drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 189448
Mexiko/Guatemala/Honduras Rundreise

Mexiko & Guatemala umfassend

21-tägige Busrundreise
Inklusive FlugLänderkombination
Reiseveranstalter: Studiosus Reisen
Studiosus Reisen
Studiosus  Reisen
Studiosus bietet einmalig vielfältigen Urlaub in mehr als 100 Ländern weltweit und ist bekannt für die hohe Qualität seiner Reiseleiterinnen und Reiseleiter, deren Auswahl, Aus- und Weiterbildung nach internationalen Qualitätsstandards zertifiziert sind.
Flug bereits inklusive
  • 22-tägige Studienreise durch Guatemala, Honduras & Mexiko
  • Traumhafte Bootsfahrt im Sumidero-Canyon
  • Vom mexikanischen Hochland in den guatemaltekischen Dschungel
Enthaltene Städte:
Antigua GuatemalaRiviera MayaCancunValladolidChichén ItzáMéridaGuatemala StadtPalenqueMexiko StadtPalenqueUxmalCampecheFloresLivingstonCopán RuinasRuinen von CopánPueblaChichicastenango
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 6.390 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Mittelamerika - eine landschaftliche und kulturelle Vielfalt, die mit Mittelmaß rein gar nichts zu tun hat! Ein lebendiges Bild der großen Hochkulturen Altamerikas - von den Mayas bis zu den Azteken - bietet Ihnen diese Studiosus-Reise! In Mexiko erleben wir die Metropole Mexiko-Stadt, bestaunen die Pyramiden von Teotihuacán, genießen die Aussicht in den Regenwald von Palenque und entdecken Yukatan. Guatemala zeigt sich nicht nur am Atitlánsee von seiner schönsten Seite. Die Märkte sind genauso lebendig wie die Begegnungen mit der indigenen Bevölkerung: Lernen Sie eine Lebensart verstehen, die von Traditionen geprägt ist. Besonders spannend: unser Abstecher nach Copán in Honduras, ins Bilderbuch der Maya-Archäologie.

1. Tag Anreise nach Mexiko

Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen. Im Laufe des Tages Flug nach Mexiko-Stadt. Ankunft am Abend und Transfer ins Hotel. Vier Übernachtungen im historischen Zentrum von Mexiko-Stadt (2250 m).
Städte
Mexiko Stadt

2. Tag Die Pyramiden von Teotihuacán

Am Morgen begrüßt Sie Ihr Studiosus-Reiseleiter im Hotel. Wir verlassen zunächst die Metropole und fahren nach Teotihuacán (UNESCO-Welterbe). Dort steht mit der Sonnenpyramide die drittgrößte Pyramide der Erde. Rechts und links der "Straße der Toten" erzählen die Tempelruinen die beeindruckende Geschichte einer Stadt, die vor 1500 Jahren eine Megacity mit über 200000 Menschen gewesen sein soll. Bodenständiger Kontrast: die Agaven am Straßenrand. Wie Tequila aus Agaven gemacht wird und was das Spargelgewächs noch alles kann, verrät Ihnen Ihr Reiseleiter. Auf dem Rückweg nach Mexiko-Stadt stoppen wir an der Basilika der Jungfrau von Guadalupe, Pilgerziel für Millionen. 100 km. Am Abend führen Sie selbst Regie. Wie wäre es mit einem Abendessen im Las Sirenas oder im urigen Café Tacuba? 
Verpflegung: F
Städte
Mexiko Stadt

3. Tag Höhepunkte von Mexiko-Stadt

Welche Pracht, welcher Trubel: Dynamisch präsentiert sich die Hauptstadt. Und wir mittendrin! Ihr Reiseleiter nimmt Sie mit ins Nationalmuseum - alle mexikanischen Kulturen unter einem Dach! Wir staunen über den Stein der Sonne der Azteken und die Totenmaske von Mayaherrscher Pakal I. Nachmittags geht es zu Fuß durchs historische Zentrum. Erst mal zum Zócalo, dem Schauplatz für politische Aktivitäten des Volkes. Ringsum stehen Kathedrale, Nationalpalast und der Templo Mayor der Azteken, die Zeichen der Mächtigen. Weiter zum Alamedapark, im Schatten der Bäume mischen wir uns unter die Einheimischen. Appetit bekommen? Mexikos Küche ist viel mehr als Chili con Carne - wie wir beim gemeinsamen Abendessen im Restaurant feststellen. 
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Kathedrale von Mexiko-Stadt Nationalpalast Mexiko-Stadt Plaza de la Constitución Templo Mayor
Städte
Mexiko Stadt

4. Tag Freizeit oder Ausflug nach Puebla

Ein freier Tag für eigene Entdeckungen in Mexiko-Stadt. Oder Sie begleiten Ihren Reiseleiter auf einen Ausflug nach Puebla (105 €). Auf der Fahrt nach Osten grüßt der Popocatépetl mit seiner Rauchfahne herüber. Die Altstadt (UNESCO-Welterbe) ist ein vielfarbiges Kunstwerk: Bunt bemalte, glasierte Fliesen und weiße Stuckornamente zieren zahlreiche Häuserfassaden. Im Hintergrund die Vulkane der Sierra Nevada. In einer Werkstatt sehen wir, wie die berühmten Talavera-Fliesen auch heute noch mit traditioneller Technik von Hand gefertigt werden. Zum Mittagessen probieren wir Mole Poblano, ein traditionelles Gericht mit einer Sauce aus Chili und Schokolade. Gut gestärkt geht es wieder zurück nach Mexiko-Stadt. 270 km. 
Verpflegung: F
Sehenswürdigkeiten
Popocatépetl
Städte
Mexiko Stadt Puebla

5. Tag Flug nach Guatemala

Von Mexiko-Stadt aus bringt uns mittags ein zweistündiger Luftsprung mitten ins Herz Guatemalas, nach Guatemala-Stadt. Weiter geht es von der neuen in die alte Hauptstadt Antigua, eine der hübschesten Kolonialstädte des Kontinents. Busstrecke 50 km. Zwei Übernachtungen in Antigua (1500 m). 
Verpflegung: F, A
Städte
Antigua Guatemala Guatemala Stadt Mexiko Stadt

6. Tag Wohlklingende Sinfonie - Antigua

Was wären die bunten Feste des Landes ohne traditionelle Musik? In der Casa K'ojom erleben wir den Klang der einheimischen Instrumente wie Marimba, Tun und Ayotl. Was für eine architektonische Pracht, was für eine Kulisse im Angesicht der Vulkane Agua, Fuego und Acatenango am Horizont! Im späten 18. Jahrhundert beendete ein Erdbeben die Blütezeit Antiguas. Wir erkunden die Klöster, Kirchen und Paläste im Zentrum (UNESCO-Welterbe), die vom einstigen Reichtum der Stadt zeugen. Wie wäre es am freien Nachmittag mit einem heimischen Kaffee, einem der wichtigsten Exportgüter des Landes? 
Verpflegung: F, A

7. Tag Zum weltschönsten See

Unterwegs im Hochland Guatemalas, dann liegt uns der angeblich schönste See der Welt, der Lago de Atitlán, zu Füßen: tiefblau, umgeben von drei Vulkanen und deren fruchtbaren Hängen. 120 km. Genießen Sie vor dem Abendessen den See im Licht der untergehenden Sonne. Und erlauben Sie sich dazu einen ersten guatemaltekischen Rum - Ron Zacapa. Ihr Kopfkissen flüstert Ihnen später die Geschichte von Xocomil zu. Buenas noches! Zwei Übernachtungen direkt am Atitlánsee (1500 m). 
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Atitlan-See

8. Tag Magische Kräfte am Atitlánsee

Heute heißt es: Leinen los! Mit dem Boot erkunden wir die umliegenden Dörfer am See. Vorsicht: Fotografieren kann süchtig machen! Die Vulkane am See posieren für uns. In den Dörfern bekommen wir einen Einblick in indigene Traditionen und das Leben am See. Vieles dreht sich hier um den geheimnisvollen Maximón. Ob Ihr Reiseleiter die Beschwörungsformeln kennt? Am Weihnachtsabend genießen Sie mit Ihrer Reiseleiterin das Essen im Hotel. 
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Atitlan-See

9. Tag Marktleben in Chichicastenango

Von weither kommen die Quiché-Mayas zum Markt nach Chichi. Wir tun es ihnen gleich, reisen aber deutlich bequemer in unserem Bus - ohne Feldfrüchte und Federvieh - zum wohl berühmtesten Markt des Landes an den Stufen der weißen Kirche Santo Tomás. Feilschen Sie doch um eine handgeschnitzte Holzmaske oder einen Poncho! In das Geheimnis, wie man hierzulande Mutter Erde gebührende Ehre erweist, weiht uns eine Schamanin ein. Auf der Panamericana gelangen wir abends nach Guatemala-Stadt. 160 km. 
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Kirche Santo Tomás
Städte
Chichicastenango Guatemala Stadt

10. Tag Durchs Hochland Guatemalas

Auf einer kurzen Stadtrundfahrt zum Parque Central, dem Zentrum der Stadt, mit Kathedrale und Nationalpalast gewinnen wir einen Eindruck der vielen Gesichter der Hauptstadt, bevor wir unsere Reise nach Honduras fortsetzen. Unser heutiges Ziel: das berühmte Copán. 190 km. Zwei Übernachtungen in der Nähe der Ruinen. 
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Ruinen von Copán
Städte
Copán Ruinas Guatemala Stadt Ruinen von Copán

11. Tag Copán, Bilderbuch der Mayas

Auch Spanischkenntnisse helfen leider nicht viel, um die Schriftkunst der Mayas zu entziffern. Und die ist in Copán (UNESCO-Welterbe) allgegenwärtig. Zum Glück kann sie Ihr Reiseleiter enträtseln. So erzählt die Glyphentreppe beispielsweise auf jeder Stufe von den Königsdynastien der Mayas und zeichnet ein Bild vom Leben der Hochkultur. Die Speisekarte im Restaurant Ihrer Wahl können Sie dann beim individuellen Abendessen wieder leichter entziffern!
Verpflegung: F

12. Tag Quiriguá und der Canyon des Río Dulce

Es geht zurück nach Guatemala. Die United Fruit Company spielte bis Mitte des 20. Jahrhunderts wegen ihrer finanziellen Unterstützung von Diktatoren eine traurige Rolle in der Geschichte Guatemalas. Heute erinnert das Wort "Bananenrepublik" an dieses unrühmliche Kapitel. Mitten im Grün der Bananenstauden finden wir einen Kulturschatz: die Stelen von Quiriguá (UNESCO-Welterbe). Wer kann nach dem Tag in Copán die Hieroglyphen deuten? Die grüne Schlucht am Río Dulce wartet auf uns für die spektakuläre Schlussetappe. Wir steigen um aufs Boot und erreichen durch den grünen Canyon des Flusses stromab Richtung Karibik Livingston (Fahrzeit ca. 2 Std.). Eine beeindruckende Vogelwelt begleitet uns. Ob wir auch Seekühen begegnen? In Livingston bringt Ihnen Ihr Reiseleiter die Kultur der hier lebenden Garifuna näher. Busstrecke 240 km. 
Verpflegung: F, A
Städte
Livingston

13. Tag In den Regenwald von Petén

Nach dem Frühstück besteigen wir wieder unsere Boote, die uns zunächst über die hier recht seichte Karibik, dann auf einem Nebenfluss stromaufwärts bringen (Fahrzeit ca. 2 Std.). Schließlich treffen wir wieder auf die Straße, an der uns unser Bus erwartet, und wir erreichen um einige karibische Erfahrungen reicher die Regenwaldprovinz Petén. Busstrecke 160 km. Zwei Übernachtungen bei Flores an einem kleinen See. 
Verpflegung: F, A
Städte
Flores

14. Tag Tikal, Mayastadt im Dschungel

Frühdunst liegt über dem Dschungel. In den Baumwipfeln begrüßen Brüllaffen den Tag, am Boden bahnen sich Blattschneiderameisen den Weg zu ihrem Bau, Nasenbären suchen nach Futter. Willkommen in Tikal! Tempel, Paläste und sogar eine ganze Akropolis verstecken sich hier im tropischen Regenwald. Kultur und Natur sind gleichermaßen UNESCO-geadelt. Steigen Sie auf eine der steilen Tempelpyramiden und lauschen Sie in den Wald hinein! Ein rustikales Mittagessen stärkt uns an Ort und Stelle nach so vielen Eindrücken. 120 km. 
Verpflegung: F, M, A
Sehenswürdigkeiten
Ruinen von Tikal

15. Tag Zurück nach Mexiko

Zu Zeiten der Mayas gab es keine Grenzen. Heute müssen wir aber noch einmal eine Grenze passieren, dann sind wir zurück in Mexiko. 330 km. Am Pool des Hotels in Palenque erinnern wir uns an die Tage in Guatemala zwischen farbenfrohem Hochland, Mayamythen und sattgrünem Dschungel. Abends stoßen wir beim gemeinsamen Silvesterdinner auf das neue Jahr an. Zwei Übernachtungen in Palenque. 
Verpflegung: F, A
Städte
Palenque

16. Tag Von Palenque ans Meer

Gewappnet für einen weiteren Ruinenhöhepunkt? Nur einen kleinen Teil der Monumente haben Archäologen bisher dem Regenwald abgerungen, noch längst sind nicht alle Rätsel gelöst, aber dennoch steckt Palenque (UNESCO-Welterbe) voller Überraschungen. Schwemmland, Sümpfe und Tümpel mit reicher Vogelwelt säumen unseren Weg ans Meer. Wenn das nicht Ihren Blick fesselt, dann vielleicht der Frida-Kahlo-Roman "Das Leben ist ein Fest" von Claire Berest? Oder lieber Musik hören? Für Klassikfans natürlich Rolando Villazón, für Rock-Pop-Liebhaber die Grammy-Preisträgerin Julieta Venegas. In Siho Playa bei Campeche wartet ein Hotel mit Aussicht auf uns. Im Nachmittagslicht gleiten Pelikane über die Wellen am Golf von Mexiko. 350 km. Vor dem Abendessen lädt Sie Ihr Reiseleiter ein, die Unterschiede zwischen Tequila und Mezcal zu ergründen. Zwei Übernachtungen in einem Hotel am Meer.
Verpflegung: F, A
Städte
Campeche Palenque

17. Tag Tempelstadt Edzná

Ein architektonisches Kleinod erwartet uns im Hinterland von Campeche: die Akropolis von Edzná. Besonders sehenswert ist die außergewöhnliche Fassade der Palastpyramide. Auf das ausgeklügelte Wassermanagement der Mayastadt können die Nachkommen heute noch stolz sein. 130 km. Die weiteren Aussichten des Tages: entspannte Nachmittagsstunden am Meer oder am Pool unseres Strandhotels.
Verpflegung: F
Städte
Campeche

18. Tag Über Uxmal nach Mérida

Weiter geht's ins Land des Regengottes Chaac! Sein Kult um Wasser und Fruchtbarkeit prägte das Leben der Maya in Uxmal (UNESCO-Welterbe). Wir streifen durch die Ausgrabungen und erkunden die Pyramide des Zauberers und das Nonnenviereck. In Muna führt uns Patricia durch ihr Keramikatelier, in dem Handwerker nach alten Techniken arbeiten. Ebenfalls nach alter Tradition: Cochinita Pibil zum Mittagessen, ein Klassiker der yukatekischen Küche. Am späten Nachmittag erreichen wir Yukatans Hauptstadt Mérida. 275 km. Am Paseo de Montejo drängen sich Kolonialpaläste aus dem 19. Jahrhundert, die an den Sisalboom erinnern. Ihr Reiseleiter kennt die besten Shoppingadressen für Hängematten aus dem strapazierfähigen Material. 
Verpflegung: F, M
Sehenswürdigkeiten
Nonnenviereck Pyramide des Zauberers
Städte
Uxmal Mérida

19. Tag Chichén Itzá

Noch ein letztes Sahnehäubchen unserer Reise! Für viele ist das die Ruinenstadt Chichén Itzá (UNESCO-Welterbe). Ehrfürchtig blicken wir an der Pyramide des Kukulkán in schwindelerregende Höhe. Ganz in der Nähe der Blick hinab in mythische Tiefen, in den heiligen Cenote: tiefer See und kreisrundes Mayator zur Unterwelt. Daneben die Halle der 1000 Säulen, und über allem wacht die liegende Steinskulptur des Chac Mool. Spanisch-kolonial empfängt uns später Valladolid, wo wir mitten im historischen Zentrum logieren. 170 km. Beim gemeinsamen Abendessen im Restaurant blicken wir auf unsere Zeit in Mexiko zurück. 
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
El Castillo
Städte
Chichén Itzá Valladolid

20. Tag Abschied aus einer Welt voller Rätsel

Freie Zeit bis zur Fahrt zum Flughafen Cancún. Der Cenote Zaci ist nur einen kurzen Spaziergang vom Hotel entfernt. Wer mag, nutzt die Gelegenheit zu einem erfrischenden Bad in dem kristallklaren See. 160 km. Am Nachmittag Flug mit Aeroméxico von Cancún zurück nach Mexiko-Stadt und abends Weiterflug mit Lufthansa nach Frankfurt. Alternativ können Sie auch am Abend von Cancún zurück in Richtung Heimat fliegen. Sie möchten noch ein paar Tage in Mexiko bleiben? Dann beginnen abends Ihre Badeferien an der Riviera Maya. 
Verpflegung: F
Städte
Cancun Mexiko Stadt Riviera Maya

21. Tag Rückkehr

Landung in Europa und Weiterreise nach Hause.

Der angezeigte Reiseverlauf und die Hotels beziehen sich auf den angegebenen Abreisetermin. Bei anderen Terminen dieser Reise können sich Reiseverlauf und Hotels ändern.
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)

Länderinfo

Guatemala
Guatemala, dessen Name so viel wie „Land der Bäume“ bedeutet, ist der drittgrößte Staat Mittelamerikas.
Für Besucher ist das Land vor allem wegen seiner landschaftlichen Vielfalt so beliebt denn Guatemala verfügt sowohl über imposante Gebirge vulkanischen Ursprungs als auch über klare Bergseen und tropischen Regenwald. Zudem ist die Flora und Fauna hier sehr artenreich.

Einer der touristischen Höhepunkte des Landes ist der Lago de Atitlán im Westen des Landes. Dieser Bergsee erstreckt sich auf einer Fläche von 126 km² und ist damit der drittgrößte in Guatemala. In den Gebieten um den See sind der Puma sowie andere seltene Tierarten heimisch. Seit 1955 wird der Lago de Atitlán durch einen Naturpark geschützt.

Für viele ist aber auch die reiche Geschichte und Kultur des Landes ausschlaggebend für einen Besuch.
Hierzu trägt unter anderem die alte Hauptstadt Antigua Guatemala bei. Sie gilt seit 1979 als UNESCO-Weltkulturerbe und beeindruckt ihre Besucher mit einer unglaublich imposanten barocken Kolonialarchitektur.

Kulturell gesehen ist das Glanzstück Guatemalas die antike Maya-Stadt Tikal, welche landschaftlich wunderbar in den Regenwäldern des Petén gelegen ist. Tikal beheimatet zahlreiche Gebäude, Monumente und Felsenzeichnungen der einstigen Hochkultur der Maya. Besonders bekannt ist der Große Platz mit der Nordakropolis und dem Tempel I.

Neben so vielen antiken Städten darf man selbstverständlich nicht die gegenwärtigen Metropolen vergessen. Wie beispielsweise die Hauptstadt Guatemala-Stadt. Auch sie beherbergt einzigartige Bauten wie den Präsidentensitz Palacia National, die präkolumbische Maya-Ruine Kaminaljuyú oder den Torre del Reformador.

Beste Reisezeit:
Reisen nach Guatemala sollte man idealerweise für die Zeit von Dezember bis April planen.

Klima:
Im Nordosten und an der Küste ganzjährig warm, während es in höheren Lagen zunehmend kühler wird. Im Landesinneren ist von Mai bis September Regenzeit.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/guatemalasicherheit/221882

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis: Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Quetzal = 100 Centavos
 
Flugdauer:
ca. 16 Stunden (mit Zwischenstopp)

Ortszeit:
MEZ -7h, (keine Sommer-/Winterzeitumstellung) somit MESZ -8h

Gut zu wissen:
Neben El Salvador ist Guatemala das am dichtesten besiedelte Land in Mittelamerika.

Besonders in ländlichen Gebieten sollte man die einheimische Maya-Bevölkerung ebenso wie Kinder nicht fotografieren.

Der spanische Einfluss ist überall im Land spürbar, obwohl die Hälfte der Bevölkerung indianischer Abstammung ist.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.



Honduras
Honduras, das zwischen Guatemala, El Salvador und Nicaragua liegt, gilt als verborgene Perle Mittelamerikas und ist für viele Reisende noch immer ein echter Geheimtipp. Denn obwohl es zu den faszinierendsten Ländern der Erde zählt ist doch noch weitgehend unbekannt. Dabei hat Honduras so einiges zu bieten, beispielsweise befindet sich hier das größte zusammenhängende Regenwaldgebiet in ganz Mittelamerika.
Weitere Highlights während einer Rundreise durch dieses überwältigend schöne Land sind die imposante Maya-Stätte Copan, beeindruckende Berglandschaften sowie nahezu unberührte Traumstrände an der westlichen Karibikküste. Besonders viel Freude werden Taucher in Honduras haben. Die vorgelagerte Inselgruppe „Islas de Bahia“ im Karibischen Meer bieten eine einmalig schöne und unglaublich farbenfrohe Unterwasserwelt, welche in punkto Schönheit dem Festland in nichts nachsteht.
Und auch wenn Honduras zu den ärmsten Ländern Mittelamerikas zählt, so haben sich hier doch einige sehr schöne und komfortable Hotelanlagen etabliert. Dadurch ist es kein Wunder, dass der Tourismus langsam wächst und sich entwickelt.
Beliebter Ausgangspunkt für Reisen durch Honduras ist die Hauptstadt Tegucigalpa im Süden des Landes. Sie bietet touristische Attraktionen wie die Basilika der Jungfrau von Suyapa, den früheren Präsidentenpalast, die erzbischöfliche Kathedrale und den Park La Leona. Somit bietet das farbenfrohe Land Honduras einen bunten Mix aus Natur, Kultur und Badevergnügen. Letzteres wird durch die traumhaften Strände sowohl an der Karibik- als auch an der Pazifikküste am Golf von Fonseca und das herrliche tropische Klima zu einer traumhaften Angelegenheit.
beste Reisezeit:
Februar und März


Klima:
Hier herrscht tropisches Klima, in den höheren Lagen gemäßigtes Klima. Die Trockenzeit dauert von November bis April, die Regenzeit von Mai bis Oktober. Zwischen Juni und September können Zyklone (tropische Stürme) auftreten.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/hondurassicherheit/221078

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Lempira = 100 Centavos
 

Flugdauer:
ca. 17 Stunden und 30 Minuten (mit Zwischenstopp)
 

Ortszeit:
MEZ -7h, (keine Sommer-/Winterzeitumstellung) somit MESZ -8h 


Gut zu wissen:
Die traditionelle Lebensweise hat sich besonders in den kleineren Dörfern bewahrt. Die Kleidung sollte etwas zurückhaltender ausfallen. Die in den letzten Jahren gestiegene Kriminalität macht Reisen in das Land durchaus gefährlicher. Es wird deshalb davon abgeraten, dass insbesondere Frauen alleine reisen. Auch sollten Schmuck und Wertgegenstände möglichst nicht mitgeführt werden.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden. Der Kontakt zum jeweiligen Konsulat des Ziellandes sollte im Zweifelsfall aufgenommen werden.


Mexiko
Mexiko gehört teils zu Nord- und teils zu Mittelamerika. Der Name des Landes rührt von Namen der einstigen Azteken-Hauptstadt Mexico-Tenochtitlan her.

Das Klima in Mexiko variiert stark zwischen subtropischem Klima, alpinem Klima oder auch Wüstenklima.

Berühmt ist das Land ist vor allem für die vielen Ruinen und Überreste der einstigen Hochkulturen. Eines der bekanntesten davon ist wohl die Maya-Ruinenstätte auf der Yucatan-Halbinsel, Chichen Itza. Weitere wichtige und interessante Sehenswürdigkeiten sind „El Palacio“ in Palenque, Teotihuacán mit der Sonnen- und Mondpyramide, Yaxchilian im Regenwald von Chiapas, Paquimé oder auch die Atlanten von Tula.

Die Hauptstadt dieses geschichts- und kulturträchtigen Landes ist Mexiko-Stadt. Hier überzeugen vor allem Attraktionen wie das Palacio de Bellas Artes oder auch die Kathedrale von Mexiko-Stadt am Plaza de la Constitución.

Weitere wichtige mexikanische Städte sind Monterrey, Guadalajara, Tijuana, León und Ciudad Juárez.

Mexiko hat sowohl Anteile am Pazifischen Ozean als auch am Golf von Mexiko. Somit gibt es eine Menge herrlicher Strände und malerische Badeorte, die die Besucher auf das herzlichste willkommen heißen.
Sie sind ein weiterer wichtiger Grund dafür, dass das Land als Reiseziel so beliebt ist.

Natürlich sollte auch keinesfalls vergessen werden, das zuweilen scharfe, aber immer delikate, typisch mexikanische Essen zu erwähnen.

Eine Rundreise empfiehlt sich, um möglichst viel von dem Land der Mayas und Azteken zu sehen.

Beste Reisezeit:
Für eine Reise nach Mexiko empfehlen sich vor allem die trockeneren Monate von Oktober bis Mai.

Klima:
Das Land hat Anteile an mehreren Klimazonen. Während im Norden vor allem subtropisches Klima herrscht, ist es in den Höhenlagen der Rocky Mountains alpin mit kühleren Temperaturen. Weiter im Süden wird das Klima tropisch. Teilweise herrscht auch wüstenartiges Klima wie auf der Halbinsel von Yucatan vor.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/mexikosicherheit/213648

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis: Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Mexikanischer Nuevo Peso = 100 Centavos
 
Flugdauer:
ca. 10 Stunden und 25 Minuten (nonstop)
 
Ortszeit:
Mexiko verfügt über drei Zeitzonen:
Central Standard Time (Süd-, Mittel- und Ostmexiko (Mexiko City)): MEZ -7h
Mountain Standard Time (Baja California, Westküste): MEZ -8h
Pacific Standard Time (Baja California Norte): MEZ -9h

Gut zu wissen:
Mexiko ist vor allem auch für die herausragende mexikanische Küche bekannt. Dabei ist der Speiseplan zu beachten, der sich in wesentlichen Punkten vom deutschen unterscheidet. So besteht das erste Frühstück nur aus einer Tasse Kaffee und einem Brötchen. Dem folgt später ein zweites Frühstück, bei dem schon deftigere Speisen zumeist Taco-Streifen mit Chili-Sauce auf den Tisch kommen. Die wichtigste Mahlzeit des Tages ist das Mittagessen. Das wird allerdings erst gegen 15 Uhr eingenommen und kann aus bis zu 4 Gängen bestehen. Das Abendbrot besteht dann nur noch aus einem kleinen Snack.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.



unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?