drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 189471
China/Nepal Rundreise

Über den Himalaya

17-tägige Busrundreise
Inklusive FlugLänderkombination
Reiseveranstalter: Studiosus Reisen
Studiosus Reisen
Studiosus  Reisen
Studiosus bietet einmalig vielfältigen Urlaub in mehr als 100 Ländern weltweit und ist bekannt für die hohe Qualität seiner Reiseleiterinnen und Reiseleiter, deren Auswahl, Aus- und Weiterbildung nach internationalen Qualitätsstandards zertifiziert sind.
Flug bereits inklusive
  • 17-tägige Studienreise durch China & Nepal
  • Steigen Sie die 365 Stufen zum Stupa von Swayambhunath hoch
  • Freuen Sie sich auf den Abstecher zum Kloster Rombuk nahe des Mount Everest
Enthaltene Städte:
LhasaChengduGyangzeShigatseKathmanduPatanBhaktapurBodnath
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 5.240 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Die Berge heißen Shishapangma, Cho Oyu oder Lhotse: Namen mit mythischem Klang, die schon immer Abenteurer angezogen haben. Auf dieser Reise durchqueren Sie das Reich der Achttausender von Tibet nach Nepal. Und entdecken dabei die Kultur des Himalayas und des Transhimalayas. Pilgern Sie mit Mönchen, hängen Sie flatternde Gebetsfahnen in den Wind, beobachten Sie Bergsteiger auf dem Weg zum Mount Everest! Das Dach der Welt ist Aussichtsterrasse und Panorama in einem! Einsame Bergseen und das quirlige Kathmandu, karges Hochland und üppige Wälder, einfache Gerstenkost und köstliche newarische Küche – die Kontraste sind ein Abenteuer für sich!

1. Tag Flug nach Südwestchina

Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen. Mittags Flug von Frankfurt nach Chengdu (Flugdauer ca. 9,5 Std.).

2. Tag Willkommen in der Hauptstadt Sichuans!

Morgens Landung in Chengdu. Ihr Studiosus-Reiseleiter holt Sie am Flughafen ab und erzählt auf der Fahrt zum gemeinsamen Frühstück, warum Chengdu zu den lebenswertesten Städten Chinas gehört. Im Wenshu-Tempel dreht sich dann alles um den Buddhismus. Nachmittags können Sie sich akklimatisieren, bevor es abends an großen Drehtischen scharfe Köstlichkeiten der Region gibt. Stoßen Sie ganz chinesisch mit einem Fünfgetreideschnaps auf die kommenden beiden Wochen an: "Gan Bei", auf das Dach der Welt! 
Verpflegung: A
Städte
Chengdu

3. Tag Luftholen in Lhasa

Wir starten Richtung Tibet! Die leuchtenden Gipfel von Siebentausendern ziehen unter unserem Flugzeug hinweg. Landung auf 3570 m Höhe. Ganz in Ruhe sehen wir uns auf dem Weg nach Lhasa die Wandmalereien im Kloster Gongkar Chöde an. 100 km. Der freie Nachmittag tut gut, um sich allmählich an die Höhe zu gewöhnen. Drei Übernachtungen in Lhasa (3660 m).
Verpflegung: F, A
Städte
Lhasa

4. Tag Pilgern, philosophieren, diskutieren

Am Vormittag statten wir in der Altstadt dem Barkhor-Rundweg einen Besuch ab. Wir reihen uns ein zum Pilgergang um den Jokhang-Tempel (UNESCO-Welterbe), wichtigstes Heiligtum der Tibeter. Nachmittags im Sera-Kloster lächeln uns viele Buddhas freundlich an, und im Hof sehen wir Mönche diskutieren. 
Verpflegung: F, M, A
Sehenswürdigkeiten
Jokhang Tempel Sera Kloster
Städte
Lhasa

5. Tag Die Welt des Dalai Lama

Der Potala-Palast: Wir schreiten durch Meditationshallen, an Chörten, Schreinen und Statuen vorüber. Bis zu seiner Flucht im Jahr 1959 lebte hier der 14. Dalai Lama. Doch warum musste er ins Exil? Was hat es seitdem mit "Free Tibet" auf sich? Ihr Reiseleiter berichtet. In Tibet ist jeder spirituelle Ort gleichzeitig ein politischer Ort. Auch am Nachmittag im nahe gelegenen Kloster Drepung beschäftigt uns dieses Thema. Hier beteten einst bis zu 10000 Mönche, von den Äbten ging großer Einfluss aus. 
Verpflegung: F, M, A
Sehenswürdigkeiten
Kloster Drepung Potala Palast
Städte
Lhasa

6. Tag Spirituell in den Süden

Um jeden See und jeden Berg in Tibet rankt sich mindestens eine Legende. Auf der Fahrt nach Gyantse verrät Ihr Reiseleiter die spannendsten. Heute geht es hoch hinauf: Wir überwinden zwei Pässe auf etwa 5000 m, den Kampa-La und den Karo-La. Wir genießen die abwechslungsreiche und eindrucksvolle Landschaft. Schneebedeckte Berggipfel, der tiefblaue Yamdrok See und die Weite der tibetischen Hochebene lassen uns erahnen was die Faszination Tibets ausmacht. Wir tauchen ein in eine neue spannende Welt und atmen die klare Höhenluft tief ein. Am späten Nachmittag erreichen wir Gyantse. 260 km. Zwei Übernachtungen in Gyantse (3980 m). 
Verpflegung: F, M, A

7. Tag Burgberg und Klosterstadt

Heute geht es auf und ab: Langsam, aber stetig steigen wir zur Klippe der Märtyrer hinauf. Kurze Pausen sind eine gute Idee, denn weit schweift hier der Blick vom Hügel. Gegenüber liegt das Kloster Palkhor. Wir spazieren in die urtümliche Altstadt hinunter und folgen den Pilgern hinauf zu der pyramidenförmigen Anlage. Danach: freie Zeit in einer der schönsten Altstädte Tibets und für die Restauranttipps Ihres Reiseleiters! 
Verpflegung: F, M
Sehenswürdigkeiten
Palkhor Kloster Gyantse
Städte
Gyangze

8. Tag Tranceläufer und Panchen Lama

Heute fahren wir nach Shigatse (3850 m) in die Kornkammer Tibets. In einer Wassermühle kosten wir unterwegs Tsampa, geröstetes Gerstenkornmehl, das täglich Brot der Tibeter. Ein Zwischenstopp beim Kloster Shalu, wo die berühmten Tranceläufer lernten, mehrere Tage am Stück zu laufen. Nachmittags erreichen wir Shigatse und das Kloster Tashilhunpo. Beim rituellen Gang um das Kloster genießen wir die Pilgeratmosphäre und den besten Ausblick auf Shigatse. Fahrtstrecke 100 km. 
Verpflegung: F, M, A
Städte
Shigatse

9. Tag Legendäres Kloster Sakya

Unterwegs nach Shelkar unternehmen wir, ausgestattet mit einer Sondergenehmigung, einen Abstecher zum monumentalen Sakya-Kloster: Eine ganze Bibliothek wurde hier vor Maos Anhängern versteckt - und diese wirkt geradezu mystisch. Nach dem Lhakpa-Pass (5250 m) erblicken wir mit etwas Glück zum ersten Mal den Everest. 300 km. Zwei Übernachtungen in Shelkar auf 4310 m Höhe. 
Verpflegung: F, M, A

10. Tag Audienz beim König der Berge

Für Tibeter ist der Mount Everest die Chomolungma, die Mutter des Universums. Wir nähern uns dem Berg der Berge bis zum Kloster Rombuk (4980 m) und hoffen auf gute Sicht über die gleißenden Gletscherflanken von Everest und Lhotse. 210 km. 
Verpflegung: F, M, A

11. Tag Am See unter dem Shishapangma

Wir fahren im Bus durch die Hochlandsteppe, vorbei an Yaks und Schafen bis zu dem tiefblauen See Paiku-Tso. Weit hinter ihm strahlen die weißen Flanken des Shishapangmas zu uns herüber. Wir packen unser Picknick aus und genießen die letzten Blicke auf den niedrigsten Achttausender. Er weist uns den Weg hinunter zum Grenzort Gyirong (2700 m). 280 km. 
Verpflegung: F, A, P

12. Tag Über die Grenze nach Kathmandu

Ihr nepalesisches Team empfängt Sie auf der anderen Seite der Grenze und verstaut Ihr Gepäck in Allradfahrzeugen. Auf einer beschwerlichen Piste holpern wir hinunter in subtropisches Bergland. Im Laufe des Nachmittags kommen wir in Kathmandu an. Erst mal in Ruhe duschen und dann gemeinsam die herzhafte newarische Küche genießen. 150 km. Drei Übernachtungen in Kathmandu. 
Verpflegung: F, A
Städte
Kathmandu

13. Tag Vielfältiges Kathmandu

Einst Ziel zivilisationsmüder Aussteiger, heute vom Verkehrsinfarkt geplagt: Kathmandu. Mittendrin der Durbar Square mit Palästen, Tempeln und Pagoden. Später steigen wir die 365 Stufen zum Stupa von Swayambhunath hinauf. Seit 2500 Jahren sieht er dem Treiben im Tal zu. Nachmittags freie Zeit für Erholung und Souvenirs.
Verpflegung: F, M
Sehenswürdigkeiten
Durbar Square Kathmandu
Städte
Kathmandu

14. Tag Zu Shiva und Buddha nach Patan

Auf geht's nach Patan mit dem vielleicht prächtigsten Durbar Square im Kathmandutal. Mittendrin versteckt liegt der Goldene Tempel. Zurück in Kathmandu besuchen wir am Nachmittag Pashupatinath (UNESCO-Welterbe), das bedeutendste Shiva-Heiligtum des Landes. Am Stupa von Bodnath kommen wir ein letztes Mal mit Tibet in Berührung. Er ist das Zentrum der tibetischen Buddhisten in Nepal. 50 km. 
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Boudha Stupa Durbar Square Kathmandu Patan Durbar Square
Städte
Bodnath Kathmandu Patan

15. Tag Zurück nach Sichuan

Zum Abschied von Nepal sehen wir uns in Bhaktapur (UNESCO-Welterbe) um, dann geht es auf direktem Weg zum Flughafen. 20 km. Nachmittags dreistündiger Flug über die Weiten Tibets nach Chengdu, wo wir abends landen. 
Verpflegung: F
Städte
Bhaktapur Chengdu

16. Tag Auf Wiedersehen, Asien!

In den weitläufigen Parkanlagen der Panda-Aufzuchtstation machen wie uns auf die Suche nach möglichst vielen Exemplaren des Nationaltieres. Wollen Sie die Boutiquen der Einkaufsmeile Chunxi durchstöbern oder durch einen der zahlreichen Gärten spazieren? Bis zum letzten gemeinsamen Abendessen bestimmen Sie das Programm. Ihr Hotelzimmer steht Ihnen bis zum frühen Abend zum Frischmachen und Entspannen zur Verfügung. 
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Panda-Aufzuchtstation
Städte
Chengdu

17. Tag Zurück nach Europa

Nach Mitternacht Rückflug von Chengdu nach Frankfurt (Flugdauer ca. 10 Std.). Landung am Morgen.

Der angezeigte Reiseverlauf und die Hotels beziehen sich auf den angegebenen Abreisetermin. Bei anderen Terminen dieser Reise können sich Reiseverlauf und Hotels ändern.
(F=Frühstück, M=Mittag, P=Picknick, A=Abendessen)

Länderinfo

China
Die Volksrepublik China ist der viertgrößte Staat der Erde und mit 1,3 Milliarden Einwohnern das bevölkerungsreichste Land der Welt.

Die Hauptstadt ist Peking. Eine Millionenmetropole, die, ebenso wie der Rest des Landes, mit unglaublichen und faszinierenden Sehenswürdigkeiten und Attraktionen aufwartet. So sollten bei einem Besuch Pekings unbedingt die verbotene Stadt, der Himmelstempel, die Xshiku-Kirche, der Tiananmen-Platz, der Sommerpalast und natürlich die in der Nähe der Stadt befindliche große chinesische Mauer besucht werden.

Eine weitere Metropole Chinas ist die Hafenstadt Shanghai. Sie ist nicht nur ein bedeutender Industriestandort sondern beheimatet auch viele wichtige kulturhistorische Bauwerke und Denkmäler wie beispielsweise den Jade Buddha Tempel, die Long-Hua-Pagode, das Shanghai-Museum, den Jin Mao Tower oder den Yu-Garten. Auch der deutsche Komponist Johann Sebastian Bach wurde in Shanghai mit einem Denkmal geehrt.

Doch auch außerhalb der großen Metropolen hat China so einiges an Sehenswertem zu bieten.
Auf einer Rundreise bekommt man die bedeutendsten und eindrucksvollsten Bauwerke, Denkmäler und Attraktionen zu Gesicht. So zum Beispiel die Terrakotta-Armee in Xian, die Leifeng Pagode und die Pagode der Sechs Harmonien in Hangzhou, die Karstberge von Guillin oder der Große Buddha von Leshan .
Ebenfalls empfehlenswert ist eine Schiffstour auf dem eindrucksvollen Jangtse, dem längsten Fluss Chinas.

Somit bietet ein Besuch Chinas nicht nur einen tiefen Einblick in die faszinierende Kultur des chinesischen Volkes, sondern auch viele herrliche Impressionen der unglaublich vielfältigen Natur.

Beste Reisezeit:

April bis Juni und September bis November (für die meisten Regionen Chinas)

Klima:
Das Land hat Anteile an insgesamt 6 Klimazonen und wird stark vom Monsun beeinflusst. Im Nordosten Chinas herrscht Winterkaltes Nadelwaldklima, im Nordwesten bis hin zur chinesischen Hauptstadt Peking dominiert trockenes Wüsten- und Steppenklima mit extrem Kalten aber trockenen Wintern und sehr heißen Sommern. Im Osten schließt sich gemäßigtes Klima an und im Landesinneren herrscht Gerbirgsklima. Im Süden und Südosten dominieren subtropisches bis tropisches Monsunklima.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/chinasicherheit/200466

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis: Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich. 

Währung:
1 Renminbi Yuan = 10 Jiao = 100 Fen

Flugdauer:
ca. 10 Stunden

Ortszeit:
MEZ +7h, (keine Sommer-/Winterzeitumstellung) somit MESZ +6h  

Gut zu wissen:
In großen internationalen Hotels und Touristenzentren ist Trinkgeld durchaus üblich, außerhalb dieser wird es allerdings als Beleidigung aufgefasst.

Freizügige Kleidung sollte vermieden werden. In China ist es üblich den Nachnamen vor dem Vornamen zu nennen.

Als Reisender sollte man es unterlassen Kritik gegenüber Chinas Politik und Führung zu äußern.

Weiterhin sollte man Sympathieäußerungen gegenüber Taiwan vermeiden.

Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.

Nepal
Nepal im Himalaja beeindruckt seine Gäste mit imposanten Schneeriesen, einer Jahrtausende alten Kultur und einer vielfältigen Flora und Fauna. Das einstige Königreich ist die Heimat des höchsten Berges der Erde, dem Mount Everest.

Die Hauptstadt dieses bezaubernden Landes ist Kathmandu. Hier erwarten den Besucher historische Königsstätten, die Swoyambhunath und die Bhoudhnah Stupa, der Durbar Square und der Pashupatinath Tempel.

Anders als in den meisten Ländern der Erde ist die Mehrheit der nepalesischen Bevölkerung ländlich bäuerlich geprägt und nur ein kleiner Teil der Bewohner Nepals lebt in Städten. Somit konnten die alten überlieferten Traditionen lange Zeit in den vielen kleinen Orten und Gemeinden überleben und erzählen heute die reiche Geschichte des Landes.

Doch auch wenn Sie sich mehr für Outdoor-Aktivitäten als für Kultur begeistern können, kommen Sie in Nepal auf ihre Kosten. Dabei muss nicht nur Wandern oder Bergsteigen auf dem Programm stehen. Eine ebenfalls sehr beliebte Sportart ist das Rafting, welches sich auf nepalesischen Flüssen wie dem Trisuli River geradezu anbietet.

Da sich Nepal sowohl nahe China als auch benachbart zu Indien befindet, kombinieren Reisende gern einen Besuch Nepals mit einer Reise in eben eines der beiden Nachbarländer. Eine solche Kombination bietet neben einer Menge Abwechslung auch die Möglichkeit die vielen Unterschiede zwischen den Ländern festzustellen.

Beste Reisezeit:
Die beste Zeit um Nepal zu bereisen ist in den Monaten Februar bis April sowie September bis November.
 
Klima:
Die Regenzeit dauert von Juni bis Oktober. Das Wetter ist dann schwül, heiß und regnerisch. Im Herbst und Frühling sind die Temperaturen mild, in den Bergen etwas kühler. Im Winter sinken die Temperaturen unter null, in den höheren Lagen schneit es viel und häufig.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/nepalsicherheit/221216

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis: Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Nepal-Rupie = 100 Paisa

Flugdauer:
ca. 9 Stunden und 15 Minuten (nonstop)

Ortszeit:
MEZ +4 ¾h (keine Sommer-/Winterzeitumstellung) somit MESZ +3 ¾h 

Gut zu wissen:
Der Austausch von Zärtlichkeiten in der Öffentlichkeit sollte vermieden werden. Sowohl Frauen als auch Männer sollten darauf achten stets den Oberkörper (auch Schultern und Rücken) bedeckt zu halten.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.



unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?