Jahreswechsel in Tokio
drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 188798
Japan Rundreise

Silvester in Japan: Tokio & Kyoto

10-tägige Rundreise
Inklusive Flug
Reiseveranstalter: Studiosus Reisen
Studiosus Reisen
Studiosus  Reisen
Studiosus bietet einmalig vielfältigen Urlaub in mehr als 100 Ländern weltweit und ist bekannt für die hohe Qualität seiner Reiseleiterinnen und Reiseleiter, deren Auswahl, Aus- und Weiterbildung nach internationalen Qualitätsstandards zertifiziert sind.
Flug bereits inklusive
  • 10-tägige Erlebnisreise durch Japan
  • Jahreswende in Tokio mit Klang der Tempelglocke
  • Mit dem Shinkansen von Tokio nach Kyoto
Enthaltene Städte:
OsakaTokioKyotoKamakuraInsel MiyajimaNara
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 4.695 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Wenn die Tempelglocke 108-mal läutet, dann hat in Japan das neue Jahr begonnen. Auch wir begrüßen 2024 auf dieser Reise nach Tokio und Kyoto ganz besinnlich in einem Shinto-Schrein, schreiben unsere Wünsche auf kleine Holztafeln und pilgern zu einem heiligen Berg. Modernes Kontrastprogramm: eine Fahrt mit dem Shinkansen und das Wolkenkratzermeer aus der Vogelperspektive.

1. Tag Auf nach Japan!

Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen. Mittags Flug mit Lufthansa von München nach Tokio (Flugdauer ca. 12 Std.).
Städte
Tokio

2. Tag Yokoso in Tokio!

Landung in Tokio am Vormittag. Sobald alle Gäste angekommen sind, machen wir uns gemeinsam mit unserer Studiosus-Reiseleiterin auf den Weg in die Stadt - und legen unterwegs einen Stopp auf der Hightechinsel Odaiba ein. Von dort haben wir einen erhebenden Blick auf die Skyline Tokios! Dann steigen wir in die Monorail um, und weiter geht's zum Hotel. Beim Abendessen in einer Izakaya, der kleinen Kneipe im besten Sinn, kommen wir auch kulinarisch in Japan an. 
Fünf Übernachtungen in Tokio. 
Verpflegung: A
Städte
Tokio

3. Tag Durch die Stadt

Es geht kreuz und quer durch Tokio. Unser erster Stopp: der Senso-Tempel im Stadtteil Asakusa. Was die vielen aufgehängten kleinen Zettel hinter dem Haupttor bedeuten? Fragen Sie Ihre Reiseleiterin! Noch trubeliger als im Tempelbezirk geht es auf der weltberühmten Kreuzung von Shibuya zu - selten ist Chaos so wohlgeordnet. Wie das Gewusel in den Straßen des Bezirks von oben aussieht? Nach einem Blick von der Aussichtsplattform des Mag's Park wissen wir es. Später spazieren wir vom Hauptbahnhof ins schicke Geschäfts- und Einkaufsviertel Ginza.
Verpflegung: F
Sehenswürdigkeiten
Stadtteil Asakusa
Städte
Tokio

4. Tag Architektur der Superlative

Eine Stadt in der Stadt: der riesige Gebäudekomplex Roppongi Hills. Hier lockt uns das Mori-Kunstmuseum mit Installationen, Videokunst, Comics, Mode, Design und mehr. Am Nachmittag ist Zeit zum Schauen und Shoppen auf eigene Faust.
Verpflegung: F
Sehenswürdigkeiten
Roppongi Hills Mori Tower
Städte
Tokio

5. Tag Tokio oder Kamakura?

Entschleunigt starten wir in der Nachbarstadt Uji am Byodo-in-Tempel (UNESCO-Welterbe) in den Tag. Darauf eine Tasse Matcha-Tee? Die Zubereitung erlernen wir im Betrieb der Familie Kanyabashi.Heute können Sie Tokio ganz für sich erkunden oder mit Ihrer Reiseleiterin einen Ausflug nach Kamakura unternehmen (210 €). Zuerst besuchen wir den bronzenen Riesenbuddha. Im nahe gelegenen Hasedera-Tempel betreten wir einen Hain mit Hunderten Jizo-Statuen, die die Seelen verstorbener Kinder behüten sollen. Darüber wacht die mit Gold überzogene Statue der Göttin der Barmherzigkeit.
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Hasedera Tempel
Städte
Kamakura Tokio

6. Tag Silvester – mit guten Wünschen ins neue Jahr

Am Vormittag bereiten wir uns schon einmal auf den Silvesterabend vor: Im Meiji-Schrein befestigen wir Täfelchen mit Wünschen an die Götter – Ihre Reiseleiterin bringt Ihnen den Brauch näher. Beim Bummel über die noble Einkaufsstraße Omotesando gibt es nicht nur in den Schaufenstern etwas zu sehen: Auch Architekturfreunde kommen hier auf ihre Kosten, unter anderem haben sich hier Herzog & de Meuron und Tadao Ando ausgetobt. Kontrastprogramm: das bunte Viertel Harajuku, Treffpunkt für Manga- und Anime-Fans. Abends lassen wir uns unser Silvester-Dinner in einem Restaurant schmecken, bevor wir wie die Japaner das neue Jahr an einem Shinto-Schrein begrüßen: Wenn die Tempelglocke um Mitternacht 108-mal erklingt, öffnet sich das Haupttor zum Schrein – das erste und letzte Mal im Jahr.
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Itsukushima Schrein Meiji-Schrein
Städte
Insel Miyajima Tokio

7. Tag Szenenwechsel (01.01.2026)

Ausschlafen? Ein entspannter Spaziergang? Am Vormittag entscheiden Sie! Dann düsen wir mit dem Shinkansen in rund zwei Stunden in die alte Kaiserstadt Kyoto. Der Bahnhof ist so spektakulär, dass wir ihm direkt aufs Dach steigen – vom Skywalk haben wir einen tollen Blick auf die Stadt. Am freien Abend übernehmen Sie die Programmregie. Drei Übernachtungen. 
Verpflegung: F
Städte
Kyoto

8. Tag Von Tempeln und Geishas (02.01.2026)

1100 Jahre lang war Kyoto Japans Hauptstadt. Heute lebt es von der Magie seiner Tempel und Schreine. Wir überzeugen uns am Kiyomizu-Tempel (UNESCO-Welterbe) davon und genießen die Aussicht. Ein Spaziergang führt uns zum Kinkaku-ji-Tempel und zum Ryoan-Tempel mit seiner steinernen Zen-Harmonie. Später weiht uns eine Teemeisterin in die Kunst der Teezeremonie ein: Mit Bambusbesen und gekonnten Handgriffen bereitet sie den feinbitteren Matcha-Tee für uns zu.
Verpflegung: F
Sehenswürdigkeiten
Goldener-Pavillion-Tempel Kiyomizu-dera-Tempel Ryoanji Tempel
Städte
Kyoto

9. Tag Kyoto oder Nara?

Ein ganzer Tag für Ihre eigenen Entdeckungen in Kyoto. Oder Sie begleiten Ihre Reiseleiterin auf einen Ausflug (195 €) nach Nara zum größten Buddha Japans, der von einem weiteren Superlativ vor Wind und Wetter geschützt wird: dem größten Holzbauwerk der Welt. Auf dem Rückweg nach Kyoto machen wir Halt beim Fushimi-Inari-Schrein und schreiten durch Tausende zinnoberrote Tore einen heiligen Berg hinauf. Der betörende Duft der Räucherstäbchen steigt uns in die Nase und hoffentlich auch zum Gott Inari empor, der für Reisernten und gute Geschäfte zuständig ist. Warum uns dabei stets ein weißer Fuchs beäugt? Fragen Sie Ihre Reiseleiterin!
Verpflegung: F
Sehenswürdigkeiten
Fushimi Inari-Taisha
Städte
Kyoto Nara

10. Tag Nach Hause

Morgens Transfer zum Flughafen Osaka-Kansai und Rückflug mit Lufthansa nach München (Flugdauer ca. 14,5 Std.). Ankunft am späten Nachmittag. 

Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)
Städte
Osaka

Länderinfo

Japan (JP)
Japan
Das „Land der aufgehenden Sonne“ gehört wohl zu den Ländern mit der für die westliche Welt faszinierendsten Kultur überhaupt. Das Besondere Japans ist die Tatsache, dass sich der Staat trotz aller Modernisierung und Entwicklung immer seinen ganz eigenen Charakter, basierend auf der Tradition und Kultur des Landes, bewahrt hat.

In den Städten findet man neben hochmodernen Wolkenkratzern noch sehr viele kulturhistorische Bauwerke und Denkmäler. So auch in Tokio. Hier existieren neben modernen Konstruktionen auch zahlreiche, mehrere hundert Jahre alte Prachtbauten. So das Kabuki-za-Theater, der Kaiserpalast oder der Asakusa-Schrein.

Doch nicht nur die japanische Hauptstadt bietet Sehenswürdigkeiten und Attraktionen en masse, auch in anderen Regionen des Landes befinden sich wahre Besuchermagneten. Wie der Kinkakuji-Tempel mit dem goldenen Pavillon, der Itsukushima-Schrein, die Himeji-Burg, das Schloss des Weißen Reihers oder das Atombombenopfer-Denkmal in Hiroshima um nur einige Beispiele zu nennen.

Sehr beeindruckend ist auch die Natur Japans. Besonders beliebt sind Reisen im Frühling während der Kirschblüte. Zu dieser Zeit erhält das Land einen Schleier aus weiß und rosafarbenen Blüten deren herrliche Anblick nicht nur die Besucher verzaubert, sondern auch die Bewohner. Sie begehen die etwa zehn Tage dauernde Kirschblüte mit Festen im ganzen Land.

Aber auch die Flora und Fauna Japans sind sehr beeindruckend und sehenswert und natürlich nicht zu vergessen. Zum Beispiel der majestätische Fujijama, der höchste Berg Japans auf der Hauptinsel Honshu.
Um in der kürzesten Zeit all diese sagenhaften und imposanten Attraktionen besichtigen zu können empfiehlt sich eine unserer zahlreichen Rundreisen.

Beste Reisezeit:
Eine Reise nach Japan ist in den Monaten März bis Mai und September bis November empfehlenswert. Wobei besonders der Mai mit der Kirschblüte besonders attraktiv ist.

Klima:
Es herrscht ein gemäßigtes Klima. Die Sommer sind entsprechend der Region warm bis heiß, die Winter kühl und in höheren Lagen auch sehr kalt und schneereich. Im Frühjahr und Herbst ist es zumeist mild

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/japansicherheit/213032

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
Japanischer Yen
 
Flugdauer:
ca. 12 Stunden (nonstop)
 
Ortszeit:
MEZ +8h (keine Sommer-/Winterzeitumstellung) somit MESZ +7h

Gut zu wissen:
Höflichkeit ist das A und O in Japan und korrektes Benehmen wird vorausgesetzt. Bei der Begrüßung verbeugt man sich leicht.

Religion spielt in Japan eine große Rolle, allerdings haben hier schon immer mehrere Glaubensrichtungen nebeneinander existiert. Zu den wichtigsten gehören der Shinto und der Buddhismus.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.



unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?