drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 190159
Slowenien/Italien Rundreise

Durchatmen zwischen Alpen und Adria

7-tägige Busrundreise
Ohne FlugLänderkombination
Reiseveranstalter: Marco Polo Reisen
Marco Polo Reisen
Marco Polo Reisen
Marco Polo bietet preisgünstige Rundreisen an. Die wichtigsten Höhepunkte des Landes mit vielen Programmpunkten für den Kontakt mit Einheimischen.
  • 7-tägige Standortrundreise durch Slowenien & Italien
  • Die Adriaküste genießen und staunend erkunden
  • Slowenischen Weingenuss auf einem Weingut erleben
Enthaltene Städte:
LjubljanaPostojnaTriestPiranLipicaKoper
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 949 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Slowenien und Triest entdecken – und Luft holen im Grünen: Für sechs Nächte ist das komfortable Hotel Maestoso in Lipica direkt am Heimatgestüt der berühmten Lipizzanerpferde unser Zuhause. Auf Wanderschuhen, hoch zu Ross, mit dem Rad oder dem Golf-Caddy können Sie auf dem Land entspannen. Das Hotel ist aber auch ideal für Entdeckungen in derspannenden Umgebung: Wir lassen uns von Triest und seinem Habsburger Charme um den Finger wickeln und genießen das mediterrane Flair in Piran. Wenn Sie möchten, erkunden Sie auch das wilde Soca-Tal in den Julischen Alpen, die Hauptstadt Ljubljana und die geheimnisvollen Tropfsteinhöhlen von Postojna. Zum Abschluss gibt es natürlich noch für alle eine Reitvorführung auf dem Gestüt!

1. Tag Per Bus nach Slowenien

Individuelle Anreise nach München, wo Sie Ihre Marco Polo Reiseleitung am Busbahnhof erwartet. Um 11 Uhr setzen wir zur Alpenquerung an: Chiemsee, Hohe Tauern und Karawanken ziehen am Fenster vorbei. Und schon sind wir in Slowenien. In Lipica, direkt neben dem gleichnamigen Gestüt, der Heimat der Lipizzanerpferde, erwartet uns unser Quartier für die kommenden Nächte. Wunderbar im Grünen auf dem Karstplateau direkt über Triest gelegen, ist das Hotel Maestoso der ideale Ausgangspunkt für unsere Entdeckungen in Slowenien zwischen Alpen und Adria. Dobrodosli - Willkommen! 
Sechs Übernachtungen.
Verpflegung: A
Städte
Lipica

2. Tag Auf ins italienische Triest!

Weit ist es nicht hinunter an die Küste, und wo die Grenzen zwischen Slowenien und Italien verlaufen, bemerkt man heute kaum noch. In Triest besuchen wir den Dom San Giusto, der luftig über der Innenstadt liegt. Wir schauen uns die schönsten Plätze der Stadt, wie der Piazza dell'Unità d'Italia, an und lassen uns von italienischem Flair und Habsburgischem Erbe verzaubern. Danach haben Sie selbst Zeit für die vielseitige Küche und die eleganten Geschäfte der Adriametropole. Wie wäre es mit einer Melange im Kaffeehaus Tommaseo? 
Verpflegung: F, A
Städte
Lipica Triest

3. Tag Lipica oder Soca-Tal

Ein kräftiges Frühstück und Sie starten in Ihren Tag. Wie wäre es heute mit einer kleinen Wanderung entlang des Alpe-Adria-Trails auf eigene Faust? Oder Sie begleiten Ihre Reiseleitung in die Julischen Alpen (69 €). Wir fahren das Tal des reißenden Soca-Flusses hinauf, den der österreichische Alpinist Julius Kugy den "schönsten Fluss Europas" genannt hat. Bei Kobarid laufen wir ein Stück entlang des "Friedenswegs", der an die Kämpfe im Ersten Weltkrieg erinnert. Sehenswert ist auch das Museum im kleinen Bergort. Kulinarisch alpin wird es in einer Molkerei: Wir probieren den typischen Tolminc-Käse, der aus Slowenien nicht wegzudenken ist. 
Verpflegung: F, A, I
Städte
Lipica

4. Tag Lipica oder Koper und Wein

Genießen Sie heute den Triester Karst individuell, zum Beispiel bei einer Kutschfahrt oder mit dem Fahrrad! Die genussreiche Alternative: Unser Ausflug mit der Marco Polo Reiseleitung nach Koper (89 €). Zunächst halten wir im Bergdorf Hrastovlje, wo uns eine unscheinbar wirkende Kirche mit großem Kunstgenuss überrascht. Das Totentanz-Fresko verschont auch Könige und Päpste nicht. Danach entdecken wir die Altstadt von Koper an der Adria, spazieren von der Loggia über den Ponte-Brunnen zum Tito-Platz. Sie haben Zeit für eigene Erkundungen oder vielleicht für frische gegrillte Kalamari? Am Nachmittag überzeugen wir uns in einem Weingut von der Qualität der slowenischen Weine. 
Verpflegung: F, A
Städte
Lipica Koper

5. Tag Lipica oder Ljubljana und Tropfsteinhöhlen

Sie schwingen gerne den Golfschläger? Oder den Minigolf-Schläger? Dann genießen Sie den heutigen Tag aktiv in Lipica. Für etwas mehr Stadtluft sorgt unser gemeinsamer Ausflug (79 €): Die Hauptstadt Ljubljana erstreckt sich am Fluss Ljubljanica. Der Stararchitekt Joze Plecnik fasste die Stadt in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu einem Gesamtkunstwerk zusammen. Per Standseilbahn erklimmen wir die Burg und lassen die Blicke schweifen. Auf dem Rückweg nach Lipica tauchen wir in einen Berg ab: Per Zug und zu Fuß erkunden wir die kilometertiefen Tropfsteinhöhlen von Postojna. Atemberaubend! 
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Burg von Ljubljana Tropfsteinhöhle von Postojna
Städte
Ljubljana Postojna Lipica

6. Tag Finale mit Piran und Lipizzanern

Zum Abschluss fahren wir alle noch einmal ans Meer: Piran, das sich auf einer Landzunge weit in die Adria reckt, gilt als schönste Stadt des Landes - da müssen wir hin! Von der hoch auf einem Felsen gelegenen Georgskirche schweifen unsere Blicke weit über den Golf von Triest, bei guter Sicht bis zu den Dolomiten. Restaurant-Tipp für die Mittagspause: gegrillter Fisch im "Pavel" oder deftige Cevapcici im "Sarajevo 84". Zurück in Lipica verabschiedet sich am Nachmittag noch das Gestüt mit einer Dressur-Vorführung von uns. 
Verpflegung: F, A
Städte
Lipica Piran

7. Tag Abschied von Slowenien

Über die Alpen geht es zurück. Im Bus bleibt Zeit, die Eindrücke der letzten Tage Revue passieren zu lassen - die stolzen Berge immer im Blick! Wir kommen gegen 17 Uhr in München an. Von dort individuelle Heimreise. 
Verpflegung: F

Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen, I= Imbiss)

Länderinfo

Italien
Italien, das Land zwischen Alpen und Mittelmeer, steht besonders bei Selbstfahrern oder Mietwagenfahrern hoch im Kurs. Dank der verhältnismäßig kurzen Entfernung zu Deutschland, der vielfältigen Landschaften, den traumhaften Stränden und der Jahrtausende alten Kultur ist es eines der Top-Reiseziele für Bade- oder Rundreisen.

Schon allein in der italienischen Hauptstadt Rom gibt es eine Menge zu entdecken. Bekannteste Sehenswürdigkeit ist nach wie vor das Kolloseum. Aber es gibt noch wesentlich mehr in Rom zu bestaunen.
So zum Beispiel den Petersdom, den Trevi-Brunnen, die Piazza Venezia mit dem Monumento Vittorio Emanuele II, die Engelsburg, die Villa Torlonia oder auch die Galleria Borghese im Park Villa Borghese.
Doch Rom ist nicht die einzige Stadt der man einen Besuch abstatten sollte.

Auch das berühmte Venedig mit seinen eindrucksvollen Wasserstraßen und malerischen Gebäuden muss man gesehen haben, ebenso wie die Stadt Pisa mit dem berühmt berüchtigten Schiefen Turm von Pisa.

Die pulsierende Metropole Mailand im Norden des Landes ist nicht nur die Heimat der Mode und des Designs in Italien, sondern beherbergt auch imposante Prachtbauten wie den Mailänder Dom, das Castello Sforzesco, die Kirche Santa Maria delle Grazie, in welcher sich das weltberühmte Secco „Das Abendmal“ vom Großmeister Leonardo da Vinci befindet und die Galleria Vittorio Emanuele II.

Bei so viel überragender Kultur möchte man natürlich auch einmal abschalten und einfach das angenehme italienische Klima genießen. Und wo könnte man das besser als an einem der vielen traumhaften Mittelmeerstrände.

Ein herrliches Kontrastprogramm zu den Traumstränden des Südens bildet das Bergland im Norden Italiens. Im Sommer lässt es sich hier herrlich Wandern und im Winter entpuppt sich die Gegend als Eldorado für Wintersportfans.

Aber auch die zahlreichen italienischen Seen, wie der Lago Maggiore, der Gardasee oder der Comer See in Oberitalien, nicht zu vergessen der Lago Trasimeno und der Lago di Bolsena in Mittelitalien laden zum Entspannen und Verweilen ein.

Beste Reisezeit:

Mai bis Oktober

Klima:
Im Großteil Italiens herrscht Mittelmeerklima, nur in den Alpen und den Apenninen ist es deutlich kühler. Die Sommer sind besonders in Süditalien heiß und zumeist trocken, im Frühling und Herbst sind die Temperaturen mild. In Oberitalien sind die Winter kalt und schneereich.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/italiensicherheit/211322

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis: Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Euro = 100 Cents
 
Flugdauer:
ca. 1 Stunde und 45 Minuten
 
Ortszeit:
MEZ

Gut zu wissen:
In der Gesellschaft Italiens spielt die römisch-katholische Kirche eine sehr wichtige Rolle. Die meisten Italiener sind streng gläubig, was vom Besucher respektiert werden sollte.
In Italien besteht ein starkes Nord-Süd-Gefälle, das bedeutet dass der wohlhabende Norden und der weniger entwickelte Süden im starken Kontrast zueinander stehen.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.

Slowenien
Slowenien, der grüne Schatz im Herzen Europas, überzeugt seine Gäste durch seine doch sehr unterschiedlichen Landschaftsformen von den Julischen Alpen über das Dinarische Gebirge und die Pannonische Tiefebene bis hin zur mediterranen Küste. Diese landschaftliche Vielfalt macht Slowenien zu einem sehr vielseitigen Reiseziel, somit kommen nicht nur Badetouristen und Sonnenanbeter auf ihre Kosten sondern auch Aktivurlauber, Wanderer und Naturfreunde werden das Land lieben lernen.
Ebenso kommen Kulturinteressierte in Slowenien auf ihre Kosten, denn die Hauptstadt Ljubljana hält für ihre Besucher einiges an kulturellen Sehenswürdigkeiten und Attraktionen bereit. So beispielsweise das Portal des Friedhofs Žale, das Rathaus, der St.-Nikolai-Dom, die Drachenbrücke, die Franziskanerkirche und das Denkmal für France Prešeren. Ein besonderes Erlebnis für Naturfreunde, Bergsteiger und Wanderer ist der Nationalpark Triglav im Nordwesten Sloweniens. Benannt wurde er nach dem gleichnamigen Berg in den hier befindlichen Julischen Alpen, welcher mit einer Höhe von 2864 Metern der höchste Berg Sloweniens ist. Zudem bieten die Flüsse Soča und Koritnica im Nationalpark eine Vielzahl an beeindruckenden und herausfordernden Wildwasserstrecken, was vor allem das Wildwasserpaddeln in dieser Region sehr beliebt gemacht hat.
Also egal ob Natur oder Kultur, Entspannen oder Aktion und Abenteuer, traditionell oder modern, Slowenien ist vielschichtig und abwechslungsreich. Zudem liegt es nur 2 Stunden Autofahrt von Venedig entfernt. Eine Kombination mit anderen Ländern oder länderübergreifende Städtereisen sind also ebenso möglich und empfehlenswert wie ein Badeaufenthalt oder ein Aktivurlaub. 
beste Reisezeit:
Frühjahr bis Herbst (den Norden im Sommer meiden – sehr hohe Temperaturen)
 

Klima:
Im Osten herrscht ein kontinentales Klima mit warmen Sommern und kalten Wintern, an den Küsten dominiert das Mittelmeerklima und im Nordwesten wird das Wetter von einem alpinen Klima bestimmt.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/sloweniensicherheit/210644

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Euro = 100 Cent
 

Flugdauer:
ca. 1 Stunde und 15 Minuten
 

Ortszeit:
MEZ 


Gut zu wissen:
Der Großteil der Bevölkerung ist römisch-katholisch. Die Straßen sind gut ausgebaut, allerdings wird sowohl für LKW als auch für PKW eine Mautgebühr erhoben.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden. Der Kontakt zum jeweiligen Konsulat des Ziellandes sollte im Zweifelsfall aufgenommen werden.


unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?