drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 191083
Schottland Rundreise

Wandern in den Highlands

12-tägige Aktivreise
Inklusive Flug
Reiseveranstalter: Studiosus Reisen
Studiosus Reisen
Studiosus  Reisen
Studiosus bietet einmalig vielfältigen Urlaub in mehr als 100 Ländern weltweit und ist bekannt für die hohe Qualität seiner Reiseleiterinnen und Reiseleiter, deren Auswahl, Aus- und Weiterbildung nach internationalen Qualitätsstandards zertifiziert sind.
Flug bereits inklusive
  • 12-tägige Wanderreise durch Schottland
  • Freuen Sie sich auf ein Gespräch mit einem Dudelsack-Experten
  • Besuch der Hebrideninseln Mull, Lunga und Staffa
Enthaltene Städte:
EdinburghFort WilliamInvernessPerthPortreeObanIsle of MullGairlochUllapoolGrantownAviemorePitlochry
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 3.835 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Die Gedanken fließen lassen, der Sinfonie der Wellen lauschen, sich vom Winde verwehen lassen. Schritt für Schritt erobern wir auf unseren Wanderungen Schottlands urwüchsige Natur. Die kargen Highlands, wo uns vor allem zottelige Hochlandrinder begegnen, die wildschönen Hebrideninseln Mull, Lunga und Staffa, die im warmen Golfstrom vor sich hin träumen. Unterwegs erwarten uns außerdem trutzige Castles, traumhafte Gärten, ein Dudelsackspezialist und eine Kostprobe vom "Lebenswasser". Und das Wetter? Teil des Gesamtkunstwerks. Denn ohne seine Kapriolen würde auch das Spiel der Farben, die Magie des schottischen Lichts fehlen.

1. Tag Welcome to Scotland!

Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen und im Laufe des Tages Flug nach Edinburgh. Wenn Sie am Nachmittag schon da sind, machen Sie mit Ihrem Studiosus-Reiseleiter einen ersten Spaziergang durch die Hauptstadt. Beim gemeinsamen Abendessen in einem angesagten Restaurant lernen wir uns kennen. Zwei Übernachtungen in Edinburgh.
Verpflegung: A
Städte
Edinburgh

2. Tag Aussichtsreiches Edinburgh

Ihr Reiseleiter lotst Sie durch die romantischen Closes, die kleinen Gässchen der Altstadt von Edinburgh. Übers geschichtsträchtige Pflaster der Royal Mile geht es bis zum Calton Hill. Die Rotunde des Dugald Stewart Monument ist das Postkartenmotiv schlechthin. Hinter dem Parlament erhebt sich der Hausberg der Stadt, Arthur's Seat. Der perfekte Ort, um uns mit einer kleinen Gipfeltour einzuwandern (1,5 Std., mittel, ↑↓ 200 m). Mit vielen Tipps entlässt Ihr Reiseleiter Sie in den freien Nachmittag und Abend. Teatime im Elephant House, wo J. K. Rowling ihren Zauberlehrling erfand, Dudelsackpfeifern lauschen oder nach karierten Souvenirs Ausschau halten?
Verpflegung: F
Sehenswürdigkeiten
Royal Mile
Städte
Edinburgh

3. Tag Landschafts-Charme am Loch Lomond

Wie sich Schotten und Engländer vertragen, erzählt Ihr Reiseleiter auf dem Weg zum Loch-Lomond- und Trossachs-Nationalpark. Nach musikalischer Einstimmung mit der Ballade "Loch Lomond" schultern wir den Rucksack und erwandern (2 Std., leicht bis mittel, ↑↓ 350 m) den markanten Conic Hill mit bestem Blick auf den Lieblingssee der Schotten. Glitzerndes Seeblau und weiße Segel – ein herrliches Panorama! Danach rollen wir durch die grünen Highlands zur Atlantikküste und setzen am Nachmittag mit der Fähre auf die Insel Mull über. 280 km. Drei Übernachtungen in Tobermory auf der Insel Mull.
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Loch Lomond and the Trossachs National Park
Städte
Isle of Mull

4. Tag Whiskyduft auf der Isle of Mull

Vor allem Hochlandrinder und Schafe sind auf Mull "on tour", wenn wir zunächst mit dem Bus über die Insel starten. Kein Wunder, dass sich in jüngster Zeit betuchtes Publikum aus aller Welt auf der Insel der grünen Berge niederlässt. Wie der Wohnungsmarkt für die Einheimischen aussieht, weiß Ihr Reiseleiter zu berichten. Wir wandern (3 Std., mittel, ↑↓ 150 m, 100 m) die raue Küste entlang zu Schmugglerhöhlen und verlassenen Dörfern. Sobald die Seeluft hungrig macht, packen wir das Schottenpicknick aus, mit Oatcakes, Käse und Cider. Am Nachmittag werden wir von den Experten einer Brennerei in die Geheimnisse des "Lebenswasser" eingeweiht - des schottischen Whisky. Slainte mhath! Heute Abend können Sie in Tobermory auf eigene Faust im Pub speisen und beim Whisky mitfachsimpeln. 50 km.
Verpflegung: F, P
Städte
Isle of Mull

5. Tag Hebriden-Symphonie

Heute geht's aufs Boot: Es wartet die Vulkaninsel Staffa! Salzluft in der Nase, Gischt auf der Haut, ein Gefühl von Lebendigkeit. Und was für ein Ausblick! Kein Wunder, dass die Parade der Basaltsäulen und das Konzert der Brandung unzählige Künstler inspirierten. Und wenn Wind und Wellen gnädig sind, schaukeln wir auch zur Naturkathedrale Fingal’s Cave. Die Treshnish Isles liegen gleich nebenan. Auf Lunga landen wir an. Hier tummeln sich Kegelrobben und bis in den Sommer brüten hier die Seevögel wie Tordalk, Eissturmvogel und natürlich der Puffin, Lieblingsvogel nicht nur der Schotten.
Verpflegung: F, A

6. Tag Glens, Lochs und Bens

Die Fähre bringt uns zurück aufs Festland. Wildromantische Täler, Wasserfälle und Schluchten, Flüsse, Steilküsten und Buchten – die Highlands in Hochform! Über die Seenkette des Kaledonischen Kanals fahren wir in den Nordwesten nach Gairloch. Die Täler heißen hier "Glens", die Seen "Lochs" und die Berge "Bens". Ob sich uns Britanniens höchster Berg, der Ben Nevis zeigt? Selbst wenn nicht, Fotomotive entdecken wir reichlich: Das Eisenbahnviadukt aus "Harry Potter", die Burg aus "Highlander"... Unterwegs schickt Ihnen Ihr Reiseleiter Musik ins Ohr: schottische Balladen von Folkrockbands wie Capercaillie, Runrig oder Wolfstone. 350 km. Drei Übernachtungen in Gairloch.
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Ben Nevis
Städte
Fort William Gairloch

7. Tag Inverewe Gardens

Naturerlebnis mit allen Sinnen: Auf unserer Wanderung (3 Std., mittel, ↑↓ 50 m) rauscht der Fluss Ewe, Wolken und umliegende Berge spiegeln sich im Loch Kersary. Hin und wieder überraschen grüne Oasen in der kargen Landschaft. Die Schotten sind geizig? Von wegen! Der bärbeißige Osgood Mackenzie scheute keine Mühen und Kosten, um im Nirgendwo seine exotischen Inverewe-Gärten anzulegen! Hier trifft Golfstrom auf Highlands, und wir können uns nicht sattsehen an den Pflanzen, die in diesem milden Klima wachsen. 20 km.
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Inverewe Garden Loch Awe

8. Tag Inselberge im Assynt

In der Region Assynt haben die Eisschilde der letzten Kaltzeit eine unwirkliche Landschaft hinterlassen: Zwischen zahllosen Seen erheben sich markante Inselberge. Die gute Nachricht: Sie sind weniger hoch als es den Anschein hat! Wir erwandern (3 Std., mittel bis anspruchsvoll, ↑↓ 400 m) den Stac Pollaidh, umrunden die bizarren Felsformationen des Gipfels und genießen den Panoramablick in alle Himmelsrichtungen. Im Hafenort Ullapool warten Pubs und Seafood-Imbisse auf hungrige Wanderer. Entlang kühner Buchten und karibischer Strände geht es am Nachmittag zurück nach Gairloch. 230 km.
Verpflegung: F, A
Städte
Gairloch Ullapool

9. Tag Es lebe die Tradition!

Ein aktiver Start in den Tag: Am Moray Firth • wandern wir (1,5 Std., leicht, ↑↓ 0 m) an der Küste. Mit ein bisschen Glück hüpfen dort Delfine über die Wellen. Mittags können Sie sich in der Highland-Boomtown Inverness stärken, sich beim Kiltmaker umschauen oder wolligen Souvenirs von Highland-Schafen shoppen. Am Nachmittag, sobald sein Ladengeschäft geschlossen ist, stellt uns ein Dudelsackhändler das Lieblingsinstrument der Schotten genauer vor! Natürlich dudelt er uns ein Ständchen, während wir ihn fragen, wie es sich hier im Norden eigentlich im Winter lebt. Abends serviert man uns Haggis, die Leib- und Magenspeise der Schotten. 190 km. Zwei Übernachtungen in einem einfacheren Hotel in Grantown.
Verpflegung: F, A
Städte
Grantown Inverness

10. Tag Shakespeares Geist und tiefe Wälder

Ein Sprichwort behauptet, in Schottland seien Wälder so selten wie Pferde in Venedig. Stimmt vielleicht nicht ganz, aber der Big Wood ist auf jeden Fall etwas Besonderes. Die Wanderung (2,5 Std., mittel, ↑↓ 100 m) führt uns an knorrigen, uralten Eichen vorbei und an rauschenden Bächen entlang. Am Ende erblicken wir das Zauberschloss Cawdor. Wie war das nochmal mit Macbeth und den Prophezeiungen der drei Hexen? Mindestens so faszinierend wie Prunk und Pracht der Räumlichkeiten sind die Gärten. Am Nachmittag spazieren wir durch den Abernethy National Forest. Vielleicht lassen sich Fischadler blicken, denen die hohen Kiefern Nistmöglichkeiten bieten? 120 km.
Verpflegung: F, A

11. Tag Hirtenpfade im Cairngorms-Nationalpark

In der idyllischen Bergwelt der Cairngorm Mountains liegt Großbritanniens größter Nationalpark. Den erkunden wir (5 Std., anspruchsvoll, ↑↓ 200 m, 300 m) mit Wanderschuhen auf dem Hirtenpfad Lairig Ghru. Kiefernwälder, Heidematten, Bergkulissen erwarten uns unterwegs, und vielleicht sogar die einzige frei lebende Rentierherde Großbritanniens. Zum Abschied füllt Ihr Reiseleiter später noch einmal die Gläser mit seinem Lieblingswhisky: Slainte mhath! Am Nachmittag halten wir in der Sommerfrische Pitlochry, bevor wir auf der Fahrt nach Perth die Bergpanoramen der Highlands noch einmal an uns vorbeigleiten lassen. Wir kommen wieder! 180 km.
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Cairngorms National Park
Städte
Aviemore Perth Pitlochry

12. Tag Bye-bye, Scotland!

Vormittags Transfer zum Flughafen von Edinburgh. 60 km. Mittags Rückflug in die Heimat oder Beginn der individuellen Verlängerung in Edinburgh.
Verpflegung: F

Der angezeigte Reiseverlauf und die Hotels beziehen sich auf den angegebenen Abreisetermin. Bei anderen Terminen dieser Reise können sich Reiseverlauf und Hotels ändern.
(F=Frühstück, P=Picknick, A=Abendessen)
Städte
Edinburgh

Länderinfo

Schottland (GB)
Schottland
Die wohl bekanntesten Wahrzeichen Schottlands sind der Kilt, der Dudelsack und der Whiskey.

Um aber das Land in seiner ganzen Schönheit und Vielfalt kennen zu lernen bedarf es einer Reise in das Land der grünen Hügel und der karierten Muster. Auf einer solchen Reise werden sie die Gegensätze zwischen dem stärker von England beeinflusstem Süden und dem Norden erkennen. Die typische schottische Architektur, die Lebensfreude der Menschen und die wildromantischen und einsamen Landschaften werden Sie in ihren Bann ziehen.

Lernen Sie die zwei größten Städte des Landes kennen: Glasgow und Edinburgh.
Letztere ist die Hauptstadt des Landes und beeindruckt ihre Besucher vor allem mit ihren vielen historischen Gebäuden und den schmalen mittelalterlichen Gassen. Neben der malerischen Altstadt sind die zwei hauptsächlichen Sehenswürdigkeiten das Edinburgh Castle und der Palace of Holyroodhouse.

Und auch Glasgow, die größte Stadt Schottlands, kann mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten aufwarten. Dazu gehören u. a. der George Square und die City Chambers sowie das Science Center, die Glasgow University und die St-Mungos Kathedrale.

Auch die vielen vorgelagerten schottischen Inseln faszinieren mit einem ganz besonderen Charme, so wie die pittoreske Isle of Skye mit ihren imposanten Cuillin Hills. Ebenfalls sehr bekannt aber auch atemberaubend eindrucksvoll ist Loch Ness.

Beste Reisezeit:
Der Atlantik sorgt in ganz Großbritannien für ein abwechslungsreiches Wetter, bei dem jederzeit mit Niederschlägen zu rechnen ist. Für eine Urlaubsreise bieten sich ganz besonders die langen Tage in Mai und Juni an.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/grossbritanniensicherheit/206408

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis: Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Pfund Sterling = 100 Pence
 
Flugdauer:
ca. 2 Stunden (nonstop)
 
Ortszeit:
MEZ -1h

Gut zu wissen:
Wichtig für Autofahrer: In ganz Großbritannien gilt Linksverkehr!

Das Trinkgeld ist normalerweise in der Rechnung eingeschlossen, wenn es nicht anders auf der Rechnung aufgeführt ist. Dann sollte man um 10 Prozent aufrunden.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.

unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?