Baltikum zum Jahreswechsel
drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 188797
Lettland/Estland Rundreise

Silvester im Baltikum

6-tägige Busrundreise
Inklusive Flug
Reiseveranstalter: Studiosus Reisen
Studiosus Reisen
Studiosus  Reisen
Studiosus bietet einmalig vielfältigen Urlaub in mehr als 100 Ländern weltweit und ist bekannt für die hohe Qualität seiner Reiseleiterinnen und Reiseleiter, deren Auswahl, Aus- und Weiterbildung nach internationalen Qualitätsstandards zertifiziert sind.
Flug bereits inklusive
  • 6-tägige Erlebnisreise durch Estland & Lettland
  • Silvesterball "Tanz unter den Sternen" im Nationaltheater Estlands
  • Riga & Tallin erkunden
Enthaltene Städte:
TallinnRigaPärnu
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 2.275 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Eine Reise um die Welt in wenigen Stunden – das bietet Ihnen der Silvesterball in der Estnischen Nationaloper: "Rio de Janeiro" lautet das Motto im Restaurant, der Konzertsaal wird zum Wiener Kursalon, das Colombina Café zum Berliner Nachtclub ... Feiern Sie mit kultimer ins neue Jahr, und entdecken Sie die Höhepunkte Lettlands und Estlands zwischen Riga und Ostseeküste, Tallinn und Lahemaa-Nationalpark.

1. Tag Willkommen in Lettland

Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen und im Laufe des Tages Flug nach Riga. Transfer zum Hotel. Wer früh ankommt, kann sich schon am Nachmittag einen ersten Eindruck von der Stadt verschaffen. Am Abend begrüßt Sie Ihr Studiosus-Reiseleiter im Hotel, und wir bummeln gemeinsam zum Abendessen in einem Restaurant in der Altstadt. 
Zwei Übernachtungen. 
Verpflegung: A
Städte
Riga

2. Tag Rigaer Impressionen

Riga ist die Stadt des Jugendstils. Wir gehen auf Entdeckungstour im Jugendstilviertel rund um die Prachtstraße Alberta iela und durch die UNESCO-geadelte Altstadt: Schwedentor, Kontore und Gildehäuser. Das Schwarzhäupterhaus (Außenbesichtigung) ragt besonders heraus. Und im Dom erklingen Orgelklassiker für uns. Ein Leben ohne Musik wäre unvorstellbar für die Letten, weiß Ihr Reiseleiter. 
Verpflegung: F
Sehenswürdigkeiten
Alberstraße in der historischen Altstadt Dom zu Riga Schwarzhäupterhaus Schwedentor
Städte
Riga

3. Tag Auf nach Estland!

Nach dem Frühstück brechen wir Richtung Estland auf. Kleine Inseln schmiegen sich in die Ostsee, unberührte Pinienwälder und selbst im Winter traumhafte Strände tauchen am Horizont auf. Wir fahren über die Grenze und machen einen Zwischenstopp im Seebad Pärnu. Was verbindet die Nachbarn, was trennt sie? Ihr Reiseleiter verrät die Antwort beim ersten Bummel durch Tallinn, bevor wir unser gemeinsames Abendessen in einem Altstadtrestaurant genießen. 
Drei Übernachtungen. 
Verpflegung: F, A
Städte
Pärnu Tallinn

4. Tag Silvester in Tallinn

Vom Domberg der Oberstadt, wo einst der Adel residierte, führt unser Weg hinunter zur Unterstadt, dem Reich der Kaufleute (UNESCO-Welterbe), vorbei an Rathaus, Heiliggeistkirche und Großer Gilde zur Ratsapotheke. Hier zeigt uns der Apotheker Skurriles in knarzigen Schränken: Kräuter und Frösche galten früher als Heilmittel, heute dürfen wir hier zum Glück Marzipan und Klarett-Likör probieren. Dann heißt es Beine hochlegen und sich auf unseren rauschenden Silvesterabend in der Estnischen Nationaloper vorbereiten. Wir tanzen und schlemmen uns durch den Abend und rund um die Welt – und um Mitternacht begrüßen wir das neue Jahr mit einem Glas Sekt. 
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Domberg Tallinn
Städte
Tallinn

5. Tag Lahemaa-Nationalpark

"Gemach" heißt die Devise am Neujahrstag: ausschlafen und ausgiebig frühstücken. Am späten Vormittag geht es in den Lahemaa-Nationalpark, wo Seeadler, Schwarzstörche und Nerze seit Jahrzehnten geschützt leben. Bei einem Spaziergang zum Moor genießen wir nach dem langen Silvesterabend die frische Luft. Anschließend besuchen wir das reizvolle Gutshaus Vihula. Wir schauen uns um in dem behutsam zu einem Hotel umgewandelten Anwesen und bleiben zu einem späten Mittagessen. Im angeschlossenen Wodka-Museum erfahren wir mehr über Geschichte und Herstellung des "Wässerchens" und stoßen mit einem Gläschen an auf ein gesundes Jahr 2025. Zurück in Tallinn lassen wir unseren Aufenthalt beim Abendessen im Hotel ausklingen. 
Verpflegung: F, M, A
Sehenswürdigkeiten
Lahemaa Nationalpark
Städte
Tallinn

6. Tag Baltikum, adieu!

Noch keine Souvenirs? Schauen Sie doch mal in den Läden der Katharinengasse vorbei, und genießen Sie zum Abschied Pfannkuchen in einem urigen Café. Im Lauf des Tages Transfer zum Flughafen und Rückflug. 
Verpflegung: F

Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)

Länderinfo

Estland
Der nördlichste der 3 Baltischen Staaten ist ein wahres Naturparadies. Die Landschaften sind geprägt von traumhaften Sandbuchten, bizarren Steilküsten, belebten Städten und einsamen Hochmooren.

Auch die zu Estland gehörenden Inseln in der Ostsee wie Saaremaa oder Hiiumaa bestechen mit wunderschöner Natur, vielfältiger Flora und Fauna und malerischen Städten. Auf der größten estnischen Insel Saaremaa gibt daneben noch eine weitere Attraktion: den Meteoritenkrater von Kaali mit seinem Durchmesser von 110 Metern.

Doch nicht nur landschaftlich überzeugt der kleinste Baltische Staat, sondern auch mit jeder Menge Kultur.

Diese findet man zum Beispiel in der estnischen Hauptstadt Tallinn, früher Reval genannt. Der Name Tallinn bedeutet übersetzt so viel wie Dänische Stadt oder Dänische Burg. Damit zeugt der Name von der turbulenten und wechselhaften Geschichte Estlands. So war das Land schon von mehreren europäischen Staaten wie Deutschland, Russland, Dänemark oder Schweden erobert worden.
Die Altstadt gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe, da sie ein „außergewöhnlich vollständiges und gut erhaltenes Beispiel einer mittelalterlichen nordeuropäischen Handelsstadt“ darstellt. Ebenso sehenswert sind auch das Rathaus von Tallinn, die Stadtmauer, der Dom, die Alexander-Newski-Kathedrale und der Kanonenturm „Dicke Margarethe“. Doch man findet nicht nur Mittelalter in der malerischen Hauptstadt, sondern auch viel Modernes.

Das durch seine Besiedlungsgeschichte multikulturelle Land sollte im besten Fall während einer ausgedehnten Rundreise erkundet werden. Diese führt Sie zu den Höhepunkten dieses beeindruckenden Landes und zeigt seine Vielfalt auf.

Beste Reisezeit:
Die beste Reisezeit für Estland umfasst das späte Frühjahr und der Sommer. Im Juni sind die Tage besonders lang und die Abende dadurch auch angenehm mild.
Das Land steht dann in voller Blüte, da die Natur nach dem langen, kalten Winter förmlich explodiert. Urlaubern, die Erholung suchen, sind die Sommermonate als Reisezeit zu empfehlen.

Klima:
Die Sommer sind angenehm warm, der Frühling und Herbst relativ mild. Die Winter sind lang (November bis Mitte März), kalt und schneereich.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/estlandsicherheit/200754

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis: Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Euro = 100 Cent

Flugdauer:
ca. 2 Stunden und 30 Minuten
 
Ortszeit:
MEZ +1h

Gut zu wissen:
Die Bewohner Estlands sind extrem stolz auf ihr Land, dessen Geschichte und Traditionen. Deshalb ist es angebracht, dies als Besucher zu respektieren. Die beliebtesten Sportarten sind Basketball und Fußball.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.



Lettland
Lettland ist ein Land voller Kultur und Geschichte mit vielen traditionellen Festen und Veranstaltungen.
Eines der größten Feste ist das alljährliche Mittsommerfest, bei dem der längste Tag des Jahres festlich begangen wird.

Auch die lettische Hauptstadt Riga, auch gern als „Jungstilmetropole“ bezeichnet, ist reich an Kultur und Geschichte. Dies spiegelt sich in den zahlreichen historischen Gebäuden wie dem Schwarzhäupterhaus, der Petrikirche, dem Dom, dem Freiheitsdenkmal oder der Orthodoxen Kathedrale wider. Außerdem ist die einstige Hansestadt auch die größte Stadt des Baltikums.

Lettland ist im Allgemeinen ein dünn besiedeltes Land und bietet daher viel ruhige und weitestgehend belassene Natur. Sobald man die Metropole Riga hinter sich gelassen hat und weiter Land einwärts reist, befindet man sich auf einer Zeitreise in vergangene Jahrhunderte. In der lettischen Provinz läuft nämlich alles noch ein wenig anders ab als man das von moderneren Ländern gewohnt ist. So sollten Sie sich nicht wundern auf Ihrer Reise auf urige Dörfer, zahlreiche Pferdegespanne und viele Schlösser zu stoßen.
 
Sigulda zum Beispiel bietet die Gelegenheit die Burg Turaida zu erkunden und in Rundale wartet ein absolut imposantes Barockschloss auf ihren Besuch.

Der größte Nationalpark Lettlands ist der Gauja-Nationalpark. Er wird auch oft als Lettische Schweiz bezeichnet wird und beherbergt zahlreiche Grotten, Höhlen und Sandsteinfelsen.

Die sogenannte lettische Riviera um den Ort Jurmala ist für all jene genau das Richtige, welche nach einer Rundreise durch dieses sagenhafte Land ein paar Tage Auszeit wünschen. Hier erstrecken sich mehrere Kilometer herrlicher Sandstrand entlang der Rigaer Bucht.

Beste Reisezeit:
Die beste Reisezeit für Lettland sind die Monate von Mai bis September.
 
Klima:
Es herrscht ein kontinentales Klima mit warmen Sommern und kalten schneereichen Wintern. Im Frühjahr und Herbst sind die Temperaturen angenehm mild.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/lettlandsicherheit/200674

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis: Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Euro = 100 Cent
 
Flugdauer:
ca. 2 Stunden und 10 Minuten
 
Ortszeit:
MEZ +1h

Gut zu wissen:
Die Letten sind gastfreundlich und zurückhaltend. Lettland ist reich an Kultur und Geschichte und zudem vom maritimen Leben geprägt. Aber auch der russische Einfluss ist spürbar.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.



unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?