1. Tag Flug nach Fernost
Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen. Abends Flug mit Emirates nach Dubai (Flugdauer ca. 6 Std.).
2. Tag Konnichiwa, Tokio!
Morgens Landung in Dubai und nach einer Umsteigezeit von ca. zwei Stunden Weiterflug nach Tokio (Flugdauer ca. 9,5 Std.). Ankunft am späten Abend. Willkommen im Land der aufgehenden Sonne! Ein Vertreter von Studiosus begrüßt Sie am Airport und nimmt Sie mit zum Hotel. Zwei Übernachtungen in Tokio.
Städte
Tokio
3. Tag Im Rhythmus der Megacity
Ihre Studiosus-Reiseleiterin begrüßt Sie zu einem Tag der Kontrapunkte: Unser Reisebus bringt uns zur grünen Lunge Tokios, dem Meiji-Park. Dann genießen wir vom Rathausturm im Wolkenkratzerviertel Shinjuku einen fantastischen Rundumblick, bevor wir Jahrhunderte weit zurückschauen: im Asakusa-Kannon-Tempel und zu Tokios Geburtsstunde am Sumida-Fluss. Unser Dinner nehmen wir in der ungezwungenen Atmosphäre einer Izakaya ein, eine Art japanisches Pub.
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Asakusa-Kannon-Tempel
Städte
Tokio
4. Tag Fuji-san, der heilige Vulkan
Gestärkt von einem typisch japanischen Frühstücksbuffet brechen wir auf Richtung Fuji-san (UNESCO-Welterbe). Unterwegs in der Bergwelt halten wir bei einer Bootsfahrt auf dem Kawaguchi-See Ausschau nach der beeindruckenden Schönheit: Ob sich der heilige Berg blicken lässt oder sein Gesicht scheu in Nebel hüllt? In einer traditionsreichen Sakebrauerei lüftet anschließend der Braumeister für uns sein Erfolgsrezept: sanftes Quellwasser aus den Tiefen des heiligen Berges, bester Reis und von Generation zu Generation weitergegebene Handwerkskunst. Im Gespräch bei einem Glas Sake berichtet er von der auch hier schwierigen Nachwuchssuche. Stimmungsvoll geht es weiter zum Hamana-See: Unseren Weg begleiten die Klänge des Koto, der japanischen Zither. 320 km.
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Berg Fuji -san
5. Tag Von Göttern und Pilgern in Ise
Erst die Küstenstraße am Pazifik entlang bei kurzweiligen Geschichten Ihrer Reiseleiterin, dann eine abwechslungsreiche Fährfahrt nach Toba. In Ise erwartet uns im größten Shinto-Heiligtum Japans der Schrein der Sonnengöttin. Warum das Bauwerk aus Zedern und Zypressenholz dem Zahn der Zeit zu trotzen scheint? Ihre Reiseleiterin beschreibt das Mysterium und lehrt Sie die Shinto-Rituale der Pilger – probieren Sie es ruhig aus. Am Nachmittag spazieren wir zu den an der Küste gelegenen "Ehefelsen" Meoto-Iwa, ein göttliches Paar ist hier auf ewig vereint. Fahrtstrecke 120 km.
Verpflegung: F
Sehenswürdigkeiten
Itsukushima Schrein
Städte
Insel Miyajima
Ise
6. Tag Nara und das grüne Geheimnis der Berge
Grünfutter für unsere Kameras: Wie ein Teppich in Grafikmuster breiten sich die Teeterrassen um den Ort Wazuka aus. Wir inspizieren die Plantage, während uns ein Mitarbeiter in das Geheimnis des wunderbaren grünen Tees einweiht, den wir kosten dürfen. Danach erwartet uns die einstige Hauptstadt Nara, wo uns im Todai-Tempel (UNESCO-Welterbe) der größte Bronzebuddha der Welt zulächelt. Am Nachmittag erreichen wir Kyoto und lernen den futuristischen Bahnhof mit seinem Skywalk kennen. 200 km. Drei Übernachtungen in Kyoto.
Verpflegung: F
Städte
Kyoto
Nara
7. Tag Facettenreiches Kyoto
Die Zen-Meditation lernt in Kyoto jedes Kind, verrät ein Mönch im
Kodai-Tempel und lehrt uns die Kniffe der Entschleunigung. Was Kontrast heißt, zeigen uns
die beiden UNESCO-Welterbe-Stätten Ryoan-Tempel und Goldener Pavillon: Der eine
ruht bescheiden in seinem Zen-Garten, der andere spiegelt sich selbstverliebt in
einem Teich. Mittags in Fushimi probieren wir japanisches Streetfood: Takoyaki –
Tintenfischknödel oder Yakitori – Hühnerfleischspieße. Dann folgen wir den
unzähligen zinnoberroten Toren die Hügel hinauf, die den Fushimi-Inari-Schrein
umgeben. Abends im Gion-Viertel erwartet uns das alte Kyoto, wo noch heute
Geishas wohnen. Vorab gibt es von der Reiseleiterin wichtige Verhaltenstipps: In
Anbetracht der zahlreichen Besucher hat die Lokalverwaltung strenge Regeln zum
Persönlichkeitsschutz der Geishas erlassen. Viele
Touristen stellen ihnen mittlerweile nach, so dass bereits der Begriff
"Geisha-Paparazzi" die Runde macht.
Verpflegung: F, I
Sehenswürdigkeiten
Fushimi Inari-Taisha
Städte
Kyoto
8. Tag Frei oder vielleicht nach Himeji?
Heute haben Sie frei: Einen Blick auf Kyoto vom frisch restaurierten Kiyomizu-Tempel werfen? Nach Papierfächern stöbern in Gion? Oder ein Ausflug mit Ihrer Reiseleiterin im Shinkansen-Schnellzug nach Himeji (195 €): Samurais verteidigten auf der Burg des Weißen Reihers (UNESCO-Welterbe) ihr Land, Sie können den monumentalen Turm auf Socken erobern. Ihr Lohn: das Panorama. Ihre Prämie: der Koko-Garten nebenan zum Verweilen.
Verpflegung: F
Sehenswürdigkeiten
Burg des Weißen Reihers
Kiyomizu-dera-Tempel
Städte
Himeji
Kyoto
9. Tag Takayama in den Japanischen Alpen
Der Expresszug trägt uns in knapp vier Stunden nach Takayama. In den historischen Gassen der Altstadt atmen wir voralpenländisches Flair im Japan-Style. Dann beziehen wir auch schon unser gemütliches Zuhause für eine Nacht: ein Ryokan. Tauchen Sie doch richtig ein ins japanische Lebensgefühl: Das dampfende Bad wartet, und mit dem Bade-Knigge Ihrer Reiseleiterin meistern Sie den Onsen wie ein Profi. Herausgeputzt im Hauskimono genießen wir zum Dinner ein Sukiyaki – Eintopf mit Gemüse und Rindfleisch, eingerahmt von weiteren Leckerbissen. Danach gehen Sie japanischer Schlafkultur buchstäblich auf den Grund. Ihr Futon wartet schon!
Verpflegung: F, A
Städte
Takayama
10. Tag Kanazawa – Stadt der Samurai
Im Bergdorf Shirakawa-go (UNESCO-Welterbe) mit seinen Schilfrohr-gedeckten
Bauernhäusern spazieren wir durchs ländliche Japan. Weiter geht es von den
Bergen an die Nordküste Honshus nach Kanazawa. Hier lernen wir die sechs
Tugenden der Gartenbaukunst an einem Paradebeispiel kennen: dem Kenroku-Garten.
Dann bummeln wir im Nagamachi-Viertel in die Vergangenheit der Samurai.
Fahrtstrecke 140 km.
Verpflegung: F
Städte
Insel Honshu
Kanazawa
11. Tag Im Windeseilzug nach Tokio
Bestens mit einem typischen Ekiben-Mittagsimbiss versorgt, sausen wir in
Windeseile im Shinkansen zurück nach Tokio und widmen uns dort dem
Nationalmuseum. Die außergewöhnliche und
umfassende Sammlung von Kunst, Artefakten und Fakten lässt uns tief in die
kulturelle Vergangenheit unseres Gastlandes blicken. Zwei Übernachtungen
in Tokio.
Verpflegung: F, I
Städte
Tokio
12. Tag Schönheit sticht Freizeit?
Sie haben die Wahl, denn der Tag gehört Ihnen: Eine geführte Fahrradtour ist
nur eine von vielen Freizeitideen. Oder Sie folgen Ihrer Reiseleiterin auf einen
Tagesausflug per Bahn und Bus (195 €) und lernen, wie man Schönheit
buchstabiert: Nikko. Der Toshogu-Schrein (UNESCO-Welterbe) ist absolutes
Tages-Highlight! Wonach steht Ihnen abends der Sinn? Zum Abschied von Japan ein
geselliges Monjayaki-Abendessen am Tischgrill? Oder zur Einstimmung auf die
Heimkehr knuspriges Tonkatsu, die japanische Variante des Wiener Schnitzels?
Ihre Reiseleiterin hat die richtigen Tipps parat.
Verpflegung: F
Sehenswürdigkeiten
Toshogu-Schrein
Städte
Nikko
13. Tag Sayonara!
Wir lassen uns Zeit für ein ausgedehntes Frühstück bis zum Auschecken und zu
einem entspannten Ausflug nach Kamakura. Zuerst besuchen wir den bronzenen
Riesenbuddha, dann betreten wir im Hasedera-Tempel einen Hain mit Hunderten
Jizo-Statuen, die die Seelen verstorbener Kinder behüten sollen. In einem
Restaurant klingt der Abstecher beim Essen gemütlich aus, bevor wir - mit Stopp
in Yokohama - zum Flughafen fahren. Gegen Mitternacht Flug mit Emirates nach
Dubai (Flugdauer ca. 10 Std.).
Verpflegung: F, M
Sehenswürdigkeiten
Hasedera Tempel
Städte
Kamakura
14. Tag Zurück in Europa
Morgens Landung in Dubai und nach einer Umsteigezeit von ca. zwei Stunden Weiterflug (Flugdauer ca. 6 Std.). Ankunft gegen Mittag.
Der angezeigte Reiseverlauf und die Hotels beziehen sich auf den angegebenen Abreisetermin. Bei anderen Terminen dieser Reise können sich Reiseverlauf und Hotels ändern.
(F=Frühstück, M=Mittag, I=Imbiss, A=Abendessen)
(F=Frühstück, M=Mittag, I=Imbiss, A=Abendessen)