drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 189780
Südafrika/Namibia/Botswana/Simbabwe Rundreise

Große Afrika Rundreise

22-tägige Busrundreise
Inklusive FlugPreiswertInklusive SafariLänderkombinationAktionsangebote
Reiseveranstalter: Clevertours
Clevertours
Clevertours bei Rundreisen.de
Clevertours bietet Rundreisen an, die es Reisenden ermöglichen, die Schönheit und Vielfalt der Welt zu entdecken, ohne Qualität oder Preis zu verlieren.
Flug bereits inklusive
  • 22-tägige Erlebnisreise durch Südafrika,Namibia, Botswana & Simbabwe
  • Erkundung des Kavango- und Chobe-Flusses bei einer Bootstour
  • Ausflug zu den weltberühmten Victoriafällen
Enthaltene Städte:
KapstadtStellenboschSwakopmundKasaneKaphalbinselClanwilliamRundu
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 4.399 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Erleben Sie die Wunder des südlichen Afrikas auf einer exklusiven Rundreise für Kleingruppen, die Ihnen einzigartige und intensive Begegnungen mit der Natur, Kultur und Tierwelt der vier Länder Südafrika, Namibia, Botswana und Simbabwe ermöglicht. Ihre Reise beginnt in Südafrika mit einer Orientierungsfahrt durch die lebendige Metropole Kapstadt. Weiter geht es nach Namibia zum beeindruckenden Fish River Canyon, wo Sie die majestätischen Ausblicke genießen können. Der Etosha Nationalpark bietet eine Pirschfahrt im Reisebus, bei der Sie die großartige Tierwelt hautnah erleben können. In Botswana erwartet Sie eine malerische Bootsfahrt auf dem Chobe Fluss, um die faszinierende Tierwelt. Ihre Reise endet in Simbawe mit dem grandiosen Finale am legendären Victoria Falls.

1. Tag: Flug nach Kapstadt (Südafrika)


Städte
Kapstadt

2. Tag: Ankunft in Kapstadt

Ankunft am Flughafen. Unser Reiseleiter heißt sie herzlich Willkommen. Auf dem Weg zum Hotel erwartet Sie eine orientierende Stadtrundfahrt. Kapstadt liegt im Südwesten von Südafrika unmittelbar an der Tafelbucht des Atlantischen Ozeans. Berühmt ist die Stadt unter anderem durch ihr Wahrzeichen, den Tafelberg. Seine markante, plateauförmige Oberfläche dominiert zusammen mit Signal Hill, Lion’s Head und Devil’s Peak die Skyline der Stadt.

Sehenswürdigkeiten
Signal Hill Tafelberg
Städte
Kapstadt

3. Tag: Tagesausflug zum Kap der Guten Hoffnung (ca. 200 km)

Nach dem Frühstück tauchen Sie ein in die faszinierende Vielfalt der Natur, genießen einen Panoramaausblick auf das Meer, weiße Sandstrände, hochragende Klippen, unberührte Buchten und idyllische Küstendörfer. Die Fahrt führt entlang Hout Bay nach Noordhoek zum Chapman´s Peak, einen 160 Meter hoch gelegenen Aussichtspunkt. Weiterfahrt entlang des Chapman’s Peak Drive (vorbehaltlich Befahrbarkeit), eine der spektakulärsten Küstenstraßen der Welt, zum Kap der Guten Hoffnung. Sie erblicken das Kap der Guten Hoffnung, welches einst wegen seiner schroffen Klippen unter Seefahrern gefürchtet war. Auf der Rückfahrt machen Sie einen Stopp am Boulders Beach (Eintritt inklusive). Abends Rückfahrt zum Hotel in Kapstadt.

Sehenswürdigkeiten
Boulders Beach Hout Bay Kap der Guten Hoffnung
Städte
Kaphalbinsel Kapstadt

4. Tag: Tagesausflug nach Stellenbosch (ca. 200 km)

Heute geht es nach Stellenbosch, die zweitälteste Stadt Südafrikas. Die Region Western Cape bringt durch das perfekte Mikroklima, fruchtbaren Boden und die lange Weintradition die besten Rotweine der Welt hervor. Natürlich haben Sie die Möglichkeit während einer Weinprobe einige der bekannten südafrikanischen Weine zu probieren.

Städte
Stellenbosch

5. Tag: Kapstadt – Clanwilliam (ca. 300 km)

Heute führt Sie Ihre Reise in das malerische Anbaugebiet des Rooibos-Tees nach Clanwilliam, das sich in der faszinierenden Region der Cederberge befindet. Dieser beeindruckende Gebirgszug aus Sandstein liegt im Städtedreieck von Wuppertal, Clanwilliam und Citrusdal. Clanwilliam selbst erstrahlt heute als blühende Stadt und ist das Zentrum für den Anbau des weltberühmten Rooibos-Tees, der ausschließlich in den sandigen Tälern der Cederberge gedeiht und von hier aus in die Welt exportiert wird. Lassen Sie sich von der einzigartigen Schönheit der Landschaft verzaubern und entdecken Sie die reiche Kultur und Historie dieses außergewöhnlichen Ortes.

Sehenswürdigkeiten
Cederberge
Städte
Clanwilliam

6. Tag: Clanwilliam – Springbok (ca. 380 km)

Nach dem Frühstück geht es weiter nach Springbok. Die hübsche Stadt Springbok liegt im Herzen von Namaqualand, die Verwaltungshauptstadt der Region. Springbok ist an der Hauptstraße nach Namibia gelegen und damit der perfekte Zwischenstopp. Die Stadt wurde um einen zentralen Hügel gebaut, der während des Zweiten Burenkrieges als Aussichtspunkt diente.

Städte
Clanwilliam

7. Tag: Springbok – Fish River Canyon (Namibia, ca. 250 km)

Heute erwartet Sie ein weiteres landschaftliches Highlight. Der Fish River Canyon im gleichnamigen Nationalpark ist mit einer Länge von 160 km der größte Canyon Afrikas und der zweitgrößte Canyon der Welt. Der Fish River – mit über 650 km längster Fluss Namibias – entspringt im Naukluft-Gebirge, führt aber nur in sehr regen starken Zeiten Wasser. Von spektakulären Aussichtspunkten genießen Sie einen Blick in die rund eine Milliarde Jahre alte Entstehungsgeschichte des Canyons.

Sehenswürdigkeiten
Fishriver Canyon

8. Tag: Fish River Canyon – Sossusvlei Region (ca. 600 km)

Nach dem Frühstück verlassen Sie den Süden und fahren in die Region Sossusvlei.
Sehenswürdigkeiten
Sossusvlei

9. Tag: Sossusvlei Region

Morgenstund hat Gold im Mund – früh führt Ihre Reise zu den beeindruckenden roten Sanddünen von Sossusvlei im malerischen Namib-Naukluft-Nationalpark. Die Dünen, die zu den höchsten der Welt gehören und bis zu 400 Meter emporragen, erstrahlen unter dem klaren, blauen Himmel und schaffen einen faszinierenden Kontrast, der diese Region zu einem der schönsten Naturwunder Afrikas macht. Dieses Gebiet ist ein wahres Paradies für Fotografen und gilt als eine der Hauptattraktionen Namibias. Am Nachmittag besuchen Sie den Sesriem Canyon und haben die Gelegenheit, die beeindruckenden geologischen Formationen und die natürliche Schönheit dieses einzigartigen Ortes zu bewundern.

Sehenswürdigkeiten
Namib Naukluft Park Sesriem Canyon Sossusvlei

10. Tag: Sossusvlei Region – Swakopmund (ca. 400 km)

Ihre Reise führt Sie durch malerische Landschaften und vorbei am Kuiseb Canyon bis zur Küste, wo die Wüste auf das Meer trifft. Nach einer Stadtrundfahrt in Swakopmund erreichen Sie Ihr Hotel. Diese Küstenstadt, gegründet 1892 als Haupthafen von Deutsch-Südwestafrika, besticht durch ihre weitläufigen Alleen und koloniale Architektur.

Sehenswürdigkeiten
Kuiseb Canyon Sossusvlei
Städte
Swakopmund

11. Tag: Swakopmund – Freizeit

Dieser Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Genießen Sie den deutschen Charme dieser Stadt und erholen Sie sich am Meer
Städte
Swakopmund

12. Tag: Swakopmund – Etosha Süd (ca. 450 km)

Am Vormittag fahren Sie zu einem weiteren Höhepunkt Ihrer Reise: in die Region des Etosha Nationalparks.
Sehenswürdigkeiten
Etosha Nationalpark
Städte
Swakopmund

13. Tag: Etosha Süd – Etosha Nord (ca. 400 km)

Heute erwartet Sie eine ganztägige Safari-Tour mit dem Reisebus durch den Etosha Nationalpark. Im nordwestlichen Namibia gelegen, bietet der Nationalpark erstklassige Wildbeobachtung. Die vielfältigen Vegetationen reichen vom dichten Busch bis hin zu offenen Ebenen, die eine Vielzahl von Wildtieren anziehen. Im Herzen des Parks befindet sich die Etosha Pfanne - eine flache Vertiefung, die eine Fläche von 5000 Quadratkilometern bedeckt. Die Pfannen, die fast das ganze Jahr über trocken und schillernd sind, füllen sich nach der Regensaison mit Wasser und sind somit der perfekte Lebensraum für Wildtiere. In der Trockenzeit wird die Tierwelt von den beständigen Quellen und Wasserlöchern angezogen, die für ausgezeichnete Wildbeobachtungen sorgen. Freuen Sie sich auf eine Weltklasse-Wildbeobachtung mit einer Vielzahl von großen Säugetieren wie Löwen, Elefanten, Leoparden, Nashörner, Zebras und Giraffen.

Sehenswürdigkeiten
Etosha Nationalpark

14. Tag: Etosha – Rundu (ca. 350 km)

Sie verlassen die Touristenpfade und fahren in den afrikanischen „Busch“. Weiter Richtung Norden überqueren Sie die „Rote Linie“ - den Veterinärzaun - man sagt, dass hier das eigentliche Afrika beginnt. Nach dem Sie Ihre Lodge erreicht haben, können Sie sich am Nachmittag auf eine Bootsfahrt auf dem Kavango Fluss freuen. Genießen Sie den Sonnenuntergang und entdecken Sie mit etwas Glück auch hier Wildtiere.

Städte
Rundu

15. Tag: Rundu – Katima Mulilo (ca. 550 km)

Sie fahren entlang einer einmaligen Landschaft des Caprivi-Streifens, ein schmaler Landstreifen im äußersten Nordosten Namibias. Der Wasserreichtum im Caprivi sorgt für einen großen Wildbestand. Besonders zahlreich sind die Elefanten, wenngleich man sie in der dichten Vegetation nicht immer zu Gesicht bekommt. Die Fahrt führt an Lehmhütten und Marktständen vorbei. Obwohl jeder Stamm seine eigenen Rituale ausübt, gibt es viele Gemeinsamkeiten. An erster Stelle steht die Großfamilie, die bei allen afrikanischen Völkern eine zentrale Rolle spielt. Bei einem Besuch eines traditionellen Dorfes lernen Sie alles über die Traditionen und Gebräuche der Bewohner.

Sehenswürdigkeiten
Caprivi-Streifen
Städte
Rundu

16. Tag: Katima Mulilo – Freizeit

Der heutige Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Katima Mulilo liegt im Nordosten Namibias am Ufer des Sambesi-Flusses und bietet zahlreiche Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten. Wie wäre es z.B. mit einer Pirschfahrt im nahen gelegenen Nationalpark?

17. Tag: Katima Mulilo – Kasane/Chobe Nationalpark (Botswana, ca. 150 km)

Wieder wechselt die Landschaft von einem zum anderen Augenblick und Sie erreichen Botswana. Am Nachmittag unternehmen Sie eine Bootsfahrt auf dem Chobe Fluss im Chobe Nationalpark. Die Vielfalt an Lebensräumen bietet der erstaunlichen Vielfalt afrikanischer Wildtiere einen Zufluchtsort. Abgesehen von Chobes großen Dickhäuterherden, werden Sie vermutlich Löwen, Leoparden, Hyänen, Wildhunde, Impalas, Wasserböcke, Kudus, Zebras, Gnus, Giraffen und Warzenschweine entdecken. Der Park ist auch berühmt für seine wunderschönen Flussboot-Safaris, die Chobe zu einem unverzichtbaren Ziel für jeden begeisterten Safari-Enthusiasten machen.

Sehenswürdigkeiten
Chobe Nationalpark
Städte
Kasane

18. Tag: Kasane/Chobe Nationalpark – Freizeit

Heute haben Sie noch einmal die Möglichkeit optional eine Pirschfahrt im Chobe National Park zu machen oder eine weitere Flussbootsafari zu erleben - gestalten Sie den Tag ganz nach Ihren Wünschen.

Sehenswürdigkeiten
Chobe Nationalpark
Städte
Kasane

19. Tag: Kasane/Chobe Nationalpark – Victoria Falls (Simbabwe, ca. 100 km)

Heute überqueren Sie die Grenze nach Simbabwe und erreichen ein Highlight Ihrer Reise – die weltberühmten Victoria Falls. Bei einer geführten Tour erkunden Sie dieses Gebiet und sehen die verschiedenen Aussichtspunkte.

Sehenswürdigkeiten
Chobe Nationalpark Victoria Falls Simbabwe
Städte
Kasane

20. Tag: Victoria Falls – Freizeit

Gestalten Sie den heutigen Tag frei nach Ihren Wünschen.
Sehenswürdigkeiten
Victoria Falls Simbabwe

21. Tag: Victoria Falls – Rückflug nach Deutschland

Heute heißt es Abschied nehmen. Transfer zum Flughafen und Rückflug

22. Tag: Ankunft in Deutschland

Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)

Länderinfo

Südafrika
Im äußersten Süden der Alten Welt liegt das wohl gegensätzlichste und vielseitigste Land Afrikas. In Südafrika leben Überfluss und Armut Tür an Tür. Die modernen, luxuriösen Ferienresorts und die Wellblechhütten der armen Bevölkerung stehen nicht nur quasi nebeneinander sondern auch im krassen Gegensatz zueinander.

Das multikulturelle Land, in dem heute noch die Folgen der Apartheid zu finden sind, ist so vielschichtig wie kaum ein anderes Land und reich an Sprachen und Kultur.

Aber auch landschaftlich wird hier einiges geboten. Ob nun weite, wellige Hochflächen, zerklüftete Felsküsten, traumhafte Sandstrände, wüstenartige Trockengebiete oder schroffe Gebirge. In den zahlreichen Nationalparks und Wildreservaten wie dem Kruger Nationalpark, Table-Mountain Nationalpark, Augrabies-Falls Nationalpark oder auch dem Golden-Gate-Highlands Nationalpark, kann man die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt erleben und bestaunen.

Daneben gilt es in den pulsierenden Städten zahllose Sehenswürdigkeiten und Museen zu entdecken.
In Pretoria, der Hauptstadt Südafrikas gehören die City Hall, der Justizpalast, die Union Buildings und das Sammy Marks Museum zu den Must-Sees. Höhepunkt vieler Südafrika Rundreisen und eine weitere wichtige Stadt Südafrikas ist die Millionenmetropole Kapstadt. Sie ist wohl auch die bekannteste südafrikanische Stadt. Ihr Wahrzeichen ist der Tafelberg, welcher sich majestätisch hinter der Stadt erhebt. Die größte Metropolregion Südafrikas bildet allerdings Johannesburg. Hier befindet sich die gern besuchte und sogenannte „Cradle of Humankind“, die „Wiege der Menschheit“.

Um Safari und Stadtbesichtigungen gekonnt mit natürlichen Sehenswürdigkeiten und erholsamer Zeit am Strand zu kombinieren, ist eine Rundreise durch Südafrika perfekt.

Beste Reisezeit:
Das Reisen nach Südafrika ist ganzjährig möglich. Für die meisten Gegenden sind die Monate April und Mai sowie September, Oktober und November am angenehmsten zum reisen. Dann ist mit milden Temperaturen und geringen Niederschlägen zu rechnen.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/suedafrikasicherheit/208400

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis: Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Rand = 100 Cents

Flugdauer:
ca. 12 Stunden (nonstop)
 
Ortszeit:
MEZ +1 (keine Sommer-/Winterzeitumstellung) somit MESZ +0h

Gut zu wissen:
Südafrika ist eine sogenannte Regenbogennation, es herrscht eine große ethnische Vielfalt.

Die Townships der großen Städte sollte man niemals allein besuchen, sondern nur mit einem Ortskundigen.

Nacktbaden ist in Südafrika strafbar.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.

Weitere Reisen zum Reiseland Südafrika finden Sie unter Südafrika Rundreisen oder auf unserer Themaseite unter Rundreise Südafrika
Namibia
Die Republik im Süden Afrikas ist geprägt von den landschaftlichen Extremen und dem Traditionsreichtum seiner Bevölkerung. Letzteres beruht auf der Tatsache, dass Namibia ein Schmelztiegel der Nationen ist obwohl es zu den am dünnsten besiedelten Ländern der Erde zählt.

Mit landschaftlichen Extremen sind die krassen Unterschiede der einzelnen Regionen gemeint. So verläuft genau an der Küste Namibias die Namib Wüste, im Landesinneren hingegen gibt es sehr fruchtbare Gebiete wie den Caprivi mit immer wasserführenden Flüssen wie den Okavango oder den Sambesi.

Doch Namibia ist vor allem wegen seiner zahlreichen Nationalparks so berühmt und beliebt. Wie beispielsweise der Etosha-Nationalpark, der Daan-Viljoen-Wildpark, der Fischfluss-Canyon, der Skelettküstenpark, die heißen Quellen Ai-Ais oder der Namib-Naukluft-Park, um nur einige zu nennen.

Die Hauptstadt dieses eindrucksvollen Landes ist Windhoek. Hier können herrliche Sehenswürdigkeiten wie die lutherische Christuskirche, das State House, die katholische Marienkathedrale und das TransNamib Museum besucht und bestaunt werden.

Natürlich ist man als Urlauber bestrebt so viel wie möglich von diesem eindrucksvollen und wunderschönen Land zu sehen. Deshalb ist es empfehlenswert eine Rundreise durch das „Wüstenwunder Namibia“ zu unternehmen, um kein Highlight von der Kalahari bis zum Etosha Nationalpark zu verpassen.

Beste Reisezeit:
Für eine Reise nach Namibia sind die Monate April/Mai und August bis Oktober besonders geeignet. Zu der Zeit kann man mit Temperaturen um die 25°C rechnen und der Himmel ist immer strahlend blau.
 
Klima:
Es herrscht ein heißes und trockenes Klima, allerdings muss zwischen Dezember und März mit hefigen Niederschlägen gerechnet werden.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/namibiasicherheit/208314

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Namibischer Dollar = 100 Cents
 
Flugdauer:
ca. 10 Stunden (nonstop)
 
Ortszeit:
MEZ +1h

Gut zu wissen:
Namibia gehört zu den am dünnsten besiedelten Ländern der Erde. Der Westen des Landes und die Namib-Wüste sind nahezu menschenleer.

Vorsicht ist geboten bei der Besichtigung touristisch wichtiger Sehenswürdigkeiten nahe der Grenze zu Angola, da hier die Grenze nicht immer genau und offensichtlich gekennzeichnet ist. Eine illegale Überschreitung führt zur Verhaftung und kann mit einer Geldbuße oder Haftstrafe geahndet werden.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.


Botswana
Botswana, das Binnenland im Süden Afrikas, gilt als eines der bestgehüteten Geheimnisse des schwarzen Kontinents.

Das Land ist die Heimat der Kalahari Wüste, welche sich mit ihren schier unendlich erscheinenden Weiten fast über das gesamte Land erstreckt. Hier findet man auch Dorn- und Grassavannen. Auf den Besucher wartet eine raue, ungebändigte und atemberaubende Wildnis mit faszinierenden Tieren und Pflanzen.

Im Norden des Landes bietet sich ein extremer Gegensatz zur Kalahari Wüste, das Okavango-Delta.
Dieser artenreiche Naturraum beeindruckt mit einem System aus Sumpflandschaften, kleineren Seen, Kanälen und Inseln. Das Okavango-Delta ist einer der bedeutendsten Besuchermagnete Botswanas. Sehr beliebt sind Safaris und Camping-Ausflüge. Diese bieten auch die beste Gelegenheit um die raue Ursprünglichkeit des Landes zu erfahren.

Wer dabei aber nicht auf Komfort verzichten möchte, der brauch dies auch nicht zu tun.
Vielerorts werden Luxus-Lodges oder Zeltcamps angeboten, welche an Komfort und Annehmlichkeiten kaum etwas vermissen lassen. Damit machen sie die aufregende und teils auch anstrengende Reise durch das sogenannte Durstland Kalahari so angenehm wie möglich. Somit ist Botswana nicht nur etwas für echte Abenteurer sondern auch für weniger hart gesottene eine bestens geeignete Urlaubsdestination.

Botswana ist bisher noch nicht so vom Massentourismus überlaufen wie viele andere Länder Afrikas. Es wird noch als Geheimtipp gehandelt und sollte daher schnellst möglich von Ihnen entdeckt werden.

Beste Reisezeit: 
Wir empfehlen eine Reise nach Botswana für die Monate September oder Oktober zu planen.
 
Klima:
Von November bis März (botsuanischer Sommer) ist Regenzeit, der Winter (Mai bis September) ist trocken und kühl.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/botsuanasicherheit/219522

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Pula = 100 Thebe
 
Flugdauer:
13 Stunden und 15 Minuten (mit Zwischenstopp)

Ortszeit:
MEZ +1 (keine Sommer-/Winterzeitumstellung) somit MESZ +0

Gut zu wissen:
Die Tradition spielt in Botsuana eine wichtige Rolle. Die Sitten und Gebräuche sollten, auch wenn sie den Reisenden fremdartig und komisch vorkommen, geachtet und respektiert werden.

Legere Kleidung ist üblich und wird akzeptiert.

Das Fotografieren von öffentlichen Gebäuden, militärischen Einrichtungen und Flughäfen ist nicht erlaubt.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.



Simbabwe
Simbabwe, ein Binnenland im Südwesten Afrikas, fasziniert seine Besucher mit einer großen Fülle an überragenden Attraktionen. Die bekannteste dabei sind wohl die Viktoria Fälle, welche sich auf der Grenze zwischen Simbabwe und Sambia befinden. Diese beeindruckenden und imposanten Wasserfälle sind die größten und gewaltigsten in ganz Afrika. Auf einer Breite von fast 2 Kilometern ergießt sich hier der mächtige Fluss Sambesi in 120 Metern Tiefe, der dabei entstehende Sprühnebel ist noch in 30 Kilometern Entfernung erkennbar. Somit verwundert es nicht, dass die Ureinwohner des Landes für die Viktoria Fälle die Bezeichnung „donnernder Rauch“ wählten. Bei mittlerer Wasserführung stürzen rund eine Million Liter pro Sekunde in die Tiefe, während der Regenzeit verzehnfacht sich dieser Wert sogar, dann zeigen die Viktoria Falls ihr ganzes Potential.
Ein besonderes Erlebnis bietet sich bei Vollmond, dann sind die Fälle nachts für Besucher geöffnet und man kann die sogenannten Mondlicht-Regenbogen bestaunen. Eine weitere bedeutende Touristenattraktion ist die Ruinenstätte Great Zimbabwe, diese war bis ins 15. Jahrhundert hinein noch eine bedeutende Stadt des damaligen Munhumuntapa-Reiches. Heute können hier die Ruinen dieses einstigen Zentrums erkundet werden. Zudem gehört Great Zimbabwe schon seit den 80er Jahren zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die Hauptstadt Simbabwes ist Harare, sie zählt knapp zwei Millionen Einwohner. Sehenswerte Einrichtungen sind hier das Queen Victoria Museum und die National Gallery of Zimbabwe.
beste Reisezeit:
März bis November (für Reisen zu den Viktoriafällen empfiehlt sich die Regenzeit von November bis März)
 

Klima:
Es herrscht ein relativ gemäßigtes Klima, im September und Oktober ist Trockenzeit, die Regenzeit dauert von November bis März.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/simbabwesicherheit/208948

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Simbabwe Dollar = 100 Cents
 

Flugdauer:
ca. 14 Stunden und 45 Minuten (mit Zwischenstopp)
 

Ortszeit:
MEZ +1h (keine Sommer-/Winterzeitumstellung) somit MESZ +0h 


Gut zu wissen:
Reisen nach Simbabwe sind grundsätzlich möglich, die allgemeine Situation hat sich seit dem Antritt der neuen Regierung stark verbessert, allerdings muss immer noch mit Einschränkungen gerechnet werden.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden. Der Kontakt zum jeweiligen Konsulat des Ziellandes sollte im Zweifelsfall aufgenommen werden.


unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?