drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 191049
Türkei Rundreise

Vom Schwarzen Meer zum Euphrat

16-tägige Busrundreise
Inklusive Flug
Reiseveranstalter: Studiosus Reisen
Studiosus Reisen
Studiosus  Reisen
Studiosus bietet einmalig vielfältigen Urlaub in mehr als 100 Ländern weltweit und ist bekannt für die hohe Qualität seiner Reiseleiterinnen und Reiseleiter, deren Auswahl, Aus- und Weiterbildung nach internationalen Qualitätsstandards zertifiziert sind.
Flug bereits inklusive
  • 16-tägige Studienreise durch die Türkei
  • Freuen Sie sich auf die grandiosen Berglandschaften zwischen Trabzon und Van
  • Das reiche georgische und armenische Erbe in der Nordosttürkei entdecken
Enthaltene Städte:
IstanbulVanTrabzonSanliurfaErzurumKarsHasankeyfMidyatMardin
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 3.650 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Der ferne Osten der Türkei: Beeindruckende Landschaften zwischen der grünen Schwarzmeerküste, dem majestätischen Berg Ararat und der wüstenhaften Ebene von Mesopotamien, in denen in Jahrtausenden ein Mosaik verschiedenster Kulturen entstanden ist. Wir besuchen armenische, georgische und syrische Klöster, orientalisch-arabische Basare und die vermutlich älteste Kultstätte der Welt. Wir stehen am türkis glitzernden Vansee, am Gipfel des Nemrut Dag und an den Ufern von Euphrat und Tigris, plaudern mit Dorfbewohnern, einem Musiker und einem Archäologen und genießen vom goldenen Van-Frühstück über Zuckermandeln bis zum würzigen Cay die kulinarischen Spezialitäten der Region.

1. Tag Willkommen in der Türkei!

Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen und Flug mit Turkish Airlines über Istanbul nach Trabzon. Sie werden am Flughafen erwartet und zum Hotel gebracht. Hier stimmt Sie Ihre Reiseleiterin beim Abendessen mit ersten Köstlichkeiten auf die kommenden Tage ein. Zwei Übernachtungen in Trabzon in einem Hotel am Schwarzen Meer. 
Verpflegung: A
Städte
Trabzon

2. Tag Sumela-Kloster und Trabzon

Wie eine Erscheinung taucht das griechisch-orthodoxe Kloster Sumela vor uns auf: steinaltes Gemäuer, das sich an die steile Felswand klammert. Der Blick ins freskengeschmückte Innere ist so beeindruckend wie die Sicht ins Tal. Der Nachmittag gehört Trabzon: Die Hagia Sophia ist eine der schönsten byzantinischen Kirchen des Landes. In der Jugendstilvilla von Atatürk gedenken wir des Gründervaters der türkischen Republik: Ob seine radikalen Reformen noch nachwirken? 100 km. Die Küche der Schwarzmeerküste kosten wir in einem Restaurant in Trabzon. 
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Hagia Sophia Kloster Sumela
Städte
Istanbul Trabzon

3. Tag Erzurum – Stadt der schwarzen Diamanten

Unsere Fahrt durchs Pontische Gebirge führt in die Universitätsstadt Erzurum. Wir besuchen die Bauten aus der Seldschuken-Zeit und erforschen auf dem Basar, was es mit den "Schwarzen Diamanten" auf sich hat. Beim Tee lauschen wir einem Musiker, der für uns seine Laute zum Klingen bringt, und plaudern mit ihm über seinen Alltag und seine Lieder. Abendessen in einem Restaurant. 260 km. 
Verpflegung: F, A
Städte
Erzurum

4. Tag Verborgene Kirchen

In der majestätischen Bergwelt verstecken sich so viele georgische Kirchen und Klöster, dass die Gegend auch der "Georgische Athos" genannt wird. An der Kirche von Ishan (Außenbesichtigung) gönnen wir uns inmitten der herrlichen Landschaft ein Picknick mit Fladenbrot, Schafskäse, Oliven und anderen Leckereien. Zum Abendessen sind wir in Kars. 320 km. Zwei Übernachtungen in Kars. 
Verpflegung: F, A, P
Städte
Kars

5. Tag Türkisch-armenisches Grenzland

Türkisch, armenisch, russisch: Wie kaum eine andere Stadt spiegelt Kars die wechselvolle Geschichte der Gegend wider. Nach unserem Spaziergang erwarten uns die Ruinen von Ani (UNESCO-Welterbe), der antiken Hauptstadt Armeniens: Die Fresken in den Kirchen bezeugen die einstige Pracht. Alles Käse in Bogatepe? Weit gefehlt! Das Käsemuseum, das mit Mitteln der Studiosus Foundation unterstützt wird, und die freundlichen Dorfbewohner erzählen uns von nachhaltiger Milchwirtschaft. Das Ergebnis dürfen wir verkosten. 180 km. Wohin es in Kars zum Abendessen geht, bestimmen Sie selbst. 
Verpflegung: F
Städte
Kars

6. Tag Erhabener Ararat, erhebender Vansee

Wortwörtlich ein Höhepunkt unserer Reise: der Blick auf den Gipfel des Ararats mit seinen über 5000 Metern Höhe. Noahs Arche soll hier angelandet sein. Vor der Kulisse des Berges erhebt sich der Ishak-Pascha-Palast, der seldschukische, osmanische, persische, armenische und georgische Elemente kunstvoll in sich vereint. Nach Überqueren des Tendürek-Passes (2644 m) begreifen wir, dass Höhepunkte auch in der Tiefe liegen können: Der Vansee strahlt uns im schönsten Türkis entgegen. 370 km. Drei Übernachtungen in Van in einem Hotel direkt am See. 
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Ishak Palast Van See
Städte
Van

7. Tag Die Schätze von Van

Die erste Entdeckung des Tages: das Frühstück. Van ist berühmt für diese Mahlzeit. Noch reichhaltiger ist nur das Erbe des altorientalischen Reichs von Urartu, dessen Hauptstadt Van war. Wir lernen es im Museum kennen. Anschließend erkunden wir die Festungsanlage Cavustepe mit den Überresten von Werkstätten, Zisternen und Tempeln. Von der Tuspa-Burg in Van genießen wir den Blick in die Abendsonne über dem See!
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Van See
Städte
Van

8. Tag Das Kloster Achtamar

In Van begegneten sich Kulturen und Handelswege seit jeher, vor allem beim Teppichhandel. Wie die Wunderwerke der Knüpfkunst entstehen, schauen wir uns in einem Teppichzentrum an. Für den Weg über den Vansee zum Kloster Achtamar wählen wir statt fliegendem Teppich aber ein Boot. Die meisterhaften Reliefs der Heiligkreuzkirche geben ebenso perfekte Postkartenmotive ab wie See, Kloster und Gebirgsketten. Busstrecke 140 km. 
Verpflegung: F, A
Städte
Van

9. Tag Vom Vansee nach Mesopotamien

Auf der ehemaligen Seidenstraße passieren wir Überreste alter Karawansereien und treffen dann im Tal des Tigris auf Hasankeyf: Die mittelalterliche Stadt ist fast vollständig vom Wasser des Stausees verschluckt worden. Vom Widerstand gegen das Stauseeprojekt berichtet Ihre Reiseleiterin. Am späten Nachmittag in Midyat lassen wir uns von der Atmosphäre des Orients bezaubern: bei Limonade oder Eistee aus rotem Basilikum auf einer der Dachterrassen im Licht der untergehenden Sonne! Wir übernachten in einem wunderschön restaurierten Herrenhaus in der Altstadt. 390 km. 
Verpflegung: F, A
Städte
Hasankeyf Midyat Van

10. Tag Syrische Kirchen und Klöster

Midyat ist der Mittelpunkt einer christlich geprägten Region in der Südosttürkei. Nach unserem Rundgang durch die Stadt besuchen wir das syrisch-orthodoxe Kloster Mor Gabriel. Am Rande des Dorfes Hah genießen wir die andächtige Stimmung in der kleinen Mutter-Gottes-Kirche mit ihrer eindrucksvollen Architektur. Zum Abendessen sind wir in Mardin. 170 km. Zwei Übernachtungen in Mardin.
Verpflegung: F, A
Städte
Mardin Midyat

11. Tag Mardin: Zauber des Orients

Wir besichtigen das Kloster Deyrul Zafaran, einst der geistige Mittelpunkt des syrisch-orthodoxen Christentums, und lassen uns durch Mardin treiben. Hier besuchen wir die Moscheen und die Medrese und stöbern durch den Basar. Immer wieder schweifen unsere Blicke zwischen den Türmen hindurch hinaus in die weite mesopotamische Ebene - ein Traum wie in 1001 Nacht! Wo Sie heute Abend traumhaft dinieren können, verrät Ihnen Ihre Reiseleiterin. 
Verpflegung: F
Städte
Mardin

12. Tag In Diyarbakir

In der Burg Zerzevan stoßen wir auf ein Mithras-Heiligtum und hören von dieser persischen Licht-Religion aus der Römerzeit. Auf der Fahrt nach Diyarbakir interessiert uns die aktuelle Situation der kurdischen Minderheit: Wird nach der Auflösung der PKK nun ein friedliches Kapitel in der Region aufgeschlagen? Der heiteren Stimmung in der Stadt sind die schweren Jahre nicht anzumerken. Nach einem Tee am Ufer des Tigris bewundern wir die Stadtmauern (UNESCO-Welterbe), besuchen die Ulu-Moschee und den stimmungsvollen Innenhof eines Handelshauses. Zu Abend speisen wir im Gewölbe eines früheren Hamam. 100 km. 
Verpflegung: F, A

13. Tag Auf den Nemrut Dag

Wir überqueren den Euphrat, machen Halt an der römischen Cenderebrücke und steuern auf einen weiteren Höhepunkt der Reise zu: den Nemrut Dag. Vielleicht kennen Sie die Bilder von den gigantischen Statuenköpfen an der Bergspitze (UNESCO-Welterbe), aber kennen Sie auch Antiochos I. von Kommagene, den Auftraggeber? Ihre Reiseleiterin stellt ihn Ihnen vor. Nach einem etwa halbstündigen Aufstieg genießen wir den Rundumblick und die Atmosphäre im Licht der tiefstehenden Sonne. Wir übernachten in den Hängen des Nemrut Dag in einem etwas einfacheren Hotel. 240 km. 
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Berg Nemrut

14. Tag In Abrahams Heimat

Nach einem Halt am Atatürk-Staudamm stimmen uns die Lieder von Ibrahim Tatlises, dem Meister der Arabeskmusik, auf seine Heimatstadt Sanliurfa ein. 180 km. Dort bestaunen wir die Schätze im Archäologischen Museum und tauchen in den Trubel des Basarviertels ein. Danach pilgern wir zur Geburtsgrotte und zum Fischteich Abrahams. Warum die Karpfen nicht gefischt werden dürfen, erzählt Ihre Reiseleiterin. Die Teehäuser unter Bäumen und am Wasser laden stimmungsvoll zum Tagesausklang ein. Vielleicht bleiben Sie ja auch zum Abendessen hier? Zwei Übernachtungen in Sanliurfa. 
Verpflegung: F
Städte
Sanliurfa

15. Tag Zurück in die Steinzeit

Wir fahren hinaus in die Hügel zum Göbekli Tepe (UNESCO-Welterbe), der geheimnisvollen Fundstätte aus der Steinzeit: Unter dem futuristischen Schutzdach rätseln wir vor Tierskulpturen und Stelen. Stehen wir hier an der ältesten Kultanlage der Menschheit? Theorien über Theorien auch im nahe gelegenen Karahan Tepe, wo wir mit einem der Archäologen diskutieren können. Zurück in Sanliurfa lassen wir uns in einem Restaurant noch einmal die türkische Küche schmecken und stoßen auf unsere erlebnisreiche Reise an! 130 km. 
Verpflegung: F, A
Städte
Sanliurfa

16. Tag Rückflug von Sanliurfa

Im Laufe des Tages Fahrt zum Flughafen und Rückflug über Istanbul.
Verpflegung: F

Der angezeigte Reiseverlauf und die Hotels beziehen sich auf den angegebenen Abreisetermin. Bei anderen Terminen dieser Reise können sich Reiseverlauf und Hotels ändern.
(F=Frühstück, P=Picknick, A=Abendessen)
Städte
Sanliurfa

Länderinfo

Türkei (TR)
Türkei
Die Türkei, das Land zwischen Europa und Asien, ein Land mit einer faszinierenden und sehr alten Kultur und langen Geschichte. Daneben lockt die Türkei aber auch mit traumhaften Stränden und einem sehr warmen Klima, welches zusammen mit den Traumstränden perfekte Bedingungen für einen erstklassigen und unvergesslichen Badeurlaub. Doch wer nur zum sonnenbaden, relaxen und  schwimmen in die Türkei gekommen ist, der wird wohl das Beste verpassen, denn die Städte und Landschaften des Landes halten so viel Sehenswertes für die Besucher bereit, dass selbst ein ganzer Monat Urlaub kaum ausreichen würde um all die Schönheiten und Höhepunkte der Türkei zu erkunden. In der Metropole Istanbul, in der gleich drei Großmächte ihre Spuren hinterlassen haben, gilt es die Hagia Sophia, eines der bedeutendsten Bauwerke der Antike oder auch die Süleymaniye Moschee, die blaue Moschee Sultan Ahmet, den Topkapi Palast sowie den Große Bazar Kapali Carsi zu besichtigen.
Auch die türkische Hauptstadt Ankara hält einige Highlights für ihre Besucher bereit, so beispielsweise das Mausoleum Atatürks (Anitkabir), die Kocatepe-Moschee, die römischen Ruinen des Augustustempels mit der Juliansäule, die Hacibayram-Moschee oder den Atakule-Fernsehturm. Zudem ist das Land reich an natürlichen Sehenswürdigkeiten, wie die Region Kappadokien, ihre Landschaft ist geprägt von Vulkanausbrüchen welche zwar schon mehrere Millionen Jahre zurück liegen, aber nachhaltige Spuren hinterlassen haben. So wird die von Tuff-Gebilden durchzogene Gegend oft als Mondlandschaft bezeichnet. Wichtigster Ort dieser Region ist Göreme, hier können Höhlenkirchen und einzigartige Felsformationen erkundet werden, außerdem gibt es in Kappadokien zahlreiche unterirdische Städte. Die Türkei bietet also neben Badestränden und Metropolen auch eine unglaublich beeindruckende und einmalige Natur. Auf einer Rundreise lernen Sie bequem sämtliche Highlights dieses riesigen und beeindruckenden Landes kennen.
beste Reisezeit:
Mai bis Oktober
 

Klima:
An den Küsten (außer Schwarzes Meer) herrscht Mittelmeerklima, im Rest des Landes dominiert ein gemäßigtes Klima.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/tuerkeisicherheit/201962

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Neue Türkische Lira = 100 Kurus
 

Flugdauer:
ca. 2 Stunden und 45 Minuten
 

Ortszeit:
MEZ +1h 


Gut zu wissen:
Der Austausch von Zärtlichkeiten sollte in der Öffentlichkeit vermieden werden. Negative Äußerungen und Kritik an der türkischen Politik sollten ebenfalls unterlassen werden. Allgemein wird empfohlen bettelnden Kindern nichts zu geben, da die Gefahr besteht, dass sie zu Berufsbettlern werden. Bei alten und kranken Bettlern ist das anders, ihnen kann man etwas geben.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden. Der Kontakt zum jeweiligen Konsulat des Ziellandes sollte im Zweifelsfall aufgenommen werden.


unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?