drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 188887
Italien Rundreise

Südtoskana erleben–Pinien, Zypressen & Mee(h)r

13-tägige Aktivreise
Inklusive FlugWanderreise
Reiseveranstalter: Wikinger Reisen
Wikinger Reisen
Wikinger Reisen
Natur trifft Kultur. Deutschsprachige, qualifizierte Wikinger-Studienreiseleiter bringen das bereiste Land authentisch und unvergesslich nahe. Aktiv-und Wanderreisen abseits des Trubels.
Flug bereits inklusive
  • 13-tägige Studienreise durch Italien
  • Natur und Kultur entdecken & mit Wanderungen komplettieren
  • Meeresluft um die Nase wehen lassen in San Vincenzo
Enthaltene Städte:
FlorenzSienaMontepulcianoPienzaVolterraSan Gimignano
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 2.698 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Vom Apennin bis zum Ligurischen Meer reicht die Toskana. Entsprechend facettenreich ist die Natur, entsprechend groß die landschaftliche Vielfalt. Der Süden zeigt ein anderes, vielleicht sogar noch eindrucksvolleres Gesicht, als der Norden: geheimnisvoll, stiller, ursprünglicher – und voller kultureller Schätze. Entdecke die Geheimtipps im Süden wie die Landschaft der Crete und das am Meer liegende etruskische Dorf Populonia. Erlebe aber auch die bekannten Highlights wie Montepulciano, Siena, Volterra, Pienza, San Gimignano und Florenz.

1. Tag: Ciao Toscana!

Ankunft in Florenz und Transfer zum Hotel in Chianciano Terme (ca. 1 1/2 Std., 6 Nächte).
Städte
Florenz

2. Tag: Malerisches Pienza

Wir fahren nach Montepulciano, wo unsere Wanderung beginnt. Über weite Felder, die im Frühjahr mit Blumen übersät sind, geht es nach Pienza, einem einzigartigen Beispiel einheitlicher Architektur, im 15. Jh. unter dem Renaissance-Baumeister Rossellino auf Anordnung des Papstes Pius II. entstanden (GZ: 3 1/2 Std., + 200 m, - 300 m).
Städte
Montepulciano Pienza

3. Tag: Monte Oliveto Maggiore

Zunächst besichtigen wir den fantastischen Freskenzyklus über das Leben des Hl. Benedikt aus dem 14. und 15. Jh. im Benediktiner-Kloster von Monte Oliveto Maggiore. Unsere Wanderung führt uns über eine bizarre Erosionslandschaft zum malerischen Dorf Chiusure. Durch die typische Crete-Landschaft gelangen wir hinab zur alten Marktstadt Buonconvento (GZ: 3 Std., + 200 m, - 350 m).

4. Tag: Kunstwerk Siena

Siena ist wie ein Freilichtmuseum mit mittelalterlichen Gassen, vielen Kunstschätzen und dem mit Marmor verkleideten Dom. Der berühmteste Platz Italiens, die Piazza del Campo, präsentiert eine Kulisse aus alten Stadtpalästen und dem Rathaus mit dem 102 m hohen Turm. Nach der geführten Stadtbesichtigung haben wir freie Zeit für weitere Entdeckungen.
Sehenswürdigkeiten
Dom von Siena Piazza del Campo
Städte
Siena

5. Tag: Zeit für dich

Ein Tag zur freien Gestaltung im Hotel. Wer mag bummelt durch Chianciano Terme oder genießt bei einer Rundwanderung die einmalige Landschaft.

6. Tag: Südliche Landschaft

Hinter Castelnuovo dell´Abate wird die Landschaft etwas dunkler, romantischer und geheimnisvoller. Mit Sant´Antimo erwartet uns eines der mächtigsten Klöster des Mittelalters und ein Kleinod romanischer Baukunst. Die Wanderung führt uns an Weingütern vorbei mit Blick auf den Monte Amiata und teilweise durch Macchia bis nach Bagno Vignoni (GZ: 4 Std., + 500 m, - 550 m).

7. Tag: San Galgano und Meer

Die Ruinen von San Galgano, einst eines der mächtigsten Klöster der Toskana und vom Zisterzienser-Orden bereits 1218 gegründet, erzeugen mit gewaltigen Ausmaßen inmitten einer einsamen, pastoralen Landschaft eine fast meditative Stimmung. Die anschließende Wanderung über Palazzetto und Frassini ist die ideale Ergänzung dazu. Sie führt durch eine herbe, beinahe geheimnisvolle und romantische Landschaft, die nicht ins übliche Toskana-Bild passt (GZ: 3 1/2 Std., + 200 m, - 250 m). Im Anschluss fahren wir nach San Vincenzo, unserem nächsten Standort am Meer (4 Nächte).

8. Tag: Mittelalter in Volterra

Volterra grüßt das Mittelalter: Umgeben von einer Stadtmauer, deren Ursprung auf die Etrusker zurückgeht und majestätisch von der Fortezza Medicea aus dem 15. Jh. bewacht wird. Nach der Besichtigung wandern wir auf einem alten Zahnradbahnweg durch eine wunderbar grüne, wieder völlig andere Landschaft (GZ: 2 Std., - 400 m).
Städte
Volterra

9. Tag: Zur freien Verfügung

Lust auf Pisa oder Lucca oder auch einfach am Meer entspannen?

10. Tag: Küsten und Ruinen

Unsere Küstenwanderung ist eine der schönsten der Toskana und bietet traumhafte Ausblicke. Von Piombino geht es bergan nach Populonia. Das Dorf auf einem 180 Meter hohen Felsen war schon in der Etruskerzeit besiedelt, danach römische Stadt und im Mittelalter von großer strategischer Bedeutung, wie die Ruinen der Burg zeigen. Heute ist es ein winziges Dorf, wo neben schönen Panoramen besonders etruskische Grabstätten und römische Ruinen zu einem längeren Besuch einladen (GZ: 3 Std., + 300 m, - 200 m).

11. Tag: Mythos San Gimignano

Von Colle Val d’Elsa nähern wir uns durch eine toskanische Bilderbuchlandschaft mit Hügeln, Weinbergen, Olivenhainen und gepflegten Bauernhäusern den hoch aufragenden Geschlechtertürmen von San Gimignano (GZ: 3 1/2 Std., + 300 m, - 200 m). Es bleibt genügend Zeit für die Besichtigung des einmaligen Ortes, wo neben dem Bummel durch die mittelalterlichen Gassen der Aufstieg auf einen der 50 m hohen Türme zu empfehlen ist. Die Aussicht ist grandios! Die Handelsgeschlechter versuchten einst, sich durch die Höhe ihrer Turmbauten gegenseitig zu übertrumpfen, nur höher als das Rathaus durften sie nicht sein. Nachmittags fahren wir nach Florenz (2 Nächte).
Städte
Florenz San Gimignano

12. Tag: Museumsstadt Florenz

Ob Uffizien, die Kathedrale, Ponte Vecchio, Palazzo Vecchio, Loggia dei Lanzi: Über Florenz muss man keine Worte mehr verlieren, weltberühmt und voll überwältigender Kunstschätze. Unsere halbtägige Stadtführung am Vormittag lässt uns einen ersten Eindruck gewinnen, welchen wir am Nachmittag individuell vertiefen können.
Sehenswürdigkeiten
Dom von Florenz Palazzo Vecchio Ponte Vecchio
Städte
Florenz

13. Tag: Auf Wiedersehen!

Nach dem Frühstück Transfer zum Flughafen und Rückflug.

Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)

Länderinfo

Italien (IT)
Italien
Italien, das Land zwischen Alpen und Mittelmeer, steht besonders bei Selbstfahrern oder Mietwagenfahrern hoch im Kurs. Dank der verhältnismäßig kurzen Entfernung zu Deutschland, der vielfältigen Landschaften, den traumhaften Stränden und der Jahrtausende alten Kultur ist es eines der Top-Reiseziele für Bade- oder Rundreisen.

Schon allein in der italienischen Hauptstadt Rom gibt es eine Menge zu entdecken. Bekannteste Sehenswürdigkeit ist nach wie vor das Kolloseum. Aber es gibt noch wesentlich mehr in Rom zu bestaunen.
So zum Beispiel den Petersdom, den Trevi-Brunnen, die Piazza Venezia mit dem Monumento Vittorio Emanuele II, die Engelsburg, die Villa Torlonia oder auch die Galleria Borghese im Park Villa Borghese.
Doch Rom ist nicht die einzige Stadt der man einen Besuch abstatten sollte.

Auch das berühmte Venedig mit seinen eindrucksvollen Wasserstraßen und malerischen Gebäuden muss man gesehen haben, ebenso wie die Stadt Pisa mit dem berühmt berüchtigten Schiefen Turm von Pisa.

Die pulsierende Metropole Mailand im Norden des Landes ist nicht nur die Heimat der Mode und des Designs in Italien, sondern beherbergt auch imposante Prachtbauten wie den Mailänder Dom, das Castello Sforzesco, die Kirche Santa Maria delle Grazie, in welcher sich das weltberühmte Secco „Das Abendmal“ vom Großmeister Leonardo da Vinci befindet und die Galleria Vittorio Emanuele II.

Bei so viel überragender Kultur möchte man natürlich auch einmal abschalten und einfach das angenehme italienische Klima genießen. Und wo könnte man das besser als an einem der vielen traumhaften Mittelmeerstrände.

Ein herrliches Kontrastprogramm zu den Traumstränden des Südens bildet das Bergland im Norden Italiens. Im Sommer lässt es sich hier herrlich Wandern und im Winter entpuppt sich die Gegend als Eldorado für Wintersportfans.

Aber auch die zahlreichen italienischen Seen, wie der Lago Maggiore, der Gardasee oder der Comer See in Oberitalien, nicht zu vergessen der Lago Trasimeno und der Lago di Bolsena in Mittelitalien laden zum Entspannen und Verweilen ein.

Beste Reisezeit:

Mai bis Oktober

Klima:
Im Großteil Italiens herrscht Mittelmeerklima, nur in den Alpen und den Apenninen ist es deutlich kühler. Die Sommer sind besonders in Süditalien heiß und zumeist trocken, im Frühling und Herbst sind die Temperaturen mild. In Oberitalien sind die Winter kalt und schneereich.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/italiensicherheit/211322

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis: Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Euro = 100 Cents
 
Flugdauer:
ca. 1 Stunde und 45 Minuten
 
Ortszeit:
MEZ

Gut zu wissen:
In der Gesellschaft Italiens spielt die römisch-katholische Kirche eine sehr wichtige Rolle. Die meisten Italiener sind streng gläubig, was vom Besucher respektiert werden sollte.
In Italien besteht ein starkes Nord-Süd-Gefälle, das bedeutet dass der wohlhabende Norden und der weniger entwickelte Süden im starken Kontrast zueinander stehen.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.

unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?