1. Tag Willkommen in Ägypten!
Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen und im Laufe des Tages Flug mit Lufthansa nach Kairo, Ankunft abends. Alternativ vormittags Flug mit Austrian von Wien oder nachmittags Flug mit Egypt Air. Unser Begrüßungsservice holt Sie am Flughafen ab und begleitet Sie zum Bus ins Hotel. Hier lernen Sie auch Ihre Studiosus-Reiseleiterin kennen. Drei Übernachtungen in Kairo in einem Hotel direkt am Nil.
Städte
Kairo
2. Tag Pyramiden - Wunder im Vormittagslicht
Unsere Reise durchs Land der Pharaonen beginnt am letzten noch existierenden
Weltwunder der Antike, bei den Pyramiden von Gizeh. Nach unserer Entdeckungstour
vom Gelände rund um die Pyramiden und den Sphinx, genießen wir bei unserem
stimmungsvollen Mittagessen, unsere Mezze, die typisch arabischen, vielen
kleinen Speisen. Frisch gestärkt erkunden wir das neueste "Weltwunder": Das
Große Ägyptische Museum (GEM). Wir bewundern die imposante Architektur des
Museumsbaus sowie die monumentale Statue von Ramses II. in der großen
Eingangshalle. Der größte Teil des neuen Museums wurde im Oktober 2024 der
Öffentlichkeit zugänglich gemacht und wir haben jetzt endlich die Möglichkeit
uns eingehend den schönsten Stücken der gigantischen Sammlung zu widmen. 50
km.
Verpflegung: F, M
Sehenswürdigkeiten
Ägyptisches Museum in Kairo
Pyramiden von Gizeh
Sphinx
Städte
Kairo
Gizeh
3. Tag Baukunst in Sakkara und in Daschur
Die kunstvoll inszenierten Gräber von Sakkara (UNESCO-Welterbe) demonstrieren
uns, mit welcher Hingabe man vor Jahrtausenden die Toten gewürdigt hat. Mit
einigen Unregelmäßigkeiten in der Konstruktion streckt sich daneben die
Stufenpyramide gen Himmel. Können Sie es besser als Baumeister Imhotep?
Dann dürfen Sie das beim Grundkurs des Pyramidenbaus in Daschur beweisen. Ihre
Reiseleiterin zeigt Ihnen, wo es die besten Kalksteine gibt, und stellt Ihnen
zwei Modelle vor: die gelungene Rote Pyramide, Prototyp für das Gizeh-Trio, und
die eigenwillige Knickpyramide. 60 km. Im Alten Ägyptischen Museum erweckt Ihre
Reiseleiterin dann die Megastars des antiken Ägypten für Sie zum Leben.
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Ägyptisches Museum in Kairo
Stufenpyramide von Djoser
Städte
Kairo
Sakkara
Gizeh
4. Tag Assuan - Wasser für Ägypten
Früher Flug nach Assuan und gleich zum Hochstaudamm. Links lässt das Niltal weit blicken, rechts der riesige Nasser-Stausee. Danach sehen wir den unvollendeten Obelisken im Steinbruch. Nach dem Check-in im Hotel hat Ihre Reiseleiterin eine dufte Überraschung für Sie - einen kleinen Vorgeschmack auf den Abend. Mit dem Motorboot fahren wir auf dem Wasser des Ewigen Flusses, ankern an der Insel des Philae-Tempels (UNESCO-Welterbe) und danach an der Insel Bigeh. Dort macht uns ein Nubier mit dem Ökoprojekt, unterstützt von der Studiosus Foundation, zur Rettung der Inselkultur und -natur vertraut, bis uns die Düfte von Kumin, Chili und lokalen Gewürzmischungen ins Restaurant Soleil locken - zu einem stimmungsvollen Abend bei Sonnenbrot und im Tontopf gebackenen Leckereien. Drei Übernachtungen in Assuan.
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Nasser See
Tempelkomplex mit Tempel Philae
Städte
Insel Agilkia
Assuan
5. Tag Inseln im Rampenlicht
Im sanften Licht des erwachenden Tages bringen uns Bus und Boot auf die Insel Elephantine. An den zwei Tempeln erfahren wir von einer bahnbrechenden Restaurierungstechnik, und auch der Wasserstandsmesser versetzt uns in Erstaunen. Zurück auf dem Nil, zieht uns ein würziger Duft zu einer lauschigen Tee- und Kaffeepause ans Ufer. Was der Nil mit den sieben mageren und sieben fetten Jahren zu tun hat, entschlüsseln wir auf der Insel Soheil. Gleich danach bewundern wir im Nubischen Museum pharaonische Stelen neben Zeugnissen der Kultur der Nubier aus allen Epochen.
Verpflegung: F, A
Städte
Insel Elephantine
6. Tag Sonnige Pause oder Abu Simbel
Pool oder Liegestuhl warten auf alle, die neue Lebensenergie tanken möchten.
Oder buchen Sie einen unvergesslichen Ausflug mit Ihrer Reiseleiterin nach Abu
Simbel (90 EUR). DieTempel von Ramses II. und seiner Frau in Abu Simbel werden
für uns wie Bühnenstars beleuchtet. Fast wäre das Lebenswerk des Königs im
Nassersee versunken - die Geschichte der UNESCO-Rettungsaktion klingt spannend
wie ein Thriller! Zum Finale des Ausflugs fahren wir an einem See am Rande der
Wüste vorbei, der die dahinterliegenden Felsen widerspiegelt. Oder täuscht uns
eine Fata Morgana? 580 km auf gut ausgebauten Straßen.
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Nasser See
Städte
Abu Simbel
7. Tag Zwei göttliche Tempel
Lebhafte Gespräche über Land und Leute, Sitten und Gebräuche begleiten uns auf der Fahrt in den Norden. Auf den Zuckerrohr- und Gemüsefeldern sehen wir Bauern arbeiten, kleine Dörfer ziehen vorüber, und dicht dahinter türmt sich das Wüstengebirge auf. Weit zurück in die Vergangenheit versetzt uns der Besuch des Doppeltempels von Kom Ombo, der dem Krokodilgott Sobek und dem Himmelsgott geweiht ist. In Edfu stehen wir schließlich vor einem der besterhaltenen Tempel Ägyptens, dem Heiligtum des Falkengottes Horus mit seinem Sonnenauge. 230 km. Vier Übernachtungen in Luxor in einem Hotel direkt an Nil.
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Doppeltempel von Kom Ombo
Horus-Tempel
Tempel von Luxor
Städte
Kom Ombo
Edfu
Luxor
8. Tag Im Tal der Könige
In Theben-West begrüßen uns die zwei mächtigen Memnonkolosse, die einst den
Totentempel von König Amenophis III. bewachten. Danach begleitet Sie Ihre
Reiseleiterin durchs wüstenhafte Tal der Könige (UNESCO-Welterbe), wo sich die
Stararchitekten der Vergangenheit für die Gräber von Tutanchamun & Co. ins
Zeug legten. Frauenpower demonstriert uns Königin Hatschepsuts selbst
konzipierter Totentempel. Wir gönnen uns eine Pause beim Mittagessen in einem
lokalen Restaurant. Im Anschluss bestaunen wir die wundervoll erhaltene
Tempelstadt von Medinet Habu. 50 km.
Verpflegung: F, M
Sehenswürdigkeiten
Memnonkolosse
Tal der Könige
Städte
Luxor
9. Tag Zu Gast bei Amun-Re
Der geheimnisvolle Tempel des Amun von Karnak ist eine der größten
Tempelanlagen weltweit. Wir nehmen uns viel Zeit für das eindrucksvolle
Labyrinth aus Säulen, Pfeilern, Obelisken und Pylonen. Altägyptische
Bildhauerkunst sehen wir im Luxor-Museum: Thutmosis III. aus Schiefer - der
schönste Ägypter vor Omar Sharif! Wenn sich das Licht der Sonne verabschiedet,
haben wir schon die besten Plätze vor dem strahlend erleuchteten Luxor-Tempel
eingenommen. Ihre Reiseleiterin hat noch ein kleines Andenken für jeden: den
Atem der Götter, wie Ägypter dazu sagen.
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Karnak-Tempel
Tempel von Luxor
Städte
Luxor
10. Tag Eigene Wege oder Ausflug
Wer den Tag selbst gestalten möchte, erholt sich am Pool, vertieft sich in die "Kairoer Trilogie" des ägyptischen Literaturnobelpreisträgers Nagib Machfus, genießt eine Kutsch- oder Bootsfahrt oder den Basar. Ihre Reiseleiterin nimmt Sie auch gern mit zu einem Ausflug (60 EUR) in drei Gräberareale: zu den imposanten Noblengräbern der höheren Beamten, den kleinen, feinen Arbeitergräbern von Deir el-Medina und schließlich im Tal der Königinnen zu zwei Prinzengräbern.
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Tal der Königinnen
Städte
Luxor
11. Tag Ein Hoch auf Kairo
Flug nach Kairo. Die Ibn-Tulun-Moschee hat eine Besonderheit: Über eine
Wendeltreppe lässt sich ihr Minarett erklimmen. Wir genießen vom höchsten Punkt
aus einen Traumblick über die Dächer Kairos. Nach einer Tour durchs Innere winkt
Sie Ihre Reiseleiterin zu den nächsten Stationen, in die Abu-Serga-Kirche, das
älteste Gotteshaus der Stadt, und in die Hängende Kirche. Fahrtstrecke 40 km.
Beim letzten gemeinsamen Abendessen nehmen wir Abschied von Ägypten.
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Hängende Kirche
Städte
Kairo
12. Tag Massalama - gute Reise!
Am Nachmittag fliegen die Lufthansa-Gäste nach Frankfurt, Ankunft am Abend. Der Flug mit Egypt Air geht vormittags zurück, Ankunft am Nachmittag. Gäste mit Austrian fliegen nachmittags nach Wien, Ankunft am Abend.
Verpflegung: F
Der angezeigte Reiseverlauf und die Hotels beziehen sich auf den angegebenen Abreisetermin. Bei anderen Terminen dieser Reise können sich Reiseverlauf und Hotels ändern.
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)