drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 191299
Japan Rundreise

Japans prachtvolle Tempel und himmlische Gärten

18-tägige Busrundreise
Inklusive Flug
Reiseveranstalter: Gebeco
Gebeco
Gebeco
Länder erleben und Menschen verbinden - dafür stehen die Rund- und Erlebnisreisen von Gebeco seit über 40 Jahren. Reisen die begeistern!
Flug bereits inklusive
  • 18-tägige Studienreise durch Japan
  • Stille Gärten, alte Schreine & neue Perspektiven erleben
  • Meditation im Zen-Tempel bei Kyoto genießen
Enthaltene Städte:
TokioNikkoKamakuraKyotoNaraHimejiInsel MiyajimaHiroshimaOsakaMatsumotoTakayamaKanazawaKoyaNagasakiOkayama
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 6.895 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Im Land der Gartentraditionen und Wolkenkratzer werden wir viel Vertrautes und gleichzeitig Unbekanntes entdecken. Ich begleite Sie auf dieser aufregenden Reise durch meine vielfältige Heimat und zeige Ihnen, was Japan und Europa gemeinsam haben und wo sie sich unterscheiden. Haben Sie Lust, die Tempel, Gärten und Köstlichkeiten im Land des Lächelns hautnah zu erleben? Dann kommen Sie mit! 

1. Tag Ostwärts

Ihre Japan Reise beginnt: Sie fliegen nach Tokio.
Städte
Tokio

2. Tag Tokio: ein frühes Lächeln

Sie werden am Flughafen von Ihrer Reiseleitung in Empfang genommen und wir fahren zum Hotel. Nutzen Sie die Zeit, um sich zu akklimatisieren, oder erkunden Sie bereits die Umgebung Ihres Hotels. 18 km
Städte
Tokio

3. Tag Tokio: einzigartige Aussicht und Donnertor

Wir fahren zu dem ehrwürdigsten Sakralbau der Stadt, dem Meiji-Schrein. Auf unserem weiteren Weg erhaschen wir einen kurzen Blick auf den Kaiserpalast und auf Tokios eindrucksvoll restauriertes Hauptbahnhofsgebäude, dann bummeln wir durch das vornehme Einkaufsviertel Ginza. Eine zwei Kilometer lange Flaniermeile durch Tokios Herz. Das jüngst eröffnete Kaufhaus Ginza Six ist ein wahres Kunstwerk. Im traditionellen Stadtteil Asakusa am Kannon-Tempel mischen wir uns unter die Gläubigen. Der Weg dorthin führt durch das berühmte Donnertor mit der 750 Kilogramm schweren Laterne und über die belebte Einkaufsgasse Nakamise Dori. Ein wahrhaft beeindruckendes Erlebnis erwartet uns am Tokyo Skytree. Mit dem Hochgeschwindigkeitsaufzug geht es schwindelerregend schnell auf 450 Meter Höhe. Von dort oben eröffnet sich ein atemberaubender Panoramablick über die gesamte Stadt. Bei klarer Sicht können wir sogar den majestätischen Mount Fuji am Horizont erspähen. Bei unserem gemeinsamen Abendessen in einer Izakaya genießen wir in lockerer Atmosphäre japanische Spezialitäten. 30 km 
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Kaiserpalast von Tokio Meiji-Schrein Stadtteil Asakusa Tokyo Sky Tree
Städte
Tokio

4. Tag Nikko: UNESCO-Welterbestätte

Erkunden Sie heute Tokio ganz für sich oder fahren Sie optional mit uns nach Nikko. »Sag niemals schön, wenn Du nicht Nikko gesehen hast«, so lautet ein japanisches Sprichwort. Eingerahmt von der landschaftlichen Schönheit des Nikko-Nationalparks breitet sich ein weitläufiger Schrein- und Tempelbezirk in der hügeligen Umgebung des Städtchens Nikko aus. Wir tauchen ins spirituelle Japan der Shogun-Zeit ein. 
Verpflegung: F
Sehenswürdigkeiten
Nikko Nationalpark
Städte
Nikko Tokio

5. Tag Von Tokio über Kamakura nach Kawaguchiko

Wir fahren in unserem komfortablen Reisebus entlang der Pazifikküste nach Kamakura. Hier wartet der bronzene Riesenbuddha auf uns. In Kawaguchiko unternehmen wir eine Bootsfahrt auf dem gleichnamigen See und können bei gutem Wetter einen grandiosen Blick auf den Gipfel des heiligen Fuji-san genießen. Vor unserem Abendessen tauchen wir in die Badekultur Japans ein. Wir hüllen uns in Baumwollyukatas und entspannen im Thermalbad unseres Ryokans. Abends werden wir von den Kaiseki-Köchen bekocht und genießen das Abendessen im typisch japanischen Stil. 180 km 
Verpflegung: F, A
Städte
Kamakura Tokio

6. Tag Von Kawaguchiko über Matsumoto nach Takayama

In Matsumoto besichtigen wir eine der schönsten Burgen Japans - die schwarze »Krähenburg« mit ihren flügelähnlichen aufschwingenden Dächern. Unser Fingergeschick beweisen wir bei der Herstellung von Soba-Nudeln für unser Mittagessen. Ebenfalls kulinarisch wertvoll und aus Japan nicht wegzudenken ist der Wasabi. Wie der weltbekannte Meerrettich so grün und scharf wird, erfahren wir beim Besuch einer Wasabi-Farm, bevor wir unser Tagesziel Takayama erreichen. 235 km 
Verpflegung: F, M
Sehenswürdigkeiten
Burg Matsumoto
Städte
Matsumoto Takayama

7. Tag Von Takayama über Shirakawago nach Kanazawa

Schauen Sie sich morgens auf dem Markt Takayamas um - er ist einen Bummel wert! Nach dem Besuch im alten Regierungsgebäude schlendern wir weiter durch die Altstadt und sehen Sake-Brauereien, Miso-Geschäfte und malerische Straßenzüge. Beinahe schweizerisch präsentiert sich uns das UNESCO-Welterbedorf Shirakawago mit seinen schilfgedeckten Bauernhäusern. Übernachtung in Kanazawa. 115 km 
Verpflegung: F
Städte
Kanazawa Takayama

8. Tag Von Kanazawa nach Kyoto

Wir schlendern durch den Kenroku-en, einen herrlichen Wandelgarten aus dem 17. Jahrhundert, der zu den berühmtesten Japans zählt. Im Osten der Stadt spazieren wir durch das charmante Viertel Higashi-Chaya und werfen einen Blick auf die vielen Teehäuser. Kanazawa ist von der traditionellen Samurai-Kultur geprägt - schauen wir uns eines der alten Samurai-Häuser an, bevor es weiter nach Kyoto geht! 260 km 
Verpflegung: F
Sehenswürdigkeiten
Geisha-Viertel Higashi-Chaya
Städte
Kanazawa Kyoto

9. Tag Kyoto: alte Kaiserstadt

Kyoto war mehr als 1.000 Jahre lang Kaiserstadt. Daran erinnern dutzende Tempel, Gärten und Schreine. Am Ryonji-Tempel mit seinem eigenen Zen-Steingarten holen wir tief Luft und tauchen in das Thema buddhistische Meditation ein. Im Hier und Jetzt meditieren wir unter Anleitung eines Zen-Meisters. Nach dem Nijo-Schloss wartet einer der schönsten Tempel Kyotos: der einzigartige Goldene Pavillon, der sich in vollendeter Schönheit im Wasser spiegelt. Dank seiner schlichten Eleganz geschickt eingebettet in die umgebende Landschaft ist er vermutlich das beliebteste Fotomotiv Kyotos. Abends werden unsere Sinne bei einem Kaiseki Abendessen angeregt. Die Aufführung einer Maiko, einer Lerngeisha, lässt uns mit ihrer Anmut verzaubern. 
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Nijo-Residenz
Städte
Kyoto

10. Tag Nara: Wiege der japanischen Kultur

Der Fushimi Inari-Schrein mit seinen schier endlosen roten Torii-Gängen hat alles, was wir an Japan lieben. Wir spazieren durch den weitläufigen Nara-Park, passieren Pagoden, mit Moos bewachsenen Steinlaternen und Sika-Hirsche. Im Todaji-Tempel thront der große »Daibatsu« aus Bronze. Die Hand des Buddhas ist so groß wie ein Mensch. Zudem gilt die Halle als größter Holzbau der Welt. 40 km 
Verpflegung: F
Sehenswürdigkeiten
Nara Park
Städte
Nara

11. Tag Von Kyoto zum Koya-san

Wir machen dem Koya-san, dem heiligen Tempelberg des Shingon-Buddhismus, unsere Aufwartung. Entlang uralter Gräber und gewaltiger Zypressen spazieren wir über Japans berühmtesten Friedhof bis zur Gedenkstätte des Begründers dieser buddhistischen Schule. Wir beziehen unser Quartier in einer Tempelanlage und tun es den Mönchen gleich, essen vegetarisch zu Abend und übernachten im traditionellen Tempel-Gästehaus. 130 km 
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Koya-san
Städte
Kyoto Koya

12. Tag Vom Koya-san über Himeji nach Nagasaki

Nutzen Sie die Gunst der Stunde, um an einem morgendlichen Shingon-Gebet teilzunehmen. Anschließend kehren wir zurück in die Gegenwart. Wir fahren mit dem Reisebus nach Himeji und besichtigen die wunderschöne »Burg des weißen Reihers«. Die japanische Bahn ist pfeilschnell und pünktlich auf die Minute. Der Schnellzug und das Kraftpaket Shinkansen warten schon, um uns nach Nagasaki zu bringen. 
Verpflegung: F
Sehenswürdigkeiten
Burg des Weißen Reihers Koya-san
Städte
Himeji Kyoto Koya Nagasaki

13. Tag Nagasaki: auf den Spuren alter Handelswege

Nagasaki schmiegt sich malerisch um den schönsten Naturhafen Japans. Portugiesische Missionare sowie holländische und chinesische Kaufleute hinterließen hier ihre Spuren. Mit einer Zahnradbahn fahren wir auf den Berg Inasa und genießen die Aussicht. Schließlich besichtigen wir die älteste Kirche Japans - die Oura Kirche - , China Town sowie die Villen westlicher Kaufleute im Glover Park und finden dabei Einflüsse aus der Kolonialzeit. Die Halbinsel Djema war 200 Jahre lang Handelsposten für Europäer, die hier lebten und handeln durften. 
Verpflegung: F
Städte
Nagasaki

14. Tag Von Nagasaki nach Hiroshima

Mit dem Schnellzug und dem Shinkansen-Superexpress fahren wir nach Hiroshima. Mit einer Fähre setzen wir auf die Insel Miyajima über. Rot glänzend spiegelt sich bei Flut das als »Schwimmendes Tor« bekannte Eingangsportal des Itsukushima-Schreins im Meer - Weltkulturerbe und ein besonders beliebtes Fotomotiv. Bei Ebbe können wir zum Tor gehen. Unser Tipp für den Abend: Probieren Sie Okonomyaki, herzhafte Omelettes, die vor Ihren Augen zubereitet werden.
Verpflegung: F
Sehenswürdigkeiten
Itsukushima Schrein
Städte
Insel Miyajima Hiroshima Nagasaki

15. Tag Von Hiroshima nach Okayama

Hiroshima ist eine von Geschichte geprägte Stadt. Nach dem Atombombenabwurf 1945 wurde die Stadt größtenteils zerstört. Im Friedensmuseum setzen wir uns mit der traurigen Vergangenheit auseinander und gedenken bei einem Spaziergang durch den Friedenspark der Opfer. Mit dem Shinkansen-Superexpress fahren wir weiter nach Okayama. Der Koraku-en Garten ist die Hauptsehenswürdigkeit der Stadt. Wir spazieren durch den Landschaftsgarten und genießen die Natur. 
Verpflegung: F
Städte
Hiroshima Okayama

16. Tag Von Okayama über Naoshima nach Takamatsu

Auf der kleinen Kunstinsel Naoshima erwartet uns die »Benesse Art Site«, eine faszinierende Museumswelt des Stararchitekten Tadao Ando. Beeindruckende zeitgenössische Kunst, die sich mit der umgebenden Natur in Einklang befindet. Der Ritsurin-Koen ist eine grüne Oase japanischer Gartenbaukunst und zugleich einer der berühmtesten Gärten Japans. 55 km 
Verpflegung: F
Städte
Okayama

17. Tag Von Takamatsu nach Osaka

Mit dem Bus fahren wir in die große Hafenstadt Osaka. Kontrastprogramm: Mit Rolltreppen in schwindelnder Höhe bietet sich vom Umeda Sky Building ein toller Blick über die drittgrößte Stadt Japans. Am Nachmittag unternehmen wir eine Fahrt mit dem Aqua-Liner. Vom Okawa River haben wir einen tollen Blick auf die Stadt! Bevor wir bei einem gemeinsamen Shabu shabu Abendessen Abschied nehmen, schauen wir uns die Burg von Osaka von außen an. 200 km 
Verpflegung: F, A
Städte
Osaka

18. Tag Ankunft in Deutschland

Wir nehmen Abschied von Japan und fahren zum Flughafen, von dort fliegen Sie zurück nach Deutschland.

Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, M=Mittagessen, A=Abendessen)

Länderinfo

Japan (JP)
Japan
Das „Land der aufgehenden Sonne“ gehört wohl zu den Ländern mit der für die westliche Welt faszinierendsten Kultur überhaupt. Das Besondere Japans ist die Tatsache, dass sich der Staat trotz aller Modernisierung und Entwicklung immer seinen ganz eigenen Charakter, basierend auf der Tradition und Kultur des Landes, bewahrt hat.

In den Städten findet man neben hochmodernen Wolkenkratzern noch sehr viele kulturhistorische Bauwerke und Denkmäler. So auch in Tokio. Hier existieren neben modernen Konstruktionen auch zahlreiche, mehrere hundert Jahre alte Prachtbauten. So das Kabuki-za-Theater, der Kaiserpalast oder der Asakusa-Schrein.

Doch nicht nur die japanische Hauptstadt bietet Sehenswürdigkeiten und Attraktionen en masse, auch in anderen Regionen des Landes befinden sich wahre Besuchermagneten. Wie der Kinkakuji-Tempel mit dem goldenen Pavillon, der Itsukushima-Schrein, die Himeji-Burg, das Schloss des Weißen Reihers oder das Atombombenopfer-Denkmal in Hiroshima um nur einige Beispiele zu nennen.

Sehr beeindruckend ist auch die Natur Japans. Besonders beliebt sind Reisen im Frühling während der Kirschblüte. Zu dieser Zeit erhält das Land einen Schleier aus weiß und rosafarbenen Blüten deren herrliche Anblick nicht nur die Besucher verzaubert, sondern auch die Bewohner. Sie begehen die etwa zehn Tage dauernde Kirschblüte mit Festen im ganzen Land.

Aber auch die Flora und Fauna Japans sind sehr beeindruckend und sehenswert und natürlich nicht zu vergessen. Zum Beispiel der majestätische Fujijama, der höchste Berg Japans auf der Hauptinsel Honshu.
Um in der kürzesten Zeit all diese sagenhaften und imposanten Attraktionen besichtigen zu können empfiehlt sich eine unserer zahlreichen Rundreisen.

Beste Reisezeit:
Eine Reise nach Japan ist in den Monaten März bis Mai und September bis November empfehlenswert. Wobei besonders der Mai mit der Kirschblüte besonders attraktiv ist.

Klima:
Es herrscht ein gemäßigtes Klima. Die Sommer sind entsprechend der Region warm bis heiß, die Winter kühl und in höheren Lagen auch sehr kalt und schneereich. Im Frühjahr und Herbst ist es zumeist mild

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/japansicherheit/213032

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
Japanischer Yen
 
Flugdauer:
ca. 12 Stunden (nonstop)
 
Ortszeit:
MEZ +8h (keine Sommer-/Winterzeitumstellung) somit MESZ +7h

Gut zu wissen:
Höflichkeit ist das A und O in Japan und korrektes Benehmen wird vorausgesetzt. Bei der Begrüßung verbeugt man sich leicht.

Religion spielt in Japan eine große Rolle, allerdings haben hier schon immer mehrere Glaubensrichtungen nebeneinander existiert. Zu den wichtigsten gehören der Shinto und der Buddhismus.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.



unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?