drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 189522
Chile Rundreise

Höhepunkte Chiles mit Osterinsel

21-tägige Busrundreise
Inklusive Flug
Reiseveranstalter: Studiosus Reisen
Studiosus Reisen
Studiosus  Reisen
Studiosus bietet einmalig vielfältigen Urlaub in mehr als 100 Ländern weltweit und ist bekannt für die hohe Qualität seiner Reiseleiterinnen und Reiseleiter, deren Auswahl, Aus- und Weiterbildung nach internationalen Qualitätsstandards zertifiziert sind.
Flug bereits inklusive
  • 21-tägige Studienreise durch Chile
  • Drei Übernachtungen in der atemberaubenden Atacamawüste
  • Mit Besuch eines Weinguts & leichten Wanderungen in den Nationalparks
Enthaltene Städte:
Santiago de ChilePuerto NatalesPunta ArenasOsterinselPuerto VarasSan Pedro de AtacamaValparaisoCastroInsel ChiloéPuerto MonttCalama
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 8.820 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Legte man Chile über Europa, reichte es vom Nordkap bis zur Sahara, und mehr Klimazonen als Chile vereint tatsächlich kein anderes Land der Welt. Von blau schimmernden Gletschern in der wilden Bergwelt Patagoniens über die stille Schönheit der Seen und die feuerspeienden Vulkane in der Chilenischen Schweiz bis zur Atacama, der trockensten Wüste der Welt, reicht das Landschaftsspektrum Chiles. Auf dieser umfassenden Rundreise sehen Sie alle Höhepunkte des Landes – ergänzt durch die quirlige Metropole Santiago und die Pazifikschönheit Valparaíso.

1. Tag Flug nach Chile

Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen. Abends Flug mit LATAM Airlines von Frankfurt nach Sao Paulo (Flugdauer ca. 11,5 Std.) oder Zubringerflug nach Madrid und von dort gegen Mitternacht Flug mit LATAM nach Santiago de Chile (Flugdauer ab Madrid ca. 13 Std.). Alternativ können Sie auch mit Iberia über Madrid oder mit Air France über Paris nach Santiago fliegen.
Städte
Santiago de Chile

2. Tag Buenos días, Santiago!

Gäste mit Flug über Sao Paulo steigen dort frühmorgens um und landen am Vormittag in Santiago (Umsteigezeit ca. 1,5 Std., Flugdauer ca. 3 Std.). Die Flüge aus Madrid und Paris kommen bereits am Morgen an. Transfer ins Hotel, wo Sie Ihr Studiosus-Reiseleiter begrüßt und die Zimmer zum Ausruhen bereitstehen. Später auf zur Citytour: Schlechte Luft und Langeweile? Das war einmal! Santiago erfindet sich seit ein paar Jahren neu. Plaza de Armas mit Kathedrale, breite Boulevards, Kolonialhäuser, die sich neben schwindelerregenden Glaspalästen ducken, trendige Cafés, Restaurants und Galerien für eine schicke junge Szene. Viel zu entdecken! Wie war das mit Salvador Allende und General Pinochet? Eines unserer Themen unterwegs. Beim gemeinsamen Abendessen erhalten wir einen Vorgeschmack auf die Aromen der nächsten Tage. 
Verpflegung: A
Sehenswürdigkeiten
Plaza de Armas
Städte
Santiago de Chile

3. Tag Flug auf die Insel Chiloé

Wir fliegen von Santiago Richtung Süden auf die Insel Chiloé. In der Inselhauptstadt Castro lassen wir uns treiben: Traditionelles Fischerleben, Palafitos, die bunten Stelzenhäuser, und eine Kirche ganz aus Holz. Wenn Sie ein Stück Chile zum Mitnehmen suchen: Auf dem Handwerkermarkt finden Sie Mützen, Schals und Westen aus bunter Wolle. Fahrtstrecke 45 km. Zwei Übernachtungen in Castro auf Chiloé. 
Verpflegung: F, A
Städte
Santiago de Chile Castro Insel Chiloé

4. Tag Chiloé - rauer Charme, Mythen und Kirchen

Das Städtchen Cucao liegt direkt am Pazifik, gerahmt von den Dünen der Bahía Cucao und sattgrünem Regenwald. Durch das Blattwerk huschen Eidechsen und schwirren Kolibris. Mit etwas Glück kommt Ihnen ein Pudu, ein Minihirsch, vor die Linse. Wir entdecken bei einem Spaziergang Südbuchen, Myrtenbäume und wilde Fuchsien. Mit der Fähre kommen wir von Dalcahue auf die vorgelagerte Insel Quinchao - für viele das kulturelle Herz des Chiloé-Archipels. Vom Hafen mit dem Bus nach Curaco de Vélez, eine Dorfschönheit mit farbenfrohen Holzhäusern rund um die Plaza. Götter, Hexen, Geisterschiffe - die Insel ist von Mythen getränkt und von 160 Holzkirchen geschmückt. In Achao entdecken wir eine davon: Santa María de Loreto, von der UNESCO als Welterbe geadelt. Im Hafenort Dalcahue erwartet uns das Kirchlein Nuestra Señora de los Dolores, das seinen Turm wie ein Einhorn in den Himmel reckt. Busstrecke 190 km. Abends kosten wir gemeinsam den Curanto der Insel: einen Eintopf mit Fleisch, Fisch und Meeresfrüchten - chilenische Küche zum Dahinschmelzen! 
Verpflegung: F, A
Städte
Insel Chiloé

5. Tag Besuch bei den Herren im schwarzen Frack

In der Stiftung der Freunde der Kirchen Chiloés erfahren wir mehr über die einzigartige Geschichte dieser Kulturschätze. Einzigartig auf der Welt: In der Pinguinkolonie von Puñihuil leben Magellan- und Humboldt-Pinguine in einer Wohngemeinschaft. Wenn Wind und Wellen es erlauben, steuern wir per Boot die Felsen an, auf denen sie während der Brutzeit nisten. Später setzen wir mit der Fähre auf das Festland über und fahren weiter nach Puerto Varas am Llanquihuesee. Viele Ortsnamen in der Umgebung stammen aus der Sprache der Mapuche - von der oft schwierigen gesellschaftlichen Rolle der chilenischen Ureinwohner erzählt Ihr Reiseleiter. Busstrecke 250 km. Zwei Übernachtungen in Puerto Varas. 
Verpflegung: F
Städte
Puerto Varas

6. Tag Im Lavaland der Vulkane

Eine echte Postkartenschönheit: Der Osorno, Star unter Chiles etwa hundert aktiven Vulkanen, reckt sein Pyramidenhaupt mit ewiger Schneemütze 2652 m hoch in den Himmel. Am smaragdgrünen Allerheiligensee im Nationalpark Vicente Pérez Rosales haben wir ihn vormittags bestens im Blick. Dampfend rauschen die Petrohué-Wasserfälle durch erkaltete Lavafelsen am Fuße des Vulkans. Dann rücken wir dem Osorno mit dem Bus näher. Nach jeder Serpentine kommen seine Geschwister klarer in den Blick: die Vulkane Puntiagudo, Tronador und Calbuco – der brach zuletzt 2015 aus. Nachmittags führt eine einfache Wanderung (1,5 Std., leicht, ↑↓ 200 m) vom Aussichtspunkt über die Lavafelder hinunter. 150 km. Am Abend gehen Sie auf eigene Faust auf Entdeckung. Wie wäre es mit einem Rotwein an der Seepromenade mit Blick auf den Vulkan Osorno? 
Verpflegung: F
Sehenswürdigkeiten
Saltos de Petrohue Vicente Pérez Rosales Nationalpark Vulkan Osorno

7. Tag In den Süden

Fahrt nach Puerto Montt und gegen Mittag Flug nach Puerto Natales am Fjord der letzten Hoffnung. Wie er zu seinem Namen kam, verrät Ihr Reiseleiter. Busstrecke 35 km. Am Nachmittag führen Sie Regie! Lust auf einen Spaziergang mit frischer Seeluft an der Küste entlang? Zwei Übernachtungen in Puerto Natales. 
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Fjord der letzten Hoffnung
Städte
Puerto Natales Puerto Montt

8. Tag Film ab im Paine-Nationalpark!

Wie von Meisterhand scheint die Bergwelt des Paine-Massivs gemeißelt: schroffe Granitzinnen, eisbedeckte Gipfel und malachitgrüne Seen, in denen sich die Berge des Nationalparks spiegeln. Kondore kreisen über unseren Köpfen und nehmen das Spiel mit der Thermik auf, Guanakos und Darwin-Strauße streifen über die Ebenen und laufen uns mit ein bisschen Glück auch vor die Kameras. Mit dem Bus und auf ein paar kürzeren Wanderungen steuern wir die spektakulärsten Aussichtspunkte an – damit Sie mit Ihren Fotos zu Hause so richtig Fernweh wecken können. 250 km. 
Verpflegung: F

9. Tag Zu den Schäfern in Patagonien

Auf der Estancia Cerro Negro lernen wir patagonische Schäfer, die "ovejeros", kennen. Auf 6000 ha Land halten sie mehr als 1000 Schafe. Wie lebt man in dieser einsamen Gegend? Und wie schert man so ein Schaf fachkundig? Hier bekommen wir Antworten aus erster Hand, ehe es dann so richtig aromatisch wird, wenn unsere Gastgeber den großen Grill anwerfen. Langsam dreht sich das Lamm am Spieß über offenem Feuer, bis uns das Wasser im Mund zusammenläuft. Echtes Asado patagónico! Durch die Weite Patagoniens geht es ganz in den Süden nach Punta Arenas, wo prachtvolle Villen an die Zeit der Schaf- und Handelsbarone erinnern. Am Ufer der Magellanstraße und vor den Nachbauten der Schiffe des portugiesischen Weltumseglers lässt Ihr Reiseleiter für Sie das Zeitalter der Entdeckungen wiederaufleben. 260 km. 
Verpflegung: F, M
Sehenswürdigkeiten
Magellanstraße
Städte
Punta Arenas

10. Tag Flug in den Norden

Wir tauschen Bergwelten und Gletscher gegen Hochebenen und Wüste und fliegen über Santiago in die Bergbaustadt Calama. Beim Anflug sehen wir wund gerissene Erde – der Abbau des "roten Goldes" in der einst größten oberirdischen Kupfermine der Welt hat der Stadt seinen Stempel aufgedrückt. Für Umweltschützer ein "Dreckloch" – für Chiles Wirtschaft unverzichtbar? Von Calama fahren wir über die Salzkordillere nach San Pedro de Atacama. Busstrecke 120 km. Ein Hingucker auf dem Stadtrundgang am Nachmittag: die Iglesia de San Pedro mit ihrer Decke aus Kaktusholz an der Plaza de Armas, die von uralten Pfefferbäumen umringt ist. Ein Einkaufsparadies: der Handwerkermarkt. Drei Übernachtungen in San Pedro auf 2440 m Höhe in einem Hotel, das von Studiosus-Gästen in Südamerika beste Bewertungen bekommt. 
Verpflegung: F
Sehenswürdigkeiten
Atacama Wüste Plaza de Armas
Städte
Santiago de Chile Calama San Pedro de Atacama

11. Tag Mondlandschaften aus Sand und Salz

Klima und Regen setzen den Felsen beharrlich zu: Hinter den bizarr geformten Felsen und Dünen der Salzkordillere erreichen wir am Vormittag das Mondtal. Eine Landschaft, die keinen treffenderen Namen tragen könnte. Am Horizont der Wüste reihen sich die Vulkane der Anden auf, bis zu 6000 m hoch. Wenn Sie möchten, besteigen Sie einen Sandhügel und genießen die tiefe Stille über der Mondlandschaft. Zurück in der Zivilisation sehen wir im Oasendorf Toconao Häuser aus Lavastein. Nachmittags flimmert die schier unendliche Salzfläche des Salar de Atacama wie eine Fata Morgana vor unseren weit geöffneten Augen. Sind das Flamingos? Sonnenuntergang mit Cocktail im Glas und Vulkan im Blick, dann kehren wir nach San Pedro zurück. 130 km. 
Verpflegung: F
Sehenswürdigkeiten
Atacama Wüste Mondtal Salzsee Salar de Atacama
Städte
San Pedro de Atacama

12. Tag Zu den Geysiren von El Tatio

Wir wollen die Geysire von El Tatio in Aktion erleben und stehen dafür früh auf: Denn wenn die Morgensonne die nächtlichen Eishauben der heißen Quellen in 4300 m Höhe zum Schmelzen bringt, steigt der Wasserdampf bis zu 20 m in den Himmel. Die Sonnenstrahlen lassen die Dampfsäulen funkeln und leuchten wie ein bunt schillerndes Feenfeuerwerk. Wir geben uns ganz der mystischen Pracht dieser Naturerscheinung hin. Mittags geht es zurück nach San Pedro, wo wir selbst das Wasser spritzen lassen - im Pool. 160 km. Die Atacamawüste ist berühmt für ihre klaren Nächte. Abends lohnt sich ein Blick in den Himmel: Das Kreuz des Südens funkelt über uns. 
Verpflegung: F
Sehenswürdigkeiten
El Tatio Geysire
Städte
San Pedro de Atacama

13. Tag Von der Atacama in die Hauptstadt

Am Vormittag bleibt noch Zeit für San Pedro oder den Hotelpool. Dann fahren wir zum Flughafen von Calama und heben nachmittags nach Santiago ab. Tipps für das Abendessen hat Ihr Reiseleiter parat. Busstrecke 125 km. Zwei Übernachtungen in Santiago. 
Verpflegung: F
Städte
Calama San Pedro de Atacama Santiago de Chile

14. Tag Valparaíso zum Abschied

Schon der Name zergeht auf der Zunge: Valparaíso (UNESCO-Welterbe). Sänger Sting hat die an einer Bucht gelegene Stadt besungen; auch Chiles Nationaldichter Pablo Neruda hatte Geschmack an ihr gefunden. Wir ziehen durch Unterstadt (UNESCO-Welterbe) und Oberstadt, finden den besten Blick aufs Stadtensemble mit Pazifikstrand. Im Valle Central, auf dem Rückweg nach Santiago, wachsen einige von Chiles besten Weinen - auf einem Weingut dürfen Sie probieren! Beim gemeinsamen Mittagessen in einem stilechten Restaurant lassen wir die Eindrücke auf uns wirken, bevor es heißt, Abschied zu nehmen. 260 km. 
Verpflegung: F, M
Städte
Santiago de Chile Valparaiso

15. Tag Flug zur Osterinsel

Sie werden morgens zum Flughafen begleitet und fliegen auf die Osterinsel. Ankunft gegen Mittag (Flugdauer ca. 5 Std.) und Transfer ins Hotel. Vier Übernachtungen im gemütlichen Hotel Iorana. 
Verpflegung: F
Städte
Osterinsel

16. - 18. Tag Mystische Osterinsel

Gemeinsam mit einer örtlichen Reiseleitung erkunden Sie auf einem Ganztages- und zwei Halbtagesausflügen die einsam im Pazifik gelegene Insel. Sie sehen den geheimnisvollen Zeremonialkomplex von Tahai und den Kratersee von Rano Kau, dessen Vulkan einst Schauplatz eines alljährlichen Wettkampfs war. Filmisch wiederbelebt wurde dieses Ritual in dem von Kevin Costner produzierten Streifen "Rapa Nui". Der Sieger des Wettkampfs wurde zum "Vogelmann" erklärt und herrschte für ein Jahr. Ein Abstecher ins Inselinnere führt Sie zum Ahu Akivi, dessen sieben Moai als einzige Richtung Meer schauen. Ein besonderer Anblick ist der Steinbruch am Vulkan Rano Raraku. Fast 400 Moai, einige bis zu 20 m hoch, warten hier immer noch auf den Abtransport an ihren Bestimmungsort. Am Sandstrand von Anakena landete der Legende nach Hotu Matua, der mystische Gründervater des Volkes. Genießen Sie den Strand mit türkisgrünem Wasser, weißem Sand, Palmen und fotogen aufgereihten Moai im Hintergrund! Und zwischendurch bleibt immer wieder genügend Zeit zur Entspannung im Garten und am Pool des Hotels oder für eigene Entdeckungen ganz nach Lust und Laune. 
Verpflegung: F
Sehenswürdigkeiten
Ahu Akivi Vulkan Rano Raraku
Städte
Osterinsel

19. Tag Rückkehr auf das Festland

Gegen Mittag werden Sie zum Flughafen gebracht und fliegen zurück auf das Festland nach Santiago mit Ankunft am Abend. Ein Studiosus-Mitarbeiter empfängt Sie am Flughafen und begleitet Sie in das nur wenige Schritte entfernte Flughafenhotel. 
Verpflegung: F
Städte
Santiago de Chile

20. Tag Abflug von Santiago

Freizeit bis zum Rückflug. Später abfliegende Gäste erreichen das Zentrum von Santiago am besten per Taxi (ca. 40 € pro Strecke). Vielleicht blicken Sie, wenn Sie es zu Beginn der Reise noch nicht gemacht haben, von der Aussichtsplattform Sky Costanera auf die Skyline der Stadt? Oder Sie schauen im Museum der schönen Künste im Zentrum der Stadt vorbei? Es hält für Fans moderner Kunst manche Überraschung bereit. Die chilenische Malerei ist in Europa kaum bekannt, aber eine Entdeckung wert. Den Check-In-Schalter am Flughafen erreichen Sie eigenständig zu Fuß. Bei Langstreckenflug mit LATAM fliegen Sie nachmittags über Sao Paulo nach Frankfurt, alternativ am Abend nach Madrid. Air France und Iberia heben bereits am Mittag nach Paris bzw. Madrid ab. KLM bringt Sie mittags mit einem Zwischenstopp in Buenos Aires nach Amsterdam. 
Verpflegung: F
Städte
Santiago de Chile

21. Tag Zurück in Europa

Nachmittags bzw. abends Landung in Madrid und Weiterflug. Bei Umstieg in Sao Paulo kommen Sie bereits am Nachmittag in Frankfurt an.

Der angezeigte Reiseverlauf und die Hotels beziehen sich auf den angegebenen Abreisetermin. Bei anderen Terminen dieser Reise können sich Reiseverlauf und Hotels ändern.
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)

Länderinfo

Chile (CL)
Chile
Durch die geographischen Ausdehnungen Chiles ergeben sich viele verschiedene, zum Teil auch im extremen Gegensatz zueinander stehende, Klima- und Vegetationszonen.

Im Norden des Landes befinden sich viele Berge, welche teilweise auch zu den höchsten Bergen der Welt zählen. Auch die berühmt berüchtigte Atacama Wüste, eines der trockensten Gebiete der Erde, ist dort gelegen. Im Gegensatz dazu findet man in Mittelchile ein fast mediterranes Klima vor. Das milde Wetter und der fruchtbare Boden sind die Hauptgründe warum dieser des Landes sehr dicht besiedelt sind.

In Mittelchile befindet sich die Hauptstadt des Landes, Santiago de Chile. Sie ist das politische Zentrum Chiles und bietet sie einige sehr interessante und beeindruckende Sehenswürdigkeiten, wie den Justizpalast, das Teatro Municipal, die Academia de Bellas Artes und den Cerro Santa Lucia.

Eines der besonderen Highlights des Landes ist ganz ohne Zweifel die Osterinsel. Auf ihr wurden die mysteriösen Moais gefunden. Das sind gigantische Steinskulpturen, welche fast über die gesamte Insel verteilt sind.

Der Süden des Landes ist im Gegensatz zu Mittelchile nur sehr dünn besiedelt. Dafür beeindruckt er aber mit einer Fülle an natürlichen Sehenswürdigkeiten, allen voran dem Torres del Paine–Nationalpark. Dieser erstreckt sich auf über 2000 km² und zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe. Berühmt wurde der Torres del Paine–Nationalpark besonders wegen seiner landschaftlichen Schönheit. Er beheimatet viele, teils schneebedeckte, Berge, zahlreiche Seen und eine vielfältige Flora und Fauna.

In Chile schlagen die Herzen der Natur- und Wanderfreunde höher. Doch auch wer nach Aktion und Abenteuer sucht wird fündig und in den größeren Städten kommen die Kulturinteressierten ganz auf ihre Kosten.

Beste Reisezeit:
In den Monaten Oktober bis April sind die Temperaturen in Nord- und Zentralchile am angenehmsten. Sie sinken je weiter man sich nach Süden bewegt. So sollten nur noch die Monate Dezember bis Februar als Hauptreisezeit für die Region Patagonien eingeplant werden.
 
Klima:
Der Norden des Landes ist sehr heiß und trocken, im Süden ist es hingegen sehr kalt und regnerisch.
Der mittlere  Teil Chiles hat ein gemäßigtes mildes Klima, welches fast mediterran ist. Die Regenzeit ist von Mai bis August.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/chilesicherheit/201230

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Chilenischer Peso = 100 Centavos

Flugdauer:
ca. 18 Stunden (nonstop)

Ortszeit:
MEZ -4h, MESZ -6h (Osterinsel: MEZ -6h, MESZ -8h)

Gut zu wissen:
Viele Chilenen haben zwei Nachnamen. Im Alltag und im Schriftverkehr wird aber zumeist nur der erste verwendet.

Die Kleidung sollte zwanglos aber zurückhaltend sein. Außerhalb der Tourismuszentren ist es für Frauen unangebracht Shorts zu tragen.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.



unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?