1. Tag Flug nach Indien
Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen und mittags Flug nach Delhi (Flugdauer ca. 7,5 Std.). Ankunft gegen Mitternacht Ortszeit. Transfer durch einen Studiosus-Mitarbeiter zum Hotel. Lektüreempfehlung zur Einstimmung: "Mein Leben in Bhutan. Als Frau im Land der Götter" von Jamie Zeppa, ein Bericht über eine amerikanische Lehrerin im Bhutan der 1980er Jahre. Übernachtung in einem Hotel in Flughafennähe.
2. Tag Kususangpo in Bhutan!
Nach dem Frühstück begrüßt Sie Ihre Studiosus-Reiseleiterin, und gemeinsam geht es im Luftsprung ins ostindische Guwahati, Hauptstadt der indischen Provinz Assam. Mit Blick auf den Himalaya am Horizont nach der Landung schnurstracks Richtung Bhutan – über den Brahmaputra, den zweitgrößten Strom des indischen Subkontinents, und durch fruchtbares Bauernland. Schließlich über die Grenze ins Land des Donnerdrachens. Busstrecke 100 km, Fahrzeit ca. 3 Std. Übernachtung in einem einfachen Hotel hinter der Grenze.
Verpflegung: F, A
3. Tag Trashigang und der stille Osten
Fast senkrecht türmen sich die Vorberge des Himalayas vor uns auf, ohne Eile windet sich unser Bus durch die Kurven. Nach Lust und Laune gehen wir immer wieder ein Stück zu Fuß, um die Landschaften aufzusaugen. Eine erste Begegnung mit den Ritualen der Gläubigen gibt’s im farbenfrohen Zangdopelri-Tempel in Kanglung, bevor ein Vortrag Ihrer Reiseleiterin Sie in die Welt des bhutanischen Buddhismus entführt. Dann liegt auch schon der alte Handelsplatz Trashigang (1070 m) vor uns. Im traditionellen Ambiente unseres Hotels prosten wir uns mit K5, dem Bhutan-Whisky mit königlichem (Spitz-)Namen, zu: Willkommen in der Heimat des Glücks! 180 km, Fahrzeit ca. 8 Std. Zwei Übernachtungen in Trashigang.
Verpflegung: F, A, L
4. Tag Meditative Momente am heiligen Felsen
Wo der Fluss Drangme ungestüm durch eines der abgelegenen Bergtäler rauscht, kündigen flatternde Gebetsfahren einen heiligen Platz an: den Felsen Gomkora, wo Guru Rinpoche, Bhutans wichtigster Heiliger, einst meditierte und einen Dämon in Schlangengestalt besiegte. Wie die Gläubigen umrunden wir das Heiligtum, entzünden Butterlämpchen im Tempel daneben und kommen mit allen Sinnen in Bhutans spiritueller Welt an. In Trashiyangtse blitzt uns dann schneeweiß der Chörten Kora, ein Stupa, inmitten grüner Hügel entgegen. Im kleinen Ort, wo die Zeit einfach stehen blieb, sammeln wir Alltagsszenen. 120 km, Fahrzeit ca. 4 Std.
Verpflegung: F, M, A
5. Tag Klosterleben auf dem Weg nach Westen
Stolz und erhaben thront das Woesel-Choling-Kloster über Rangjung, innen erleben wir es bunt und fröhlich. Im Städtchen erwartet uns anschließend ein Architekturmix aus Tradition und Moderne. Zurück in Trashigang dann gleich zum Dzong, einer wehrhaften Klosterburg, die auf einer zerklüfteten Felsnase einst den Angriffen der Tibeter trotzte. Die Gesänge der Mönche, die Weisheiten des Erleuchteten rezitieren, wehen durch die Hallen. Doch auch die Klostermänner gehen mit der Zeit: Wie sich Smartphones und das Armutsgelöbnis im Mönchsalltag vertragen, weiß Ihre Reiseleiterin. Dann geht es auf dem teils noch recht holprigen "Ost-West-Highway" nach Westen – in meditativem Tempo durch die berauschende Bergwelt und über die Passhöhe des Kori-La (2400 m) nach Mongar (1600 m), das inmitten von Maisfeldern liegt. 90 km, Fahrzeit ca. 3,5 Std.
Verpflegung: F, M, A
6. Tag Flatternde Fahnen am Trumshing-La
Mit dem Trumshing-Pass erreichen wir auf 3780 m den Höhepunkt der Reise – im Wortsinn zumindest. Eine archaische Szenerie, die in den kühlen Monaten Moschushirsche und Yaks anlockt. Im Wind flattern bunte Gebetsfahnen, und wir hängen in Teamarbeit noch ein paar dazu. Mögen sie unsere Wünsche zum Himmel tragen! Weiter durch friedliche Landschaften, in denen das Lebensglück wachsen und gedeihen kann. Was es mit dem viel diskutierten "Bruttonationalglück" Bhutans auf sich hat, erzählt Ihre Reiseleiterin unterwegs. In der Ferne schimmert uns am Nachmittag unser nächstes Ziel entgegen: die Hochtäler von Bumthang (2500 m Höhe). Ein Blick auf die Landkarte verrät: Wir sind im Herzen Bhutans angekommen. 200 km, Fahrzeit ca. 8 Std. Drei Übernachtungen in Bumthang.
Verpflegung: F, A, L
Städte
Bumthang
7. Tag Schatzkästchen des Buddhismus im Chokortal
Im Wanderschritt (2 Std., leicht, ?100 m ?100 m) erreichen wir die Tempel im
Chokor-Tal: Den Jambey Lhakhang, eines der ältesten Heiligtümer im Königreich,
soll ein tibetischer König erbaut haben. Im Kurje Lhakhang entdecken wir im
Felsen einen Abdruck des hochverehrten Guru Rinpoche, der den Buddhismus in
Tibet begründete. Im Tamshing-Lhakhang schließlich tauchen wir vor den ältesten
Wandmalereien des Landes in die Bilderwelt des bhutanischen Buddhismus ein. Aber
Achtung – so gern sich die Bhutaner fotografieren lassen, die Götter sind
fotoscheu! Nach einem Blick in den Dzong von Jakar auf einem Bergrücken über dem
Tal klingt der Tag mit einem Spaziergang im geschäftigen Ort aus.
Verpflegung: F, M, A
Sehenswürdigkeiten
Jakar Dzong
Städte
Jakar
8. Tag Unterwegs im Tang-Tal
Durch Buchweizen- und Kartoffelfelder des Tang-Tals wandern wir (2 Std., mittel, ↑↓ 200 m) zum alten Palast Uigyen-Choling. Im kleinen Museum dort begegnet uns Profanes und Sakrales. Und vielleicht treffen wir ja die Schriftstellerin Kunzang Choden, die hier mit ihrem Schweizer Mann lebt und bestimmt in Plauderlaune ist. Ein Hingucker auf dem Rückweg ins Tal: Mebartsho, der Flammende See, mit Votivgaben von Gläubigen und Gebetsfahnen, die über dem Abgrund wehen – ein Ort der Ehrfurcht und Einkehr. Abends lädt die Hausherrin in der urigen Hotelküche zum gemeinsamen Kochen ein: Momos, gefüllte Teigtaschen, und das Nationalgericht Ema datshi, in dem Käse und Chilis verschmelzen, nach Art des Hauses. Dazu eine Runde Selbstgebrannter. Auf einen vergnüglichen Abend! 40 km.
Verpflegung: F, A, I
9. Tag Über Trongsa nach Gangtey
Heute geht es nach Trongsa, wo wir uns den royalen Seiten Bhutans zuwenden. Kommt das junge Königspaar auch nur noch selten vorbei – ihr Bild ist allgegenwärtig. Auch im Museum von Trongsa steht das Königshaus im Fokus. Außen beeindruckt der Ausblick auf Stadt und Dzong. Doch welche Rolle spielt eigentlich die Monarchie heute? Auf der Fahrt nach Gangtey berichtet Ihre Reiseleiterin. 160 km, Fahrzeit ca. 4,5 Std. Wer mag kann an der Abendzeremonie der Mönche im Kloster teilnehmen oder einen Spaziergang durch den Ort unternehmen, um mit den Einwohnern ins Gespräch zu kommen.
Verpflegung: F, M, A
Städte
Gangtey
10. Tag Wanderung im Phobjika-Tal
Heute unternehmen wir eine Wanderung (2,5 Std., leicht, ↑↓ 150 m) durch Pinienwälder und über Wiesen auf einem der schönsten Naturwanderwege Bhutans durch das Phobjika-Tal. Unterwegs besichtigen wir das Kloster in Gangtey und genießen immer wieder die schöne Aussicht. Anschließend Besuch des Informationszentrums über die hier vorkommenden Schwarzhalskraniche, die alljährlich im Oktober aus Sibirien zum Überwintern eintreffen. Dann Weiterfahrt nach Punakha. 80 km. Fahrzeit ca. 3. Std.
Verpflegung: F, M, A
Städte
Gangtey
Punakha
11. Tag Klosterfest in Punakha
Sie sind neugierig zu erfahren, wo Bhutans Könige sich in der kalten Jahreszeit wohlfühlten? Malereien und Statuen verwandeln den Dzong in Punakha in ein echtes Wintermärchen. Kein anderer Dzong liegt so pittoresk auf einer Halbinsel, umströmt vom Mutterfluss und vom Vaterfluss. Auf Dzongkha, wie "Bhutanisch" auf Bhutanisch heißt, hört sich das so an: Mo-Chu und Po-Chu. Hier wurde 2011 die Vermählung des jungen Königspaars gefeiert. Heute feiern wir mit beim Klosterfest! Danach machen wir uns auf den Weg in Bhutans Hauptstadt. 80 km, Fahrzeit ca. 3 Std. Zwei Übernachtungen in Thimphu.
Verpflegung: F, M, A
Verpflegung: F, M, A
Sehenswürdigkeiten
Dzong Palast
Städte
Thimphu
Punakha
12. Tag Thimphu – die erwachende Hauptstadt
Zahnlose Frauen, Männer mit zerfurchten Gesichtern bringen im König-Gedächtnis-Chörten Gebetsmühlen groß wie Litfaßsäulen zum Kreisen. Jede Umdrehung trägt Tausende Mantras in die Welt. Für eine gute Startposition im nächsten Leben drehen wir einfach mit und schweben mitten im Pilgerleben auf einer Wolke der Spiritualität. Der Hauptstadtalltag scheint eine Weltreise entfernt! Von der großen Buddhastatue hoch über Thimphu dann ein erster Blick über die nicht mehr ganz so gemütliche Kapitale, die aber immer noch ohne Ampeln auskommt. Nach der Citytour entlässt Ihre Reiseleiterin Sie mit Tipps in den freien Nachmittag. Wie wär’s mit einem Streifzug über den Basar, wo Sie Alphörner, Gebetsmühlen und traditionelle Mützen finden. Bestimmt ist ein Stück Bhutan zum Mitnehmen dabei! Frühabends schauen wir noch in den mächtigen Dzong hinein, der nicht nur Residenz des landeshöchsten Lama, sondern auch Regierungssitz ist.
Verpflegung: F, M, A
Städte
Thimphu
13. Tag Simthoka und Paro Dzong
Vor der Fahrt nach Paro öffnet sich heute noch die älteste Klosterburg des
Landes, der Simthoka Dzong, für uns. Rathaus, Kloster und Filmkulisse für den
Hollywoodklassiker "Little Buddha" - der Dzong in Paro ist gleich alles auf
einmal. Wir schauen nach, was in der Festung steckt: das kosmische Mandala mit
der Entstehung der Welt aus fünf Elementen heraus, das Rad des Lebens mit der
zwölfgliedrigen Kausalkette oder die Hüter der Himmelsrichtungen - Ihre
Reiseleiterin kennt sich in der Bildersprache des tibetischen Buddhismus aus.
Fahrtstrecke 100 km, Fahrzeit ca. 2 Std. Drei Übernachtungen in
Paro.
Verpflegung: F, M, A
Städte
Paro
14. Tag Tigernest für fliegende Gurus
Auf zum Tigernestkloster, das wie ein Adlerhorst am Felsen klebt! Guru Rinpoche landete dort einst auf dem Rücken einer Tigerin, die uns heute leider nicht zur Verfügung steht. Stattdessen nehmen wir den Pilgerweg durch Bergwälder, mit Blick auf den Flickenteppich der Felder und atmen klare Bergluft ein. Die ein oder andere Schweißperle verlieren Wanderer (5 Std., mittel, Trittsicherheit erforderlich, ↑↓ 750 m), bis sich die Tür des schlichten Heiligtums öffnet. Glücklicherweise gibt’s eine Alternative: der Weg zum Aussichtspunkt mit Fotoblick aufs Heiligtum (2,5 Std., mittel, ↑↓ 350 m), nicht ganz so anstrengend.
Verpflegung: F, M, A
Verpflegung: F, M, A
Sehenswürdigkeiten
Taktshang
15. Tag Die Kunst des Bogenschießens
Das Summen der Gebete umschmeichelt uns im Kyichu Lhakhang, die Energien des uralten Kraftplatzes lassen niemanden unberührt. In diesem Kloster aus dem 7. Jahrhundert empfängt uns der Lama persönlich und segnet unsere Heimreise – welche Ehre! Dann geht es noch mal zum Festplatz mit Jahrmarktstimmung, wo Buttertee und Gerstenbier in Strömen fließen. Bhutans Männer haben den Bogen zum Glücklichsein raus. Wie sie beim Bogenschießen die Sehne konzentriert und kraftvoll spannen, haben wir unterwegs schon erlebt. Am Nachmittag können wir selbst Hand anlegen und uns im Nationalsport üben. In der gemütlichen Stube des Hotels reicht Ihnen Ihre Reiseleiterin beim Abendessen Hochgeistiges, das Leib und Seele wärmt. Perfekt, um zufrieden und tiefenentspannt Abschied zu nehmen vom Land der Glückseligen.
Verpflegung: F, M, A
16. Tag Abschied in Delhi
Am Vormittag Flug nach Delhi, abhängig vom Flugtag ggf. mit Zwischenlandung in Kathmandu. Bei früher Landung in Delhi zeigt Ihnen Ihre Reiseleiterin ausgewählte Höhepunkte der Stadt. In einem Hotel in Flughafennähe haben wir für Sie Zimmer gebucht. Gegen Mitternacht kurzer Transfer zum Flughafen.
Verpflegung: F, A
17. Tag Heimwärts
Nachts Rückflug (Flugdauer ca. 8,5 Std.), Ankunft am Morgen.
Der angezeigte Reiseverlauf und die Hotels beziehen sich auf den angegebenen Abreisetermin. Bei anderen Terminen dieser Reise können sich Reiseverlauf und Hotels ändern.
(F=Frühstück, M=Mittag, I=Imbiss, L=Lunchpaket, A=Abendessen)
(F=Frühstück, M=Mittag, I=Imbiss, L=Lunchpaket, A=Abendessen)