zurück zu den Suchergebnissen
90DIKT603620
drucken
PDF zum drucken erstellen
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
Tourcode: 189673
Türkei/Armenien/Georgien Rundreise
Osttürkei - Armenien - Georgien
15-tägige Busrundreise
Kleine GruppeInklusive FlugLänderkombination
Reiseveranstalter: Ikarus Tours
50 Jahre umfassende Erfahrung in der Planung und Organisation von
Rundreisen und Expeditionen in kleiner Gruppe mit deutschsprachiger
Reiseleitung.
Ikarus Tours
Enthaltene Städte:
EriwanEtschmiadsinGarniDilijanTiflisGoriMzchetaVanTatvanKarsGyumriAschtarakAlaverdiHaghpatKvareliSignagi
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person
ab
3.590 €
100% Service
Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.
Bestpreisgarantie
Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.
20 Jahre Erfahrung
Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.
Reiseverlauf
Auf dieser einzigartigen Erlebnisreise entdecken wir die Osttürkei, Armenien und Georgien mit ihren antiken Kulturschätzen, frühchristlichen Klöstern, Ruinenstätten und lebendigen Städten. Höhepunkte sind u. a. die alte Königsstadt Ani, die Kirche auf der Insel Achtamar, das Kloster Echmiadzin, die Felsenkirchen von Geghard und der Sevansee in Armenien sowie Tbilissi, die Weinregionen Georgiens, die Höhlenstadt Uplisziche und das UNESCO-Weltkulturerbe Mzcheta. Majestätische Berglandschaften, idyllische Dörfer und die jahrhundertealte Kultur der Region machen die Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis zwischen Orient und Okzident.
Morgens Linienflug via Istanbul nach Van. Ankunft nachmittags, Transfer zum Hotel und später Abendessen. Mit etwas Glück können wir als ersten Reise-Eindruck einen traumhaften Sonnenuntergang von der Urartu-Burg aus erleben.
Verpflegung:
A
Städte
Van
Morgens Besuch des größten Urartu-Museums, das die Geschichte der Region um Van zeigt. Dann Fahrt südwärts entlang eines Zweigs der Seidenstraße zum Hosap-Schloss mit Besichtigung. Die Hauptburg wurde als Mautstation an der historischen Handelsroute errichtet. Weiterfahrt nach Gevas am Van-See gelegen. Von dort Überfahrt zur Insel Akdamar und Besichtigung der gut erhaltenen armenischen Kirche (10. Jh).
Verpflegung:
F
Sehenswürdigkeiten
Van See
Städte
Van
Fahrt zum Nemrut-Krater, der sich über Tatvan mit 3.050 m Höhe am südwestlichen Ufer des Vansees erhebt. Anschließend Weiterfahrt in Richtung Dogubeyazit entlang der Nordseite des Vansees über Muradiye, wo wir die malerischen Bendimahi-Wasserfälle sehen. In Dogubeyazit Besuch des beeindruckenden Ishak-Pasa-Palastes – am Fuße des Berges Ararat gelegen.
Verpflegung:
F
Sehenswürdigkeiten
Ararat
Städte
Tatvan
Van
Morgens Abfahrt nach Ani, der ehemaligen Hauptstadt des mittelalterlichen armenischen Königreichs. Als noch gut erhaltene Bauwerke sind mehrere Kirchen, die Ruine der Kathedrale von Ani, eine Zitadelle, eine Moschee sowie ein Verteidigungssystem mit mächtigen Stadtmauern zu sehen. Nachmittags Weiterfahrt nach Kars. Besichtigung der Apostelkirche – ein markantes Beispiel armenischer Architektur – sowie der Burg von Kars, die hoch über der Stadt thront und einen weiten Blick über die Umgebung bietet.
Verpflegung:
F
Städte
Kars
Fahrt zur georgischen Grenze bei Kartsakhi, Grenzübergang und Weiterfahrt nach Wardsia in Georgien. Unterwegs Fotostopp bei der Chertwisi-Festung (10.Jh.). Besuch der Höhlenstadt Wardsia, die aus 3.000 Höhlenwohnungen bestand und über 50.000 Menschen Unterschlupf bieten konnte. Errichtet wurde sie im Goldenen Zeitalter Georgiens im 12. Jh.. Künstlerisch ausgestaltete Räume, verbunden durch lange Gänge – alle von Menschenhand vor über 800 Jahren aus dem Felsen herausgehauen, dazu aus dem nackten Fels tropfendes eiskaltes Wasser und wunderschöne Fresken.
Verpflegung:
F, A
Sehenswürdigkeiten
Höhlenstadt Wardsia
Städte
Kars
Morgens Fahrt zur georgisch-armenischen Grenze bei Bavra. Guide- und Buswechsel und Weiterfahrt zur zweitgrößten Stadt Armeniens Gyumri. Rundgang durch die während des Erdbebens von 1988 stark zerstörte Stadt und Besuch des Ethnographischen Museums. Da Gyumri auch als Handwerkerstadt bekannt ist, besuchen wir die Werkstatt eines Schmiedes. Weiterfahrt zur Schwarzen Festung (Sev Berd), 1834 von der russischen Zarenarmee errichtet.
Verpflegung:
F, A
Städte
Gyumri
Morgens Fahrt vorbei am höchsten Berg des Landes, Aragaz (4090m), an dessen Fuße sich alte Zentren des Christentums befinden. Bei Aschtarak Besichtigung eines davon, des mittelalterlichen Kloster von Saghmosavank (Psalmenkloster), an der Khasachschlucht. Die Landschaft wird kärger, der Wind kälter - schon sind wir auf 2000m angelangt und erkunden die Kirche von Amberd sowie die als „Festung des Eisernen Aschot“ bekannte Anlage. Abends Ankunft in Erevan.
Verpflegung:
F, M, A
Sehenswürdigkeiten
Festung Amberd
Städte
Aschtarak
Gyumri
Vormittags Stadtrundfahrt in Jerevan bis zu einem Aussichtpunkt mit Panoramablick über die Stadt. Kaffeepause bei einem Musiker, der das armenische Nationalinstrument Duduk aus Aprikosenholz schnitzt und spielt, dem wir in seinem schönen Garten lauschen können. Nachmittags Fahrt vorbei am Dorf Mussa Ler mit dem Memorialkomplex für den Widerstand von Musa Dagh (bekannt durch den Roman von Franz Werfel), nach Etschmiadsin, Zentrum der armenischen autokephalen Kirche und Sitz des Katholikos. Außenbesichtigung der Hauptkathedrale (303 n. Chr./Z.Zt. wegen Renovierung nur von außen zu besichtigen). Auf dem Rückweg nah Jerevan Besuch der Ruinen der Palastkirche Zvartnots. Spaziergang durch den Park mit wunderschönen Kreuzsteinen.
Verpflegung:
F, A
Städte
Eriwan
Etschmiadsin
Heute Fahrt zum am Fuße des Ararat gelegenen Klosters Chor Virab, kurz vor der geschlossenen Grenze zur Türkei. Besichtigung des Klosters, das eng mit der Christianisierung Armeniens verbunden ist. Dann zum Kloster Noravank, einstiger Bischofssitz. Mittagessen in einem Restaurant mit einheimischen Spezialitäten. Auf der Rückfahrt nach Jerevan Weinprobe auf einem Weingut.
Verpflegung:
F, M
Sehenswürdigkeiten
Kloster Chor Virap
Kloster Norawank
Städte
Eriwan
Morgens Fahrt nach Geghard und Besuch des am Ende einer Schlucht gelegenen Höhlenklosters, einem der bedeutendsten Wallfahrtsorte Armeniens. Weiter nach Garni, einst Sommersitz der armenischen Könige und berühmt durch das einzige im Kaukasus erhaltene Relikt hellenistischer Kultur, den Mithras-Tempel, am Rande einer malerischen Basaltschlucht gelegen. Abstieg in die Garni-Schlucht und ca. einstündige Wanderung, vorbei an den mächtigen Basaltformationen. Dann Fahrt zum Sevansee, der auf 1900m Höhe und umringt von Bergen gelegenen "Blauen Perle” Armeniens. Ca. 232 Treppen führen zum Sevankloster auf der Halbinsel Sevan, von wo sich ein schöner Blick auf den See öffnet. Über den Sevanpass geht es weiter in die “armenische Schweiz”, in den Kurort Dilijan, eine sehr grüne Stadt.
Verpflegung:
F, M, A
Sehenswürdigkeiten
Kloster Geghard
Sewan-See
Städte
Garni
Dilijan
Morgens im Dorf Fioletovo Treffen mit einer molokanischen Familie. Molokaner sind eine Minderheit russischer Abstammung, die ihre eigenen Traditionen pflegt. Wir bekommen Tee aus dem Somovar und typisches Gebäck serviert. In Vanadzor Besuch eines Künstlers, der armenische Kreuzsteine meißelt (immaterielles UNESCO-Welterbe). Hoch über dem Bergbauort Alaverdi, liegen zwei der schönsten Klosteranlagen des Landes: Die Klöster Haghpat und Sanahin (UNESCO-Weltkulturerbe), die beide im Mittelalter wichtige Bildungsstätten waren. Sie bilden ein sich ergänzendes Ensemble, obgleich sie von der gewaltigen Debed-Schlucht getrennt werden. Nach der Besichtigung Fahrt zur armenisch-georgischen Grenze bei Sadachlo, Guide- und Buswechsel und Weiterfahrt nach Tbilissi. Abendessen.
Verpflegung:
F, M, A
Sehenswürdigkeiten
Debed Schlucht
Städte
Alaverdi
Dilijan
Haghpat
Tiflis
Ein ganzer Tag für die Stadtbesichtigung mit der Alt- und Neustadt, die komplett zu Fuß und (fast) ohne Transportmittel stattfindet, da alle interessanten Baudenkmäler dicht beieinander liegen. Spaziergang durch die Altstadt mit der Metechi-Kirche (13. Jh.) und dem Reiterstandbild des Stadtgründers Wachtang Gorgassali. Von hier hat man einen wunderbaren Blick auf den Fluss Kura, die Altstadt und die Umgebung Tbilissis. Auffahrt mit der Seilbahn zur Narikala-Festung (4. Jh.). Von dort ein Panoramagang entlang der alten Stadtmauer bis zu den mittelalterlichen Schwefelbädern. Weiter geht es, vorbei an der Synagoge, zur Sioni-Kathedrale, der Hauptkirche, mit dem Weinrebenkreuz der Heiligen Nino, und zur Antschischati-Kirche (6. Jh.), der ältesten Kirche der Stadt. In ihrer Nähe der bunte Turm – das Marionettentheater – wo zu jeder vollen Stunde ein Engel erscheint und die Glocken spielt. Besuch der Schatzkammer mit herrlichen Goldschätzen im historischen Museum.
Verpflegung:
F, A
Sehenswürdigkeiten
Antschischati-Kirche
Metechi-Kirche
Narikala Festung
Schwefelbäder Tiflis
Sioni-Kathedrale
Städte
Tiflis
Tagesausflug in die Region Kachetien, das bekannte Weinanbaugebiet Georgiens. Zunächst Fahrt nach Signagi, dort ein Spaziergang durch die malerische Stadt, mit einer Doppelmauer und 28 Türmen umgeben, und den Häusers im klassischen-süditalienischen Stil mit typisch georgischen Elementen. Mittags Besuch bei einer einheimischen Familie auf dem Land bei Kvareli, die Bio-Produkte produziert und uns ein Mittagessen mit typisch georgischen Gerichten zubereitet. Vorher können wir den Prozess der Zubereitung der georgischen Süßigkeit – Tschurtschchela (Nüsse in Weintraubensaft) und Schaschlik verfolgen. Die Gastgeberin, eine studierte Musikerin, spielt uns beim Mittagessen auf der Geige vor. Anschließend Besuch eines Weinkellers. Einführung in die georgische Weinherstellung und Weinprobe direkt aus den „kvevri“ (unterirdisch vergrabene Tonkrüge). Freier Abend in Tbilissi.
Verpflegung:
F, M
Städte
Kvareli
Signagi
Tiflis
Fahrt nach Mzcheta und Besichtigung der alten Haupstadt und des religiösen Zentrums Georgiens (UNESCO Welterbe) mit der Dschwari-Kirche (6.Jh.) und der Swetizchoveli-Kathedrale (11.Jh.), in der sich Leibrock Christi befinden soll. Entlang der alten Seidenstraße Weiterfahrt in die Kartli-Region nach Gori, der Geburtstadt Stalins. Außenbesichtigung seines Geburtshauses. Dann Besuch der Höhlenstadt Uphlisziche (1 .Jhd. v.Ch.), durch die ein Zweig der legendären Seidenstrasse führte. Die Stadtstruktur mit mehreren Straßen, einem Theater und verschiedenen Palästen ist gut nachzuvollziehen. Rückfahrt nach Tbilissi.
Verpflegung:
F, A
Sehenswürdigkeiten
Höhlenstadt Uplisziche
Swetizchoweli Kathedrale
Städte
Gori
Mzcheta
Tiflis
Länderinfo
unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?