1. Tag Ankunft in Island
Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen. Nachmittags Flug mit Icelandair nach Keflavik. Duty free: Das ist nun wirklich nichts Besonderes, aber wenn Sie später Ihren Whisky mit jahrtausendealtem Gletschereis genießen möchten, dann sollten Sie schnell ein Fläschchen kaufen. Für den Transfer ins Hotel nach Reykjavik ist gesorgt, hier treffen Sie auch Ihren Studiosus-Reiseleiter. 50 km. Abendessen in Eigenregie. Und danach sollten Sie sich den Hauptstädtern anschließen – im Hafenviertel lockt das heißeste Nachtleben des kühlen Nordens.
Städte
Keflavik
Reykjavik
2. Tag Auf dem Weg nach Akureyri
Im Nationalpark Thingvellir (UNESCO-Welterbe) driften seit Millionen von Jahren die Eurasische und die Amerikanische Platte auseinander. Wir spüren die besondere Energie, wo bereits vor über 1000 Jahren das isländische Parlament, das Thing, tagte. Unser nächster Halt ist das Bauernmuseum von Glaumbaer, dort sprießt das Gras aus den Dächern. Dann treffen wir eine Schafzüchterin, die mit uns über ihren haarigen Job spricht. Fragen Sie sie, was einen echten Islandpulli ausmacht. Weiter geht es in die Hafenstadt Akureyri. Nach dem Abendessen im Hotel kommen Sie vielleicht in den Cafés und Bars mit Einheimischen ins Gespräch ... 460 km. Zwei Übernachtungen in Akureyri.
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Freilichtmuseum Glaumbaer
Thingvellir Nationalpark
Städte
Akureyri
3. Tag Heiße Sohlen am Mückensee
Um den Myvatn, den Mückensee, erleben wir Vulkanismus für Einsteiger: brodelnde Schlammlöcher, Pseudokrater, dampfende Erdspalten und ein Lavafeld, auf dem die Sohlen heiß werden. Mit einem Stück Lavaschokolade auf der Zunge wird aus dem "Vorhof zur Hölle" ein Fegefeuer der Köstlichkeiten. Zur Ruhe kommen wir in den idyllischen Buchten des Myvatns, wo Singschwäne und andere Vögel flattern und nisten. Beeindruckend: der Anblick des "göttlichen" Wasserfalls Godafoss. Im längsten Fjord Islands, dem Eyjafjördur laden später Walbeobachtungsfahrten (ca. 95 €) zu unvergesslichen Erlebnissen ein. 230 km. Das Abendessen in Akureyri gestalten Sie in Eigenregie.
Verpflegung: F
Sehenswürdigkeiten
"Götterwasserfall" Godafoss
Myvatn See und Umgebung
Walbeobachtung
Städte
Akureyri
4. Tag Wassermassen, Hochland und 13 Trolle
Wie Island geothermische Energie für ganz Europa nutzen kann, verrät Ihr Reiseleiter. So modern das Land einerseits ist, so tief verwurzelt ist der alte Glaube an Elfen und Trolle andererseits: Beim Lavalabyrinth Dimmuborgir lauschen wir der Sage von den 13 isländischen Weihnachtsmännern, die hier leben sollen. Danach haben wir beim Spaziergang einen ganz neuen Blick auf die steinernen Formationen. Vom Lavafeld geht es weiter ins Hochland, an einem gewaltigen Canyon entlang zum größten Wasserfall Europas, dem Dettifoss. Bei einer kleinen Wanderung (1,5 Std., leicht, ↑↓ 50 m) erfrischt uns seine Gischt. Weiter durch das menschenleere Hochland nach Egilsstadir. 330 km. Das warme Thermalwasser im Freibad beim Hotel könnte nach der längeren Fahrt doch genau das Richtige für Sie sein!
Verpflegung: F
Sehenswürdigkeiten
Dettifoss-Wasserfall
Lavalabyrinth bei Dimmuborgir
Städte
Egilsstadir
5. Tag Seeungeheuer und Fjordblicke
Fabel oder Fakt? Eine Wahrheitsfindungskommission hat bestätigt, dass im See Lagarfljot ein Lindwurm haust. Nichts wie hin! Zum Hengifoss, einem der höchsten Wasserfälle Islands, wandern wir (2 Std., mittel, ↑↓ 250 m) an einer tiefen Schlucht mit mächtigen Basaltsäulen vorbei. Dann öffnet sich freie Sicht auf die Fjorde Ostislands. Am Ufer eines Fjords zeigt uns Petras Mineralienmuseum funkelnde Schätze. Nachmittags erreichen wir das Fischerstädtchen Djupivogur. 230 km. Nutzen Sie den Rest des Nachmittags für eine ausgedehnte Vogelbeobachtungstour im Naturschutzgebiet! Die weiten Strände sind ein Paradies für Austernfischer und viele weitere Arten.
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Hengifoss
Städte
Djupivogur
6. Tag Gletscherglück
Heiß trifft kalt: Unter dem Eispanzer des Vatnajökulls (UNESCO-Welterbe) arbeiten aktive Vulkane, und alle paar Jahre sorgt einer für Aufregung im Flugverkehr. Wir spazieren an der Gletscherlagune Fjallsarlon entlang und kommen den blauen Eisbergen ganz nahe. Jetzt könnte Sie der Duty-free-Whisky von innen wärmen. Genießen Sie ihn auf jahrtausendealtem Gletschereis – Skál! Einen grünen Kontrast zum Weiß und Grau des Eises an der Gletscherzunge Skaftafellsjökull bietet die Landschaft rund um Skaftafell. Nachmittags besuchen wir die Basaltsäulen von Dverghamrar. Unser Hotel liegt im Süden der Insel beim Örtchen Vik. 370 km.
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Vatnajökull-Gletscher
7. Tag Naturschauspiele - Geysir und Wasserfall
Auf grasbewachsenen Felsen am Kap Dyrholaey posieren Papageitaucher, dazu der schwarze Strand und der Leuchtturm – hier finden wir Fotomotive satt. Von der Tiefebene ins Land der Geysire: Der gewaltige Strokkur begrüßt uns mit einer siedend heißen, 20 m hohen Fontäne. Am Gullfoss stürzt das Gletscherwasser tosend über zwei Stufen in die Tiefe. Was für eine mächtige Kraft! Zurück in Reykjavik stellen wir uns auf einer kleinen Stadtrundfahrt die Frage: Wie funktioniert Politik in einem Land, in dem sich alle Politiker persönlich kennen? Wer Lust hat, mischt sich bei einem Bad in Laugardalur noch mal unter die Isländer. 290 km. Tipps für das Abendessen gibt’s von Ihrem Reiseleiter. Übernachtung in Reykjavik.
Sehenswürdigkeiten
Geysir "Strokkur"
Gullfoss Wasserfall
Städte
Reykjavik
8. Tag Auf nach Grönland!
Bis zum Nachmittag verbringen wir die Zeit in Reykjavik. Im Freilichtmuseum und Botanischen Garten der Stadt erfahren Sie mehr über die Flora des Landes und lernen Ihre neuen Mitreisenden kennen, bevor das Abenteuer Grönland am internationalen Flughafen Keflavik beginnt. Wenn der Wetterbericht für Grönland gut ist, dann startet die Turbopropmaschine. Der Flug übers Nordmeer dauert knapp zwei Stunden, zurück lassen wir die Vulkane, schweben hinweg über einen 30 km breiten Gürtel aus Treibeis vor Grönlands Ostküste und landen auf dem Inselchen Kulusuk, knapp unterhalb des Polarkreises. Es folgt das zweite Abenteuer: Im Helikopter fliegen wir zu unserem Ziel, dem Inuitdorf Angmagssalik auf der Nachbarinsel, denn auf Grönland gibt es Straßen nur in Ortschaften. Ein echtes Erlebnis! Zwei Übernachtungen in Angmagssalik.
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Freilichtmuseum Glaumbaer
Städte
Keflavik
Kulusuk
Reykjavik
9. Tag Eisberg voraus!
Gemeinsam gehen wir morgens runter zum Hafen und heuern auf dem Ausflugsboot Jollepax an. Das fährt mit uns hinaus auf die offene See zu einem sensationellen Schauspiel: Eisberge aller Größen treiben vorüber, nur den Gesetzen des Meeres gehorchend, die sie in den Süden driften lassen. Manche der blauen, weißen oder grauen Kolosse sind vom fernen Spitzbergen mit dem Ostgrönlandstrom angereist, einheimische Hünen brachen an den Gletscherkanten Grönlands ab. Mit viel Glück können Sie manchmal Wale sehen, die ihren Blas gen Himmel schicken. Durch die extrem saubere Luft wirkt alles wie zum Greifen nah, allerdings ignorieren Kameras diesen optischen Schwindel. Darum sehen Sie sich lieber alles mit dem Herzen an. Nachmittags lädt das Blumental zu einer Wanderung ein (2 Std., leicht, ↑↓ 100 m): Während des kurzen Sommers zeigt die arktische Natur ein ganzes Feuerwerk an Blüten. Ein Besuch des Heimatmuseums gewährt einen kleinen Einblick in das Leben am Polarkreis, wo monatelang die polare Nacht regiert.
Verpflegung: F, M, A
10. Tag Alltag der Grönländer
Am Vormittag bekommen wir weitere Einblicke in die Kultur der Einheimischen beim Besuch einer Schnitzerwerkstatt. Nehmen Sie doch einen Tupilak, einen aus Rentiergeweih geschnitzten Hausgeist, mit in die Heimat! Mit dem Helikopter fliegen wir zurück nach Kulusuk und erkunden gemeinsam die kleine Siedlung, deren sozialen Mittelpunkt der Supermarkt bildet - zu den Dingen des täglichen Bedarfs zählen auf Grönland auch großkalibrige Gewehre für die Jagd und zum Schutz vor Tieren. Die Grönländer leben vom Handel mit Robbenfellen und Walfleisch. Ihr Reiseleiter kennt die heftige Kontroverse zwischen Tierschutz und dem Recht auf eine traditionelle Existenz - sammeln Sie eigene Eindrücke! Mit offenen Booten geht es dann wieder hinaus, allerdings in ruhige Gewässer - dem "kleinen Gletscher" entgegen (abhängig von der Eislage). Hier heißt es in gebührendem Abstand warten, denn wenn der Gletscher kalbt, schlagen die stürzenden Eismassen Respekt einflößende Wellen! Am Abend können Sie auf einem Spaziergang durch Kulusuk Vögel beobachten, die sich hier im arktischen Sommer ein Stelldichein geben. Übernachtung im einzigen Hotel des Dorfes.
Verpflegung: F, M, A
Städte
Kulusuk
11. Tag Rückflug nach Island
Heute bleibt Zeit für weitere Spaziergänge und ein Besuch in einem Privatmuseum. Ein Inuit erläutert anhand von Kunst- und Gebrauchsgegenständen das Leben der Einheimischen einst und heute - der Wandel von Tradition zur Moderne ging bisweilen sehr rasant. Nach dem Mittagessen fliegen wir zurück nach Island; Ankunft am Abend. Auf geht's zur letzten Station der Reise, unserem Übernachtungshotel in Keflavik nahe dem Flughafen.
Verpflegung: F, M
Städte
Keflavik
12. Tag Abschied von Island
Morgens Rückflug in die Heimat.
Verpflegung: F
Der angezeigte Reiseverlauf und die Hotels beziehen sich auf den angegebenen Abreisetermin. Bei anderen Terminen dieser Reise können sich Reiseverlauf und Hotels ändern.
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)