Studiosus bietet einmalig vielfältigen Urlaub in mehr als 100 Ländern weltweit und ist bekannt für die hohe Qualität seiner Reiseleiterinnen und Reiseleiter, deren Auswahl, Aus- und Weiterbildung nach internationalen Qualitätsstandards zertifiziert sind.
Auf dem Balkan treffen Ost und West aufeinander, Katholizismus, Orthodoxie und Islam – vielfältig und spannend präsentiert sich der Südosten Europas auf dieser abwechslungsreichen Rundreise. Der Vielvölkerstaat Jugoslawien zersplitterte in den 1990er Jahren, neue (alte) Länder entstanden und suchten ihren Weg in die Eigenständigkeit. Selbstbewusst und mit viel Charme hat sich die junge Demokratie Kroatien längst ihren Platz auf der touristischen Landkarte zurückerobert. Aber wer kennt Bosnien-Herzegowina, Serbien, Nordmazedonien und Montenegro? Oder Albanien und den Kosovo? Ihr Studiosus-Reiseleiter bringt Ihnen diese alten Kulturländer näher und zeigt Kontraste zwischen Nationalismus und EU-Beitrittskandidatur, zwischen Smartphone und Eselskarren.
1. Tag Willkommen in Kroatien!
Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen. Im Laufe des Tages Flug nach Zagreb. Sie werden am Flughafen erwartet und zu Ihrem Hotel gefahren. Zum Abendessen führt Sie Ihr Studiosus-Reiseleiter in ein typisches Restaurant, wo wir uns kulinarisch auf die Reise einstimmen.
Verpflegung: A
Städte
Zagreb
2. Tag Zagreb und die Plitvicer Seen
In Kroatiens Hauptstadt Zagreb erkunden wir das barocke Regierungsviertel, spazieren durch schöne Parkanlagen, schauen auf dem Markt Dolac, welches Obst und Gemüse die Bauern der Umgebung anbieten, und packen gleich mal etwas Proviant für unterwegs ein. Kennen Sie Smokve? Auf dem Weg nach Plitvice lässt Ihr Reiseleiter Sie kosten und beleuchtet bei einem Vortrag die komplizierte Geschichte des Balkans. Eine leichte Wanderung (1,5 Std.) führt uns dann durch die herrliche Natur der Plitvicer Seen (UNESCO-Welterbe). Unser heutiges Ziel ist eine stimmungsvolle, ehemalige Karawanserei. Unterm Sternenhimmel stoßen wir dort auf die Reise an. 300 km.
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Nationalpark Plitvicer Seen
Städte
Zagreb
3. Tag Mediterrane Abendstimmung in Split
Auf der Küstenstraße nach Süden erwarten uns hinter jeder Kurve neue Perspektiven. In Sibenik bestaunen wir bei einem Stadtrundgang die Kathedrale des heiligen Jakob (UNESCO-Welterbe). Szenenwechsel am Nachmittag: Split macht richtig Spaß! Die Stadt ist jung und flippig. Innerhalb der Mauern des riesigen Diokletian-Palastes (UNESCO-Welterbe) erleben wir das pralle Leben. Das imposante Gebäude des Vestibüls ist erfüllt von den dalmatinischen Liedern der Klapa-Straßenmusikanten. 140 km.
Verpflegung: F, A
Städte
SibenikSplit
4. Tag Mostar und die Neretva
Auf der Fahrt nach Bosnien-Herzegowina erfahren wir mehr über die Zukunftschancen des jungen Staates. Mostar liegt malerisch am Fluss Neretva. Wir erkunden die Gassen der Altstadt und überqueren die legendäre Alte Brücke, Symbol des Friedens (UNESCO-Welterbe). Gerade nicht in der ersten Reihe? Kein Problem. Ihren Reiseleiter haben Sie mit dem Studiosus-Audioset stets im Ohr. Am Nachmittag eine Zeitreise: Das Museum in Jablanica erinnert an Titos Partisanenkampf und die Schlacht an der Neretva, die von Hollywood verfilmt wurde. Durch beeindruckende Gebirgslandschaften erreichen wir Sarajevo, wo Sie Ihr Reiseleiter zum Abendessen ausführt. 300 km.
Verpflegung: F, A
5. Tag Vielfalt in Sarajevo
In der bosnischen Hauptstadt liegen orthodoxe und katholische Kirchen, Moscheen und Synagogen nur wenige Schritte voneinander entfernt, orientalisches Flair prägt die Altstadt. Ob die Cevapcici hier wirklich die besten des Balkans sind, können Sie mittags im Basarviertel testen. So verstrickt wie die Geschichte der Stadt ist das, was Ihr Reiseleiter später als Erinnerung für Sie parat hat! Am Nachmittag überqueren wir in Visegrad die Brücke über die Drina (UNESCO-Welterbe), berühmt durch den Roman des Literaturnobelpreisträgers Ivo Andric. Weiter geht es nach Serbien, wo wir im Urlaubsort Zlatibor übernachten. 180 km.
Verpflegung: F, A
6. Tag Auf Schmalspur durch Westserbien
Einst vernetzte die Schmalspurbahn die wichtigsten Orte des Balkans. Auf dem spektakulärsten Abschnitt der Sarganbahn zuckeln wir im Mokra-Gora-Naturpark durch Wälder und Kehrtunnel. Lieder des Komponisten Goran Bregovic begleiten musikalisch unsere Weiterfahrt durch die atemberaubende Bergwelt des Balkans. Unser Thema: Kroatien ist EU-Mitglied, die Nachbarländer sind Beitrittskandidaten. Wie steht es um EU-Phorie versus Erweiterungsmüdigkeit? Nach der Ankunft in der serbischen Hauptstadt genießen wir das Abendessen in einem Traditionslokal. Busstrecke 250 km. Zwei Übernachtungen in Belgrad.
Verpflegung: F, A
7. Tag In Belgrad
Vormittags unterhalten wir uns mit einem Journalisten, der für deutschsprachige und serbische Zeitungen schreibt, über die aktuelle Politik und die Stellung Serbiens in der Region. Bei der anschließenden Stadtrundfahrt bestaunen wir die monumentale Sava-Kirche, mischen uns in der Festung Kalemegdan unter die Hauptstädter und blicken von dort auf den Zusammenfluss von Donau und Save. Nach einem Spaziergang durch die Innenstadt stehen Nachmittag und Abend in der angesagten Balkanmetropole zur freien Verfügung. Tipp fürs Abendessen: das älteste Restaurant der Stadt mit dem schönen Namen Fragezeichen.
Verpflegung: F
Sehenswürdigkeiten
Festung Kalemegdan
Städte
Belgrad
8. Tag Das Kloster Studenica
Wir verlassen die Großstadt und kurven hinauf zum herrlich gelegenen Kloster Studenica (UNESCO-Welterbe) im Golija-Biosphärenreservat. Ausgiebig beschäftigen wir uns mit der Freskenmalerei des Klosters, bevor wir zum Kloster Zica kommen. Beim Flackern unserer Opferkerzen tauchen wir in eine stille, archaische Welt ein. Im Kurort Vrnjacka Banja bleibt noch Zeit für einen Bummel auf der Kurpromenade. Fahrtstrecke 330 km.
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Zarenkloster Studenica
9. Tag Durch den Kosovo
Ein spannender Tag erwartet uns bei der Fahrt durch den Kosovo. Wir durchqueren das Amselfeld, einst Schauplatz der Schlacht gegen die Osmanen. Auf der Fahrt nach Pristina, Europas jüngster Hauptstadt, sprechen wir über die aktuellen Konflikte zwischen den Bevölkerungsgruppen. Zu den sensiblen Themen gehören die mittelalterlichen Denkmäler im Kosovo. Eines schauen wir uns an: das serbisch-orthodoxe Kloster Gracanica (UNESCO-Welterbe). Weiter geht es in die nordmazedonische Hauptstadt Skopje. 290 km. Was heute Abend auf den Tisch kommt, entscheiden Sie.
Verpflegung: F
Sehenswürdigkeiten
Gracanica
Städte
PristinaSkopje
10. Tag Von Skopje an den Ohrid-See
Skopje ist eine dynamische Stadt zwischen Moderne und Tradition. Wir erkunden die orientalisch wirkenden Altstadtgassen, überqueren auf der türkischen Steinbrücke den Fluss Vardar vorbei an Makedonija-Platz und Mustafa-Pascha-Moschee. Das umstrittene Stadtbauprojekt Skopje 2014 hat teils bizarre Blüten getrieben. Durch die idyllische Bergwelt geht es weiter zum Ohrid-See, und es bleibt Zeit für einen Spaziergang am Ufer des Sees. Fahrtstrecke 180 km.
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Ohrid SeeOhrid-See
Städte
OhridOhrid Skopje
11. Tag Farbenfrohes Ohrid
Blau, lila und türkisgrün schimmert der Ohrid-See. Ob die Farben die byzantinischen Maler inspirierten, die die Kirchen von Ohrid (UNESCO-Welterbe) mit Fresken schmückten? Bei unserem ausführlichen Rundgang durch die Altstadt erkunden wir einige besonders schöne Kirchen. Am beliebtesten Fotomotiv des Landes, der Kaneokirche, lädt Ihr Reiseleiter zu einem ungewöhnlichen Geschmackserlebnis ein. Weiter geht es in die albanische Hauptstadt Tirana. 130 km.
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Ohrid SeeOhrid-See
Städte
OhridOhrid Tirana
12. Tag In Tirana
Tirana ist eine Stadt im Umbruch und im Aufbruch: Sozialistische Fassaden der Hodscha-Zeit wurden mit bunten Farben aufgepeppt, wagemutige Hochhäuser schießen aus dem Boden. Wir spazieren über den Skanderbeg-Platz und durch das In-Viertel Blloku und erfahren bei der Et'hem-Bey-Moschee mehr über die Bedeutung des Islams in Albanien. Nächste Station: Montenegro. 180 km. Zwei Übernachtungen in einem Badehotel in Budva.
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Et'hem Bey MosqueSkanderbeg-Platz
Städte
TiranaBudva
13. Tag Die Bucht von Kotor
Über eine aussichtsreiche alte Passstraße erreichen wir die beeindruckende Bucht von Kotor (UNESCO-Welterbe). Die mittelalterliche Altstadt von Kotor - eine Melange aus Gassen, Kirchen und stolzen Palästen - ist zum Dahinschmelzen, genau wie die cremigen Kugeln von Moritz, Kotors berühmtester Eisdiele. 50 km. Erkunden Sie abends die bunte Gastroszene von Budva auf eigene Faust.
Verpflegung: F
Städte
Budva
14. Tag In Dubrovnik
Wir überqueren die kroatische Grenze und nähern uns Dubrovnik. 100 km. Hier streifen wir durch die Altstadt (UNESCO-Welterbe) und erkunden den alten Hafen, das Franziskanerkloster und andere Kulturschätze. Dann bleibt Zeit zu Ihrer Verfügung. Spazieren Sie auf der Stadtmauer rund um die Altstadt oder fahren Sie mit der Seilbahn auf den Hausberg Srdj, um Dubrovnik aus der Vogelperspektive zu sehen! Abends sagen wir dann bei einem Glas Wein "dovidjenja, schöner Balkan"!
Im Laufe des Tages Rückreise oder Beginn Ihrer Badeverlängerung.
Verpflegung: F
Der angezeigte Reiseverlauf und die Hotels beziehen sich auf den angegebenen Abreisetermin. Bei anderen Terminen dieser Reise können sich Reiseverlauf und Hotels ändern. (F=Frühstück, A=Abendessen)
Nationalpark Plitvicer Seen
Der Nationalpark Plitvicer Seen in Kroatien ist einer der ältesten und bekanntesten Parks in Südosteuropa. Die Hauptattraktion des Nationalparks besteht aus 16 Seen, die durch Höhlensysteme, Wasserfälle und Überläufe miteinander verbunden sind. Dabei müssen auf einer Länge von 7 Kilometern bis zu 135 Meter Höhendifferenz überwunden werden. Ein Besuch des Nationalparks sollte auf keiner Rundreise fehlen. Eine fast unberührte Natur des 300.000 Hektar großen Nationalparks bietet ideale Lebensbedingungen für Wildschweine, Wölfe und Bären, die in den dichten Wäldern leben. Auch verschiedene geschützte Pflanzen, wie beispielsweise die seltene Orchideenart Frauenschuh, sind dort zu finden. Es gibt viele gut ausgeschilderte Wanderwege um die Seen, man kann aber auch mit einem Elektroboot eine Fahrt über den Kozjak See unternehmen oder den Nationalpark auf eigene Faust erkunden. Teilweise war der Park Drehort der bekannten Winnetou Filme. Eine Aufnahme in die Liste des Weltkulturerbes der UNESCO fand im Jahr 1979 statt.In der Umgebung des Nationalparks Plitvicer Seen in Kroatien gibt es einige Orte, die als Ausgangspunkt für einen Besuch der Seen dienen können. Der kleine Ort Korenica liegt etwa 15 km vom Eingang des Nationalparks entfernt und ist ein beliebter Ausgangspunkt für Besucher. Etwas näher am Nationalpark liegt das Dorf Rakovica, das nur etwa 10 km vom Eingang entfernt ist. Eine weitere Möglichkeit ist die Stadt Slunj, die etwa 35 km vom Nationalpark entfernt liegt und für ihre malerische Altstadt und den Fluss Slunjčica bekannt ist. Schließlich gibt es noch die Stadt Ogulin, die etwa 60 km vom Nationalpark entfernt ist und als Tor zu den Bergregionen Gorski Kotar und Lika gilt.
Festung Kalemegdan
Die Festung Kalemegdan liegt in Belgrad, der Hauptstadt Serbiens, an der Mündung der Save in die Donau. Sie ist das älteste historische Wahrzeichen der Stadt und wurde über Jahrhunderte hinweg von verschiedenen Herrschern, darunter Byzantiner, Serben, Osmanen und Österreicher, ausgebaut.
Die imposante Festung bildet den historischen Kern der Stadt und liegt am Zusammenfluss der Donau und der Save. Der Bau der Festung begann in seiner Grundstruktur schon im 15. Jahrhundert. Die Fertigstellung erfolgte jedoch erst im 18. Jahrhundert. In der Oberstadt beheimatet das historische Gemäuer ein sehr umfangreiches Militärmuseum. Das seit 1878 bestehende Museum zeigt die Militärgeschichte der Region vom Mittelalter bis zum Kosovokrieg.
Kalemegdan ist somit nicht nur eine militärische Anlage, sondern auch ein kulturelles Zentrum. Die Festung umfasst mehrere Türme, Mauern, Bastionen, Museen, Denkmäler und einen großen Park. Von den Aussichtspunkten aus hat man einen herrlichen Blick auf die Donau, die Save und die Stadt.
Heute ist die Festung ein beliebter Ort für Spaziergänge, kulturelle Veranstaltungen, Open-Air-Konzerte und historische Führungen.
Zarenkloster Studenica
Gracanica
Ohrid See
Der Ohrid ist ein See, welcher an der Grenze zwischen Albanien und Nordmazedonien gefunden werden kann. Wobei der größere Teil Nordmazedonien und ein kleinerer Teil Albanien zugeordnet wird. Er ist mit seiner Fläche von 362,6 km² der zweitgrößte See auf dem Balkan. Zudem zählt der Ohridsee zu den ältesten auf der gesamten Welt. Der See verfügt über eine maximale Tiefe von 288 Metern und hat eine breite von rund 14,8 Kilometern. Aufgrund seiner unglaublichen Fauna ist der See ein absolutes Muss bei einer Rundreise. Im See können mit etwas Glück Barsche, Äschen, Saiblinge oder auch Hechte entdeckt werden. Auf der südöstlichen Seite des Sees kann der Nationalpark Galicica gefunden werden. Dieser erstreckt sich über das gesamte Galicica-Gebirge. Seit dem Jahr 1979 kann der See zum Weltkulturerbe der Organisation UNESCO gezählt werden. In der Antike haben sich dort die Illyrer, die Makedonen und die Griechen gleichmäßig angesiedelt und mit dem Häuserbau begonnen.
Ohrid-See
Der Ohridsee liegt im südwestlichen Nordmazedonien und bildet teilweise die Grenze zu Albanien. Mit einer Fläche von etwa 360 Quadratkilometern ist er einer der ältesten und tiefsten Seen Europas. Er ist rund 30 Kilometer lang, bis zu 15 Kilometer breit und erreicht eine maximale Tiefe von rund 290 Metern.
Aufgrund seines hohen Alters und der Vielzahl endemischer Arten wurde der See gemeinsam mit der Stadt Ohrid in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen.
Der See zeichnet sich durch sein klares Wasser und ein weitgehend stabiles ökologisches Gleichgewicht aus. Er ist von großer Bedeutung für den Fischfang, den Naturschutz und den Tourismus in der Region.
Entlang der Ufer des Sees befinden sich einige bedeutende Sehenswürdigkeiten.
In der Stadt Ohrid befinden sich unter anderem die Kirche des heiligen Johannes von Kaneo, die Festung des Zaren Samuil und das antike Theater. Südlich des Sees liegt das Kloster Sveti Naum, das für Ausflüge mit dem Bus oder mit dem Schiff erreichbar ist. In der Nähe des Klosters befinden sich auch die Quellen des Ohrider Sees, die besichtigt werden können.
Et'hem Bey Mosque
Auf einer Rundreise durch Albanien ist die Et'hem-Bey-Moschee in der Hauptstadt Tirana unbedingt einen Besuch wert. Die prächtige Einkuppelmoschee befindet sich zentral gelegen am Skanderbegplatz und wurde im Jahr 1821 nach 27 Jahren Bauzeit fertiggestellt . Sie hat sowohl den Zweiten Weltkrieg als auch die Diktatur unter Enver Hoxhas nahezu unbeschadet überstanden. Das Innere der Moschee mit seinen Fresken und Malereien ist ein beeindruckendes historisches Zeugnis der islamischen Kunst. Für Besucher ist es auch möglich, sich auf das Minarett führen zu lassen. Die Moschee gilt als eine der bekanntesten und auch als eine der ältesten noch intakten religiösen Gebäude Albaniens.
Skanderbeg-Platz
Bei einer Rundreise durch Albanien ist die Hauptstadt Tirana wohl eines der Highlights: hier wird hier die historische Vergangenheit und die kulturelle Vielfalt Albaniens sichtbar und lebendig. Dies zeigt sich vor allem auch am zentralen wirtschaftlichen und kulturellen Anziehungspunkt von Tirana - dem Skanderbegplatz. Er ist benannt nach Skanderbeg, der in Albanien als Nationalheld verehrt wird. Vom Skanderbegplatz hat man einen Panoramablick auf die wichtigsten Sehenswürdigkeiten: den Uhrturm aus dem 19. Jahrhundert, die Et'hem-Bey-Moschee, der Kulturpalast und das historische Nationalmuseum. Deswegen ist der Skanderbegplatz nicht nur das Zentrum für die Bewohner Tiranas, sondern auch ein sehr beliebtes Ziel für Touristen. Über den Platz selbst wacht zudem auch ein Bronze-Denkmal des Nationalhelden Skanderbeg.
Altstadt Dubrovnik
Ganz im Süden Kroatiens befindet sich mit Dubrovnik eines der größten Highlights im Land an der Adriaküste. Das historische Zentrum stammt noch aus dem Mittelalter und begeistert mit einer Vielzahl an jahrhundertealten Bauwerken, welche heute als Kulisse für epochale Filme und Serien, wie etwa Game of Thrones, genutzt wurden. Schauen Sie beim Flanieren durch die Altstadt die insgesamt fast 2km langen Stadtmauern an, die an einigen Stellen bis zu 6m breit sind und teilweise noch aus dem 7. Jahrhundert stammen. Ebenfalls sehenswert sind die Kathedrale Mariä Himmelfahrt und die Kirche Sankt Blasius. Innerhalb der Stadtmauern befindet sich zudem eine Apotheke, die bereits im Jahr 1317 eröffnet wurde. Bei Ihrer Rundreise durch Kroatien haben Sie eine Vielzahl an interessanten Zielen, nachdem Sie sich Dubrovnik angeschaut haben. Im Süden des Landes laden zahlreiche Buchten entlang der Adriaküste zum Sonnen und Baden ein. In Richtung Norden erreichen Sie schnell die Gespanschaft Dalmatien, welche für ihre vielen Inseln bekannt ist. Vor allen Hvar, Korcula, Brac und Solta sind beliebte Urlaubsziele, auf denen Sie ganz entspannt die Seele baumeln lassen können. Ebenfalls sehenswert sind die Großstädte Split und Zadar, in denen Sie noch etliche Bauwerke aus der Antike bestaunen können.
Franziskanerkloster
Das Franziskanerkloster in Dubrovnik beschert Besuchern einen Moment der Ruhe und Gelassenheit. Hinter der Franziskanerkirche gelegen, präsentiert das Kloster einen Innenhof mit von geschnitzten Säulen umgebenen Kreuzgängen. Der Künstler, ein regionaler Bildhauer aus Dalmatien, bereicherte sein Werk mit Tier- und Pflanzenmotiven. Im Garten bauten die Mönche Kräuter und Pflanzen an, welche für die Herstellung von Arzneimitteln benötigt wurden. Die Medizin wurde für den Eigenbedarf der Mönche genutzt oder auch in der eigenen Apotheke verkauft. Bereits im Jahr 1317 wurde diese Apotheke eröffnet und ihre Besichtigung sollte auf einer Rundreise durch Kroatien nicht fehlen. Bis heute werden in ihr Salben und Arzneien hergestellt. Auch verfügt das Franziskanerkloster über eine exklusive Bibliothek. Dort werden über 30.000 gesammelte Werke präsentiert. Im Klostermuseum kann der Besucher alte Rezepte von Arzneimitteln, Destillationsapparaturen und Apothekerwaagen bewundern, die aus dem 16. Jahrhundert stammen. Diese werden dem Museum aus den Beständen der Bibliothek zur Verfügung gestellt.
Stadtmauer Dubrovnik
Ein absoluter Höhepunkt auf einer Rundreise durch Kroatien sind die Stadtmauern von Dubrovnik. Sie gehören zur besterhaltenen mittelalterlichen Verteidigungsanlage in Europa und bieten einen unvergesslichen Panoramablick über die Altstadt von Dubrovnik sowie die Adria. Die mächtigen Mauern schützen seit dem 7. Jahrhundert die Bewohner und konnten von keiner Armee jemals überwunden werden. Die historische Altstadt und die Stadtmauern zählen seit dem Jahr 1979 zum Weltkulturerbe der UNESCO. Besuchern ist ein Rundgang unbedingt zu empfehlen, denn die Stadtmauern sind komplett begehbar. Sie sind bis zu 25 Meter hoch, 6 Meter dick und fast 2 Kilometer lang. Der Zutritt erfolgt über eine von 2 Zugbrücken. Entscheidet man sich für den Aufstieg auf der Hafenseite, dann hat man gleich zu Anfang den besten Ausblick auf die Stadt und das Meer. An zahlreichen Stellen der Festungsmauer sind Reliefbilder des Stadtheiligen Sankt Blasius (Sveti Vlaho) zu sehen, der die Stadt und seine Bewohner beschützt.
Zagreb
Zagreb ist die Hauptstadt Kroatiens und befindet sich im Norden des Landes, nicht weit entfernt von der Grenze zu Slowenien. Die Stadt liegt an der Save, dem größten Fluss in Kroatien und am Rande des Medvednica-Gebirges. Während einer Rundreise durch Kroatien sollten Sie auch hier Station machen und sich die zahlreichen Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt anschauen. Starten Sie am Kaptol, dem heutigen Vorplatz der imposanten Kathedrale, welcher sich bereits im 11. Jahrhundert als damalige Bischofsstadt gebildet hat. Reste der Mauer, die ab dem 15. Jahrhundert die Kernanlage aus der Bischofsresidenz und den Höfen der Domherren umgeben hat, sind noch heute zu erkennen. Die Oberstadt mit einer geschlossenen historischen Bebauung lockt Fans von Barock und Historismus, in der auch architektonisch moderneren Unterstadt mit dem Grünen Hufeisen, einer repräsentativen Parkanlage, laden zahlreiche Museen und in den Sommermonaten der sehenswerte Botanische Garten zum Besuch ein. Auch das Kroatische Nationaltheater ist immer eine Besichtigung wert.
Sibenik
Das knapp 50.000 Einwohner zählende, an der Mündung der Krka in die Adria liegende dalmatinische Hafenstädtchen Sibenik sollten Sie bei einer Rundreise durch Kroatien nicht links liegen lassen. Nicht nur die breite Uferpromenade und die engen Gassen der gleich hinter der Wasserlinie an einem Hügel aufsteigenden Altstadt sind einen Besuch wert. Neben Museen und Galerien gibt es eine für eine Stadt dieser Größe erstaunliche Vielzahl von historischen Sehenswürdigkeiten. Darunter allein vier Festungen: Die weit über der Stadt thronenden Festungen Mihovil (St.-Anna-Festung) und Sveti Ivan, die ufernahe Subicevac-Festung und die Inselfestung Nikola vor dem Hafen. Deutlich unkriegerischer sind die imponierende spätmittelalterliche Jakobs-Kathedrale (UNESCO-Weltkulturerbe) sowie der Garten des Laurentius-Klosters. Vom an der Meerenge vor Sibenik gelegenen Hafen können Sie mit den hier ablegenden Fähren, Booten und Yachten die Inselwelt von Dalmatien erkunden. Der in unmittelbarer Nachbarschaft zur Altstadt gelegene Kieselstrand Banj ist absolut familientauglich und punktet mit glasklarer Wasserqualität, Fitnesspark und Spielplätzen.
Split
Im Rahmen einer Rundreise durch Kroatien sollte die schöne Stadt Split im Süden des Landes unbedingt besucht werden. In der Gespanschaft Split-Dalmatien gelegen ist sie die zweitgrößte Stadt Kroatiens. Um sich auf die Stadt einzustimmen, bietet sich ein Bummel entlang der Promenade, genannt Riva, am Ufer der Adria bis zum Peristyl an, bevor man eintaucht in die malerische Altstadt, welche 1979 zum Weltkulturerbe der UNESCO erklärt wurde. Die Stadt liegt an der Südküste einer Halbinsel und ist entstanden aus dem antiken Diokletianpalast, welcher heute die Innenstadt bildet. Besuchen Sie in der Altstadt die Kathedrale des heiligen Dominus von Split und genießen Sie von deren Glockenturm aus einen traumhaften Blick über Stadt und Meer. Es gibt unzählige Baudenkmäler und Sehenswürdigkeiten zu entdecken, Fans von prähistorischer Geschichte gefällt das Archäologische Museum. Für das leibliche Wohl ist in gemütlichen Gaststätten und Restaurants gesorgt, bevor die Rundreise Sie weiter durch das schöne Kroatien führt.
Belgrad
Belgrad ist die Hauptstadt Serbiens und liegt an der Mündung der Save in die Donau. Die rund 1,23 Millionen Einwohner zählende Stadt ist das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des Landes.
Belgrad besticht durch eine spannende Mischung aus Geschichte, Kultur und lebendigem Stadtleben. Die imposante Festung Kalemegdan thront über der Donau und ist sowohl historisches Denkmal als auch beliebter Treffpunkt. Die Altstadt mit der Knez-Mihailova-Straße lädt zu Spaziergängen durch historische Gebäude, Boutiquen und traditionelle Cafés ein. Die St.-Sava-Kathedrale, eines der größten orthodoxen Gotteshäuser der Welt, sowie zahlreiche Kirchen, Klöster und Moscheen spiegeln die religiöse Vielfalt und Geschichte der Stadt wider.
Auf lokalen Märkten wie dem Zeleni Venac werden frische Produkte und regionale Spezialitäten angeboten, die einen Einblick in das alltägliche Leben der Belgrader ermöglichen. Kulturveranstaltungen, Musikfestivals, Theatervorstellungen und traditionelle serbische Folklore machen die Stadt zu einem lebendigen Zentrum der Balkan-Kultur. Parks wie der Dunavski Park und die Donauuferpromenade laden zur Erholung im Grünen ein.
Belgrad verbindet osteuropäische Geschichte, mediterranes Flair und lebendige lokale Traditionen und ist damit ein authentisches Erlebnis für Besucher, die Geschichte, Kultur und das tägliche Leben der Einheimischen erleben möchten.
Pristina
Skopje
Skopje ist die Hauptstadt und größte Stadt von Nordmazedonien. Sie liegt im Norden des Landes am Fluss Vardar, rund 20 Kilometer von der Grenze zum Kosovo entfernt. Die Stadt befindet sich auf einer Höhe von etwa 240 Metern und ist von Gebirgszügen umgeben.Skopje ist mit rund 550.000 Einwohnern das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des Landes. Die Architektur der Stadt ist vielfältig und von osmanischen, byzantinischen und modernen Elementen geprägt. Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten zählen die Steinerne Brücke, die Festung Kale, der alte Basar (Čaršija) sowie das Gedenkhaus für Mutter Teresa. Im Rahmen des städtebaulichen Projekts „Skopje 2014“ wurde das Stadtzentrum um zahlreiche Neubauten und Denkmäler erweitert. In der Umgebung befinden sich die Schlucht Matka und der Berg Vodno mit dem Millenniumskreuz, die sich beide für kurze Ausflüge eignen.
Ohrid
Bei einer Rundreise durch Albanien lernen Sie die Stadt Ohrid kennen, das Kleinod im Norden Mazedoniens. Die achtgrößte Stadt Nordmazedoniens liegt am Ohridsee unweit der albanischen Grenze. Seit dem Jahr 1979 zählt sowohl die pittoreske Stadt als auch die Umgebung des Sees zum UNESCO-Weltkulturerbe. Ohrid ist ein perfektes Reiseziel für alle, welche gerne einen Badeurlaub im Süden abseits vom Massentourismus erleben möchten. Lernen Sie die mazedonische Kultur kennen und besichtigen Sie zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die Sie beim Bummel durch die gut erhaltene Altstadt erwarten. Besonders beliebt sind Bootstouren zur schönen Knochenbucht, wo Sie das Freilichtmuseum mit Pfahlbauten bestaunen können. Die Altstadt von Ohrid liegt direkt am kristallklaren Wasser und lädt zu einem Spaziergang an der hübschen Seepromenade ein. Sehenswert ist die beeindruckende Festung des Zaren Samuil, die Sophienkirche aus dem 11. Jahrhundert und die Kirche des Heiligen Johannes von Kaneo. Diese befindet sich in einer einmaligen Lage hoch oben auf den Klippen direkt am See.
Ohrid
Ohrid liegt im Südwesten Nordmazedoniens am Ufer des Ohridsees und zählt zu den wichtigsten historischen Städten des Landes. Die Stadt hat rund 40'000 Einwohner und gehört zusammen mit dem See seit 1979/1980 zum UNESCO Weltkulturerbe. Ohrid war über Jahrhunderte hinweg ein religiöses und kulturelles Zentrum des Balkans. In der Altstadt befinden sich zahlreiche Kirchen, Klöster und historische Gebäude, darunter die Kirche des Heiligen Johannes von Kaneo und die Festung von Zar Samuil. Ein antikes Theater aus der hellenistischen Zeit ist ebenfalls erhalten. Der Ohridsee ist einer der ältesten und tiefsten Seen Europas und steht zusammen mit der Stadt als Natur- und Kulturerbe unter Denkmalschutz. In der Umgebung kann man Ausflüge zum Kloster Sveti Naum oder Bootsfahrten auf dem See unternehmen.
Tirana
Tirana ist die Hauptstadt Albaniens sowie das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des Landes. In der Stadt leben rund 420.000 Menschen, im gesamten Ballungsraum sind es über 700.000. Tirana liegt malerisch am Fuße des Dajti-Gebirges und wird vom Fluss Lana durchzogen.
Das Herz der Stadt ist der Skanderbeg-Platz, der nach dem albanischen Nationalhelden benannt wurde. Hier befinden sich wichtige Bauwerke wie die Ethem-Bey-Moschee, der Uhrturm, das Historische Nationalmuseum und die Oper. Auffällig sind die bunten Fassaden vieler Häuser, die der Stadt ein lebendiges, modernes Flair verleihen.
Zudem bietet Tirana zahlreiche Cafés, Restaurants und Märkte, die das junge, kreative Stadtleben widerspiegeln. Dank seiner Mischung aus osmanischen, italienischen und sozialistischen Einflüssen, den umliegenden Bergen und der Nähe zur Adria ist Tirana ein spannendes Reiseziel und der perfekte Ausgangspunkt, um ganz Albanien zu entdecken.
Budva
Die idyllische Stadt Budva liegt direkt an der Adriaküste Montenegros. Herrliche Strände und ein pulsierendes Nachtleben machen die Stadt aus. Als Nachtschwärmer kommen Sie hier auf Ihre Kosten. Doch auch als Geschichtsfreund werden Sie in Budva schnell fündig werden. Zahlreiche historische Bauwerke, wie die "Kirche des Heiligen Johannes des Täufers" und die Dreifaltigkeitskirche aus dem Jahr 1804 erwarten Sie in der schönen Stadt. Die Ortschaft hat für jeden Reisenden das passende Ziel. Bummeln Sie durch die verschlungenen Gassen der nostalgischen Altstadt und lassen Sie sich in den Restaurants und Cafés kulinarisch verwöhnen. Auf Ihrer Rundreise durch Montenegro gibt es viel zu entdecken. Auch einen Blick in das archäologische Museum der Stadt sollten Sie werfen. Auf vier Etagen erwarten Sie hier rund 2.500 Ausstellungsstücke aus der Vergangenheit des Landes. Ganz in der Nähe der Altstadt liegt der herrliche Kieselstrand der Stadt. Hier können Sie relaxen und auch Baden und Tauchen.
Dubrovnik
Dubrovnik ist eine Perle am Adriatischen Meer. Während einer Rundreise durch Kroatien sollte diese schöne Stadt unbedingt auf dem Programm stehen, bietet sie doch zahlreiche Sehenswürdigkeiten, denen es einen Besuch abzustatten gilt. Bereits seit 1979 gehört die Altstadt Dubrovniks, welche komplett von einer aus dem 16. Jahrhundert stammenden Stadtmauer aus massivem Stein umgeben ist, zum Weltkulturerbe der UNESCO. Von dieser Mauer aus können Sie einen tollen Ausblick auf die roten Dächer der alten Häuser genießen und den Blick bis weit über das Meer schweifen lassen. Wieder unten angekommen, laden die malerischen Gassen in der mit Kalkstein gepflasterten Fußgängerzone mit kleinen Geschäften und Restaurants dazu ein, entdeckt zu werden. Die Hauptstraße Stadrun mit dem Sponza-Palast aus der Renaissance sollte man gesehen haben. Architekturfans finden Baudenkmäler unterschiedlicher Epochen, wer noch mehr Aussicht möchte, nutzt die Seilbahn und fährt hinauf zum Berg Srd - an schönen Tagen blickt man bis zu 60 km weit.
Länderinfo
Seit seiner Unabhängigkeit vom Staatenbund Serbien und Montenegro im Jahre 2006 ist Serbien heute ein aufstrebender Staat mit der am schnellsten wachsenden Wirtschaft in ganz Europa. Und auch der Tourismus im Land wächst. Dies verwundert auch nicht, wenn man sich einmal überlegt was Serbien alles zu bieten hat: beeindruckende Landschaften, viele naturbelassene Schutzgebiete, zahlreiche geschichtsträchtige Orte und Bauwerke sowie eindrucksvolle und überwältigende Gebirge und Schluchten. Die bekannteste aller serbischen Schluchten ist dabei das Durchbruchstal Eisernes Tor in den südlichen Karpaten.
Die bedeutendste und imposanteste Attraktion des Landes ist aber ganz eindeutig sie Hauptstadt Belgrad. Die hinreißende Metropole an der Donau fasziniert ihre Besucher mit zahllosen Sehenswürdigkeiten, beispielsweise das neue Schloss, das Regierungsgebäude, die Kathedrale des heiligen Sava und die Festung von Belgrad. Doch nicht nur kulturell hat Belgrad einiges zu bieten sondern auch in puncto Nachtleben. Viele sehenswerte Clubs befinden sich an den Ufern der Donau und der Save, in schwimmenden Booten. Somit kommen auch notorische Partygänger in Belgrad nicht zu kurz.
Eine weitere sehenswerte serbische Stadt ist Novi Sad, hier sollte man unbedingt die Kirche im Stadtzentrum, das Rathaus, die Festung Petrovaradin und die Freiheitsbrücke gesehen haben. Besonders beliebt bei Reisenden sind Touren die Serbien beispielsweise mit seinen Nachbarländern Bosnien und Herzegowina, Mazedonien oder Bulgarien verbinden und somit einen Einblick in die ganze Vielfalt der sogenannten Balkanländer gewähren. Doch auch Serbien allein ist definitiv eine Reise wert.
beste Reisezeit:
Mai bis September
Klima:
Es herrscht ein kontinentales Klima, mit warmen Sommern und mäßig kalten Wintern.
Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:
Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.
Wichtiger Hinweis: Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.
Währung:
1 Dinar = 100 Para
Flugdauer:
ca. 1 Stunde und 30 Minuten
Ortszeit:
MEZ
Gut zu wissen:
Serbien besticht vor allem wegen seiner wegen seiner atemberaubenden Natur, seine Wälder gehören zu den ursprünglichsten in ganz Europa.
Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden. Der Kontakt zum jeweiligen Konsulat des Ziellandes sollte im Zweifelsfall aufgenommen werden.
Das südosteuropäische Binnenland Mazedonien ist als Reiseland noch weitgehend unbekannt. Lediglich die Einheimischen und die Nachbarn aus Serbien wissen um die landschaftlichen Schönheiten, den kulturellen Reichtum und den hohen Erholungswert dieses beschaulichen Ländchens. Viele Griechenlandreisende beispielsweise nehmen Mazedonien nur als drückend heiße Transitetappe war. Dabei ist das Land so viel mehr und hat so einiges zu bieten. Beispielsweise seine Hauptstadt Skopje. Diese eindrucksvolle Stadt kann auf eine 1000 jährige Geschichte zurückblicken, sehenswerte und sehr bekannte Zeugen dieser langen und wechselhaften Geschichte sind beispielsweise die Burg Kale, das St.-Nikita-Kloster, die osmanische Steinbrücke, die zahlreichen Moscheen wie die Isa-Bey-Moschee und die Mustafa-Pascha-Moschee, sowie die Altstadt, das Millenniumskreuz und der Uhrturm von Skopje. Doch nicht nur in kultureller Hinsicht ist Mazedonien eine Reise wert, sondern auch in Hinblick auf seine atemberaubende Natur. Obwohl das Land keinen Zugang zum Meer hat, bietet es dennoch allerhand Möglichkeiten für Badetouristen. Die drei größten Seen des Landes bieten Badevergnügen und Erholung pur. Der größte und schönste von ihnen ist der Ohrid-See, dieser verfügt über kristallklares Wasser, feinsandige Strände und eine pittoreske Umgebung, kein Wunder, dass er von den meisten Touristen besucht wird. Die zwei anderen ebenfalls sehr empfehlenswerten und malerisch gelegenen Seen sind der Prespa-See und Dojran-See.
Doch nicht nur die unberührten Seen sprechen für einen ausgedehnteren Aufenthalt in Mazedonien sondern auch die imposanten Gebirgslandschaften, in welchen es sich im Sommer herrlich wandern und im Winter traumhaft Skifahren und Rodeln lässt. Hierin zeigt sich noch einmal die wunderbare Vielfältigkeit des Landes, welches es unbedingt zu erkunden gilt.
Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:
Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.
Wichtiger Hinweis: Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.
Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:
Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.
Wichtiger Hinweis: Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.
Montenegro – die Perle der östlichen Adriaküste. Für die Republik in Südosteuropa zwischen Kroatien, Serbien, Albanien und Bosnien und Herzegowina gibt es zahlreiche Umschreibungen und Spitznamen. Und alle lassen die paradiesische Natur und den herrlichen Flair des Landes vermuten.
Da verwundert es nicht, dass Montenegro seit seiner Unabhängigkeit von Serbien-Montenegro im Jahre 2006 zu den 3 wachstumsstärksten Reiseländern weltweit zählt. Hierzu haben unter anderem die vielen herrlichen Sand- und Kiesstrände entlang der Adria beigetragen. Besonderes Wahrzeichen für den aufstrebenden Tourismus Montenegros ist die eindrucksvolle Hotelinsel Sveti Stefan. So hat das Land besonders für Badetouristen und Sonnenanbeter einiges zu bieten.
Doch auch die zahlreichen malerischen Küstenorte und historischen Städte sowie die imposanten und dichtbewaldeten Gebirgsketten im Hinterland haben ihren Reiz. In der Hauptstadt Podgorica und in vielen anderen kleineren Städten kann man die bewegte und beeindruckende Geschichte Montenegros erfahren und die Kultur kennenlernen.
Doch auch Aktivurlauber, Wanderer und Naturfreunde kommen in Montenegro auf ihre Kosten. Vor allem im Hinterland gibt es zahlreiche Nationalparks und viel unberührte Natur zu entdecken. Für Wanderer und Bergsteiger sind die montenegrinischen Ausläufer des Dinarischen Gebirges, welches in diesem Land seine höchsten Erhebungen hat.
Somit ist für jede Menge Abwechslung gesorgt und die ausgewogene Kombination aus Entspannung und Abenteuer, Kultur und Natur sowie Tradition und Moderne wird auch Sie als Gast Montenegros überraschen und verzaubern. Alle die auf der Suche nach einem erlebnisreichen und zugleich erholsamen Urlaub sind, sind im Land der Schwarzen Berge genau richtig.
Beste Reisezeit: Wir mpfehlen eine Reise nach Montenegro für die Monate von Mai bis September zu planen.
Klima: An der Küste herrschen Temperaturen ähnlich dem Mittelmeerklima. Die Sommer sind heiß und trocken, die Winter mild und ohne Schnee. In Montenegros Hinterland hingegen herrscht ein kontinentales Klima mit niedrigeren Temperaturen und Schneefall im Winter.
Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:
Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind. Wichtiger Hinweis: Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.
Währung: 1 Euro = 100 Cents
Flugdauer: ca. 2 Stunden
Ortszeit: MEZ
Gut zu wissen: Die Kleinkriminalität ist geringer als in anderen europäischen Ländern, dies gilt vor allem für die größeren Städte. Reisen über Land können auf Grund von schlechten Straßenverhältnissen und schwierigen Bergstrecken gefährlich sein.
Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.
Albanien, das Land im Südosten Europas an der Mittelmeerküste, ist besonders für Wanderfreunde und Aktivurlauber ein Paradies. Die albanische Natur ist einfach traumhaft schön und sehr malerisch. Sanfte, teils grün bewachsene Hügel, tiefblaue Seen, tiefe Wälder und ausgedehnte Felder und Wiesen machen das Wandern in Albanien zu einem echten Genuss. Nicht zu vergessen die Albanischen Alpen, ein Eldorado für Bergsteiger, und natürlich die Adriaküste mit ihren zahlreichen feinsandigen Traumstränden, welche Sonnenanbeter, Badetouristen und Wassersportler magisch anzieht. Albanien verfügt über eine sehr einzigartige Flora und Fauna, was das Land zu einem der artenreichsten in ganz Europa macht.
Besonders beeindruckend ist auch die vielfältige Kultur und die bis heute lebendige Folklore. Auf einer Reise durch Albanien wird man in jedem Fall mit dem traditionellen Tanz, Gesang und der Musik in Berührung kommen
Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten des Landes zählen die antike illyrische Stadt Butrint, die albanisch-orthodoxe Kathedrale in Pogradec, die Ebu Bekr-Moschee in Shkodra und die katholische Shën Pali-Kathedrale in der albanischen Hauptstadt Tirana.
Albanien hat in jedem Fall das Potential eines der Top-Reiseländer in Europa zu werden.
Beste Reisezeit: Für einen Badeurlaub eignen sich die Monate Mai, Juni und September am besten. Zu der Zeit erwarten einen sommerliche, aber nicht zu heiße, Temperaturen und geringe Niederschläge. Plant man eine Rundreise an der Küste sollte man dafür das Frühjahr wählen, da im März/April schon sehr angenehme, milde Temperaturen vorherrschen.
Klima: In Albanien herrscht ein angenehm mediterranes Klima. Im Sommer kann es im Landesinneren sehr heiß werden, die Küstenregionen sind im Vergleich kühler. Zwischen November und März fällt in den Höhenlagen Schnee, im Landesinneren eher Regen. Frost gibt es eher selten.
Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:
Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind. Wichtiger Hinweis: Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.
Währung: 1 Lek = 100 Qindarka
Flugdauer: ca. 2 Stunden und 30 Minuten
Ortszeit: MEZ
Gut zu wissen: Der Kanun ist das traditionelle albanische Gewohnheitsrecht, von diesem Kenntnis zu haben ist unentbehrlich.
Legere Kleidung ist hier üblich. Männer können sowohl am Strand als auch in der Stadt kurze Hosen tragen. Ebenso ist es nicht mehr verpönt, wenn Frauen kurze Röcke tragen.
Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.
Das Land zwischen Mittel- und Südosteuropa beeindruckt seine Besucher mit grandiosen Stränden, traumhaften Küsten, eindrucksvollen Städten und paradiesischen Inseln. Da verwundert es nicht, dass die Besucherzahlen von Jahr zu Jahr steigen. Weitere Gründe für den wachsenden Tourismus sind die verhältnismäßig niedrigen Preise und der Ruf Kroatiens als ideales Urlaubsland. Zudem haben sich die Infrastruktur und der allgemeine Lebensstandard in den letzten Jahren deutlich verbessert.
Besonders in der Hauptstadt Zagreb spürt man diese Verbesserungen. Hier befinden sich Sehenswürdigkeiten wie die St.-Markus-Kirche, der Banal-Hof und der Lotrščak-Turm in der Oberstadt sowie das Kroatische Nationaltheater und der Botanische Garten in der Unterstadt. Auch die Kathedrale von Zagreb, der Erzbischofspalast und die Marienkirche in Kaptol sind einen Besuch wert.
Im Süden Kroatiens erstreckt sich ein Teil des dinarischen Gebirges. Hier ist das Eldorado für alle Naturfreunde und selbstverständlich für Wanderer. Im Winter dient es darüber hinaus als ideales Wintersportgebiet.
Ebenfalls im Süden an der Adriaküste befindet sich die wohl beliebteste Ferienregion Dalmatien. Dazu gehören so aufregend lebendige Orte wie Dubrovnik, Split und Zadar wie auch so fantastische Inseln wie Rab, Brač, Hvar und Vis. Hier lässt es sich herrlich entspannen und ein unvergesslicher und gelungener Urlaub ist so gut wie garantiert.
Bei der reichen Kultur und Geschichte, sowie den alten Traditionen ist Kroatien eigentlich zu schade für einen reinen Badeurlaub. Empfehlenswerter ist es die beeindruckenden Städte, die herrlichen Landschaften und die traumhaften Strände und Inseln einfach auf einer Rundreise zu kombinieren. So kann das herrliche Land bei einer Rundreise erkunden und anschließend ein paar erholsame Tage oder Wochen an einem der Traumstrände verbringen.
Beste Reisezeit: Wir empfehlen einen Urlaub in Kroatien für die Monate von Mai bis September zu planen.
Klima: Im Norden und Osten Kroatiens herrscht ein kontinentales Klima. An der Adriaküste dominiert das Mittelmeerklima.
Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:
Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind. Wichtiger Hinweis: Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.
Währung: 1 Kuna = 100 Lipas
Flugdauer: ca. 1 Stunde und 20 Minuten (nonstop)
Ortszeit: MEZ
Gut zu wissen: Viele Regionen Kroatiens sind bekannt für die ausgesprochen guten Weine, welche unbedingt probiert werden sollten. Auch traditionelle Handarbeiten sind gern gekaufte Souvenirs.
Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.