drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 189444
Namibia Rundreise

Namibia im Überblick

13-tägige Busrundreise
Inklusive FlugInklusive Safari
Reiseveranstalter: Studiosus Reisen
Studiosus Reisen
Studiosus  Reisen
Studiosus bietet einmalig vielfältigen Urlaub in mehr als 100 Ländern weltweit und ist bekannt für die hohe Qualität seiner Reiseleiterinnen und Reiseleiter, deren Auswahl, Aus- und Weiterbildung nach internationalen Qualitätsstandards zertifiziert sind.
Flug bereits inklusive
  • 12-tägige Studienreise durch Namibia
  • Die Dünen des Sossusvleis und die Tierwelt des Etoschaparks
  • Bootsfahrt zur Beobachtung von Robben und Delfinen
Enthaltene Städte:
SwakopmundWindhoekWalvis BayKhorixas
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 3.926 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Lautlos kommen die Tiere zum Wasserloch, tief versinken die Füße im warmen Sand der Dünen, kühl weht der Wind vom Atlantik her, und unerbittlich brennt die Sonne im Busch. Entdecken Sie die Weite der Namib, treffen Sie einen Winzer am Rande der Wüste und trinken Sie Bier, gebraut nach deutschem Reinheitsgebot. Kontraste eines afrikanischen Landes, die nur Namibia bietet. In zwölf Tagen erleben Sie die Höhepunkte zwischen Swakopmund und Etoschapark. Gemütliche Lodges sorgen dabei für angenehmen Komfort.

1. Tag Abflug nach Namibia

Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen. Am Abend Abflug mit Ethiopian Airlines von Frankfurt nach Addis Abeba (Flugzeit ca. 7 Std.) oder mit Discover Airlines von Frankfurt nonstop nach Windhuk (Flugdauer ca. 9,5 Std.).
Städte
Windhoek

2. Tag Ankunft in Windhuk

Ankunft am Morgen (Ortszeit) in Addis Abeba und Anschluss nach Windhuk (Umsteigezeit ca. 2,5 Std., Flugdauer ca. 5,5 Std.). Sie landen mittags in Namibias Hauptstadt und werden von einem Beauftragten von Studiosus empfangen und zum Hotel begleitet. Ankunft in Windhuk mit Discover Airlines bereits morgens. Für den Transfer ist in jedem Fall gesorgt. Ihr Studiosus-Reiseleiter begrüßt alle Gäste am frühen Nachmittag im Hotel und zeigt Ihnen auf einer Rundfahrt die namibische Hauptstadt. Faszinierend: die Spuren deutscher Kolonialzeit mitten in Afrika. Hier lebhaftes Gewusel in der früheren Township Katutura, dort stocksteife Relikte aus Wilhelminischer Zeit, wie die Alte Feste oder der Tintenpalast. Ebenso lässig wie legendär: Joe's Beerhouse, wo wir uns abends bei Steaks und Bier näher kennenlernen. 
Verpflegung: A
Sehenswürdigkeiten
Alte Feste Tintenpalast
Städte
Windhoek

3. Tag Die roten Dünen der Kalahari

Die Weite des Landes erstreckt sich schon kurz hinter den letzten Häusern der Hauptstadt Windhuk. Unterwegs auf schnurgerader Strasse Richtung Süden, erzählt ihr Reiseleiter über die Geschichte des Landes, den Mix der Völker, die schon seit Jahrtausenden in diesem Gebiet leben und auch den Herausforderungen der modernen Landwirtschaft in diesem unwirtlich wirkendem Land. Ankunft in unserer Lodge. 280 km. Am Nachmittag öffnet sich die Savanne der Kalahari vor uns. Rostrote Dünen soweit das Auge reicht. Wer mag, begibt sich noch im Geländewagen über holprige Pisten mitten hinein in die schier endlose Savannenlandschaft und genießt den Moment des flammenden Sonnenunterganges bei einem kühlen Drink. Szenenapplaus!
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Kalahari Wüste
Städte
Windhoek

4. Tag Weites Land Namibia

Die Wüste ruft! Auf dem Weg in die Namib erzählt Ihr Reiseleiter von den Herausforderungen des Farmlebens im dünn besiedelten Hochland. Im Gepäck hat er außerdem ein besonderes Buch, das uns wie ein roter Faden durch die Reise begleitet: "Wenn es Krieg gibt, gehen wir in die Wüste" – die Abenteuer zweier deutscher Geologen, die sich im Zweiten Weltkrieg in der Namib versteckten. Wir lassen den Asphalt hinter uns und gelangen über die Kurven des Remhoogte-Passes zu unserer Lodge in der Namibwüste. 300 km. Am Nachmittag erkunden wir die Wüste auf einer Rundfahrt mit offenen Geländefahrzeugen und stoppen bei den versteinerten Dünen - den einzigen ihrer Art weltweit. Zwei Übernachtungen in der Namib Desert Lodge. 
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Namib Wüste

5. Tag Die Dünen des Sossusvleis

Kurz vor Sonnenaufgang brechen wir per Bus in die Namib auf; für die letzten 5 km durch tiefen Sand steigen wir in geländegängige Fahrzeuge um. Bis zu 300 m ragen die Sandberge rund um die Lehmpfanne des Sossusvleis orangerot in den blitzblauen Himmel. Für mehr Weitblick können Sie einen der Sandriesen besteigen – vielleicht barfuß, um den Wüstensand zwischen den Zehen zu spüren. Oder Sie erleben das Spiel der Farben an den Baumskeletten im Deadvlei gemütlich von unten. 220 km. Nachmittags können Sie am Pool entspannen.
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Deadvlei Namib Wüste Sossusvlei

6. Tag Von der Wüste zum Atlantik

Während wir mit dem Bus an den menschenleeren Ebenen des Namib-Naukluft-Parks vorbeigleiten, schlägt Ihr Reiseleiter ein neues Kapitel im erwähnten Wüstenthriller auf. Dann laufen wir im Seebad Swakopmund ein, einem Stück Deutschland am Rande der afrikanischen Wüste. Hier weht ein Wind frisch wie an der Nordsee. Herrlich, der Sonnenuntergang mit Atlantikbrise, den wir an der Mole gemeinsam zelebrieren! Abends treffen wir einen deutschstämmigen Namibier, der beim Bier – gebraut nach wohlbekanntem Reinheitsgebot – unsere Fragen zum deutschen Erbe beantwortet. 300 km, hauptsächlich auf Schotterpiste. Zwei Übernachtungen in Swakopmund. 
Verpflegung: F
Sehenswürdigkeiten
Namib Naukluft Park Namib Wüste
Städte
Swakopmund

7. Tag Austern in der Walfischbucht

Begleitet von Pelikanen und Delfinen und mit Blick auf die Robbenkolonien, tuckern wir im Boot den Vormittag durch den Hafen von Walvis Bay. Während die Kameras noch klicken, verwöhnt uns die Bootscrew mit Sekt und Austern. Zurück in Swakopmund beim Stadtrundgang lässt Kaiser Wilhelm grüßen – vor uns liegt ein Freilichtmuseum deutscher Kolonialarchitektur! Nach einem Überblick vom Damaraturm bleibt der Rest des Nachmittags frei. Tipp fürs Abendessen in Eigenregie: Kückis Pub, berühmt für saftige Steaks. 
Verpflegung: F, I
Städte
Swakopmund Walvis Bay

8. Tag Unterwegs nach Khorixas

Steinreiche und menschenleere Landschaften ohne Spuren der Zivilisation faszinieren auf der Fahrt nach Khorixas. Links der Atlantik, bald rückt der Brandberg ins Blickfeld. Wir stoppen an einem der zahllosen Schiffswracks entlang der Skelettküste. Woher der Landstrich seinen Namen hat, weiß Ihr Reiseleiter. Und hier wächst die Wüstenblume Welwitschia mirabilis – keine Vorgartenzierde, aber garantiert unverwüstlich. Wir übernachten in einer Lodge bei Khorixas. 330 km. Am Abend noch Lust auf Unternehmungen? Mit einem örtlichen Guide können Sie auf Vogelbeobachtungstour gehen (ca. 15 €). 
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Brandberg Welwitschia Mirabilis
Städte
Khorixas

9. Tag Auf nach Etoscha

Auf direktem Weg fahren wir zum Etoscha-Nationalpark. 210 km. Sicher sind Sie schon gespannt auf das nächste Kapitel aus unserem Buch! Und zwischendurch erklingt im Bus "!Gnubu !Nubus" von Jackson Kaujeua – die Hymne des Freiheitskampfes in der Sprache der Damara. Einfach zurücklehnen und genießen! Am Nachmittag bereits erste Pirschfahrt mit unserem offenen Geländewagen in den Etoschapark. Von der Lodge genießen wir den Logenblick über die Weite der Savanne. Wäre das nicht perfekt für Ihren heutigen Sundowner? Zwei Übernachtungen vor den Toren des Etoschaparks. 
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Etosha Nationalpark

10. Tag Auf Pirsch im Etoscha-Nationalpark

Heute klingelt der Wecker etwas früher – schließlich wollen wir dabei sein, wenn die Tierwelt im Etoscha-Nationalpark erwacht. Springböcke, Zebras, Gnus und Giraffen – an den Wasserstellen treffen sich alle. Manchmal stillen auch Elefanten ihren gewaltigen Durst. Und auch Löwen, Leoparden und Nashörner könnten ihren Auftritt haben. Unsere Fahrer setzen alles daran, um Ihnen die Tierwelt im besten Licht zu präsentieren. Wir fahren kreuz und quer mit unserem offenen Geländewagen durch den Park und vergleichen abends bei einem Glas Likör aus den Früchten des Marulabaums unsere Fotobeute des Tages. 
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Etosha Nationalpark

11. Tag Zurück nach Windhuk

Ein letztes Kapitel aus unserem Buch: Wie das Abenteuer der Helden in der Wüste endet, wissen Sie, wenn wir südwärts rollen. Auf dem Weg durchs Land der Hereros reisen wir zurück in die Kolonialgeschichte: Wie steht es um die Forderung der Hereros nach Entschädigungszahlungen von der deutschen Regierung? Am späten Nachmittag schließt sich in Windhuk der Kreis unserer Namibiareise. 420 km auf guten Straßen. Beim gemeinsamen Abendessen im lauschigen Innenhof unseres Restaurants tragen wir noch einmal die schönsten Reisemomente zusammen. 
Verpflegung: F, A
Städte
Windhoek

12. Tag Abschied von Namibia

Am Nachmittag heben die Gäste von Ethiopian Airlines nach Addis Abeba ab, wo sie kurz vor Mitternacht Anschluss nach Frankfurt haben (Flugdauer nach Addis Abeba ca. 6 Std., Umsteigezeit ca. 2 Std., Weiterflug ca. 7 Std.). Gäste mit Discover Airlines können vormittags etwas länger am Pool entspannen. Im Laufe des Nachmittags dann Transfer zum Flughafen und Flug nach Frankfurt (Flugdauer ca. 10,5 Std.).
Verpflegung: F

13. Tag Rückkehr aus Namibia

Morgens Ankunft aus Afrika.

Der angezeigte Reiseverlauf und die Hotels beziehen sich auf den angegebenen Abreisetermin. Bei anderen Terminen dieser Reise können sich Reiseverlauf und Hotels ändern.
(F=Frühstück, I=Imbiss, A=Abendessen)

Länderinfo

Namibia (NA)
Namibia
Die Republik im Süden Afrikas ist geprägt von den landschaftlichen Extremen und dem Traditionsreichtum seiner Bevölkerung. Letzteres beruht auf der Tatsache, dass Namibia ein Schmelztiegel der Nationen ist obwohl es zu den am dünnsten besiedelten Ländern der Erde zählt.

Mit landschaftlichen Extremen sind die krassen Unterschiede der einzelnen Regionen gemeint. So verläuft genau an der Küste Namibias die Namib Wüste, im Landesinneren hingegen gibt es sehr fruchtbare Gebiete wie den Caprivi mit immer wasserführenden Flüssen wie den Okavango oder den Sambesi.

Doch Namibia ist vor allem wegen seiner zahlreichen Nationalparks so berühmt und beliebt. Wie beispielsweise der Etosha-Nationalpark, der Daan-Viljoen-Wildpark, der Fischfluss-Canyon, der Skelettküstenpark, die heißen Quellen Ai-Ais oder der Namib-Naukluft-Park, um nur einige zu nennen.

Die Hauptstadt dieses eindrucksvollen Landes ist Windhoek. Hier können herrliche Sehenswürdigkeiten wie die lutherische Christuskirche, das State House, die katholische Marienkathedrale und das TransNamib Museum besucht und bestaunt werden.

Natürlich ist man als Urlauber bestrebt so viel wie möglich von diesem eindrucksvollen und wunderschönen Land zu sehen. Deshalb ist es empfehlenswert eine Rundreise durch das „Wüstenwunder Namibia“ zu unternehmen, um kein Highlight von der Kalahari bis zum Etosha Nationalpark zu verpassen.

Beste Reisezeit:
Für eine Reise nach Namibia sind die Monate April/Mai und August bis Oktober besonders geeignet. Zu der Zeit kann man mit Temperaturen um die 25°C rechnen und der Himmel ist immer strahlend blau.
 
Klima:
Es herrscht ein heißes und trockenes Klima, allerdings muss zwischen Dezember und März mit hefigen Niederschlägen gerechnet werden.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/namibiasicherheit/208314

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Namibischer Dollar = 100 Cents
 
Flugdauer:
ca. 10 Stunden (nonstop)
 
Ortszeit:
MEZ +1h

Gut zu wissen:
Namibia gehört zu den am dünnsten besiedelten Ländern der Erde. Der Westen des Landes und die Namib-Wüste sind nahezu menschenleer.

Vorsicht ist geboten bei der Besichtigung touristisch wichtiger Sehenswürdigkeiten nahe der Grenze zu Angola, da hier die Grenze nicht immer genau und offensichtlich gekennzeichnet ist. Eine illegale Überschreitung führt zur Verhaftung und kann mit einer Geldbuße oder Haftstrafe geahndet werden.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.


unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?