Slowenien und Triest entdecken – und Luft holen im Grünen: Für sechs Nächte ist das komfortable Hotel Maestoso in Lipica direkt am Heimatgestüt der berühmten Lipizzanerpferde unser Zuhause. Auf Wanderschuhen, hoch zu Ross, mit dem Rad oder dem Golf-Caddy können Sie auf dem Land entspannen. Das Hotel ist aber auch ideal für Entdeckungen in derspannenden Umgebung: Wir lassen uns von Triest und seinem Habsburger Charme um den Finger wickeln und genießen das mediterrane Flair in Piran. Wenn Sie möchten, erkunden Sie auch das wilde Soca-Tal in den Julischen Alpen, die Hauptstadt Ljubljana und die geheimnisvollen Tropfsteinhöhlen von Postojna. Zum Abschluss gibt es natürlich noch für alle eine Reitvorführung auf dem Gestüt!
1. Tag Per Bus nach Slowenien
Individuelle Anreise nach München, wo Sie Ihre Marco Polo Reiseleitung am Busbahnhof erwartet. Um 11 Uhr setzen wir zur Alpenquerung an: Chiemsee, Hohe Tauern und Karawanken ziehen am Fenster vorbei. Und schon sind wir in Slowenien. In Lipica, direkt neben dem gleichnamigen Gestüt, der Heimat der Lipizzanerpferde, erwartet uns unser Quartier für die kommenden Nächte. Wunderbar im Grünen auf dem Karstplateau direkt über Triest gelegen, ist das Hotel Maestoso der ideale Ausgangspunkt für unsere Entdeckungen in Slowenien zwischen Alpen und Adria. Dobrodosli - Willkommen!
Sechs Übernachtungen.
Verpflegung: A
Städte
Lipica
2. Tag Auf ins italienische Triest!
Weit ist es nicht hinunter an die Küste, und wo die Grenzen zwischen Slowenien und Italien verlaufen, bemerkt man heute kaum noch. In Triest besuchen wir den Dom San Giusto, der luftig über der Innenstadt liegt. Wir schauen uns die schönsten Plätze der Stadt, wie der Piazza dell'Unità d'Italia, an und lassen uns von italienischem Flair und Habsburgischem Erbe verzaubern. Danach haben Sie selbst Zeit für die vielseitige Küche und die eleganten Geschäfte der Adriametropole. Wie wäre es mit einer Melange im Kaffeehaus Tommaseo?
Verpflegung: F, A
Städte
Lipica Triest
3. Tag Lipica oder Soca-Tal
Ein kräftiges Frühstück und Sie starten in Ihren Tag. Wie wäre es heute mit einer kleinen Wanderung entlang des Alpe-Adria-Trails auf eigene Faust? Oder Sie begleiten Ihre Reiseleitung in die Julischen Alpen (69 €). Wir fahren das Tal des reißenden Soca-Flusses hinauf, den der österreichische Alpinist Julius Kugy den "schönsten Fluss Europas" genannt hat. Bei Kobarid laufen wir ein Stück entlang des "Friedenswegs", der an die Kämpfe im Ersten Weltkrieg erinnert. Sehenswert ist auch das Museum im kleinen Bergort. Kulinarisch alpin wird es in einer Molkerei: Wir probieren den typischen Tolminc-Käse, der aus Slowenien nicht wegzudenken ist.
Verpflegung: F, A, I
Städte
Lipica
4. Tag Lipica oder Koper und Wein
Genießen Sie heute den Triester Karst individuell, zum Beispiel bei einer Kutschfahrt oder mit dem Fahrrad! Die genussreiche Alternative: Unser Ausflug mit der Marco Polo Reiseleitung nach Koper (89 €). Zunächst halten wir im Bergdorf Hrastovlje, wo uns eine unscheinbar wirkende Kirche mit großem Kunstgenuss überrascht. Das Totentanz-Fresko verschont auch Könige und Päpste nicht. Danach entdecken wir die Altstadt von Koper an der Adria, spazieren von der Loggia über den Ponte-Brunnen zum Tito-Platz. Sie haben Zeit für eigene Erkundungen oder vielleicht für frische gegrillte Kalamari? Am Nachmittag überzeugen wir uns in einem Weingut von der Qualität der slowenischen Weine.
Verpflegung: F, A
Städte
Lipica Koper
5. Tag Lipica oder Ljubljana und Tropfsteinhöhlen
Sie schwingen gerne den Golfschläger? Oder den Minigolf-Schläger? Dann genießen Sie den heutigen Tag aktiv in Lipica. Für etwas mehr Stadtluft sorgt unser gemeinsamer Ausflug (79 €): Die Hauptstadt Ljubljana erstreckt sich am Fluss Ljubljanica. Der Stararchitekt Joze Plecnik fasste die Stadt in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu einem Gesamtkunstwerk zusammen. Per Standseilbahn erklimmen wir die Burg und lassen die Blicke schweifen. Auf dem Rückweg nach Lipica tauchen wir in einen Berg ab: Per Zug und zu Fuß erkunden wir die kilometertiefen Tropfsteinhöhlen von Postojna. Atemberaubend!
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Burg von LjubljanaTropfsteinhöhle von Postojna
Städte
LjubljanaPostojnaLipica
6. Tag Finale mit Piran und Lipizzanern
Zum Abschluss fahren wir alle noch einmal ans Meer: Piran, das sich auf einer Landzunge weit in die Adria reckt, gilt als schönste Stadt des Landes - da müssen wir hin! Von der hoch auf einem Felsen gelegenen Georgskirche schweifen unsere Blicke weit über den Golf von Triest, bei guter Sicht bis zu den Dolomiten. Restaurant-Tipp für die Mittagspause: gegrillter Fisch im "Pavel" oder deftige Cevapcici im "Sarajevo 84". Zurück in Lipica verabschiedet sich am Nachmittag noch das Gestüt mit einer Dressur-Vorführung von uns.
Verpflegung: F, A
Städte
Lipica Piran
7. Tag Abschied von Slowenien
Über die Alpen geht es zurück. Im Bus bleibt Zeit, die Eindrücke der letzten Tage Revue passieren zu lassen - die stolzen Berge immer im Blick! Wir kommen gegen 17 Uhr in München an. Von dort individuelle Heimreise.
Die Rundreise durch Slowenien führt zum Highlight der Stadt Ljubljana. Die Burg von Ljubljana dient heute als Aussichtsplattform über die Stadt. Der heutige Aussichtsturm ersetzt den ehemaligen "Turm der Stadtpfeiler", welcher im Jahr 1813 zerstört und abgerissen wurde. Einige Jahre später wurde er zu einem Signalturm umgestaltet, welcher einem Wächter als Unterkunft diente. In den Räumen der Burganlage befinden sich mehrere Ausstellungen und Museen. Zwei Restaurants, ein Burgcafé und ein Nachtklub laden zum Verweilen ein. Erfahren Sie mehr über die slowenische Geschichte. Besuchen Sie die Museumsausstellung. Das Puppentheater-Museum bringt ihnen die slowenische Tradition des Puppentheaters näher. Im Abenteuerspiel "Escape Castle" erhalten Sie spielerisch Informationen über die Stadt und das gesamte Land. Dieses Spieß richtet sich nicht nur an Kinder, sondern an die gesamte Familie. Im Sommer finden im Hof der Burg Open Air Veranstaltungen statt. Unter dem Namen "Film unter dem Sternenhimmel" werden Filme vorgeführt. Das ganze Jahr hindurch werden kulturelle Veranstaltungen, Tanzabende und Events für die ganze Familie veranstaltet.
Tropfsteinhöhle von Postojna
Erleben Sie bei einer Slowenien Rundreise ein absolut magisches Naturwunder - die Tropfsteinhöhle von Postojna.Nahe der slowenischen Stadt Postojna, zu Deutsch Adelsberg, im dortigen Karstgebiet, liegt die weltweit zweitgrößte, für Besucher erschlossene Tropfsteinhöhle.Die wundervolle, magische Höhle ist insgesamt 24 Kilometer lang. Fünf Kilometer des Höhlensystems sind ganzjährig für Besucher zugänglich. Wer jetzt jedoch befürchtet, 5 Kilometer zu Fuß in einem Höhlensystem zurücklegen zu müssen, der irrt, denn 3, 5 Kilometer der Strecke können Sie mit einem eigens für diese Höhle konstruierten Zug fahren. Die Tropfsteinhöhle von Postojna ist einfach unvergleichlich schön. Sie besteht aus drei Hauptebenen. Entlang der unteren Ebene fließt der Fluss Pivka. Nicht nur die beeindruckenden und imposanten Stalagmiten und Stalaktiten werden Sie begeistern, sondern auch die 175 verschiedenen Tierarten, die hier in dieser wundervollen Höhle leben.Wahrzeichen der Höhle ist der überwältigende Stalagmit "Brillant", der einen unvergesslichen, majestätischen Anblick bietet.
Lipica
Lipica ist ein kleines Dorf im Südwesten Sloweniens, nahe der italienischen Grenze und nur etwa 20 Kilometer von Triest entfernt. Das Dorf hat rund 350 Einwohner und ist weltweit bekannt als Heimatgestüt der Lipizzaner-Pferde, einer alten und berühmten Pferderasse, die seit dem 16. Jahrhundert gezüchtet wird.
Sehenswert sind das Gestüt selbst, die Reithalle mit Vorführungen der Lipizzaner, das Gestütsmuseum und die weitläufigen Weiden und Trainingsanlagen, auf denen die Pferde gehalten werden. Besucher können Führungen durch die Ställe und Koppeln erleben und oft die eleganten Pferde bei Trainingsübungen beobachten. Außerdem gibt es Angebote für Reitstunden, Kutschfahrten und Veranstaltungen, die die Tradition der Lipizzaner lebendig halten.
Ein weiteres Highlight: Der Alpe-Adria-Trail, ein Fernwanderweg von Salzburg bis nach Triest, verläuft direkt vor der Haustüre von Lipica. Wanderer können hier die naturnahe Umgebung genießen und gleichzeitig die Kultur des Gestüts erleben.
Nur wenige Kilometer von Lipica entfernt liegt der Botanische Garten Sežana, der 1840 gegründet wurde. Der Garten beherbergt fast 200 Baumarten und über 100 exotische Pflanzenarten aus verschiedenen Klimazonen. Besonders sehenswert sind die formalen, geometrisch angelegten Bereiche des Gartens, die an italienische Stadtgärten erinnern, sowie der historische Garten mit einem Interpretationszentrum zur Karstvegetation und einem Gewächshaus. Der Garten ist ein ruhiger Ort, der Besucher zum Verweilen und Staunen einlädt.
Triest
Die herrliche Stadt Triest liegt im Nordosten Italiens, in der Region Friaul-Julisch Venetien. Fantastische Bauwerke wie das Rathaus von Triest prägen die Stadt. Triest blickt auf eine lange Vergangenheit zurück. Einst war die Stadt das größte Handelszentrum an der Adria und zwischen 1382 bis 1919 unter habsburgisch-österreichischer Herrschaft, was man an der herrlichen Architektur heute noch erkennen kann. Die schöne Stadt wird von feinen Sandstränden umsäumt und auch die Grenze zu Slowenien liegt nicht weit entfernt. Auf Ihrer Rundreise durch Italien sollten Sie die Stadt Triest mit einplanen. Schlendern Sie über die Piazza dell'Unità mit ihren historischen Gebäuden oder besuchen Sie das römische Amphitheater aus dem Jahr 100 n. Chr. Kulturfreunde werden in Triest schnell fündig werden. Wandern Sie zur römischen Forumsbasilika und verweilen Sie auch an der Barockkirche Santa Maria Maggiore. Urige Buchten, kleine Häfen und steile Klippen prägen die Region rund um die Stadt. Erleben Sie Venetien.
Koper
Koper ist eine Hafenstadt an der Adria in Slowenien mit rund 25.000 Einwohnern. Sie ist das wirtschaftliche und administrative Zentrum der slowenischen Küste und der wichtigste Seehafen des Landes.
Sehenswert sind die historische Altstadt, die sich rund um den Tito-Platz (Titov Trg) mit Renaissance- und Barockgebäuden erstreckt, der Prätorenpalast, die Kathedrale von Koper und das Stadtmuseum, das die Geschichte der Stadt und ihrer maritimen Traditionen präsentiert. Außerdem lädt der Hafenbereich zu Spaziergängen ein und bietet Einblicke in das geschäftige Treiben des Handels- und Frachtverkehrs.
Koper kann auf eine lange und bewegte Geschichte zurückblicken. Die
Stadt war in der Antike ein römischer Hafen namens Capris. Im
Mittelalter gehörte Koper zur Republik Venedig und entwickelte sich zu
einem wichtigen Handelszentrum an der Adriaküste. Nach der
venezianischen Zeit wechselte die Stadt mehrfach den Besitz, unter
anderem zwischen Österreich-Ungarn und Italien, bevor sie schließlich
Teil des modernen Sloweniens wurde. Die venezianische Vergangenheit
prägt noch heute das Stadtbild, insbesondere in der Altstadt.
Mit seiner Mischung aus historischer Architektur, mediterranem Flair, Hafenatmosphäre und Kultur gilt Koper als eines der interessantesten Reiseziele an der slowenischen Adriaküste.
Ljubljana
Direkt im Herzen Sloweniens liegt seine charmante Hauptstadt. Ljubljana, mit ihren gerade mal 284000 Einwohnern, ist dank ihres pittoresken Stadtbildes im Grunde schon selbst eine einzige Sehenswürdigkeit. Kein Wunder also, dass auch Sie auf Ihrer Rundreise durch Slowenien nicht an Ljubljana vorbeikommen werden. Da die Stadt nicht nur politisches und wirtschaftliches Zentrum des südeuropäischen Landes ist, sondern vor allem auch kultureller Hotspot und pulsierender Universitätsstandort, ist hier wirklich für jeden etwas geboten. Als guter Start eignet sich ein Besuch des Laibacher Schlosses, das hoch über der Innenstadt thront. Mit einem Schrägaufzug geht es vom zentralen Krekplatz hinauf zu dem Bau aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Von hier aus ergeben sich immer wieder tolle Ausblicke auf die Altstadt und Sie können sich einen ausgezeichneten Überblick verschaffen. Vielleicht haben Sie auch das Glück an einer der zahlreichen kulturellen Veranstaltungen teilzunehmen, die vor allem in den warmen Monaten vor der Kulisse des weitläufigen Innenhofs stattfinden. Im Anschluss sollten Sie einfach durch die Altstadt bummeln und sich treiben lassen. Hier gibt es an jeder Ecke etwas zu entdecken und wichtige Baudenkmäler lauern hinter jeder Biegung. Zudem tun sich immer wieder hübsche Plätze auf, die zum Verweilen einladen. Der Preerenplatz gilt dabei als der schönste und prächtigste. Gewidmet ist er dem slowenischen Nationaldichter France Preeren, dessen Statue in der Mitte residiert. Überragt wird alles von der barocken Franziskanerkirche an der nördlichen Flanke. Die markante Fassade zieht alle Blicke auf sich, doch auch das pompöse Innere des Gotteshauses kann da mithalten und ist definitiv einen Besuch wert. Weitaus weltlicher geht es im benachbarten Urbanc-Haus zu. Das schicke Traditionskaufhaus beherbergt heute zwar fast ausschließlich teure Luxusmarken, doch auch Architekturliebhaber werden hier fündig werden. Liebevolle Details im Jugendstil versetzen sicherlich auch Sie ganz schnell in eine andere Zeit. Mittelalter, Renaissance und Jugendstil - generell ein prägendes Merkmal Ljubljanas. Maßgeblich daran beteiligt war besonders der Architekt Joe Plecnik, der zu Anfang des 20. Jahrhunderts zeitgenössische Bauten gekonnt zu den bestehenden errichten ließ. So auch Tromostovje, zu Deutsch die Drei Brücken, die sich südlich an den Preerenplatz anschließen. Weitere sehenswerte Brücken sind unter anderem die Drachenbrücke oder die Schusterbrücke, die nicht nur als Flussquerung, sondern auch wunderbar als Orientierungspunkte fungieren. So findet jeden Samstag zwischen der Schusterbrücke und der Drei Brücke ein lohnenswerter Kunstflohmarkt statt. Entlang des Flussufers und in den Kolonnaden säumen sich außerdem unzählige Cafés und Restaurants. Bei einem Spaziergang weiter entlang des Ufers können Sie das mediterrane Flair der Ljubljana spürbar einatmen. Mit den Ljubljanica-Terrassen treffen Sie ein Stück südlich der Altstadt auf einen tollen Rastplatz. Besonders an den Wochenenden ist hier immer etwas los und die sonst eher gemächliche Stadt zeigt sich von ihrer feierfreudigen und wilden Seite - ein einmaliger Mix aus gestern und heute!
Postojna
Im Südwesten Sloweniens und etwa 50 Kilometer südwestlich der Hauptstadt liegt die Stadt und gleichnamige Gemeinde Postojna. Dieser beschauliche Ort ist der perfekte Zwischenstopp auf einer Rundreise durch Slowenien, an der Adriaküste vorbei und in die weiter südlich liegenden beliebten Urlaubsgebiete.Postojna ist auch für die Pforte von Postojna, einen Pass über die Dinarischen Alpen, bekannt. Hier können Sie eine kleine Wanderung einlegen und ein wenig in der Natur verschnaufen, bevor es in die nächste größere Stadt geht. Die Gegend zeichnet sich außerdem durch ein spannendes Höhlensystem aus. Besonders beeindurckend ist die Tropfsteinhöhle, die ganze 20 Kilometer lang ist. Wagen Sie hier einen spannungsvollen Ausflug unter die Erde! Genießen Sie diesen ruhigen Ort in vollen Zügen und wandeln Sie auf den Spuren der alten Zeiten. Postojna gehört auf jeden Fall zu den kleinen Geheimtipps, die zu echten Highlights auf jeder Rundreise werden!
Piran
Piran ist eins der schönsten Ferienorte an der Adriaküste und bei einer Rundreise durch Slowenien ein immer wieder begehrtes Ausflugsziel. Die Umgebung ist auch wegen ihrer zahlreichen Salinen bekannt, wo bis heute noch eine erstklassige Salzblüte geschöpft wird. Die Stadt ist von engen Gassen aus Kopfsteinpflaster, Häusern mit orangen Dachziegeln, venezianischen Bauten sowie einem langen wunderschönen Pier geprägt. Alles in Einem, das perfekte Reiseziel für Urlauber, die in einem mediterranen Ambiente was entdecken und auch entspannen möchten. Wie wäre es mit einem Spaziergang zur alten Stadtmauer mit dem antiken Wachturm? Von hier aus bietet sich ein atemberaubender Ausblick auf die Stadt. Nur ein paar Gehminuten entfernt, treffen Sie auf den bekannten Tartini-Platz mit dem gleichnamigen Denkmal in der Mitte und dem berühmten Venezianer-Haus. Eins der beliebtesten Sehenswürdigen von Piran ist zweifelsohne die traumhafte Strandpromenade Preernovo nabrezje. Hier können Sie nach Herzenslust Schwimmen, Bummel gehen und Flanieren und in einem der gemütlichen Straßencafés und Restaurants eine leckere Mahlzeit zu sich nehmen und dem bunten Treiben entspannt zusehen.
Länderinfo
Italien, das Land zwischen Alpen und Mittelmeer, steht besonders bei Selbstfahrern oder Mietwagenfahrern hoch im Kurs. Dank der verhältnismäßig kurzen Entfernung zu Deutschland, der vielfältigen Landschaften, den traumhaften Stränden und der Jahrtausende alten Kultur ist es eines der Top-Reiseziele für Bade- oder Rundreisen.
Schon allein in der italienischen Hauptstadt Rom gibt es eine Menge zu entdecken. Bekannteste Sehenswürdigkeit ist nach wie vor das Kolloseum. Aber es gibt noch wesentlich mehr in Rom zu bestaunen. So zum Beispiel den Petersdom, den Trevi-Brunnen, die Piazza Venezia mit dem Monumento Vittorio Emanuele II, die Engelsburg, die Villa Torlonia oder auch die Galleria Borghese im Park Villa Borghese. Doch Rom ist nicht die einzige Stadt der man einen Besuch abstatten sollte.
Auch das berühmte Venedig mit seinen eindrucksvollen Wasserstraßen und malerischen Gebäuden muss man gesehen haben, ebenso wie die Stadt Pisa mit dem berühmt berüchtigten Schiefen Turm von Pisa.
Die pulsierende Metropole Mailand im Norden des Landes ist nicht nur die Heimat der Mode und des Designs in Italien, sondern beherbergt auch imposante Prachtbauten wie den Mailänder Dom, das Castello Sforzesco, die Kirche Santa Maria delle Grazie, in welcher sich das weltberühmte Secco „Das Abendmal“ vom Großmeister Leonardo da Vinci befindet und die Galleria Vittorio Emanuele II.
Bei so viel überragender Kultur möchte man natürlich auch einmal abschalten und einfach das angenehme italienische Klima genießen. Und wo könnte man das besser als an einem der vielen traumhaften Mittelmeerstrände.
Ein herrliches Kontrastprogramm zu den Traumstränden des Südens bildet das Bergland im Norden Italiens. Im Sommer lässt es sich hier herrlich Wandern und im Winter entpuppt sich die Gegend als Eldorado für Wintersportfans.
Aber auch die zahlreichen italienischen Seen, wie der Lago Maggiore, der Gardasee oder der Comer See in Oberitalien, nicht zu vergessen der Lago Trasimeno und der Lago di Bolsena in Mittelitalien laden zum Entspannen und Verweilen ein.
Beste Reisezeit:
Mai bis Oktober
Klima:
Im Großteil Italiens herrscht Mittelmeerklima, nur in den Alpen und den Apenninen ist es deutlich kühler. Die Sommer sind besonders in Süditalien heiß und zumeist trocken, im Frühling und Herbst sind die Temperaturen mild. In Oberitalien sind die Winter kalt und schneereich.
Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:
Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.
Wichtiger Hinweis: Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.
Währung: 1 Euro = 100 Cents
Flugdauer: ca. 1 Stunde und 45 Minuten
Ortszeit: MEZ
Gut zu wissen: In der Gesellschaft Italiens spielt die römisch-katholische Kirche eine sehr wichtige Rolle. Die meisten Italiener sind streng gläubig, was vom Besucher respektiert werden sollte. In Italien besteht ein starkes Nord-Süd-Gefälle, das bedeutet dass der wohlhabende Norden und der weniger entwickelte Süden im starken Kontrast zueinander stehen.
Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.
Slowenien, der grüne Schatz im Herzen Europas, überzeugt seine Gäste durch seine doch sehr unterschiedlichen Landschaftsformen von den Julischen Alpen über das Dinarische Gebirge und die Pannonische Tiefebene bis hin zur mediterranen Küste. Diese landschaftliche Vielfalt macht Slowenien zu einem sehr vielseitigen Reiseziel, somit kommen nicht nur Badetouristen und Sonnenanbeter auf ihre Kosten sondern auch Aktivurlauber, Wanderer und Naturfreunde werden das Land lieben lernen.
Ebenso kommen Kulturinteressierte in Slowenien auf ihre Kosten, denn die Hauptstadt Ljubljana hält für ihre Besucher einiges an kulturellen Sehenswürdigkeiten und Attraktionen bereit. So beispielsweise das Portal des Friedhofs Žale, das Rathaus, der St.-Nikolai-Dom, die Drachenbrücke, die Franziskanerkirche und das Denkmal für France Prešeren. Ein besonderes Erlebnis für Naturfreunde, Bergsteiger und Wanderer ist der Nationalpark Triglav im Nordwesten Sloweniens. Benannt wurde er nach dem gleichnamigen Berg in den hier befindlichen Julischen Alpen, welcher mit einer Höhe von 2864 Metern der höchste Berg Sloweniens ist. Zudem bieten die Flüsse Soča und Koritnica im Nationalpark eine Vielzahl an beeindruckenden und herausfordernden Wildwasserstrecken, was vor allem das Wildwasserpaddeln in dieser Region sehr beliebt gemacht hat.
Also egal ob Natur oder Kultur, Entspannen oder Aktion und Abenteuer, traditionell oder modern, Slowenien ist vielschichtig und abwechslungsreich. Zudem liegt es nur 2 Stunden Autofahrt von Venedig entfernt. Eine Kombination mit anderen Ländern oder länderübergreifende Städtereisen sind also ebenso möglich und empfehlenswert wie ein Badeaufenthalt oder ein Aktivurlaub.
beste Reisezeit:
Frühjahr bis Herbst (den Norden im Sommer meiden – sehr hohe Temperaturen)
Klima:
Im Osten herrscht ein kontinentales Klima mit warmen Sommern und kalten Wintern, an den Küsten dominiert das Mittelmeerklima und im Nordwesten wird das Wetter von einem alpinen Klima bestimmt.
Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:
Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind. Wichtiger Hinweis: Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.
Währung:
1 Euro = 100 Cent
Flugdauer:
ca. 1 Stunde und 15 Minuten
Ortszeit:
MEZ
Gut zu wissen:
Der Großteil der Bevölkerung ist römisch-katholisch. Die Straßen sind gut ausgebaut, allerdings wird sowohl für LKW als auch für PKW eine Mautgebühr erhoben.
Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden. Der Kontakt zum jeweiligen Konsulat des Ziellandes sollte im Zweifelsfall aufgenommen werden.