drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 189463
Costa Rica/Nicaragua/Panama Rundreise

Mittelamerika

17-tägige Busrundreise
Inklusive FlugLänderkombination
Reiseveranstalter: Studiosus Reisen
Studiosus Reisen
Studiosus  Reisen
Studiosus bietet einmalig vielfältigen Urlaub in mehr als 100 Ländern weltweit und ist bekannt für die hohe Qualität seiner Reiseleiterinnen und Reiseleiter, deren Auswahl, Aus- und Weiterbildung nach internationalen Qualitätsstandards zertifiziert sind.
Flug bereits inklusive
  • 17-tägige Studienreise durch Costa Rica, Nicaragua & Panama
  • Teildurchquerung des Panamakanals
  • Mit Besuch des Nationalparks Irazú und Bootsfahrt auf dem Nicaraguasee
Enthaltene Städte:
La FortunaTortugueroManaguaSan JoseGranadaLas IsletasMasayaLeonPanama CityHeredia
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 6.590 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Üppige Vielfalt im Mittelpunkt des amerikanischen Doppelkontinents: In Costa Rica lernen wir den Dschungel kennen, die Macht der Vulkane und eine Fülle an Tier- und Pflanzenarten. Nicaragua fesselt uns mit seiner Kolonialarchitektur und einer spannenden Zeitgeschichte. In Panama schließlich staunen wir über die Symbiose von Technik, Welthandel und paradiesischer Natur. Wir unterhalten uns mit Töpferschülern und nutzen vielerlei Transportmittel wie Einbaum und Pferdekutsche. Und auch eine Bootsfahrt auf dem Panamakanal ist bei dieser abwechslungsreichen Studiosus-Reise durch drei Länder Zentralamerikas dabei.

1. Tag Flug nach Costa Rica

Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen. Am Morgen Flug mit Iberia nach Madrid, alternativ mit Air France nach Paris und mittags weiter nach San José (Flugdauer ab Madrid und Paris ca. 11 Std.). Ankunft jeweils am Nachmittag und Transfer ins Hotel. Zwei Übernachtungen in Heredia, einem Vorort von San José.
Städte
Heredia San Jose

2. Tag Land der Vulkane

Costa Rica - die reiche Küste - ist auch reich an Vulkanen: Wir nehmen uns den höchsten vor. Die Straße windet sich bis ganz hinauf, oben im Nationalpark Irazú spazieren wir die letzten Meter bis zum Kraterrand auf 3432 m Höhe. Bei gutem Wetter können wir von hier aus Pazifik und Karibik gleichzeitig sehen! Wieder mit Bodenhaftung im Tal, schlendern wir in San José am Nationaltheater vorbei und werfen einen Blick ins Goldmuseum, wo sich die Kunstschätze des Landes vor uns ausbreiten. Ihre Reiseleiterin hat die Legenden rund ums "Eldorado" dazu parat. Zurück im Hotel holen wir uns beim Spaziergang durch den immer blühenden Hotelgarten Appetit auf das erste gemeinsame Abendessen. 120 km. 
Verpflegung: F, A
Städte
San Jose

3. Tag In den Tortuguero-Nationalpark

Vom Hochland durch das üppige Grün des Braulio-Carrillo-Nationalparks in Richtung Karibik. Bananenplantagen säumen unseren Weg zur Anlegestelle. 110 km. Von dort geht es nur noch mit dem Boot weiter in den Tortuguero-Nationalpark, Nistplatz der bedrohten Grünen Meeresschildkröte. Durch Kanäle und Lagunen erreichen wir unsere Lodge, ganz wunderbar direkt am Wasser gelegen mit Pool und großem Garten. Doch bevor wir ganz in den Entspannungsmodus umschalten, gibt es im Besucherzentrum in Tortuguero ein bisschen Schildkrötentheorie und für den, der mag, eine frische Kokosnuss. Zwei Übernachtungen in einer Öko-Lodge im Tortuguero-Nationalpark. 
Verpflegung: F, M, A
Sehenswürdigkeiten
Braulio Carrillo Nationalpark Tortuguero Nationalpark Tortuguero-Kanäle
Städte
Tortuguero

4. Tag Expedition im Regenwald

In der Morgendämmerung legt unser Boot ab – schließlich wollen wir dabei sein, wenn die Tierwelt erwacht! Vermutlich erweist der Regenwald seinem Namen alle Ehre – denn ohne regelmäßige Dusche von oben keine wild wuchernde Natur. Im ewigen Ufergrün turnen Kapuzineraffen durch die Bäume, Faultiere posieren tiefenentspannt vor unseren Kameras, und Reiher stelzen auf der Suche nach Fisch und Frosch durch Teppiche von Wasserhyazinthen, wo schon Kaimane lauern. Nach dem Mittagessen können Sie sich in die Nachmittagsaktivitäten der Lodge einklinken oder am Pool in Ihrer Reiselektüre versinken und dabei den Affen beim Turnen zuschauen.
Verpflegung: F, M, A

5. Tag Dschungelwirtschaft

Mit dem Boot zurück durch die Wasserstraßen, bis wir wieder festen Boden unter den Füßen haben. Wir steigen um in unseren Bus und stärken uns unterwegs beim Mittagessen in einem Restaurant. Danach wird es kribbelig: Was Blattschneiderameisen alles können, ist rekordverdächtig! "Ameisenvater" Leo erklärt uns im Reich seiner kleinen Schützlinge, wie vorbildlich sie wirtschaften. Weiterfahrt nach La Fortuna, wo die Natur im Schatten des Vulkans Arenal ihr geothermisches Spektakel entfaltet. Busstrecke 175 km. Zwei Übernachtungen am Fuße des Arenals. 
Verpflegung: F, M
Sehenswürdigkeiten
Arenal Nationalpark mit Vulkan
Städte
La Fortuna

6. Tag Naturerlebnis am Arenal

Bis 2010 war der Vulkan Arenal einer der aktivsten der Welt, aktuell schläft er. Sein formschöner Kegel begleitet uns im Park der Hängebrücken, den wir zu Fuß erkunden. Auf dem fruchtbaren Boden gedeihen üppige Wälder, Orchideen und eine Fülle anderer tropischer Pflanzen. Vom Boden bis zu den Baumkronen erhalten wir Einblick in jedes Stockwerk des tropischen Regenwaldes. Wie wäre es am Nachmittag mit einem Bad in den heißen Thermalquellen? Oder einem kühlen Drink mit Aussicht im Hotel? Herrlich! Ein Tipp fürs Abendessen auf eigene Faust: das Restaurant von Don Rufino. 
Verpflegung: F
Sehenswürdigkeiten
Arenal Nationalpark mit Vulkan

7. Tag Nach Nicaragua

Mit der inoffiziellen Nationalhymne "Soy Tico" im Ohr fahren wir am Arenalsee entlang Richtung Nicaragua. Im Bus berichtet Ihre Reiseleiterin von dem Abenteurer William Walker, der ganz Mittelamerika unterwerfen wollte. Sein Gegenspieler: Juan Santamaria, der tapfere Nationalheld, der in Rivas sein Leben opferte, damit Walker die entscheidende Schlacht verlor. Heute leben beide Länder in Frieden. Ihr Verhältnis ist trotzdem nicht immer einfach; in Costa Rica beäugt man die Arbeitsimmigranten oft mit Argwohn, aus Nicaragua schielt man auf den Wohlstand des Nachbarlandes. Entsprechend langwierig sind auch manchmal die Grenzkontrollen. Dann aber auf nach Granada! 310 km. Ein kurzer Spaziergang durch das abendlich beleuchtete Zentrum und unser Abendessen im Restaurant stimmen uns auf die schöne Kolonialstadt ein. Drei Übernachtungen in Granada. 
Verpflegung: F, A
Städte
Granada

8. Tag Kolonialperle Granada

Auf unserem Rundgang durch die Altstadt von Granada besuchen wir die Kathedrale. Dann bringt uns eine Kutsche gemütlich zu Granadas Hafen am Ufer des Nicaraguasees, wo wir mit dem Boot zu den Isletas ablegen. Ein Ausbruch des Vulkans Mombacho schuf hier 365 kleine Inselchen im See. Nachmittags und abends führen Sie Regie! Kaffeepause am Hauptplatz? Ein Bummel durch die Fußgängerzone La Calzada? Probieren Sie auf jeden Fall den Macuá, Nicaraguas Nationaldrink aus Rum und exotischen Früchten! 
Verpflegung: F
Sehenswürdigkeiten
Isletas de Granada Kathedrale von Granada Nicaraguasee
Städte
Granada Las Isletas

9. Tag Granadas Vulkane

Auf einer Plantage am Fuße des Vulkans Mombacho, Granadas Hausberg, tauchen wir in die Welt des Hochlandkaffees ein und werden in die Geheimnisse des nachhaltigen Kaffeeanbaus eingeweiht. Danach gibt es schöne Aussichten an der Laguna de Apoyo: ein klarer, tiefblauer, von Unterwasser-Fumarolen erwärmter Kratersee. Nach dem gemeinsamen Mittagessen besuchen wir die Töpferschule Valentín López, die von der Studiosus Foundation unterstützt wird. Hier unterhalten wir uns mit den engagierten Leuten über ihre Pläne, ihre Hoffnungen und die Bildungschancen junger Menschen in Nicaragua. Urgewaltige Eindrücke gewinnen wir im Masaya-Nationalpark. Der letzte Ausbruch am Hauptkrater fand 1772 statt, aber seine Nebenkrater gelten als aktiv, und ihr unaufhörliches Qualmen spricht eine deutliche Sprache. 80 km.
Verpflegung: F, M
Sehenswürdigkeiten
Kratersee Laguna de Apoyo Nationalpark Vulkan Masaya Vulkan Mombacho
Städte
Granada Masaya

10. Tag Ins koloniale León

Auf aussichtsreicher Strecke fahren wir nach León, dem liberalen und geistigen Zentrum Nicaraguas. Die weiteren Aussichten am Nachmittag: Entspannung am Pool des Hotels oder Sie begleiten Ihre Reiseleiterin auf einen Abstecher zum rauschenden Pazifik. Lieber ein Strandspaziergang oder beim Sundowner den Surfern zuschauen? Sie entscheiden! 190 km. 
Verpflegung: F, A
Städte
Leon

11. Tag Auf dem Weg nach Managua

Die Kathedrale von León (UNESCO-Welterbe) ist das größte koloniale Bauwerk Mittelamerikas. Wir streifen durch die Gassen der Stadt zu Kirchen und Plätzen, sehen das Haus von Nicaraguas Nationaldichter Rubén Darío und hören so manche Verse. Auf dem Weg nach Managua stoppen wir bei den Ruinen von León Viejo (UNESCO-Welterbe). Vermutlich diente die Stadt mit ihrem Schachbrettmuster als Vorbild für andere spanische Kolonialstädte. 130 km.
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Kathedrale von Managua Ruinen von León Viejo
Städte
Managua Leon

12. Tag Auf nach Panama!

Die Geschichte Nicaraguas wird lebendig rund um die Plaza de la Revolución. Vor 46 Jahren floh Diktator Somoza, der mit der Gewalt seiner Nationalgarde das Land ausbeutete. Was hat sich unter den Sandinisten und Staatschef Daniel Ortega im nach Haiti zweitärmsten Land des amerikanischen Kontinents verändert? Wirken die sozialkritischen Proteste von 2018 noch nach? Später geht es in die Luft. In eineinhalb Stunden fliegen wir nach Panama-Stadt. Dort stellen wir gleich mal unsere Uhren eine Stunde vor. Vier Übernachtungen in Panama-Stadt. 
Verpflegung: F
Städte
Panama City

13. Tag An die Karibikküste

Wir durchqueren per Bus Panama bis zur Karibik, musikalisch begleitet von Grammy-Preisträger Rubén Blades. Hier lag einst einer der wichtigsten Häfen der spanischen Krone: Portobelo. Die Festungen (UNESCO-Welterbe) schützten die spanischen Galeonen vor Seeräubern. Heute weht ein morbider Hauch durch die alten Gemäuer. Köstlich karibisch erwartet uns die Casa Congo zum Mittagessen, bevor wir wieder zurück in die Hauptstadt fahren. Dort ein Sprung in die Moderne: Vor uns liegen die Miraflores-Schleusen. Wir blicken auf das technische Wunderwerk, den Panamakanal, hinunter, der den Wohlstand des Landes ermöglicht hat. 230 km. 
Verpflegung: F, M
Sehenswürdigkeiten
Miraflores-Schleusen
Städte
Panama City

14. Tag Auf dem Panamakanal

In den Miraflores-Schleusen blickten wir noch fasziniert auf die imposanten Ozeanriesen auf der Wasserstraße, heute sind wir selbst mittendrin auf dem Kanal. Beim Passieren riesiger Schleusentore auf unserer Teildurchquerung des Panamakanals duckt sich unser Boot im Schatten der Giganten. Wir befahren u. a. die Miraflores-Schleuse und den Culebra Cut und erfahren so live die ganze wechselvolle Geschichte der Wasserstraße, von den schwierigen Anfängen bis zur heutigen Selbstverwaltung. Das Mittagessen lassen wir uns an Bord schmecken, abends suchen Sie sich Ihr Restaurant selbst aus.
Verpflegung: F, M
Sehenswürdigkeiten
Miraflores-Schleusen
Städte
Panama City

15. Tag Zu Besuch bei den Emberá

Mit dem Bus geht es zum Río Chagres und dann weiter flussaufwärts ganz stilecht mit dem motorisierten Einbaum zu den Emberá, einer indigenen Volksgruppe. Nur eine Stunde vom Bankenstandort Panama-Stadt entfernt, versuchen die Emberá recht erfolgreich von der Zivilisation nur das ins Dorf zu lassen, was ihnen wirklich behagt. Im Gespräch erfahren wir mehr über ihre autonome Provinz. Fragen Sie den Dorfältesten, wie das Leben in der Natur, ohne Autos und ohne Diebe genau aussieht - Ihre Reiseleiterin ist Dolmetscherin! Zu Mittag probieren wir Leckeres aus der Küche - Kochbananen sind bestimmt dabei. Zurück in der Moderne bleibt Zeit für eigene Unternehmungen. Busstrecke 70 km. Am Abend treffen wir uns auf der Dachterrasse des Hotels - was für ein spektakulärer Blick! Mit einem Drink in der Hand blicken wir auf die Skyline der Stadt und beim gemeinsamen Abendessen zurück auf facettenreiche Tage in Mittelamerika.
Verpflegung: F, M, I
Sehenswürdigkeiten
Dorf der Emberá Río Chagres
Städte
Panama City

16. Tag Panama - alt und modern

Panama-Stadt ist voller Gegensätze. Neben der Altstadt mit kolonialen Stadtpalästen ragen Bankentürme und Bürohäuser in den Himmel. Woher kommt das Geld der Banken? Und wie war das mit den Panama Papers? Neue Einkaufszentren prägen das Stadtbild ebenso wie alte Festungsmauern. Zunächst also nach Panamá Viejo. Wir lauschen den Geschichten der Ruinen, die Ihre Reiseleiterin zum Leben erweckt. Dann wartet die koloniale Altstadt (UNESCO-Welterbe) auf uns. Die alten Paläste wurden renoviert, die vielen Gassen und Plätze begeistern mit kolonialem Flair. Wir lassen beim Mittagessen in einem Restaurant die Eindrücke auf uns wirken, bevor es heißt, Abschied zu nehmen. Abends fliegen Sie mit Iberia nach Madrid, alternativ mit KLM nach Amsterdam (Flugdauer jeweils ca. 9,5 Std.). 
Verpflegung: F, M
Sehenswürdigkeiten
Ruinenstadt Panamá La Vieja
Städte
Panama City

17. Tag Rückkehr

Sie erreichen Madrid bzw. Amsterdam am Vormittag und steigen dort für Ihren Weiterflug um.

Der angezeigte Reiseverlauf und die Hotels beziehen sich auf den angegebenen Abreisetermin. Bei anderen Terminen dieser Reise können sich Reiseverlauf und Hotels ändern.
(F=Frühstück, M=Mittag, I=Imbiss, A=Abendessen)

Länderinfo

Costa Rica
Costa Rica, das beschauliche Land auf der Landbrücke zwischen Mittel- und Südamerika, beeindruckt seine Besucher mit seinem exotischen Charme und seiner eindrucksvollen Natur.
Vielerorts sind die herrlichen Naturlandschaften noch weitgehend unberührt. Dazu finden Sie imposante Vulkane, mächtige Flüsse und tiefe Regenwälder.

Doch das Land ist nicht nur reich an unberührter Natur und diversen Landschaftsformen sondern verfügt auch über eine unglaublich artenreiche Tierwelt.
Somit ist es gar nicht verwunderlich, dass man das Land zwischen Nicaragua und Panama „reiche Küste“ – also Costa Rica nannte.

In der Hauptstadt San Jose wartet ebenfalls ein großer Reichtum, genauer gesagt ein Reichtum an Impressionen.
Neben zahlreichen Museen können hier auch das Nationaltheater und der Mercado Central sowie der Okayama-Park besucht und bestaunt werden.

Auch die einstige Hauptstadt Cartago, welche sich unweit von San Jose befindet, sollte man gesehen haben.
Besonders die hier befindliche Basilika, in welcher sich die schwarze Madonna befindet ist eine bedeutende Sehenswürdigkeit und ein wichtiger Pilgerort.

Fernab der Zivilisation können aktive und einmalig schöne Vulkane besichtigt werden. Zu den bekanntesten gehören der Vulkan Arenal.
Er ist einer der aktivsten Vulkane unserer Erde. Der Irazu gehört zu den gefährlichsten und unberechenbarsten Vulkanen Costa Ricas, besticht aber auch mit seiner bizarren Schönheit.
Besonders mit dem grünen Säuresee und dem Poas. Auch verfügt er über einen wunderbar anzusehenden Säuresee.

Die „reiche Küste“ ist also das ideale Reiseziel für einen erholsamen Badeurlaub in Kombination mit einigen abenteuerlichen Ausflügen in die malerischen und teilweise bizarren Landschaften.

Beste Reisezeit:
Für das Landesinnere und die Pazifikküste: November bis April. Für den Osten und die Karibikküste: Februar/März sowie September/Oktober

Klima:
Das Wetter in Costa Rica wird von der Regen- und Trockenzeit bestimmt. Regenzeit ist von Mai bis November, die Trockenzeit von Dezember bis April. Das Klima ist tropisch.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/costaricasicherheit/224816

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Costa Rican Colón = 100 Cénitimos
 
Flugdauer:
14 Stunden und 30 Minuten

Ortszeit:
MEZ -7h, MESZ -8h 

Gut zu wissen:
In Costa Rica ist die Anrede sehr wichtig: Herren werden mit „Don“ angesprochen und Frauen mit „Doña“.

Legere Kleidung ist üblich, Badekleidung sollte aber grundsätzlich nur am Strand getragen werden.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.



Nicaragua
Der zentralamerikanische Staat Nicaragua zählt zu den facettenreichsten Ländern der Erde. Er beheimatet imposante Vulkane, tiefgrüne, tropische Regenwälder und vor allem aufgeschlossene und sehr gastfreundliche Menschen.

Auf einer Rundreise durch dieses faszinierende Land werden Sie die Geschichte und die Schönheit der Kolonialstädten León oder Granada kennen und lieben lernen.

In León wird Sie vor allem die imposante Basilica de l’Asunción beeindrucken. Sie ist die älteste und die größte Basilica in ganz Mittelamerika. Grenada besitzt wahrscheinlich die best erhaltendsten und faszinierendsten Kolonialbauten in ganz Nicaragua. Zudem sollte man hier unbedingt die Kathedrale, die Marced-Kirche und das San Francisco-Kloster besuchen.

Die größte Stadt Nicaraguas ist gleichzeitig auch die Hauptstadt – Managua. Diese befindet sich am Ufer des Managuasees im Westen des Landes. Zu ihren wichtigsten Attraktionen gehören die Kathedrale Santiago de Managua, der Plaza de la Revolución, das Rubén Dario Nationaltheater und Banamer-Hochhaus.

Außerhalb der größeren Städte hört die Entdeckungstour nicht auf. Hier schließt sich an das Kulturprogramm die Erkundung der Tier- und Pflanzenwelt an. In den zahlreichen Regenwäldern findet sich eine eindrucksvoll artenreiche Flora und Fauna. In Nicaragua leben Pumas, Jaguare und Ozelote sowie diverse Affen- und Vogelarten, Alligatoren und Schlangen.

Auch Nicaragua-See im Südwesten des Landes ist sehr sehenswert und eine gern besuchte Touristenattraktion.

Somit verbindet Nicaragua alles was man von einem guten Urlaub erwartet: freundliche Gastgeber und eine ausgewogene Kombination aus Kultur und Natur.

Beste Reisezeit:
Für eine Reise nach Nicaragua empfehlen sich die Monate von November bis Mai.

Klima:
Es herrscht ein vorwiegend tropisches Klima. Die Regenzeit dauert von Juni bis November. In den höheren Lagen im Norden ist es deutlich kühler.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/nicaraguasicherheit/223316

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Cordoba Oro = 100 Centavos
 
Flugdauer:
ca. 12 Stunden (mit Zwischenstopp)
 
Ortszeit:
MEZ -7 (keine Sommer-/Winterzeitumstellung) somit MESZ -8h

Gut zu wissen:
Grundkenntnisse der spanischen Sprache sind für eine Reise nach Nicaragua sehr wichtig, da vor allem in ländlichen Gegenden kaum Englisch gesprochen oder verstanden wird.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.



Panama
Panama verbindet nicht nur zwei Kontinente sondern befindet sich auch zwischen zwei Weltmeeren. Als Landbrücke verbindet es Mittelamerika mit Südamerika, bildet sozusagen eine Nahtstelle. Das südlichste Land Mittelamerikas liegt zudem zwischen dem Pazifischen und dem Atlantischen Ozean, welche durch den Panama-Kanal miteinander verbunden sind. Dieser Kanal ist nicht nur eine gern besuchte Attraktion des Landes sondern auch ein sehr bedeutender Schifffahrtsweg.
Die Kultur des Landes ist durch die unterschiedlichsten Einflüsse geprägt, Einwanderer von vier verschiedenen Kontinenten und die Ureinwohner des Landes bilden zusammen eine vielseitige Bevölkerung und schufen eine kontrast- und facettenreiche Kultur. Diese wird ganz besonders deutlich in der Hauptstadt Panama-Stadt widergespiegelt. Hier können Sie die weltberühmten Miraflores-Schleusen des Panama-Kanals bestaunen, auch der Präsidentenpalast, die Ruinenstadt Panama la Vieja, die Kirch Franz von Assisi und das Haus der Andacht befinden sich in der Metropole.
Auch die Natur des Landes wird Sie verzaubern, Flora und Fauna sind unbeschreiblich vielfältig und atemberaubend, neben tiefen Wäldern gibt es auch imposante Berge und natürlich, wie sich das für eine exotische Feriendestination gehört, viele Kilometer lange feinsandige Traumstrände, welche von Palmen gesäumt und von kristallklarem Wasser umspült werden. Hier lässt es sich ganz ausgezeichnet entspannen und erholen, gepaart mit der unübertroffenen Gastfreundschaft der Panamaer erwartet sie auf diesem Kleinod zwischen Atlantik und Pazifik ein unvergesslicher und in jedem Fall erholsamer Urlaub.
beste Reisezeit:
Dezember bis März
 

Klima:
Auf der Pazifikseite Panamas gibt es zwei Jahreszeiten, die Trockenzeit, welche von Dezember bis April dauert und die Regenzeit, welche von April bis Dezember währt. Auf der karibischen Seiten regnet es das ganze Jahr, im Flachland herrschen ganzjährig hohe Temperaturen.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/panamasicherheit/206378

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Balboa = 100 Centavos
 

Flugdauer:
ca. 14 Stunden (nonstop)
 

Ortszeit:
MEZ -6h (keine Sommer-/Winterzeitumstellung) somit MESZ -7h 


Gut zu wissen:
Seit 2008 gilt für Ausländer in Panama eine Ausweispflicht, deshalb ist es ratsam als reisender entweder seinen Reisepass oder aber zumindest eine Kopie davon ständig mitzuführen. Jeder Panama-Urlauber sollte eine gewisse Grundkenntnis der spanischen Sprache haben, da selbst in den größeren Städten nur wenig Englisch gesprochen oder verstanden wird, in ländlichen Regionen sogar kaum oder gar nicht.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden. Der Kontakt zum jeweiligen Konsulat des Ziellandes sollte im Zweifelsfall aufgenommen werden.


unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?