
Sehenswürdigkeiten
Blyde River Canyon Krüger Nationalpark Panoramaroute Three Rondavels
Städte
Mpumalanga

6. Tag Musina: Mapungubwe-N.P.

Wir erkunden den Mapungubwe-Nationalpark im äußersten Norden Südafrikas. Uns erwarten eine ausgedehnte Savannenlandschaft mit Sandsteinformationen, Mopane-Wäldern, Affenbrotbäumen und einem einzigartigen Flusswald. Hier treffen sich die Flüsse Limpopo und Shashe. Der Park schützt die historische Stätte des Mapungubwe-Hügels, der Hauptstadt des Königreichs Mapungubwe, sowie die Wildtiere und Flusswälder entlang des Flusses Limpopo. 
Verpflegung: F
Sehenswürdigkeiten
Mapungubwe Nationalpark

7. Tag Von Musina nach Great Zimbabwe

Wir überqueren die Grenze nach Simbabwe und besuchen die Zienzele Foundation. Die Stiftung ist in einigen der ärmsten Dörfer tätig. Durch Projekte wie Korbflechten können Frauen den Lebensunterhalt für ihre Familien verdienen. 390 km 
Verpflegung: F
Städte
Great Zimbabwe

8. Tag Great Zimbabwe: majestätische Ruinenstadt

Heute steht der Besuch von Great Zimbabwe auf dem Programm. Die Stätte liegt auf einer Höhe von 1.140 Metern in der Masvingo-Provinz und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die Ruinenstadt wurde in der späten Eisenzeit erbaut, diente einst als königlicher Palast und war das Machtzentrum der Politik. Schon lange vor der Ankunft der ersten Europäer im 16. Jahrhundert erreichte Great Zimbabwe seinen ruhmreichen Höhepunkt. Rinderzucht, Gold- und Fernhandel verhalfen der Stadt zu Reichtum. Die Ruine zählt heute zu den am besten erhaltenen Stätten Afrikas und ist gleichzeitig der größte vorkoloniale Steinbau südlich der Sahara. Durch sie kam das Land zu ihrem Namen, denn Zimbabwe bedeutet 'Häuser aus Stein'. 
Verpflegung: F
Städte
Great Zimbabwe

9. Tag Von Great Zimbabwe nach Bulawayo

Unsere Reise führt uns weiter Richtung Norden bis nach Bulawayo. Der Name der zweitgrößten Stadt des Landes stammt aus der Sprache der Ndebele und bedeutet ungefähr Ort der Auseinandersetzung. Er erinnert an die bewegte Geschichte der Region, in der sich die Ndebele unter König Lobengula niederließen. Heute ist Bulawayo eine lebendige Stadt, die als Tor zu den kulturellen und natürlichen Highlights Simbabwes gilt. 350 km 
Verpflegung: F
Städte
Great Zimbabwe

10. Tag Von Bulawayo zum Hwange-Nationalpark

Die Wildnis ruft! Wir setzen unsere Fahrt zum Hwange-Nationalpark im Westen Simbabwes fort und gehen am Nachmittag auf Pirschfahrt. Der Hwange-Nationalpark ist das größte Naturschutzgebiet des Landes, bekannt für seine reiche Vielfalt an Wildtieren. Der Park ist die Heimat einer der größten Elefantenpopulationen der Welt sowie rund 100 Säugetierarten und ein Wunderland für Tierliebhaber. Auch der vom Aussterben bedrohte Wildhund ist hier beheimatet, zusammen mit Löwen, Geparden und rund 500 Vogelarten. 280 km 
Verpflegung: F

Sehenswürdigkeiten
Hwange Nationalpark
Städte
Hwange

11. Tag Vom Hwange-Nationalpark nach Kasane

Ein neuer Tag, ein neues Land! Heute geht es über die Grenze nach Botswana. Die kleine Stadt Kasane liegt in der nordöstlichen Ecke von Botswana am Ufer des berühmten Chobe-Flusses vor den Toren des spektakulären Chobe-Nationalparks. Es gibt keine Begrenzungszäune, die Kasane vom Park trennen, sodass Elefanten auch häufiger in der Stadt zu sichten sind. Am Nachmittag besuchen wir ein Dorf und erhalten einen Einblick in die Kultur und Lebensweise der Bewohner. 280 km 
Verpflegung: F
Sehenswürdigkeiten
Chobe Nationalpark Hwange Nationalpark
Städte
Hwange Kasane

12. Tag Kasane: auf Safari zu Land und zu Wasser

Am Morgen geht es auf Safari. Offene Fahrzeuge lassen uns die Tierwelt aus allernächster Nähe erleben. Der Chobe-Nationalpark ist mit 11.700 Quadratkilometern der zweitgrößte Nationalpark in Botswana. Er bietet eine der größten Wildkonzentrationen auf dem afrikanischen Kontinent. Er ist zudem berühmt für seine große Elefantenpopulation, die mehr als 50.000 beträgt. Am Nachmittag erleben wir die Tierwelt vom Boot aus. Ein einzigartiges Spektakel, wenn die Elefanten zum Baden an den Fluss kommen! 
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Chobe Nationalpark
Städte
Kasane

13. Tag Von Kasane nach Victoria Falls

Es geht zurück nach Simbabwe. Der kleine Ort Victoria Falls liegt direkt gegenüber der Stadt Livingstone in Sambia. Hauptattraktion sind die imposanten Wasserfälle - ein wahres Naturwunder. Wir besuchen je nach Verfügbarkeit eine Anti-Wilderer-Einheit oder den Victoria Falls Wildlife Trust. Beide Einheiten kümmern sich um den Erhalt der Wildtiere und das Zusammenleben von Nutz- und Wildtieren. Am Nachmittag unternehmen wir eine Bootsfahrt zum Sonnenuntergang. Genießen Sie Ihren Sundowner-Cocktail im goldenen Licht der untergehenden Sonne mit Blick auf die faszinierende Natur entlang des Sambesi. 80 km 
Verpflegung: F, M
Sehenswürdigkeiten
Victoria Falls Simbabwe
Städte
Kasane

14. Tag Victoria Falls: Donnernder Rauch

Heute besuchen wir die Victoria-Fälle in Simbabwe und anschließend auf der Sambia-Seite. Auf dem Spaziergang entlang der berühmten Wasserfälle halten wir an mehreren Aussichtspunkten, die großartige Fotomöglichkeiten bieten. Mosi-oa-Tunya, donnernder Rauch, so nennen die Einheimischen die Victoria-Fälle. Eine treffende Bezeichnung für die Wassermassen des Sambesi, die sich mehr als einhundert Meter in die Tiefe stürzen. Je nach Wasserstand ist der dichte Sprühnebel kilometerweit zu sehen. Am Abend besuchen wir das Dusty Roads Restaurant, ein traditionelles simbabwisches Restaurant. Die Speisen werden auf offenem Feuer und in gusseisernen Töpfen und Öfen zubereitet. Mit dem gemeinsamen kulinarischen Erlebnis lassen wir unseren letzten Abend entspannt ausklingen. 
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Victoria Falls Simbabwe

15. Tag Heimreise

Am Vormittag bleibt noch etwas Zeit für eigene Erkundungen, dann heißt es auch schon Abschied nehmen. Ihre Reiseleitung verabschiedet sich von Ihnen am Flughafen von Victoria Falls und mit vielen neuen Eindrücken im Gepäck fliegen Sie nach Hause. Alternativ beginnt Ihr individuelles Anschlussprogramm. 
Verpflegung: F

16. Tag Willkommen zu Hause

Ankunft in Deutschland. 

Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, M=Mittag, P=Picknick A=Abendessen)

Länderinfo

Botswana
Botswana, das Binnenland im Süden Afrikas, gilt als eines der bestgehüteten Geheimnisse des schwarzen Kontinents.

Das Land ist die Heimat der Kalahari Wüste, welche sich mit ihren schier unendlich erscheinenden Weiten fast über das gesamte Land erstreckt. Hier findet man auch Dorn- und Grassavannen. Auf den Besucher wartet eine raue, ungebändigte und atemberaubende Wildnis mit faszinierenden Tieren und Pflanzen.

Im Norden des Landes bietet sich ein extremer Gegensatz zur Kalahari Wüste, das Okavango-Delta.
Dieser artenreiche Naturraum beeindruckt mit einem System aus Sumpflandschaften, kleineren Seen, Kanälen und Inseln. Das Okavango-Delta ist einer der bedeutendsten Besuchermagnete Botswanas. Sehr beliebt sind Safaris und Camping-Ausflüge. Diese bieten auch die beste Gelegenheit um die raue Ursprünglichkeit des Landes zu erfahren.

Wer dabei aber nicht auf Komfort verzichten möchte, der brauch dies auch nicht zu tun.
Vielerorts werden Luxus-Lodges oder Zeltcamps angeboten, welche an Komfort und Annehmlichkeiten kaum etwas vermissen lassen. Damit machen sie die aufregende und teils auch anstrengende Reise durch das sogenannte Durstland Kalahari so angenehm wie möglich. Somit ist Botswana nicht nur etwas für echte Abenteurer sondern auch für weniger hart gesottene eine bestens geeignete Urlaubsdestination.

Botswana ist bisher noch nicht so vom Massentourismus überlaufen wie viele andere Länder Afrikas. Es wird noch als Geheimtipp gehandelt und sollte daher schnellst möglich von Ihnen entdeckt werden.

Beste Reisezeit: 
Wir empfehlen eine Reise nach Botswana für die Monate September oder Oktober zu planen.
 
Klima:
Von November bis März (botsuanischer Sommer) ist Regenzeit, der Winter (Mai bis September) ist trocken und kühl.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/botsuanasicherheit/219522

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Pula = 100 Thebe
 
Flugdauer:
13 Stunden und 15 Minuten (mit Zwischenstopp)

Ortszeit:
MEZ +1 (keine Sommer-/Winterzeitumstellung) somit MESZ +0

Gut zu wissen:
Die Tradition spielt in Botsuana eine wichtige Rolle. Die Sitten und Gebräuche sollten, auch wenn sie den Reisenden fremdartig und komisch vorkommen, geachtet und respektiert werden.

Legere Kleidung ist üblich und wird akzeptiert.

Das Fotografieren von öffentlichen Gebäuden, militärischen Einrichtungen und Flughäfen ist nicht erlaubt.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.



Simbabwe
Simbabwe, ein Binnenland im Südwesten Afrikas, fasziniert seine Besucher mit einer großen Fülle an überragenden Attraktionen. Die bekannteste dabei sind wohl die Viktoria Fälle, welche sich auf der Grenze zwischen Simbabwe und Sambia befinden. Diese beeindruckenden und imposanten Wasserfälle sind die größten und gewaltigsten in ganz Afrika. Auf einer Breite von fast 2 Kilometern ergießt sich hier der mächtige Fluss Sambesi in 120 Metern Tiefe, der dabei entstehende Sprühnebel ist noch in 30 Kilometern Entfernung erkennbar. Somit verwundert es nicht, dass die Ureinwohner des Landes für die Viktoria Fälle die Bezeichnung „donnernder Rauch“ wählten. Bei mittlerer Wasserführung stürzen rund eine Million Liter pro Sekunde in die Tiefe, während der Regenzeit verzehnfacht sich dieser Wert sogar, dann zeigen die Viktoria Falls ihr ganzes Potential.
Ein besonderes Erlebnis bietet sich bei Vollmond, dann sind die Fälle nachts für Besucher geöffnet und man kann die sogenannten Mondlicht-Regenbogen bestaunen. Eine weitere bedeutende Touristenattraktion ist die Ruinenstätte Great Zimbabwe, diese war bis ins 15. Jahrhundert hinein noch eine bedeutende Stadt des damaligen Munhumuntapa-Reiches. Heute können hier die Ruinen dieses einstigen Zentrums erkundet werden. Zudem gehört Great Zimbabwe schon seit den 80er Jahren zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die Hauptstadt Simbabwes ist Harare, sie zählt knapp zwei Millionen Einwohner. Sehenswerte Einrichtungen sind hier das Queen Victoria Museum und die National Gallery of Zimbabwe.
beste Reisezeit:
März bis November (für Reisen zu den Viktoriafällen empfiehlt sich die Regenzeit von November bis März)
 

Klima:
Es herrscht ein relativ gemäßigtes Klima, im September und Oktober ist Trockenzeit, die Regenzeit dauert von November bis März.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/simbabwesicherheit/208948

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Simbabwe Dollar = 100 Cents
 

Flugdauer:
ca. 14 Stunden und 45 Minuten (mit Zwischenstopp)
 

Ortszeit:
MEZ +1h (keine Sommer-/Winterzeitumstellung) somit MESZ +0h 


Gut zu wissen:
Reisen nach Simbabwe sind grundsätzlich möglich, die allgemeine Situation hat sich seit dem Antritt der neuen Regierung stark verbessert, allerdings muss immer noch mit Einschränkungen gerechnet werden.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden. Der Kontakt zum jeweiligen Konsulat des Ziellandes sollte im Zweifelsfall aufgenommen werden.


Südafrika
Im äußersten Süden der Alten Welt liegt das wohl gegensätzlichste und vielseitigste Land Afrikas. In Südafrika leben Überfluss und Armut Tür an Tür. Die modernen, luxuriösen Ferienresorts und die Wellblechhütten der armen Bevölkerung stehen nicht nur quasi nebeneinander sondern auch im krassen Gegensatz zueinander.

Das multikulturelle Land, in dem heute noch die Folgen der Apartheid zu finden sind, ist so vielschichtig wie kaum ein anderes Land und reich an Sprachen und Kultur.

Aber auch landschaftlich wird hier einiges geboten. Ob nun weite, wellige Hochflächen, zerklüftete Felsküsten, traumhafte Sandstrände, wüstenartige Trockengebiete oder schroffe Gebirge. In den zahlreichen Nationalparks und Wildreservaten wie dem Kruger Nationalpark, Table-Mountain Nationalpark, Augrabies-Falls Nationalpark oder auch dem Golden-Gate-Highlands Nationalpark, kann man die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt erleben und bestaunen.

Daneben gilt es in den pulsierenden Städten zahllose Sehenswürdigkeiten und Museen zu entdecken.
In Pretoria, der Hauptstadt Südafrikas gehören die City Hall, der Justizpalast, die Union Buildings und das Sammy Marks Museum zu den Must-Sees. Höhepunkt vieler Südafrika Rundreisen und eine weitere wichtige Stadt Südafrikas ist die Millionenmetropole Kapstadt. Sie ist wohl auch die bekannteste südafrikanische Stadt. Ihr Wahrzeichen ist der Tafelberg, welcher sich majestätisch hinter der Stadt erhebt. Die größte Metropolregion Südafrikas bildet allerdings Johannesburg. Hier befindet sich die gern besuchte und sogenannte „Cradle of Humankind“, die „Wiege der Menschheit“.

Um Safari und Stadtbesichtigungen gekonnt mit natürlichen Sehenswürdigkeiten und erholsamer Zeit am Strand zu kombinieren, ist eine Rundreise durch Südafrika perfekt.

Beste Reisezeit:
Das Reisen nach Südafrika ist ganzjährig möglich. Für die meisten Gegenden sind die Monate April und Mai sowie September, Oktober und November am angenehmsten zum reisen. Dann ist mit milden Temperaturen und geringen Niederschlägen zu rechnen.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/suedafrikasicherheit/208400

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis: Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Rand = 100 Cents

Flugdauer:
ca. 12 Stunden (nonstop)
 
Ortszeit:
MEZ +1 (keine Sommer-/Winterzeitumstellung) somit MESZ +0h

Gut zu wissen:
Südafrika ist eine sogenannte Regenbogennation, es herrscht eine große ethnische Vielfalt.

Die Townships der großen Städte sollte man niemals allein besuchen, sondern nur mit einem Ortskundigen.

Nacktbaden ist in Südafrika strafbar.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.

Weitere Reisen zum Reiseland Südafrika finden Sie unter Südafrika Rundreisen oder auf unserer Themaseite unter Rundreise Südafrika
unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?