Erleben Sie eine faszinierende Reise durch Singapur und Malaysia, zwei Länder voller Kontraste. In Singapur begeistern die futuristische Skyline, Gardens by the Bay und die multikulturelle Küche, während Malaysia mit dem UNESCO-Weltkulturerbe Malakka, den Petronas Towers in Kuala Lumpur, den Batu Caves und den Cameron Highlands beeindruckt. Kreative Straßenkunst in Georgetown, Teeplantagen, ein Orang-Utan-Schutzgebiet in Bukit Merah und die Strände von Langkawi runden die abwechslungsreiche Tour ab.
1. Tag: Hinflug
Abflug ab Frankfurt mit TURKISH AIRLINES via Istanbul nach Singapur.
2. Tag: Singapur
Unsere Ankunft in Singapur und Transfer zu unserem Hotel. Der Rest des Tages steht uns zur freien Verfügung.
Städte
Singapur Stadt
3. Tag: Singapur
Am heutigen Morgen tauchen wir ein in die historische, kulturelle und natürliche Vielfalt der Stadt. Wir beginnen den Tag in Chinatown, einem Viertel, das noch immer die reiche Kulturgeschichte der frühen chinesischen Siedler widerspiegelt. Wir erfahren, warum sich inmitten des durch die größte ethnische Gruppe Singapurs geprägten Viertels, der älteste und malerischste Hindutempel der Stadt befindet. Im Anschluss verfolgen wir die Spuren des einstigen Umschlaghandels von Singapur, indem wir an einem Hawker-Stand im größten Hawker Centre Singapurs traditionelle Gewürze probieren und mischen. Als nächstes besuchen wir Singapurs erste UNESCO-Welterbestätte – die Singapore Botanic Gardens. Der National Orchid Garden beeindruckendt mit einer Sammlung von 60.000 Orchideen! Weiter geht es nach Little India, einer Oase indischer Kultur und Herkunft, die den lebendigen und farbenfrohen Puls der indischen Gemeinschaft in Singapur verkörpert. Im Anschluß fahren wir weiter zur Mündung des Singapore River und zum Merlion Park, wo wir den Merlion sehen sowie die Marina Bay erleben können. Der Merlion – mit Löwenkopf und Fischkörper – ist ein Fabelwesen und Symbol für Singapurs bescheidene Anfänge als Fischerdorf. Die moderne Marina Bay zeugt davon, welchen Weg diese Stadt seitdem zurückgelegt hat. Zum Mittagessen kehren wir in ein lokales Hawker Centre oder einen Food-Court ein, ehe wir zurück zum Hotel fahren.
Verpflegung:
F
Sehenswürdigkeiten
Marina Bay
Städte
Singapur Stadt
4. Tag: Singapur - Malakka
Am heutigen Morgen verlassen wir Singapur und machen uns auf den Weg nach Malaysia. Unsere Route führt uns über den Tuas Link, eine moderne Verbindung zwischen Singapur und Malaysia, die uns über eine imposante Brücke zur Grenze bringt. Unterwegs erhalten wir interessante Hintergrundinformationen zu beiden Ländern und zur bevorstehenden Einreiseprozedur. Unser Reiseleiter begleitet uns dabei fachkundig und sorgt für einen reibungslosen Grenzübertritt. Nach der Zoll- und Passkontrolle geht unsere Fahrt weiter durch die malaysische Landschaft – vorbei an Plantagen, kleinen Ortschaften und historischen Orten – bis wir schließlich unser heutiges Ziel erreichen: die geschichtsträchtige Stadt Malakka (Melaka), die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört und als Wiege des modernen Malaysia gilt. Nach unserer Ankunft in Malakka tauchen wir im Rahmen einer Stadtbesichtigung in die faszinierende Vergangenheit dieser bedeutenden Handelsstadt ein. Die Geschichte Malakkas reicht über 600 Jahre zurück – von einem kleinen malaiischen Fischerdorf entwickelte sich die Stadt im 15. Jahrhundert zu einem der wichtigsten Handelshäfen Südostasiens. Wir begeben uns auf eine kulturelle Zeitreise durch verschiedene Epochen: von der glanzvollen Zeit des Sultanats über die portugiesische, niederländische und britische Kolonialherrschaft bis hin zur heutigen multikulturellen Gesellschaft Malaysias. Malakka ist ein lebendiges Geschichtsbuch – an jeder Ecke spüren wir die Einflüsse verschiedenster Kulturen. 260 km, ca. 4 Std.
Verpflegung:
F, M
Städte
Malakka Singapur Stadt
5. Tag: Malacca - Kuala Lumpur
Nach dem Frühstück setzen wir unsere Reise fort und verabschieden uns von Malakka. Unsere Fahrt führt uns weiter nach Kuala Lumpur, die faszinierende Hauptstadt Malaysias – ein Ort, an dem sich historische Architektur und hochmoderne Bauwerke auf eindrucksvolle Weise begegnen. Nach unserer Ankunft in Kuala Lumpur begeben wir uns auf eine umfassende Stadtrundfahrt, die uns die vielen Facetten dieser dynamischen Metropole näherbringt. Unser erster Halt ist ein Fotostopp am prächtigen Königspalast – der Istana Negara, offizieller Sitz des malaysischen Königs. Umgeben von weitläufigen Gärten und strengen Wachen, gibt der Palast einen Einblick in die heutige konstitutionelle Monarchie Malaysias. Weiter geht es zur geschichtsträchtigen Unabhängigkeitsplatz (Dataran Merdeka), wo 1957 die malaysische Nationalflagge zum ersten Mal gehisst wurde. Direkt gegenüber befindet sich eines der markantesten Bauwerke der Stadt: das im maurischen Stil errichtete Sultan Abdul Samad Building. Dieses eindrucksvolle Gebäude mit seiner kupfernen Kuppel und dem Uhrturm stammt aus dem Jahr 1897 und ist ein bedeutendes architektonisches Erbe aus der britischen Kolonialzeit. Ebenfalls sehen wir das historische Royal Selangor Club-Gebäude, ein Relikt britischer Kolonialgesellschaft, das heute noch als Treffpunkt dient – beide Bauwerke betrachten wir von außen. Bei der Weiterfahrt passieren wir das farbenfrohe und lebendige Viertel Chinatown, das mit seinen Straßenständen, Tempeln und chinesischen Apotheken ein ganz eigenes Flair versprüht. Ein weiterer Höhepunkt unseres Tages erwartet uns am Nachmittag: der Besuch der berühmten Skybridge der Petronas Twin Towers – einem der Wahrzeichen Südostasiens. Mit einer Höhe von 451,9 Metern zählen die Zwillingstürme zu den höchsten Bauwerken der Welt. Majestätisch ragen sie in den Himmel – bei Tag beeindrucken sie durch ihre elegante Architektur, bei Nacht funkeln sie wie ein modernes Märchenschloss. 150km, ca. 2 Std.
Verpflegung:
F, M
Sehenswürdigkeiten
KönigspalastPetronas Twin Towers
Städte
Kuala LumpurMalakka
6. Tag: Kuala Lumpur
Nach dem Frühstück im Hotel steht uns der heutige Tag ganz zur freien Verfügung. Wie wäre es mit einem Einkaufsbummel in einem der vielen modernen Shoppingzentren Kuala Lumpurs oder einem Spaziergang durch die verschiedenen Stadtviertel, die alle ihren eigenen Charme versprühen? Ob lokale Märkte, Parks oder Museen – Kuala Lumpur bietet zahlreiche Möglichkeiten, den Tag nach eigenem Interesse zu gestalten. Unser Reiseleiter steht selbstverständlich mit Tipps und Empfehlungen zur Seite, sollte jemand Ausflüge oder Besichtigungen individuell planen wollen. Am Abend erwartet uns dann ein besonderes Highlight: ein Ausflug nach Chinatown, eines der lebendigsten und traditionsreichsten Viertel der Stadt. Wenn die Sonne untergeht, verwandelt sich dieser Teil Kuala Lumpurs in ein pulsierendes Zentrum aus Lichtern, Farben, Düften und Stimmen. Wir schlendern durch den bekannten Nachtmarkt, der sich mit seinen zahllosen Verkaufsständen unter freiem Himmel erstreckt. Hier können wir unsere Verhandlungskünste testen – sei es bei Souvenirs, Kleidung, Schmuck oder Kunsthandwerk. Das bunte Treiben, die Gerüche von Garküchen und der Klang verschiedener Sprachen schaffen eine Atmosphäre, die man so schnell nicht vergisst. Ein weiterer kultureller Höhepunkt ist der Besuch des nahegelegenen Sri Maha Mariamman Tempels, dem ältesten und bedeutendsten Hindu-Tempel in Kuala Lumpur. Inmitten von Chinatown gelegen, ist dieser Ort ein faszinierendes Zusammenspiel von spiritueller Tiefe und kunstvoller Architektur. Der Duft von Jasminblüten, die rhythmischen Gesänge der Priester und die farbenprächtigen Darstellungen hinduistischer Gottheiten sorgen für ein eindrucksvolles Erlebnis.
Verpflegung:
F, A
Sehenswürdigkeiten
Sri Mariamman Tempel
Städte
Kuala Lumpur
7. Tag: Kuala Lumpur - Batu Caves - Cameron Highlands
Unser heutiges Ziel sind die Cameron Highlands, ein Gebiet, das für seine erfrischende Bergluft, Teeplantagen und Erdbeerfarmen bekannt ist. Bevor wir Kuala Lumpur ganz hinter uns lassen, machen wir einen kurzen Stopp bei der bekannten Selangor Zinnfabrik. Hier erhalten wir einen interessanten Einblick in die traditionelle Kunst der Zinnverarbeitung, die Malaysia seit dem 19. Jahrhundert weltberühmt gemacht hat. In der Ausstellung sehen wir nicht nur fein gearbeitete Schmuck- und Gebrauchsgegenstände, sondern erleben auch live, wie aus Zinn kleine Meisterwerke entstehen. Anschließend fahren wir weiter zu den eindrucksvollen Batu Caves, einer riesigen Kalksteinformation mit mehreren Hindu-Tempeln, die direkt in die Felsen gebaut wurden. Die Batu Caves sind nicht nur ein architektonisches Highlight, sondern auch ein bedeutender Ort der hinduistischen Glaubenspraxis. Von hier aus beginnt unser Aufstieg in die malerischen Hügel der Cameron Highlands, die auf etwa 1540 Metern über dem Meeresspiegel liegen. Die Landschaft verändert sich zusehends – die tropische Vegetation weicht Teeplantagen, Nebelwäldern und kurvigen Bergstraßen. Unterwegs legen wir einen Fotostopp am idyllischen Lata Iskandar-Wasserfall ein, der sich kaskadenartig durch das grüne Bergland schlängelt. Am Nachmittag erreichen wir schließlich die kleine Ortschaft Tanah Rata. Desweiteren besuchen wir noch eine der bekannten Erdbeerfarmen der Region. Hier haben wir die Gelegenheit, selbst ein paar der saftig-süßen Früchte zu pflücken (März-September). Die Cameron Highlands sind übrigens die einzige Region auf der malaysischen Halbinsel, in der Erdbeeren erfolgreich angebaut werden – dank des kühlen Klimas und der fruchtbaren Böden. 210 km, ca. 4 Std.
Verpflegung:
F, A
Sehenswürdigkeiten
Cameron Highlands
Städte
Kuala Lumpur
8. Tag: Cameron Highlands - Ipoh
Unsere heutige Etappe führt uns nach Ipoh, einer charmanten Stadt mit kolonialem Flair und reicher Geschichte im Herzen des Bundesstaates Perak. Auf dem Weg machen wir zunächst einen Fotostopp an einer der bekannten Teeplantagen der Region. Eingebettet in sanfte grüne Hügel bieten sich hier fantastische Ausblicke auf endlose Reihen fein säuberlich gepflegter Teesträucher. Wir setzen unsere Fahrt fort und nähern uns Ipoh. Kurz vor der Stadt machen wir Halt am eindrucksvollen Perak Cave Tempel, einem buddhistischen Höhlentempel, der sich in ein gewaltiges Kalksteinmassiv hinein erstreckt. Die Hauptkammer ist besonders beeindruckend: unzählige Buddha-Statuen, ein großer Tempelgong und farbenprächtige Wandmalereien lassen diesen Ort zu einem ganz besonderen spirituellen Erlebnis werden. Eine kurze Wanderung führt über Stufen zu einem Aussichtspunkt, von dem wir einen schönen Blick über die Umgebung genießen können (je nach Wetterlage und Wunsch der Gruppe). Anschließend fahren wir weiter ins Herz der Stadt Ipoh, das einst vom Zinnboom des 19. Jahrhunderts geprägt wurde. Zur Blütezeit des Zinnbergbaus war Ipoh Heimat vieler wohlhabender Minenbesitzer – und das sieht man bis heute an der prächtigen kolonialen Architektur. Bei einer kurzen Stadtrundfahrt erleben wir die besondere Atmosphäre Ipohs, die fast wie eine kleine Zeitreise wirkt. Die Stadt wird vom Kinta River in zwei deutlich unterschiedliche Stadtteile geteilt: Old Town und New Town. In der historischen Altstadt entdecken wir gut erhaltene chinesische Stadthäuser, kunstvoll verzierte Fassaden im Kolonialstil und charmante kleine Gassen. Gemeinsam mit unserem Reiseleiter unternehmen wir einen Spaziergang durch die Old Town, die heute auch für ihre kreative Street Art bekannt ist. Zwischen den historischen Gebäuden finden sich immer wieder beeindruckende Wandmalereien, die das Leben vergangener Zeiten mit einem modernen Augenzwinkern darstellen. Auch das imposante Bahnhofsgebäude von Ipoh, liebevoll als "Taj Mahal von Ipoh" bezeichnet, zeugt vom architektonischen Erbe der britischen Kolonialzeit. In der New Town hingegen spüren wir den geschäftigen Alltag der heutigen Stadt. Entlang endloser Reihen von Geschäftshäusern schlägt hier das moderne wirtschaftliche Herz Ipohs – ein spannender Kontrast zur gemächlichen Altstadt. 90 km, ca. 2 Std.
Verpflegung:
F, M
Sehenswürdigkeiten
Cameron Highlands
Städte
Ipoh
9. Tag: Ipoh - Penang
Heute erwartet uns ein abwechslungsreicher Tag mit kulturellen, landschaftlichen und tierischen Höhepunkten – bevor wir schließlich die Insel Penang erreichen. Unsere erste Station führt uns nach Kuala Kangsar, der königlichen Stadt des Bundesstaates Perak. Hier besuchen wir die Ubudiah-Moschee, die zu den schönsten Moscheen Malaysias zählt. Majestätisch erhebt sich das Gotteshaus mit seiner goldenen Kuppel und den schlanken Minaretten inmitten der grünen Hügellandschaft. Sowohl aus der Nähe als auch aus der Ferne bietet sie einen eindrucksvollen Anblick – ein gelungenes Beispiel für die Eleganz islamischer Architektur in Südostasien. Die Moschee wurde Anfang des 20. Jahrhunderts erbaut und gilt bis heute als Symbol für Harmonie und religiöse Hingabe. Anschließend fahren wir weiter Richtung Bukit Merah, einem bekannten Öko-Resort, das sich dem nachhaltigen Tourismus verschrieben hat. Besonders spannend ist der Besuch der Orang Utan Island, einem Schutzgebiet, das den vom Aussterben bedrohten Menschenaffen gewidmet ist. Es handelt sich um das einzige Orang-Utan-Reservat auf der malaysischen Halbinsel. Mit einem kleinen Boot setzen wir über zur Insel, die als ein „lebendes Labor“ für Artenschutz und Umweltbildung dient. Auf einem speziell angelegten Rundweg können wir die Orang-Utans in ihrem naturnahen Lebensraum beobachten – mit etwas Glück sogar aus nächster Nähe. Die Tiere leben hier in einer geschützten Umgebung, während wir uns in einem sicheren, begehbaren Korridor bewegen. Nach diesem eindrucksvollen Erlebnis genießen wir ein gemeinsames Mittagessen in einem lokalen Restaurant, bevor wir unsere Fahrt fortsetzen. Am Nachmittag erreichen wir schließlich Penang, auch bekannt als die „Perle des Orients“. Über eine beeindruckende Brücke gelangen wir auf die Insel, die für ihre multikulturelle Geschichte, koloniale Architektur und exzellente Küche berühmt ist.
Verpflegung:
F, M
Sehenswürdigkeiten
Ududai MoscheeOrang Utan Island
Städte
Kuala KangsarPenang
10. Tag: Penang
Heute begeben wir uns auf eine spannende Erkundungstour durch Georgetown, die Hauptstadt von Penang und UNESCO-Weltkulturerbe. Gemeinsam mit unserem Reiseleiter treffen wir uns in der Hotellobby und starten unsere Stadtrundfahrt mit dem Reisebus. Unser erster Fotostopp führt uns zu den historischen Mauern von Fort Cornwallis, wo der britische Seefahrer Francis Light im Jahr 1786 an Land ging und damit den Grundstein für die koloniale Entwicklung Penangs legte. Die Festung liegt direkt am Meer und vermittelt noch heute das Gefühl von Seefahrerromantik und Entdeckergeist vergangener Jahrhunderte. Im Anschluss besuchen wir eines der kulturellen Highlights Penangs: das beeindruckende Khoo Kongsi. Dieser prachtvolle chinesische Clan-Tempel ist ein Meisterwerk traditioneller Handwerkskunst. Feinste Holzschnitzereien, reich verzierte Dächer und detailreiche Wandmalereien erzählen von der Geschichte und dem Stolz der chinesischen Gemeinde Penangs. Der Tempelkomplex zeugt nicht nur von religiösem Leben, sondern auch vom Wohlstand und Zusammenhalt einer der einflussreichsten Familienclans der Insel. Danach erwartet uns ein besonderes Erlebnis: eine gemütliche Fahrt mit der traditionellen Trishaw (Fahrradrikscha). Lehnen wir uns zurück und lassen die Eindrücke an uns vorbeiziehen – während wir durch die charmanten Straßen von Georgetown rollen. Wir sehen unter anderem die Muntri Street, mit ihren restaurierten Shophouses, die Art Street mit berühmten Street-Art-Wandgemälden und natürlich das eindrucksvolle City Hall-Gebäude, ein kolonialer Prachtbau, der noch heute als Verwaltungsgebäude dient. Diese gemächliche Fahrt ist eine wunderbare Art, das Flair der Stadt ganz bewusst zu genießen.
Verpflegung:
F, A
Städte
GeorgetownPenang
11. Tag: Penang - Langkawi
Transfer zum Flughafen Penang und ein kurzer Flug nach Langkawi. Hier Transfer zu unserem Hotel. Der Rest des Tages steht uns zur freien Verfügung.
Verpflegung:
F
Städte
Penang
12. Tag - 13. Tag: Langkawi
Die nächsten beiden Tage stehen uns zum Entspannen und Baden in unserem Resort zur freien Verfügung.
Verpflegung:
F
Städte
Insel Langkawi
14. Tag: Abreise
Transfer zum Flughafen von Langkawi und Rückflug via Kuala Lumpur und Istanbul mit Turkish Airlines.
Verpflegung:
F
Städte
Kuala Lumpur
15. Tag: Ankunft
Unsere Ankunft zurück in Frankfurt.
Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten. (F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)
Marina Bay
Marina Bay ist ein futuristischer Stadtbereich im Herzen von Singapur und eines der bekanntesten Wahrzeichen der Metropole.
Sehenswert ist der Marina Bay Sands-Komplex, der aus drei Wolkenkratzern mit einem SkyPark und einem Infinity-Pool besteht. Von dort aus hat man einen atemberaubenden Blick über die Skyline. Direkt daneben liegen die Gardens by the Bay mit ihren Supertrees und klimatisierten Gewächshäusern, die ein Highlight für Natur- und Fotofreunde sind. Am Ufer der Marina Bay befindet sich der Merlion Park mit der berühmten Statue des Löwenfisches, die Besucher aus aller Welt anzieht. Marina Bay ist zudem Veranstaltungsort für Konzerte, Lichtshows und Feste wie das „National Day Fireworks”. Die Gegend ist leicht mit der MRT, dem Bus oder zu Fuß erreichbar und verbindet auf beeindruckende Weise Architektur, Unterhaltung, Kultur und Natur.
Mit ihrer Mischung aus urbanem Lifestyle, spektakulärer Architektur und grünen Oasen gilt Marina Bay als das Herzstück Singapurs.
Königspalast
In der malaysischen Hauptstadt Kuala Lumpur, auf einem Hügel nahe des Klang River befindet sich die offizielle Residenz des Königs von Malaysia, der Istana Negara, oft auch als Königspalast oder Nationalpalast bezeichnet.
1928 gab der chinesische Millionär Chang Wing den Bau in Auftrag, während der japanischen Besatzung von 1942 bis 1945 diente das Gebäude als Wohnsitz für die japanischen Offiziere. Nach dem zweiten Weltkrieg begann die Renovierung des Bauwerks und man richtete hier schließlich die königliche Residenz ein.
Ein besonderes Highlight spielt sich jeden Mittag Punkt 12 vor dem Palast ab, nämlich die Wachablösung. Viele der Wachen sind hoch zu Ross und sind damit ein beliebtes Fotomotiv.
Petronas Twin Towers
Mit einer Gesamthöhe von 452 m ragen die atemberaubenden Türme der Petronas Twin Towers über den Dächern der malaysischen Hauptstadt Kuala Lumpur in die Höhe. Damit ist der Wolkenkratzer nicht nur das höchste Gebäude der Millionenmetropole sondern auch das höchste Gebäude in ganz Malaysia. Der Name des Gebäudes stammt von dem internationalen Ölkonzern Petronas, welcher im Jahre 1992 den Bau der Türme in Auftrag gab. Der Architekt dieses imposanten Meisterwerks war Cesar Antonio Pelli , er wollte die traditionelle malaysische Baukunst mit islamischen Stilelementen verbinden.
Der Grundriss des Gebäudes ist achteckig und sternförmige, was im Islam Ordnung und Harmonie symbolisiert. Außerdem bot dieser Grundriss ungeahnte Möglichkeiten in der Statik der Türme, weshalb man diese Reserven ausnutzte um das höchste Gebäude der Welt zu bauen, welches die Petronas Twin Towers von ihrer Fertigstellung 1997 bis zum Jahre 2003 auch waren. Die Baukosten beliefen sich auf insgesamt 950 Millionen Euro.
Besonderes Highlight der Wolkenkratzer ist die Verbindungsbrücke zwischen den beiden Türmen, die sogenannte Skybridge. Sie befindet sich 170 m Höhe zwischen dem 41. und 42. Stockwerk, dient im Notfall als Fluchtweg und verleiht den Zwillingstürmen zusätzliche Stabilität. Das Innere der Petronas Towers beherbergt zum einen den Sitz der staatlichen Ölgesellschaft Petronas und zum anderen auch ein riesiges Shopping Center sowie ein Luxushotel und einen Konzertsaal, der über 840 Sitzplätze verfügt.
Vor der Fertigstellung des monumentalen Gebäudes gab es allerdings zahlreiche Komplikationen und Verzögerungen. Schon zu Beginn wurde festgestellt, dass der vorgesehene Bauplatz ungeeignet ist und somit musste das gigantische Projekt um 60m an einen geeigneteren Platz versetzt werden. Weitere Komplikationen traten auf als man eine Schieflage von Turm 1 um 2,5 cm feststellte. Der Schieflage konnte aber durch das Aufsetzten der weiteren Stockwerke mit einer entgegengesetzten Neigung entgegengewirkt werden. Und so lässt sich der leichte Knick des Turm 1 mit dem bloßen Auge gar nicht ausmachen.
Sri Mariamman Tempel
Der Sri-Mariamman-Tempel liegt im historischen Chinatown von Kuala Lumpur und ist der älteste Hindu-Tempel der Stadt. Er wurde im Jahr 1873 von tamilischen Händlern aus Südindien gegründet. Besonders sehenswert ist die prächtige Gopuram-Fassade (Turm am Eingang), die mit hunderten bunten Skulpturen hinduistischer Gottheiten wie Shiva, Vishnu, Parvati und Ganesha verziert ist. Die Skulpturen erzählen Geschichten aus der hinduistischen Mythologie und sind ein faszinierendes Beispiel tamilischer Tempelkunst.
Der Tempel dient bis heute als aktives religiöses Zentrum, in dem täglich Rituale und Gebete stattfinden. Besonders während der Feste Thaipusam und Navaratri versammeln sich Tausende Gläubige und der Tempel wird mit bunten Blumen, Kerzen und Opfergaben geschmückt. Besucher können die inneren Schreine, die kunstvollen Altäre und die Zeremonien beobachten, die einen lebendigen Einblick in die hinduistische Kultur Malaysias bieten.
Der Sri-Mariamman-Tempel gilt als eines der kulturell bedeutendsten Wahrzeichen Kuala Lumpurs. Er verbindet religiöse Tradition, lebendige Rituale und kunstvolle Architektur auf eindrucksvolle Weise.
Cameron Highlands
Die Cameron Highlands sind ein beliebtes Berg- und Feriengebiet in Malaysia. Sie liegen etwa 200 Kilometer nördlich von Kuala Lumpur auf einer Höhe von 1.000 bis 1.600 Metern. Die Region ist bekannt für ihr kühles Klima, ihre grünen Teeplantagen, ihre Erdbeerfarmen und ihre Orchideengärten.
Besonders sehenswert sind die Teeplantagen von Boh Tea Estate, wo Besucher die Teeproduktion erleben und die weitläufigen grünen Hügel genießen können. Ebenfalls sehenswert sind die geheimnisvoll und nebelverhangen wirkenden Mossy-Forest-Wälder sowie traditionelle Märkte, auf denen lokale Produkte wie Gemüse, Kräuter und frische Früchte verkauft werden. Die Cameron Highlands sind über Straßen von Kuala Lumpur oder Ipoh aus erreichbar und eignen sich hervorragend für Wanderungen, Naturerkundungen und zur Erholung.
In Kombination aus Natur, Landwirtschaft und mildem Klima zählen die Cameron Highlands zu den schönsten Bergregionen Malaysias.
Ududai Moschee
Die Ubudiah-Moschee in Kuala Kangsar zählt zu den schönsten Moscheen Malaysias und ist ein Symbol islamischer Architektur im Land. Der Bau der Moschee wurde 1913 während der Herrschaft von Sultan Idris Murshidul’adzam Shah begonnen und 1917 abgeschlossen.
Besonders sehenswert ist die prächtige Architektur im maurischen Stil: Die Moschee besteht aus italienischem Marmor und ist mit goldglänzenden Kuppeln und Minaretten geschmückt, die schon von weitem sichtbar sind. Der Entwurf stammt vom britischen Architekten Arthur Benison Hubback, der auch andere berühmte Kolonialbauten in Malaysia gestaltete.
Im Inneren beeindrucken die hohen Gewölbe, die kunstvollen Ornamente und die Buntglasfenster, die ein feierliches Lichtspiel erzeugen. Die Moschee liegt auf einem kleinen Hügel neben dem königlichen Palast Istana Iskandariah und ist ein zentraler Ort religiöser Feste und königlicher Zeremonien.
Orang Utan Island
Die Orang Utan Island (malaiisch: Pulau Orang Utan) liegt im Bukit Merah Laketown Resort im Bundesstaat Perak, etwa 30 Kilometer südlich von Taiping. Die kleine Insel wurde im Jahr 2000 als Schutz- und Forschungszentrum gegründet, um den vom Aussterben bedrohten Borneo-Orang-Utans ein sicheres Zuhause zu bieten.
Besonders sehenswert ist das einzigartige Konzept: Besucher laufen durch einen geschlossenen Tunnelgang, während sich die Orang-Utans frei auf der Insel bewegen. So können die Tiere in einer naturnahen Umgebung aus nächster Nähe beobachtet werden, ohne dass sie gestört werden. Neben der Beobachtung erhalten die Besucher Informationen über das Verhalten, die Ernährung, die Fortpflanzung und die Schutzmaßnahmen der Menschenaffen.
Die Insel dient auch als Aufzucht- und Rehabilitationszentrum: Junge Orang-Utans werden hier betreut, bis sie selbstständig leben können. Wenn möglich, werden sie anschließend wieder in die Wildnis entlassen.
Die Insel ist mit einem Boot vom Bukit Merah Laketown Resort aus erreichbar. Ein Besuch lässt sich gut mit Ausflügen nach Taiping, Kuala Kangsar oder Ipoh verbinden. Durch die Verbindung von Tierschutz, Bildung und Naturerlebnis zählt die Orang Utan Island zu den faszinierendsten ökologischen Projekten Malaysias.
Singapur Stadt
Singapur, auch bekannt als die „Löwenstadt“, ist mit rund 5,6 Millionen Einwohnern die Hauptstadt und zugleich ein eigenständiger Stadtstaat in Südostasien. Der Name stammt aus dem Sanskrit: „Singha“ bedeutet „Löwe“ und „Pura“ bedeutet „Stadt“ – also „Stadt des Löwen“. Der Legende nach entdeckte ein Prinz im 13. Jahrhundert ein Tier, das er für einen Löwen hielt, und gab der Insel daraufhin ihren Namen.
Die Stadt liegt an der Südspitze der Malaiischen Halbinsel und ist bekannt für ihre moderne Skyline, ihre Wolkenkratzer und ihre futuristische Architektur.
Sehenswert sind das Marina Bay Sands, ein beeindruckender Hotel- und Freizeitkomplex mit Infinity-Pool und atemberaubender Aussicht, sowie die Gardens by the Bay, ein futuristischer Park mit Supertrees und tropischen Gewächshäusern. Weitere Highlights sind der Singapur River mit Clarke Quay, das historische Chinatown, das farbenfrohe Little India und das malaiische Viertel Kampong Glam, die die kulturelle Vielfalt der Stadt zeigen.
Singapur zeichnet sich durch eine Mischung aus asiatischen und westlichen Einflüssen in Architektur, Küche und Lebensstil aus. Die Stadt ist über den Flughafen, per Schiff und auf dem Landweg hervorragend erreichbar und ein wichtiges Handels- und Verkehrszentrum Südostasiens. Mit ihrer Kombination aus Innovation, Kultur, Natur und urbanem Leben gilt die Stadt als eine der faszinierendsten Metropolen der Welt.
Malakka
Die Küstenstadt Malakka, auf malaiisch auch Melaka, liegt im Westen von Malaysia und von der Hauptstadt Kuala Lumpur nur 150 Kilometer entfernt. Ein Spaziergang entlang des River Walk ist auf einer Rundreise durch das Land ein Muss.
Hier entdeckt man markante Sehenswürdigkeiten, die besonders bei Sonnenaufgang besonders zur Geltung kommen. Auf dem Roten Platz befinden sich praktischerweise gleich drei der interessantesten Sehenswürdigkeiten.
Der Clocktower, das Stadthuys und die Christ Church sind in ein tiefes Rot getaucht und stammen aus der niederländischen Kolonialzeit. Weitere Hintergrundinformationen bekommt man in einem Museum, welches sich ebenfalls dort befindet. Auf dem St. Pauls Hill sind die Ruinen der Malacca St. Pauls Church zu besichtigen, die aus dem Jahr 1521 stammt und von den Portugiesen erbaut wurde. Oben vom Hügel hat der Besucher eine fantastische Aussicht auf die Stadt, was auch hilfreich für eine bessere Orientierung ist.
Kuala Lumpur
Malaysias Hauptstadt ist auch administrativer, kultureller und ökonomischer Mittelpunkt des Landes und gilt als pulsierende Millionenmetropole in der man die verschiedensten Kulturen und Religionen antrifft. Das Wahrzeichen dieser elektrisierenden Stadt sind die Petronas Towers, die höchsten Zwillingstürme der Welt, welche sowohl eine Kunstgallerie als auch eine Konzerthalle beherbergen.
Das kommerzielle Zentrum Kuala Lumpurs ist das „Goldene Dreieck“, das auch ein reges Nachtleben bietet. Weitere Sehenswürdigkeiten sind der Nationalpalast, das Sultan Abdul Samad Building und der Menara Kuala Lumpur, Asiens zweithöchster Fernsehturm. Vor allem der Nationalpalast, welcher auch Istana Negra genannt wird, ist einen Besuch wert. Besonders um die Mittagszeit, um Punkt 12 Uhr, wenn die berühmte Wachablösung stattfindet, herrscht hier ein reges Treiben.
Ipoh
Ipoh ist die Hauptstadt des malaysischen Bundesstaates Perak und hat rund 760.000 Einwohner. Die am Ufer des Kinta-Flusses gelegene Stadt entwickelte sich im 19. Jahrhundert durch Zinnbergbau zu einer reichen Stadt, was sich heute noch in prächtigen Kolonialbauten widerspiegelt.
Sehenswert ist die Altstadt mit historischen Gebäuden im britischen Kolonialstil, charmanten Cafés, Street-Art-Kunstwerken und bunten Wandmalereien.
Die Umgebung von Ipoh ist geprägt von Kalksteinhügeln und Höhlen, in denen sich zahlreiche Höhlentempel befinden, darunter die berühmten Perak Cave Temples und Sam Poh Tong. Diese Tempel verbinden buddhistische Kunst und Skulpturen mit einer beeindruckenden Naturkulisse. Ipoh ist auch für seine kulinarische Szene berühmt, insbesondere für den traditionellen Ipoh-Kaffee, weiße Bohnenmilchkaffee-Varianten und lokale Spezialitäten wie „Hainanese Chicken Rice” und „Nasi Ganja”.
Die Stadt dient als Ausgangspunkt für Ausflüge in die Cameron Highlands, nach Taiping oder in die umliegenden Naturparks.
Kuala Kangsar
Kuala Kangsar ist eine historische Stadt mit rund 50.000 Einwohnern im malaysischen Bundesstaat Perak. Sie liegt malerisch am Zusammenfluss des Perak River und des Kangsar River. Früher war sie die Residenz der Sultan-Familie von Perak, weshalb die Stadt auch als königliche Hauptstadt Peraks bezeichnet wird.
Sehenswert ist die Ubudiah-Moschee, eine der schönsten Moscheen Malaysias. Sie wurde im maurischen Stil errichtet und ist aus weißem Marmor mit einer goldenen Kuppel gebaut. Ebenfalls beeindruckend ist der Istana Iskandariah, der Palast der Sultansfamilie, der einen Einblick in das königliche Leben bietet. Weitere Sehenswürdigkeiten sind das historische Rathaus von Kuala Kangsar, der alte Bahnhof und die Victoria-Brücke, die die Stadt über den Perak River verbindet.
In der Umgebung von Kuala Kangsar erwarten Sie zudem grüne Flusslandschaften, traditionelle Dörfer und Märkte, die das kulturelle Leben der Stadt widerspiegeln. Kuala Kangsar ist von Ipoh aus gut mit dem Auto oder dem Zug erreichbar und eignet sich hervorragend als Ausflugsziel für Besucher, die Kultur, Geschichte und Architektur erleben möchten.
Mit seiner Mischung aus königlicher Geschichte, prächtiger Architektur und idyllischer Lage am Fluss gilt Kuala Kangsar als besonders charmantes Reiseziel im Nordwesten Malaysias.
Penang
Penang ist ein malaysischer Bundesstaat und eine Insel an der Nordwestküste des Landes mit rund 1,8 Millionen Einwohnern. Das Zentrum ist die Hauptstadt George Town, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Die Insel ist durch eine der längsten Brücken Südostasiens mit dem Festland verbunden und gilt als Kultur- und Genusszentrum Malaysias.
Sehenswert ist George Town mit seinen gut erhaltenen Kolonialgebäuden, Tempeln, Moscheen und farbenfrohen Wandmalereien, die die Altstadt in ein lebendiges Freilichtmuseum verwandeln. Besonders beeindruckend sind das Khoo-Kongsi-Clan-House, die Kapitan-Keling-Moschee und der Sri-Mahamariamman-Tempel. Auch der Penang Hill mit seiner Standseilbahn bietet herrliche Ausblicke über die Insel.
Ein weiteres Highlight ist der Kek-Lok-Si-Tempel in Air Itam. Er ist einer der größten buddhistischen Tempel Südostasiens und verfügt über eine riesige Pagode sowie eine goldene Statue der Göttin Kuan Yin. Penang ist auch ein Paradies für Feinschmecker: Auf den Straßenmärkten und Hawker-Ständen findet man berühmte Gerichte wie Char Kway Teow, Laksa und Satay.
Die Insel bietet zudem schöne Strände, etwa in Batu Ferringhi, sowie Naturerlebnisse im Penang National Park mit Regenwald und Wanderwegen. Dank ihrer Mischung aus Kolonialgeschichte, Religion, Straßenkunst, Natur und Kulinarik gilt Penang als eines der vielseitigsten Reiseziele Malaysias.
Georgetown
George Town ist die Hauptstadt des malaysischen Bundesstaates Penang und liegt an der Nordwestküste der Malaiischen Halbinsel. Mit rund 700.000 Einwohnern ist sie eine der kulturell vielfältigsten Städte Südostasiens.
Sehenswert ist die historische Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Sie ist bekannt für ihre gut erhaltene Kolonialarchitektur, Tempel, Moscheen und Straßenkunst.
Die Stadt wurde 1786 von Francis Light als britischer Handelsposten gegründet und entwickelte sich zu einem wichtigen Knotenpunkt zwischen Asien und Europa. Noch heute ist in George Town die Mischung aus malaiischer, chinesischer, indischer und europäischer Kultur allgegenwärtig. Berühmt ist George Town für seine Street Art, insbesondere für die Werke von Ernest Zacharevic, die alte Häuserwände in lebendige Kunstwerke verwandeln. Sehenswert sind außerdem das Khoo-Kongsi-Clan-House, der Kek-Lok-Si-Tempel, die Kapitan-Keling-Moschee und das prachtvolle Herrenhaus im chinesischen Stil Cheong Fatt Tze Mansion.
George Town ist auch ein Paradies für Feinschmecker: Auf den Straßenmärkten und in den Garküchen findet man berühmte Gerichte wie Penang Laksa, Char Kway Teow oder Hokkien Mee. Abends verwandelt sich George Town in eine lebendige Stadt mit Märkten, Musik und Licht.
Insel Langkawi
Langkawi ist ein aus etwa 99 Inseln bestehendes Archipel an der Nordwestküste Malaysias im Bundesstaat Kedah.
Die Hauptinsel ist bekannt für ihre wunderschönen Strände, tropischen Regenwälder und Gebirgslandschaften. Sehenswert sind die gebogene Hängebrücke Langkawi Sky Bridge, die eine spektakuläre Aussicht über die Berge und das Meer bietet, sowie die Seilbahn auf den Gunung Mat Cincang, die durch dichten Dschungel und über steile Klippen führt.
Weitere Highlights sind die Strände von Pantai Cenang, das Aquarium Underwater World Langkawi und die Langkawi Geopark Region, die zum UNESCO Global Geopark gehört. Die Insel ist auch ein beliebtes Ziel für Wassersport, Bootsfahrten zu den umliegenden Inseln und Naturerkundungen.
Länderinfo
Malaysia befindet sich in Südostasien und erstreckt sich auf Teile der Malaiischen Halbinsel im Westen und im Osten auf die Insel Borneo.
Die Hauptstadt ist Kuala Lumpur. Die pulsierende Metropole ist für viele Touristen das absolute Highlight einer Malaysia-Reise. Kein Wunder, denn hier reihen sich Sakralbauten und Wolkenkratzer fast schon harmonierend aneinander. Bekanntestes Bauwerk Kuala Lumpurs sind die Petronas Towers, die höchste Zwillingstürm der Welt. Zu den ebenfalls wichtigen Sehenswürdigkeiten der Stadt gehören der Menara Kuala Lumpur (Fernsehturm), der Merdeka Square ("Platz der Unabhängigkeit"), das Sultan Abdul Samad Building, die Nationalmoschee (Masjid Negara), die Masjid Jamek-Moschee, die St. Mary's Kathedrale und die Batu-Höhlen, welche eine Höhlenanlage mit einem Hindutempel darstellen.
Weitere kulturell bedeutende Attraktionen sind der buddhistische Kek Lok Si Tempel auf Penang, die Ubadiah Moschee in Kuala Kangsar, der chinesische Tempel in Kota Kinabalu und der rote Platz in Pentra Putra.
Noch aufregender als die Städte sind die Landschaften Malaysias. Unbedingt gesehen haben sollte man den Mount Kinabalu auf Borneo, welcher der höchste Berg Malaysias ist. Ebenfalls einen Besuch wert ist der nahezu unberührte Regenwald Borneos. Der malaiische Teil der Insel ist in die Regionen Sabah und Sarawak untergliedert. Lange Wanderungen, Entdeckungstouren und Tierbeobachtungen entführen den Besucher in eine wilde, zivilisationslose und dennoch unglaublich anmutende und wunderschöne Welt.
Bestens geeignet für die Erkundung Malaysias ist eine Rundreise, welche zumeist alle verschiedenen Aspekte dieses traumhaften Landes abdeckt.
Beste Reisezeit: Westliche Halbinsel: Dezember bis März Östliche Halbinsel: März bis September Borneo (Sarawak): April bis September Borneo (Sabah): Mai bis September
Klima: Es herrscht ein tropisches Klima mit zum Teil extrem hohen Temperaturen und auch einen sehr hohen Luftfeuchtigkeit. An der Westküste dauert die Regenzeit von August bis September, in den anderen Regionen regnet es von November bis Februar.
Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:
Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.
Wichtiger Hinweis: Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.
Währung: 1 Ringgit = 100 Sen
Flugdauer: ca. 11 Stunden und 40 Minuten (nonstop)
Ortszeit: MEZ +7h (keine Sommer-/Winterzeitumstellung) somit MESZ +6h
Gut zu wissen: Malaysia ist ein Vielvölkerstaat. Allerdings leben die vielen verschiedenen Bevölkerungsgruppen hier ohne größere Probleme zusammen.
Im Allgemeinen sind alle Malaysier sehr gastfreundlich und höflich.
Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden. Der Kontakt zum jeweiligen Konsulat des Ziellandes sollte im Zweifelsfall aufgenommen werden.
Der Stadtstaat an der Spitze der malaiischen Halbinsel fasziniert seine Besucher mit der gekonnten Kombination aus Weltmetropole und Naherholungsort. Die atemberaubende Skyline der Millionenmetropole kann es locker mit der von Manhattan aufnehmen, die Straßen sind sauber, die Wolkenkratzer imposant, die Bevölkerung multikulturell und die nicht weit entfernten Strände versprechen Badespaß und Erholung. Letzteres kann auch in einem der zahlreichen, ordentlich angelegten Park Singapurs gefunden werden.
Natürlich bietet sich auch an jeder Ecke eine grandiose Möglichkeit zum Shoppen und Bummeln. Die „Löwenstadt“, wie Singapur übersetzt heißt ist zwar der kleinste Staat in Südostasien aber deshalb noch lange nicht weniger interessant. Schon allein die Tatsache wie rasant sich Singapur von einem einstigen orientalischen Basar zu einer schillernden Weltmetropole entwickelt hat, ist beeindruckend. Zu den Highlights des Stadtstaates gehören die Hindu-Tempelanlagen, Statue von Thomas Stamford Raffles, die chinesische Kirche, die Skulptur „der fette Vogel“ und der Sri Mariammam Tempel. Spätestens bei der Aufzählung dieser Attraktionen wird klar wie multikulturell Singapur wirklich ist. Das zeigt sich auch in den vier Amtssprachen, die es in Singapur gibt: Malaiisch, Tamilisch, Chinesisch und Englisch. Und auch wenn Singapur ein Vielvölkerstaat ist so herrschen hier nicht die Probleme wie sie für einen solchen üblich sind. Denn sowohl die Bewohner als auch die Regierung legen sehr viel Wert auf ein friedliches Miteinander der verschiedenen Bevölkerungsgruppen.
Eine Städtereise nach Singapur ist also in jedem Fall sehr zu empfehlen. Auch eine Kombination Singapurs mit einem anderen südostasiatischen Land, beispielsweise Thailand oder Malaysia wir Sie begeistern.
beste Reisezeit:
ganzjährig
Klima:
Es herrscht ein sehr warmes Klima mit einer sehr hohen Luftfeuchtigkeit. Die Regenzeit ist von November bis Januar, Schauer gibt es aber das ganze Jahr über.
Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:
Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind. Wichtiger Hinweis: Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.
Währung:
1 Singapur-Dollar = 100 Cents
Flugdauer:
ca. 11 Stunden und 50 Minuten
Ortszeit:
MEZ +7h (keine Sommer-/Winterzeitumstellung) somit MESZ +6h
Gut zu wissen:
Die Amtssprache ist Englisch, diese wird auch von fast allen Singapurern verstanden und gesprochen. Frauen sollten nicht zu knapp bekleidet sein. Der Austausch von Zärtlichkeiten in der Öffentlichkeit kann anstößig wirken und sollte vermieden werden. Der Besitz einer gewissen Menge an Drogen kann in Singapur zur Todesstrafe führen.
Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden. Der Kontakt zum jeweiligen Konsulat des Ziellandes sollte im Zweifelsfall aufgenommen werden.