drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 190145
China Rundreise

Antike Seidenstrasse

22-tägige Busrundreise
Kleine GruppeInklusive Flug
Reiseveranstalter: Ikarus Tours
Ikarus Tours
Ikarus Tours bei www.rundreisen.de
50 Jahre umfassende Erfahrung in der Planung und Organisation von Rundreisen und Expeditionen in kleiner Gruppe mit deutschsprachiger Reiseleitung.
Flug bereits inklusive
  • 22-tägige Studienreise durch China
  • Besichtigung der Id Kah-Moschee, die größte Moschee Chinas
  • Leuchtende Rottöne des Kuche Grand Canyon entdecken
Enthaltene Städte:
PekingHotanKashgarKuqaUrumqiTurpanDunhuangJiayuguanZhangyeXiningXiaheLanzhou
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 7.350 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Eine Reise entlang der antiken Seidenstraße führt uns auf die Spuren einer der bedeutendsten Kultur- und Handelsrouten der Menschheitsgeschichte. Von den Oasen am Rande der Taklamakan-Wüste über Kashgar und den Karakul-See bis zu den buddhistischen Höhlen von Kuche und den Mogao-Grotten in Dunhuang erleben wir eindrucksvolle Natur, Baukunst und jahrtausendealte Traditionen. Über Jiayuguan, das Danxia-Gebirge und tibetisch geprägte Orte wie Xiahe mit dem Labrang-Kloster erreichen wir schließlich Lanzhou am Gelben Fluss. 

1. Tag: Hinflug

Abends Flug von Frankfurt nach Peking mit AIR CHINA. 

2. Tag: Peking

Ankunft in Peking mittags und Transfer zum Hotel. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung. Abends ein gemeinsames Abendessen mit der lokalen Köstlichkeit: Pekingente. 
Verpflegung: A
Städte
Peking

3. Tag: Peking - Hotan (Hetian)

Gegen Mittag Ankunft in Hotan, die Hauptstadt der Präfektur Hotan, am Südwestrand der Taklamakan-Wüste. Ausflug zur Ruinenstadt Mallikurwatur (ca. 50 km), einst eine wohlhabende Stadt. Anschließend fahren wir zurück in die Stadt, beziehen unser Hotel und Ausklang bei einem gemeinsamen Abendessen.
Verpflegung: F, A
Städte
Hotan

4. Tag: Hotan

Heute besichtigen wir die Ruinen der alten Stadt Yotkan sowie den buddhistischen Tempel Rawak. Ein weiterer Höhepunkt ist der Besuch des Museums von Hotan mit vielen Kulturschätzen, der uns spannende Einblicke in die Geschichte und Kultur der Region bietet. Abendessen in Hotan. 
Verpflegung: F, A
Städte
Hotan

5. Tag: Hotan - Kashgar

Spaziergang durch die malerische Altstadt von Hotan. Anschl. Fahrt mit dem Zug nach Kashgar, einem bedeutenden Handelszentrum an der antiken Seidenstraße. Die Tagesfahrt (ca. 5,5h) erfolgt in einer Soft-Sleeper-Kabine mit vier Betten, Ankunft in Kashgar am frühen Abend. 
Verpflegung: F, A
Städte
Hotan Kashgar

6. Tag: Kashgar

Nach dem Frühstück besuchen wir den berühmten Basar von Kashgar, der ein wichtiges Ereignis in Xinjiang ist. Im Anschluss besichtigen wir die imposante Id Kah-Moschee, die größte Moschee Chinas, erbaut in der Ming-Dynastie. Auch sehen wir das Hodja-Mausoleum, eine bedeutende Pilgerstätte. 
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Id Kah-Moschee
Städte
Kashgar

7. Tag: Ausflug zum Karakul-See

Nach dem Frühstück Fahrt entlang beeindruckender Landschaften zum Karakul-See, der auf einer Höhe von 3.600m liegt und von schneebedeckten Bergen umgeben ist. Unterwegs halten wir in einem Bauerndorf mit lokalem Basar. Am See haben wir Zeit für einen Spaziergang inmitten dieser herrlichen Bergkulisse. Am späten Nachmittag kehren wir nach Kashgar zurück und lassen den Tag bei einem Abendessen ausklingen. 
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Karakul-See
Städte
Kashgar

8. Tag: Kashgar - Kuche (Kuqa)

Nach dem Frühstück, Fahrt mit dem Zug nach Kuche (Kuqa) (Abfahrt ca. 10:15 Uhr). Die Tagesfahrt in einer Soft-Sleeper-Kabine mit vier Betten endet ca. 17:45 Uhr in Kuche. Hier essen wir in einem Restaurant zu Abend und fahren anschließend in unser Hotel. 
Verpflegung: F, A
Städte
Kuqa

9. Tag: Kuche (Kuqa)

Nach dem Frühstück Besuch der Ruinenstadt Subashi, die von der einstigen Bedeutung der Region zeugt. Danach sehen wir uns die Große Moschee von Kuche an, gefolgt von den berühmten Kizil-1000-Buddha-Grotten mit ihren farbenprächtigen Wandmalereien, den ältesten buddhistischen Höhlen Chinas. 
Verpflegung: F, A
Städte
Kuqa

10. Tag: Kuche - Urumqi

Heute besuchen wir den beeindruckenden Kuche Grand Canyon, dessen Felsformationen herrlich in verschiedenen Rottönen leuchten. Gegen Abend essen wir in einem lokalen Restaurant, bevor wir am Bahnhof in den Nachtzug (Soft-Sleeper-Kabine mit vier Betten) nach Urumqi steigen (Abfahrt ca. 21 Uhr). 
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Kuqa Grand Canyon
Städte
Kuqa

11. Tag: Urumqi und das Nanshan-Gebirge

Am Morgen erreichen wir Urumqi, Hauptstadt der autonomen Region Xinjiang, und fahren zunächst ins Hotel, wo wir frühstücken. Anschließend ein Ausflug ins Naturschutzgebiet Nanshan, etwa 150 Kilometer von der Stadt entfernt. Die wunderschöne, lieblich-grüne Hügellandschaft, auch als "Nanshan Weide" bekannt, gehört zu den Ausläufern des Tianshan-Gebirges und bildet einen reizvollen Kontrast zu den Wüstenregionen der letzten Tage. Am Abend kehren wir nach Urumqi zurück. 
Verpflegung: F, A
Städte
Urumqi

12. Tag: Urumqi - Turfan

Nach dem Frühstück besuchen wir das Xinjiang-Regionalmuseum und den Basar von Urumqi, den größten der Provinz Xinjiang. Anschließend fahren wir nach Turfan, zunächst um das traditionelle Bewässerungssystem Karez kennen zu lernen, das seit Jahrhunderten die Oasen der Region mit Wasser versorgt und zu den drei herausragenden technischen Errungenschaften des antiken Chinas gehört. Am Abend beziehen wir unser Hotel und essen in einem Restaurant zu Abend.        
Verpflegung: F, A
Städte
Turpan Urumqi

13. Tag: Turfan

Auf dem heutigen Programm stehen heute die Erkundung der archäologischen Schätze von Turfan. Wir besuchen die Ruinenstadt Gaochang, die einst ein wichtiger Handelsposten an der Seidenstraße und Hauptstadt des Gaochang-Königreichs war, sowie die Astana-Gräber, in denen bis in die Tang-Dynastie vor allem hohe Beamte begraben wurden, wovon heute viele gut erhaltene Mumien und Grabbeigaben zeugen. Zum Abschluss des Tages bewundern wir die Flammenden Berge, deren rotes Gestein besonders im Abendlicht wunderschön leuchtet. 
Verpflegung: F, A
Städte
Turpan

14. Tag: Turfan - Dunhuang

Morgens Fahrt mit dem Schnellzug nach Liuyuan, dem Bahnhof von Dunhuang (ca. 4h). Die Stadt gehört zur Provinz Gansu. Am Nachmittag besuchen wir die "singenden" Sanddünen im Randbereich der Wüste Gobi, und den einzigartigen Mondsichelsee, ein landschaftlicher Höhepunkte inmitten der Wüste, einer von Dünen umgebenen Oase. Am Abend genießen wir ein Essen in einem lokalen Restaurant, anschl. empfhielt sich ein individueller Rundgang über den Nachtmarkt. 
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Wüste Gobi
Städte
Dunhuang

15. Tag: Dunhuang

Der Vormittag steht ganz im Zeichen der weltberühmten Mogao-Grotten, dem Höhepunkt der Seidenstraßen-Hochkultur. Hier haben buddhistische Mönche zwischen dem 4. und 12. Jahrhundert etwa 1000 Höhlen in hohe Sandsteinfelsen geschlagen und mit buddhistischen Motiven, wie Wandmalereien, Buddha-Statuen und Skulpturen, verziert. Am Nachmittag bummeln wir durch die Altstadt von Dunhuang und lassen die Atmosphäre auf uns wirken.        
Verpflegung: F, A
Städte
Dunhuang

16. Tag: Dunhuang - Jiayuguan

Am Morgen Fahrt zum Bahnhof. Gegen 8:30 Uhr steigen wir in den Schnellzug und erreichen Jiayuguan um etwa 11 Uhr. Dort erwartet uns ein unvergessliches Erlebnis: Wir besichtigen das beeindruckende Jiayuguan-Fort am westlichen Ende der Großen Mauer sowie die spektakuläre „Hängende Mauer“. 
Verpflegung: F, A
Städte
Jiayuguan

17. Tag: Jiayuguan - Zhangye

Nach dem Frühstück fahren wir zum Zhangye Danxia National Geopark, der für seine farbenprächtigen, regenbogenfarbigen Felsformationen bekannt ist (ca. 330 km). Nach der Besichtigung setzen wir die Fahrt nach Zhangye fort, eine ebenfalls einst wichtige Stadt an der Seidenstraße, wo wir am Abend in einem lokalen Restaurant essen. 
Verpflegung: F, A
Städte
Zhangye

18. Tag: Zhangye - Xining

Am Morgen besuchen wir die sehenswerten Matisi-Grotten, die malerisch in eine steile Felswand eingebettet sind. Anschl. fahren wir rund 320 Kilometer weiter nach Xining, die Hauptstadt der Provinz Qinghai. Unser Abendessen dort in einem lokalen Restaurant.        
Verpflegung: F, A
Städte
Xining

19. Tag: Xining - Tongren

Nach dem Frühstück besichtigen wir das berühmte tibetisch-buddhistische Ta’er-Kloster (Kumbum-Kloster) bei Xining, wo Tsongkhapa, Stifter des Gelbmünzen-Ordens, geboren wurde und zu dessen heutiger Tulkus der jüngere Bruder des Dalai Lamas zählt. Anschließend fahren wir durch die einzigartigen Lösspartien des Gelben Flusses nach Tongren, etwa 170 Kilometer entfernt, das inmitten eines Grasland-Canyons liegt. Wir besuchen das Kloster Wutunshangxia. Das Abendessen genießen wir in einem lokalen Restaurant. 
Verpflegung: F, A
Städte
Xining

20. Tag: Tongren - Xiahe

Heute fahren wir rund 110 Kilometer nach Xiahe, eine landschaftlich reizvolle Strecke mit Ausblicken auf sanfte Hügel und kleine Dörfer, die eindrucksvoll das ländliche China zeigen. Am Nachmittag besichtigen wir das berühmte Labrang-Kloster, eines der bedeutendsten Klöster des tibetischen Buddhismus außerhalb Tibets. Hier erhalten wir spannende Einblicke in das religiöse Leben der Mönche und die faszinierende Klosteranlage. Den Tag lassen wir bei einem Abendessen in einem lokalen Restaurant mit regionalen Gerichten ausklingen. 
Verpflegung: F, A
Städte
Xiahe

21. Tag: Xiahe - Lanzhou

Nach dem Frühstück fahren wir nach Linxia und weiter zum Liujiaxia-Stausee. Dort besichtigen wir die über 1600 Jahre alten Bingling-Tempelgrotten mit ihren eindrucksvollen Buddha-Statuen. Am Abend erreichen wir Lanzhou am Gelben Fluss, dort ein gemeinsames Abendessen. 
Verpflegung: F, A
Städte
Lanzhou

22. Tag: Rückflug - Ankunft

Morgens Rückflug von Lanzhou via Peking und Ankunft am selben Tag abends in Frankfurt.
Verpflegung: F

Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)

Länderinfo

China (CN)
China
Die Volksrepublik China ist der viertgrößte Staat der Erde und mit 1,3 Milliarden Einwohnern das bevölkerungsreichste Land der Welt.

Die Hauptstadt ist Peking. Eine Millionenmetropole, die, ebenso wie der Rest des Landes, mit unglaublichen und faszinierenden Sehenswürdigkeiten und Attraktionen aufwartet. So sollten bei einem Besuch Pekings unbedingt die verbotene Stadt, der Himmelstempel, die Xshiku-Kirche, der Tiananmen-Platz, der Sommerpalast und natürlich die in der Nähe der Stadt befindliche große chinesische Mauer besucht werden.

Eine weitere Metropole Chinas ist die Hafenstadt Shanghai. Sie ist nicht nur ein bedeutender Industriestandort sondern beheimatet auch viele wichtige kulturhistorische Bauwerke und Denkmäler wie beispielsweise den Jade Buddha Tempel, die Long-Hua-Pagode, das Shanghai-Museum, den Jin Mao Tower oder den Yu-Garten. Auch der deutsche Komponist Johann Sebastian Bach wurde in Shanghai mit einem Denkmal geehrt.

Doch auch außerhalb der großen Metropolen hat China so einiges an Sehenswertem zu bieten.
Auf einer Rundreise bekommt man die bedeutendsten und eindrucksvollsten Bauwerke, Denkmäler und Attraktionen zu Gesicht. So zum Beispiel die Terrakotta-Armee in Xian, die Leifeng Pagode und die Pagode der Sechs Harmonien in Hangzhou, die Karstberge von Guillin oder der Große Buddha von Leshan .
Ebenfalls empfehlenswert ist eine Schiffstour auf dem eindrucksvollen Jangtse, dem längsten Fluss Chinas.

Somit bietet ein Besuch Chinas nicht nur einen tiefen Einblick in die faszinierende Kultur des chinesischen Volkes, sondern auch viele herrliche Impressionen der unglaublich vielfältigen Natur.

Beste Reisezeit:

April bis Juni und September bis November (für die meisten Regionen Chinas)

Klima:
Das Land hat Anteile an insgesamt 6 Klimazonen und wird stark vom Monsun beeinflusst. Im Nordosten Chinas herrscht Winterkaltes Nadelwaldklima, im Nordwesten bis hin zur chinesischen Hauptstadt Peking dominiert trockenes Wüsten- und Steppenklima mit extrem Kalten aber trockenen Wintern und sehr heißen Sommern. Im Osten schließt sich gemäßigtes Klima an und im Landesinneren herrscht Gerbirgsklima. Im Süden und Südosten dominieren subtropisches bis tropisches Monsunklima.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/chinasicherheit/200466

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis: Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich. 

Währung:
1 Renminbi Yuan = 10 Jiao = 100 Fen

Flugdauer:
ca. 10 Stunden

Ortszeit:
MEZ +7h, (keine Sommer-/Winterzeitumstellung) somit MESZ +6h  

Gut zu wissen:
In großen internationalen Hotels und Touristenzentren ist Trinkgeld durchaus üblich, außerhalb dieser wird es allerdings als Beleidigung aufgefasst.

Freizügige Kleidung sollte vermieden werden. In China ist es üblich den Nachnamen vor dem Vornamen zu nennen.

Als Reisender sollte man es unterlassen Kritik gegenüber Chinas Politik und Führung zu äußern.

Weiterhin sollte man Sympathieäußerungen gegenüber Taiwan vermeiden.

Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.

unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?