drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 189499
Usbekistan/Kasachstan/Kirgisistan/Tadschikistan Rundreise

Die umfassende Zentralasien Reise

19-tägige Busrundreise
Kleine GruppeInklusive FlugLänderkombination
Reiseveranstalter: Studiosus Reisen
Studiosus Reisen
Studiosus  Reisen
Studiosus bietet einmalig vielfältigen Urlaub in mehr als 100 Ländern weltweit und ist bekannt für die hohe Qualität seiner Reiseleiterinnen und Reiseleiter, deren Auswahl, Aus- und Weiterbildung nach internationalen Qualitätsstandards zertifiziert sind.
Flug bereits inklusive
  • 19-tägige Studienreise durch Zentralasien
  • Besuch der Juma-Moschee in Chiwa mit ihren verzierten Holzsäulen
  • Besuch von vier Stätten des UNESCO-Welterbes
Enthaltene Städte:
AlmatyBucharaChiwaTaschkentUrganchSamarkandKarakolChudschandFerganaKokandOschUzgenKochkorBokonbaevo
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 5.395 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Zu feinstem buntem Tuch verwoben sind bei dieser intensiven Rundreise entlang der legendären Seidenstraße die Highlights der vier Länder Usbekistan, Tadschikistan, Kirgisistan und Kasachstan. Aquamarin steuern die Kuppeln von Samarkand bei, Grün das kosmopolitische Almaty, Türkisblau und Schwarz die sieben Seen Haft Kul, Rot und Gelb der Sandstein der Märchenschlucht, und einen strahlenden Grundton legt über alles die Herzlichkeit der Menschen, denen wir begegnen. Wir widmen uns intensiv den usbekischen Oasenstädten Samarkand und Buchara und den archäologischen Schätzen von Tadschikistan, lassen uns aber auch von unglaublichen Landschaften faszinieren: weite Steppen, wildromantische Täler, gewaltige Schluchten, stahlblaue Bäche, schroffe Felsen, glitzernde Seen.

1. Tag Richtung Usbekistan

Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen. Abends Flug nach Istanbul und nach einer Umsteigezeit von ca. zwei Stunden, nach Mitternacht weiter nach Urgench (Flugdauer ca. 4 Std.).
Städte
Urganch

2. Tag Attraktionen von Chiwa

Ankunft in Urgentsch am Morgen und Transfer zum Hotel in Chiwa, wo Sie Ihre Studiosus-Reiseleiterin empfängt, und Ihre Zimmer bereit stehen. 50 km. Am Nachmittag locken die Highlights der Wüstenstadt (UNESCO-Welterbe): von der Citadelle Ark bis zur Juma-Moschee mit ihren verzierten Holzsäulen. Beim Welcome-Dinner genießen wir usbekische Spezialitäten. Geheimtipp: Nudeln mit Dill. 
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Djuma Moschee
Städte
Chiwa

3. Tag Durch die Wüste nach Buchara

Wüstenlandschaft und Oasen begleiten uns auf der Fahrt nach Buchara. Unterwegs lädt das Flussufer des Amu Darja zum Spaziergang ein. In Buchara unternehmen wir eine erste Schnuppertour durch die Altstadtgassen, bevor der Tag beim Dinner ausklingt. 430 km. Zwei Übernachtungen. 
Verpflegung: F, A
Städte
Buchara

4. Tag Die Perlen von Buchara

In Bucharas Altstadt (UNESCO-Welterbe) blühen Handwerkstraditionen. Faszinierend, wie ein Damaszener Schmied glutrotes Eisen zu wertvollen Klingen formt. Ob schon Dschingis Khan hier schmieden ließ? Von der Kalan-Moschee, unserem nächsten Ziel, soll er beeindruckt gewesen sein. Eindrucksvoll auch die wehrhafte Festung Ark und das Samanidenmausoleum. Abends wird es dann ganz privat – Familie Rahmon lädt uns zum Essen ein. 
Verpflegung: F, A
Städte
Buchara

5. Tag Zauber der Seidenstraße

Unterwegs nach Samarkand sammeln wir einige Highlights der Seidenstraße ein: entlocken einem Keramikmeister in Gijduvan seine Geheimnisse, legen in einer Karawanserei einen Fotostopp ein und staunen über steinzeitliche Felsmalereien vor der traumhaften Kulisse der Sarmysch-Schlucht. Dann strahlen uns die türkisblauen Kuppeln von Samarkand entgegen. Was die vier Länder unserer Reiseroute jeweils besonders macht? Der abendliche Vortrag Ihrer Reiseleiterin malt ein lebendiges Bild. 360 km. Zwei Übernachtungen. 
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Seidenstraße
Städte
Samarkand

6. Tag Prächtiges Samarkand

Sie finden die Bibi-Khanum-Moschee kaum zu toppen? Warten Sie ab, bis Sie auf dem prächtigen Registanplatz (UNESCO-Welterbe) stehen! Auch hier leuchten die Fassaden im schönsten Aquamarin! Legenden begleiten uns durch die Gräberstraße Schah-e Sinda und zum Grabmal von Timur. Abends lädt ein Familienrestaurant zum herzhaften Dinner. 
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Bibi-Khanum-Moschee Schah-e Sindra
Städte
Samarkand

7. Tag Haft Kul – an den sieben Seen

Heute geht es nach Tadschikistan, wo wir nach dem Grenzübergang herzlich begrüßt werden. Haft Kul werden sie genannt, die sieben Seen zwischen Türkis- und Schwarzblau. Lauschen Sie unterwegs der Legende über die Entstehung dieses Naturwunders inmitten der Gebirgslandschaft. Auch wir als Picknickfreunde kommen hier auf unsere Kosten. 210 km. 
Verpflegung: F, A, P

8. Tag Unbekanntes Tadschikistan

In Pendschikent besichtigen wir die Ausgrabungsstätten von Alt-Pendschikent mit den wichtigsten archäologischen Funden des Landes. Anschließend Weiterfahrt nach Chudschand. 260 km. 
Verpflegung: F, A
Städte
Chudschand

9. Tag Chudschand - ein zweites Alexandria

Im Museum für Archäologie und an der mächtigen Festung ergründen wir die Geschichte der Stadt, die auf Alexander den Großen zurückgeht. Im Mausoleum des Scheichs Muslechiddina spüren wir der Macht des Glaubens nach. Von andächtiger Stille führt unser Stadtbummel am Payshanba-Basar zurück ins pralle Leben. Weiter zur usbekischen Grenze mit fliegendem Wechsel von Ihrem tadschikischen Fahrer und Reisebegleiter zum usbekischen. Und auf nach Taschkent! 170 km. Zwei Übernachtungen. 
Verpflegung: F, A
Städte
Chudschand Taschkent

10. Tag Tradition und Moderne in Taschkent

Bei einer Stadtrundfahrt zeigt uns Taschkent seine vielen Gesichter: Großstadt-Skyline, Altstadtgassen und orientalische Lebensart auf dem Basar. Magisch wird es beim Besuch des Alisher Navoj Monuments, wenn Ihre Reiseleiterin Gedichte vorliest und Sie mit Saft aus dem Ferganatal und süßen Leckerbissen verwöhnt. 
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Ferganatal
Städte
Fergana Taschkent

11. Tag Die Schätze des Ferganatals

Per Bahn geht es in den Gemüsegarten des Landes, das Ferganatal. Fliesen, Stuck und Wasserspiele laden dann im Palast des Chudoyar Khan in Kokand zum Staunen ein, bevor unsere Busroute den Bewässerungskanälen folgt. Dann kündigen Maulbeerbäume den Exportschlager des Landes an: Seide. Wie daraus feinstes Tuch entsteht, zeigen uns Weberinnen, die uns mit ihrer Kunst umgarnen. Busstrecke 110 km. 
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Ferganatal
Städte
Fergana Kokand

12. Tag Kirgisistans Rutschbahn

Nach den Formalitäten an der kirgisischen Grenze gondeln wir mit Minibussen ins nahe Osch, wo mitten in der Stadt der Suleiman-Berg (UNESCO-Welterbe) aufragt. Warum ihm Kirgisinnen jauchzend den Buckel runterrutschen, verrät Ihnen Ihre Reiseleiterin. Die Zeit bis zum Abendessen gestalten Sie nach Lust und Laune. 120 km. 
Verpflegung: F, A
Städte
Osch

13. Tag Gebirgspanorama am Toktogulsee

Der Vormittag gehört einer Rundtour in Ösgön mit Minarett und Marktleben. Die Pause auf der Fahrt zu unserem Hotel könnte kein Starregisseur besser inszenieren: Filmmusik im Ohr, Toktogulsee und schneebedeckte Viertausender im Blick, Gipfelschnaps in der Hand. In aller Abgeschiedenheit erwartet uns im Tal des Chichkan-Flusses unser Gästehaus. 340 km. 
Verpflegung: F, A
Städte
Uzgen

14. Tag Am Tianschan-Gebirge

Unsere Fahrt ist lang, aber kurzweilig: raue Gipfel, grüne Täler, reißende Flüsse und schließlich die weite Steppe des Susamyr-Tals. Die schneeweißen Kuppen des Chichkan-Nationalparks setzen alldem die Krone auf, dazwischen funkeln stahlblau die Gebirgsbäche. Unser Tagesziel ist der kleine Ort Kotschkor. 370 km. 
Verpflegung: F, A
Städte
Kochkor

15. Tag Die Adler von Bokonbaevo

Am Südufer des Issyk-Sees führt die Route zu Schluchten und bizarren Felsformationen. Für noch mehr spannendes Naturerlebnis können wir, wenn es sich ergibt, unterwegs einen waschechten Adlerjäger und seine Tiere besuchen. Dann locken die roten Felsen der Sheti-Oguz-Schlucht. Ein Glas Stutenmilch gefällig? Gerne lassen uns Nomaden davon kosten. 270 km. Zwei Übernachtungen in Karakol. 
Verpflegung: F, A
Städte
Bokonbaevo Karakol

16. Tag Rosen in Karakol

Karakol ist die Ruhestätte des Asienforschers Nikolai Prschewalski, über dessen Wirken wir im örtlichen Museum mehr erfahren. Danach unternehmen wir auf dem See Issyk-Kul eine Bootsfahrt und erleben die grandiose Szenerie vom Wasser aus. Die Stadt empfängt uns multikulturell: Der Muezzin ruft zum Gebet in die chinesisch anmutende Dunganen-Moschee, inmitten von Rosen erhebt sich eine russisch-orthodoxe Holzkirche. Abends begrüßt uns eine Familie zum Abendessen. 50 km. 
Verpflegung: F, A
Städte
Karakol

17. Tag Kasachstans Grand Canyon

Wir verabschieden uns von Kirgisistan und fahren in die weiten Ebenen Kasachstans. Dabei überqueren wir den Scharyn-Fluss und genießen den spektakulären Blick auf die gleichnamige Schlucht, die die Kasachen mit gutem Grund als ihren Grand Canyon bezeichnen. Am späten Nachmittag sind wir in Almaty. 390 km. Zwei Übernachtungen in Almaty. 
Verpflegung: F, A
Städte
Almaty

18. Tag Almaty

Nach einem späten Frühstück machen wir uns auf, die größte Stadt Kasachstans zu erkunden. Bis 1997 war sie auch die Hauptstadt des riesigen, aber dünn besiedelten Landes. Unabhängigkeitsplatz, Panfilovtsev Park, Zenkov-Kathedrale sind Zeugnisse des Wandels. Am Nachmittag führen Sie Programmregie. Wie wäre es mit einem Besuch im Medeo Eisstadion, dem größten in Zentralasien? 
Verpflegung: F, A
Städte
Almaty

19. Tag Adieu, Orient!

Morgens Flug nach Istanbul (Flugdauer ca. 6 Std.) und nach einer Umsteigezeit von ca. zwei Stunden weiter nach Europa. Ankunft am Mittag.

Der angezeigte Reiseverlauf und die Hotels beziehen sich auf den angegebenen Abreisetermin. Bei anderen Terminen dieser Reise können sich Reiseverlauf und Hotels ändern.
(F=Frühstück, P=Picknick, A=Abendessen)

Länderinfo

Kirgisistan
Die Landschaften des zentralasiatischen Binnenstaates Kirgisistan sind geprägt von den endlosen Weiten der Steppen und der imposanten Bergwelt des Tienshan, welche Höhen bis zu 7400 Meter erreichen.

Ähnlich wie in der Mongolei ist auch in Kirgisistan das Leben in Jurten weit verbreitet. Deren Bedeutsamkeit für das wird schon in der Nationalflagge deutlich, auf welcher Teile einer Jurte abgebildet sind. Eine ebenso zentrale Rolle der kirgisischen Kultur spielt die Pferdezucht.

Die Hauptstadt des Landes ist Bischkek welche sich im äußersten Norden befindet. Der Hauptplatz ist der Ala-Too. Hinter der modernen Stadt erhebt sich das Kirgisische Gebirge, welches der Stadt ein atemberaubendes Panorama verleiht.

Bei Abenteurern und Aktivurlaubern ist Kirgisistan besonders beliebt, da es sich hier herrlich wandern lässt. Auch Trekkingtouren werden oft angeboten. Ein besonderes Erlebnis dabei ist es einige Nächte in einer Jurte zu verbringen. So kann man eine ganz besondere und intensive Nähe zur Natur aber auch zur Kultur und Lebensweise des Landes zu erleben.

Bei einer Reise in das aufregende Kirgisistan sollte man unbedingt auch etwas über die Geschichte lernen, welche von einem oft entbehrungsreichen Leben und zahlreichen kriegerischen Auseinandersetzungen geprägt ist.

Heute allerdings ist es weitestgehend sicher Kirgisistan zu bereisen. Iin jedem Fall aber ist es ein Abenteuer und ein unvergessliches Erlebnis.

Beste Reisezeit:
Rundreisen sollte man für die Monate im Frühling und Herbst planen. Winterurlauber kommen in der Zeit von Dezember bis April auf ihre Kosten.
 
Klima:
Es herrscht ein trockenes Kontinentalklima mit heißen Sommern und kalten Wintern. Die Temperaturen im Tagesverlauf können erheblich schwanken.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/kirgisistansicherheit/206738

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Som = 100 Tyin
 
Flugdauer:
ca. 8 Stunden und 30 Minuten (mit Zwischenstopp)
 
Ortszeit:
MEZ +4h

Gut zu wissen:
Wegen der steigenden Kriminalitätsrate wird zu besonderer Umsicht aufgefordert. Von Reisen in einige Regionen, besonders in den Süden des Landes, wird abgeraten, da es häufig zu gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen Kirgisen und Usbeken kommt.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.



Usbekistan
Für viele ist Usbekistan auch das „Herz Zentralasiens“, denn es ist das kulturhistorische Kernstück Zentralasiens. Das Land ist sehr reich an Geschichte und Kultur, so zogen hier schon die einstigen Karawanen der Großen Seidenstraßen durch und auch Alexander der Große führte sein Heer auf dem Weg nach Indien durch Usbekistan. Eine besonders beliebte Region im Land ist das Städte-Dreieck Chiwa – Buchara – Samarkand. In diesen sogenannten „Märchenstädten“ gibt es unzählige eindrucksvolle Sehenswürdigkeiten wie den Palast Tasch-Hauli, die Altstadt Itchan-Kala, die Zitadelle Buchara, den Kalyan Komplex, das Bibi-Khanum-Mausoleum und den Registanplatz mit seinen angrenzenden Medressen.
Die Hauptstadt Usbekistans ist Taschkent. Diese pulsierende Metropole ist das Herz des Landes und beeindruckt ihre Besucher mit zahlreichen Attraktionen wie dem Timuriden-Museum, dem Denkmal des Eroberers Amir Timur und der christlichen Kirche. Doch trotz der vielen kulturellen Sehenswürdigkeiten ist die Stadt auch sehr zukunftsorientiert und von vielen modernen und beeindruckenden Gebäuden durchzogen. Aber nicht nur Kultur- und Geschichtsinteressierte wird Usbekistan begeistern, auch für Wanderer, Aktivurlauber und Naturfreunde hat das Land einiges zu bieten. So führen zahlreiche Reisen nicht nur zu den kulturellen Höhepunkten sonder auch in die atemberaubende Natur des Landes. Beispielsweise in das Nurata-Gebirge. Somit zeigt sich „das Herz Zentralasiens“ unglaublich vielfältig und begeistert viele Reisende, egal was sie im Urlaub suchen.
beste Reisezeit:
April bis Juni und September bis November
 

Klima:
Es herrscht Kontinentalklima mit sehr hohen Temperaturen im Süden und sehr niedrigen Temperaturen im Norden. 

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/usbekistansicherheit/206790

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Som = 100 Tiyin


Flugdauer:
ca. 6 Stunden und 30 Minuten (nonstop)


Ortszeit:
MEZ +4h (keine Sommer-/Winterzeitumstellung) somit MESZ +3h 


Gut zu wissen:
Der Großteil der Bevölkerung in Usbekistan sind Muslime. Kurze Hosen sollten nach Möglichkeit gar nicht getragen werden.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden. Der Kontakt zum jeweiligen Konsulat des Ziellandes sollte im Zweifelsfall aufgenommen werden.


Tadschikistan
Die Landschaft des zentralasiatischen Tadschikistan wird zum größten Teil von Hochgebirge dominiert, im Osten befindet sich das Pamir-Gebirge, der Norden wird von der Gebirgskette des Altai eingenommen. In diesem Teil des Landes kommen vor allem Aktivurlauber, Wanderer und Naturliebhaber auf ihre Kosten, Wanderungen und Trekkingtouren sind hier ein absolutes Muss. Dabei sollte auf keinen Fall die pittoreske Romit-Schlucht ausgelassen werden. Das Pamir-Gebirge ist zudem eine der am wenigsten erforschten Regionen unseres Planeten. Ebenso sehenswert sind auch die Marghuzor-Seen, sie haben die Besonderheit, dass alle sieben Seen eine unterschiedliche Farbe haben, welche sich unter den wechselnden Lichtverhältnissen wiederum ändern.
Auch für Kulturinteressierte hält Tadschikistan einiges bereit, das beheimatet allein zwischen 2000 und 3000 Moscheen und auch die Hauptstadt Duschanbe weiß mit kulturellen Sehenswürdigkeiten zu überzeugen. Zu den absoluten Highlights der Stadt gehören der Palast der Nation, das Somonij-Monument, der Präsidentenpalast und das Rudaki-Denkmal.  In Penjikent findet man die Ruinen einer alten Festung. Zudem ist die Gegend auf Grund ihrer zahllosen Fresken bekannt. In der Nähe des Ortes Kurgon-Teppa kann man außerdem die Ruinen eines Buddhisten-Tempels besichtigen, hier fand man auch die größte Buddha-Figur in ganz Asien. Diese befindet sich heute in der Duschanbe, zerlegt in 60 Einzelteile. Tadschikistan ist somit also ein Land voller natürlicher und kultureller Sehenswürdigkeiten, welches man unbedingt einmal besucht haben muss.
beste Reisezeit:
Frühling und Herbst
 

Klima:
Im Südwesten herrscht ein subtropisches Klima, im Rest des Landes dominiert Kontinentalklima, die Winter können mit bis zu -20°C sehr kalt werden, die Sommer mit bis zu 30°C recht warm.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/tadschikistansicherheit/206756

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Tadschikischer Somoni = 100 Diram
 

Flugdauer:
ca. 7 Stunden (nonstop)
 

Ortszeit:
MEZ +4 (keine Sommer-/Winterzeitumstellung) somit MESZ +3h 


Gut zu wissen:
Die Staatsreligion in Tadschikistan ist der Islam. Dementsprechend sollte auf zurückhaltende Kleidung geachtet werden, Shorts sollten im Allgemeinen vermieden werden.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden. Der Kontakt zum jeweiligen Konsulat des Ziellandes sollte im Zweifelsfall aufgenommen werden.


Kasachstan
Das neuntgrößte Land unserer Erde ist in seiner landschaftlichen Vielfältigkeit überwältigend. Von riesigen Sanddünen und unendlich scheinenden Steppen über eine imposante Bergwelt bis hin zu in sattem Grün erstrahlenden Ebenen und malerisch gelegenen Seen. Besonders für Aktivurlauber ist Kasachstan ein wahres Paradies, denn in den zumeist menschenleeren und unglaublich schönen Landschaften lässt es sich herrlich Wandern, auch das Trekking ist hier weit verbreitet und Touren werden oft angeboten. Zudem erstreckt sich im Südosten des Landes der Tien Shan von vielen auch als Himmelsgebirge bezeichnet,  welcher bei Wanderern und Bergsteigern sehr beliebt ist.
Für alle Kulturinteressierten dürfte die Hauptstadt Kasachstans von besonderer Bedeutung sein. Astana ist ein typisches Beispiel für eine Stadt mit dem belebenden Mix aus Tradition und Moderne. So findet man hier zwischen altertümlichen Gebäuden wie der Nur-Astana-Moschee auch hoch moderne Gebäude wie Kazakhstan Central Concert Hall, den Astana Tower oder die Konzertzentrale von KazMunayGas. Doch natürlich ist nicht nur die Hauptstadt von kultureller Bedeutung sondern auch weiter Orte wie beispielsweise Almaty mit der beeindruckenden Christi-Himmelfahrt-Kathedrale, der Zentralmoschee und dem Abai Opernhaus. Ein ganz besonderes Highlight auf einer Reise durch Kasachstan ist das Mausoleum von Khoja Ahmed Yasawi, diese wurde bereits Ende des 14. Jahrhunderts errichtet und gehört seit 2003 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Und auch die Mashkhur-Jusup-Moschee in Pawlodar gehört zu den top Attraktionen in Kasachstan.

beste Reisezeit:
Mai bis Oktober


Klima:
Es herrscht ein trockenes Kontinentalklima, die Winter sind ausgesprochen kalt und reich an Schnee, die Sommer sehr lang und zum Teil extrem heiß.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/kasachstansicherheit/206342

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Tenge = 100 Tiyin
 

Flugdauer:
ca. 6 Stunden und 25 Minuten
 

Ortszeit:
Kasachstan verfügt über 3 Zeitzonen: Ost-Kasachstan (Astana, Almaty) MEZ +5h bzw. MESZ +4h, Zentral-Kasachstan (Oral, Aqtöbe) MEZ +4h bzw. MESZ +3h, West-Kasachstan (Aktau, Atirau) MEZ +3h bzw. MESZ +2h 


Gut zu wissen:
Besonders in ländlichen Gegenden ist es nicht üblich Frauen bei der Begrüßung die Hand zu geben. Weiterhin sollten die weiblichen Besucher einer Moschee ihren Köper, vor allem die Knie und Schultern bedeckt halten. Nach Möglichkeit sollten auch die Haare der Frauen mit einem Tuck bedeckt sein.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden. Der Kontakt zum jeweiligen Konsulat des Ziellandes sollte im Zweifelsfall aufgenommen werden.


unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?