drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 190805
Studienreise

Magie Mate - aromatische Reise durch Südamerika

15-tägige Busrundreise
Kleine GruppeInklusive FlugLänderkombination
Reiseveranstalter: Gebeco
Gebeco
Gebeco
Länder erleben und Menschen verbinden - dafür stehen die Rund- und Erlebnisreisen von Gebeco seit über 40 Jahren. Reisen die begeistern!
Flug bereits inklusive
  • 15-tägige Studienreise durch Argentinien, Brasilien, Paraguay & Uruguay
  • Von Montevideo bis Rio: Mate, Märkte und Kultur
  • Traumstädte & Naturlandschaften erleben
Enthaltene Städte:
MontevideoBuenos AiresIguazúBrasiliaRio de JaneiroColonia del SacramentoLa PlataBella VistaFoz do Iguaçú
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 5.555 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Gemeinsam entdecken wir die faszinierende Welt des Mate-Tees auf unserer Südamerikareise! Von den lebhaften Märkten in Montevideo bis in die argentinische Pampa und von den grünen Plantagen in Paraguay bis an die Strände von Rio de Janeiro erfahren wir, wie dieses traditionelle Getränk im Herz der Kulturen verankert ist - als Ritual, Erfrischung und Symbol der Geselligkeit. Lassen Sie uns diese spannende Reise antreten und die südamerikanische Teekultur selbst erleben! 

1. Tag Anreise nach Uruguay

Am Abend startet unser Flug nach Montevideo.
Städte
Montevideo

2. Tag Willkommen in Uruguay

Im Morgengrauen des Tages erreichen wir Montevideo und können bereits im Hotel einchecken. Am Nachmittag tauchen wir ein in die südamerikanische Lebensart. Beim Besuch des Mercado Agrícola de Montevideo lassen wir das lebhafte Treiben, die Geräuschkulisse sowie die vielfältigen Düfte des Marktes auf uns wirken. Überall sehen wir die Einheimischen mit Kalebasse und Bombilla, ohne die so manch ein Uruguayo kaum das Haus verlässt. Unser erster frisch aufgebrühter Yerba-Mate-Tee belebt unsere Sinne und weckt zugleich die Vorfreude auf das Nationalgericht Uruguays - das Chivito. Wir lassen uns dieses delikate Sandwich, gefüllt mit zarten Rindfleischscheiben, karamellisierten Zwiebeln und erlesenen Gewürzen schmecken. 
Verpflegung: F
Städte
Montevideo

3. Tag In der Hauptstadt

Montevideo, Hauptstadt und facettenreiche Metropole Uruguays, besticht mit von Palmen gesäumten Promenaden und hellsandigen Stadtstränden. Unsere Erkundungstour führt uns durch die Straßen bis hin zum zentralen Platz, der durch ein markantes Turmgebäude geprägt ist. In einem Kulturzentrum legen wir eine Pause ein und probieren Mate-Tee in seiner erfrischenden, kaltgebrühten Form, den sogenannten Tereré. Dieser wird nach Belieben mit Kräutern oder Fruchtsäften verfeinert. Finden Sie heraus, wie Mate Ihnen am besten schmeckt!
Verpflegung: F
Städte
Montevideo

4. Tag Von Montevideo nach Colonia del Sacramento

Entlang der breiten Öffnung des Río de la Plata führt uns unser Weg nach Colonia del Sacramento. Beeindruckende Sehenswürdigkeiten des Städtchens: die Altstadt mit der Stadtmauer und dem gut erhaltenen Tor, die Ruinen des Klosters San Francisco aus dem 17. Jahrhundert und der strahlend weiße Leuchtturm. All diese Orte erzählen von den Anfängen und den kolonialen Erfahrungen der Stadt. Unsere Reiseleitung nimmt uns mit auf eine gedankliche Reise in die Vergangenheit und erweckt die Geschichte vor unserem inneren Auge zum Leben. Im Moscato Café dürfen wir uns wie ein echter Uruguayo fühlen: Ein Mate-Kit mit einem Beutel Mate, dem typischen Mate-Löffel Bombilla und einem Becher hält alles bereit, um unseren eigenen Mate zu kreieren. 180 km 
Verpflegung: F
Städte
Colonia del Sacramento La Plata Montevideo

5. Tag Geselligkeit in Buenos Aires

Mit der Fähre erreichen wir am Morgen Buenos Aires, das "Paris Südamerikas". Von unserem zentral gelegenen Hotel aus starten wir mittags zur geschichtsträchtigen Plaza de Mayo. Auf einer Rundfahrt erkunden wir das bunte Hafenviertel La Boca, das Künstler- und Musikerviertel San Telmo und den berühmten Friedhof Recoleta. Ein besonderer Augenschmaus ist El Ateneo, die wohl schönste Buchhandlung der Welt, untergebracht in einem ehemaligen Theater. In Argentinien wird das Mate-Trinken gerne besonders zelebriert und dient vor allem als soziales Ritual und der Geselligkeit. In der Casa Mínima erleben wir eine solche Zeremonie und erfahren von einem Teekenner Interessantes über diese Tradition und ihrer Entwicklung. Im Restaurant Las Cholas probieren wir zur argentinischen Merienda am Nachmittag traditionelles Gebäck. 
Verpflegung: F
Sehenswürdigkeiten
Friedhof von La Recoleta Theater in Buenos Aires Viertel La Boca
Städte
Buenos Aires

6. Tag Bei den Gauchos

Ein Tagesausflug in die wunderschöne einsame Natur der Pampa offenbart uns nicht nur die majestätischen Landschaften, sondern auch einen Einblick in die Welt der Gauchos. Auf der Estancia El Ombú de Areco werden wir mit leckeren Empanadas und lokalen Getränken empfangen, später erwartet uns ein Asado: ein argentinisches Barbecue mit saftigen Steaks. Bei einer Reitvorstellung zeigen die Gauchos ihr Können und ihre Verbindung zu den Pferden, unerlässliche Begleiter in den Weiten der Pampa. Im Gespräch mit den argentinischen Cowboys lernen wir die Traditionen der Gauchos kennen. Auch das Trinken von Mate ist eng mit ihrer Lebensweise verbunden. 250 km 
Verpflegung: F, M

7. Tag Die Großen Wasser

Nach einem stärkenden Frühstück geht unser Flug von Buenos Aires nach Puerto Iguazú. Zwischen Argentinien, Brasilien und Paraguay liegen die gewaltigen Wasserfälle von Iguassu, die zusammen mit den umliegenden Nationalparks zum UNESCO-Weltnaturerbe gehören. Wir sehen heute eines der schönsten Naturspektakel der Welt mit eigenen Augen. Über die vielen Wege und Stege laufen wir entlang der tosenden Wassermassen der argentinischen Seite der Iguassu-Wasserfälle, spüren die Gischt und staunen an der Teufelsschlucht über die eindrucksvolle Kraft und Schönheit der Natur. 
Verpflegung: F
Sehenswürdigkeiten
Iguaçu-Nationalpark Iguazú-Wasserfälle - Argentinien
Städte
Iguazú Buenos Aires

8. Tag Über die Brücke nach Paraguay

Entlang des Río Paraná, der die Grenze zwischen Argentinien und Paraguay bildet, fahren wir Richtung Encarnación. Auf dem Weg machen wir Halt an den Ruinen der Jesuitenmission San Ignacio Mini. Die im Guaraní-Barock erbauten Gemäuer sind bereits in den 1940er Jahren gesichert und restauriert worden. Hier auf den weiten Feldern der Region, in der heute wie damals das indigene Volk der Guaraní ansässig ist, finden wir die Wurzeln des Mate-Getränks. Auf einer der vielen Plantagen mit Familientradition sehen wir bei einer Führung, wie Mate wächst, geerntet und verarbeitet wird. Auch die Bedeutung des Klimas, das Zusammenspiel des Ökosystems sowie Herausforderungen durch den Wandel von Klima und Gesellschaft werden uns erklärt. Mit der Überquerung der Brücke mit dem etwas sperrigen Namen Puente Internacional San Roque Gonzáles de Santa Cruz, die sich eindrucksvoll über den Río Paraná spannt, erreichen wir Encarnación in Paraguay. 320 km 
Verpflegung: F

9. Tag Deutsche Spuren in Paraguay

Nur einen Katzensprung von Encarnación entfernt stehen die gut erhaltenen Ruinen der Jesuitenmission Trinidad de Paraná. Diese schön hergerichtete Anlage wird das Herz von archäologisch Interessierten höherschlagen lassen. Keine 10 Kilometer entfernt befindet sich die Ortschaft Hohenau, eine Siedlung, die im Jahre 1900 von deutschen Einwanderern aus Brasilien gegründet wurde. Auch Lauro Raatz, Gründer des renommierten Unternehmens Yerba Mate Pajarito im benachbarten Bella Vista, hat deutsche Wurzeln und war ein wahrer Experte in Anbau, Verarbeitung und weltweitem Export des grünen Goldes. Bei der Erkundung der Yerba-Mate-Manufaktur durchwandern wir die Felder, auf denen der organische Yerba mit größter Sorgfalt kultiviert wird. 100 km 
Verpflegung: F
Städte
Bella Vista

10. Tag Auf nach Foz do Iguaçu

Die heutige Fahrt führt uns zurück ins Dreiländereck, dieses Mal bis auf die brasilianische Seite nach Foz do Iguaçu. Auf dem Weg dorthin tauchen wir ein in die "Mundo Guaraní" - die Welt der Guaraní. Im innovativen Freilichtmuseum mitten im Atlantischen Regenwald werden Weltanschauung, Wissen, Rituale und die heilige Beziehung der Guaraní zur Erde lebendig. Bevor wir die Grenze nach Brasilien überqueren, stoppen wir an den Monday-Wasserfällen. Hier genießen wir den Blick auf das hinabrauschende Wasser und die Ursprünglichkeit dieses Nationalparks. 300 km 
Verpflegung: F
Sehenswürdigkeiten
Iguaçu-Nationalpark
Städte
Brasilia Foz do Iguaçú

11. Tag Die Kraft des Wassers

Am Vormittag erwartet uns eines der weltweit größten energieerzeugenden Wasserkraftwerke der Erde: Itaipú. Dieses monumentale Bauwerk staut den mächtigen Rio Paraná zu einem imposanten, 200 Kilometer langen See auf. Bei der Besichtigung des Staudamms und des Ökomuseums erfahren wir von der immensen Bedeutung, die diese Anlage für die Energielieferung in Paraguay und in Brasilien hat. Wenn Ihnen Mate bisher zu bitter war, probieren Sie beim Mittagessen doch einmal die brasilianische Version, den Chimarrão. Die direkte Verarbeitung nach der Ernte ohne langen Trocknungsprozess und Räucherung, das Mahlen zu einem feinen Pulver sowie die umgehende Vakuumverpackung sorgen dafür, dass Chimarrão eine leuchtend grüne Farbe aufweist und vor allem milder im Geschmack ist. Im Schnitt sorgt diese Herstellungsart außerdem für einen etwas geringeren Koffeingehalt als die in Argentinien und Uruguay verbreitete Yerba Mate. Die argentinische Seite kennen wir bereits, nun steht der Perspektivwechsel auf dem Programm. Wir erkunden die brasilianische Seite der beeindruckenden Iguassu-Wasserfälle. Auch hier kommen wir den rauschenden Wassermassen ganz nah. Pfade führen zu verschiedenen Aussichtsplattformen. Von dieser Seite bietet sich ein ausgezeichneter Panorama-Blick auf das Naturwunder - ein fantastisches Fotomotiv! Wir sind uns sicher: Sie werden sich noch lange an dieses Erlebnis erinnern. Am Abend besuchen wir die Folklore- und Samba-Aufführung der Rafain-Show inklusive üppigem Buffet. 
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Iguazú-Wasserfälle - Argentinien
Städte
Iguazú Brasilia

12. Tag Weltstadt Rio de Janeiro

Wir fliegen in die lebhafte Metropole Rio de Janeiro. Nach der Fahrt zu unserem Hotel haben Sie Zeit für sich. Eine vortreffliche Gelegenheit, einen Caipirinha an der berühmten Copacabana zu genießen und den belebten Strand zu erkunden. 
Verpflegung: F
Städte
Rio de Janeiro

13. Tag Hoch hinaus: Zuckerhut und Corcovado

Während einer Stadtrundfahrt entfaltet sich die Vielfalt der faszinierenden Sehenswürdigkeiten von Rio de Janeiro. Die Seilbahn trägt uns zum Gipfel des Zuckerhuts, von wo wir einen atemberaubenden Blick über die Guanabara-Bucht und die Stadt genießen können, die sich zu unseren Füßen ausbreitet. Hoch oben auf dem Corcovado erwartet uns ein weiterer Höhepunkt: die 38 Meter große Christusstatue, die erhaben auf dem Berg thront. Der Weg mit der Zahnradbahn führt durch den Wald von Tijuca hinauf zu diesem ikonischen Monument. Zurück am Meer bummeln wir entspannt entlang der Copacabana. Strandverkäufer bieten die Mate auf eine Art an, die das Lebensgefühl in Rio de Janeiro widerspiegelt: Als erfrischendes Strandgetränk, kalt, gemixt mit etwas Limette oder Passionsfrucht. Möchten Sie probieren? Am Abend lassen wir unsere Reise beim traditionell brasilianischen Rodízio im renommierten Churrascaria Palace ausklingen. Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Christusstatue auf dem Corcovado Zuckerhut
Städte
Rio de Janeiro

14. Tag Heimreise

Es naht der Moment des Abschieds. Vom Flughafen von Rio de Janeiro beginnt Ihr Rückflug zurück in die Heimat. Wenn Sie mehr von Rio de Janeiro oder andere Seiten dieses faszinierenden Kontinents entdecken wollen, verlängern Sie Ihre Reise doch mit einer unserer Anschlussprogramme. 
Verpflegung: F
Städte
Rio de Janeiro

15. Tag Willkommen zu Hause

Ankunft an Ihrem Ausgangsflughafen und individuelle Heimreise. 

Flugplan- Hotel- und Programmänderungen bleiben vorbehalten.
(F=Frühstück, M=Mittagessen, A=Abendessen)

Länderinfo

Brasilien
Das größte Land des südamerikanischen Kontinents lockt jedes Jahr Millionen von Touristen in seine Städte und an seine Strände.

Besonders Rio de Janeiro ist bei Reisenden sehr beliebt. Die Wahrzeichen und berühmten Touristenattraktionen der Stadt sind der Zuckerhut, die Christusstatue und der Strand des Stadtteils Copacabana.

Die größte Stadt Brasiliens ist Sao Paulo. Sie beeindruckt mit Sehenswürdigkeiten wie dem Dom „Catedral da Sé“, dem Patio do Colegio, dem Bandeirantes-Monument oder dem Teatro Municipal.

Brasilia, eine weitere brasilianische Millionenmetropole, ist die Hauptstadt des Landes. Zwar ist sie weniger bekannt als Sao Paulo oder Rio de Janeiro, trotzdem hat auch sie eine Menge Sehenswertes zu bieten. So beispielsweise die Kathedrale von Brasilia oder die Juscelino-Kubitschek Brücke.

Das größtenteils tropische Klima Brasiliens lockt natürlich auch viele Badegäste an die Strände der Atlantikküste.

Doch neben den Küsten hat Brasiliens Natur noch einiges mehr zu bieten, wie die Iguaçu – Wasserfälle an dem Dreiländereck Brasilien, Argentinien und Paraguay und selbstverständlich auch den dichten Regenwald im beeindruckenden Amazonasgebiet. Den Amazonas selbst, seines Zeichens mächtigster Strom der Erde.

Somit bietet Brasilien alles was man sich für einen exzellenten Urlaub wünscht: traumhafte Strände, pulsierende Metropolen, malerische Städte und Bauten die an vergangene Zeiten unter portugiesischer Kolonialherrschaft erinnern, sowie atemberaubende Landschaften mit einer vielfältigen Flora und Fauna. Und nicht zu vergessen: die Gastfreundschaft und Offenheit der Brasilianer.

All das lässt sich wunderbar kombiniert während einer Rundreise erkunden. Eine anschließende Badeverlängerung sorgt für die nötige Entspannung und gibt Gelegenheit das Erlebte zu verarbeiten.

Beste Reisezeit:
Der tropische Norden des Landes sollte zwischen Juni und November bereist werden, da dann der wenigste Niederschlag fällt. Für den subtropischen Süden und die Ostküste empfehlen sich die Monate September bis März.
 
Klima:
In Brasilien herrschen mehrere Klimazonen vor. Der Norden ist tropisch und eine der regenreichsten Regionen der Welt. Der Süden wird von subtropischem Klima dominiert. Das Wetter ist hier gemäßigter.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/brasiliensicherheit/201092

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Real = 100 Centavos
 
Flugdauer:
ca. 11 Stunden (nonstop)
 
Ortszeit:
MEZ –4h/ -5h, MESZ -5h/-6h

Gut zu wissen:
Die meisten Brasilianer gehören der römisch-katholischen Kirche an und sind sehr gläubig. Reisende sollten dies respektieren.

Im Allgemeinen ist die brasilianische Bevölkerung sehr höflich und gastfreundlich.

In Großstädten sollten Reisende sich vor Taschendieben in Acht nehmen.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.



Uruguay
Die „Republik östlich des Uruguay“ wie der offizielle Name des Landes lautet, befindet sich im Südosten des südamerikanischen Kontinents. Die Einwohner Uruguays bezeichnen ihr Land auch gerne schon mal als „La Casa con Jardin“ also als ein „Haus mit Garten“ und dieses Sinnbild ist sehr zutreffend.
Die Hauptstadt Montevideo im Süden des Landes, am Ufer den Atlantiks ist dabei das Haus und die schier endlosen Weiten der im Hinterland  anschließenden Pampa ist der Garten. In diesem „Garten“ finden zwar nicht viele Menschen, dafür aber umso mehr Rinder und Pferde ein Zuhause. Dabei sollten sich Reisende nicht von dem Begriff Pampa abschrecken lassen, auch wenn er in unserem Sprachgebrauch eher negativ belegt ist und für viele nichts anderes als Einöde bedeutet, ist diese Region des Landes sehr sehenswert.  Bei der Ankunft in Montevideo kommt man sich irgendwie in der Zeit zurückversetzt vor, die Straßen bestehen zu einem großen Teil aus Kopfsteinpflaster, viele Gebäude besitzen einen herrlich nostalgischen Charme und viele in die Jahre gekommene ehemals britische Stadtbusse prägen das impressionsreiche Bild Montevideos.
Weitere große Städte des Landes wirken im Vergleich mit der Hauptstadt weniger wie Städte sondern eher wie Dörfer. Der wichtigste und größte Fluss des Landes ist der Rio Uruguay. Und auch der Rio de la Plata, welcher seinen Namen von den einstigen Eroberern erhielt, welche hofften im und um den Fluss Silber und andere wertvolle Rohstoffe zu finden, spielt für das Land eine sehr wichtige Rolle. Überhaupt ist Uruguay ein sehr wasserreiches Land.
beste Reisezeit:
ganzjährig, Badeurlaub: Sommer (Dezember bis März)
 

Klima:
Im Norden Uruguay herrscht subtropisches Klima, nach Süden hin wird es zunehmend gemäßigt. Die Sommer sind angenehm warm und die Winter relativ mild. Niederschlag fällt ganzjährig.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/uruguaysicherheit/201138

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis: Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Uruguayischer Peso = 100 Centésimos


Flugdauer:
ca. 15 Stunden und 45 Minuten (mit Zwischenstopp)
 

Ortszeit:
MEZ -4h (keine Sommer-/Winterzeitumstellung) somit MESZ -5h 


Gut zu wissen:
Uruguayer gelten als ausgesprochen freundlich und haben den Ruf hervorragende Gastgeber zu sein. Auch hier gelten die allgemeinen Höflichkeitsformen.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden. Der Kontakt zum jeweiligen Konsulat des Ziellandes sollte im Zweifelsfall aufgenommen werden.


Argentinien
Der Name des zweitgrößten Staates Südamerikas leitet sich vom lateinischen Wort argentum für Silber ab. Der Name lässt erahnen, was die einstigen Eroberer und späteren Namensgeber im Land zu finden glaubten.

Aufgrund der großen Ausdehnung Argentiniens nach Norden und Süden hat das Land Anteil an zahlreichen Vegetations- und Klimazonen. Entsprechend groß ist die Artenvielfalt von Flora und Fauna und entsprechend vielfältig sind die argentinischen Landschaften.

Auf einer Rundreise durch das „Land der Kontraste“ gibt es viel zu entdecken. So werden Reisende vom tropischen Regenwald über die salz- und dornstrauchbewachsene Puna (Hochwüste) und Sumpfgebiete bis hin zum subtropischen Feuchtgebiet
bis hin zu subtropischen Feuchtwäldern und ganz im Süden sogar subarktischen bis arktischen Regionen einen Einblick in die unterschiedlichsten Vegetationszonen. Ausflüge in diese artenreichen und beeindruckenden Landschaften führen zu wahren Meisterwerken der Natur. Zum Beispiel die Iguazu-Wasserfälle im Dreiländereck Argentinien, Brasilien und Paraguay, der Nationalpark Tierra del Fuego auf Feuerland oder der Perito-Moreno-Gletscher in Patagonien.

Aber nicht nur landschaftlich hat Argentinien viel zu bieten. Auch die Städte des Landes sind reich an Sehenswürdigkeiten. So zum Beispiel die argentinische Hauptstadt Buenos Aires am Rio de la Plata. Sie wurde von der UNESCO als „Stadt des Designs“ ausgezeichnet und beherbergt so prachtvolle Bauwerke wie die Plaza de Mayo mit der Casa Rosada, das Cabildo de Buenos Aires und die Metropolitankathedrale.

Cordoba ist die zweitgrößte Stadt Argentiniens. Auch hier gibt es wunderschöne Sehenswürdigkeiten wie die Kirche Sagrado Corazón in Nueva Córdoba, das Cabildo von Córdoba an der Plaza San Martín, die Kathedrale, das Kloster Santa Teresa, den Palacio Ferreyra oder die Compañía de Jesús, die als älteste Kirche Argentiniens gilt.

Beste Reisezeit:
Die beste Reisezeit für Argentinien ist von Oktober bis April.
 
Klima:
Im Nordosten herrscht ein subtropisches Klima, im Nordwesten ist es heiß und trocken (Regenzeit von Oktober bis April), im Süden herrscht ein subarktisches Klima, in Zentralargentinien ist das Klima gemäßigt, im Sommer (Dezember – Februar) sehr heiß, im Winter feucht und kühl.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/argentiniensicherheit/201326

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis: Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Peso = 100 Centavos

Flugdauer:
ca. 17 Stunden und 50 Minuten
 
Ortszeit:
MEZ -4h (keine Sommer- und Winterzeitumstellung), somit MESZ -5h

Gut zu wissen:
Im Allgemeinen wird legere Kleidung erwartet. Auf offiziellen Veranstaltungen und in exklusiven Restaurants legt man allerdings wert auf elegantere Garderobe.

Trinkgeld ist überall üblich.

Das Vordrängeln in Warteschlangen wird in Argentinien ungern gesehen und nicht toleriert.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.


In allen Ländern gelten bis auf weiteres Corona-bedingte, behördlich angeordnete Einschränkungen, die den Alltag der Einwohner als auch den Urlaub der touristischen Gäste betreffen. Die Einschränkungen verändern sich kurzfristig und kontinuierlich. Insbesondere grundsätzlich vorhandene Gemeinschaftsangebote und -einrichtungen (wie z.B. Restaurants, Wellness-, Pool-, Sportbereiche, Kinderbetreuung und Transportleistungen) werden Einschränkungen unterliegen. Diese sind Folge der weltweiten aktuellen Umstände und damit leider unumgänglich. Gemeinsam mit unseren Partnern vor Ort tun wir alles dafür, damit Ihr Urlaub so angenehm wie möglich verläuft.
Paraguay
Der Name des südamerikanischen Binnenstaates bedeutet übersetzt so viel wie „Wasser das zum Meer fließt“, diese Redewendung bezieht sich auf den mächtigen Fluss Paraguay der das Land von Norden nach Süden durchquert und Paraguay dadurch in zwei naturräumliche Gebiete gliedert. Westlich des Rio Paraguay befindet sich die Region Gran Chao, diese nimmt zwar 60 Prozent der Landesfläche ein, ist aber dennoch sehr dünn besiedelt.
97 Prozent der Bevölkerung lebt östlich des Rio Paraguay, hier befinden sich auch die wichtigsten Städte des Landes, wie die Hauptstadt Asunción. Die Stadt beheimatet rund zwei Millionen Einwohner, zu ihren bemerkenswertesten Sehenswürdigkeiten zählen das Panteón de los Héroes und das Oratorio de la Virgen de la Asunción, die Catedral Metropolitana, der Palacio de Gobierno und die Casa de la Independencia. In der dünn besiedelten Region westlich des Rio Paraguay beeindruckt das Land weniger mit dafür aber umso mehr mit einer eindrucksvollen und faszinierenden Natur, hier wechseln sich Sümpfe, Savannen, sandige Halbwüsten und Regenwäldern ab und bieten damit ein Paradies für Naturfreunde, Abenteurer und Aktivurlauber.
Zudem leben hier sehr viel Gauchos, also Bauern, ideale Bedingungen also um das ursprüngliche und traditionelle aber auch einfache Gesicht Paraguays kennen zu lernen. Das Land hat eben zahlreiche Facetten, welche es zu erkunden gilt.
beste Reisezeit:
Mai bis September
 

Klima:
Es herrscht ein subtropisches Klima mit sehr heißen Sommern und milden Wintern. Der meiste Niederschlag fällt in den Monaten Dezember bis März.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/paraguaysicherheit/224964

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Guarani = 100 Centimos
 

Flugdauer:
je nach Strecke ca. 14 – 18 Stunden
 

Ortszeit:
MEZ -5h (keine Sommer-/Winterzeitumstellung) MESZ -4h 


Gut zu wissen:
Die Kriminalitätsrate in Paraguay ist in den letzten Jahren gestiegen, weshalb Reisende Vorsicht walten lassen sollten, besonders in öffentlichen Verkehrsmitteln und auf belebten Plätzen. Wertgegenstände sollten nach Möglichkeit nicht mitgeführt werden.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden. Der Kontakt zum jeweiligen Konsulat des Ziellandes sollte im Zweifelsfall aufgenommen werden.


unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?